15.03. – 22.03.2023
Mi, 15.03.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,BLR, DTL,LG,KR,STT,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wir sind grün hinterm Ohr – deshalb glauben wir ernsthaft noch, dass wir die Umwelt retten können. Ganz schön naiv, nicht wahr? Egal, ob du Klimawandelskeptiker oder Bäumekuschler bist, bei uns bekommst du etwas grüne Farbe ab. Wir informieren dich zu einem relevanten Thema und geben konkrete Tipps zum praktischen Handeln. Lass uns gemeinsam die Welt verbessern!
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Einblicken in schummrige Wirtschaften… Am 31.03.2023 muss er raus sein. Eine Kneipe in Connewitz steht vor dem Aus. Wir durften Andreas für ein letztes Bier besuchen und uns die Geschichte der Kneipe und ihrer skurillen Einrichtungsgegenstände erzählen lassen

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
1. Café am Rande der Welt- Stadt Leipzig Heute: Waldzitherpunk
Das 1. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig mit den Waldzitherpunks Peggy Luck, Helene Déus, Jens-Paul Wollenberg und Toni Linke…
Gespräche über Kultur, Kunst, Literatur, den Sinn des Lebens und was Menschen bewegt, mit unplugged Musik mit Tiefe. Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Erlebbar werden Beiträge aus der Literatur, dem Theater, der Lyrik, dem Film, dem Leben, der Gesellschaft mit viel Musik in aller Vielfalt und Breite, isbesondere Live Acts – unplugged of corse.
Themen aus der Philosophie, der Politik, Geschichte bis zu den Kelten sollen Platz haben, wie zu GROSSEN Journalismus Caféhauszeiten in Berlin, Wien oder Leipzig.
Dieses Café soll und wird leben durch seine Besucher
für einen Café, einen Wein, für ein Treffen mit Freunden.
Und so freue ich mich jetzt schon auf verabredete Gäste,
aber auch auf „SPONTANE“, die zur Sendungszeit Lust auf einen Kaffee oder Gespräche zum Sinn des Lebens haben. Oder wie es John Strelecki sagt dem „Zweck der Existenz“.
Let´s go,
herein spaziert ins Cafe am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
wo auch immer jeder sein Cafe am Rande der Welt hat oder findet auf dieser Welt.
PS: Meldet euch, wenn ihr Teil des Cafés am Rande der Welt – Stadt Leipzig werden wollt, als Moderatorinnen, Gesprächspartnerinnen, Musikant*innen oder „offene“ Gäste.
Südnordfunk *
Feministisch kämpfen weltweit
Im März 2023 legt der südnordfunk den Fokus auf feministische Kämpfe und internationale feministische Solidarität mit Aktivist*innen – wir berichten aus und über den Iran, Kolumbien, Kanada und Äquatorialguinea. Gekämpft wird jeden Tag, nicht nur am 8. März.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 16.03.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,BLR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag, heute mit den MCs Flausen und Dauerwelle
Heute: Die Irrläufer haben einen Ausflug in den Eisdom zum HEC e.V. in Halle gemacht, um alles über Schlittschuhe, Eiskunstlauf und Eishallen zu erfahren. Wir durften der Eismaschine beim Eismachen zuschauen und einen Schneeberg bestaunen. Und am 19.03.2023 kann man dem Abschlusslauf vom HEC im Eisdom beiwohnen.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KH
daily, global, independent news hour
Heute gehts um das Motiv der Entlegenheit, im einzelnen um ein Tape aus meiner Kassettensammlung, wo nur “Schrein” draufstand und das ich zuerst nicht so richtig einordnen konnte. Es stellte sich raus, das es sich dabei um einen Teil der musikalischen Aktivitäten von Lutz Zoglauer und Ralf Glaser aus Chemnitz handelt. Die Kassette ist 1988 entstanden. Ansonsten sind die beiden bekannt für filmische Aktivitäten im schreintitel 001DDR-Schmalspurfilm-Underground, allein und gemeinsam mit Claus Löser sind da mehrere Filme entstanden und später für Ihr Wirken im Umfeld der Chemnitzer Filmwerkstatt und Klubkino Siegmar. + Eugene Chadbourne und XPressway….. siehe auch hier…
Wir beenden dieses Jahr die Grundschule, wir sind eine 4. Klasse und wir haben eine Radiosendungen mit uns, mit unserer Lehrerin und Hortnerin gemacht. Außerdem haben wir uns selbst viele Fragen gestellt und auch Susanne wird von uns interviewt.
Wir hoffen, Ihr habt Spaß beim Hören!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der Künstlerin Theresa Münnich zu einer kartografischen Ukraine-Ausstellung mapping:[ukrɑˈjinɑ] …
Playing funky music is a must.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 17.03.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings. Heute mit Berichten über eine Kundgebung bei der Ausländerbehörde in Halle und über den Frauentag in Kurdistan.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
#936: Walking alone generates embodied comprehension through non-intentional encounters with the dynamics of specific places, especially remote conversations. This is a personal interpretation of sound and conversations in which, I non deliberately, solely, insert myself. Cellos – Louis Wilkinson… By Joana de Sá (2001), she is a Portuguese sound artist from Viseu.
#937: Collective piece created by the students of the School of Fine Arts of Marseille Luminy during the workshop Grenouille-Euphonia „Sculpt the radio?“ Instruments made with plants or reclaimed materials, playing with microphones and searching for the gesture that makes sound… More RadiaFM here
Ob wir nun zum Fluss trampen, unseren SUV zum Schrottplatz schleppen oder zum nächsten Weltraum-Bahnhof radeln: Mensch und Verkehr sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden! Bei #kulturrelevant widmen wir uns deshalb diesmal der Bewegungskultur. Warum der Parkbogen Ost keine Fahrradschnellstraße wird und ein Spaziergangsforscher Autos gut findet, erzählen Dir unsere Gäste René Zieprich vom Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung und Bertram Weisshaar vom Fachverband für Fussverkehr Deutschland e.V. (FUSS e.V.). Daniel Maier manövriert Dich durchs Gespräch, die Band no:la verschenkt musikalische Leitplanken (und spielt am 2.4. im Ost-Passage Theater)!Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut zusammenschnitt 8.3.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute zum Tag gegen Polizeigewalt und den Durchsuchungen diese Woche sowie zum Buch „Piss on Patriarchy“
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Heute mit Mr Glue live aus den Dubherz-Studios Berlin
On this week’s MRR Radio, Zu From All Over invites Michael From the North Bay over to her new apartment to relive the Garage Punk scene in San Francisco with the best Garage Punk, Psych Garage, and Garagecore from 2008 to today.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 18.03.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,C,A,C,U
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Wir blicken zurück auf einen unterhaltsamen Oscarabend, plaudern darüber, ob SHAZAM! FURY OF THE GODS eine solide Fortsetzung des launigen Erstlings ist, setzen uns mit den grundverschiedenen Dokus ROCK CHICKS und LUFTKRIEG auseinander, mit dem neuen Film von Hirokazu Kore-eda BROKER und dem französischen Drama DAS BLAU DES KAFTANS. Außerdem stellen wir euch Willem Dafoes One-Man-Show INSIDE vor und erzählen euch, ob DER PFAU die deutsche Antwort auf KNIVES OUT ist…
Heute: Free Jazz und Protest.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Christel Lehmann macht sich Gedanken über die unentgeltliche Arbeit in einem Ehrenamt. Warum sind viele engagiert, wo bringen sie sich ein? Wie lange gibt es das? Ist eine Ausbildung nötig? Gibt es einen Dank? Sollte es die Aufgabe des Staates sein, diese Arbeit zu finanzieren? Was sagen die Menschen, die ehrenamtlich arbeiten?
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Wir haben für euch einen Wochenrückblick und Veranstaltungstipps zusammengetragen:
Ihr hört einmal ein Interview mit Taleo von doctors for choice über Feminismus und Behindertenpolitik. Und ein Gespräch mit Olivia Golde über RE*MAPPING, die App und ihr Release am 19.03. im Conne Island.
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Annoyed by Death #18 with crazy Amit and lovely Flowww
Reggae, Dub, Dancehall & Bassmusic
Alongside:
Ave FM (Zulu Steppaz)
Bushel Bass Sound (Ulan Bator Family)
DJ Malcolm ( 8,3 BPM Gang)
So, 19.03.2023
MY HOUSE IN YOUR HAUS *
EP 15 – Welcome To Club Weirdo
Not really, just a bunch of inventive dreamers with other things on their mind than toilet paper, kids and hamsters. Mistakes, Math and Multiple feedback are interesting for the creative mind. Strap yourself in for a ride all the way from the monophonic universe of the reel to reel 50s and up to the futuristic now with the latest of the wouw! We stop by Iceland a couple of times and we loop a simple frase from a pop song and expand the message infinitely. France is providing oxygen for all, so jump in and get ready for take off. Your host: Phtalo / Heidi Mortenson
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/4 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums // Radiosendung der Klasse 4a der Erich-Pinkert-Grundschule
8Uhr
Hörspiele der Klasse 6/4 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums
9 Uhr
Wir beenden dieses Jahr die Grundschule, wir sind eine 4. Klasse und wir haben eine Radiosendungen mit uns, mit unserer Lehrerin und Hortnerin gemacht. Außerdem haben wir uns selbst viele Fragen gestellt und auch Susanne wird von uns interviewt.
Wir hoffen, Ihr habt Spaß beim Hören!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
Immer was neues…
Zu Gast sind Rechtswissenschaftlerin Eva Maria Bredler und Hebamme und Sozialanthropologin Michèle Kretschel-Kratz und Sie sprechen über die selbstbestimmte Geburt und geschlechtsspezifische Gewalt in der Geburtshilfe. Gibt es ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Gebären? Wie wird das konkret im Kreissaal abgesichert? Und was kann ich tun, wenn ich Gewalt während der Geburt erfahren habe?
heute mit einem „Good Newsic“-Takeover
Meine 30. Sendung bei Radio Blau.
Lea, Luna, Max Raabe, Sido, Peter Fox u.v.m
Lioness Mob und Sencha präsentieren ihre Afro- und Latinx-inspirierten Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials. Außerdem gibt es Interviews mit Protagonist*innen der Leipziger Community und viele Infos zu Veranstaltungen sowie zu interessanten und unterstützenswerten Projekten.
Diesmal: Interview mit dem feministischen Kollektiv „Abya Yala Libre“
„Kuba weltweit“ ist wahrscheinlich der passenste Titel für die Märzausgabe des Schellacksch(w)ätzchens, denn es wird einen Querschnitt von Grammophonplatten aus den 1930er bis 50er Jahren geben, die vermeintlich kubanisch daherkommen sollen, aber entstanden in Ungarn, der Tschechoslowakai, Dänemark, Schweden, Frankreich, Österreich, Spanien, Griechenland, etc. Moderation und Zusammenstellung stammt wie immer von Jörg Werner.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang mit Vanaenae, heute zum vorerst letzten Mal unter dem Motto „Sunday Groove“
Feedback — Digitalstrategie Gesundheitswesen — European Health Data Space — Fingerabdruck — Radio Dreyeckland — Schulhof-Fälle
Heute dreht sich viel um Euer Feedback und um das Gesundheitswesen. Der Bundesgesundheitsminister hat seine Digitalstrategie vorgestellt und wir machen uns unsere Gedanken dazu. Wir diskutieren auch über das Wohl und Wehe biometrischer Sicherungssysteme und ein paar andere Dinge. Wir hören hier das Logbuch Netzpolitik
mit entspannter HipHop-Musik und Artverwandtem in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit einem Mix von ChouFlör und in Stunde zwei hören wir den Beitrag zur GhostTapeMixReihe von Conikt himself, wo Ihr deutschsprachige Rapklassiker hören werdet.
Mo, 20.03.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KRR,KR,JS,C,BfB,U,T
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Für Ants Kiel gingen die politischen Ereignisse im Jahr 1989 einher mit einschneidenden Veränderungen im persönlichen Lebensbereich. Er sagt rückblickend, „ich war bereit für die neuen Zeiten“. Kiel kam 1988 nach vier Jahren Studium an der Offiziersschule in Zittau im Bereich „Rückwertige Dienste“ als Diplom Ökonom nach Halle. Zum damaligen Zeitpunkt hatte er den Entlassungsgesuch aus der Armee gestellt und blickte hoffnungsvoll auf die von Gorbatschow angestrebten Reformen. Hier mehr Wendefokus
Wir blicken zurück auf einen unterhaltsamen Oscarabend, plaudern darüber, ob SHAZAM! FURY OF THE GODS eine solide Fortsetzung des launigen Erstlings ist, setzen uns mit den grundverschiedenen Dokus ROCK CHICKS und LUFTKRIEG auseinander, mit dem neuen Film von Hirokazu Kore-eda BROKER und dem französischen Drama DAS BLAU DES KAFTANS. Außerdem stellen wir euch Willem Dafoes One-Man-Show INSIDE vor und erzählen euch, ob DER PFAU die deutsche Antwort auf KNIVES OUT ist…
daily, global, independent news hour
Am 15.03.2023 versammelte sich eine illustre Runde bei uns im Studio um über den Zustand und die Zukunft der lokalen Klimabewegung zu diskutieren. Scientists for Future, Wir fahren zusammen, Fridays for Future und das Klimakollektiv waren vertreten.
Im Zug, im Wald, Spannung – die integrative Klasse der 6.a hat sich Hörspiele ausgedacht und produziert – heute also die Geschichten zur guten Nacht.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gespräch zum Film Dui Roma – Zwei Lebenskünstler, denn der ist morgen zu sehen im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus in Leipzig, die am heutigen Montag beginnen.
kuschelnfm *
kuschelnfm goes post
kuschelrock meets postrock. oder: `perfect pop meets the wall of noise’. was rauskommt? eine weitere folge radiounfreundliche popkulturkritik.
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute noch einmal mit ein paar DE LA SOUL Schallplatten, in Gedenken an Dave aka Trugoy the Dove aka Plug Two, der leider am 12.02. verstorben ist.
Di, 21.03.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG,KK,KR,JS,G
Jeden Morgen um 7 Uhr begrüßen Sie die keine Müdigkeit scheuenden Moderator:innen und reden mal mehr mal weniger, spielen extrem gute Musik und sprechen dann auch mit Kämpfer:innen und Pazifist:innen, mit Popstars und mit Penner:innen und natürlich zu Ihnen, wenn Sie Lust haben!
Dieses Mal mit Kit Priester und Torri von Radio Blau und diesen Themen: aktuelle Nachrichten – Beiträge zum internationalen Tag des Waldes – feministische Selbstverteidigung – Debatte zur Gegenwart und Zukunft der Klimagerechtigkeitsbewegung in Leipzig – Container für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in der syrisch-türkischen Grenzregion – Kirchenasyl – Update zum inhaftierten Anarchisten Alfredo Cospito – Prominews von und mit Paris Hilton.
Musik von u.a. Fairuz,
,Guten Morgen!
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
21.3.23 Tag- und Nachtgleiche. Das Ostara Fest – Fest der Fruchtbarkeit, des Frühlingsanfangs im Keltenkalender, Interview mit Manuel und Astrogoal von ESUS Keltoi der Druidenwerkstatt in Wien und aus Irland mit Michael Schweßinger und natürlich wie immer deftige und besinnliche keltisch-rish Folk Musik.
In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge wird den Fragen nachgegangen, welchen Sinn eine Auseinandersetzung mit Geschichte überhaupt macht, welche Motivation und welche Interessen hinter dem Drang zu historischer Auseinandersetzung stehen, warum ein einfach lineares Geschichtsbild abzulehnen ist… Im Feature sind zu hören: Marlene Pardeller, Lilli Helmbold und Julian Kuppe.
Radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…DRY CLEANING, HEIMAT, MINUTEMEN, DREGS, SLEAFORD MODS and more.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: der Anfang/die Anfänge.
Diesmal spreche ich Gjulner Sejdi, Rom und erster Vorsitzender von Romano Sumnal e.V., über die Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Deutschland und Leipzig. Außerdem sprechen wir über die Arbeit des Vereins und bieten einen frischen, neuen Blick auf diese oft marginalisierte Gruppe unsere Stadtgesellschaft. Hier mehr…Zwischenraum
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Kerstin Köditz zu Statistiken rechtsmotivierten Straftaten in Sachsen im Jahr 2022. Köditz beschreibt die Ausmasse rechtsmotivierter Straftaten 2022 und erklärt die Zuordnung von Straftaten: was wird überhaupt als rechtsmotiviert klassifiziert?Welche Taten werden nicht erfasst? Wie wird „rechts“ definiert? Ausserdem gibts grad zahlreiche Veranstaltungen zu den 20. Internationalen Wochen gegen Rassismus Leipzig, die finden seit Montag und noch bis 2. April 2023 statt. Ausserdem noch ein Gespräch zur europäischen Gaskonferenz in Wien, die findet statt vom 27.-29.3. in Wien, viele Klimagerechtigkeitsgruppen möchten das Programm der Gaslobby auf dem Gegengipfel in Wien thematisieren.
In meiner nächsten Sendung gibt es ein sehr ausführliches Gespräch mit Sarah Diehl über ihr aktuelles Buch „Die Freiheit, allein zu sein – eine Ermutigung“. Wie man auf einem Weihnachtsmarkt das Alleinesein üben kann, wie unterschiedlich Frauen und Männer mit dem Alleinesein umgehen und welche positiven Erfahrungen eine machen kann, die alleine reist. All das erfahrt ihr in dieser Sendung. In der Radioausgabe hört ihr außerdem noch (positive) Songs übers Alleinesein.
P.S.: Sarahs Buch ist KEIN Buch über Singles 😉
Weiterführende Links:
https://www.sarah-diehl.com/
Alleine Reisen:
https://carmenrohrbach.de/
Thema Wechseljahre:
Sichtbar, stark und selbstbewusst – Die Revolution der Frauen über 50 – 3sat-Mediathek
https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/sichtbar-stark-und-selbstbewusst-110.html (nur noch online bis 31.2.23)
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Der Krieg in der Ukraine ist für mich aktuell, denn er dauert an.
Dieses Format ist dafür da, um das Unbegreifliche verständlicher zu machen.
Musik ist wichtig für die Moral, also darf diese nicht fehlen.
Violet
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
G
Mi, 22.03.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,BLR, DTL,LG,KR,STT
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Heute mit Texten, in denen es über Stock und Stein geht. Lasst euch überraschen.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen. Heute mit Kerstin Köditz, mit Rückblick auf Streiks bei Teigwaren Riesa und den internationalen Wochen gegen Rassismus in Görlitz.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Vom 4. bis 6. Mai findet das Festival Rock am Kuhteich im Kulturpark Deutzen (bei Leipzig) statt. Hauptorganisator Lutz Lettau ist in Machmalauter zu Gast und erzählt vom Festival und den aktuellen Vorbereitungen. Beim Rock am Kuhteich sind in diesem Jahr unter anderem Dyse, Rantanplan, TVSmith, Mutabor, The Dead End Kids, Heroine Whores, Todeskommando Atomsturm, Missstand und viele weitere dabei.
just music…
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur radikalen Linken in Frankreich und der Rentenreform + 40 Jahre Kirchenasyl
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig