19.04. – 26.04.2023
Mi, 19.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U,BLR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute gehts um den 110. Geburtstag des Schriftstellers Stefan Heym, der wurde am 10.April 1913 in Chemnitz geboren. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams – auch heute werden wieder neue EPs, Singles und Alben vorgestellt. Mit dabei sind unter anderem Die Griffins, The Linda Lindas, Rogers, Marathonmann & viele mehr.
Vom 23. April bis zum 1. Mai finden in Leipzig die Anarchistischen Tage statt. Wie jedes Jahr gibt es ein vielfältiges Programm mit vielen Workshops, Vorträgen und auch einigen Demos. Doch das Programm lädt dazu ein, mit anderen an Anarchie Interessierten ins Gespräch zu kommen und aber auch selbst aktiv zu werden und sich mit einzubringen, durch Inputs, Aktionen oÄ.
Wir haben mit einem Mitorganisator der A-Tage in Leipzig gesprochen über die geplanten Veranstaltungen, Möglichkeiten des Selbst Gestalten und natürlich ging es auch ein bisschen ums große Ganze – zum Beispiel den Stand der anarchistischen Bewegung (in Leipzig und Anderswo).
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Alexander Pehlemann, der am Freitag im UT Connewitz das Buch „Magnetizdat DDR. Magnetbanduntergrund Ost 1979–1990“ mitsamt zugehörigen Kassettenbands und Verzweigungen in filmische, künstlerische und literarische Abgründe vorstellt. Und noch mehr zum Tag.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 20.04.2023
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Nachrichten, Gedanken zum Todestag von Paul Celan, etwas zur Verschiebung der Abiturprüfung in NRW, einem abgründigen Blick ins Buchmesse-Gastland Österreich mit Clemens Marschall vom Rokko’s Adventures aus Wien, mit noch mehr Buchtipps zur Literatur des April (etwa von Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen und die Lesereihe Lyrikbuchhandlung), mit dem Indire Featured Song, den Antifanachrichten und im Gespräch mit Alexander Pehlemann, der am Freitag im UT Connewitz das Buch „Magnetizdat DDR. Magnetbanduntergrund Ost 1979–1990“ mitsamt zugehörigen Kassettenbands und Verzweigungen in filmische, künstlerische und literarische Abgründe vorstellt. Und noch mehr zum Tag.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Themen heute: Kurznews, ein Urteil zu Trans*Elternschaft und die Anarchistische Tage Leipzig
Im Februar 2014 bildeten sich vier neue Radiogruppen bei Radio CORAX – “Die Irrläufer”, “IG Schönklang Akazienhof”, “Radio Wild” von Meli, Konrad und Tristan, sowie das Musikmagazin “KrachBunt”.
Eine Kooperation zwischen Radio CORAX, der Paul-Riebeck-Stiftung und dem Down-Kind Halle (Saale) e.V. lässt Menschen im Rundfunk selbst zu Wort kommen, die in unserer Medienlandschaft bisher höchstens als Objekt der Berichterstattung vorkamen.
Mit dem Projekt “rAus:Leben” soll der dauerhafte Zugang von Menschen mit Behinderungen zum lokalen Rundfunk etabliert werden.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Heute mit Kassettenpunk von Zerbrochne Igel, Rosa Extra, Stefan Döring, mit der Verzweigung des litrarischen Ündergrounds zu den Tapes…… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, zuletzt waren wir zu Besuch im offenen Treff in der Mühlstraße 14, um den Leuten dort zu zeigen, wie einfach man selbst Radio machen kann. Dabei haben einige Besucher des soziokulturellen Treffpunkts ein Radiogespräch aufgezeichnet. Es geht um die arabische Sprache und welche Unterschiede es zwischen den einzelnen arabischen Dialekten und Hocharabisch gibt. Und außerdem berichtet Chris zu Barrierefreiheit im Kino.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 21.04.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute geht es unter anderem um Catharina Dorothea Bach, ihre Freundschaft zu Louise Gottsched im Roman „Aufklärung“ von Angela Steidele…und das Rokko’s Adventures aus Gastland Ösiland mit Rokko im Gespräch.
In der ersten Stunde der heutigen Sendung sprechen wir über das Buch Hawraman (Kurdistan) mit dem Autor des Buchs. Ein Weiteres Thema der Sendung ist die Situation der Geflüchteten in der Grenze zwischen Intalien und Frankrecih. Darüber haben unsere Freunde von der Gruppe Direct Supoort zwei Interviews mit Menschen in der Grenze geführt. Die Sendung ist auf Deutsch, Englisch, Kurdisch und Persisch.
Heut live mit Leon…
daily, global, independent news hour
New and forgotten ways of making radio
Babilonia
Babilonia im Dialog
Heute mit einem Interview mit Dr. Rumi Muruchi Poma, Vorsitzender des Ayni – Verein für Ressourcengerechtigkeit e. V., es geht um Bolivien, den Raubbau an den Naturressourcen dort, das Konzept des „Buon Vivir“ und Heimatbegriffe.
Das wochentägliche Magazin am Abend, Heute zur Lesereihe Lyrikbuchhandlung mit Tim Holland … und noch mehr zum Radiocamp am Bodensee, zur Situation im Sudan und zu den Möglichkeiten sozialer & ökologischer Steuerpolitik…
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Phonographisches Trio mit den Herren Lohse, Nauber und Bass sowie den neuen Alben von Temples (mit „Exotico“), Rose City Band (mit „Garden Party“) und Joyce Muniz (mit „Zeitkapsel“). Aufgefüllt wird das Ganze mit einer wie immer fein sortierten Wurstplatte voller weiterer, bemerkenswerter Neuheiten!
On this week’s MRR Radio, Rob tears through some of the finest in punk rock. He goes deep into the bins to put together another stellar show of everything from CORROSION OF CONFORMITY to SICK THOUGHTS! Tune in and rock out! . The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 22.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,C,U,LG,KR
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Mit „Roter Himmel“ legt Deutschlands bester Regisseur Christian Petzold seinen stärksten Film seit „Barbara“ vor. Mit „Infinity Pool“ beweist sich Brandon Cronenberg als legitimer Erbe seines berühmen Vaters. Mit „Empire of Light“ erzählt Regisseur Sam Mendes eine Liebeserklärung an das Kino, stößt bei Matthias aber nicht unbedingt auf Gegenliebe. Außerdem haben wir die australische Komödie „Das reinste Vergnügen“, die sportlichen „Bradys Ladies“ und „Loriots große Trickfilmrevue“ für euch gesichtet und sagen euch wie immer unbestechlich und leidenschaftlich, ob sich ein Kinobesuch lohnt. In der SofaEcke stellt euch diesmal Flo den Horrorfilm „Glorious“ mit J.K. Simmons und Matthias das Zombifilm-Kompendium „Shoot em in the head“ vor.
Die Zehnte Kunst
#97 Videospielkunst im Radio
Wir waren auf der CAGGTUS, der neuen Computerpielemesse in Leipzig.
War geil! Aber hört selbst.
Da Österreich Gastland der Buchmesse ist, heute zwei Einblicke dahin. Das Literadio aus Wien ist nämlich jedes Jahr in Leipzig. Zum einen mit Karin Ivancsics und ihrem Buch „Aus einem Strich die Landschaft“. Aufgewachsen im Dreiländereck Österreich, Tschechoslowakei und Ungarn in den 1960/70er Jahren, stellt die Autorin Überlegungen zu Grenzen, Flüchtlingen und Auswanderern an und beleuchtet Begriffe wie Heimat, Fernweh und Sehnsucht. Und zum anderen mit Markus Köhle, der sich als Sprachinstallateur, Literaturzeitschriftenaktivist und Papa Slam sieht. Dem ist noch einiges hinzuzufügen, wie sich im Lauf der Sendung zeigen wird. Als Autor widmete er sich diesmal seinen Wurzeln. Herauskam eine ebenso lust- wie liebevolle Auseinandersetzung, Aug in Aug im Spiel mit Jenen, die seine Idole waren und ihn prägten.
Die Sportpalastrede von Joseph Goebbels aus dem Jahre 1943 kennt fast jedes Kind in Deutschland (und der Welt). Eingebrannt haben sich die Fragen nach dem „totalen Krieg“, die mit frenetischem Jubel durch das Publikum beantwortet wurden. Wie im Rausch schien der Propagandaminister eins zu werden mit seinem Volk. Über die Rede, die Mystik, die sie umrankt und den geschichtlichen Rahmen spreche ich mit Peter Longerich. In seinem Buch ‚Die Sportpalastrede 1943. Goebbels und der „totale Krieg“‚ hat er sie genauer unter die Lupe genommen.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
In dieser Folge haben wir Martina Müller zu Gast. Sie ist eine der Leiterinnen des Beratungszentrums Essstörungen Leipzig, kurz BEL. Wir versprechen: Es wird wieder sehr interessant!
20 Jahre Alphacut. Mit Eindrücken von der Geburtstagsparty des Leipziger Musiklabels und Tracks aus den letzten 20 Jahren.
DJ Full Contact & DJ Malcolm mit ihren neusten Hip Hop Favoriten.
Drei Stunden im Mix
So, 23.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,K,LG,F,C
Im Halbschlaf
8:00 Uhr
Wer ist eigentlich in Leipzig „arm“? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
Mrs. Pepsteins Morgenmix *
Mrs. Pepsteins Morning Mix 13
die aktuellen Lieblingssongs von Flinta-Artists von Mrs. Pepstein verpackt in einem Mix, heute unter anderem mit Blond, Planningtorock, Plaeikke, Missy Elliot, Kuoko und vielen mehr .
Musik und Literatur aus aller Welt
Entspannte Musik zum Nachmittag mit Lea, Luna, Louis Armstrong, Max Raabe u.v.m
Die Griffins, hier erfahrt ihr alles rund um die beliebte Leipziger Ska Band. Wir stellen stellen euch ihr neustes Album vor, das am 28. April erscheint, also schaltet ein, wir hören uns.
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Heute ist die Leipziger Band Prowler zu Gast
über die Frage, ob man als Band in die Menge spucken darf, das Akenkalypse Festival, Antiamerikanismus und Nazigroßeltern
Elektronische Musik, Disco und Pop. Heute zum Thema „Drogen in der Musik“
Diesmal Musik aus Nordafrika, mit Schwerpunkt auf aktuellen Veröffentlichungen aus Ägypten. Dazu unveröffentlichte Tracks aus dem Top Link Studio in Bolgatanga, Ghana, Plantagenlieder, die vor 150 Jahren auf den Zuckerrohrfeldern in der Südsee entstanden sind, sowie Neuerscheinungen aus Uganda und Südafrika und …
This time music of North Africa, with a focus on current releases from Egypt. Plus unreleased tracks from the Top Link Studio in Bolgatanga, Ghana, plantation songs that were created 150 years ago on the sugar cane fields in the South Seas, as well as new releases from Uganda and South Africa and …
Mo, 24.04.2023
Blueprints for a Blackout #20 w/ Colin Maclean – Andy Ex a.k.a. Andy Moor… a maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL, M.LH,LG,KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute dreht sich alles in unserer Sendung, um den Tag der Arbeit und um die Aktionswoche zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die in diesem Jahr vom 1.-6. 5. stattfindet und unter dem Motto „Willkommen im Team“ steht. Das Thema Arbeit und der gleichberechtigte Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stehen in diesem Jahr ganz besonders im Fokus.. Darüber sprachen wie mit Sophia vom Beirat für Menschen mit Behinderung. Außerdem habe ich auf der Buchmesse Günther vom Behindertenverband Leipzig ev getroffen und mit ihm u.a. über die Aktionswoche und über die Arbeit des Verbandes gesprochen.
Ina Liebmann hatte sich entschieden, in der DDR zu bleiben und dort ihr eigenes Leben zu leben. Nach der Wende versuchte sie weiterhin ihr eigenes Leben zu leben – unter veränderten Bedingungen.. Hier mehr Wendefokus
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Ideen für eine sozial-ökologische Steuerpolitik für Klimagerechtigkeit mit Ruth Kron vom Konzeptwerk Neue Ökonomie . Und mit Blick nach Argentinien: Als der Streit um Land mit dem multinationalen Forstwirtschaftsunternehmen Arauco in Puerto Piray im Jahr 2000 entstand, befand sich Argentinien mitten in einer tiefen Krise. Aber die Wirtschaftskrise war nicht die einzige. In der argentinischen Provinz Misiones waren die Einwohner*innen auch von der Forstwirtschaft betroffen.
30 Min
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum 40sten Jubiläum des ersten Punkfestivals in der DDR in der Christuskirche in Halle am 30.April 1983 und mit musikalischer Huldigung an Mark Stewart von der Pop Group, der ist leider verstorben. Und mehr zu den Lesungen der nächsten Tage.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit Musik von Samy Deluxe und Morlockko Plus, Ivan Ave, Navy Blue, Che Noir, Fatoni,… uvm.
Doper than Dope
interview mit Plaeikke
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Di, 25.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,G,FE,U,DTL,LH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Glück & Musik *
Glück & Musik
Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag heute mit Leon und Balduin, die über die Tätigkeiten des Fuchses spekulieren.
Das Signet der Antifaschistischen Aktion ist das wohl berühmteste Werk eines Bauhäuslers. Unter Anleitung von Max Keilson wurde es von Max Gebhard entworfen. In der Dezember-Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge geht es um die Geschichte der Antifaschistischen Aktion und dessen, der ihr Logo entwarf. Zu Wort kamen in der Sendung Bernd Langer (Kunst und Kampf), der auch ein Buch über die Geschichte der Antifa-Bewegung geschrieben hat, und Sebastian vom Grafiker-Kollektiv Schroeter und Berger.
X-RAX SPEX , GRÖßENWAHN, NAMENLOS., PLANLOS etc Special broadcast 40 years after the first punk festival in the GDR, which took place on 30 April 1983 in Halle… radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LH
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: Preziosen aus einem kleinen Land
Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Betti Kupke vom vom entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. zum Gebäudeeinsturz der Rana-Plaza-Textilfabrik in Sabhar im April 2013 und den Folgen. Dann sprechen wir über das „Gesetz über elektronische Vorladungen zu Erfassungen und die Schaffung eines einheitlichen Registers der Wehrpflichtigen“ in Russland, dass es Wehrpflichtigen schwer macht sich dem Kriegsdienst zu entziehen. Und wir blicken auf die Lesungsreihe „Lyrikbuchhandlung„, die morgen startet, im Gespräch mit Tim Holland. Und noch zum Sitzplatzkonzept Leipzigs…wo kann ich mir hier mal hinsetzen? und vor allem wie?, ein Spaziergang.
Telegram-Mobilisierung zu Corona-Demonstrationen oder die Übernahme von twitter durch Elon Musk – die Rolle von sozialen Medien in politischen Kontexten ist viel diskutiert. Auch wir widmen uns in dieser Folge diesem Thema und zwar zusammen mit Holger Marcks. Als Teil der BAG „Gegen Hass im Netz“ forscht er zu Rechtsextremismus, Radikalisierung und digitalen Medien und ist Co-Autor des Buchs „Digitaler Faschismus“. Wir sprechen mit ihm darüber, wie soziale Medien die politische Kommunikation und Wahrnehmung verändern. Über Logiken, die dabei vor allem der Rechten in die Hände spielen. Und darüber, was man dem entgegensetzen kann.
In Italia il 25 Aprile si ricorda la liberazione d’Italia dal governo fascista e dall’occupazione nazista del paese.
Noi di Italorama lo celebriamo con una Playlist con 25 versioni lingue diverse di BELLA CIAO.
Heute die Erste Ausgabe der Gartengespräche.
Diese ist ein Monolog von Violet mit einer Vielzahl von Vogelstimmen, sowie musikalischer Abwechslung.
In der Natur aufgenommen.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

Mrs. Pepsteins Welt
Mrs. Pepsteins Welt mit Alyona Alyona, neuer Musik und einem AUSFÜHRLICHEN Blondinterview
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 26.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Heute über den rumänischen Schriftsteller Mircea Cărtărescu. Er stammt aus ärmlichen Verhältnissen und wuchs in Bukarest auf. Seine schriftstellerische Vorliebe galt bis 1989 ausschließlich der Poesie. Der Gedichtband Faruri, vitrine, fotografii („Scheinwerfer, Schaufenster, Lichtbilder“) brachte ihm 1980 den Preis des Rumänischen Schriftstellerverbandes. Seit 1978 sind von ihm Gedicht- und Erzählbände erschienen. Der 2007 auf Deutsch erschienene Roman Die Wissenden ist der erste Teil einer Trilogie, die im Original den Titel Orbitor trägt, danach erschien z.B. 2019 noch der Roman Solenoid. Am Freitag liest er im UT Connewitz aus seinem letzten Erzählband Melancolia. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit zwei Büchern: Die Dresdnerin Nora Goldenbogen hat die Geschichte ihrer Eltern in Form eines Buches aufgearbeitet. Ihre Mutter war Jüdin mit Wurzeln in Rumänien. Ihr Vater kam aus Dresden und war Teil der linken Arbeiter*innenbewegung. Das Nazi-Regime trennte das Paar und trieb sie ins Exil. Ihr Vater war KZ-Häftling in Sachsenhausen und den Todesmarsch überlebt. Ihre Mutter hat die letzte Phase der Judenverfolgung in Rumänien miterlebt. Jenz Steiner von coloRadio hat mit Nora Goldenbogen gesprochen.
Die Schriftstellerin und Übersetzerin Ganna Gnedkova wuchs in Kyjiw zweisprachig auf. 2023 erschien im Passagen Verlag die von ihr gestaltete Anthologie ‘Ukraine mon amour – Stimmen einer freien Nation’, die Texte ukrainischer Autorinnen und Autoren versammelt, in denen die Geschehnisse der Jahre ab 2013 aus unterschiedlichen Blickwinkeln reflektiert und analysiert werden. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
Ka
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Balduin…
Skulptur Kaputt
Auf den Putz hauen
Das kann man bei Maya-Architektur ruhig machen, denn obwohl der Kalkputz 1000 und mehr Jahre alt ist, ist er ziemlich gut erhalten, und das bei tropischer Witterung. Was konnten die alten Maya besser als ihre europäischen Zeitgenossen, hat das was mit Seeigeln zu tun und kriegen wir hier auch noch einen Abstecher nach Rom eingebaut? Mal hören!

Fantastische Wissenschaftlichkeit
Ministry for the Future, Into the Spiderverse, The Last of Us, The Matrix Resurrections
Wir sprechen über Science-Fiction in Literatur, Film & TV:
🌡️ Ministry for the Future
🕸️ Into the Spiderverse
🍄 The Last of Us
💊 The Matrix Resurrections
Es geht um (post-)apokalyptische Szenarien zwischen ‚hopepunk‘, ‚cozy catastrophe‘ und ‚Schlag in die Magengrube‘. Außerdem fragen wir uns, ob Kuba den besten Heimkino-3D-Film aller Zeiten gefunden hat und warum niemand außer uns darüber spricht.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig