07.02. – 14.02.2025

Fr, 07.02.2025

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Further in Fusion (Banner)

Further in Fusion *

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Djibril and Heiner catch up in this pop culture happy hour. Due to sickness, Reasonably Unhinged had to be postponed one more time. Therefore, Djbril and Heiner instead tell each other what sort of media they came across in the last week. We got anime, movies, music, video games, basketball and tv shows for you to check out.

  • Diskussion
  • Englisch
  • Kino

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. JS

freier Sendeplatz *

GMSM

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
C

Radia fm *

1) Light Hesitates is a text-voice piece and a contemplation on hesitation. [glitch, interval, this way-that way dubiousness, slight delay, sharp intake, split second gap] Hesitancy being present in the body and perhaps a useful tactic to disrupt linear progression and certainty, to notice other ways of seeing. Ideas of partial visibility and translucency (mist, tracing paper, dusk) and of navigation in relation to light (moth, dung beetle, ear) crept into the work from the periphery. The texts stem from a summer artist residency at Hospitalfields Arbroath Scotland in 2023.
2) This final sonic and experiential conversation navigates the myriad topics raised over the course of Nomadic Cosmologies and Fugitive Power, weaving climate struggles with environmental justice and transformative futures. This closing is also an opening and an invitation to engage with the socio-ecological dimension of energy and people’s resistance against the epistemic injustice that is present in extractivism, datafication and a narrative that claims it cannot be otherwise. With Sezgin Boynik, Alberto Torres, Giovanna Esposito Yussif and Sónia Vaz Borges, Sonic Intervention with DJ Zhao … more radias…

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Freiheit, Gleichheit, Pluralität und Solidarität

Sendung der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

In der Sendung geht es heute um die Frage, wie wir der Wirkung von Demokratiearbeit auf die Spur kommen können.
Was braucht es, um vor Ort im Gemeinwesen eine lebendige demokratische Kultur zu etablieren, die standhaft ist gegen antidemokratische Kräfte?
In unserer Sendereihe wollen wir anhand der vier Dimensionen Freiheit, Gleichheit, Pluralität und Solidarität die Erfahrungen, die die „Orte der Demokratie“ in drei Jahren Projektarbeit gesammelt haben, abgleichen.
Was funktioniert, warum? Wen und was braucht es, was sollte man lieber nicht tun und was ist in andere Kontexte zu überführen?

Am Mikrofon: Siri und Martina vom Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Thema: heute vor 30 Jahren – linke Debatten um das Gedenken zum 50. Jahrestag der Bombardierung Dresdens 1945 im Klarofix, einer ehemaligen Leipziger Monatsschrift

  • News
  • werktäglich

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Phonographische Wurstplatte

Das Jahr ist noch jung, geht aber schon gut los mit reichlich hörenswerten Veröffentlichungen. Die Herren Loose, Bass und Nauber haben Euch wieder ein paar leckere Scheibchen abgeschnitten.

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

It’s another hour of weirdo power with Erika Elizabeth on this week’s episode of MRR Radio. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 08.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. FE,U,DTL,LH,LG,KN,KR,JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik
Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Ein weiterer Oscarkandidat steht an: SOUNDTRACK TO A COUP D’ÉTAT ist als bester Dokumentarfilm nominiert und hat auch Jasmin begeistert. Für MARIA hätte Angelina Jolie durchaus eine Niminierung verdient, auf jeden Fall aber Regisseur Pablo Larraín und sein Bildmagier Edward Lachmann, findet Lars und Flo ist da nicht ganz derselben Meinung, dafür aber vollauf begeistert von COMPANION, unserem Horrorfilm der Woche. In der SofaEcke sprechen Heiner und Flo außerdem über THE ORDER. Hier auch…

Break the Rulez – Talk and Music (Banner)

Break the Rulez – Talk and Music *

Radioshow with me and guests from different areas of Music in monthly alternation.
Artists, Producer, Dj’s. Liveacts, etc.
Talking about their career, listening to their favourite Songs and have a good time.

  • Elektronische Musik
  • Gespräch
  • Leipzig
  • vierwöchentlich
Geschichte der kommenden Welten (Banner)

Geschichte der kommenden Welten

Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.

  • Geschichte
  • Politik

Transgenderradio

Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!

Subscience (Banner)

Subscience

toke aka dubtactics mit einem Bassmusik-DJ-Mix

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Dj-Nacht – Techno für Angestellte Teil 2

Breakbeat, Bassmusic, Post-Techno…..
drei Stunden live aus Studio 5
DJ Malcolm – DTL (Schallplattenmischkunst)
DJ Waxworks – SUFF (Effekte & Tasteninstrumente)

  • Elektronische Musik
  • Englisch
  • Jazz
  • Science Fiction
  • Soul

So, 09.02.2025

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Hip Hop on 4 decks – MC Ramo, DJ Full Contact & DJ Malcolm

Wiederholung einer DTL Radioshow vom Februar 2007

  • Elektronische Musik
  • Englisch
  • Hiphop
  • Soul

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U,BLR,DTL,LG,KR

jung & blau (Banner)

jung & blau

Gymnasium am breiten Teich Borna – Beiträge zum Thema Gleichstellung / WDH

Ursendung Juni 2022

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

no eXotik! no turistiK! *

Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.

ArbeitsunrechtFM *

arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin des Radio Dreyeckland um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.

Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.

The Football Show – with Luca & Gideon *

The Football Show – with Luca & Gideon

Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

Beulenspiegels literarische Irrf-Fahrt *

Interview mit Peter Gehrisch über deutsch-polnische Projekte seit der Wende, Dieter Kalka
Peter Gehrisch – Literat, Festivalorganisator, Ehrenbürger von Lwowek Sl. über deutsch-polnische Projekte seit der Wende mit Kurzlesung aus seinem Schelmenroman

  • Literatur

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Vaya Radio Show (Banner)

Vaya Radio Show

Don Romanes und Physalisk fragen diesmal bei Radio Blau „Ist das Radio oder kann das weg“ und zwar mit der Balkan-Klezmer-Borschtsch and eastern-european Punk-Folk Crew Batiar Gang

Allmähliche Zerkrümelung *

mit Amro aus dem Sudan und Christ von der Noiseband Don Vito und mit Hilmar von Allmählicher Zerkrümelung… Sie spielen Unvorhersehbares, das sich um Orte rankt, an denen sie Musik gehört haben…

Mo, 10.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. GT,DW,CTW,BN,GLH,AT,VR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen…

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Ein weiterer Oscarkandidat steht an: SOUNDTRACK TO A COUP D’ÉTAT ist als bester Dokumentarfilm nominiert und hat auch Jasmin begeistert. Für MARIA hätte Angelina Jolie durchaus eine Niminierung verdient, auf jeden Fall aber Regisseur Pablo Larraín und sein Bildmagier Edward Lachmann, findet Lars und Flo ist da nicht ganz derselben Meinung, dafür aber vollauf begeistert von COMPANION, unserem Horrorfilm der Woche. In der SofaEcke sprechen Heiner und Flo außerdem über THE ORDER. Hier auch…

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute beschäftigen wir uns mit den Mieten in Wonheimen der Leipziger Studentenwerke, die sind nämlich zuletzt immer wieder gestiegen. Dann noch etwas zum Gewalthilfegesetz. Am 31. Januar hat der Bundestag dann den Entwurf für ein Gewalthilfegesetz beschlossen. Über das Gesetz stimmt der Bundesrat am 14. Februar 2025 ab. Es fehlen rund 14.000 Frauenhausplätze für Frauen und ihre Kinder – auf jede Frau, die in einem Frauenhaus aufgenommen wird, kommen 2,4 Frauen, die abgewiesen werden müssen. Wir hören ein Gespräch mit Britta von der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser. Und wir hören ein Gespräch mit Thomas Hestermann, der hat über Jahre wissenschaftlich untersucht welchen Einfluss die Herkunft von Tatverdächtigen auf die Berichterstattung in den Medien hat. Und wir haben Ausgehtipps und lokale Kurznachrichten…

  • Leipzig
  • News

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo… mit Amro aus dem Sudan und Christ von der Noiseband Don Vito und mit Hilmar .. Sie erzählen was, das sich um Orte rankt, an denen sie Musik gehört haben…

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LG

Freies Feature *

Heute ist der Geburtstag von Bertolt Brecht. Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA.
Die Aussage „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“ von Bertolt Brecht (1898 – 1956) scheint fast prophetisch. Diese, unsere Zeiten brauchen gerade deshalb viel mehr Streitbares, Nachdenkenswertes und Mutmachendes. Und da scheint der widersprüchliche und oft verleumdende Brecht eine reichhaltige Fundgrube seinen “Nachgeborenen” hinterlassen zu haben. Diese Schätze will das Programm heben, um die Zuhörenden anzustacheln, zum Streiten, zum (nach-) Denken und Mut machen zur Solidarität als auch zum Kämpfen für eine gerechte Welt. Mike Melzer ist Leiter des Arbeitskreises der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Chemnitz, besitzt wahrscheinlich die größte DEFA-Film-Sammlung und liest seit Jahren in Programmen emanzipatorische Dichtung vor.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Thomas Knopf war zu DDR-Zeiten semiprofessioneller Fußballer (u.a. bei BSG Chemie Leipzig), arbeitete 1989 als Ingenieur beim „Waggonbau Ammendorf“ in Halle und hatte „nicht viel auszustehen, konnte reisen, auch wenn ich angeeckt bin„. Knopfs Vater war als Reisekader in privilegierter Position, sein Bruder flüchtete über Ungarn, was zu familiären Auseinandersetzungen führte. Knopf spricht über abgestumpfte Nachbarn, das wohnen am Kraftwerk, Bekanntschaften mit Flüchtigen und das Arrangieren mit den Verhältnissen.. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch
jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele vom Schiller #1

Geschickten um Wildkatzen, Pferde und einiges mit und um Odysseus werden Euch heute die SuS einer 6. Klasse des Leipziger Schillergymnasiums präsentieren.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

  • Hörspiel
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Muriel und mit Liliana vom Salon der Zukunft und im Gespräch mit Cordula Weimann, die die Omas for Future 2019 gegründet hat und ihren Blick auf Gegenwart und Zukunft in ihrem Buch „Omas For Future – Handeln! Aus Liebe zum Leben“ beschreibt…. Hinter den Omas for Future steht auch der gemeinnützige Leipziger Verein „Leben im Einklang mit der Natur e.V.“, der auch gezielt die Generation 50Plus ansprechen möchte.

  • News
  • werktäglich
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden.
Heute mit SOKO LiNX.

And don't the kids just love it *

And don’t the kids just love it

Neue Platte von Andreas Dorau, Februar 1981: And Don’t the Kids Just Love It… div. jangle pop

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 200 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Mittlerweile seit 15 Jahren on air und heute mit der Jubiläumsfolge Zweihundert.

  • Hiphop

Di, 11.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. IY,GT,N&K,DW,CTW,BN

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Musik, Veranstaltungstipps und einem Bericht zum aktuellen Stand der Strafverfahren im Budapest-Komplex.

  • Leipzig
  • News
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt. Und: Chemnitz ist nach Dresden und Leipzig die drittgrößte Stadt Sachsens. Aber wie viele andere ostdeutsche Städte hat Chemnitz ein eher provinzielles Image und ist geprägt von Deindustrialisierung, Bevölkerungsrückgang und Leerstand. Doch auch in einer Stadt wie Chemnitz findet Aufwertung und Stadtentwicklung statt – dies ist nicht zuletzt im Zuge des kommenden Kulturhauptstadtjahrs zu spüren. Eine – wenn auch inoffizielle – Wegmarke der Stadtentwicklung von Chemnitz war die Auseinandersetzung um das Hausprojekt in der Reitbahnstraße 84, das von 2007 bis 2010 existierte. Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ erzählt die Geschichte dieses Hausprojekts und ist dabei ein Lehrstück über die Integration radikaler Gesten. Zu Wort kommt Dominik Intelmann, der im August 2022 eine Stadtführung durchführte, in der er „Chemnitz von hinten“ aufzog.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit (+39) 375-649-94-64 MY TELEPHONE NUMBER BRIGITTE NRV CHEVEU FRUSTRATION KONTROLLE LEONOR SS MIDDLE CLASS FANTASIES MIDGEE MÖNEY NESTOR MAKHNO NORMAL PHOTO RATÉE PISSE RUMKICKS STRASBOURG …
www.subjektiv.net

  • Punk

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KRR

Aqui und jetzt (Banner)

Aqui und jetzt *

aqui und jetzt

  • Gespräch
  • Interkultur
  • Leipzig
  • Spanisch

Fahrt ins Blaue *

Heute: Was ist Musik?

Eine Frage, die vor Jahren schon Justus Köhncke stellte und die im Laufe der Sendung noch in eine Richtung vertieft werden soll: Wozu ist Musik da, was will sie von uns? Bereits in der letzten Sendung waren Grenzen ein Thema. Und diese zu überschreiten kann die Musik wertvolle Hilfestellung leisten. Dazu habe ich viele Aussagen von Musikern zusammengetragen, einiges wird nur angerissen, wichtiges wird natürlich ausgespielt. Mit dabei ober erwähnter Justus K., Jacques Palminger, Barbara Morgenstern uva. Freut euch auf eine Sendung, die etwas anders ist, als von mir gewohnt!
Wdhlg vom 17.11.2016

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Zu Gast Sebastian Klein

Heute begrüßen wir Sebastian Klein, einen bemerkenswerten Gast, der uns zeigt, wie man persönlichen Erfolg in gesellschaftliches Engagement umwandeln kann.

Sebastian Klein ist nicht nur der Mitgründer von Blinkist, einer erfolgreichen App mit über 26 Millionen Nutzern weltweit, sondern auch ein Vorreiter in Sachen soziale Verantwortung. Nach dem Verkauf seines Unternehmens traf er eine außergewöhnliche Entscheidung: Er spendete 90% seines Vermögens für gemeinnützige Zwecke.
Moderation Dominic Memmel und Lisa Falkowski (Scientist for Future)

  • Diskussion
  • Leipzig
  • Literatur
  • Umwelt
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Damian mit einem Beitrag von Nik zur neuen Dauerausstellung „Ausgrenzung, Arbeitszwang & Abweichung“ in der Riebeckstraße 63 und einem Interview von Christian mit dem Musiker Tom Young. Außerdem gibt es Veranstaltungs- und Musiktipps.

  • Elektronische Musik
  • Geschichte
  • News
  • Politik
  • werktäglich
Rausch und Stigma (Banner)

Rausch und Stigma *

„Rausch und Stigma – Bilder von Sucht“ – Einblicke in die städtische Drogenpolitik

Die neunte Veranstaltung der Reihe „Rausch und Stigma – Bilder von Sucht“ – Einblicke in die städtische Drogenpolitik

Im Gespräch mit Sylke Lein, Suchtbeauftragte der Stadt Leipzig, schauen wir auf die Drogenpolitik der Gegenwart. Wir sprechen über Herausforderungen, Spannungsfelder und Ziele, mit denen sie sich in ihrer Arbeit beschäftigt.
Moderieren wurde der Film- und Gesprächsabend von Prof. Dr. Georg Schomerus, Professor für Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig. Durch seine Forschung zur Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen kennt er den ambivalenten Blick auf Rausch und Sucht.

  • Diskussion
  • Gespräch
  • Leipzig
  • Politik
Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Kanal6 (Banner)

Kanal6

Heute: Die Vierundzwanzigste. (USK16)

Mitschnitt der RFK-Sendung vom letzten Samstag.
Keine Freigabe für Mediathek

Aus dem „Weißen Haus“ in Staßfurt, am 08.02.2025.

Dort gab es „LOVE by Neon-Light“ und wir waren ab 23 Uhr Live dabei.
Wir hatten zwar, wie immer, keine Ahnung was auf uns zu kommt, aber wir wussten, dass unser mobiles Sendestudio schon zum 24. Mal aufgebaut wird.
Auf jeden Fall gab es zwischen 23 und 24 Uhr Musik, eine Kurzgeschichte aus einem SM-Lesebüchlein und mindestens einen „schrägen“ Song mit deftigem Inhalt.
Und es fanden sich mutige Menschen, welche sich ans Mikro wagten.
Hört, was Jana und Hendrik + die Stimme aus dem Hintergrund, u.a. zum Thema Gangbang zu erzählen hatten.
Kein Nachschnitt! Wie passiert, so gesendet.

Moderation: Uwe

Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

Freies Feature *

Einsamkeit – Eine erste Annäherung und Hilfen

Einsamkeit ist wahrscheinlich ein Gefühl, das jeder das schon das ein oder andere Mal gespürt hat. Was nur, wenn es auf einmal einen total großen Raum im eigenen Leben einnimmt??

Ich weiß Einsamkeit ist ein wirklich unschönes Gefühl, dass man lieber verdrängen und vielleicht auch nicht unbedingt groß darüber etwas hören möchte. Aber dieses Gefühl kann einem auch zeigen, dass man etwas vermisst, also ein Zeichen sein. Und dadurch eine Möglichkeit, um lieben Menschen den Weg in sein Leben wieder zu öffnen. Und ich finde, da lohnt es sich definitiv das Gefühl Einsamkeit ein wenig näher anzuschauen. Und das tun wir heute in dieser Sendung.

Übernahme von Radio LORA München

Mi, 12.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DW,U,QB,RS,LD,LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute beginnt eine Reihe von Gesprächen mit Menschen, die möglicherweise in den sich neu formierenden Bundestag einziehen werden. Heute mit Nadja Shtamer von der SPD. Nadja Sthamer, geboren am 13. März 1990 in Reichenbach im Vogtland. Seit 2021 als Abgeordnete der SPD im Deutschen Bundestag. Aufgewachsen in Thüringen, und seit 2008 in Leipzig, um dort Politikwissenschaft und Religionswissenschaft zu studieren. Ihre Herzensthemen sind Feminismus, Internationalismus und demokratischer Sozialismus. Sie will sich für eine feministische Entwicklungspolitik und die Stärkung von Frauenrechten einsetzen. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

KAFFS *

Heute mit einem Ausflug nach Leisnig und im Gespräch mit Kathryn Döhner vom Kulturbahnhof Leisnig. Leisnig befindet sich an der Freiberger Mulde, ungefähr eine Zugstunde südöstlich. Am höchsten Punkt der im Zentrum mittelalterlichen wirkenden Stadt befindet sich die Burg Mildenstein, die wohl im zehnten Jahrhundert erbaut wurde. Unweit der Mulde im Tal befindet sich der Bahnhof, der nun seit zwei Jahren von einer kleinen Gruppe mit internationalen musikalischen Gästen und einem Biergarten belebt wird. Ausserdem machen wir einen Abstecher nach Kemmlitz bei Mügeln, wo eine Schmalspurbahn endet und das Café Volldampf auf Zugreisende wartet. Und am anderen Ende des wilden Robert (so heisst die Schmalspurbahn) ist Oschatz und dort wird das Atelier neue Kontur vorgestellt. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. QB

freier Sendeplatz *

Reporter ohne Grenzen

eine Sendung von Radio Corax

Meta Space (Banner)

Meta Space *

Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Zu Gast ist heute Gunar Busse, der parteilose Direktkandidat im Wahlkreis Leipzig I.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem Interview mit dem Klimaaktivisten und Politologen Tadzio Müller zu Hoffnung und zum solidarischen Preppen. Zudem werden ein paar Punkkonzerte unter die Lupe genommen. Außerdem sprechen wir über die heutige Entscheidung des BGH bezüglich der Auslieferung eines ukrainischen Staatsangehörigen an die Ukraine, der wegen seines Rechts auf Kriegsdienstverweigerung gegen die Auslieferung protestiert hatte.

  • News
  • werktäglich
Rausch und Stigma (Banner)

Rausch und Stigma *

„Rausch und Stigma – Bilder von Sucht“ – Einblicke in die städtische Drogenpolitik

Sendung am 28.10.2024 – Bei der achten Veranstaltung der Reihe „Rausch und Stigma – Bilder von Sucht“ kamen wir ins Gespräch über (un)sichere Räume für Rausch. Nachdem der Kinofilm „Fear and Loathing in Las Vegas“ (Gilliam 1998) den ekstatischen Umgang mit Drogen in der journalistischen Arbeit der Protagonisten thematisierte, kommen wir über das Motto der Woche der seelischen Gesundheit „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ mit den Drugscouts als Akteur:innen des Nachtlebens ins Gespräch. „Information statt Vorurteile“ schreiben sie sich auf die Fahne und sensibilisieren dafür, wie wir Ekstase und Feierkultur erfahren und wie wir den damit verbundenen, etwaigen Risiken nicht nur auf individueller, sondern auf kollektiver Ebene begegnen wollen und können. Moderiert wurde der Film- und Gesprächsabend von der Arbeitsgruppe „Psychiatrie und Gesellschaft“ um und mit Georg Schomerus, Professor für Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig. Durch die Forschung zur Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen wissen wir um den ambivalenten Blick auf Rausch und Sucht. Seit nunmehr zwei Jahren sind wir dankbar über den gemeinsamen Austausch, über Eindrücke, Ansichten und Fragen aus dem Publikum.

  • Englisch
  • Gespräch
  • Kino
  • Science Fiction
Reasonably Unhinged (Banner)

Reasonably Unhinged *

Coffy (1973)

Djibril and Heiner are back in studio to discuss another Djibril pick: Coffy (1973), a blaxploitation classic and one of the films that cemented Pam Grier as the genre’s foremost star. We discuss the many peculiarities of a genre created by white men for a black audience as well as the many technical proficiencies director Jack Hill displays in this unique revenge thriller.

  • Englisch
  • Gespräch
  • Kino
  • Science Fiction

ins Bett mit Kit Priester *

Kit bringt Euch ins Bett. Heute mit einer Sound-Kollage aus Aufnahmen aus Belgrad und Bor in Serbien und von einem Live-Hörspiel der Gruppe CIS mit dem Titel Aether Aether. Schlafi an und ab ins Bett. Am besten Kopfhörer anziehen für die leisen Stellen der Soundkollage.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

Do, 13.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U,QB,Ma,LG,KRR,KP

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Irre Leicht *

Die Redaktion Federleicht war in Eisleben unterwegs und wollte alles über die Themen Freundschaft, Lust und Liebe in Erfahrung bringen. Dazu wurden nicht nur die Eisleber:innen auf dem Marktplatz der Lutherstadt befragt, sondern auch Benjamin Bauch von der Pro Familia – Beratungsstelle in Eisleben. Wie lange hält Liebeskummer an? Was bedeuten Stellungen im Bett? Was kann man tun, wenn man einen Kinderwunsch hat aber keine Kinder bekommen kann? Drei von vielen vielen Fragen, die alle kompetent und leicht verständlich in dieser Sendung eine oder mehrere Erklärungen finden.

  • Inklusion

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KR

Queer um Vier *

Gute Mukke von Queers und Allies und maybe eine Gast-Maus. Ansonsten geht’s um alles rund ums queere Leben – in Leipzig und außerhalb. Whoop Whoop!

  • Feminismus
  • Gender
jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele vom Schiller #2

Das Hufeisen in der Leipziger Nikolaikirche und Till Eulenspiegel sind schon bekannte Protagonisten in neuen Geschichten. SuS der Klasse 6.1 stellen Euch heute ihre Ideen und Hörspiele vor.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

  • Hörspiel
  • Leipzig
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Ulrike Bernard und Mike Nagler vom Bündnis „Leipzig gegen Krieg“ und mit einem Beitrag zu den EU-Sanktionen gegen Russland, die sollen wohl weiter ausgebaut werden, während Länder wie die Slowakei und Ungarn alles mögliche an politischen und rhetorischen Mitteln versuchen, um Druck auf die EU auszuüben und Sanktionen gegen Russland aufzugeben. Und mit der donnerstäglichen Reihe mit Chris

  • News
  • werktäglich

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

Reasonably Unhinged (Banner)

Reasonably Unhinged *

The Third Man (1949)

Djibril and Heiner are diving deep into an absolute classic: The Third Man by Carol Reed with a star performance by Citizen Kane himself, Orson Welles. We discuss the definition of the Film Noir genre, the beauty and tragedy of Vienna in its post-WWII chaotic state and, of course, the iconic score by Anton Karas.

  • Englisch
  • Gespräch
  • Kino
  • Science Fiction

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Fr, 14.02.2025

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Stammtisch von Herrn Krause seiner Frau *

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Englisch
  • News

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KR

Paradise Radio *

DJ Micha & Leona Glitter take you through an hour of special tracks that make our hearts sing! Pop, Hip hop, Funk, Soul, 90s… an all around musical journey that will surely leave you feeling the love.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute auf zwei Stunden verlängert, weil das linksdrehende Radio im Skiurlaub ist oder anderen Freizeitvergnügungen obliegt. Wir haben uns unter anderem mit dem Projekt „Homeplanet for Homeless“ mit Steffi vom Homeplanet, mit Becky von Machtlos e.V. und mit Saskia von Timmi to help e.V. über ein Projekt zur winterlichen Beherbergung von Obdachlosen im Homeplanet Hostel in Leipzig-Connewitz und mögliche Unterstützung dabei.. Außerdem gibt es ein Interview mit Lili von der Gruppe „Leipzig nimmt Platz“, anlässlich des morgigen Neonaziaufmarsches in Dresden. Und Chris‘ rollende Reportage berichtet heute von der Verhandlung einer Frau mit Behinderung am Arbeitsgericht, mit Musik.

  • News
  • werktäglich
Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

  • vierwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

First Glimpse from The Crowbar Hotel. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.