28.06. – 05.07.2024
Fr, 28.06.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute Heiner und Axel spielt und reden über Film Musik
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.
daily, global, independent news hour
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
„Her mit dem schönen Leben“ zwischen Krauschwitz, Grimma und Leipzig
„Her mit dem schönen Leben“ – heute zwischen Krauschwitz, Grimma und Leipzig
Was treibt junge Menschen in ländlichen Raum um, was brauchen sie um zu bleiben und sich für ihre Region einzusetzen?
Krauschwitz ist die zweit östlichste Gemeinde in Deutschland und liegt im Grenzgebiet zu Polen. Sie befindet sich im Aufbruch zum Strukturwandel, der viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringt in dem gerade auch junge Menschen ihren Platz finden müssen.
Hier hat sich eine Gruppe junger Menschen zusammengetan, die vor allem eins lieben: Mopedschrauben! Lena Löhr hat mit den Jugendlichen gesprochen über ihren hürdenreichen Weg zu einer eigenen Werkstatt, dem Umgang mit Lärm und überraschender Unterstützung.
Ähnlich und doch ganz anders ist es in Grimma. Engagierte junge Menschen haben hier mit der alten Spitzenfabrik einen Ort geschaffen an dem selbstorganisiertes junges Engagement möglich ist und sichtbar wird. Wir sprechen mit Laura, die in der „Spitze“ arbeitet und mit Enna, die in Leipzig lebt und zur Schule geht übers jung sein und darüber was es braucht aktiv zu werden.
Moderiert wird die Sendung von Siri von der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im NDK e.V.
Mehr zu den „Orten der Demokratie“ findet ihr hier: https://www.picuki.com/profile/ortederdemokratie
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute auch mit Vorab-Bericht von Protesten gegen den AfD-Parteitag in Essen. Und mit Max von der AKI (Antirepression Koordination International) über ein bevorstehendes Parkfest am Rabet, bei dem über Repressionsfälle gegen soziale Bewegungen weltweit informiert werden soll. Und über Maja, eine antifaschistische Person, der vorgeworfen wird beim größten Naziaufmarsch Europas in Budapest Neo-Nazis angegriffen zu haben und die nun nach Ungarn ausgeliefert wurde. Und das obwohl die mehr als prekären Haftbedingungen bekannt sind und es fraglich scheint dass der ungarische Staat inhaftierten Personen die Einhaltung der Menschenrechte garantieren kann.
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Heute im Gespräch mit Sisu, die schon lange mit der Feinkost als Ort verbunden ist und über die Bedeutung von Orten spricht. Wie philosophisch ist also unser Alltag? Dieser und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
On this week’s MRR Radio, Zu From All Over records in the sunshine along the Willamette River to play the best Artcore and Indie Punk to celebrate the solstice.The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 29.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,LG
Live-Übertragung *
#Widersetzen im Radio – Berichte und Hintergründe #AFD Parteitag Essen
Wenn wir der AfD nicht aktiv den Raum nehmen, den sie sich nehmen will, werden wir die Ausbreitung des Faschismus nicht verhindern.
Wir wollen klar machen, dass es unsere Räume sind: Räume der Demokratie, der Vielfalt und der Menschlichkeit. Dabei agieren wir auch mit Mitteln des zivilen Ungehorsams, bei denen alle mitmachen können. Von uns geht dabei keine Gewalt und keine Eskalation aus. Wir sind solidarisch und fürsorglich miteinander.
Wir wünschen uns: „bunten“ zivilen Ungehorsam – bunt auch im Kleidungsbild, fröhliche Aktionen – bringt Musikinstrumente und geeignete Spiele mit, verzichtet auf Nationalfahnen. Seid kreativ. Wir widersetzen uns.
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Das 58. Filmfestival in Karlovy Vary läuft und Lars berichtet von den Highlights aus Tschechien. Toni und Robert haben A QUIET PLACE: TAG EINS gesehen und sagen euch, was Fans der Serie erwartet. Lars stellt DIE GLEICHUNG IHRES LEBENS und DADDIO vor und Jasmin wirft anlässlich des Pride Months und des Jahrestags der Stonewall-Proteste einen Blick in die queere Filmgeschichte in der Frühzeit des Kinos.
Songs und Chansons *
Songs und Chansons – das Rudolstadtfestival – der Ausblick
Deutschlands größtes Folk- und Weltmusikfestival startet am 4. Juli in Rudolstadt. Rund 90.000 Besucher werden wieder vor den großen und kleinen Bühnen den Konzerten mit Musik aller Coleur lauschen.
Peter Eichler gibt gemeinsam mit Pressesprecherin Petra Rieß einen Einblick ins Musikprogramm und die vielfältigen Aktivitäten , die das Festival begleiten.
Eine Musiksendung für persönliche Geschichten, literarische Texte und Gespräche über eure Lieblingssongs.
Live-Übertragung
#Widersetzen im Radio – Berichte und Hintergründe #AFD Parteitag Essen
Wenn wir der AfD nicht aktiv den Raum nehmen, den sie sich nehmen will, werden wir die Ausbreitung des Faschismus nicht verhindern.
Wir wollen klar machen, dass es unsere Räume sind: Räume der Demokratie, der Vielfalt und der Menschlichkeit. Dabei agieren wir auch mit Mitteln des zivilen Ungehorsams, bei denen alle mitmachen können. Von uns geht dabei keine Gewalt und keine Eskalation aus. Wir sind solidarisch und fürsorglich miteinander.
Wir wünschen uns: „bunten“ zivilen Ungehorsam – bunt auch im Kleidungsbild, fröhliche Aktionen – bringt Musikinstrumente und geeignete Spiele mit, verzichtet auf Nationalfahnen. Seid kreativ. Wir widersetzen uns.
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
Paradise Radio *
DJ-Nacht
Vinyl Selection with Donna G., Amanda Power, and me, DJ Micha aka MC! Join us for 3 hours of delicious vibes…
So, 30.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,BLR,U,LG
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,BLR,U
9 Uhr Hörspiele Prager Spitze Klasse 6/3
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Rockgeschichte National 10. Teil 5 Jahrzehnte Hits
Rockgeschichte National und mit Musik aus den BRD und DDR Hitparaden.
Folge 8 zu Queerem Leben auf dem Land mit der RosaLinde
¿Sientes que necesitas ayuda para sobrellevar situaciones familiares?, ¿no sabes dónde acudir como hispanohablante en Leipzig? Entonces no te pierdas nuestro próximo episodio. Te invitamos a escuchar a Ezequiel Sáez, terapeuta sistémico y familiar de Cáritas Leipzig, quien nos orientará en cómo afrontar con éxito esos momentos difíciles. Escucharlo puede abrirte nuevos horizontes. No te lo pierdas!
Flyer con las Familienberatung de Leipzig: https://static.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.5_Dez5_Jugend_Soziales_Gesundheit_Schule/51_Amt_fuer_Jugend_Familie_und_Bildung/Familieninfobuero/Flyer-Erziehungsberatungsstellen-2020.pdf
Nuestra página web: https://www.caritas-leipzig.de/hilfeundberatung/kinderjugendlicheundfamilien/hilfenzurerziehung/erziehungundfamilienberatung/erziehungs-und-familienberatung
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Live-Übertragung *
#Widersetzen im Radio – Berichte und Hintergründe #AFD Parteitag Essen
Wenn wir der AfD nicht aktiv den Raum nehmen, den sie sich nehmen will, werden wir die Ausbreitung des Faschismus nicht verhindern.
Wir wollen klar machen, dass es unsere Räume sind: Räume der Demokratie, der Vielfalt und der Menschlichkeit. Dabei agieren wir auch mit Mitteln des zivilen Ungehorsams, bei denen alle mitmachen können. Von uns geht dabei keine Gewalt und keine Eskalation aus. Wir sind solidarisch und fürsorglich miteinander.
Wir wünschen uns: „bunten“ zivilen Ungehorsam – bunt auch im Kleidungsbild, fröhliche Aktionen – bringt Musikinstrumente und geeignete Spiele mit, verzichtet auf Nationalfahnen. Seid kreativ. Wir widersetzen uns.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Disco Disco Disco
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Mo, 01.07.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
AT,VR,UD,SG,QB,RL,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das 58. Filmfestival in Karlovy Vary läuft und Lars berichtet von den Highlights aus Tschechien. Toni und Robert haben A QUIET PLACE: TAG EINS gesehen und sagen euch, was Fans der Serie erwartet. Lars stellt DIE GLEICHUNG IHRES LEBENS und DADDIO vor und Jasmin wirft anlässlich des Pride Months und des Jahrestags der Stonewall-Proteste einen Blick in die queere Filmgeschichte in der Frühzeit des Kinos.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute aus Spanisch.
Heute über den Schriftsteller Uwe Johnson und Leipzig und über eine Leipziger Bibliotheksszene in seinen „Mutmassungen über Jakob“ und über den Roman „Jahrestage“. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
GT
daily, global, independent news hour
Andre Gursky studierte nicht ohne Kontroversen und Ambivalenzen Philosophie und Geschichte in Halle, wo er kurz, 1989, auch als Assistent arbeitet, was ihm später zum Vorwurf gemacht wurde. Seit 1994 ist Gursky Leiter der Gedenkstätte Roter Ochse in Halle und schreibt regelmässig (Gutachten) zur politischen Justiz in der DDR. Hier mehr Wendefokus

jung & blau
Jugendthemen heute: die Diskussion um die Wehrpflicht und was macht einen guten Döner aus?
Das Wiedereinsetzen der Wehrplicht, die 2013 ausgesetzt wurde, wird diskutiert. Parteien und deren Standpunkte; „Ehemalige“, die Wehr- oder Zivildienst geleistet haben; sollen Frauen auch den Dienst an der Waffe verpflichtend leisten, sind Aspekte und Fragestellungen mit denen sich Jugendliche auseinandersetzen in der heutigen Jugendsendung.
Und der Döner ist ein gern genommenes Essen – welcher ist gut und was solltet Ihr unbedingt über den Döner wissen? Auch dazu heute spannende und Hunger-machende Informationen.
Produziert von SuS des WOG Klasse 8.4
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute jährt sich der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini zum 15. Mal. Vor 15 Jahren wurde Marwa El-Sherbini im Landgericht Dresden, während ihrer Zeugenaussage vom Angeklagten, aus antimuslimisch-rassistischen Motiven, ermordet. Ihr Ehemann, der ihr zu Hilfe eilte, wurde durch die Polizei lebensgefährlich verletzt. Individueller und institutioneller Rassismus führten dazu, dass Marwa El-Sherbini das Leben genommen wurde.Das Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus erinnert heute an Marwa El-Sherbini und an alle Opfer rechter und rassistischer Gewalt. Am 01.07. um 19 Uhr wird es im Rabet im Leipziger Osten , an der Graffitiwand, eine Gedenkveranstaltung geben. Wir erinnern in dieser Sendung an Marwa El-Sherbini.
Heute mit den Eastie Ro!s aus Berlin, da erscheint ne neue Platte im Juli auf Tomatenplatten…
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Heute zum Thema Fußball.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit Musik von Blumentopf, Retrogott, Samy, Common & Pete Rock, Oddisee, NxWorries, Delasi,…
Di, 02.07.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,GT,DW,RL,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag mit Alice und Mykola auf Italienisch, Ukrainisch, Englisch und Deutsch.
Lauf schneller, Genosse – die alte Zeit ist hinter dir her. Aber wovor läufst du eigentlich davon? Vor einer Gegenwart, in der man nur die Wahl hat: Arschloch oder Punk zu sein. Eine Radiosendung über Punk im Raum Halle/Leipzig mit Lötfett, 206, New Adults, B’schiszn, St. Toupet, Egg Idiot und „Inhalt“. Mit Texten von Jana Lorenz, Max Mustermann, Knosbe Cayenne und „Matthias“ Baader Holst.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
45M
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Konflikte
Sobald mindestens zwei Meinungen aufeinandertreffen lauern sie überall: Konflikte. Im Privaten, z.B. in Beziehungen und Familien, und im Gesellschaftlichen, zwischen Generationen, zwischen Privilegierten und nicht Privilegierten, unterschiedlichen politischen Meinungen und und und.
Dass sozialen Medien allen die Möglichkeit geben, ihre Meinung abzugeben, kann als positiv für die Meinungsvielfalt gewertet werden. Dass davon oft nur die lautesten und radikalsten Gehör finden, unter anderem weil sie in der Weiterverwertung Clickzahlen versprechen, ist leider die Kehrseit der Medaille, die zu Polarisierung und somit zur Verschärfung von Konflikten führt. Dann kam auch noch Corona, und wir gewöhnten uns schnell daran, dass es nur noch richtig oder falsch gab – schließlich ging es ja um Leben oder Tod. Aber unterschiedliche Meinungen sind wichtig und das Reden miteinander noch wichtiger. Das müssen wir wohl alle wieder einüben.
Zur Inspiration gibt es heute Lieder über Konflikte, über kleine Liebesscharmützel, Geschlechtergerechtigkeit und die schlimmste Form von Konflikten, den Krieg. Mit dabei sind Arlo Parks, Axel Boman, Aretha Franklin uva.
Wdhlg vom 15.09.2022
Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Jaspar von der „Lila Welle„, eine Vernetzung von vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die mit sechs Demonstrationen am 21. Juli in Waldheim, am 27. Juli in Plauen, am 4. August in Bautzen, am 11. August in Grimma, am 17. August in Zwickau, am 24. August in Pirna lokale Initiativen unterstützen möchten. Bei diesen Protesten möchte das Bündnis für eine solidarische Demokratie ohne Armut, Diskriminierung oder Klimakollaps eintreten. Gegen Rechtsruck, AfD und Menschenfeindlichkeit. Wir blicken darauf, was die richtige Strategie sein könnte, tatsächlich Menschen zu erreichen. Und im Gespräch mit Danilo Starosta zu gewachsenen zivilgesellschaftlichen Strukturen in Sachsen. Er hat fast 20 Jahre für das Kulturbüro Sachsen als Netzwerker, in der Beratung und Organisationsentwicklung gearbeitet.
Christel, die aktive Rollstuhlfahrerin, war unterwegs im Heizhaus Grünau und hat erfahren, was für Sportarten man alles mit dem Rollstuhl machen kann. Ist auch sie die hohe Rampe runtergefahren??? Sendung mit viel Musik, die zum Skaten passt.
Und unsere Redakteurin Nge Nge führt uns über das Thailand Festival am Völkerschlachtdenkmal. Zum Glück war sie dabei, sonst hätten wir nicht gewusst, was von den Spezialitäten wir essen können.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Mitschnitt der RFK-Live-Sendung vom letzten Samstag.
Live aus dem SC Weißes Haus in Staßfurt
Am 29.06.2024 gibt es im „Weißen Haus“ eine „Energy-Push-Party“ und Kanal6 ist dabei.
Wir haben zwar, wie immer, keine Ahnung was auf uns zu kommt, aber wir wissen, dass unser mobiles Sendestudio schon zum 16. Mal aufgebaut wird.
Auf jeden Fall wird es zwischen 23 und 24 Uhr Musik geben, eine Kurzgeschichte aus einem SM-Lesebüchlein und einen „schrägen“ Song mit deftigem Inhalt.
Wenn sich auch noch mutige Menschen finden, welche sich ans Mikro wagen, ist alles perfekt.^^
Keine Aufzeichnung, kein Nachschnitt! Wie passiert, so gesendet.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
JS
Mi, 03.07.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DW,U,QB,DTL,Ma,LG,KRR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute im Gespräch mit Jaspar von der „Lila Welle„, eine Vernetzung von vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die mit sechs Demonstrationen am 21. Juli in Waldheim, am 27. Juli in Plauen, am 4. August in Bautzen, am 11. August in Grimma, am 17. August in Zwickau, am 24. August in Pirna lokale Initiativen unterstützen möchten. Bei diesen Protesten möchte das Bündnis für eine solidarische Demokratie ohne Armut, Diskriminierung oder Klimakollaps eintreten. Gegen Rechtsruck, AfD und Menschenfeindlichkeit. Wir blicken darauf, was die richtige Strategie sein könnte, tatsächlich Menschen zu erreichen. Und im Gespräch mit Danilo Starosta zu gewachsenen zivilgesellschaftlichen Strukturen in Sachsen. Er hat fast 20 Jahre für das Kulturbüro Sachsen als Netzwerker, in der Beratung und Organisationsentwicklung gearbeitet. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL
daily, global, independent news hour
Was hast du eigentlich in den Jahren 2005 bis 2010 gehört?
Dieser Frage gehen Sabrina und Laura in der neuen Metaspace-Folge nach. Also, einsteigen ins Raumschiff und los geht’s. Wir nehmen dich mit auf eine ganz persönliche Reise mit Unterwegshalten bei Rihanna und Kate Nash. Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar
Ein Märchen aus Myanmar
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
18. Café am Rande der Welt mit Gästen: **Reinhard Appel & Kathrin Stanossek**
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
„18. Café am Rande der Welt“ bei Radio Blau
Nun ist er endlich da Reinhard Appel & Kathrin Stanossek.
Was lange währt, wird gut oder Wein.
Wir freuen uns auf virtuose Musik, anspruchsvolle Texte und gutes Gespräch
Wieder dabei als Co Moderatorin Alexandra und natürlich ICH Peter K.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer Mitteldeutschland Handpan Musik
Newcomer Mitteldeutschland Teil 13 Handpan mit Bert und Lydia
Ein weiteres Mal gibt es neben der namensgebenden aktuellen Hitparade solche aus der Historie des Schlagers, Newcomer(innen) und jede Menge persönliche Grußbotschaften an euch von Schlagerstars!
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Do, 04.07.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
SK,DTL,LH,LG,KRR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit einem Blick auf eine Reihe von Kundgebungen vorab der Landtagswahl in Sachsen, mit dem Festival in Rudolstadt, das nun losgeht und mit den Stichwahlen in Frankreich. Ausserdem Ausgehtipps und lokale Kurznachrichten. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien stellen euch Lukas, Sophie, Kai, Sandra, Akam, TheAnh und Pierre ihre ganz persönlichen Lieblingssongs im Radio vor und wünschen allen Zuhörenden eine schöne Ferienzeit – Team Knofti verleiht Flüüüügel… Mehr auch hier…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Märchenhörspiele der Klasse 6/4 des Gymnasiums Prager Spitze
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute hören wir Chris rollende Reportage vom „Tag der Architektur“ am Jupiterplatz in Grünau , einen Ausblick auf das kommende Rudolstadt-Festival mit Folk-Roots-Weltmusik und ein Interview mit Finn zu den Durchsuchungen seines Haftraumes in der JVA Leipzig.
zu Gast: Kros Di Bodah , ein Musiker aus Uganda (Afrika)der mit seiner modernen Musik die Leipziger Musikszene bereichert und seine eigene Bar in Lindenau hat.Alles um Kros Di Bordah, sein Leben und seine Musik, gibts nur hier bei Schaltet ein, wir hören uns.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 05.07.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute mit Uwe Johnson und Leipzig,
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Film music hour with Axel and Heiner: We eack pick some of our favorite film music and tell each other why we love these movies and their music. From hit songs to moody orchestrations, from high art to main stream, we love it all and we’ll play it all. As long it’s good.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Das inklusive Team von Quabis (Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen im Kontext inklusionssensibler Hochschulentwicklung) berichtet aus dem Alltag
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Izzy Collie-Cousins und Lillian Kaufmann , die Regie und Regieassistenz bei dem Theaterstück „The Story of King Lear and his fool who calls him nuncle„, das ist eine Produktion des Freien Ensemble Jedermensch, das jetzt am 5. Juli 2024 Premiere hat im Ost-Passage-Theater. Das von Moses May-Hobbs geschriebene Stück greift Motive aus Shakespeares “König Lear” auf, gefiltert durch ne heutige Perspektive… Und noch mehr zur Situation von Maja. Maja wurde nach Ungarn gebracht und ist dort inhaftiert, obwohl das Bundesverfassungsgericht die Auslieferung verhindern wollte.
Freies Feature
Klänge der Verwandlung
Mitschnitt einer literarisch-musikalischen Hommage an Franz Kafkas Leipziger Rendezvous des Leipziger Musikgartens aus dem Kolonadengarten in Grünau.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, in honor, solidarity, and celebration of pride month; Dani is hosting with some tuneage from both classic and newer queer bands.The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.