May 08 – May. 15, 2025
Thu, May 08 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U,QB,LG,KRR
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen – und wir von IrreLeicht sind dabei! In unserer neuen Radiosendung sprechen die IrrLäufer mit den Projektkoordinator*innen des inklusiven Pilotprojekts „Kulturzeit für Alle“ der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis. Das Projekt bringt Kulturbegeisterte zusammen – mit und ohne Behinderung – und schafft neue Wege zur barrierearmen Teilhabe. In Stunde 2 hört ihr die feder·leicht Redaktion. In der Vogelschutzwarte Steckby hat die feder·leicht Redaktion René Thiemann zum Brutverhalten von Vögeln ausgefragt, welche Vögel in dieser Region zu beobachten sind, aber auch, warum es so etwas wie Vogelschutzwarten überhaupt braucht und was wir alle zum Vogelschutz beitragen können. Hier mehr…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LG
Freies Feature *
Zum 8. Mai
Gespräche zum Gedenken in Leipzig und Halle und ein Rückblick ins Archiv
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Eine Sendung der Klasse 8/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Heute Abend hören wir ein Interview mit Hanna anlässlich der sogenannten Liegenddemo, die am Samstag stattfindet. Dabei geht es um die schwere Multisystem-Erkrankung ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom). Die Initiative fordert schon lange eine politische Kampagne, um die Öffentlichkeit und vor allem das medizinische und soziale System über diese Krankheit zu informieren. Viele der Betroffenen erleben, dass ihre Symptome nicht richtig erkannt oder gar als psychosomatisch abgetan werden, was den Verlauf der Krankheit verschlimmert. Wir hören Musik von Künstler*Innen, die ebenfalls am Samstag zum “Krachathon” zu hören sein werden und haben Carlo von den Dizzy Friends/ Busy Hands für ein kurzes Gespräch im Studio.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
One False Move (1992)
The Unhinged-Crew has reached a record number of 5 people in the studio! Noor, Paul, Ramy, Djibril and Heiner return to crime thriller land with Carl Franklin’s sinister yet acutely human cult hit One False Move. We suss out why this little flick managed to top the year-end lists of so many critics and what makes it different from other crime thrillers. We also share our differing views of the characters and opinions of the film in general.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fri, May 09 2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
CDs des bekannten intalienischen Pianisten Enrico Pieranunzi aus den letzten Jahren.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KRR
1924 starb der Gründer der Sowjetunion, Wladimir I. Lenin. Unter den Ärzten, die an sein Krankenbett gerufen wurden, war auch der Hamburger Neurologe Max Nonne. Bis zu seinem Tod ein angesehener Mediziner. Dabei war er nicht unumstritten – seine Behandlung psychisch erkrankter Soldaten im 1. Weltkrieg glich eher Folter. Und sein Gutachten, dass die Euthanasie der Nationalsozialisten legitimierte, blieb sehr lange nach dem Krieg unbeachtet. Mit dem Medizinhistoriker Philipp Osten tauchen wir ein in die Ausstellung ‘Lenins Tod’, die aktuell im Medizinhistorischen Museum Hamburg am UKE zu sehen ist.
New and forgotten ways of making radio. Radia Show number 1049 : shower: a call for shouts by Ada LaNerd. And in the scond 30 minutes we will listen to the Symphony for a city reclaimed.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz zu einem bundesweiten Aktionstag für die Prüfung eines AfD-Verbots. Und mit einem Gespräch zu den Anfängen der Sendung “Tipkin” bei Radio Blau, die Sendung “für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott” feiert nämlich am morgigen Samstag ihren 20. Geburtstag. im Radio.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
MAXIMUM ROCK N ROLL tape #84 (58 minutes) from ca 1985 hosts: Tim, Ruth & Jeff Guest: Jello Biafra
Special Show Concentrating on Europe. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sat, May 10 2025
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KRR,KR,JS,C,UD,DTL
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Berlinale-Woche in den Kinos: Mit dem Gewinner des Goldenen Bären TRÄUME kommt eine weitere von Dag Johan Haugeruds OSLO STORIES in die Kinos und hat Jasmin und Lars wie schon LIEBE begeistert. Heiner und Lars waren gespannt auf den neuen Film von Jan-Ole Gerster (OH BOY) – ob sie ISLANDS mit Sam Riley überzeugt hat, hört ihr ebenso wie Jasmins Meinung zum dritten Berlinalefilm KEIN TIER SO WILD von Burhan Qurbani. Flo hat sich den Horrrorfilm der Woche SCREAMBOAT angeschaut und ist zumindest nicht schreiend aus dem Kino gelaufen und Ginn die beiden Popcornfilme der Woche LAST BREATH und SHADOW FORCE und verrät euch, welcher von beiden eher ein Ticket wert ist. Schließlich empfiehlt Lisa mit WENN DAS LICHT ZERBRICHT ihren Lieblingsfilm in dieser gut gefüllten Kinowoche und Flo hat Lust auf Action und FIST OF THE WARRIOR von Gareth Evans (THE RAID).
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Die Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott feiert 20. Jubiläum!
Sun, May 11 2025
Electronica, Breakbeat, Jungle, Ghettotech, Post-Techno
Komplexbrigade: DJ Malcolm
Szenarium: DJ Waxworks
3h Musik von Vinyl und Sampler
Wiederholung vom 3.5.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR,STT,JS,GT,FE
Eine Sendung der Klasse 8/4 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums über Social Media im Alltag, K.I. in der Schule und Sprichwörter und deren Herkunft.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Eine Sendung der Klasse 8/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.
eine musikalische Weltreise
Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.
Viel Spaß!
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch mal um Politik, Persönliche Erlebnisse und viele andere Dinge. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
FLINTA*-Special
Gerade in der männerdominierten, teils toxischen Deutschrap-Szene gehören FLINTA*-Artists besonders unterstützt.
Dafür lädt die Shoutout Show heute zusammen mit Gästin Marina zum gemeinsamen Hören von Musik ein, die allein von FLINTA*-Artists performt wird.
18+ Sendung
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Längst schon war das Thema “Affen” mal angekündigt, aber eine Schellackplatte, die ich spielen wollte, hatte sich versteckt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht! Dementsprechend nehme ich Sie heute mit in den musikalischen Dschungel längst vergangener Tage zu Gorilla, Pavian & Co. – gehen Sie also vor dem Einschalten lieber noch mal beim Tropeninstitut vorbei!
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Rundfreifunk
Security by Hippocrates
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zu den jüngsten Sicherheitsschwankungen im digitalisierten Gesundheitswesen.
Lorenz wäre heute 22 Jahre alt geworden. Doch seit über drei Wochen ist er tot.
An diesem Tag haben sich in vielen Städten Menschen versammelt, um gemeinsam an Lorenz zu erinnern – und um darauf aufmerksam zu machen, dass erneut ein junger Mensch durch die Hand eines Polizisten gestorben ist.
Auch in dieser Sendung werden wir an ihn erinnern – an sein Leben, an die Umstände seines Todes und an die vielen offenen Fragen, die bis heute unbeantwortet geblieben sind.
Das Magazin mit Eisenbahnthemen.
Fragt man Eisenbahnfreunde nach ihrer Lieblingslokomotive hört man häufig als Antwort „die zwoachtzehn“. Vor der Baureihe 218 kamen aber noch ein paar Vorgänger-Baureihen. In dieser Ausgabe sprechen wir über die Entwicklung der V160 bis zur Baureihe 218.
Gesprächspartner: Pascal Neuber
Mon, May 12 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. PfV,RL,LH,LG,Lz,KRR,JW
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. CTW
Studiogespräch zum Tod von Lorenz A. in Oldenburg.
Schwangere Personen mit einem Asylstatus haben das Recht auf eine gute medizinische Versorgung. Für schwangere Personen ohne Krankenversicherung oder Papiere ist es allerdings oft schwer eine Ärzt*in zu finden. Hier helfen oft ehrenamtliche Organisationen, etwa das Medinetz.
Eine Sendung vom Medinetz Halle zur Situation von Schwangeren vor, während und nach der Geburt ihrer Kids.
Was stört Euch an Lärm und wo findet ihr diesen? Was macht ihr um zu entspannen und träumt ihr auch von einer Maschine, die einfach alle nervigen Geräusche wegzaubert?
Dann wünschen wir Euch viel Spaß mit den Sendungen der Klasse 7b und 7c der Oberschule Markranstädt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Südnordfunk *
#132
In der Maiausgabe des südnordfunk dreht sich fast alles um die junge Generation im Globalen Süden, die so genannte GenZ und um ihre Kämpfe für mehr Gerechtigkeit. Wir blicken nach Bangladesch und in die Türkei.
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Tue, May 13 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. SG,QB,PfV,LH,LG,Lz
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. N&K
aqui und jetzt
Musikalische Themenreisen zum Verreisen von Zuhause aus. Mal informativ, mal emotional lade ich die Hörer auf Entdeckungsfahrt ohne Grenzzäune. Wir besuchen alte Bekannte, hören kaum Zumutbares und sehen Dinge in neuen Zusammenhängen. Also aufgesessen, eingestiegen oder losgelaufen – ins Blaue.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wie klingen Leipzig und Linz? Diese Frage kann ich wahrscheinlich nicht zufriedenstellend beantworten, ABER ihr könnt heute hören, wie Mrs. Pepstein aus einem anderen Radiostudio klingt, nämlich dem von Radio Fro in Linz an der Donau. Dort habe ich mich mit Musikredakteurin Petra getroffen und mit ihr über Musik aus Leipzig und Kunst in Linz unterhalten. Musikalisch war eine Sendung von Mrs. Pepstein selten so divers von Hip Hop bis hin zu Punk ist so einiges dabei.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Wed, May 14 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. SG,QB,RL,LG,KRR,C
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. QB
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Thu, May 15 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DW,RL,C,U,QB,LG
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. Ma
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.