22.03. – 29.03.2023
Mi, 22.03.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,BLR, DTL,LG,KR,STT
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Heute mit Texten, in denen es über Stock und Stein geht. Lasst euch überraschen.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen. Heute mit Kerstin Köditz, mit Rückblick auf Streiks bei Teigwaren Riesa und den internationalen Wochen gegen Rassismus in Görlitz.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Vom 4. bis 6. Mai findet das Festival Rock am Kuhteich im Kulturpark Deutzen (bei Leipzig) statt. Hauptorganisator Lutz Lettau ist in Machmalauter zu Gast und erzählt vom Festival und den aktuellen Vorbereitungen. Beim Rock am Kuhteich sind in diesem Jahr unter anderem Dyse, Rantanplan, TVSmith, Mutabor, The Dead End Kids, Heroine Whores, Todeskommando Atomsturm, Missstand und viele weitere dabei.
just music…
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur radikalen Linken in Frankreich und der Rentenreform + 40 Jahre Kirchenasyl
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 23.03.2023
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute im Gespräch mit Marco Böhme zu staatlichen Preiskontrollen, um Inflation und Preise auszugleichen. Ausserdem mit Autor und Frankreich-Kenner Bernhard Schmid zu den Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich. Und noch mehr. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Tristan und Konrad sind große Hip Hop Fans und wollten von MC Sleep´n Eat wissen, wie man ein guter Rapper wird und woher er die Ideen für seine Texte nimmt.Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
daily, global, independent news hour
zum zweiten teil der sendung, die sich mit einer kassette namens schrein aus dem karl-marx-stadt des jahrs 1988 :: diesmal die b-seite und dem neuseeländischen underground der 80er jahre befasst verweilen wir erstmal kurz noch in neuseeland.. genauer in Dunedin im Süden der Inselgruppe, wo sich Ende der 70er erste Punkbands formiert hatten. Die vielleicht bekannteste war Toy Love, nach deren Ende 1981 Chris Knox und Alec Bathgate die Zweimannband Tall Dwarfs gründeten. In einem frühen Musikvideo der Tall Dwarfs zum Song Nothings going to happen sieht man Chris Knox direkt in einen Kassettenrekorder hineinsingen und das hört ihr nun, sowie die Verzweigungen des Karl-Marx-Städter Tape Underground ins Filmische… und noch vieles andere mehr…… siehe auch hier…
Die Joblinge haben sich 3 Tage mit dem Thema Mental Health beschäftigt und daraus eine Radiosendung gestaltet. Dabei haben die Joblinge Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und einer Lehrerin geführt.
Ursendung November 2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es um die internationale Woche gegen Rassismus in Leipzig, u.a. thematisieren wir Rassismus in Kinderbüchern und hören ein Interview mit dem Historiker Daniel Weißbrodt zur Veranstaltung „Roma und Sinti in Leipzig. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 24.03.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Interview mit Dolores Pieschke vom Archiv schreibender ArbeiterInnen in Berlin
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Themen heute: Vielfaltertag im Vielfaltergarten, Infos zum Jugendclub Lindenthal, Interview mit Dirk Zöllner zur Veranstaltung am 4.4.23 im Kristallpalast
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A
daily, global, independent news hour
A radio piece by Isa Stragliati. Improvised vinyl mix with music and sounds by Fripp & Eno, Multer, Reznicek, Pierre Henry, C-Schultz & Hajsch, Bergen, Institut Für Feinmotorik, Reuber, Eliane Radigue & more. Artistic support and curation for Radio Campus Bruxelles : Carine Demange
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute über die Geschichte von Radio in Armenien.
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Kann es jemals zu viel gute Musik geben? Mitnichten. Aber zu viel, um sie in eine Sendung zu packen. Daher gibt es heute Nachschlag mit den Herren Lose, Bass und Nauber.
On this week’s MRR Radio, Brandi digs into the archive and plays all the hit tunes from MRR Zine #1!The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 25.03.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,KH,C,A,C
Kaffee und Bea(s)ts
The morning show goes album mode with special guest F.B. Illwig joining to discuss influences and the story behind new album „hairy situations“
Wir sagen euch, ob es Keanu Reeves in der vierten Auflage von JOHN WICK noch drauf hat, sprechen ebenso über die bitterböse, tiefschwarze Satire SICK OF MYSELF wie über DER VERMESSENE MENSCH von Lars Kraume, der sich mit dem im Kino selten behandelten deutschen Kolonisierungsgeschichte auseinandersetzt. Auch der Dokumentarfilm LIEBE ANGST setzt sich mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinander und zeigt, welche Auswirkungen der Holocaust auf die nachfolgenden Generationen hat. LARS EIDINGER – SEIN ODER NICHT SEIN ist ein Einblick in die Arbeitsweise des Schauspielers und DJs, mit SENECA inszenierte der Stuttgarter Regisseur Robert Schwentke die letzten Stunden des Philosophen und Mentors des Kaisers Nero. Im Streaming-Regal wartet der Überraschungs-Hit des Jahres: Nicht Wenige sprachen von einer Revolution des Serienformats, als HBO die Serie zur Videospielreihe THE LAST OF US startete. Ob sie die Qualität der bahnbrechenden dritten Episode bis zur letzten Folge durchhalten konnte, klären wir in der großen Runde.
Die Zehnte Kunst
#96 Videospielkunst im Radio
Computerspiele im Diskurs:
Heute sprechen wir über Tastatur, Joystick, Gamepad, Maus und alle anderen Eingabegeräte und Interfaces der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Sendung über/gegen Fatshaming, Aufräumen mit Vorurteilen und falschen Zuschreibungen, über die Vermessenheit Menschen anhand ihrer Maße zu charakterisieren.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Eva Klesse Quartett, Jeff Parker, Iggy Pop, Yo La Tengo, Damian Dalla Torre, Koma Saxo, Thelonious Monk, David Bowie, Punkt Vrt Plastik …
Barbaras Musikcocktail: Schlager, Oldies, Hits & Raritäten
DJ-Nacht with Music from 5ts 6ts rockstady, Rockabilly, Ska, Beat, Swing and Jive
So, 26.03.2023
Reggae, Dub, Dancehall & Bassmusic
Alongside:
Ave FM (Zulu Steppaz)
Bushel Bass Sound (Ulan Bator Family)
DJ Malcolm ( 8,3 BPM Gang)
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
8 Uhr
Hörspiele – Schüler*innen Georg-Schwarz-Schule
Im Zug, im Wald, Spannung – die integrative Klasse der 6.a hat sich Hörspiele ausgedacht und produziert – heute also die Geschichten zur guten Nacht.
9 Uhr
Die Joblinge haben sich 3 Tage mit dem Thema Mental Health beschäftigt und daraus eine Radiosendung gestaltet. Dabei haben die Joblinge Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und einer Lehrerin geführt.
Ursendung November 2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
Musik und Literatur aus aller Welt
Entspannte Musik zum Nachmittag mit Lea, Sido, Klan, Sophia , Bunt! u.v.m
Heute mit neuen Platten von D.O.V.E., Black Ox Orkestar und Swans, aber auch älteres Zeug von Drive with a dead girl (Lille) und gewidmet dem Schriftsteller Bruno Vogel, der vor 125 Jahren in Leipzig geboren wurde. Siehe auch hier…
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interview mit Gästen Toby von Zeit, Falk von Bitchhammer und Sascha..
Wir haben in dieser Folge Ngene und Milad im Gespräch. Beide berichten uns über das frühere Leben in ihren Heimatländern und übers Ankommen sowie ihr derzeitiges Leben in Deutschland.
Seid ihr mit mir
Spring again
Heut wird geschwärmt und tief ein- und ausgeatmet. Bärlauchteppich, Apfelblütenpracht & Amselgesang. Es wird sich verliebt, es wird sich nach Liebe gesehnt. Hormonausschüttung. Laubenpieperei. Es wird sich selbst gefunden und Einsamkeit beklagt. Die Sonne spielt sich auf und Hoffnungsglück grünt. Und alles nicht zu knapp, weil: Frühling! Und heut wieder zu zweit- wir freuen uns!
Heute mit einem Hörbuch des ugandischen Autors Mugabi Byenkya, Folk-Experimenten der Projekte Sourdurent und Al Mustaqil, einer Raumschiffreise zu simbabwischen Musiktraditionen, Kinderliedern von Derya Yildirim, dem besten Album, das jemals mit aus Müll gebauten Instrumenten eingespielt worden ist, Zologo-Beats aus Ghana, Experimental-Pop aus Ägypten und noch viel mehr.
https://radioglobalistic.wordpress.com/
Mo, 27.03.2023
Blueprints for a Blackout #19 – Andy Ex a.k.a. Andy Moor.. a maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KRR,KR,JS,C,BfB,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Gesundheitsmagazin *
Czech this out
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Hier gehts natürlich um den Streik. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Gert Kiermeyer ist in Halle aufgewachsen und ging 1982 nach Berlin, um an der Humboldt-Uni zu studieren. Dem Abbruch dieses Studiums folgten diverse Tätigkeiten und schließlich ab 1986 das Studium der Fotografie. Kiermeyer sieht Schwierigkeiten ein objektives Bild über die Ereignisse zu bekommen, gerade aufgrund der „Propaganda„, die mit der historischen Aufarbeitung einher geht. Hier mehr Wendefokus
Wir sagen euch, ob es Keanu Reeves in der vierten Auflage von JOHN WICK noch drauf hat, sprechen ebenso über die bitterböse, tiefschwarze Satire SICK OF MYSELF wie über DER VERMESSENE MENSCH von Lars Kraume, der sich mit der im Kino selten behandelten deutschen Kolonisierungsgeschichte auseinandersetzt. Auch der Dokumentarfilm LIEBE ANGST setzt sich mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinander und zeigt, welche Auswirkungen der Holocaust auf die nachfolgenden Generationen hat. LARS EIDINGER – SEIN ODER NICHT SEIN ist ein Einblick in die Arbeitsweise des Schauspielers und DJs, mit SENECA inszenierte der Stuttgarter Regisseur Robert Schwentke die letzten Stunden des Philosophen und Mentors des Kaisers Nero. Im Streaming-Regal wartet der Überraschungs-Hit des Jahres: Nicht Wenige sprachen von einer Revolution des Serienformats, als HBO die Serie zur Videospielreihe THE LAST OF US startete. Ob sie die Qualität der bahnbrechenden dritten Episode bis zur letzten Folge durchhalten kann, klären wir in der großen Runde.
daily, global, independent news hour
Negativemissionen mit Dr. Christoph Gerhards (S4F Leipzig)
➜ Kurzimpuls Perspektiven... Mehr hier…
SuS von 11 bis 12 Jahren haben Hörspiele sich ausgedacht und überlegt.
Herausgekommen sind: Kleine Brüder und Schwerstern vom Tatort.
Wir versehen diese Hörspiele mit einer inhaltlichen Warnung. Es sind explizite Gewaltdarstellungen enthalten, die nicht geeignet sind für Kinder.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, im Gespräch mit Frau Dr. Delal Atmaca vom DaMigra e.V., dem Dachverband der Migrantinnenorganisationen… Welche Rolle spielt Rassismus in der alltäglichen Arbeit als Vertretung von lokalen Migrantinnenorganisationen? Die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Leipzig laufen noch bis zum 2. April. Und nochmal Streikimpressionen vom heutigen Montag, Stimmen von der Demo am Morgen in Leipzig, sowie ein Gespräch mit Julian von WirFahrenZusammen erzählt über die Zusammenarbeit von Klimaaktivist*innen und Arbeiter*innen bei den Streiks.
.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit Musik u.a. von Frankie Stew & Harvey Gunn, Navy Blue, Twit One, den Summers Sons und vielen mehr.
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Di, 28.03.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,DTL,LH,LG,KK,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Glück & Musik *
Glück & Musik
Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Heute zum Welttag des Unkrauts….
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge setzt sich mit dem linkskommunistischen Theoretiker, Philosophen und Aktivisten Karl Korsch auseinander. Ich habe dafür mit Felix Klopotek über Leben, Werk, Grundmotive und Organisationsversuche Karl Korschs gesprochen. Jenseits der Sendung ist das Gespräch Teil einer dreiteiligen Interview-Serie mit Felix Klopotek, in dem es um „Revolutionäre Theorie am Nullpunkt“ und die Linie Karl Korsch / Amadeo Bordiga geht. Die einzelnen Interviews können hier nachgehört werden:
Radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours… ITALIA 90, NICHTS, HEIMAT, EX WHITE, DR. URBAN and more.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Sieht aus, als müsst ich enden heute. // Drum kommt in meine Arme, Leute, // und schaut, was in den letzten Jahren // die Lipsigrader Themen waren. // Ihr findet Perlen, groß wie Bälle, // Gedichte, einfach auf die Schnelle // oder als schlampige Sonette // gereiht auf eine lange Kette, // dazu die Bilder, digitalen, // geklaubt aus hohen Hochregalen // und mit Erläuterung versehen, // die Haiku, streng nach Silbenzahlen: // Erzeugt mit Spaß und ohne Qualen. // Lest laut und lacht. Ich muss jetzt gehen.
This Could Be The Last Time
Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!
Es ist wieder zeit für ein Soundquarters Update von Jonas und Karoline. Wir spielen euch aktuelle Hits aus unserer Playliste vor, empfehlen Konzerte und bringen euer Hörgefühl auf den neusten Stand.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Dieses Mal gibt es einen Rückblick auf den gestrigen Streik, sowie ein Interview mit einem inhaftierten Waldbesetzer. Außerdem: Garage-Punk aus Leipzig und andere radikale Musik.
Gab es 2019 noch vier Christopher Street Days in Sachsen, waren es 2022 schon 15. Das heißt: queere Lebensweisen werden auch in den Landkreisen immer sichtbarer. Doch nicht nur die Sichtbarkeit nimmt zu – auch für die extreme Rechte ist das Thema Queerfeindlichkeit sehr zentral und macht queeres Leben im Umland zur Unsicherheit. Wir sprechen in dieser Folge mit Lou aus Wurzen, sowie mit Vera und Manni von der Beratungsstelle „Que(e)r durch Sachsen“ über queeres Leben im Umland, über die extreme Rechte und die „normale“ Dominanzgesellschaft und über politische Wünsche und Forderungen.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Der Krieg in der Ukraine ist für mich aktuell, denn er dauert an. Dieses Format ist dafür da, um das Unbegreifliche verständlicher zu machen. Musik ist wichtig für die Moral, also darf diese nicht fehlen.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 29.03.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,BLR, DTL,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts gab es langsam mehr Menschen, die Zugang zum Klavierspiel gefunden haben. Auch die häusliche Klaviermusik nahm zu, mit immer mehr Menschen, die sich Klaviere und Klavierunterricht kaufen konnten. Das Klavier wurde auch allgemein gebräuchlich in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen, Hotels und öffentlichen Sälen. Im Zuge der Ausbreitung westlichen Lebensstils auch in anderen Weltgegenden wurden auch dort Klaviere mehr und mehr gebräuchlich, zum Beispiel in Japan. Das Musizieren gehörte für viele Menschen zum Alltag. Insbesondere bildete sich in den arbeitenden Schichten eine Volksmusik heraus, die ohne schriftliche Noten überliefert und von allen gesungen wurde. Die Eltern von Joseph Haydn (1732–1809) konnten keine Noten lesen, aber Haydns Vater Mathias (der als Stellmacher arbeitete) lehrte ihn das Harfenspiel, und die Haydn-Familie spielte und sang häufig gemeinsam. Heute, am 29. März ist Weltklaviertag, der im Jahr 2015 vom deutschen Komponisten, Interpreten und Plattenproduzenten Nils Frahm ins Leben gerufen wurde
daily, global, independent news hour
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Eva Klesse Quartett, Jeff Parker, Iggy Pop, Yo La Tengo, Damian Dalla Torre, Koma Saxo, Thelonious Monk, David Bowie, Punkt Vrt Plastik … eine Wiederholung der Sendung vom Samstag
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps, heute zu dem großen Thema Künstliche Intelligenz. Konkret soll es dabei um die KI-Software ChatGPT gehen, mit der mittlerweile ganze Abschlussarbeiten geschrieben werden. Aber auch generell sollen Chancen und Risiken von KI beleuchtet werden.
Skulptur Kaputt
König Khufus Korridor
4500 Jahre steht die große Pyramide in der Wüste und jetzt erst wurde diese Kammer entdeckt; wenn wir uns ausmalen, was da vielleicht noch alles unbekannt ist, kann es uns schon einen myonischen Schauer über den Rücken jagen.

Fantastische Wissenschaftlichkeit
Cyberpunk 2077, Marijpols Hort, Dune 1984 vs 2022, A Lower Speed of Light
Marta hat Cyberpunk 2077 gespielt und freut sich über alltägliche SciFi-Spielmechaniken (Aufzugknöpfe). Kuba hat den Comic Hort von Marijpol gelesen und freut sich über alltägliche Body Modifications (Schlangenbeine).
Wir vergleichen die Dune-Verfilmungen von Denis Villeneuve und David Lynch und bewegen uns fast mit Lichtgeschwindigkeit durch ein psychedelisches Computerspiel vom MIT!
Dazwischen unser Audiorätsel und Musik unter Creative-Commons-Lizenz.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig