29.06. – 06.07.2023

Do, 29.06.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,C,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Sendung von Studierenden der HTWK Leipzig *

Wiedergeburt der Schallplatte

Ja, wieder eine Sendung über die Schallplatte. Es soll sich diesmal aber nicht nur um DJ´s und Plattenläden drehen, sondern auch darum, wie Platten eigentlich hergestellt werden und was dafür so nötig ist. Von der Technik, übers erforderliche Wissen bis hin zum fertigen Produkt.

Zum Thema befragt haben wir dafür die DJ und freie Journalistin »Spindyrella«, den Plattenladen »Strawberry Fields« und die Schallplattenmanufaktur »R.A.N.D. Muzik«.
Realisiert haben diese Sendung drei Medientechnik-Studierende der HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig (HUP) e.V.

R.A.N.D Muzik:
https://www.instagram.com/r.a.n.d.muzik/?hl=de

Spindyrella:
https://www.instagram.com/spindy.rella/?hl=de

Strawberry Fields Plattenladen:
https://www.instagram.com/strawberryfields.recordstore/?hl=de

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung Kita Kunzestrasse//Kurt-Masur-Schulradio – Alles Müll?

18:00 Uhr
Die Kinder der Vorschulgruppe der Kita Kunzestrasse haben uns mit ihren Musikwünschen im Gepäck im Studio der HUP besucht.
18:30 Uhr
Die Kids aus dem Kurt-Masur-Schulradio haben sich eingehend mit dem Thema Müll beschäftigt. Alles fing an mit abgelegten Tannenbäumen, dann gab es einen Ausflug zu einer Abfallentsorgungsanlage des ZAWs in Cröbers und dann trafen sich die Kids noch mit der Illustratorin und Autorin Gerda Raidt um mit ihr über ihre Bücher zu sprechen!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 30.06.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Gespräch zur bis Sonntag noch laufenden jüdischen Woche, da hören wir Ausgehtipps und ein Gespräch mit Hendrik Niether zur Geschichte von Jüdinnen und Juden in der DDR. Und noch ein Ausschnitt aus einem Gespräch mit Kuratorin Sithara Weeratunga zur Sonderausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland im MdbK, die behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart.

SUBstrakt*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute im Gespräch mit Markus Kaufmann, seit Dezember 2021 ist er Kantor der Nikolaikirche in Leipzig und leitet als solcher den BachChor an der Nikolaikirche. Johann Sebastian Bachs Vertonung des lateinischen Magnificat liegt in zwei unterschiedlichen Fassungen vor. Exakt 300 Jahre nach der Erstaufführung des „Magnificat“ von Johann Sebastian Bach führt der BachChor an der Nikolaikirche am Sonntag, 2. Juli 2023, um 10 Uhr im Gottesdienst zu Mariä Heimsuchung in der Nikolaikirche Leipzig das ganze nochmal auf. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Durch Redaktionreise sind wir jetzt in Österreich bei Radio Helsinki in Graz. Zwei Sendungen wollen wir aus Graz senden. Die erste Sendung hört ihr heute. Es geht um Redaktionreise für die Zusammenarbeit und Austausch.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

Irc is what brought P-node together , we were all small entities streaming from somewhere at the break of the century , the chat linked us , we had different servers, different bots , some useful some that made a marasma flood that made communication impossible.First version of the Irc theater was an idea during our first residency in Berlin where the idea was to read all comments on our website , via vocal synthesisers on on side on the Fm waves of Deutchland Radio Kultur , and a human voice on the AM frequencies used by the same radio.

A reflection on the community approach of music research, waiving together different methodologies in the making of sound, from improvisation to structured compositions, passing through live set and A\V performance and any kind of other related attitudes. Radio and technology have always been related each others, as long as the broad of a growing non-real and immaterial space as this media represents its arial forms.

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit dem schönen Leben! – Am 30.06.23 zu Gast in Aue

Heute bei „Her mit dem schönen Leben“. Die Demokratiewerkstatt im Offenen Bürgertreff in Aue-Bad Schlema.

Wie eine Werkstatt sehen die Räumlichkeiten im ehemaligen Cafe Temper nun wirklich nicht aus, die Stuckdecken und Kronleuchter versprühen eher Kaffeehauscharme. Ein guter Ort also um ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Ideen für eine lebenswerte Stadtgesellschaft zu entwickeln. Ein aktuelles Projekt ist die Unterstützung einer Initiative junger Menschen, die den ehemaligen Bahnhof in Bad Schlema für eine mögliche Nutzung ins Auge gefasst haben. Der Kultur(Güter)Bahnhof soll eine Begegnungsstätte für Menschen aller Altersgruppen, besonders aber die der im ländlichen Raum unterrepräsentierten Jugendlichen werden.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts anlässlich der Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus geht es heute um den Mord an Marwa El Sherbini, die 2009 in einem Dresdner Gerichtssaal von einem Rechten getötet wurde. Ihr erfahrt wer Marwa war, was damals in Dresden vorgefallen ist und was dieser Fall mit antimuslimischen Rassismus zu tun hat. Dann noch zum Tod des 17-jährigen Nahel M. in einem Vorort von Paris, der wurde von einem Polizeibeamten mit einem offenbar gezielten Schuss in sein Herz aus ca. 3 m Abstand getötet wurde. Und Gespräch mit Markus Kaufmann, seit Dezember 2021 ist er Kantor der Nikolaikirche in Leipzig und leitet als solcher den BachChor an der Nikolaikirche. und am Sonntag wird dort Johann Sebastian Bachs Vertonung des lateinischen Magnificat aufgeführt.

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Das Phonographische Wurstduett

Neue Musik mit Bass und Lose.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Jennifer plays some new stuff and ends it with some old stuff. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 01.07.2023

Mitternachtsradio

Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,G,LG,A,U

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Zeok live *

Zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus:
Sendung zur Podiumsveranstaltung am 30.06. in der Leipziger Stadtbibliothek
„Was hat amR mit dir zu tun?“
– Wir diskutieren die Ergebnisse des UEM Berichts mit Akteur:innen aus (Lokal-)Politik, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft
Das Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus hat sich 2021 gegründet und ist aus der Zusammenarbeit zum 1. Juli entstanden. Am 1.7.2009 wurde Marwa El-Sherbini im Dresdner Landgericht aus antimuslimisch-rassistischen Gründen ermordet. Seit 2015 ist der 1. Juli ein Aktionstag. Ihm voraus gehen die Wochen gegen antimuslimischen Rassismus vom 19.06. – 01.07.2023.

Im Rahmen der Aktionswochen (19.06.-01.07.2023) und zum Gedenken an Marwa El Sherbini, fragt das Leipziger Bündnis „Was hat antimuslimischer Rassismus mit dir zu tun?“.
Der vom Bundesinnenministerium in Auftrag gegebene Bericht des Unabhängigen Expert:innenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) liefert dazu stichhaltige Antworten. Einen Tag nach der bundesweiten Veröffentlichung in Berlin haben wir die Möglichkeit, seine Bedeutung für Leipzig und die Region zu diskutieren. Özcan Karadeniz, UEM-Mitglied und Geschäftsführer der Leipziger Geschäftsstelle vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften, stellt in einem kurzen Input die Ergebnisse des Berichts vor. Diese sind Grundlage für die anschließende Diskussion mit Akteur:innen aus Politik, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft – über Handlungsoptionen, Empfehlungen und Notwendigkeiten für die Arbeit in den Bereichen Antirassismus, Anti-Diskriminierung und die Stärkung demokratischer Haltungen und Strukturen. Die Veranstaltung wird moderiert von Khaldun Al Saadi.
Mehr zum Leipziger Bündnis und den Wochen gegen amR finden Sie hier Wochen gegen antimuslimischen Rassismus vom 19.06. – 01.07.2023.

Annoyed by Death (Banner)

Annoyed by Death *

# 20

Das Erytrosin auf der Eisenbahnstraße muss zum 31.12.2023 seine Pforten schließen, deswegen habe ich dort ein paar Leute nach ihrer Meinung gefragt und, passend zur Stimmung, Deutschpunk-Hits geballert

Transgenderradio

Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

Dj-Nacht *

Live aus dem Wilden Heinz

Der Wilde Heinz feiert zehnjähriges Bestehen und somit auch ein Stück Subkultur im Leipziger Westen. Es spielen den ganzen Tag DJs und Bands.
Wir senden 3 Stunden live aus dem Garten und u.a. hören wir ChouFlör an den Plattenspielern.

So, 02.07.2023

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Downtownlyrics presents:
Ulan Bator – DnB & Jungle Night
Jungle & DnB im 3h Mix mit:
Tabeat & Bushel Bass Sound

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,A,C

jung & blau (Banner)

jung & blau

Radioglowgirls//Musikwunschsendung Kita Kunzestrasse//Kurt-Masur-Schulradio – Alles Müll?

8 Uhr
Radioglowgirls live (Mitschnitt vom Montag)
Wir sind die Radioglowgirls bei uns geht es diesmal um unsere Freizeit, egal ob Podcast hören, Bücher lesen, Musik hören oder Filme schauen. Wir packen aus was uns am besten gefällt und haben die besten Ideen, wie man auch mit kleinen Budget die Sommerferien ohne Langeweile übersteht.

9 Uhr
Die Kinder der Vorschulgruppe der Kita Kunzestrasse haben uns mit ihren Musikwünschen im Gepäck im Studio der HUP besucht.
09:30 Uhr
Die Kids aus dem Kurt-Masur-Schulradio haben sich eingehend mit dem Thema Müll beschäftigt. Alles fing an mit abgelegten Tannenbäumen, dann gab es einen Ausflug zu einer Abfallentsorgungsanlage des ZAWs in Cröbers und dann trafen sich die Kids noch mit der Illustratorin und Autorin Gerda Raidt um mit ihr über ihre Bücher zu sprechen! Musikwunschsendung Kita Kunzestrasse//Kurt-Masur-Schulradio – Alles Müll?

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Justitias Töchter (Banner)

Justitias Töchter *

Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik mit dem Thema: Geschlechtliche Selbstbestimmung durch ein Selbstbestimmungsgesetz?
Die Ampel-Koalition hat sich vorgenommen, das sogenannte Transsexuellengesetz aus dem Jahre 1980 abzuschaffen und durch ein „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag“ zu ersetzen (SBGG, sogenanntes Selbstbestimmungsgesetz). Durch dieses Gesetz soll es möglich werden, den eigenen Geschlechtseintrag im Personenstandsregister durch Erklärung beim Standesamt niedrigschwellig zu ändern. Der Gesetzesentwurf verspricht so eine deutliche Vereinfachung der Rechtslage für trans, inter und nicht-binäre Personen. In der 36. Folge von „Justitias Töchter“ sprechen die Juristinnen und Podcast-Hosts Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit den Expertinnen Susanna Roßbach und Theresa Richarz über den geplanten Entwurf: warum der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) den Entwurf im Grundsatz begrüßt, aber auch einiges daran für problematisch hält.

boombox207

Text: #9: Bajo und Joker
Diese Woche ging es mit Bajo und Joker ins Studio. Sie erzählen darüber, wie sie sich gegenseitig inspirieren beim Musik machen. Diesmal auch mit Stories über Grünau, Cops und Serbien. Dabei natürlich auch Songs der beiden Gäste. Und wie immer nachzuholen auf unserer Mixcloud.

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

InDieKiste (Banner)

InDieKiste

IndieKiste* „Music is the Answer to your Problems

Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !!

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

djversity!

Feminismus in der Clubkultur

Association of Autonomous Astronauts *

Die Association of Autonomous Astronauts (AAA) ist ein weltweites Netzwerk gemeinschaftsbasierter Gruppen, die sich dem Bau eigener Raumschiffe widmen. Die AAA hat sich am 23. April 1995 irgendwo westlich von London gegründet. Dann sind viele lokale Gruppen weltweit zustandegekommen. Auch schon in den 90ern hat sich eine Leipziger Gruppe zusammengefunden, die sich hier auf das Leben im Weltraum vorbereitet und gegen die Aneignung des Weltraums durch Nationalstaaten und Privatkonzerne anfliegt. In einem ehemaligen Atomschutzbunker unter der Stadt wird die Schwerelosigkeit simuliert, die Gruppe programmiert erfolgreich 3D-Simulationen für zukünftige Weltraumflüge und erhält schliesslich Hilfe von unerwarteter Seite. Hier auch mehr über die Association of Autonomous Astronauts und über die Entstehungszeit… Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch unter aaa le

Knastmusik *

musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten

Mo, 03.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
M,LG, KRR,KR,JS,D,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute zum Thema Klima und Anpassung, anlässlich eines Vortrags zum Buch „Anpassung“ vom Philipp Staab, erschienen bei Suhrkamp, wird am Mittwoch im Cafe in der Bibl. Albertina in Leipzig vorgestellt. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Ralph Placke war zur „Wende“ 28 Jahre alt und leitete den Studentenclub an der Pädagogischen Hochschule in Halle/Köthen und war damit staatlich Angestellter. Placke beschreibt die Möglichkeiten und Restriktionen beim Betrieb eines solchen Ortes. Die sich auflösenden und dann erst wieder entstehenden Strukturen ergaben für Placke (der die Hoffnung auf eine reformierte DDR, einen „Sozialismus mit demokratischen, menschlichen Antlitz“ hatte) und in seiner Umgebung Freiheiten und Bewegungen: So wurde das einstige FDJ-Mitglied im Studierendenrat aktiv und erlebte so aus nächster Nähe die Umstrukturierungen und Abwicklungen an der Universität mit.Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo… Heute mit dem Roman „Herr Lublins Laden“ von Samuel Agnon und mit „Twist“ von Adele Bertei…

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit Gerhard de Haan (FU Berlin), Ulrike Schuth (SDW)… BNE in Theorie & Praxis. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/1 vom Gymnasium Prager Spitze

18:00-19:00 Uhr
Hörspiele

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Thema Klima und Anpassung, anlässlich eines Vortrags zum Buch „Anpassung“ vom Philipp Staab, erschienen bei Suhrkamp, wird am Mittwoch im Cafe in der Bibl. Albertina in Leipzig vorgestellt.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Extrablau x L’abore

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden.
Heute überlässt Lutz die Sendezeit einer Festivalvorschau zum diesjährigen L’abore Festival, welches am 28. und 29.07. in Hauptmannsgrün stattfindet.

Salto in die Nacht

1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Heute zum Thema: Entspannung

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 179 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von Open Mike Eagle, Killer Mike, Syrup und wir lauschen ausführlich dem Album von Enny.

Di, 04.07.2023

GMSM

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KRR,KR,JS,C,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge habe ich die Aufnahme eines Vortrags gesendet, den ich selbst gehalten habe. Thema ist „Destruction of the RSG-6 – oder: Wie man die Kunst mit den Mitteln der Kunst zerstört“. Dabei geht es um eine Ausstellung, die die Situationistische Internationale 1963 in Odense (DK) organisiert hat, mit der sie einerseits das Weltgeschehen in der Situation des kalten Krieges kommentierte und andererseits einen von ihr erarbeiteten Stand der Kritik der Kunst vorstellte.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue *

Heute: Getränke

Musikalische Themenreisen zum Verreisen von Zuhause
aus. Mal informativ, mal emotional lade ich die Hörer auf
Entdeckungsfahrt ohne Grenzzäune. Wir besuchen alte Bekannte, hören kaum
Zumutbares und sehen Dinge in neuen Zusammenhängen. Also aufgesessen,
eingestiegen oder losgelaufen – ins Blaue.
Wdhlg. vom 09.03.2017

Geräuschkulisse *

Experiment HörspielStadt: Wir hören Ausschnitte aus den Hörspiel-Experimenten der Teilnehmenden eines Workshops mit Philine Velhagen und sprechen über Wagnisse, ungewohnte Versuche, Sinnes-Wahrnehmungen und Grenzen, wenn wir im öffentlichen Raum ein Hörspiel aufnehmen.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Künstler Michael Touma zur Sonderausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland im MdbK, die behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart. Und natürlich zu seiner Wahrnehmung der DDR im Alltag und als Student an Kunsthochschulen. Aber auch zu seiner Einzelausstellung im Spinnerei Archiv Massiv und einem neuen Buch. Dazu ein Gespräch mit Kurator Marcus Hurttig. Und noch mit der Künstlerin Liliana Osorio de Rosen, die ab morgen im Literaturhaus in der Kunstausstellung „Les Nouvelles„, der Jahresschau der GEDOK Mitteldeutschland e.V. mit dabei sein wird und die auch im August nochmal bei Re-Connect auftreten wird..

Pomba Gira (Banner)

Pomba Gira

Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

The Love Hour *

Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.

Eine Lyrikerzählung nennt Gilbert Fels sein Buch „Der Gebrauch von Gärten“. Es ist ein faszinierendes Gartenpanorama in der ihm eigenen lyrisch-rhythmischen, suggestiv-präzisen Sprache. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt er den Band vor. Dazu Vogelmusik von Olivier Messiaen.

Mi, 05.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG,KR,STT,JS,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Veranstaltungstipps, einem Interview mit dem Ensemble23, News zur Letzten Generation Leipzig, Infos zu einem Hearing zum Antifa-Ost-Prozess.

KAFFS *

Heute im Gespräch mit dem Künstler Michael Touma zur Sonderausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland im MdbK, die behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart. Und natürlich zu seiner Wahrnehmung der DDR im Alltag und als Student an Kunsthochschulen. Aber auch zu seiner Einzelausstellung im Spinnerei Archiv Massiv und einem neuen Buch. Dazu ein Gespräch mit Kurator Marcus Hurttig. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
FE

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Meta Space (Banner)

Meta Space *

pride month every month – Musiksendung

Pride month every month 🌈 Willkommen zu deiner feministischen Radiosendung des Vertrauens. Passend zum Pride Month stellen wir dir in dieser Metaspace-Folge queere Artists vor: Von @sookee über @lilasovia bis @arloparks. Enjoy und heb ab mit uns in andere Sphären! Ab jetzt auf Soundcloud und im Radio 💜

Content notes: Wir sprechen über Queerfeindlichkeit, Übergriffe auf LGBTIQ+ Community und über Konversionstherapien.

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de

5. Café Am Rande Der Welt mit Last Monday und Markus König

Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.

Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?
Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
Co-Moderatorin ist Alexandra von Club Sinnflut.
Zu Gast sind Markus König und Last Monday im Gespräch und Live Musik.

1980 revoltiert die Jugend. In Zürich, Amsterdam, Berlin sind Menschen in Bewegung – und auch in Nürnberg. Die Ereignisse in der Frankenmetropole gipfeln in den Massenverhaftungen. Über eine Zeit der Utopien und des Zorns, in der Barrikaden brannten und Häuser besetzt wurden.

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 06.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Im Gespräch mit dem Leipziger Künstler Michael Touma und Musik von der Platte Zen Arcade von Hüsker Dü, die 1983 aufgenommen wurde. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

In der Mokka Milch Eisbar ist es geschehn … da haben die Irrläufer herausgefunden, wie richtig gutes Eis gemacht wird und durften Inhaberin Kerstin sogar dabei helfen.. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Regenbogenschule Klasse 4b – Unser Abschluss von der Grundschule

18:00-19:00 Uhr
Was war dein schönstes Erlebnis mit deiner Schulzeit, wie war das Essen und welche Lehrer*innen waren toll – Gespräche und Geschichten von den der Klasse 4b. Eine gemeinsame Schulzeit geht zu Ende.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Marie Katzer zum Hörspielsommer, der ja am Samstag mit einem Punk-Schwerpunkt losgeht mit u.a. Bernd Stracke von der Leipziger Punkband L’Attentat und mit Christiane Eisler, aber auch mit fiktiven Hörspielpersönlichkeiten wie Sid Vicious…

BACK'N'FORTH Radio Show (Banner)

BACK'N'FORTH Radio Show

BACK’N’FORTH Radio Show

Playing funky music is a must.
Keep Diggin‘ some Polish Jazz.

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.