05.03. – 12.03.2023

So, 05.03.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 // Schloss Schönefeld e. V. – ein Ort

8:00 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/4 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums
Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!

9:00 Uhr
Schloss Schönefeld e. V., ist eine Förderschule für schwer behinderte Kinder und Jugendliche.
Alle im Schloss setzen sich für gute Bedingungen ein und arbeiten im Team.

Schülerinnen des Schlosses stellen uns ihre Schule vor. Sie zeigen uns Besonderes und sprechen über die Geschichte der Schule.
Auch zeigen uns die Schüler
innen gute Laune Musik.

Wir hoffen und wünschen Euch, die gute Laune springt auf Euch über.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

RadioBlau50Plus

Wir haben geplant: +++ Gibt es Unterschiede in der medizinischen Diagnose bei Frau und Mann und der Verordnung von Medikamenten? +++ Im Schillerhaus wird der „Götterfunke“ neu entfacht. Eine Ausstellung über deb 25-jährigen Menschen Friedrich Schiller, der dort die „Ode an die Freude“ schrieb +++ Die Rolle von Spendern und Schenkungen im Grassimuseum +++ Richtiger Obstbaumschnitt sorgt für gute Ernte. Ein Experte gibt Tipps +++ Tipps und Infos aus Leipzig +++

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Pflegestützpunkt*

Über die kritische Auseinandersetzung des gesellschaftlichen Umgangs mit dem Alter(n)

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

S.D. Radioshow *

Geschichten, Feeling und Sound der 80er!

Gast: Wolfgang Ziegler („Verdammt und dann stehst Du im Regen“)
Moderation: Peggy Patzschke & Sven Dietrich
Produktion: Christian K. Schütze
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare:
eMail: studio@sd-radioshow.de
Telefon/WhatsApp/iMessage/Signal/SMS: 0170/11 8 3 91 6
Web: sd-radioshow.de
Facebook/Instagram/YouTube: S.D. Radioshow

Für eine Ausstellung hat Gabriele Stötzer zur Rolle der Stasi in der Erfurter Subkultur zwischen den 1960er und 80er Jahren recherchiert. Eine Szene, in der sie selbst seit den 1970er Jahren aktiv war und ist. 32 ihrer früheren Mitstreiter*innen aus Kunst und Literatur erklärten sich damit einverstanden, dass Stötzer Einsicht in deren Akten nimmt und ihre Recherche veröffentlicht. Ihr daraus entstandenes Buch „Der lange Arm der Stasi – Die Kunstszene der 1960er, 1970er und 1980er in Erfurt“.“ schildert eindrücklich eine DDR-Realität, die wir euch in der Sendung näher bringen möchten. Die Musik stammt ebenfalls von Projekten des DDR Undergrounds dieser Zeit. Mittwoch 8.3. liest sie in Leipzig (Rotor Books)

Sunday Groove *

Classics

Wir senden eine Sunday-Groove-Sendung von vor genau 10 Jahren. Die Musik klingt erstaunlich frisch!

Metalized *

Metal & Rock – Musiksendung von und mit Felix

JB'session (Banner)

JB'session *

JB’s DJ Nacht – Best Indie Sounds

Die schönste Indiemusik aus meiner IndieKiste!

Mo, 06.03.2023

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Free HiFi Vol.6 IDM, Post-Techno, Breakbeat

DJ Malcolm (2000BPM) on 1200s
DJ Wax Works (SUFF) on FXs
Wiederholung der DJ Nacht vom 25.2.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,T,SK,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Lars Jung erlebte mit 20 Jahren die „Wende„, entschied sich in Halle Philosophie zu studieren und wollte auf die Hohe See. Mauer und Grenzen der DDR empfand Jung als „normal„. Die Hoffnungen der Ausreisewilligen konnte er „nicht nachvollziehen„. Jung, der Mitbegründer von Radio Corax und als Entwicklungshelfer unter anderem im Tschad und Tunesien war, erzählt über die unterschiedlichen Typen Lehrer im Realsozialismus, (Geburts)Fehler der DDR, die Möglichkeiten mit Argumenten gegen „die Idioten und Betonköpfe, die schnell an die Macht kamen„, zu diskutieren: „Ich dachte; die DDR ist mit Intelligenz zu retten.“ Für einen kurzen Zeitraum um den Herbst 1989 sei die DDR „das freiste Land der Welt gewesen„. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/3 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums

Schüler*innen der Klasse 6/3 haben an 2 Tagen in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Hörspiele produziert. Wir wünschen gute Unterhaltung!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Songs und Chansons

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Stein schleift Schere (Banner)

Stein schleift Schere

Folge 99 – Headphone Session I

Massive Mark, Phonky Kriss und LoKi spielen Musik, die man am Besten mit Kopfhörern hört.

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

Ghost Tape # 16

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit seinem Beitrag zur Ghost Tape Reihe, der Mixserie des Leipziger Independent Labels ALL MY GHOSTS, welche monatlich mit einem Dj-Mix von befreundeten Künstler*innen erscheint. Conikt wagt dafür einen Blick zurück und wählt ausschließlich HipHop aus Deutschland für seinen Mix.

Di, 07.03.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KK,KR,JS,G,FE,U

Morgenmagazin *

Das tagesaktuelle Morgenmagazin mit einem Interview mit Gabriele Stötzer zur Rolle der Stasi in der Erfurter Subkultur zwischen den 1960er und 80er Jahren zur Lesung in Leipzig am 8.3. aus „Der Lange Arm der Stasi“ (Spector Books) und noch mehr Details zum 8. März und zur feminisischen Streikwoche in Leipzig. Ausserdem ein Interview mit Frank Spilker von Die Sterne. Und ein Gespräch mit Prof.Dr. Arnold Bartetzky: Das unbebaute Leipzig – gescheiterte Bauprojekte und Stadtentwicklung. zu einem Vortrag am 8.3. in der Stadtbibliothek.

Tipkin (Banner)

Tipkin *

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

PiPaPoparade*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge geht es um eine Kritik der Gewerkschaften. Anlass war ein Vortrag zum Thema von Christian Frings in der Translib Leipzig: Gewerkschaft oder Klassenkampf? Ein Text zum Thema von Christian Frings auf labournet.de trägt den Titel »Should I Stay Or Should I Go? Gewerkschaften zwischen Sozialpartnerschaft und realen Arbeitskämpfen«.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours… mit TEO WISE – positive ## THE CURE – a desperate journalist ## WARRIORS OF DARKNESS – suizid ## MINIMAL COMPACT – statik dancing ## GORGOJO – aet ## SLITS – fm ## VENTRE DE BICHE – tour de garde ## LAMA – paskaa ## SHARIZZA – hot sauce ## OMA HANS – in der Ukraine ## THE GOBS – luvbot ## THE FALL – big new prinz ## SCORPION VIOLENTE – christpher walken ## MARY MONDAY & THE BITCHES – i gave my punk jacket to Rickie ## WALDO FALDO – mono del perú
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Lipsigrad und Anderswo *

Herr Nu versteht die Frauen oder auch nicht und berichtet darüber. Gratulation! Mit Musik von, an und über Frauen. Joan Baez, Ani di Franco, Kovacs, Renft, Gundermann, Cher und viele mehr.

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Menstruation, die Zweite.

Violet spricht, hauptsächlich mit Männern, über die Menstruation.
Musik und historische Fakten gibt es noch obendrein dazu.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
U

Mi, 08.03.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR, DTL,LG,KR,STT,JS,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute u.a. zur Wanderaustellung „Blutladen“ , zum geplanten Sondersendetag: feministisches Radio, über Rosa von Praunheim, Interview: Was ist los in Griechenland? How to stay – Ausstellung im Blech. Feminismus und feministische Arbeit in Armenien. Interview 8 März Demo in Halle Marietta im Studio. Ausblick Sondersendetag, Was geht Demomäßig in den Sendestädten…

Extrablau (Banner)

Extrablau

Heute mit einem Mitschnitt eines Radiostudiokonzertes.
Die tolle Leipziger Indie-Band Kapa Tult spielte am 28.03.2022 ein Livekonzert für die Sendung Extrablau, welches wir heute erneut ausstrahlen.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Sondersendung zum Thema Endometriose

VomensBar*

Feministischer Aktivismus hat viele Ausdrucksformen. Ist divers und vielschichtig. Und das Patriarchat checkt es nicht aber wir sehen das als Stärke. Wir müssen nicht uniform sein, nicht exakt dieselben Kämpfe kämpfen, weil uns mehr als eine Idee vereint.
Macht ihr mal eure Vereinzelungsgeschichten – wir stehen zusammen! Nicht nur am 8. März.
Diese Sendung ist das Produkt eines öffentlichen Aufrufs und sammelt viele Antworten auf die Frage: Was bedeutet für dich oder für euch feministischer Aktivismus?

fem.fm*

feministische Radiosendung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt im Rahmen des 8.März-Themenschwerpunkt. Thema ist Kampf um Reproduktive Gerechtigkeit, das heißt wir haben Interviews mit For-Choice-Aktivistinnen von früher und von heute, wir haben Spezialistinnen gefragt, was Reproduktive Gerechtigkeit eigentlich ist, oder warum das auch ein Queeres Thema ist, wie es für die Feminist*innen in anderen Ländern gerade steht, was das Thema mit Be_hinderung oder race zu tun hat. Wir werden die Interview-Teile eher kurz halten und der Musik (nur von FLINTAs) auch viel Raum geben.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

Die Sendung dreht sich rund um das Rock am Berg. Mit Bands wie Donots, Talco, Muff Potter, Petrol Girls, Mono & Nikitaman, The Dead End Kis und vielen mehr findet das Festival vom 8. bis 10. Juni 2023 in Merkers unter dem Motto „Wir rocken rechts weg“ statt. In der Sendung ist der Hauptorganisator Sven zu Gast und erzählt unter anderem von der Festivalvorbereitung, was das Festival für ihn besonders macht und was die Besucher*innen dort in diesem Jahr erwartet.

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einer Sondersendung zum heutigen feministischen Streik in Leipzig

StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 09.03.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,BLR,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Neben all den therapeutischen und Freizeitangeboten in der Paul-Riebeck-Stiftung, bereichern auch Aktivitäten, die von ehrenamtlichen Helfer:innen angeboten werden, den Alltag der Bewohner:innen. Vom Spaziergang, über Kartenspielen, Theaterbesuche oder Tanzkurse ist vieles möglich. Die Irrläufer sprachen mit der Ehrenamtskoordinatorin Diana Krannich über den Einsatz von Freiwilligen und wobei sie sich selbst Begleitung wünschen.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Best of Schulradio Kurt Masur Schule 1. Halbjahr 22/23

Jede Woche treffen sich Schüler*innen der Kurt-Masur-Schule zum Radiomachen. Ausgestrahlt werden die Beiträge dann morgens vor Unterrichtsbeginn. Heute hört ihr die Highlights aus dem letzten Schulhalbjahr. Mit dabei: 2 Hörspiele rund um Spekulatius, Salzstangen und Zitronen, einigen Umfragen und Interviews mit Geolino-Mitarbeitern.

!– %IMPORTED% –>

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 10.03.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute mit einer Ikone des Feminismus – Wer ist die Frau auf dem „We can do it“-Plakat? Mit Douglas Adams, dem Bau von LNG-Terminals in Deutschland , mit autofreien Städten als machbarer Beitrag zu Klimagerechtigkeit, mit dem Iran: Vom Kopftuch zur größten feministischen Revolution …mit den Bildungswochen gegen Rassismus (Programmausblick) und mit Kolumbien und zur Situation ehemaliger FARC Kämpferinnen…

Linker Medienspiegel *

Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.

Hey! Listen! – Game Soundtracks*

„Filme, Comics und Bücher wie Matrix, Ghost in the Shell oder Neuromancer haben unser Bild von der Zukunft geprägt. Oftmals geht es um eine Verschmelzung von Mensch, Maschine und virtuellem Raum, bei der die Grenzen immer unklarer werden. Aber was haben Games zum Thema Cyberpunk zu sagen und wie hört sich das an? Gibt es einen typischen Cyberpunk-Sound? Jana geht dem Cyberspace nach in HEY! LISTEN! – Eine Stunde Games-Soundtracks.“

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Wir erinnern: eine Reflexion.Vor einem Jahr hat die mehrsprachige Geschichtswerkstatt begonnen sich in Halle (Saale) auf die Spurensuche zu begeben. Dies ist die letzte Sendung von Wir erinnern: Wir schauen darauf, was wir in den vergangenen Monaten gelernt haben über den Nationalsozialismus, den Holocaust und seine Aufarbeitung in Deutschland. Wir denken darüber nach, was prägende Erfahrungen waren, was das mit unserer eigenen Geschichte zu tun hat, wie erinnert werden sollte und warum? Eine Sendung auf Farsi, Arabisch und Deutsch.
You can listen to all our shows on our blog.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Aktuell (Banner)

Aktuell *

am Nachmittag

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute ein Gespräch mit Prof. Quaas (Fachbereich theorethische Meteorologie Uni Leipzig) über Klimawandel, Schmelze des Polareises und Extremwetter. Er forscht zu Wolkenprozessen und Wolken-Klima-Wechselwirkungen, zur Parameterisierung von Wolkenprozessen in Klimamodellen, zu Satellitenbeobachtungen, zu Aerosol-Wolken-Niederschlag-Strahlung-Wechselwirkungen und generell zum globalen Klimawandel. Dann noch ein Bericht von einer satirischen Protestaktion, die am Montag, 06.03. anlässlich eines Immobilien-Lobby-Treffens in Leipzig stattfand. Der Beitrag informiert über die Beweggründe der Aktivistis, die Inhalte des sog. Immobiliengesprächs und weist auf bundesweit anstehende, vergleichbare Events hin.

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit dem schönen Leben

Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Heute geht es in der Sendung um die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft am Beispiel der Demokratiearbeit in Sachen. Zu Gast im Studio ist Andre Schmidt vom Else Frenkel Brunswik Institut in Leipzig, der die Arbeit des Instituts vorstellt. Ausserdem gibt es einen Einblick in die Arbeit der John-Dewey-Forschungs­stelle für die Didaktik der Demokratie.
Im Portrait: Johannes aus Königstein

Aktuell (Banner)

Aktuell

Heute im Gespräch mit Caro vom Konzeptwerk Neue Ökonomie , denn die Emissionen des Verkehrssektors steigen und widersprechen den Klimazielen der Bundesregierung. deswegen hat das Konzeptwerk neue Ökonomie ein Dossier herausgebracht: Autofreie Städte als machbarer Beitrag zu Klimagerechtigkeit. Dazu noch Chris vom „2. Inklusiven Europacup“ in der Sporthalle des Sächsichen Fußballverbandes für OBERSCHULEN und Förderschulen der Stadt Leipzig und Umgebung. Und ein Interview mit dem Hallenser Klima-Aktivisten Jacob Springfeld, der am 27.3. sein Buch „Unter Nazis“ bei Phillipus Leipzig vorstellt.

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen. Heute zu Gast ist die Künstlerin Viktoria Schont mit dem Thema „Wie entsteht Kreativität?“

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Das phonographische Quartett

Heute mit: Kelela „Raven“ (Warp), Constant Smiles „Kenneth Anger“ (Sacred Bones), Fever Ray „Radical Romantics“ (Rabid Records/PIAS) und Death Valley Girls „Islands in the Sky“ (Suicide Squeeze). Im Anschluss die handverlesene Wurstplatte.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Zu From All Over invites Michael From the North Bay over to her new apartment to relive the Garage Punk scene in San Francisco with the best Garage Punk, Psych Garage, and Garagecore from 2008 to today. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 11.03.2023

Mitternachtsradio

Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,C,A,C,U,LG

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Der Filmriss zu den Oscars mit oscarreifem Hollywood-Kino von den FABELMANS, dem eher oscarunverdächtigen 65, dem isländischen Thriller GLETSCHERGRAB, dem deutschen Debüt ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN, dem sechsten SCREAM und SAINT OMER, preisgekröntem Kino aus Frankreich. In der SofaEcke stellen euch Flori & Hiero den Nominierten für den Auslandsoscar ARGENTINA, 1985 vor.

Frauen und Politik*

In dieser Sendung geht es um den anfangs nur langsam wachsenden und dann stagnierenden Frauenanteil im (west)deutschen Bundestag bzw. in den zugehörigen Kabinetten. Außerdem gibt es ein Gespräch über die Beziehung von Frauen und Politik heute auch an Beispielen wie Care- oder Reproduktionsarbeit mit der Politikwissenschaftlerin, Buchautorin, Bloggerin, Journalistin und Übersetzerin Antje Schrupp.

Vielseitig *

In der dritten Folge von „Vielseitig“ spricht Michelle Schreiber mit der Autorin, Lyrikerin und Kolumnistin Ronya Othmann. Im Gespräch geht es um die Migration von Pflanzen und die Verarbeitung von Genoziden in der Literatur.

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Heute geht es wieder mal um Releases, Genremixes im Rap, und den neuen Film „Sonne und Beton“.

Das lesewütige Kaffeekränzchen *

Drei Romane beleuchten die zeitgenössische Arbeitsbedingungen. Es geht um modernes Prekariat, um die innere Zurichtung im Kaptialismus. Ob man sich Moral noch leisten kann und wie es eigentlich um die Solidaritääääääät steht. Unsere Bücher treiben die ohnehin schon verheerenden Zustände auf die (teils dystopische) Spitze. Da lässt sich gut eine Stunde drüber plaudern.

Transgenderradio

Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

Dj-Nacht *

mit dem No Drama DJ-Kollektiv

Zum Ende der feminstischen Woche haben sind no_drama@hotmail eingeladen, ein brandneues DJ Kollektiv, bestehend aus den Künstler*innen Cora Czarnecki und Jasmina Rezig.
„Wir sind sexy, sind classy, sind fancy, sind aus Leipzig. Sie lieben und sie hassen uns. Sie sind addicted.“
In ihrer DJ Performance versuchen die beiden queeren Performer*innen ihrem sexuellen Begehren und ihrer Lust Ausdruck zu verleihen, sie stetig zu steigern und ihr Publikum herauszufordern. Dabei sind sie u.a. von Kink und Vogue beeinflusst. Für den multiplen Orgasmus mixen no_drama@hotmail techhouse, Rap, queer, feminists und new Jersey.

So, 12.03.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/3 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums //Best of Schulradio Kurt Masur Schule 1. Halbjahr 22/23

8:00 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/3 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums

9:00 Uhr
Best of Schulradio Kurt Masur Schule 1. Halbjahr 22/23
Jede Woche treffen sich Schüler*innen der Kurt_Masur-Schule zum Radiomachen. Ausgestrahlt werden die Beiträge dann morgens vor Unterrichtsbeginn. Heute hört ihr die Highlights aus dem letzten Schulhalbjahr. Mit dabei: 2 Hörspiele rund um Spekulatius, Salzstangen und Zitronen, einigen Umfragen und Interviews mit Geolino-Mitarbeitern.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Musikredaktion*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

boombox207

In dieser Sendung haben wir uns mit Rapper Emdi aus Grünau über Rap unterhalten. Über das Leben in Grünau und die Musik, Karriere und Fortschritte. Hier mehr…

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

InDieKiste (Banner)

InDieKiste

IndieKiste* „Girls, Girls, Girls ! What a great Music they make !“

Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute mit jede Menge Mädels an den Instrumenten und an den Mics !!

NIGHTFALL

Im letzten Jahr stellten Goat Explosion im Bandhaus beim gemeinsamen Konzert mit Green Lung und King Witch bereits zwei neue Songs ihres damals noch in den Sternen stehenden neuen Albums vor. Riesengroß war die Vorfreude, nun haben Goat Explosion ihre neue Scheibe „Threatining Skies“ draußen. Heute sind sie hier in der Sendung zu Gast.

Vaya Radio Show (Banner)

Vaya Radio Show *

Wir wollen ein bisschen den Frauenkampftag aufgreifen und Musikerinnen vorstellen.

djversity!

Feminismus in der Clubkultur

The Love Hour *

Ein bsonders 2-Stunden an die Liebe zu konzentrieren und mut Liebe zu fliegen… Musik, Stories, Poetry,Interviews…