Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

Hier könnt Ihr ausgewählte Sendungen der letzten 7 Tage nachhören.
Radio Blau stellt hier eine Auswahl aus seinem Programm kostenlos zum Herunterladen und als Nachhörothek zur ausschließlich privaten Nutzung zur Verfügung. Die geladene Datei darf nicht verändert werden. Jede kommerzielle Nutzung, insbesondere der Verkauf oder die Verwendung zu Werbezwecken, ist nicht genehmigt.
Die Dateien können über die Download-Links unter jedem Player heruntergeladen werden. Je nach Browser ist dazu ein Rechtsklick (oder Tippen-Halten) und „Speichern unter“ nötig.
Willst du unsere Mediathek mit deinem Smartphone oder Podcatcher als Podcast abonnieren?
Wir haben hier Anleitungen mit Screenshots für Android, iOS und Desktops zusammengestellt.
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Your selectrix Erika Elizabeth brings you an episode of MRR Radio recorded from her satellite outpost in Portland, featuring some of the many post-punk obscurities & DIY weirdos covered in her Futures & Pasts column for MRR! The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit zwei Stunden, weil das linksdrehende Radio im Urlaube weilt. Wir hören u.a. Gespräche mit Nina Kühne vom 68. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Das findet statt vom 27. Oktober bis 2. November 2025. Das Dok Leipzig gibt es seit 1955 in Leipzig und nun gerade werden noch die Filme für ende Oktober ausgewählt, aber das Festival leidet auch unter der Sparpolitik im Kulturbereich.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Show 1049: Soundart_Rumbling-for-Peace
8th May 2025 was marked in the UK as the 80th Anniversary of VE Day–“Victory in Europe”. The plan was to meet that evening at the Soundart Radio studio, and make some noise on behalf of the cause of peace everywhere. As we gathered to cook and eat together beforehand, we accidentally set off the fire alarms and disrupted the peace for everyone around. This set the tone for the improvisation that followed. Featuring Hessel Veldman, Nicole van der Veen, Sam Richards, Phil Harrison, Kerry Priest, Shelly and Otto Love, Lucinda Guy, Chris Booth and probably some others. Produced by Hessel Veldman for Soundart Radio.
Show 1061: Ein Abend Bei Sisi by Cora Leli Hausch & Nikos Zachariadis for Radio Helsinki
Cora Leli Hausch: Modular Synth, https://hausch.io/
Nikos Zachariadis: Computer-based Live Electronics, https://zachariadis.at/
Recorded on 4 April 2025 at SisiTop Studio, Graz.
This special summer episode is all about perhaps our favorite time of year. With contributions from the workshop with Queer Refugees (in cooperation with the “Rosa Linde”) and a contribution from Vanessa, who is telling us her summer story when recently visiting her sister in Stockholm around the Midsommar celebration time.
so have fun listening and enjoy the summer 🙂
The program is in english and spanish
Este episodio especial de verano trata de la que quizá sea nuestra época favorita del año. Con contribuciones del taller con Refugiados Queer (en cooperación con «Rosa Linde») y una contribución de Vanessa, que nos cuenta una historia de verano de su reciente visita a su hermana en Estocolmo casualmente en la época de la celebración de Midsommar.
así que diviértete escuchando y disfruta del verano 🙂
El programa está en inglés y español
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Heute eine Sondersendung zu unserem Mykola, der ein neues Kapitel aufschlägt und deshalb mit uns nochmal live am Frühstückstisch aus seinem Jahr Radio Blau erzählt.
Sommer, Sonne, FESTIVAL-ZEIT: Anlässlich von 40 Jahren Corporate Rock am Ring und 30 Jahren Corporate Rock im Park ein Spezial unserer beiden festivalphoben Moderatoren:
In der 62. Ausgabe von CONTEMPORARY OLDSCHOOL beschäftigen sich Gastmoderator Herr Minister (TRANSMITTER), selbst erfahrener Festival-Organisator, und Stiebel Eltron, der laut Forbes Magazine erfolgloseste Konzertveranstalter und Betreiber von Fahrgeschäften in 2024, in einer quasi Sondersendung mit dem Arbeitstitel „TRANSMITTING THE CONTEMPORARY“ vordergründig mit Künstler:innen, die es mal wieder nicht auf die gut bezahlten Festival-Slots geschafft haben oder vielleicht auch gar nicht Teil dieser seltsamen Industrie sein wollen. Tatsächlich geht es in erster Linie um das 3. HOBBYKELLER FESTIVAL am 25.10.2025 im S+K und natürlich um Seewetterberichte.
Zu heißen Sommertagen gehört ein Fleckchen Strand, an dem es sich Mensch gemütlich einrichten kann. Deshalb heute als Urlaubsvertretung eine Wiederholung von 2017 mit Liedern am Strand, also der perfekte Soundtrack für genußvolle Stunden. Mit dabei sind Anna Karina, Stefanie Welter & Erobique, Daft Punk uva.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Interview mit Comedian, Schauspieler und Modell Tan Caglar, der auch zufällig im Rollstuhl sitzt, Veranstaltungstipps und einer Besprechung zum Formel 1-Film von einem Fan und einem Laien.
Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Adolph-Diesterweg-Schule führten in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig durch. Jeder durfte sich einen Song aussuchen oder/und einen Text vorstellen. Heraus kam eine Radiosendung mit cooler Musik und spannenden Einblicken.
Ursendung im Oktober 2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
heute mit The Nervous etc…… siehe auch hier…
Die meisten Menschen reisen gern. Wenn Menschen mit Behinderung reisen möchten, braucht es einiges an Vorbereitung, damit diese Reise zu einem schönen Erlebnis für sie wird. Die Irrläufer berichten von ihren Reiseerlebnissen und Wünschen. Ausserdem haben sie die Leiterin eines Reisebüros interviewt und Sigurt berichtet von seiner Kreuzfahrt, die er mit dem Geld aus einer Entschädigung machen konnte.Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern.
Heute geht es um Comics von Hergé, Moebius (Jean Giraud) und Riad Sattouf. Mostly in english Language with Johan, Julia and Hilmar. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.Sommerpause bei DRB! In den nächsten Wochen laufen Wiederholungen einiger älterer Sendungen.
daily, global, independent news hour
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Kuba hat sich so sehr in Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie vertieft, dass er die Erde nun mit anderen Augen sieht. Außerdem löst er den mysteriösen Fisheye-Fall aus Folge #47 und berichtet von den Summer Games Done Quick 2025. Marta vertieft sich dagegen in Moleküle, die nichts mit Kohlenstoff zu tun haben, und stellt sich der Frage, ob man aus ihnen Leben bauen kann. Dazu gibt’s ein Audiorätsel und Highlights aus den Reviews zu einer neuen Virtual-Reality-Experience.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der mehrsprachigen Echo-Leipzig-Redaktion und im Gespräch mit Dana Ersing, Dana ist Teil des Sprecher*innenrats der Initiative Leipzig plus Kultur., die versucht, die freie Kulturszene kulturpolitisch in den Fachbeiräten für Kulturförderung an der Schnittstelle zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung zu vertreten. Nun befinden wir uns in einer Zeit, in der die Kommunen in ganz Deutschland sparen sollen und damit wird auch an der Kultur gespart. In Leipzig wurden vor kurzem die Projektgelder für die freie Szene bis zur Genehmigung des Doppelhaushalts durch das Land Sachsen eingefroren, was viele Kulturprojekte stark verunsichert. Wie gehts weiter?
Writer Duncan Moench argues that society today is dominated by „soylent screens,“ the addictive digital devices that treat humans as a resource to be exploited. There is an alternative, though, an old but newly relevant economic system called „producerism.“Techtonic with Mark Hurst is a weekly one-hour FM radio show on Jersey City-based WFMU, covering “our shift to a digital future.”
Am 15. und 16. August findet in Görlitz das Fokus Festival statt. Die Veranstalter*innen, also das offene Haus Rabryka, versprechen zwei Tage lang abwechslungsreiches und buntes Programm zwischen Musik, Kunst, Mitmach-Aktionen rund um Urban Art, und vielem mehr. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Im Gespräch mit Claudia Maicher zur Lokaljournalismusförderung in Sachsen. Dann noch ein Gespräch mit Bernd Langer, Autor des Buches „Im Glaube an die Weltrevolution – die Märzrevolte 1921“ zum Aufstand 1921 im Mansfelder Land. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
daily, global, independent news hour
Continental Subway wird jeden Donnerstag live gesendet (18-21 Uhr MEZ) über WFMU’s Give the Drummer Radio: wfmu.org/drummer
Alle Sendungen sind später im Archiv nachzuhören unter: wfmu.org/playlists/CW
Brüche – Mühlstraße 14 on air Ronald spielt Venezuelanischen Pop, niederländischen Trance und amerikanischen Rock.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
chronik.LE dokumentatiert und analysiert faschistische, rassistische und diskriminierende Ereignisse in und um Leipzig
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem mit der 2. Teilhabekonferenz in Halle. U.a. wurde das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vorgestellt. Christel ist dabei gewesen.
Wie beim Mittagessen macht das natürlich am meisten Spaß zusammen: In die Klangkantine lade ich mir also verschiedene musikbegeisterte Menschen ein. Gemeinsam besprechen wir über Klänge, Sounds und Künstler:innen dahinter und präsentieren Ohrenschmäuse und Mischpultsalat. Meine Gäste können Musiker:innen sein oder Leute, die sich supergut mit einem bestimmten Thema in der Musik auskennen. Die Klangkantine versorgt die Blau-Community also mit den richtigen Leckerbissen, damit auch zwischen den Ohren etwas passiert.
Der Frühling traf uns bereits im März mit solcher Wucht, dass man dem obigen Zitat aus einem Text von Gisela Steineckert für Uschi Brüning nur folgen kann. Und deshalb mal wieder eine jahreszeitliche Themenreise, die uns in der aktuellen Phase des Jahres verankern und bestärken soll. Mit dabei sind neben Uschi Brüning auch Manfred Krug, Adamo, Gibert Becaud uva.
Wdhlg vom 06.04.2017
Unter dem Motto „Von Funkamateuren für Funkamateure“ wird wöchentlich ein regelmässiges DX- und Technik-Magazin ausgestrahlt. Aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk- und Kurzwellenbereich, Technik-Tipps, DX-Meldungen und Interviews…
Die Punk-Sendung aus Halle, mit Mark Westhusen und heut ohne El NICO, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… Heute: A+P ALIEN NOSEJOB BIG & HEAVY EARWURMS FRIEDER BUTZMANN FRUSTRATION HAVANNA SYNDROME LAXISME LES NEGRESSES VERTES PARABELLUM SCHLEIMKEIM SCUD SNAREWAVES SOFT CELL SWINGO PORKIES TAQBIR TENAZ
www.subjektiv.net
Während sich die letzte Ausgabe von Wutpilger-Streifzüge sich mit Faschismustheorien beschäftigt hat, widmet sich diese Ausgabe dem Antifaschismus. Es geht in dieser Sendung um Fallstricke des Antifaschismus, um bürgerlichen und linksradikalen Antifaschismus, um Ausgangspunkte gesellschaftskritischen Denkens und Handelns angesichts der aktuellen Entwicklungen. Zu Wort kommen dabei zwei Gruppen: Die Antifa-Gruppe Alea und das Kollektiv Aus der brennenden Hütte. Während sich Alea emphatisch auf einen autonomen Antifaschismus bezieht, entwickeln Aus der brennenden Hütte eine dezidierte Kritik des politischen Antifaschismus. Es geht um eine Debatte, die zu führen wäre. Dank und Grüße gehen an die Nordwest-Passage. Musik/Sound: Stephen Vitiello.
Die Mittagspause steht heute unter einem besonderen Stern. THE END? – Trauer, Kompost, Liebeskummer, Dystopie und Utopie, Endliche Kunst + zeitlose Musik. Hat alles ein Ende oder wohnt jedem Ende ein Anfang inne? Wo sind mehrere Enden zu finden? Wir hören ein Gespräch mit einer Trauerexpertin, es gibt Veranstaltungstipps und musikalische Exkurse zur Endlich- und Unendlichkeit.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
daily, global, independent news hour
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute erneut mit Songs aus den aktuellen Alben von Loyle Carner und Little Simz.
Das L*abore ist ein Indie Festival in Sachsen – Vogtland und wird 2025 so international wie selten zuvor, ohne den Bezug zur Region zu verlieren. Sahel Sounds aus Niger treffen auf Singer/- Songwriter Pop aus Leipzig, Elektro aus Belgien auf Rock-Newcomer aus Greiz. All das und vieles mehr findet auf und neben den zwei Bühnen des Festivals statt.
Darüber hinaus erwartet alle großen und kleinen Festivalgäste ein liebevoll geschmücktes Gelände, überall gibt es kleine Wohlfühlorte, Kleinkunst und Stauninstallationen, einen Kidsspace oder man chillt einfach am See. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt: es gibt u.a. leckere Pizzen, Burger, Suppen (auch vegan/veget.) und ein reichhaltiges Frühstücksangebot.
Das familienfreundliche Festival ist nun auch barrierefrei und für rollstuhlfahrende Menschen geeignet. Alle Festivalgäste tauchen ein in die besondere L*abore Atmosphäre und lassen sich in Hauptmannsgrün (bei Zwickau) ein Wochenende lang treiben. Wir freuen uns, zur 23ten Ausgabe viele alte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Leipziger Rapper HeXer.
Am 18. Juli plant der HeXer ein kostenloses Parkkonzert nahe der Sachsenbrückem, gemeinsam mit Yung Pepp und Liebestrunken.. Los gehts um 18 Uhr und Radio Blau wird auch zugegen sein.
Wdh. aus dem April 2025
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Ralph Placke war zur „Wende“ 28 Jahre alt und leitete den Studentenclub an der Pädagogischen Hochschule in Halle/Köthen und war damit staatlich Angestellter. Placke beschreibt die Möglichkeiten und Restriktionen beim Betrieb eines solchen Ortes. Die sich auflösenden und dann erst wieder entstehenden Strukturen ergaben für Placke (der die Hoffnung auf eine reformierte DDR, einen „Sozialismus mit demokratischen, menschlichen Antlitz“ hatte) und in seiner Umgebung Freiheiten und Bewegungen: So wurde das einstige FDJ-Mitglied im Studierendenrat aktiv und erlebte so aus nächster Nähe die Umstrukturierungen und Abwicklungen an der Universität mit.. Hier mehr Wendefokus
„No one is an island“ Demokratisches Leben in ländlichen Räumen
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Heute zur wiederkehrenden Hitze eine Auswahl an Themen, die den Sonnenanbetern trotzt: Anime, Videospiele, Kino
Dank des Sommerkinos gibt es dann noch zum Abschluss ein einvernehmliches Thema: Wo könnt ihr draußen, abends, nachdem die Sonne endlich weg ist doch am Stadtleben teilhaben? Natürlich in einem von Leipzig’s vielen tollen Sommerkinos!
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
DJ porpoise ist diesmal im Gespräch mit der Leipziger Bass-Produzentin und -DJ Old Man Crane, über ihren Weg zu und Blick auf Dubstep und wo sie sich da selbst verortet und wie sie ihre Musik produziert. Am Freitag ist auch Old Man Crane’s erste EP „Hepp“ auf dem französischen Label Bait erschienen.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
This is show is in English!/Diese Sendung ist auf englisch!
Our intern Eddy joins Heiner to discuss his family’s bakery in Verona and the differences between German and Italian baking culture.
Die 2-Stunden-Sendung versteht sich als Fortsetzung der ersten Sendung zu diesem Thema (2023) und nimmt neuere Entwicklungen auf und verbindet dies mit einer Besprechung besagter Platte. Am Donnerstag, dem 17.Juli 2025 beginnt in Bad Doberan die 34. Zappanale…
Zur Situation in Armenien
Sommerzeit – Ferienzeit. Das Land schwärmt aus und startet in die Ferien. Wir tun das in den Songs und Chansons auch, aber mit Musik. CO2-neutral bewegen wir uns durch Europa und machen Station u.a. in Georgien mit Hamlet Gonashvili, in Griechenland mit Maria Farantouri oder Schweden mit Kraja.
Dabei geht es auch um den europäischen Gedanken, den Musik auf ganz spezielle Weise zu vermitteln mag.
Diese Sendung dreht sich thematisch um Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur. Dazu haben wir die queeren Musikerinnen Finna und Lena Stoehrfaktor interviewt. Außerdem erzählt die Filmemacherin Barbara Wallbraun, wie ihre eigene Sexualität dazu beigetragen hat, dass sie den 2019/2020 veröffentlichten Dokumentarfilm „Uferfrauen – Lesbisches Lieben in der DDR“ drehte. Des Weiteren betrachten wir, ob es ausreichend „safe places“ für queere Personen in Leipzig gibt, anhand einer eigens erstellten Onlineumfrage.
Wiederholung vom 23.01.2025
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Texte und Gedanken
… Don Wilkerson, Sam Rivers, Matthew Halsall & The Gondwana Orchestra, The Bad Plus, Hiromi, Kalle Kalima & Tatu Rönkkö, Vijay Iyer/Linda May Han Oh/Tyshawn Sorey, Stereolab, Sophie Hunger …
Meo Mespotine an der Sprechgarnitur gibt Einblicke in Phänomene der Popmusik- und SciFi-Geschichte. Immer mit dabei: die skurrile Platte der Woche und die von Euch gewählten langen Rille.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Computerspiele im Diskurs: Heute reden wir über Misstände in der Gamesbranche.
Der Mann aus Stahl ist zurück: DC versucht mit seinem stärksten Pferd die Comic-Begeisterten ins Kino zu locken. Ob James Gunn eine interessante Neuausrichtung gelungen ist oder der neue Superman doch nur mehr vom Alten bietet und wie ein Superheldenfilm im Trump-Amerika aussieht, darüber diskutieren Jasmin, Alex, Flo und Robert und sind nicht immer einer Meinung. Das gilt auch für DER FLECK: Das deutsche Debüt erhitzt die Gemüter im Internet und im Studio mit Flo, Alex und Jasmin. Aki fand dafür VIER MÜTTER FÜR EDWARD rundum gelungen und kann außerdem DORA AUF DER SUCHE NACH SOL DORADO in der SofaEcke empfehlen, wo Jasmin und Flo auch noch über HEADS OF STATE plaudern.
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.