23.11. – 30.11.2022

Mi, 23.11.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,Ka,JS,U,LG,JS,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Schwarzkehlchen*

das Umweltmagazin aus der Franzigmark

American Folk *

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen..
Heute mit dem Podium zur Lage von Demokratie und Medien im Land Sachsen mit diesen Gästen:
Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin (MdL, Bündnis 90, Die Grünen), Antje Feiks, medienpolitische Sprecherin, (MdL, Die Linke), Benjamin Winkler (Netzwerk für demokratische Kultur e.V.)
Konrad Behr (Radiokünstler)
Das Ganze fand statt zur Zukunftswerkstatt Community Media, früher auch BFR- Kongress … und der fällt in eine Zeit des Umbruchs der sächsischen Medienlandschaft. Die im Rundfunkkombinat Sachsen zusammengeschlossenen Freien Radios stehen vor der sachsenweiten Verbreitung eines gemeinschaftlichen Programms im 24h Betrieb auf dab+. Welches Vertrauen genießen Politik und Medien? Wie ausgeprägt ist die Bereitschaft zu demokratischer Beteiligung? Welche Bedeutung hat es, ob ein Mensch in einer der großen Städte lebt, oder in kleinstädtisch-ländlichen Strukturen? Was können community media beitragen, dass Menschen Impulse für Beteiligung aufnehmen und wirksam machen können? Wie verändert es den Blick auf Politik und Medien, wenn ich selbst journalistisch arbeite? Was kann oder muss politisch und strukturell getan werden um community media zu stärken? Welche technischen Möglichkeiten und Herausforderungen sind mit dab+ und dezentraler Produktion von Medieninhalten verbunden?

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Meta Space (Banner)

Meta Space *

Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Fast Rewind

Das Jahr 2019
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 24.11.2022

Aufgelauscht!

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Was sind Gefühle? Wie entstehen sie? Warum gibt es sie? Wir waren in der Ausstellung ‚Die Macht der Emotionen‘ in den Franckeschen Stiftungen in Halle. Hier haben wir Gefühlen hinterher gespürt. Die Irrläufer betrachten die die umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Teil 2 der Interviews der Klasse 8/3 B der Louise-Otto-Peters-Schule / Thema: Freundschaft

Wiederholung Juni 2021
Die Louise-Otto-Peter Schule hat im Rahmen eines Radiobeitrages verschiedene Interviews geführt. Darunter Interviews mit einem Kampfsportler, der Vizepräsidenten des Amtsgerichts Leipzig, und zwei Studierenden des Jura-Studiums.
Weitere Themen sind: Hippilige Kinder und coole Jung-Erwachsene haben sie und Rentnerinnen auch – die Freundschaft. Wie haben sich Freundschaften in der Pandemie entwickelt? Wie geht es den Jüngsten von uns mit ihren fehlenden Freund_innen? Ein Beirag zum wichtigen Beziehungsthema von Monica und Tillmann.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit der Autorin Judith Kleibs und sie hat im Frühjahr den Roman „Königinnenreich“ im Mosses Schröter Verlag veröffentlicht. Im Roman geht es um das Ankommen in einer Stadt. Ausserdem mit Jacqueline Boom Boom und dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am morgigen Freitag und noch mit unsrer rollenden Reporterin Chris mit einigen Impressionen aus einem Radioworkshop.

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters *

Musiksendung zum Thema Soundtracks

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 25.11.2022

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

radio kompass*

In ihrer Sendung besprechen Tristan und Christian Online- und PR-Trends, stellen skurrile und witzige Fundstücke vor und erklären aktuelle Entwicklungen der Netzkultur: Wie funktioniert Snapchat? Macht Facebook süchtig? Was ist eine Lolcat? Und wie verdienen eigentlich Leute mit YouTube Geld?
Immer monatlich alles zu Netzkultur, Social Media und PR – mit Fakten, einer gehörigen Portion Spaß und guter Unterhaltung.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Spuren des Nationalsozialismus auf dem Gertraudenfriedhof

Geschichten – in mündlicher oder schriftlicher Form – geben uns einen Sinn für die Welt, in der wir uns befinden. Sie geben Wissen und Werte an uns selbst und an künftige Generationen weiter. Wir lernen das Leben anderer Menschen und andere Kulturen und Traditionen kennen. Ein wichtiges und zugleich grausames Kapitel der Weltgeschichte ist der Nationalsozialismus und Holocaust. Unsere Gegenwart können wir ohne das Wissen darüber nur schlecht verstehen. Er ist mit Fragen nach Menschlichkeit auf der ganzen Welt verbunden.

Wenn wir durch Halle laufen, finden sich auch heute noch viele Spuren dieser Geschichte und Gegenwart. Die Geschichtswerkstatt „Wir erinnern“ geht den Spuren auf den Grund und produziert darüber mehrsprachige Sendungen. Die folgende Sendung ist auf Deutsch und Hausa. Wir nehmen euch mit auf den Gertraudenfriedhof in Halle. An diesem Ort finden sich heute zum Beispiel noch viele Grabfelder von politischen Opfern des Nationalsozialismus. Sie wurden wegen ihrer politischen Einstellung, Religion. Staatsangehörigkeit oder aus rassistischen Gründen verfolgt und im Roten Ochsen in Halle inhaftiert und hingerichtet. Im Roten Ochsen starben 1942 bis 1945 über 500 Gefangene aus 15 Ländern. Michael Viebig leitet den heutigen Gedenkort Roter Ochse. Er hat die Geschichtswerkstatt über den Friedhof geführt und will uns zeigen, was wir an diesem Ort über das Hitler-Regimes und über die Aufarbeitung dieser Geschichte lernen können und welchen Beitrag dabei die Arbeit von Gedenkstätten leisten.

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Pura Vida Sounds *

Geboren im Norden Japans, wuchs Maki Akasawa auf, ohne mit moderner westlicher Musik in Kontakt zu kommen. Nach ihrer Schulausbildung nahm sie einen Job in der örtlichen Sozialversicherung an, den sie 1962 plötzlich hinschmiss und nach Tokyo zog, wie sie ihre Liebe zum Jazz entdeckte und in Bars und Cabarets als Sängerin auftrat. Immer in schwarz gekleidet wurde die melancholische Künstlerin schließlich zur Ikone der japanischen linksintellektuellen Counterculture.

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater. Marina Erler und Daniel Maier stellen das Dezember-Programm des Ost-Passage Theaters vor. Mit dabei sind Interviews mit den Veranstalter:innen und Musik der Bands, die im OPT spielen werden.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal in Nachbetrachtung der 27. Weltklimakonferenz in Scharm-El-Scheich . Da haben wir Joachim Wondrak vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Sachsen im Gespräch, denn die global verpflichtenden Klimaschutzpläne dort klangen eher vage und enttäuschend. Aber in der Abschlusserklärung steht auch die Forderung die bisherigen unzureichenden Bemühungen anzupassen an die Klima-Wirklichkeit und der BUND Sachsen fordert nun, dass auch Sachsen Verantwortung übernimmt und sein Energie- und Klimaprogramm (EKP) wirksam umsetzt. Ausserdem im Gespräch mit Irena von Leipzig nimmt Platz zum morgigen Auflauf der rechtsradikalen Freunde Putins und mit Information zu Gegenkundgebungen… Ausserdem Live-Gespräch mit Kit zum 2022 Malta Book Festival ..Und noch Ausgehtipps und Nachrichten

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute mit einem Interview mit dem Chemnitzer Journalisten Johannes Grunert zur extremen Rechten im Erzgebirgskreis

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Jennifer plays a lot of new releases and some things that are new to her. For the last set, she gets a little nostalgic and plays some formative favorites from the 90s.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 26.11.2022

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,C,U,K,LG

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Volles Programm u.a. mit Emily, Zeiten des Umbruchs, Bones and All, Mad Heidi, Nelly & Nadine und den Netflix-Kinostarts Pinocchio und Glass Onion: A Knives Out Mystery.

Inkasso Hasso

Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.

These Girls Too*

Lesemitschnitt Prager Frühling Claim the Waves

Tipkin (Banner)

Tipkin

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

Wir haben Arezoo ins Studio eingeladen, um mit ihr über die Situation im Iran zu sprechen.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.

„HipHop mit Fokus auf FLINTA“

Trip-Hop*

selected vinyl, mixed by DJ Waxworks

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Boom Bap To The Future Part 5 – Current Hip Hop

DJ Waxworks & DJ Malcolm

90s & Contemporary

Hip Hop, Boom Bap, Rap……

So, 27.11.2022

jung & blau (Banner)

jung & blau

Interviews der Klasse 8/3 B der Louise-Otto-Peters-Schule //Teil 2 der Interviews der Klasse 8/3 B der Louise-Otto-Peters-Schule / Thema: Freundschaft

8 Uhr – 9 Uhr:
Die Louise-Otto-Peter Schule hat im Rahmen eines Radiobeitrages verschiedene Interviews geführt. Der erste Teil besteht aus folgenden Themen: Umweltschutz, Arbeit in der JVA, Kinderhospiz Bärenherz und politisches Engagement.

9 Uhr – 10 Uhr:
Die Louise-Otto-Peter Schule hat im Rahmen eines Radiobeitrages verschiedene Interviews geführt. Darunter Interviews mit einem Kampfsportler, der Vizepräsidenten des Amtsgerichts Leipzig, und zwei Studierenden des Jura-Studiums.
Weitere Themen sind: Hippilige Kinder und coole Jung-Erwachsene haben sie und Rentnerinnen auch – die Freundschaft. Wie haben sich Freundschaften in der Pandemie entwickelt? Wie geht es den Jüngsten von uns mit ihren fehlenden Freund_innen? Ein Beirag zum wichtigen Beziehungsthema von Monica und Tillmann.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Fast Rewind

Das Jahr 2016
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

freier Sendeplatz *

Soundscapes of Tunisia

Soundcollagen und ein Gespräch mit Amel Aloui, die während der Revolution für die Demokratiebewegung kämpfte und jetzt als Bürgermeisterin von Tabarka gegen Korruption vorgeht. Weiter kommen Menschen zweier Frauenkooperativen in der Landwirtschaft zu Wort, Kooperativen, in denen Frauen versuchen ihre und damit die wirtschaftliche Situation ihrer Familien zu verbessern und am Ende: Wahrnehmungen beim internationales Tanz-, Theater-, Musik- und Performancefestivals Dream City in Tunis.

Proviant für Verstimmte

Heart Break Hotel

Proviant für Verstimmte ist heute zu Gast im Heartbreak Hotel. Passend zum 1. Advent widmet sich
die Sendung den großen Gefühlen und nimmt euch mit in die wohlig melancholische
Welt traurig fröhlicher Lieder über Liebe und Schmerz.

jung & blau (Banner)

jung & blau *

Radioglowgirls zu Jugend und Politik

Um Jugend und Politik geht es heute bei den Radioglowgirls!
Aleks und Valentina sind live für Euch im Studio und haben sich im Vorfeld mit der Rapperin Babsi Tollwut, der Kommunalpolitikerin Carolin Juler und Laura Nitz, die Mitglied im Jugendparlament Leipzig ist, über Beteiligungsformen für Jugendliche unterhalten.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

True Passion

Mit immer wieder neuen Gästen beleuchtet dieser Ableger des Netzwerkes „It’s Yours“ die lokale und internationale Drum’n’Bass-Szene, die sich so erstaunlich frisch und vital zeigt.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Diesmal geht es um Haare. Genau, haargenau sozusagen. Und das ist gar nicht an den Haaren herbeigezogen, den Schellacks zu diesem Thema gibt es mehr als genug. Sie können sich also freuen auf Locken, Glatzen, Blondinen, Bärte, Friseure usw. eigebettet in die Musik der 20er bis 50er Jahre.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang

Rundfreifunk

LNP445 Das Goldkettchen des Internets

Feedback — Elon Musk kauft Twitter — Google Fonts Abmahnungen — NSU-Akten — Chatkontrolle — gematik — Film: Heute haben wir zwar ein paar Themen, aber es geht vor allem um den nun dann doch endlich über die Bühne gebrachten Kauf von Twitter durch Elon Musk und die ersten Maßnahmen die nach dieser Übernahme in Angriff genommen worden. Wir schildern die bisherigen Ereignisse und grübeln viel über das Wohl und Wehe dieses Moves, der Bedeutung von Twitter und seiner theoretischen Alternativen.Und wir notieren auch, dass LNP jetzt seinen 11. Geburtstag hinter sich gebracht hat und wir diskutieren über Podcast-Finanzierung durch Werbung und erläutern, warum das für uns keine Option ist. Und entsprechend möchten wir Euch bitten, dieses Format auch weiterhin bzw. vielleicht auch erstmals regelmäßig finanziell mit einem Betrag Eurer Wahl zu unterstützen, damit wir auch in den nächsten 11 Jahren für Euch das Weltgeschehen amüsiert zusammenfassen können.

Gelesenes zur Nacht (Banner)

Gelesenes zur Nacht *

Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute mit folgenden Texten:

  • Das Café am Rande der Welt – Eine Erzählung über den Sinn des Lebens (englischer Original-Titel: The Why Cafe; zuvor The Why Are You Here Café) ist ein 2003 veröffentlichter Bestseller von John Strelecky.

  • „Wortgetreu ich träume. Geschichten & Geschichte.“ von Verena Stefan. Das 1987 im Arche verlag zürich erschienen ist…Verena Stefan schrieb über ihr buch: „Dies ist kein pamhlet. Dies ist weder fortsetzung noch wiederholung eines buches, das ein kultbuch wurde. Dies ist ein poetisches buch , in einer unpoetischen welt“…..

  • „Sternstunden der Bedeutungslosigkeit“ von Rocko Schamoni
    „Sternstunden der Bedeutungslosigkeit“ erzählt vom Alltag in der Warteschleife des Lebens. Der Held der Geschichte ist ein Loser, wie ihn nur Rocko Schamoni erfinden kann. Das Leben hat er zu seinem persönlichen Feind erklärt und liefert sich mit ihm ein irrwitziges Duell. Zwischen liebenswert kaputten Gestalten treibt Rocko Schamoni seinen unkaputtbaren Helden immer aufs Neue in Situationen, in denen nichts mehr hilft als sein verzweifelt trockener Witz.

  • „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ – Der Elefant
    Jorge Bucay hat ein Buch geschrieben, das hilft, sich selbst zu helfen. Leichtfüßig, witzig, lehrreich und unterhaltsam.

Mo, 28.11.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG,KR,JS,G,FE

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit Literatur in Form des Romans „Königinnenreich“ von Judith Kleibs, mit einer Nachbetrachtung zum rechten Auflaufversuch vom Samstag im Gespräch mit einem Pastor auf der Gegenkundgebung und mit Joachim Wondrak zu Klimapolitik in Sachsen. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Wolfram Föhse flog von einer Spezialschule wegen „Wehrlagerverweigerung und Konfirmation„. Hielt sich, während er im evangelischen Umfeld aktiv (unter anderem im Landesjugendkonvent) war, mit unterschiedlichsten Jobs über Wasser und galt zwei Jahre offiziell als „asozial„. Die DDR hatte sich „einen neuen Kritiker herangezogen„. Um das Jahr 1989 agierte Föhse im linken Spektrum und engagiert sich bei der „Vereinigten Linken„. Friedliche Revolution klingt für Föhse „zu pathetischHier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Volles Programm u.a. mit Emily, Zeiten des Umbruchs, Bones and All, Mad Heidi, Nelly & Nadine und den Netflix-Kinostarts Pinocchio und Glass Onion: A Knives Out Mystery…. die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

Dr. Uwe Sayer (Geschäftsführer FSC) im Gespräch über den FSC in Zeiten des Klimawandels. Forest Stewardship Council (FSC) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, ein System zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Visionale 2022 – Gewinner*in-Sendung ZUKUNFT – Schillergymnasium Kl. 8/1 (jetzt 9/1)

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen der gestrigen Visionale!
Wir von der HUP freuen uns besonders über den Preis, den unsere „Radiofüchse“ ergattert haben und über die Gewinner
innen des Sonderpreises 2022, den ihr Euch heute nochmal anhören könnt!

Die Klasse 8/1 (jetzt 9/1) hat sich im letzten Jahr über die Zukunft Gedanken gemacht und dafür mit allen möglichen Menschen gesprochen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute noch mal ne Nachbetrachtung zum rechtsradikalen Auflaufversuch am Samstag mit Gespräch von der Gegenkundgebung, mit einem Gespräch mit Dr. Sarah Held. Die Kunst- und KulturwissenschaftlerIn forscht und lehrt unter anderem im Bereich der politischen Mode in Wien und haben gefragt, warum diese im politischen Kontext von verschiedenen Gruppierungen getragen wird und wie das Tragen von „Schwarz“ gesellschaftlich und medial wahrgenommen wird.

edition überland*

Die Leipziger Autorin Barbara Handke zu ihrem Roman „Wo ist Norden“

Kurt Reith Radio Show (Banner)

Kurt Reith Radio Show

Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.

Di, 29.11.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,DTL,LG,KR,STT,JS

Morgenmagazin *

Hans Magnus Enzensberger ist verstorben ### Die Peanuts und ihr Zeichner Charles M. Schulz – anlässlich 100 Jährigen Geburtstag ### Recht auf Stadt Halle Interview ### Was ist die Anastasia Bewegung? ### Erinnerung an Silvio Meier ### Heimatkunde – Film über das ostdeutsche Schulsystem ### JuRa Spezial – Interview Medienmachende ### Politische Mode der Farbe Schwarz ### Amazonstreiks Leipzig: Im Amazon Werk in Leipzig kam es Mitte August 2022 zu einem Todesfall

No Job FM *

… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

Red Hot Radio*

Soul, Rhythm&Blooooze, Rock’n’Roll, Garage, Surf, Ska… manchmal aber auch ein wenig Punk und schräge Melodien längst vergangener Zeiten. Auf die Plattenteller kommt dabei nur feinstes Vinyl und fast ausschließlich kleine 7-Zoll-Kleinode. Schiebt den Wohnzimmertisch beiseite und tanzt in die neue Woche – das Wort zum Montag spricht euch – wie immer – euer Reverend J. K. King.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Immer wieder laufen Dokumentarfilme der Dokwoche auch danach noch in Leipziger Kinos… Wir schauen auf Rebellinnen und Tropic Fever. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Diesmal spreche ich mit Masterstudierenden der Universität Leipzig über das Thema Medienproduktion in der postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel der Sendung ‚Radio Zwischenraum‚. Das ist eine Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend,Bei Amazon in Leipzig wird ja immer wieder gestreikt, so auch in der vergangenen Woche. Ausserdem kam es Mitte August 2022 zu einem Todesfall, der jetzt erst öffentlich wurde. Der Mann sei zwar eines natürlichen Todes gestorben, Amazon-Mitarbeiter kritisieren dennoch den Umgang des Konzerns mit dem Geschehen vor Ort nach dem Todesfall. Ausserdem ein Gespräch über einen Film, denn auch abseits der Dokwoche gelangen Dokumentarfilme in die Leipziger Kinos. Wir betrachten den Film Heimatkunde über das Schulsystem der DDR . Und noch die die Ausstellung Olga Costa. Dialoge mit der mexikanischen Moderne im Museum der bildenden Künste Leipzig.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt – Best of 2022

Puh, was war das für ein irres Jahr voller weltweiter Krisen…Zum Glück gibt es Musik, die einen in solchen Zeiten begleitet. Manchmal spendet sie Trost, manchmal unterhält sie einfach gut und in ganz besonderen Fällen ist sie solidarisch.
Fühlt Euch eingeladen zu einem musikalischen Rückblick auf 2022.

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

freier Sendeplatz *

Tunesday Radioshow

2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.

Mi, 30.11.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,Ka,JS,U,LG,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Heute: Gegenöffentlichkeit: Anspruch & Wirklichkeit für Freie Radios… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
BLR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

Vom virtuellen Akustikduo zur mitreißenden Rockband – die Musiker*innen Lorena und Flow haben am vergangenen Freitag ihren ersten eigenen Song „Vampire“ veröffentlicht. Im Interview sprechen sie über ihren gemeinsamen musikalischen Weg und die aktuelle Single.

Südnordfunk *

Erdölförderung in Guyana und Rohstoffboom für die E-Mobility: Der südnordfunk lenkt den Blick auf zwei Schauplätze klimapolitischer Sünden.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Sven vom internationalen Netzwerk queerer Fussball-Fanclubs (QFF) das ist ein Netzwerk europäischer schwul-lesbischer Fußball Fanclubs, das zur Fußball- Weltmeisterschaft der Männer 2006 von den schwul-lesbischen Fanclubs aus Berlin, Stuttgart und Dortmund gegründet wurde… Thema soll die Fussball-WM der Männer in Katar sein…In 11 Ländern weltweit droht für homosexuelle Handlungen die Todesstrafe, darunter auch Katar. Es scheint also fragwürdig, das so ein Land überhaupt für ne Fussball-WM in Frage kommt. Einzelne Fussballverbände hatten sich nun zumindest einen symbolischen Protest in Form der One Love-Armbinde für Spielführer vorgenommen, den aber nach Drohungen des Weltfussballverbands aufgegeben… und noch mehr Kurznachrichten und Ausgehtipps

StuRadio (Banner)

StuRadio

Der Fachschaftsrat Erziehungswissenschaften ist zu Gast beim StuRadio. FSR-Mitglied Lovisa Riemke berichtet von der Arbeit als Vertreter:innen der Studierenden. Sie erzählt, welche Aufgaben dazugehören und warum es sich lohnt, mitzumachen. Außerdem wird ein kurzer Überblick über weitere Organe und Gremien der Universität Leipzig gegeben.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Heute: Nebelnoise zwischen Zartgrau und Nassschwarz

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig