28.04. – 05.05.2023

Fr, 28.04.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

Heute aus besonderem Anlass mal einige Zahlen zu CONTEMPORARY OLDSCHOOL:2 echte Fans spielen 1x im Monat freitags 2 Stunden lang durchschnittlich 30-35 Songs aus mindestens 7 Musikrichtungen –mittlerweile schon zum x. Mal; nur 21% der gespielten Musikstücke sind bei Spotify auffindbar; 20-25% der kostbaren Sendezeit verquatschen Ede & Eltron und trinken dabei locker je 4 Pils.CONTEMPORARY OLDSCHOOL ist regelmäßig unter den TOP 10 der globalen Mixcloud-Charts bei Wave, Singer/Songwriter und z.T. auch Post-Punk , obwohl wir pro Sendung nur maximal 2-4 Stücke je Genre spielen. Die Vorbereitung einer guten Sendung inkl. Werbung, Plattenauswahl und Recherchen beträgt ca. 2x 10 Stunden, klappt leider nicht immer (wie z. B. heute). Die Nachbereitung, Postproduktion und Playlist usw. ca. 4 Stunden. Panikattacken kurz vor der Sendung wegen Technikproblemen: durchschnittlich jeweils 1,5; Luftgitarren-Einlagen bei den eigenen Songs: ca. 6 pro Show; bei den Songs des anderen: ca. 3. Und das alles seit über drei Jahren: Herzlichen Glückwunsch!Diesmal u. a. mit Duke Ellington, Freestyle Fellowship, Billy Nomates, Adrian Orange & Her Band, Ras Michael, Freak Genes, Freestyle Fellowship,Joan Jett, Excuse 17, Landowner und natürlich Proto Ede und Stiebel Eltron

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Wertvolle Ökosysteme erhalten und für die Zukunft ausrüsten – Leipzig braucht das Auensystem mit dem Auwald. Das Projekt Lebendige Luppe kümmert sich um die Revitalisierung des Auensystems. Wie das geht, erklären Kathleen Burkhardt-Medicke vom NABU-Landesverband Sachsen und Projektleiterin Angela Zábojnìk vom Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig im Interview.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Vorstellung eines Buchs über Kurdistan / Die Situation der Geflüchteten in der Grenze zwischen Italien und Frankreich
In der ersten Stunde der heutigen Sendung sprechen wir über das Buch Hawraman (Kurdistan) mit dem Autor des Buchs. Ein Weiteres Thema der Sendung ist die Situation der Geflüchteten in der Grenze zwischen Intalien und Frankrecih. Darüber haben unsere Freunde von der Gruppe Direct Supoort zwei Interviews mit Menschen in der Grenze geführt. Die Sendung ist auf Deutsch, Englisch, Kurdisch und Persisch.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Aktuell (Banner)

Aktuell *

Heut ooch zu den Biechern…

jung & blau (Banner)

jung & blau

RadioGlowGirls – live mit Studiogast David Blum

Der Leipziger Autor David Blum ist zu Gast bei den Radioglowgirls. Er stellt im Gespräch seinen aktuellen Roman „Kollektorgang“, der im Verlag Beltz&Gelberg erschienen ist, vor.

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

#kulturrelevant Kultur (No. 56) Mein Herz, mein Herz ist traurig, // Doch lustig leuchtet der Mai; // Marina und Daniel sitzen im Studio // Im Süden bei Radio Blau.
Sie präsentieren euch das bunte // Programm des OPT. // Kommt vorbei ihr Leute, // Dann tut das Herz nicht mehr so weh. // (frei nach Harry Heine)
Mit Beiträgen von und mit Chai-Filmfestival, Jugend Pop- und Jazzchor, Löt-Session, Ipek und Romatrial e.V.
Die Musik kommt vom Leipziger Künstler Bruno. Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

This week, MRR really lives up to their promise of playing new submissions. Enjoy. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 29.04.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,C,U,LG

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

…Evil Dead Rise, The Whale, Die Gewerkschafterin, Vamos a la Playa, Der Illusionist und Nine Perfect Strangers in der SofaEcke.

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika (Banner)

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika

Heute:

In Brasilien ist Präsident Lula nun 100 Tage im Amt, in Mexiko geht der Kampf der Angehörigen Verschwundener Migrant*innen weiter, in Chile hat die Rechte nach dem gescheiterten Verfassungsreferendum Oberwasser. Und in Venezuela geht das System Maduro gegen die Korruption vor, in den eigenen Reihen. Und Nachrichten aus Argentinien. In der Großstadt Rosario ist erneut ein Kind von Drogenbanden ermordet worden. Nachbar*innen und Angehörige fordern von der Stadtregierung: Endlich ein Ende der Gewalt! Der Vorsitzende der indigenen Gemeinschaft des getöteten Jungen kommt im September nach Deutschland, um von der Situation zu berichten. Passend dazu gibts noch etwas Musik von Rapper Suich MC, ebenfalls aus Rosario. Hier das Nachrichtenportal NPLA mit Onda…

Bad News

Hello, hello here we are again – your chaotic frequenzA collective.
This month we decided last minute to brodcast live from Giezer Fest and inform you about what is going on there ( if we can find somebody who wants to talk about it obviously).
Other topis that could show up in the show are reports from the A-Days taking place untill the 1st of May, The balkan anarchist bookfair, interview about the situation at the border (poland/belarus) and many more but as we will be live, on the street and chaotic as always you never know where we will probably end…

Tune in and hug the Chaos your FQZ(A) crew.

Jazz & beyond *

Today:

… Mammal Hands, Rob Mazurek Exploding Star Orchestra, Ingrid Laubrock, Naissan Jalal, Eva Klesse Quartett, Lucia Cadotsch, Kendrick Scott, Sophie Hunger, Andy Shauf, Pablo Held Trio …

Break Venture – an It's Yours Radio Show

Heute:

Diesmal auch ein Interview mit einer Leipziger DJ mit dem Name Mag.darine und Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews

Dj-Nacht *

Eine Reise Querbeet: Leise ist Scheiße, kommt mit uns auf die Reise

eine Auswahl von Musik mit DJ alteregomond und DJ Reclam. Bunte Mischung aus Hip Hop, Electro, singer Songwriter und diversen Rock

So, 30.04.2023

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Boom bap 2 the future – outtanational Hip Hop
DJ Full Contact & DJ Malcolm mit ihren neusten Hip Hop Favoriten.
Drei Stunden im Mix

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,C,U,K,LG,F

jung & blau (Banner)

jung & blau

// Fabeln der Klasse 6/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasium

9 Uhr

Fabeln der Klasse 6/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasium

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus im einer Schauspiellegende im Gespräch

Die Gestalter der Sendung sind selbst Senioren und greifen deshalb Themen auf, die selbst bewegen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Sorgen und Problemen älterer Menschen und versuchen, Lösungen und Vorschläge zur Bewältigung der täglichen Herausforderungen an ältere Menschen zu geben.
Wir versuchen in unseren Beiträgen möglichst viel lokalen Bezug zu finden. Dazu gehen wir ins Schauspielhaus, das Bildermuseum, die Oper, in den Zoo oder auf verschiedene Messen
Zwischen den Beiträgen wird abwechslungsreiche Musik geboten…

Wir haben diesmal geplant:
Der Leipziger Schauspielers und Publikumslieblings Friedhelm Eberle war drei Monate nach seinem 80.Geburtstag im Jahr 2015 zu Gast im Studio von Radio Blau.
Im Interview sprach Karin Fahlke mit ihm über seinen Weg zum Theater, über Erfolge, Selbstzweifel, Erfahrungen zur Wendezeit und modernes Theater, aber auch über das Alter und die Unsterblichkeit.

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

S.D. Radioshow *

Die S.D. RADIOSHOW – Geschichten, Feeling und Sound der 80er!
Gast: Tobias Künzel – DIE PRINZEN, Ruff As Stone, Final Stap
Moderation: Peggy Patzschke & Sven Dietrich
Produktion: Christian K. Schütze
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare:
eMail: studio@sd-radioshow.de
Telefon/WhatsApp/iMessage/Signal/SMS: 0170/11 8 3 91 6
Web: sd-radioshow.de
Facebook/Instagram/YouTube: S.D. Radioshow
Mehr Infos zur Sendung:
https://www.facebook.com/S.D.Radioshow
https://www.instagram.com/s.d.radioshow
https://www.youtube.com/channel/UC4zJhN6yFhmXDLduw0jWo7Q

Lesen hilft *

Wir sprechen mit der Autorin und Kabarettistin Teresa Reichl über den Literaturkanon und Abiturlektürelisten, wie die diverser werden könnten und warum.

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Justins Evening Music *

Meine Lieblingskünstlerin LEA hat vor wenigen Tagen zwei neue Lieder veröffentlicht. Peter Fox hat ein neues Album für Mai angekündigt und eine Tour für Sommer 2023. Felix DeLux ist mit einem Taxi auf dem Weg nach Paris.

The Love Hour *

JEin bsonders Stunde an die Liebe zu konzentrieren und mut Liebe zu fliegen… Musik, Stories, Poetry,Interviews…

soundfile: *

witchnight

Eine persönliche Playlist aus Lieblingstracks und Geschichten. Thema
diesmal Walpurgisnacht. Wir feiern die historischen und die modernen Hexen,
musikalisch und menschlich.

Mo, 01.05.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
R,QB,DTL, M.LH,LG,KRR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute ist der 01. Mai, Tag der Arbeit und der Beginn der Aktionswoche für Inklusion (Motto: „Willkommen im Team“). Wir diskutieren in dieser Sendung die Arbeitsbedingungen und den gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen. Darüber sprechen wir mit Sophia Goldhammer, Mitglied des Beirats für Menschen mit Behinderungen, ein Fachbeirat des Stadtrates Leipzig. Es gibt diese Woche wieder viele interessante Veranstaltungen, lasst sie euch nicht entgehen, wir haben die Tipps für euch.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Chris Lopatta ist „im Paradies groß geworden„, hat seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin abgeschlossen, war „Hippie und Unioner„, sechs Jahre am Theater in Greifswald engagiert, um schließlich 1995 nach Leipzig ans „Theater der jungen Welt“ zu kommen. „Im Osten und Westen ist es Scheiße„, weswegen eine Ausreise keine Option für Lopatta war. Das Jahr 1989 war „die beste Zeit“ des Lebens des „Fundissidenten“ Lopatta, der „für einen besseren Sozialismus“ demonstrierte. 1990 dagegen „war ein schlimmes Jahr„, wo Lopatta zum ersten Mal „darüber nachdachte wirklich auszuwandern„. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

…Evil Dead Rise, The Whale, Die Gewerkschafterin, Vamos a la Playa, Der Illusionist und Nine Perfect Strangers in der SofaEcke.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

100. Episode mit Pauline (9) & Julius (9) im Gespräch über Klima & Natur. Zum Jubiläum sprechen wir nicht über, sondern mit den Kindern.. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Eine Menge Fabeln

Schüler*innen der Klasse 6.1 haben sich unterschiedliche Fabeln überlegt und aufgeschrieben. Eine Moral ist auch immer dabei. Lustiges, Spannendes und Überraschendes wurde fabuliert und produziert. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heut im Gespräch mit Dinçer Güçyeter, Erfinder des Elif-Verlags, der nun hier in Leipzig am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse für seinen Roman „Unser Deutschlandmärchen“ bekommen hat…den Roman kann man sich als ne Art Familienalbum vorstellen. Und wir blicken auf diesen ersten Mai in Leipzig. Musik von Delfin Müsterehe.

Songs und Chansons

„Nicht betteln, nicht bitten, nur mutig gestritten. Nie kämpft es sich schlecht für Freiheit und Recht“ Dieser Slogan steht auf einer Stickerei im Karl-Marx-Haus in Trier und gut für die Chansonsendung zum Tag der Arbeit am 1. Mai. Lieder aus 5 Jahrhunderten, die Kämpfe, Demonstrationen, Streiks – also jedwede soziale Auseinandersetzungen – begleiteten, gibt’s in Songs und Chansons. Die Lieder reichen vom Bauernkrieg – da singt Ernst Busch von des Geyers schwarzem Haufen bis zum „Empört euch“ mit Konstantin Wecker.

Stein schleift Schere (Banner)

Stein schleift Schere

Folge 101 – soziales Wohnen

Sounds & Topics mit Mellow Mark & Phonky Kriss.

Heute ein Spezial zum Thema: soziales Wohnen und demokratische Wege in Leipzig und um die aktuelle Petition der „Vernetzung Süd“.

Zu Gast sind Nadine und Seb.

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

about ODDISEE

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute zum Rapmusiker ODDISEE, der sich derzeit auf Europatour befindet. Dafür habe ich meine Plattensammlung durchforstet und wir hören Songs aus seinen Veröffentlichungen, als auch Kollaborationen mit u.a. Suff Daddy, Foreign Exchange, Heralds of Change,… Das ganze in the Mix, spontan zusammengemischt via Plattenspieler und Mischpult, live aus dem Radiostudio.

Di, 02.05.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS,G,FE,U,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Tipkin (Banner)

Tipkin *

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

PiPaPoparade*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute nochmal rückblickend aufn gestrigen Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, zur Woche der Inklusion und nochmal ausführlichere Fassung des Gesprächs mit Dinçer Güçyeter. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Mutualismus, Solidarität und neue Klassenpolitik in Neapel

Mutualismus bedeutet die Organisierung von gegenseitiger Hilfe im Kontext von Nachbarschaft, Stadtteil und Lohnarbeit. In Italien ist die Organisierung gegenseitiger Hilfe bedeutender geworden, seit dem sozialstaatliche Leistungen zunehmend eingeschränkt werden und bspw. gesundheitliche Versorgung zunehmend prekärer wird. Aber auch in migrantischen (Arbeits-)Kämpfen spielt die solidarische Selbstorganisierung eine entscheidende Rolle. Maurizio Coppola lebt in Neapel, wo er sich im Kollektiv »Ex Opg Je so‘ Pazzo« und in der Gruppe »Potere al Popolo« organisiert. Im Gespräch erklärt er, was sich hinter dem Konzept des Mutualismus verbirgt und berichtet von den Erfahrungen der eigenen Organisierung . Am 03.05.2023 wird Maurizio Coppola ab 18:00 Uhr einen Vortrag im Rahmen einer < a href="https://kantine-festival.org/2023/04/03/migrantische-kaempfe-im-kontext-des-ultra-konservativen-regimes-mutualismus-solidaritaet-neue-klassenpolitik/">kleinen Kantine-Veranstaltungsreihe in Chemnitz halten. Der Vortrag findet online und in der Plus-Bar (Bernsdorfer Straße 41) statt.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Heute beschäftigen wir uns mit der Rassimus- und Machtkritischen politischen Bildungsarbeit des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig.

Studiogäste:
Anna Sabel und Mehmet Arbag (Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. Leipzig)

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Gestern war der 1. Mai. Balduin und Leon waren mitten im Geschehen. Wir diskutieren die verschiedenen Aktionen zum Tag der Arbeit.

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: RadioPeremoga, die Dritte & Gartenmonologe, die Zweite.

Ein Crossower aus zwei Formaten.
Violet spricht in die Natur und das Radio über den Krieg und „kämpft“ (gemeint ist das die Musik vermutlich für die Vögel störend ist) mit Musik gegen Vogelgesang.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
U

Mi, 03.05.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LG,KR,STT,JS,G,FE

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Das Projekt „Our Common Garden“ wird von DOZ e.V., einem Migrant*innenverein in Leipzig erfunden…Menschen und Familien mit Flucht- und Migrationsgeschichte können in einem Gemeinschaftsgartens zusammen gärtnern. Am 6. Mai findet dort die Saisoneröffnung mit Buffet, Gartenführungen und mehr statt. Und noch mehr über neue Bücher, z.B. von Ann Cotten. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Heute zu grenzüberschreitenden Erinnerungen im Dreiländereck um Zittau von Radio Zett, zum Dear Future Festival in Dresden usw. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
FE

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

Eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Heute unter anderem mit neuen Songs von den Griffins, Lobsterbomb, Fuckin Fiona, Planlos und vielen mehr.

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heut im Gespräch mit Dr. Florence Hervé, promovierte Germanistin, Journalistin und Feministin und ausgezeichnet mit dem Louise-Otto-Peters-Preis über Clara Zetkin, geboren 1857 in Wiederau in Sachsen und im Alter von 15 nach Leipzig gezogen, vor 1914 wichtig für die Sozialdemokratie, nach 1918 umstrittene und streitbare Persönlichkeit des deutschen Kommunismus. Florence Hervé hat sich mit ihren Thesen zur Frauenerwerbstätigkeit, zur Schulbildung, zu Krieg und Frieden oder zum Faschismus beschäftigt im Buch „Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist„. Ausserdem gehts um das zehnte chinesische Chai Filmfestival vom 3.-6.Mai in Leipzig und um die Aktionswoche Inklusion.. Und noch Alexander Pehlemann zu Mao’s Rache und zum Nürnberger Underground.

StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 04.05.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit Autorin Şeyda Kurt, sie beschäftigt sich mit Kultur, Philosophie, Politik und linkem Feminismus – und sie setzt sich politisch mit Gefühlen auseinander. In ihrem Buch „HASS – Von der Macht eines widerständigen Gefühls“. Und noch ein Gespräch mit Luka Scott von der kampagne LEJ-Repression Nicht Zustellbar… Der Logistik-Konzern DHL versucht, von einer Gruppe Flughafen-Gegner*innen einen Betrag von bis zu einer halben Million Euro zu erklagen. Hintergrund ist eine angemeldete Protest-Kundgebung am Flughafen Leipzig/Halle, die am 09.07.2021 gegen den Ausbau stattfand. Am 16. Juni 2023 findet in Halle (Saale) der erste Prozess-Termin statt… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Der morgige 5.Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Leider ist dieser Tag immernoch nötig, um darauf aufmerksam zu machen, wo und wie Menschen vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden, an einer gesellschaftlichen Teilhabe behindert werden. Das Radioprojekt rAus:Leben hatte sich auf die Fahnen geschrieben, einerseits auf die Belange von behinderten Menschen aufmerksam zu machen, indem sie selbst aus ihrer Perspektive berichten aber vor allem, die Unterschiedlichkeit von Menschen im Radio hörbar zu machen und somit zu einem ganz „normalen“ Bestandteil der Medienlandschaft werden zu lassen. Die Irrläufer und die IG Schönklang ….Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Ernst-Pinkert-Schule Klasse 4c – Unsere Klasse

Die Klasse 4c aus der Ernst-Pinkert-Schule verrät Euch heute, wie ihr Klassenzimmer klingt und aussieht, welche Erwachsene sie beim Lernen begleiten und vieles mehr!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Themen: Inklusion, der Leipziger Stadtwald, die Klimabuchmesse und Filmtipps

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 05.05.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Radio Kompass*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Stadtvögel*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Die Ausstellung „Dimensions. Digital Art since 1859“ läuft zur Zeit in den Pittlerwerken in Leipzig gezeigt und wird gesponsort durch Palantir. Palantir, ist eine der umstrittensten Firmen des Silicon Valley. Sie gilt nach Einschätzung der US-Bürgerrechtsvereinigung ACLU als ‚Schlüsselfirma in der Überwachungsindustrie‘. Der US-‚Star-Investor‘ und Milliardär Peter Thiel, der bereits den Online-Bezahldienst Paypal mitgegründet hatte, gründete die Firma im Jahr 2004 mit finanzieller Unterstützung des US-Geheimdienstes CIA. Wir hören ein Gespräch mit Konstantin Macher vom Verein Digitalcourage. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit dem schönen Leben

Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Heute wird das Projekt “Tresen, Themen, Temperamente” in der Alten Brauerei e.V in Annaberg Bucholz vorgestellt. Das Projekt bietet Raum für Begegnungen, die im Alltag so nicht stattfinden. Es unterstützt engagierte Bürger und Bürgerinnen bei ihren Gemeinwesenprojekten und zeichnet sich durch eine starke Vernetzungarbeit aus.
Im Fokus der Sendung steht der großartige „HEART CHOR“, ein genrationenübergreifender Chor der sich auf Arbeiterlieder spezialisiert hat. Wie es dazu kam und was es mit den Sänger:innen macht dabei zu sein erzählen die Mitglieder selbst. Dabei werden natürlich auch immer wieder Choraufnahmen zum Besten gegeben.
Im Portrait: Mambo, Pödelwitz

Aktuell (Banner)

Aktuell

Passend zum Thema der diesjährigen Aktionswoche inklusion macht die Redaktion Radio inklusive heute eine „Aktuell“-Live-Sendung zum Thema Arbeit. Wie arbeiten Menschen mit Behinderung? Wie werden sie bezahlt? Reicht das zum Leben? Dazu interviewen wir Lukas Krämer, ein inklusionsaktivist, der sich für Mindestlohn in Werkstätten für Menschen mit Behinderung einsetzt. Und wir führen ein Studiogespräch, da viele unserer Redakteur*innen selbst in Werkstätten arbeiten.

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet sich Britta Schulze (Künstlerin). Heute: Gespräch mit dem Karikaturisten und Zeichner Beck, der ist in Leipzig geboren, studierte zunächst an der Weimarer Hochschule für Architektur und Bauwesen, dann an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1987 ist er freiberuflich als Grafiker, Cartoonist und Illustrator tätig. Beck lebt seit 2003 wieder in Leipzig, nachdem er zuvor 20 Jahren in Berlin gewohnt und gearbeitet hatte. Im Moment ist in der Nato eine Ausstellung zu sehen.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Heute präsentieren die beiden Radio-Plaudertaschen Lars Lohse und Don Bass eine randvoll belegte und wie immer ziemlich diverse „Wurstplatte“ mit topaktuellen Neuveröffentlichungen. Dazu werden entsprechende Informationen gereicht, natürlich ohne ins Beliebige abzugleiten!

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Jennifer plays some of what she has on constant rotation. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.