31.05. – 07.06.2023
Mi, 31.05.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,DTL,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Wegen Krankheit heute eine Sendungswiederholung vom 17.05.: Ihr hört ein Interview mit der sächsischen Power-Punkband The Dead End Kids, aufgezeichnet beim Rock am Kuhteich Festival in Deutzen.
Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 01.06.2023
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ka,JS,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit Schwerpunkt auf Kino, Krach und dem juristischen Alltagsgeschehen… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute: Die meisten Menschen reisen gern. Wenn Menschen mit Behinderung reisen möchten, braucht es einiges an Vorbereitung, damit diese Reise zu einem schönen Erlebnis für sie wird. Die Irrläufer berichten von ihren Reiseerlebnissen und Wünschen. Ausserdem haben sie die Leiterin eines Reisebüros interviewt und Sigurt berichtet von seiner Kreuzfahrt, die er mit dem Geld aus einer Entschädigung machen konnte. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Heute in Abwägung verschiedener Begriffe von Krach, das morgen beginnende Noisefest in Leipzig birgt genug Stoff um drüber nachzudenken…… siehe auch hier…

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/3 und E-Schrottsammeln in der Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig
18-18:45 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/3 des Schillergymnasiums
18:45-19:00 Uhr
RaceAgainstEWaist
SuS der von Semper Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig nehmen beim E-Schrottsammeln teil.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem ausführlichen Einblick ins Claws of Saurtopia Noisefest, das morgen in Leipzig beginnt. Überdies mit der Kinowoche, mit Chris, die sich heute damit beschäftigt, wie sich Menschen mit Gehschwierigkeiten mit dem Auto als Selbstfahrer bewegen können und wie wichtig da barrierefreie Ladesäulen sind.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 02.06.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
In der ersten Stunde der heutigen Sendung sprechen wir über die Situation der Flüchtlinge in Deutschland und speziell in SachSen-Anhalt. Dann haben wir ein Interview über die verletzten Demonstranten in Kurdistan gehabt. In der zweiten Stunde der Sendung ging es um den Frauenprotest in Deutschland und in Afghanistan. Die heutige Sendung war auf Deutsch, Dendi und Persisch.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
aktuelle Stunde mit Werner (FSK Hamburg) und Edgar Lopez
New and forgotten ways of making radio
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben – zu Gast Pödelwitz
Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Heute zu Gast das “Zukunftsforum Pödelwitz”. Seit einigen Jahren arbeiten viele engagierte Menschen daran den vor der Abbaggerung geretteten Ort Pödelwitz wiederzubeleben und dort ein sozial- und klimagerechtes Modelldorf aufzubauen, das zeigt, wie langfristig Dörfer in Strukturwandelregionen funktionieren können. Das „Zukunftsforum Pödelwitz“ möchte demokratische Diskussionen, Bildung und gemeinschaftliche Planung über den weiteren Entwicklungsweg des Ortes und der Region ermöglichen. In der Sendung präsentieren wir ein kurzes Feature, das Einblick in die Arbeit und Situation vor Ort gibt und viele Stimmen hörbar macht.
Heute mit Balduin und Kio. Wir besprechen die Geschehnisse der letzten Tage in Leipzig. Außerdem war Balduin gestern in Dresden beim „öffentlichen Plädoyer“ der Verteidigung vom Antifa Ost Prozess und führte im Anschluss ein Interview mit RA Werner der einen Angeklagten vertrat. Wir sprachen über den Prozess, das Urteil und über Aussichten für die Zukunft.
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.
Heute Abend präsentieren Herr Jensor, Lars Lohse und Don Bass 120 Minuten lang eine randvoll belegte und wie immer ziemlich diverse „Wurstplatte“ mit topaktuellen Neuveröffentlichungen. Dazu werden entsprechende Informationen gereicht, natürlich ohne ins Beliebige abzugleiten!
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 03.06.2023
Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,U,G,LG,A,U
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Unser freundlicher Nachbar SPIDER-MAN schwingt heute wieder mal vorbei, im animierten Sequel ACROSS THE SPIDER-VERSE, das wir euch ebenso ausführlich vorstellen, wie den framzösischen Whodunnit-Krimi DAS RÄTSEL. Mit PEARL und THE BOOGEYMAN starten gleich zwei vielversprechende Horrorfilme – wir sagen euch, wofür sich die Kinokarte eher lohnt. Außerdem hat uns Axel Ranischs ORPHEA IN LOVE überrascht, und die Beziehungskomödie DIE NACHBARN VON OBEN bietet amüsante Einblicke in das Sexleben der Schweizer*innen.
In der ersten Stunde unserer Berichterstattung rund um die Versammlungslage am Wochenende in Leipzig. Wir sprechen mit Juliane Nagel über die letzten Tage und machen eine kleine kommentierte Presseschau.
zu Gast ist Rapper KrystallVierSechs aus Bottrop. Wir hören seine neusten Hits.
Deutschrap vom Feinsten… Fette Beats & freshe Reime.
Wir berichten live von der Straße und zwischendurch gibts es Hintergründe wie z.b. Ein Interview mit Rita Belter (Verteidigerin im AOP), Copwatch Le (zum Vorgehen der Polizei in den letzten Tagen) und anderen wissenswerten Dingen rund um das Urteil Antifa Ost Prozess und die fragwürdige Auslegung der Versammlungsfreiheit von Stadt und Polizei.
Justins Evening Music *
DJ-Nacht
Ich bin krank und kann daher nicht vor Ort sein. Trotzdem freue ich mich die Teile 1 – 3 meiner James Bond Themensendung als Wiederholung spielen zu können. Wir hören uns in alter frische nächste Woche Sonntag.
So, 04.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U,K,LG,KH
Im Halbschlaf

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/2 und der Klasse 6/3 des Schillergymnasiums // E-Schrottsammeln Semper Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig
8 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/2 des Schillergymnasiums
9 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/3 des Schillergymnasiums
9:45 Uhr
RaceAgainstEWaist
SuS der von Semper Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig nehmen beim E-Schrottsammeln teil.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Wir sind zu Gast beim Verein TIAM – Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland – in Leipzig/Lindenau und sprechen über ihre Arbeit, das Thema Gesundheit und ihre Anliegen.
Radiosendung für Feminismus, Pop, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
mehr Infos von TIAM e.V:
https://www.trans-inter-aktiv.org/
facebook.com/transinteraktiv
instagram.com/tiam_ev/
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
Urban Octopus (Analog Hip Hop Madness)
Bei boombox207 trifft sich Grünau und quatscht über mitgebrachte Songs und Erinnerungen. Es ist ein leichtes, mehrsprachiges und witziges Format über Grünau, verschiedene Lebensperspektiven und internationale Musik.
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute mal wieder mit einer Live Band in der Sendung und zwar Twins in Colour aus Leipzig ! Whlg.vom 19.2.2023
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Ich bin krank und kann daher nicht vor Ort sein. Trotzdem freue ich mich den 4. Teil meiner James Bond Themensendung als Wiederholung spielen zu können. Wir hören uns in alter frische nächste Woche Sonntag.
Unser djversity-Radio-Sommer geht in die erste Runde! Wir freuen uns sehr, dass wir dafür @myen_000 (https://www.instagram.com/myen_000/ ) gewinnen konnten 💥
Zarte Chor-Klänge, die von abgehackten elektronischen Tunes unterbrochen werden. Harte, schnelle, verfrickelte Beats, bei denen die Beine kurz innehalten und sich neu sortieren müssen. Treibende Lyrics, schnelle Melodiewechsel, metallische Töne, die wie nicht von dieser Welt klingen. So unsere sinnlichen Eindrücke beim Hören von MYENs Musik. Wir läuten (oder trampeln) den hellsten Monat des Jahres ein mit einem experimentellen Set von MYEN und sind gespannt, was uns erwartet!
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute im Gespräch mit Rapper, Beatmaker und Künstler ODDISEE, welches am vergangenem Donnerstag in Berlin bei einem seiner Tourstops aufgenommen werden konnte. Zwischen den Themen hören Musik aus seinem neuen Album „To What End“.
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
Jazz in verschieden Spielarten, Indie, Singer/Songwriter … es muss nicht neu sein, kann sich länger nicht gehört in der Plattenkiste finden, bei einem Konzert entdeckt worden sein.
Mo, 05.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,D,C,BfB,U,R,QB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Zur Kriminalisierung der letzten Generation im Gespräch mit Mats Rudolph von den Jusos. Dann zu Kolonialisierung im Schatten des vermeintlich grünen Kapitalismus und andren Themen.
Interviews mit Monika Feth, Carola Lovitz, Sarah Raich , Tobias Goldfarb und Gaëlle Geniller. Diese Sendung entstand im rahmen der Leipziger Buchmesse 2023.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Themen sind das neue Abschiebezentrum in Berlin und sicherlich werfen wir auch einen Live-Blick auf den Alexis-Schumann-Platz.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Heute zum Thema: Wasser
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. noch einmal mit dem neuen Album von ODDISEE.
Di, 06.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,C,U,DTL,LH,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.
In Berlin soll ein Abschiebezentrum für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund errichtet werden, also Menschen die keinen duetschen Pass haben. Im sogenannten „Ausreisegewahrsam“ werden die Menschen zwischenzeitlich festgehalten, bis sie Abgeschoben werden. Im Berlin Schönefeld am FLughafen, soll das Zentrum errichtet werden, also neben dem minütlichen Lärm von FLugzeugen. Das Deportation Center soll die EU-weite Anlaufstelle für Abschiebungen werden, also nicht nur aus Deutschland, werden Menschen dorthin verfrachtet um aus der EU ausgewiesen zu werden. Dagegen gibt es dieses Jahr schon das 6. Protestcamp https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org/camp-2023/ was den Bau verhindern soll und gegen die Abschiebung und inhaftierung von Geflüchteten Menschen demonstriert.
Dafür habe ich NoName aus dem Organisationsteam des Camps befragt und Noa, als Mitdemonstierende Person.
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich dem holländischen Rätekommunisten Marinus van der Lubbe (1909-1934), der 1933 auszog, um den deutschen Reichstag anzuzünden. Während heute wieder darum gerätselt wird, ob van der Lubbe tatsächlich dazu in der Lage gewesen sei, diese Tat allein zu vollziehen, widmet sich diese Sendung den politischen Motiven van der Lubbes. Ohne die rätekommunistische Kritik der offiziellen Organisationen der Arbeiterbewegung ist auch der Reichstagsbrand nicht zu verstehen. Zu Wort kommt der Autor Norbert Marohn. Verwendete Musik: Massicot.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Flüsse fließen
Das erste Thema im neuen Jahr sind Flüsse.
Und da sich davon ja einige in Leipzig treffen, habe ich mich erstmals aus dem Studio herausgewagt und unsere Flüsse besucht.
So folgen wir akustisch ihrem Verlauf durch Leipzig und lassen uns dabei musikalisch begleiten von Richard Hawley, Hannes Wader, Bedrich Semtana und vielen anderen.
Schaltet ein und lasst es fließen!
Wdhlg vom 17.01.2013
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem thematischen Schwerpunkt zu den Protesten gegen den sogenannten “Schweigemarsch für das Leben” in Annaberg-Buchholz, der seit 2010 dort existiert und ein absolutes Verbot von Abtreibung, ohne die Möglichkeit auf Ausnahmen fordert. Annaberg-Buchholz liegt im Erzgebirge, wo der Einfluss christlicher Fundamentalisten traditionell stark ist. Die Wahl des Ortes für den sogenannten Schweigemarsch fiel auf die Kleinstadt, weil sich dort die einzige Klinik im Erzgebirge befindet, die Abtreibungen vornimmt. Wir sind dort gewesen..
Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper. Heute übers Nacktsein
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
So haargenau weiß Uwe nicht mehr was zu Haar on Air schon haarklein besprochen wurde, ob’s am grauen Haar liegt?
Oder weil die Zuschrift mit dem Titel: „Dein Haar“, die Violet vorträgt und die Musik zum Thema Haar, ihn die Haare raufen lässt?
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Mi, 07.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,DTL,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Medien für den Rest. Zwischen Computerhacken und Comics. Zwischen Deutschlandwahn und Internetsucht. Alles Themen bei 17 Grad. Dazu: die passende Musik. Eine Austauschsendung vom FSK Hamburg.
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag, heute mit einem Rückblick auf die letzten Tage in Leipzig
Heute: Festival-Schwerpunkt, mit Gespräch zum | Elbtal Beatz und mit zugehöriger Musik… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
heute zum Thema Freund*innenschaft
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Heute veranstalten wir eine Gesprächsrunde mit Eltern gegen Polizeigewalt, Omas gegen Rechts und CopwatchLe zum Vorgehen der Polizei um und am 03.06 als eine angemeldete und genehmigte Versammlung unter dem Motto „Grundrechte gelten auch in Leipzig“ am Loslaufen gehindert wurde. Nach Stein- und Flaschenwürfen wurden mehrere hundert Menschen teils 11 Stunden in einem Kessel gehalten. Ein Vorgehen dass eher einer kollektiven Bestrafung als einem rechtsstaatlichen Polizeieinsatz gleicht.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
4. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig mit Paula Linke und Daniel Baierl
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?
Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
In Caféhaus-Atmosphäre und in Anlehnung an die Bücher von John Strelecky sprechen Peter und Alexandra heute mit Paula Linke und Daniel Baierl, die gemeinsam regelmäßig das Lax&lux, eine neue Musik- und Literaturreihe im Leipziger Osten veranstalten.
Geschichten aus einem iranischen Dorf.
Im Roman von Roya Rahmani erinnert sich ihre Tante Khorshid an ihr Leben als Tochter einer christlichen Armenierin und eines mohammedanischen Türken bis zu ihrem Tod 1990. Sie erzählt von Flucht und Verfolgung, von Mißtrauen, Ablehnung und Familienzusammenhalt, von Schrecken und Stärke.
Die Autorin Roya Rohmani ist in einem Dorf im Westiran geboren und lebt seit 2012 in Deutschland.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig