22.06. – 29.06.2023

Do, 22.06.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Handicaps leben! *

Da nichts neues von den Irrläufern kommt, heute mal ne Wiederholung von Handicaps leben! Chris war während der Aktionswoche, welche jedes Jahr anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen mit diversen Veranstaltungen begangen wird, unterwegs und hat mit einigen Leuten gesprochen.

Sendung von Studierenden der HTWK Leipzig *

Magazinsendungen von Studierenden der HTWK Leipzig

14 – 14:30 Uhr
Re:Inventing Grassi
Beitrag über die Weiterentwicklung vom Grassi Museum für Völkerkunde Leipzig
Wie geht das Museum mit dem Themen der Raubkunst und der Völkerdarstellung um.
Ein Beitrag zum Projekt RE:INVENTING, zur Intervention des Grassi Museums für Völkerkunde.

14:30 – 15 Uhr Querness im K-Pop
Was ist eigentlich K-Pop? Wir wollen uns mit dieser Frage beschäftigen und dabei näher auf Queerness innerhalb der Fan-Gemeinde eingehen. Seid gespannt auf 30 Minuten mit aufregender Musik und einem Interview mit Laurien, einem Fan und selbst in der LGBTQ+ Community.

15 -15:30 Uhr
Bienen in der Stadt, das gibts? Ja, tatsächlich!
In der Sendung begeben sich Katinka und Elisabeth auf die Suche nach Bienen in der Stadt. Wo und wie leben sie in Leipzig? Und wofür brauchen wir Bienen in der Stadt? Auf der Straße, im Zoo und in einer Kleingartenanlage sind sie diesen Fragen nachgegangen.

15:30-16 Uhr Hexen
Ein Thema, dreißig Minuten Zeit: Mit „Hexen“ haben wir uns einen ganz schönen Brocken (ha, ha…) auf den redaktionellen Teller gepackt. Dass nicht alles abgedeckt werden wird und kann, ist klar – wir haben uns daher für zwei sehr unterschiedliche Aspekte der Kultfigur entschieden. Unsere Sendung nimmt das geneigte Publikum mit zur Walpurgisnacht in Wernigerode; außerdem sprachen wir mit Christine Rietzke vom Arbeitskreis Hexenverfolgung über deren Geschichte. Beiderseits bewaffnet mit Charme und Ernsthaftigkeit wollen wir unsere halbe Stunde den Hexen widmen.

Live aus der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Allmähliche Zerkrümelung

Heute kleines Frankreich-Special mit Peur bleue, Taulard etc…und konzerte, neue platten etc.. siehe auch hier…

jung & blau (Banner)

jung & blau

WOG – Radio trifft KI

18:00-19:00 Uhr
SuS der Klasse 8/1 des WOG in Leipzig haben sich zwei Tage mit dem Thema KI, Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Beatoven …. beschäftigt. Mit Umfragen und Interviews spannendes zusammengetragen, eine Stunde heute, die gedanklich schon der Zukunft gehört?

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Falko Jentsch über den ersten CSD im Harz in Sachsen-Anhalt, die AFD mobilisiert, die Veranstaltung zu stören. Und wieder mit Chris zu multipler Sklerose, ausserdem im Gespräch mit Tops zur Veranstaltungsreihe Periphere Sounds, diesmal über den pakistanischen Künstler Ustad Noor Bakhsh, der am Freitag am Museum der Bildenden Künste auftritt.

Fahrt ins Blaue

Kontakt mit Wasser

Wenn im Frühjahr und Sommer die Sonne kräftig scheint, aber regelmäßige Niederschläge fehlen, sehnen wir uns nach Kontakt mit Wasser – um den Schweiß loszuwerden, um unseren Durst zu stillen oder um Abkühlung in See, Fluss oder Schwimmbad zu finden. Wasser ist essenziell mit Leben verbunden, auch der Mensch kann nicht ohne existieren. Und so habe ich heute Lieder zu den verschiedenen Formen des menschlichen Kontakts mit Wasser zusammengestellt, zum Duschen, waschen, Schwimmen usw. Mit dabei sind Rita Chao, Malaria, Manfred Krug uva.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 23.06.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

Nach Monaten endlich wieder vereint: DJ Proto Ede und Stiebel Eltron präsentieren Euch am Freitag um 10 Uhr den neusten heißen Scheiß, persönliche Hits, herzzerreißende Balladen, intellektuelles Rumgehupe, kompromisslosen Punk und und und…Nach seinem langen USA-Aufenthalt und drei Wochen Untersuchungshaft wegen des Anfangsverdachts schwerer Zollvergehen zeigte sich Eltron zurück im Sender beim Interview mit dem Zeit-Magazin ungeniert erfreut: „Back from the USA. You don’t know how lucky you are, boy. Puh, ich dachte schon, ich hätte so ein Pech wie damals Uli Hoeneß“.Endlich erklingt wieder die wunderbare Musikauswahl unserer beiden 674-Dj-Helden der Herzen aus den (Un)Tiefen des Internets: Proto Ede fährt u.a. Spray Paint, Bear in Heaven, 1-800-Mikey, Laurie Anderson und Edgar Froese auf. Eltron kontert mit Maxine Funke, Shit and Shine, Maximum Joy, Divorcer, Sweeping Promises, Es, Team Scheisse uvm.Dazu stellt die Schweizer Band Zuckerbecker persönlich sachlich ihr brandneues Album auf Mörtel Sounds und Augeil vor, oder?! Ziemlich Contemporary…

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio.

Show: Irc Theatre by TT Node
Irc is what brought P-node together , we were all small entities streaming from somewhere at the break of the century , the chat linked us , we had different servers, different bots , some useful some that made a marasma flood that made communication impossible.

Show 949: Midnight Echoes by proxy_404 (radioart106)
Midnight Echoes: A Sonic Journey Through Overthinking

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, zur Überschwemmung durch die Sprengung des Staudamms in der Ukraine, eine Umfrage aus der Mühlstrasse, dann zur Geschichte und Gegenwart der Ökofete am Sonntag mit Paul Jungk und Tops über die Reihe Periphere Sounds und ein morgiges Konzert mit Zea, King Ayisoba und Ayune Sule

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

Heute geht es ums Urteil im Antifa-Ost-Verfahren.

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Diesmal trifft Toni vom Plugdub Soundsystem Ronny aus Connewitz für eine schöne gemeinsame Sendung.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Rob plays some of the finest in hardcore and punk and pulls together a few punk sets of classic punk as a homage to Pushead’s top 100 punk records of the 1980s! The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 24.06.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,,LG,A,U,G

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Eigentlich freuen wir uns ja über jeden neuen Pixar und ein Wiedersehen mit Carl Fredricksen und seinem Hund Doug im Vorfilm ist eigentlich ja schon die Kinokarte wert. Trotzdem läuft in ELEMENTAL einiges elementar schief – wir besprechen in der Dreierrunde, was das ist und ob sich der Kinobesuch trotzdem lohnt. Außerdem erfahrt ihr, wie sich Jennifer Lawrence in der schlüpfrigen Komödie NO HARD FEELINGS schlägt, ob der finnische Horror THE KNOCKING überzeugt, warum ihr SCARS OF ALI BOULALA sehen solltet, ob BIS ANS ENDE DER NACHT ein weiterer Vertreter deutschee Feelbad-Filme und DIE RUMBA THERAPIE französisches Feel-Good-Kino ist und wohin die Reise in der Doku ABENTEUERLAND geht.

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Bad News

with news from Russia, such as local and other international bad news.

Knastmusik *

musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten

Jazz & beyond *

Jazz & beyond

… Mammal Hands, Rob Mazurek Exploding Star Orchestra, Ingrid Laubrock, Naissan Jalal, Eva Klesse Quartett, Lucia Cadotsch, Kendrick Scott, Sophie Hunger, Andy Shauf, Pablo Held Trio … eine Wiederholung der Sendung vom April

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Ulan Bator – DnB & Jungle Night

Jungle & DnB im 3h Mix mit:
Tabeat & Bushel Bass Sound

So, 25.06.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG,A,C,U

jung & blau (Banner)

jung & blau

Abschlusssendung der Klasse 4b der Wilhelm-Busch-Grundschule // WOG – Radio trifft KI

8 Uhr
Was war dein schönstes Erlebnis mit deiner Schulzeit, welche Trends gab es zu deiner Schulzeit und vieles mehr! Die Klasse 4b erinnerts ich gemeinsam mit Euch an ihre gemeinsame Schulzeit.

9 Uhr
SuS der 8. Klasse des WOG in Leipzig haben sich zwei Tage mit dem Thema KI, Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Beatoven …. beschäftigt. Mit Umfragen und Interviews spannendes zusammengetragen, eine Stunde heute, die gedanklich schon der Zukunft gehört?

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Eine Sendungsübernahme aus dem Programm des freien Radios querfunk
Das Sprechen über „Wachstum“ und die „Grenzen des Wachstums“ findet zumeist merkwürdig zusammenhanglos statt, so als wäre – wie in der Biologie – dieses Wachstum irgend etwas Natürliches und nicht vielfach vermittelt im Rahmen einer ganz spezifischen Wirtschaftsordnung. Daß die kapitalistische Ökonomie derart als ganz natürlich erscheint, hat neben dem Aspekt des vermeinlich Selbstverständlichen (im Alltagsverstand) zudem den Aspekt des Unentrinnbaren, werden doch (auch in der Wissenschaft) die multiplen Sachzwänge der Konkurrenz als unhintergehbar, als quasi Natur behandelt. Eine so defizitäre Analyse zwingt dann allerdings zu einem erbärmlichen Moralismus, der fortwährend „die Politik“ zu entschlossenem Handeln oder „die Wirtschaft“ zu Selbstverpflichtung und Maßhalten auffordert – so notorisch und ermüdend wie folgenlos.

Jenseits von german angst und technologischem Positivismus gilt es also der Frage nachzugehen, ob statt den Grenzen des Wachstums nicht vielmehr die Grenzen eines korrumpierten Alltagsverstands Beachtung verdienen.

Sieben Beiträge von fünf Autoren in drei Blöcken:

Fabian Lehr illustriert die schon jetzt dramatischen Auswirkungen der Klimakrise am Beispiel des Sommers in Wien (2019; 22 Minuten)

Daniel Kulla reflektiert das Weltverhältnis von Milliarden Menschen, denen diese Welt nicht gehört, die aber dennoch als moralische Subjekte handeln sollen („Wie’s geht“, 2021; 3 Minuten)

In einer kleinen Literaturschau sondiert Peter Bierl marxistische und ökosozialistische Konzepte gegen die drohende Klimakatastrophe („Klassenkampf für gutes Klima“, 2020; 12 Minuten)

Inwiefern eine Verzichtsdebatte mehr sein kann als Klassenkampf von oben, eruiert Svenna Triebler („Brontosaurus im heißen Herbst“, 2022; 15 Minuten)

Svenna Triebler fragt sich, ob ambitionierte Projekte wie die, Abermilliarden Bäume auf dem Planeten zu pflanzen, wirklich den Klimakollaps aufhalten können („Laßt Billionen Bäume blühen“, 2019; 4 Minuten)

Peter Bierl versucht, das schwierige Verhältnis von Klimaschutzpolitik und Kapitalismuskritik aufzuklären („Klima oder Kapitalismus“, 2019; 9 Minuten)

Die Interessengemeinschaft Robotercommunismus formuliert 16 Thesen zur sog. Degrowth-Bewegung und zeigt auf, warum das beliebte Reden über Wachstum und eine zu errichtende Postwachstumsgesellschaft eine ideologische Nebelkerze ist (2014; 48 Minuten)

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus

+++ Zuckerhut – halbe Stücke, wo gibts denn sowas. +++ Welche Reisemedizin muss mit in den Urlaub? +++ Bildermuseum- Besucher schauen dem Chefrestaurator über die Schulter +++ Medizinkauf im Ausland als Urlaubsschnäppchen? +++ Tipps und Infos aus Leipzig +++

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Live vom Strassenfest *

von der Ökofete

Liveübertragung mit Interviews mit nichtkommerziellen Ausstellern und Passant*innen

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

25. Todestag Gundi Gunderman Café Sondersendung

Sonderausgabe des „Cafés am Rande der Welt“ – Stadt Leipzig
25. Todestag Gundi Gundermann, Gesprächsrunde mit Weggefährten und Kennern der Szene, Song Geschichten, das Leben und Legenden, Irrungen von Gundi und sehr viel Musik aus seinem musikalischen Schaffen.
Sendeablaufplan
Wer war Gundi Gunderman?
Partner im Gespräch
– wer hatte welche Begegnung
– Welche Songs mit welcher Storry sind präsent
Lebensphasen und spezielle Ereignisse ohne Spekulationen
Was bleibt? Was passiert mit Liedgut?
Seilschaften ubd Liedgefährten.
Zu Gast ist
– Mario Linke mit 2 Kollegen und
– Robert Soujon und Maja
– am Telefon Alexandra und Daniel von Club Sinnflut
alle mit Gundermann Erfahrungen und Liedgut sicher
Ob Peggy Luck oder Andreas Bunckenburg Bunki noch auftauchen – wer weiß das schon???

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Vaya Radio Show (Banner)

Vaya Radio Show *

Auf der Suche nach dem Glück mit Jonas Pfennig.

Justins Evening Music *

Das LEA Konzert in Halle war heftig.
Heute Abend mit Musik von: LEA, Mark Forster, Keir, 01099 u.v.m

Mo, 26.06.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG, KRR,KR,JS,D,C,BfB

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Konrad Potthoff studierte trotz „chronischer Faulheit“ bis 1981 zunächst Biochemie, später Philosophie in Halle und auch an der Filmhochschule in Babelsberg. Gleichzeitig war er Klubleiter eines FDJ-Studentenklubs (Turm), Rettungssanitäter, Kraftfahrer in Algerien und schließlich freischaffender Autor und Geschäftsführer des Künstlerhauses 188 in Halle. Sehr früh schrieb er ein sehr gut verkauftes Kinderbuch [„Wilhelmine und der unheimliche Planet„], welches Potthoff „die halbe DDR ernährte“ und ein Plus an persönlicher Freiheit bedeutete. Zudem war er Teil der von Friedrich Döppe geleiteten kritischen „Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren„. Potthoff vermeidet den Ausdruck „Wende„, denn „so viel habe sich gar nicht gewendet„.. Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Heute über Bibliotheken – wie haben diese öffentlichen Bücheransammlungen sich in den letzten 25 Jahren gewandelt und wie sieht die Zukunft aus? Wir haben mit dem Schriftsteller Jan Kuhlbrodt, mit der Leiterin der Städtischen Bibliotheken Susanne Metz, mit dem Direktor der Universitätsbibliothek in Leipzig Ulrich Johannes Schneider und mit Barbara von der feministischen Bibliothek Mona Liesa gesprochen…

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Radioglowgirls live

Wir sind die Radioglowgirls bei uns geht es diesmal um unsere Freizeit, egal ob Podcast hören, Bücher lesen, Musik hören oder Filme schauen. Wir packen aus was uns am besten gefällt und haben die besten Ideen, wie man auch mit kleinen Budget die Sommerferien ohne Langeweile übersteht.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Songs und Chansons

In der kommenden Woche – am 6. Juli – startet das Rudolstadtfestival. An den 4 Tagen zwischen Donnerstag und Sonntag Tagen trifft sich in der kleinen thüringischen Stadt musikalisch die Welt und ein Publikum, das erwartungsfroh aufsaugt, was von den zahlreichen Bühnen und Podien zu ihm herunterklingt. Länderschwerpunkt ist 2023 Kuba, beim Songposium geht es um das legendäreLied „Where habe all the flowers gone“ und die Europäische Ruindfunkunion ist gleichfalls mit zahlreichen Ensembles am Start.
In den Songs und Chansons stellt Peter Eichler einige Acts und Events vor – wohlwissend. dass es bei der Fülle nur musikalische Appetithapen sein können.

Stein schleift Schere (Banner)

Stein schleift Schere

Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute wieder mit einem Gast und zwar kommt uns C’est Le Mongrel besuchen und wir lauschen entweder einem SchallplattenMix oder auch der ein oder anderen Anekdote zur Musik.

Di, 27.06.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KRR,KR,JS,C,U,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NIGHTFALL *

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit Tipps zur jüdischen Woche in Leipzig. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich der Geschichte des Kunsthauses „Tacheles“ in Berlin Mitte – erzählt von Su Tiqqun, Autorin des Romans Zeugin und Täter. Das Tacheles war ein Ort für Kunst jenseits der Hochkultur, subkultureller Wallfahrtsort und Touristenmagnet. Es existierte von 1990 bis 2012 – es ist einer gewinnträchtigen Bebauung gewichen. „Zeugin und Täter“ erzählt von zauberhaften Momenten, einer Idee, die den Bach runter ging und von Gewalt, die sich seine Betreiber gegenseitig antaten.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LH

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue *

Heute: Kochen und Essen

Nach dem kulinarischen Overkill des Jahresendes wollen viele vom Thema Essen erst mal nichts wissen.
Aber ohne Essen gehts nun mal nicht, keine Tag! Am besten natürlich selbst gekocht und zubereitet. Da wissen wir wenigstens, was wir haben.
Und weil es so ein universelles Thema ist, gibt es natürlich viele Lieder darüber. Ausgewählt habe ich Lacky & Lütte, The Fall, Jens Friebe uva. Auf dass euch das Wasser im Munde zusammenlaufe!
Wdhlg vom 12.01.2017

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Anlässlich der Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus geht es heute um den Mord an Marwa El Sherbini, die 2009 in einem Dresdner Gerichtssaal von einem Rechten getötet wurde. Ihr erfahrt wer Marwa war, was damals in Dresden vorgefallen ist und was dieser Fall mit antimuslimischen Rassismus zu tun hat.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zu „The City of Broken Windows“, einer Installation der Künstlerin Hito Steyerl, die auf gegenübergestellten Monitoren kurze Videos mit unterschiedlichen Perspektiven auf Fensterscheiben vorführt. Und weil es gut passt, hören wir noch ein Gespräch zur bis Sonntag noch laufenden jüdischen Woche mit der künstlerin Rita Ostrovska, deren Fotografien aus ihrem „Jüdischen Album“ im Dubnow-Institut in Leipzig zu sehen sind, darauf ist die Alltagskultur an Orten abgebildet, die es so nicht mehr gibt und es handelt sich um Porträts jüdischen Lebens in der Ukraine. Und noch ein Ausschnitt aus einem Gespräch mit Kuratorin Sithara Weeratunga zur Sonderausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland im MdbK, die behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart.

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Planlos in die Nacht, die Vierte.

Uwe und Violet gehen ohne Plan voran,
Der Uwe ein alter weißer Mann,
und Violet die zeigt,
dass man Geld mit Sexarbeit
auch freiwillig verdienen kann.
Mit Musik und lockerem Gespräch,
und bald sieh an,
die Stunde wie im Flug verran.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
DTL

Mi, 28.06.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KR,STT,JS,G,FE

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

Heute mit zwei Backstage-Interviews vom Rock am Berg Festival in Merkers: Im Interview sind die Band Pogendroblem und die Solokünstlerin Lewia.

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, passend zur jüdischen Woche, die gerade in Leipzig noch bis Sonntag stattfindet, hören wir heute ein Gespräch mit Hendrik Niether, der sich mit dem Verhältnis von Jüdinnen und Juden in Leipzig zur DDR und auch zur jüdischen Diaspora beschäftigt hat, basierend auf seinem Buch „Leipziger Juden und die DDR – Eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg“

StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 29.06.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,C,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Sendung von Studierenden der HTWK Leipzig *

Wiedergeburt der Schallplatte

Ja, wieder eine Sendung über die Schallplatte. Es soll sich diesmal aber nicht nur um DJ´s und Plattenläden drehen, sondern auch darum, wie Platten eigentlich hergestellt werden und was dafür so nötig ist. Von der Technik, übers erforderliche Wissen bis hin zum fertigen Produkt.

Zum Thema befragt haben wir dafür die DJ und freie Journalistin »Spindyrella«, den Plattenladen »Strawberry Fields« und die Schallplattenmanufaktur »R.A.N.D. Muzik«.
Realisiert haben diese Sendung drei Medientechnik-Studierende der HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig (HUP) e.V.

R.A.N.D Muzik:
https://www.instagram.com/r.a.n.d.muzik/?hl=de

Spindyrella:
https://www.instagram.com/spindy.rella/?hl=de

Strawberry Fields Plattenladen:
https://www.instagram.com/strawberryfields.recordstore/?hl=de

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung Kita Kunzestrasse//Kurt-Masur-Schulradio – Alles Müll?

18:00 Uhr
Die Kinder der Vorschulgruppe der Kita Kunzestrasse haben uns mit ihren Musikwünschen im Gepäck im Studio der HUP besucht.
18:30 Uhr
Die Kids aus dem Kurt-Masur-Schulradio haben sich eingehend mit dem Thema Müll beschäftigt. Alles fing an mit abgelegten Tannenbäumen, dann gab es einen Ausflug zu einer Abfallentsorgungsanlage des ZAWs in Cröbers und dann trafen sich die Kids noch mit der Illustratorin und Autorin Gerda Raidt um mit ihr über ihre Bücher zu sprechen!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.