26.02. – 05.03.2023

So, 26.02.2023

Radio Corax *

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hinhören wenn die Jugend spricht – Spielt das Geschlecht im Beruf eine Rolle?// Musikwunschsendung der 31. Grundschule und Beiträge

8 Uhr:
Podcast
Nicht nur bei der Ausbildungssuche stellt sich die Frage: Habe ich die gleichen Chancen wie die anderen? Spielt mein Geschlecht für den Beruf eine Rolle? Die Teilnehmenden von Joblinge Kompass Leipzig haben sich über Gleichberechtigung im Beruf unterhalten und Erzieher, Physiotherapeuten, Sozialpädagogen, Illustratoren und viele andere Berufstätige nach ihren Erfahrungen im Arbeitsalltag befragt. www

9 Uhr:
In dieser Sendung werden verschiedene Themen behandelt, zunächst gibt es Informationen über Eulen und danach folgt eine Musikwunschsendung. Am Ende gibt es einen Vergleich zwischen Leben in der Stadt und Leben auf dem Land. Außerdem gibt es noch weitere Themen mit themenpassenden Umfragen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Das lesewütige Kaffeekränzchen *

Im Jahr 2022 erschienen drei Romane mit den Titeln Auf See, Zur See und Über die See. Wer kann da widerstehen? Wir nicht.
Besondere Grüße gehen raus an die Freie Radiokooperative Huseum Westküste. Wir beneiden euch hier in Freiburg um das Meeresrauschen und haben deshalb literarisches Meeresrauschen in Szene gesetzt.
Wir sprechen über die See, den Wandel und warten mit Zitaten auf.
Die Autorinnen heißen Mariette Navarro, Dörte Hansen und Theresa Enzensberger. Musik gibts von Jaques Brel, den fantastischen Vier, Beatles und Martha and the Muffins.

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Handicaps leben!

Die Sendung des Vereins „Leben mit Handicap“

Re:Pág2 *

Gespräche über Netzpolitik und Technik

no eXotik! no turistiK!

Zwei Schwerpunkte gibt es in der heutigen Sendung. Das neue Album „Work Hard“ von King Ayisoba aus Ghana und neue Veröffentlichungen von gleich sieben Produzentinnen und Musikerinnen aus dem arabischen Raum, von Tunesien bis Kuwait. Dazu Gao-Rap, Tuareg-Roots und Gwo ka-Dub und auch die Ende März erscheinende musikalische Bombe aus dem Hause Bongo Joe Records unter Beteiligung alter Bekannter wie Hyperculte oder Cyril Cyril.

Und zwei Livekonzerte zum vormerken. Im Rahmen der von radioglobalistic kuratierten Reihe Periphere Sounds spielt Ustad Noor Bakhsh am Freitag, dem 23.6. in der MdbK und am Samstag, dem 24.6. dann King Ayisoba, Ayune Sule, ZEA, und … im Westbahnhof.

Mo, 27.02.2023

Blueprints for a blackout *

Guy Klucevsek hat am 26. Februar Geburtstag und ist ein amerikanischer Akkordeonist, der 1987 mit seinem Soloprojekt „Scenes from a Mirage“ auf sich aufmerksam machte, wo das Akkordeon zwar wie eine Orgel, ein Synthesizer oder ein Harmonium klang, die Klangfarben des Instrumentes aber nicht elektronisch bearbeitet wurden. Danach arbeitete er mit John Zorn und Bill Frisell, mit denen er zahlreiche Aufnahmen machte. Zu Beginn der 1990er Jahre legte er zwei avantgardistische Polkaalben vor. Ebenfalls bald Geburtstag hat Alan Jenkins… Gute Mischung…

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BfB,U,T,SK,DTL,LH

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Freitagsbemme*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute im Gespräch mit Frank Spilker von Die Sterne, die am 9.3. im Conne Island ihre Platte Hallo Euphoria vorstellen und noch ein Gespräch zum Jahrestag der rassistischen Morde von Hanau mit Ayman Qasarwa, dem Geschäftsführer des Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Peter Jeschke ist als Psychiater und Neurologe bekannt und war zur sogenannten Wendezeit 38 Jahre alt. Jeschke beschreibt eine Zeit, in der vieles im wahrsten Sinne des Wortes verrückt wurde. Beim Wort „Revolution“ ist Jeschke skeptisch, wenn auch vieles für einen solchen Begriff spricht.Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Der Filmriss aus Berlin mit den Highlights der 73. Berlinale und aus Leipzig mit den Filmstarts der Woche: Flo hat sich den social Media Thriller MISSING, Nachfolger des Überraschungshits SEARCHING, angeschaut und sagt euch, ob sich die Suche lohnt. Frisch von der Berlinale kommt der ausladend betitelte WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO WIE ES NIE WAHR, den Matthias gesichtet hat. Florian hat GIRLS GIRLS GIRLS gesehen und Robert und Flo sprechen über die romantische britische Komödie WHAT’S LOVE GOT TO DO WITH IT und als Gast erzählt euch Zoey wie ihr der Animationsfilm WO IST ANNE FRANK? gefallen hat. In der SofaEcke stellen euch Robert und David die Serie WILLOW zu George Lucas‘ Abenteuerklassiker vor und Juliane empfiehlt euch den Apple-Film CAUSEWAY mit Jennifer Lawrence.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews No Future *

Die Lebensmittelverschwendung hat schon lange einen schlechten Einfluss auf die Umwelt. Wie sieht die Geschichte und Entwicklung der Lebensmittelverschwendung aus? Wie hat Lebensmittelverschwendung die Umwelt beeinflusst? Darüber und über die negativen Auswirkungen und die möglichen Lösungen haben wir mit Claudio Beretta von ETH Zürich gesprochen.
Vier Klimaaktivist*innen haben im November 2021 vor den Landgerichten Detmold und Braunschweig, Klage gegen den VW-Konzern erhoben. Die Unterlassungsklage soll dem Volkswagen Konzern verbieten, ab dem Jahr 2030 Autos mit Verbrennermotoren zu verkaufen. Darüber wollen wir sprechen mit dem Pressesprecher von Greenpeace Benjamin Stephan.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums

Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Anlässlich des so genannten Manifests für den Frieden und der Demonstration „Aufstand für den Frieden“, die am 25,2, in Berlin stattfand , hören wir heute ein Interview mit Alexander Leistner – Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig und David Begrich – Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter der Arbeitsstelle Rechtsextremismus beim Miteinander e.V. in Magdeburg. Außerdem gibt es noch ein interview zum thema frauenkampftag , der ja wie jedes jahr am 8.3. stattfindet.Balduin von radio blau sprach hierzu mit mit hannah von revolutionäre Frauen Leipzig.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 175

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit ein paar DE LA SOUL Songs, als Gedenken an Dave aka Trugoy the Dove aka Plug Two, der leider am 12.02. verstorben ist.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.

„HipHop mit Fokus auf FLINTA“

Di, 28.02.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KK,KR,JS,G,FE,U,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

No Job FM*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Glück & Musik *

Glück & Musik

Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

02/2023 – Die Kommunen vor der Kommune

Für die Geschichte der Arbeiterbewegung nimmt die Pariser Kommune von 1871 eine herausragende Rolle ein. Anarchistinnen und Kommunistinnen begriffen sie als Fanal und wollten auf je verschiedene Weise von ihren Fehlern lernen. Doch der Blick auf das Geschehen in der Französischen Hauptstadt und auf die Erlasse der Kommune-Regierung ist eine beschränkte Perspektive. Christopher Wimmer und Detlef Hartmann weisen darauf hin: Schon bevor in Paris die Kommune proklamiert wurde, gab es in der französischen Provinz Kommune-Bewegungen, die von unten kamen und den Kapitalismus in Frage stellten. Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ bringt ein ausführliches Gespräch mit Wimmer und Hartmann über ihr Buch »Die Kommunen vor der Kommune 1870/71« (Assoziation A). Eine Sendung über lokale und städtische Autonomie, die Forderung nach der sozialen Republik, Lernprozesse sozialer Bewegungen, die Rolle der Frauen in revolutionären Vorgängen und die missverständliche Frage des Scheiterns.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours… mit TEO WISE – positive ## THE CURE – a desperate journalist ## WARRIORS OF DARKNESS – suizid ## MINIMAL COMPACT – statik dancing ## GORGOJO – aet ## SLITS – fm ## VENTRE DE BICHE – tour de garde ## LAMA – paskaa ## SHARIZZA – hot sauce ## OMA HANS – in der Ukraine ## THE GOBS – luvbot ## THE FALL – big new prinz ## SCORPION VIOLENTE – christpher walken ## MARY MONDAY & THE BITCHES – i gave my punk jacket to Rickie ## WALDO FALDO – mono del perú
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Lipsigrad und Anderswo *

Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 18

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters

Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!
Wir stellen euch diesmal einen Ohrenschmaus der 80er Jahre zusammen. Seid gespannt und gebt schonmal Tipps ab, welche Bands wir wohl spielen!

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Bei uns doch nicht! (Banner)

Bei uns doch nicht!

Neues aus der Blauzone – Die AfD in Leipzig und Nordsachsen

10 Jahre AfD – Zeit, mal einen Blick zu werfen auf diesen zentralen Akteur der extremen Rechten. Wir schauen dabei auf lokale Akteure, Strukturen und Bedeutungen in Leipzig und Nordsachsen und verorten die Partei im Kontext ihrer Entwicklung sowie aktueller politischer Themen. Zusammen mit Steven von chronik.LE erörtern wir auch Fragen wie: ist die AfD faschistisch? Und sollte sie verboten werden?

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Menstruation, die Erste.

Violet und Uwe haben sich eingefunden, um sich über die Erdbeerwoche und alles was damit zu tun hat, oder auch nicht, zu unterhalten.
Wie üblich, mit mehr oder weniger passender Musik.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt (Wdh.vom 21.2.23)

In der aktuellen Ausgabe gibt es viel neue Musik, Konzertreviews und -ausblicke und Pepsteinbla für Emotions eurer Wahl. Außerdem ein Interview mit Fangirl Finna 24 Stunden nach der Lizzo-Konzerterfahrung und ein Interview mit Anja von der Band Powerplush über deren neues Album Coping Fantasies.

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Mi, 01.03.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,STT,JS,G,FE

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Schwarzkehlchen*

Im Umweltmagazin Schwarzkelchen gibt es aktuelle Kurznachrichten und Beiträge zu Umwelt- und Naturschutz, manchmal Interviews und ausgewählte Musik.

American Folk *

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen, heute mit einem Interview mit Johanna vom Treibhaus Döbeln zur Wanderaustellung „Blutladen“

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ka

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM *

Musik

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps, heute unter anderem mit einem Interview mit Fridays for Future Leipzig zum Klimastreik am Freitag

Skulptur Kaputt

Upcycling bei den Angelsachsen

Zufallsfunde sind die schönsten Funde, und wer langsam pinselt, den belohnt das Leben. Ob uns noch weitere Weisheiten einfallen? Schaltet ein und findet’s raus, wenn Lars und Nora mal wieder gedanklich nach mittelalterlichem Gold graben.

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 02.03.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Federleicht *

Das Büro für Leichte Sprache in Eisleben schreibt eigene Geschichten. Zum Beispiel die Geschichte über Knöpfchen auf dem Stern Mintaka.
Und die Redaktion feder:leicht von Radio CORAX vertont sie dann.Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Schloss Schönefeld e. V. – ein Ort

Schloss Schönefeld e. V., ist eine Förderschule für schwer behinderte Kinder und Jugendliche.
Alle im Schloss setzen sich für gute Bedingungen ein und arbeiten im Team.

Schülerinnen des Schlosses stellen uns ihre Schule vor. Sie zeigen uns Besonderes und sprechen über die Geschichte der Schule.
Auch zeigen uns die Schüler
innen gute Laune Musik.

Wir hoffen und wünschen Euch, die gute Laune springt auf Euch über.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Fahrt ins Blaue

Tote Filmstars

Immer wieder schaffen es Schauspielerinnen und Schauspieler, zu Ikonen zu werden und diese Ikonen überleben die realen Menschen oft jahrzehntelang. Und häufig trägt ein früher Tod zur Legendenbildung bei, da diese Stars nun nicht mehr altern können und den Traum von der ewigen Jugend verkörpern. Als Beispiele seien hier nur Marilyn Monroe (1926-1962) und James Dean (1931-1955) genannt. Auf diese Weise wurden diese Filmstars oft zu Popikonen, die auch Musikerinnen und Musiker beeinflussten, die ihnen Songs widmeten. So hören wir heute Lieder über legendäre Filmstars von Foyer des Arts, Jane Birkin, Stereo Total uva.

Die Musik der letzten 4 Wochen *

Die Sendung präsentiert Neuerscheinungen aus den letzten 4 Wochen. Musikalisch gibts Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 03.03.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

CONTEMPORARY OLDSCHOOL zum ersten Mal aus den neuen mondänen 674.fm-Studiohallen am Ubierring 13 im Auge des organisierten rheinischen Frohsinns in der Kölner Südstadt. Aber keine Sorge: Dj Proto Ede und Stiebel Eltron, zwar ganzjährig verkleidet als hippe Radiomoderatoren, bleiben in punkto Musik absolut seriös und sorgen mal wieder ganz ohne einfältig zwielichtige und sexistische Songs zwo Stunden lang für eine „superjeile Zick“. Diesmal wegen der großen Nachfrage ohne nervige Interviews!
Mit dabei sind brandaktuelle, z.T. noch unveröffentlichte Songs von TERRY, SLEAFORD MODS, ROZI PLAIN, R. RING und den großartigen FRUSTRATION. Jazziges u.a. mit DEZRON DOUGLAS & BRANDEE YOUNGER und dem BIGGI VINKELOE TRIO, Seltsames mit C_C, Anrührendes aus der Rubrik Singer/Songwriter, anmutige Popstücke (z.B. von SCUDFM), andauernde Klassiker (KRAFTWERK) und Aufrührerisches aus Post-Punk & Wave u.a. mit NOTFALLSTARTDISKETTE und den NOWAVES. Und als wäre dies alles noch nicht genug, ist auch noch ein skurriles Porzellan-Schlagzeug mit von der Partie. Liste hier…

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

„Unsere Opfer zählen nicht“ – Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
In dieser Sendung werfen wir unseren Blick auf die Geschichte des zweiten Weltkriegs – über die Grenzen von Halle, Deutschland und Europa hinaus. Denn der Nationalsozialismus hat auch zu einem Weltkrieg geführt, deren globalen Auswirkungen und Fassetten in Deutschland nur wenig betrachtet werden: Wie hängt die Geschichte mit dem Kolonialismus und Imperialismus zusammen? Wer hat im zweiten Weltkrieg gekämpft, wofür und wogegen? Wer wird in der Geschichtsschreibung bedacht und an wen wird erinnert?
Zu diesem Anlass sprachen wir mit Karl Rössel von recherche international e.V. über das Projekt Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg, koloniale Verflechtung und globale Dimensionen des zweiten Weltkrieg und Geschichtspolitiken.
Eine Sendung auf Arabisch, Französisch und Deutsch!

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend,, heute mit Eindrücken vom Klimastreik. Nicht nur Fridays for Future hat heute global und lokal in Leipzig gestreikt. Auch im ÖPNV blieben wie schon im Februar Busse und Strassenbahnen der LVB heute in den Strassenbahnhöfen stehen: Erneut sind Fahrerinnen und Fahrer der LVB im stagnierenden Tarifstreit um eine bessere Bezahlung in den ganztägigen Streik getreten. Ab dem Nachmittag ist auch Globale Klimastreik von Fridays for Future (FFF) auf dem Augustusplatz mit etwa2500 Streikenden. . Ausserdem war Chris bei einer Preisverleihung im Berufsbildungswerk.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute ein Blick auf Friedensmobilisierungen mit dem Leipziger Soziologen Robert Feustel

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

With Toni Wobble outta di Knagge Studio, Special Guest this Time: DUBREGLER// Dub got Soul (Grimma Shitty), finest roots selection and dub music from the foundation to the future!

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Jennifer digs into her 7″ collection and shares some oldies but goodies from the 90s. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 04.03.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U,LG,N

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

558: Immer mehr Menschen verlassen Ecuador Richung Norden – wir stellen den Podcast „Radio Semilla“ vor – wie erlebten zwei Lateinamerikanerinnen den Abschied von einem geliebten Menschen in Pandemiezeiten?
557: Wir beginnen unsere Sendung mit einem Bericht aus Mexiko, wo gerade das landesweite Gesetz zum Rauchverbot an öffentlichen Orten verabschiedet wurde. Markus Plate sendet Rauchzeichen.
Im globalen Norden stehen alle Zeichen auf Energiewende, doch die geht bisher auf Kosten eines grüngefärbten Extraktivismus im globalen Süden, z.B. in Chile und Peru, wo Kupfer und Lithium abgebaut werden. Zu diesem Thema hören wir eine Zusammenfassung der Veranstaltung, die wir mit dem FDCL, dem Verein Powershift und der Tageszeitung TAZ gemacht haben.Außerdem haben wir einen Beitrag aus Kolumbien zum Stand des 2016 eingeleiteten Friedensprozesses für euch – Paulina Cwiartka berichtet von der Organisation UBPD, die Personen sucht, die im Guerilla-Krieg zwischen FARC und kolumbianischer Regierung verschwunden sind.
Hier Onda..

Inklusion & Arbeitsmarkt*

Die Sendung beleuchtet die aktuelle Situation für Behinderte auf dem Arbeitsmarkt, zum einen durch ein Interview mit einem Betroffenen, zum anderen durch ein Interview mit einer Juristin. Aufgelockert wird die Sendung durch bunt gemischte Musikwünsche aller Beteiligten.

Shout Out Show *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Bad News

BAD NEWS for TILIA

Hello, in the upcoming show we will have updates from Greece, an interview done by Črna Luknja, with an activist in Sofia, Bulgaria about the antifascist mobilization known as Anti-lukovmarsh, and an interview with the organizing group for the international anarchist gathering in St. Imier, Switzerland, July 2023 (done by the comrades from A-Radio-Berlin). Further more you will listen to some short news about topics we allready reported about and sveral announcements.
And we try to get a live report from the demo to the womens prison in chemnitz but it‘s not sure if that will work out yet.

Tune in!

JB'session (Banner)

JB'session *

JB’s DJ Nacht – Best Indie Sounds*

Die schönste Indiemusik aus meiner IndieKiste !

So, 05.03.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 // Schloss Schönefeld e. V. – ein Ort

8:00 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/4 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums
Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!

9:00 Uhr
Schloss Schönefeld e. V., ist eine Förderschule für schwer behinderte Kinder und Jugendliche.
Alle im Schloss setzen sich für gute Bedingungen ein und arbeiten im Team.

Schülerinnen des Schlosses stellen uns ihre Schule vor. Sie zeigen uns Besonderes und sprechen über die Geschichte der Schule.
Auch zeigen uns die Schüler
innen gute Laune Musik.

Wir hoffen und wünschen Euch, die gute Laune springt auf Euch über.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

RadioBlau50Plus

Wir haben geplant: +++ Gibt es Unterschiede in der medizinischen Diagnose bei Frau und Mann und der Verordnung von Medikamenten? +++ Im Schillerhaus wird der „Götterfunke“ neu entfacht. Eine Ausstellung über deb 25-jährigen Menschen Friedrich Schiller, der dort die „Ode an die Freude“ schrieb +++ Die Rolle von Spendern und Schenkungen im Grassimuseum +++ Richtiger Obstbaumschnitt sorgt für gute Ernte. Ein Experte gibt Tipps +++ Tipps und Infos aus Leipzig +++

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Pflegestützpunkt*

Über die kritische Auseinandersetzung des gesellschaftlichen Umgangs mit dem Alter(n)

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

S.D. Radioshow *

Geschichten, Feeling und Sound der 80er!

Gast: Wolfgang Ziegler („Verdammt und dann stehst Du im Regen“)
Moderation: Peggy Patzschke & Sven Dietrich
Produktion: Christian K. Schütze
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare:
eMail: studio@sd-radioshow.de
Telefon/WhatsApp/iMessage/Signal/SMS: 0170/11 8 3 91 6
Web: sd-radioshow.de
Facebook/Instagram/YouTube: S.D. Radioshow

Für eine Ausstellung hat Gabriele Stötzer zur Rolle der Stasi in der Erfurter Subkultur zwischen den 1960er und 80er Jahren recherchiert. Eine Szene, in der sie selbst seit den 1970er Jahren aktiv war und ist. 32 ihrer früheren Mitstreiter*innen aus Kunst und Literatur erklärten sich damit einverstanden, dass Stötzer Einsicht in deren Akten nimmt und ihre Recherche veröffentlicht. Ihr daraus entstandenes Buch „Der lange Arm der Stasi – Die Kunstszene der 1960er, 1970er und 1980er in Erfurt“.“ schildert eindrücklich eine DDR-Realität, die wir euch in der Sendung näher bringen möchten. Die Musik stammt ebenfalls von Projekten des DDR Undergrounds dieser Zeit. Mittwoch 8.3. liest sie in Leipzig (Rotor Books)

Sunday Groove *

Classics

Wir senden eine Sunday-Groove-Sendung von vor genau 10 Jahren. Die Musik klingt erstaunlich frisch!

Metalized *

Metal & Rock – Musiksendung von und mit Felix

JB'session (Banner)

JB'session *

JB’s DJ Nacht – Best Indie Sounds

Die schönste Indiemusik aus meiner IndieKiste!