06.07. – 13.07.2023

Do, 06.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Im Gespräch mit dem Leipziger Künstler Michael Touma und Musik von der Platte Zen Arcade von Hüsker Dü, die 1983 aufgenommen wurde. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

In der Mokka Milch Eisbar ist es geschehn … da haben die Irrläufer herausgefunden, wie richtig gutes Eis gemacht wird und durften Inhaberin Kerstin sogar dabei helfen.. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Regenbogenschule Klasse 4b – Unser Abschluss von der Grundschule

18:00-19:00 Uhr
Was war dein schönstes Erlebnis mit deiner Schulzeit, wie war das Essen und welche Lehrer*innen waren toll – Gespräche und Geschichten von den der Klasse 4b. Eine gemeinsame Schulzeit geht zu Ende.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Marie Katzer zum Hörspielsommer, der ja am Samstag mit einem Punk-Schwerpunkt losgeht mit u.a. Bernd Stracke von der Leipziger Punkband L’Attentat und mit Christiane Eisler, aber auch mit fiktiven Hörspielpersönlichkeiten wie Sid Vicious…

BACK'N'FORTH Radio Show (Banner)

BACK'N'FORTH Radio Show

BACK’N’FORTH Radio Show

Playing funky music is a must.
Keep Diggin‘ some Polish Jazz.

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 07.07.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

arbeitsunrecht FM #12/23 vom RDL*

arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin des Radio Dreyeckland um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.

Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.

MODERATION: Elmar Wigand

UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner

KOMMENTIERTE PRESSESCHAU: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland.

► Bundesverfassungsgericht: Unterbezahlung Gefangener verfassungswidrig
► H-Hotels: Hoteldirektoren bei Wahl des Wahlvorstandes
► Porsche: Wahlanfechtung und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
► Prominent: Geschäftsführung beharrt auf Kündigung von Betriebsratsmitglied
► Vivantes: Verstöße gegen Mitbestimmung kosten Millionen
► Uni Jena: verdi-Infostand untersagt
► Präsident Unternehmensverbände NRW: Zwei Stunden Arbeit mehr pro Woche schaden nicht

INTERVIEW: Frankreichs Gewerkschaften protestieren mit breiter Unterstützung aus der Bevölkerung gegen Rentenkürzung und das System Marcorn.

Ausgehend von der Ausstellung „Widerständige Musen“ im WKV Stuttgart geht es in dieser Folge um feministische Praktiken des Zuhörens von Videoaktivist*innen und anderen Gruppen. Eine Sendung des Freien Radios Stuttgart.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Veranstaltungstipps. Außerdem: Rechte Gewalt und antidemokratische Gesinnungen in Thüringen: wie ernst ist die Lage?

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

The second broadcast from Graz / cooperation with Radio Helsinki
Today we are broadcasting for the second time from Graz on Radio Helsinki in Austria. We prepared today’s programme in cooperation with Radio Helsinki. Saifullahi Abdurrzak does the programme What change at Radio Helsinki and today he is the presenter for Common Voices. Today’s programme is in English.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

THE CAVE · DIALOGUE & Conversations with My Deepfake Dad

A reflection on the community approach of music research, waiving together different methodologies in the making of sound, from improvisation to structured compositions, passing through live set and A\V performance and any kind of other related attitudes.
Radio and technology have always been related each others, as long as the broad of a growing non-real and immaterial space as this media represents its arial forms.

Sarah Sweeney’s father died when he was forty-four and she was seventeen. When Sweeney turned forty-four, she wanted to talk to him again. She contacted Resemble AI, a company that creates clones of voices using machine learning, and they worked together to create an AI model of her father’s voice. When this model was completed Sweeney was able to type and speak words into the interface and hear him speak. Conversations with My Deepfake Dad is a series of six conversations created through Sweeney’s interactions with this audio deepfake of her father.

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

#kulturrelevant Folge 61 – Hanns Eisler Special

Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.

Am 06.07. war der 125. Geburtstag des Leipziger Komponisten Hanns Eisler.
Aus diesem Anlass präsentieren wir euch in einer Spezialsendung der Ost-Passage Theater Radiosendung #kulturrelevant einen Zusammenschnitt aus dem Liederprogramm „Hanns Eisler – Hier – Jetzt“ von Ingala Fortagne und Martin Steuber, Eindrücken von Gästen, einem Interview mit Ulrike Gebhardt vom Bürgerverein Anger-Crottendorf und biografischen Ausschnitten aus dem Leben von Hanns Eisler.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heut im Gespräch mit Lars Tuncay zur diesjährigen Ausgabe, dem 57. internationalen Filmfestival in Karlovy Vary. Ausserdem Smalltalk mit Senior Kiez, der mit dem Polyester Club bereits seit 2002 und nu am Samstag im Heiter bis Wolkig (Bürgerbahnhof Plagwitz) mit Leitmotiv „It’s A Groovy Thing“ unterwegs ist, dort dann in sechzehn 30 Minuten Slots mit mehr als 20 DJs zwischen 14-22 Uhr Funk, Soul und Artverwandtes von Schallplatte. Und noch mehr Kultür…

The Real Stuff

Musik, die entdeckt werden will.

Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:

THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Jennifer plays some new stuff and ends it with some old stuff. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 08.07.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,G,LG,A

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Filmriss

Ein wenig Durchatmen ist angesagt, vor der nächsten Blockbusterwelle. Da lohnt es sich auch mal wieder im Programmkino vobeizuschauen, zum Beispiel zu François Ozons MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN oder der historischen Liebesgeschichte ALMA & OSCAR. Wer trotzdem lieber ins Multiplex wandelt, findet dort mit dem vierten INSIDIOUS: THE RED DOOR den Horrorfilm der Woche oder den Kinofilm zu MIRACULOUS: LADYBUG & CAT NOIR. Im Heimkino wartet der Animationsfilm NIMONA. Lars ist derweil in Karlovy Vary und sichtet die Highlights für den Herbst. All das und mehr gibts von uns ab 12 bei Blau.

Inkasso Hasso

Götz Rubisch ist seit vielen Jahren Aktivist von Radio Corax… die Idee, Radio zu machen, hatte Götz bereits Ende der 70er Jahre in der DDR. Zwei mal ist Götz illegal on Air gegangen. Dies blieb keineswegs unbeobachtet von der StaSi. Im Gespräch liest Götz aus seiner StaSi-Akte und erklärt die Hintergründe.Ende der 1970er Jahre entstanden auch in zahlreichen westdeutschen Städten illegale Piratensender, die selten länger als 30 Minuten pro Aktion und unter anderem aus „Protest gegen Umweltzerstörung, Atomkraftwerke oder Wohnraumnot via UKW agitieren. Sie wurden von Polizei und Bundespost verfolgt, denn sie verstießen gegen das Fernmeldeanlagengesetz. Darauf stand eine fünfjährige Gefängnisstrafe. Tatsächlich wurden auch Haftstrafen verhängt.

Live vom Strassenfest *

Wir übertragen live vom „Hippie Yeah“, dem Sommer-Open-Air der Bandcommunity Leipzig in der Saarländer Straße in Neulindenau

Tipkin (Banner)

Tipkin

Re*Mapping Leipzig

Wir Tipkins durften in Begleitung mit Olga Vostretsova und Julia Kurz aus dem kuratorischen Team ihre gerade frisch gelaunchte App Re*Mapping Leipzig auszuprobieren. Eine neue Bewegung: Re*mapping Leipzig
ist eine APP, die künstlerisch Geschichte und Gegenwart der Leipziger Frauen:bewegungen vermittelt und im Stadtraum sowohl vergessene Geschichten als auch gegenwärtige Konflikte sichtbar macht. Und das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen – – –
– – – Tipkin – Sendung für Feminismus, Queerpolitix und Alltagsschrott – – –

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.

„HipHop mit Fokus auf FLINTA“

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung (Banner)

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung *

heute zu Gast: Lasko , ein talentierter musikalischer Rapper aus Hamburg. Alles rund um Lasko als Musiker und seine neusten Hits gibt’s hier.

Dj-Nacht

Die Funk & Soul Crews der Stadt kommen heute im „heiter & wolkig“ zu einer Art Klassentreffen zusammen. Wir hören Sets vom Tag und als Liveübertragung

So, 09.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,K,LG,A

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/1 vom Gymnasium Prager Spitze // Regenbogenschule Klasse 4b – Unser Abschluss von der Grundschule

8 Uhr
Hörspiele

9 Uhr
Was war dein schönstes Erlebnis mit deiner Schulzeit, wie war das Essen und welche Lehrer*innen waren toll – Gespräche und Geschichten von den der Klasse 4b. Eine gemeinsame Schulzeit geht zu Ende.
Märchenhörspiele der Klasse 6/1 vom Gymnasium Prager Spitze

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Ausgehend von der Ausstellung „Widerständige Musen“ im WKV Stuttgart geht es in dieser Folge um feministische Praktiken des Zuhörens von Videoaktivist*innen und anderen Gruppen.

arbeitsunrecht*

Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.

Unterwegs mit Chris*

Chris besucht das Johannesstift in Berlin Spandau. Sie macht Interviews zur Geschichte des Stiftes. Aber auch über die inklusiven Einrichtungen. Die Diakonie hat außerdem neue Ideen zum selbstbestimmten Leben entwickelt.

Proviant für Verstimmte

Sound of ChorAlle

ChorAlle, der „Chor für alle“, besteht mehrheitlich aus Menschen mit Migrationserfahrung und BIPoC. Für die Sendung haben sich einige der Chormitglieder im Studio von Radio Blau getroffen und sich gegenseitig befragt. Sie erzählen, was das Singen, ChorAlle und in Leipzig zu leben für sie bedeuten.
Im letzten Jahr hat sich der Chor gegründet und mit den Proben begonnen. Dieses Jahr möchte ChorAlle größer werden und wandert durch mehrere Stadtteile. Wer mitmachen möchte, kann sich bei shira.bitan@gmail oder bei i.herling@zeok.de melden.
Mehr Infos zum Chor gibt es auf www.zeok.de/kultur-der-vielfalt…tival-intercultura/

Justins Afternoon Music *

Von „Wadde Hadde Dudde Da?“ und „Katzenklo“ aus der vergangenen Woche zu entspannter Musik in meiner heutigen Sendung.

Shout Out Show *

Balduin und Timon unterhalten sich über ihre Lieblingsmusik

Schellack-Sch(w)ätzchen

Passend zu Wetter und Jahreszeit ist diesmal das Baden zum zentralen Thema der Sendung erhoben worden. Da schon immer gern gebadet wurde, ist die Bandbreite an Badeschlagern entsprechend groß und deckt den Zeitraum zwischen 1920er bis 1950er Jahre ab, strictly shellac, versteht sich!

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Rundfreifunk

Wir klären auf über Augmented Reality, Kapitelmarken und wie sie Themen besser zusammenfassen können, Klimawandel, Daten- und Arbeitsschutz, Videoüberwachung, Gegenmaßnahmen gegen rechte Angriffe auf Meinungsfreiheit und Wissenschaftsfreiheit sowie Huawei in Mobilfunknetzen. Dazu noch ein paar Termine. ..hier mehr Logbuch Netzpolitik…

Knastmusik *

Musikalische Grüße in die Justizvollzugsanstalten

Mo, 10.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,M,LG, KRR,KR,JS,D

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Ein wenig Durchatmen ist angesagt, vor der nächsten Blockbusterwelle. Da lohnt es sich auch mal wieder im Programmkino vobeizuschauen, zum Beispiel zu François Ozons MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN oder der historischen Liebesgeschichte ALMA & OSCAR. Wer trotzdem lieber ins Multiplex wandelt, findet dort mit dem vierten INSIDIOUS: THE RED DOOR den Horrorfilm der Woche oder den Kinofilm zu MIRACULOUS: LADYBUG & CAT NOIR. Im Heimkino wartet der Animationsfilm NIMONA. Lars ist derweil in Karlovy Vary und sichtet die Highlights für den Herbst.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Der Space e.V. unterstützt die Antragsteller:innen einer gerichtlichen Überprüfung der Gebühren für Gemeinschaftsunterkünfte. Nach hohen Gebührenforderungen soll die Regelung dazu kontrolliert werden. Eine Studie untersuchte die Wirkung linker Podcasts, mehr dazu in einem Interview.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Christoph Rackwitz hatte eine „luxuriöse“ Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle, an der er 1982 sein Diplom ablegte und bis 1987 als Lehrbeauftragter tätig war („es gab ständig Ärger„). Rackwitz war zeitweise CDU-Mitglied und suchte sich ein Atelier auf dem Dorf. Am 3.10.1989 lehnte der Grafiker die „Ehrenmedaille 40 Jahre DDR” ab und versuchte stattdessen bei der Verleihung, den Aufruf des Neuen Forum zu verlesen. Rackwitz bezeichnet die Zeit um 1989, „in der man erst mal Panik“ bekommen hat, als „Umbruch„.. Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und heute beschäftigt sichs mit dem Hörspielsommer, einer Lesung im Garten von Rotor Books, mit dem Roman „The Trees“ von Percival Everett, dazu passend noch mit „Twist“ von Adele Bertei, „Eine runde Sache“ von Tomer Gardi und einem Hörspiel von Tomer Gardi und über Matthias Baader Holst.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews No Future *

Bilder beschmieren, auf Straßen festkleben oder einfach nur Plakate schwenken – welche Protestformen sind gerechtfertigt und wirksam? Eine Diskussion mit Professor Dr. Patrick Zoll von der Münchner Hochschule für Philosophie.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium Prager Spitze Teil 1

Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium Prager Spitze Teil 1

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Hörspielsommer und über die Entstehung eines immersiven Hörspiels: Erdacht von Studentinnen der HTWK und Textautorinnen wird dort „Alice im Wunderland“ neu aufgeführt als 3D-Hörstück „Alice und was sie im Wundern fand“ auf modernstem technischen Stand.

Kurt Reith Radio Show (Banner)

Kurt Reith Radio Show

Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.

Di, 11.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG,KRR,KR,JS,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NIGHTFALL *

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge setzt sich mich mit den Moskauer Schauprozessen auseinander. Dazu hört ihr einerseits einige Ausführungen des Historikers Christoph Jünke und andererseits einige Auszüge aus den „Erinnerungen eines Revolutionärs“ von Victor Serge. Zuletzt hört ihr einen Beitrag aus den „Nachrichten aus dem beschädigten Leben“, der sich mit dem Komponisten Schostakowitsch beschäftigt.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue *

Heute: Die schönste Sache der Welt

Nachdem wir im Mai gehört haben, wie es die Vögel tun, wage ich mich nun in den Bereich der Beschreibungen des menschlichen Geschlechtslebens.
Das Eis ist dünn, noch dazu in einer Sendung vor 22 Uhr, aber mit der richtigen Auswahl von schönen Beschreibungen der angeblich schönsten Sache der Welt sollte es gelingen!
Mit dabei sind Prince, Hans-A-Plast, Beyonce uva.
Seid gespannt, es wird mindestens anregend und lustig – schon mal gute Voraussetzungen für einen guten Start…
Wdhlg. vom 01.06.2017

Radio Zwischenraum

Geschichten von Kämpfen gegen Macht und Ungleichheit … heute mit Özcan Karadeniz (Experte des unabhängigen Expert:innenkreises Muslimfeindlichkeit/ Geschäftsführer Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. Leipzig

Thema der heutigen Sendung ist der Abschlussbericht „Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz“, der vom dem Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) ausgearbeitet und kürzlich der Bundesregierung zur Veröffentlichung übergeben wurde. Wir sprechen über Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und die Arbeit im UEM.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Kapa Tult und Bipolar Feminin

Die Leipziger Band Kapa Tult hat jüngst ihr erstes Album „Es schmeckt nicht“ veröffentlicht. Dass „Nein heißt nein“ auch für Menschen gilt, mit denen man gerne Zeit verbringt, dass es tatsächlich möglich ist Freunde auf einer Party kennenzulernen und viele andere kluge Weisheiten sind auf diese Platte gepackt worden um uns allen neue Ohrwürmer zu verschaffen und ein „besseres Leben im falschen“ zu ermöglichen! Inga und Angie von Kapa Tult haben mich im Studio besucht!

In der zweiten Stunde spreche ich mit Leni Ulrich von Bipolar Feminin über deren erstes Album „Ein fragiles System“ – auch hier gibt´s viel zu lernen und zu lachen. Von Care-Arbeit, fragilen Systemen bis hin zu Badetipps in Wien handelt dieses Gespräch. Wir sprechen aber auch über die Songs auf der Platte, die von Depression und Angstzuständen handeln und was Musik dazu beitragen kann mit psychischen Belastungen umzugehen , sowohl für die Musikmachenden als auch für die Hörer*innen.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Ein Menschenleben, die Erste.

Mit Clara.
Schwierige Themen, aber immer mit Hoffnung auf bessere Zeiten.
Eine Erfolgsgeschichte.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
FE

Mi, 12.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,DTL,LH,LG,KR,STT,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Extrablau x L’abore

Das musikalisch-informative Extra. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden.
Heute überlässt Lutz die Sendezeit einer Festivalvorschau zum diesjährigen L’abore Festival, welches am 28. und 29.07. in Hauptmannsgrün stattfindet.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Am 8. Juli 2023 war unser Geschwister-Radio coloRadio Dresden seit 30 Jahren auf UKW zu hören, zur Eröffnung war auch Annekatrin Klepsch zu Gast. Sie ist in Dresden Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus. Mit ihr wurde über die Rolle und Bedeutung der Freien Radios gesprochen. Natürlich auch darüber, was sie persönlich mit coloRadio verbindet und welche Inhalte sie sich im Freien Radio wünscht. Ganz aktuell ging es in unserer Sendung ebenso um das RundFunkKombinat Sachsen. In Teil 2 Lutz Schramm mit coloRadio-Sendungsmachenden über den Impact von DT64 auf Subkulturen und Freie Radios in der Nachwendezeit… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter

Eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Heute mit neuen Songs unter anderem von Grossstadtgeflüster, Focus, Jack Pott und Kaufkraft

Resonanzraum *

Projektvorstellung und Interviews

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Marie-Lou Strauß zu ihrer Jahresaustellung an der Burg Halle mit dem Titel „Soundteppich“ im Bereich der Textilen Künste und anschließend ein Beitrag von Christel über die Deutschen Skateboard-Meister*innenschaften im Heizhaus Grünau

StuRadio (Banner)

StuRadio

Die Uni Leipzig hat Ende Juni gewählt – zum einen die studentischen Vertretungen sowie unter den Senat, Fakultätsrat und weitere hochschulpolitische Gremien. Über die diesjährige Wahlbeteiligung und vorläufige Ergebnisse geht es in der nächsten Sendung des Sturadio. Zu Gast ist Paul Steinbrecher, Referent für Hochschulpolitik an der Uni Leipzig. In dem Interview geht es außerdem um die Kritik des StuRas an der sogenannten Exzellenzstrategie der Uni und das neue sächsische Hochschulgesetz.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Heute: Antidote & B-Note. Von Kreisen und Kurven.

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 13.07.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ka,JS,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Wie auch letztes Jahr schon durfte ich 2023 wieder live vom Rudolstadt Festival senden. Da ist die Playlist natürlich handverlesen und bietet das ein oder andere Schmankerl. Natürlich auch diverse Coverversionen.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

„den eigenen Stolz abbauen. immer und immer wieder. von Konfliktverhalten, vom ersten Mai in Hamburg, von der Anarchie, der Queerness, dem Porno, vom Riot. come, come, cum: to be queer means to say no to things you think you have to want. this enables you to say yes to things you never knew you wanted. undo, undone.“
Mittagspause mit einem Beitrag vom Radio FSK.

Irrläufer *

Die meisten Menschen reisen gern. Wenn Menschen mit Behinderung reisen möchten, braucht es einiges an Vorbereitung, damit diese Reise zu einem schönen Erlebnis für sie wird. Die Irrläufer berichten von ihren Reiseerlebnissen und Wünschen. Ausserdem haben sie die Leiterin eines Reisebüros interviewt und Sigurt berichtet von seiner Kreuzfahrt, die er mit dem Geld aus einer Entschädigung machen konnte. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium an der Prager Spitze Teil 2 // August-Bebel-Grundschule im Osten unterwegs

18:00-18:30
Hörspiele

18:30-19:00 Uhr
Wir sind Mathilda, Vanessa, Yasmin, Sara und Alexandra und wir haben in unserer Projektwoche in der August-Bebel-Schule diese Radiosendung erstellt. Wir haben Orte im Leipziger Osten besucht und Interviews gemacht. Wir waren im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., im soziokulturellem Zentrum Villa und im Elsapark. Natürlich haben wir auch mit Menschen aus unserer Schule gesprochen.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Sendung!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Einblicken in den Plastikpark, wo bis Sonntag noch Singularities und Common Grounds erforscht werden. Liliana und Muriel vom Salon der Zukunft haben mit den Kuratorinnen gesprochen. . Und ein Interview zu, Octopus Garden am Wochenende im Westbahnhof. und natürlich Gespräch von unsrer rollenden Reporterin Chris im Gemeinschaftsgarten mit Professor Thomas Müller, der sich seit mehr als einem Jahr mit seiner Grafikklasse der HGB in einem Projekt mit Inklusion beschäftigt

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.