21.06. – 28.06.2024
Fr, 21.06.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Contemporary Oldschool *
Heute mit Action Time Vision Nr.23 +24
Das Wort und die Songs zum Wochenende: Diesmal: nothing special bzw. Detroit vs. Bologna sowie brandaktuellen und hoffnungslos veralteten Platten u.a. von CLICKBAIT, DADDY’S BOY, KONRAD KRAFT plus echten Weltpremieren von DIPOL, FUTUR-Z und DEAR BONGO plus Konzert-Tipps im Juni bei 674FM mit ESCAPE-ISM, BERG BÜNNAGEL LAUTERMANN + KILLER/LADY . Und heut abend ab um 5 übrigens in Köln live die Nr. Oldschool 51.. Stiebel Eltron weilt auf Korsika und jagt mit seinem Aufnahmegerät inseltypischen Geräuschen nach. Herunterfallende Eicheln, Wildschweine, Espressomaschinen. Das daheim gebliebene Gründungsmitglied DJ Proto Ede spielt euch allein Neuerscheinungen vor, zb Beak>, Die Nerven, Die Verlierer, Memo PST, Amyl and the Sniffers etc.
Mittags in Leipzig mit Heiner und Veranstaltungstipps. Außerdem Beiträge zum Westflügel Figurenspiel „Kippen“ und zu einem Dackeltreffen.
In der ersten Stunde der heutigen Sendung geht es um die Ergebnisse der Wahlen und einen Besuch im Bundestag. Beşîr von Common Voices hat durch ein Projekt von der Schule den Bundestag besucht und einige Stimmen für Common Voices aufgenommen. In der zweiten Stunde der Sendung geht es um Bildungsungerechtigkeit. Diesen Teil der Sendung haben wir von unseren FreundInnen bei Radio Connection in Berlin übernommen. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch und Arabisch.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Proviant für Verstimmte *
ChorAlle
Aktuelles & Themen von Chormitgliedern, Gespräch und Musik
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.Heute mit einem Beitrag zur Eisenbahnstrasse 97 und den Kampf, der dort lebenden Menschen, um ihr Zuhause. Der Beitrag wurde im Rahmen eines radioseminares , in zusammenarbeit mit der Leipziger Stadträtin und Sozial- und Wirtschaftsgeographin Elisa Gerbsch, an der Hochschule Merseburg erstellt. Er soll einen groben Einblick in Möglichkeiten gegen Entmietung geben, Sichtbarkeit für die e97 schaffen, die ja exemplarisch für viele von Verdrängung betroffenen Häuser und selbstorgansierten Ladenflächen steht. Aber auch aus wissenschaftlicher Perspektive soll auf verdrängungsprozesse im Leipziger Osten geschaut werden.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute mit Wahlnachbetrachtung mit dem Politikwissenschaftler Robert Feustel
Tomorrow’s Dubnight Radioshow Special features 📻 Guest DJ Flanizzy with a few pearls out of his german HipHop Vinyl Collection!
On this week’s MRR Radio, Rob pays tribute to a few punks who are no longer with us. Kicks off the summer with some blistering punk and hardcore jams. And puts together his own Punk and Disorderly list. From the BLITZ to DRY SOCKET, this one is a banger!The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 22.06.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Wiederholung vom 14. Juni 2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,LG,Ka,JS,G,C
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Auf der Berlinale sorgte IVO bereits für viel Furore. Jetzt kommt der berührende, beglückende, bewegende Film in die Kinos und Lars sagt euch, warum ihr ihn nicht verpassen solltet. Jasmin und Mia waren gleichermaßen entsetzt und begeistert von der Doku ETERNAL YOU, Flo und Jasmin schwärmen von Jeff Nichols‘ THE BIKERIDERS und Robert und Lars waren angetan vom Horrorfilm der Woche, dem australischen Spinnenhorror STING. Lisa hat das italienische Ehedrama WAS UNS HÄLT gesehen und Flo PROBLEMISTA mit Tilda Swinton.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen. Folge 591+592
Freies Feature *
Hinter Gittern – ein Freizeitvergnügen? Junisendung des Anarchistischen Hörfunks Dresden
Am 18. Juni 2024 eröffnet der Zoo Dresden sein für viele Millionen Euro neugebautes Orang-Utan-Haus. Aus aktuellem Anlass beschäftigen wir uns in unserer Radiosendung kritisch mit der Institution Zoo. Wir stellen uns die zentrale Frage, ob es nicht an der Zeit ist, über Gehegegrenzen hinweg zu blicken und die Thematik Zoo, als einen politischen Ort zu begreifen, der öffentlich debattiert und in Frage gestellt werden muss. Wir erörtern die geschichtlichen Hintergründe, betrachten genauer die Zooarchitektur und die Haltungsbedingungen sog. Zootiere. Weiterhin widmen wir uns dem Thema Persönlichkeitsrechte für Menschenaffen und hören in das Interview von 2021 rein, nehmen Bezug auf die aktuelle Situation und rufen zum Protest auf.
Eine Übernahme aus dem Programm von coloradio Dresden.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Songwriter Entwicklung Seeger 5 Jahrzehnte Überblick Teil 10
Songwriter Vol. 10, Songentwicklung über 5 Jahrzehnte, eine Zusammenfassung.
Dear Listeners,
in the upcoming show we will have a interview done by Roxi with the Anarchist Network Dresden about their work and a piece produced by the comrades from the anarchist assembly of Valparaiso ( Chile) – reporting about political situation in the territory of Chile; focusing in houssing and land take-over in Chile, and patriarcal violence in Argentina. Apart that you will listen to some local and international short news and some recommendations / announcements like always…
tune in !
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Olga Reznichenko Trio, Max Stadtfeld Stax, Beth Gibbons, Cat Power, Philipp Rumsch Ensemble, Vijay iyer Sextet, Shake Stew, Lucia Cadotsch/Kit Downes/Phil Donkin/James Maddren, Kevin Morby, Chick Corea/Christian Mc Bride/Brian Blade …
Disco/Funk/Soul Musik – Deutsch und Irisch sprachig
Electronica, Posttechno, Breakbeat, Jungle….
DJ Waxworks On FXs
DJ Malcolm On Decks
So, 23.06.2024
Wiederholung der 6. DTL Radioshow vom 6.10.2006 – DJ Malcolm
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,BLR,U,LG

jung & blau
Ohne Punkt Und Komma – #7 Praktika und 67. Eurovision Song Contest & #8 Wählen // Hörspiele aus der Prager Spitze
8 Uhr
7
OPK – Schüler*innen machen während ihrer Schulzeit verschiedene Praktika. Selbstgesucht nach Interessen und auch gefunden, das ist der Idealfall. So passiert für uns – Fiona, Tristan und Theo – wir sprechen über unsere Praktika-Wahlentscheidungen und auch über das, was wir da wohl machen werden. Aber auch das Frühjahrsereignis – 67. Eurovision Song Contest – war ein wichtiges Ding. Und dann noch: Geht wählen!
8
OPK – Schlimmes Ergebnis, düstere Zukunft, sprachlos … Was willst Du und machst Du mit Deinem Leben? Aus Spaß gewählt oder aus einer Antihaltung oder doch aus Überzeugung? Was fängt Menschen, politisch rechtsnational zu wählen? Was ist das mit dem ungültig wählen? Fragen, die noch vor der Wahl am 09.06.2024 von OPK diskutiert wurden. Und was haben die Themen, die plakatiert wurden mit Europa und der EU zu tun.
9 Uhr
Hänsel und Gretel, Rapunzel, Fluch und Hexen sind die Protagonisten der Hörspiele der Klasse 6.2.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
Musikredaktion *
Corax Musikredaktion
Die Gestalter der Sendung sind selbst Senioren und greifen deshalb Themen auf, die selbst bewegen.
Wir haben geplant:
+++ Fachärztlicher Rat, um im Alter bei Hitze „cool“ zu bleiben +++ Die Reiseapotheke gehört ins Urlaubsgepäck +++ Zollbestimmungen für Medizin bei der Ein- un Ausreise +++ Der Tiergarten Delitzsch – der kleine Zoo in Nordsachsen +++ Tipps und Infos +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
spanische Musik und Gespräche
Entspannte Musik zum Nachmittag
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *
Litha Fest Keltenkalender Sommersonnenwende
Der keltische Kalender mit seinen 4 Mond‘ und 4 Sonnenfesten
Das keltische Jahr beginnt bereits am 1.11. jedes Jahres .
Die Kelten, soweit es sie überhaupt so als Volksgruppe gab, empfanden die Natur Ende Oktober für „runtergefahren“, und ab Anfang November bereits den Neustart des Jahres.
Litha Fest – längster Tag – kürzeste Nacht, Sommer Anfang
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer Mitteldeutschland 12 Sinfonia Leipzig
Newcomer Mitteldeutschland, heute mit live Musik aus dem Studio.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Linker Medienspiegel *
im Juni 2024
Den linken Medienspiegel im Juni 2024 beginnen wir mit dem Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin, kommen dann zur deutschen Realität der hier lebenden palästinensisch stämmigen Menschen, von da zu den Abschiebeplänen der Bundesregierung und zum Fall Rose und abschließend zu den ältesten Daten des Klimawandels.
Eine Übernahme aus dem Programm von Radio Corax.
Mehr Informationen hier
Mo, 24.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
VR,UD,SG,QB,RL,LG,KRR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute: experimentell. Eine Collage aus Sounds und Worten, ein bisschen depressiv, ein bisschen chaotisch, schwer zu konsumieren, schwer vorhersehbar, einfach gut!
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DW
daily, global, independent news hour
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, da hören wir ein Gespräch mit Ruben Gerczikow , der sich sowohl mit Rechtsextremismus als auch mit Fußball auskennt und wir hören ein Gespräch mit Gunnar Leue zu dem Buch „You’ll never sing alone – Wie Musik in den Fußball kam“, das im Ventil-Verlag erschienen ist. Ausserdem Kurznachrichten und Ausgehtipps.
Songs und Chansons
Songs und Chansons – das Rudolstadtfestival vorab
Deutschlands größtes Folk- und Weltmusikfestival startet am 4. Juli in Rudolstadt. Rund 90.000 Besucher werden wieder vor den großen und kleinen Bühnen den Konzerten mit Musik aller Coleur lauschen.
Peter Eichler gibt gemeinsam mit Pressesprecherin Petra Rieß einen Einblick ins Musikprogramm und die vielfältigen Aktivitäten , die das Festival begleiten.
Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit einem Mix des Sendungsmachers, welcher hauptsächlich deutschsprachige HipHop-Musik zu Gehör bringt und sowohl Klassiker der 90er als auch neuere Lieder zusammen bringt. Alles von Schallplatte und im klassischen Dj-Mix.
Di, 25.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,GT,DW,RL,C,U,QB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Chemnitz ist nach Dresden und Leipzig die drittgrößte Stadt Sachsens. Aber wie viele andere ostdeutsche Städte hat Chemnitz ein eher provinzielles Image und ist geprägt von Deindustrialisierung, Bevölkerungsrückgang und Leerstand. Doch auch in einer Stadt wie Chemnitz findet Aufwertung und Stadtentwicklung statt – dies ist nicht zuletzt im Zuge des kommenden Kulturhauptstadtjahrs zu spüren. Eine – wenn auch inoffizielle – Wegmarke der Stadtentwicklung von Chemnitz war die Auseinandersetzung um das Hausprojekt in der Reitbahnstraße 84, das von 2007 bis 2010 existierte. Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ erzählt die Geschichte dieses Hausprojekts und ist dabei ein Lehrstück über die Integration radikaler Gesten. Zu Wort kommt Dominik Intelmann, der im August 2022 eine Stadtführung durchführte, in der er „Chemnitz von hinten“ aufzog.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Altern
„Die Zeit hat einen großen Fehler, sie muss weitergehn und nimmt uns mit“ sang Funny van Dannen vor über 25 Jahren.
Mit der Vergänglichkeit müssen wir alle Leben und das Altern ist der Prozess, der das für alle spürbar macht. Aber Altern ist nicht negativ, wie unsere vom Jugendideal geprägte Gesellschaft uns gern einredet. Was wären wir ohne Erfahrungen, die uns in wieder auftauchenden schwierigen Situationen das Leben erleichtert. Und was ohne die Gelassenheit, die es mit sich bringt, wenn man schon ein paar Dinge gesehen und erlebt hat.
In den heutigen Liedern geht es um die verschiedenen Wahrnehmungen des Alterns, in der Jugend, im mittleren Lebensabschnitt und im Alter. Und die unterschiedlich alten Lieder erzählen auch davon, wie sich die Sicht auf das Altern im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert hat.
Mit dabei sind Daliah Lavi, Pulp, Leonhard Cohen, Christiane Rösinger uva.
Wdhlg vom 18.08.2022
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Heute“: Alles feiert Pride diesen Monat, ganze vorne dabei Großkonzerne und heiße Brand Deals mit #LOVEISLOVE. Doch wie ehrlich ist dieses Zelebrieren von queerer Vielfalt? Und welche Potenziale. Es geht um queere Widerständigkeit und rassistische Verstrickungen, um Queerness als intersektional zu denkende Analysekategorie und um queere Körper als Projektionsfläche von heterosexistischen Deutungsansprüchen. Im Studio mit uns ist THEE fabulous Monty/Manwinder Dhanjal
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit ein paar Einblicken in Leben und Schreiben des Schriftstellers Fritz Rudolf Fries und auch mit dem feministischen Wochenrückblick.
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
Eine Collage aus Textausschnitten und eine Musikauswahl.
Die Lesung fand in der Bethlehemgemeinde in Leipzig statt.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Kit bringt Euch ins Bett
Mi, 26.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,QB,DTL,Ma,LG,KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Motiv: Kommunalwahlen in Sachsen und die bevorstehenden Landtagswahlen. … K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ma
daily, global, independent news hour
Wir sind ein inklusives Redaktionsteam bei Radio Blau und unsere Themen sind so vielseitig, wie auch unsere formen der Behinderungen, die uns alltäglich begegnen. Wir schauen uns in Leipzig um, um genau über diese Behinderungen zu berichten und sie somit sichtbarer zu machen. Aber wir berichten nicht nur über fehlende Barrierefreiheit in Leipzig, sondern auch mal darüber wie schön es ist schwimmen zu gehen und gemütlich am See zu sitzen. Die Reisegruppe versteht sich außerdem als ein offenes Projekt und lädt , Menschen mit oder ohne Behinderungen, dazu ein , sich selbst beim Radio machen auszuprobieren.
Denn der Einstieg war und ist bei Radio Blau nicht schwer und somit könnte auch für dich, die Reise gsanz bald los gehen !
Heute nehmen wir euch mit nach Borna zu Bon Courage. Hier trifft sich die Gruppe MIL jeden Samstag. Für diese Sendung haben sie sich vorgestellt und ein bisschen Musik herausgesucht. Danach geht es mit Echo Leipzig auf ein Dorffest!
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute auf den Sprachen Arabisch, Ukrainisch, Armenisch, Myanmarisch und Deutsch.
Beratung Kontaktstelle Wohnen:
https://www.leipzig.de/news/news/neues-spezial-angebot-wohnberatung-im-willkommenszentrum
Hörspielsommer:
https://hoerspielsommer.de/
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Leitmotiv heute: No Chance but No Wave (Siegfried is dead)
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
U
Do, 27.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
T,SK,DTL,LH,LG,KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute geht es unter anderem um das Dorf der Jugend in Grimma
Die Mitglieder der Schulbande HaNeu fahren regelmäßig mit Straßenbahn oder Bus zur Schule, zum Sportverein, zu Freunden etc. Mit einer Straßenumfrage wollten sie herausfinden, wie gern und häufig andere Menschen öffentliche Verkehrsmittel in Halle nutzen. Anschließend haben sie den Betriebshof der HAVAG besucht, wo ihnen Mitarbeiter sehr geduldig ihre vielen Fragen beantwortet haben. Neben Fragen rund um den Berufsalltag von Fahrer*innen wollten sie wissen, was in einer Leitstelle passiert, wie Fahrkartenpreise zustande kommen und wie auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen eingegangen wird. Mehr auch hier…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Heute: Die Verlierer und Judy & the jerks+ Die Strafe.. siehe auch hier…
Klasse 6/3
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Chris donnerstäglicher Reportage zum Tag der Begegnung , der ist zwar schon ne Weile her, aber gehört fest zu den regelmäßigen Festen in der Stadt. Diesmal war das Fest am Rabet. Mittendrin. Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Die Interviews zeigen, dass es natürlich auch Schwierigkeiten gibt im Bereich der Selbstvertretung. Und heute mit der Kinowoche
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 28.06.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute Heiner und Axel spielt und reden über Film Musik
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.
daily, global, independent news hour
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
„Her mit dem schönen Leben“ zwischen Krauschwitz, Grimma und Leipzig
„Her mit dem schönen Leben“ – heute zwischen Krauschwitz, Grimma und Leipzig
Was treibt junge Menschen in ländlichen Raum um, was brauchen sie um zu bleiben und sich für ihre Region einzusetzen?
Krauschwitz ist die zweit östlichste Gemeinde in Deutschland und liegt im Grenzgebiet zu Polen. Sie befindet sich im Aufbruch zum Strukturwandel, der viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringt in dem gerade auch junge Menschen ihren Platz finden müssen.
Hier hat sich eine Gruppe junger Menschen zusammengetan, die vor allem eins lieben: Mopedschrauben! Lena Löhr hat mit den Jugendlichen gesprochen über ihren hürdenreichen Weg zu einer eigenen Werkstatt, dem Umgang mit Lärm und überraschender Unterstützung.
Ähnlich und doch ganz anders ist es in Grimma. Engagierte junge Menschen haben hier mit der alten Spitzenfabrik einen Ort geschaffen an dem selbstorganisiertes junges Engagement möglich ist und sichtbar wird. Wir sprechen mit Laura, die in der „Spitze“ arbeitet und mit Enna, die in Leipzig lebt und zur Schule geht übers jung sein und darüber was es braucht aktiv zu werden.
Moderiert wird die Sendung von Siri von der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im NDK e.V.
Mehr zu den „Orten der Demokratie“ findet ihr hier: https://www.picuki.com/profile/ortederdemokratie
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute auch mit Vorab-Bericht von Protesten gegen den AfD-Parteitag in Essen. Und mit Max von der AKI (Antirepression Koordination International) über ein bevorstehendes Parkfest am Rabet, bei dem über Repressionsfälle gegen soziale Bewegungen weltweit informiert werden soll. Und über Maja, eine antifaschistische Person, der vorgeworfen wird beim größten Naziaufmarsch Europas in Budapest Neo-Nazis angegriffen zu haben und die nun nach Ungarn ausgeliefert wurde. Und das obwohl die mehr als prekären Haftbedingungen bekannt sind und es fraglich scheint dass der ungarische Staat inhaftierten Personen die Einhaltung der Menschenrechte garantieren kann.
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Heute im Gespräch mit Sisu, die schon lange mit der Feinkost als Ort verbunden ist und über die Bedeutung von Orten spricht. Wie philosophisch ist also unser Alltag? Dieser und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
On this week’s MRR Radio, Zu From All Over records in the sunshine along the Willamette River to play the best Artcore and Indie Punk to celebrate the solstice.The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.