27.08. – 03.09.2023
So, 27.08.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,KH,C,A,C,U,LG
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
N
8Uhr
Hörspiele Prager Spitze Kl 6/2
9Uhr
Hörspiele Prager Spitze Kl 6/3
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Vom Streiten und Versöhnen – Ein Minihörstück aus dem Treibhaus Döbeln. Daran anknüpfend haben wir mit Johannes Gersten aus dem Verein über den Ort und seine Funktion gesprochen.
Naaa, wer wird wohl mein/e nächste/r Lieblingskünstlerin/er sein, die/den ich heute vorstellen werde?
Folge 1/5
Bei boombox207 trifft sich Grünau und quatscht über mitgebrachte Songs und Erinnerungen. Es ist ein leichtes, mehrsprachiges und witziges Format über Grünau, verschiedene Lebensperspektiven und internationale Musik.
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute mal mit etwas leiseren Tönen… Tune in !
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Another Russia is a program about people fighting for human rights and humanistic values in Russia.
The heroine of the first program is a singer, songwriter and musician Manizha Sangin. Besides her music Manizha is also known for her work in the field of human rights. Together with her mother she founded an NGO helping women who suffered from domestic violence. Manizha herself has a refugee experience and thus possesses special sensitivity to the problems of refugees and immigrants. She also publicly spoke against the war with the Ukraine and therefore cannot play concerts in Russia anymore.
Dieses Mal ist DJ Nahfi_licious richtig fresh am Start. Immer zu kleine Zimmer und zu wenig Cash, um Platten zu sammeln, aber trotzdem ganz viel Liebe zur Musik und zum Auflegen, sodass daraus mittlerweile ein jahrelanges Hobby gewachsen ist. Nahfi_licious, mittlerweile in Berlin, hat die letzten Jahre in Halle schon viele freshe und abwechslungsreiche Tracks aufgelegt. Von groovigen sexy House mixes über ausgefallene und treibende, teils breakige Tracks mit viel power und dann und wann nostalgische 80s sounds. Gleich zwei Sets hat uns Nahfi_licious mitgebracht, die für das noch etwas energetische, aber schon humorvolle Ende eines musikalischen Ausflugs bestimmt sind
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Mo, 28.08.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KRR,KP, KR,JS,D,U,QB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
In JOY RIDE reisen vier Freundinnen auf Chaos-Trip durch China, in JEANNE DU BARRY behauptet sich Maiwenn als Kurtisane am Hof von Johnny Depp und POLITE SOCIETY begleitet ein britisches Pakistani-Mädchen auf Coming-of-Age-Abenteuer. Außerdem haben wir THE ISNPECTION, FISHERMAN’S FRIENDS 2 und JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN für euch gesichtet und in der SofaEcke wartet Liam Neeson als MARLOWE.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag, heute: Live Interview mit Mit-Mach Café in Wurzen
Uwe Larsen Röver arbeitete um das Jahr 1989 in der Verwaltung eines Naturschutzinstituts, wodurch er Einblicke in die verheerenden Umweltzustände der DDR gewinnen konnte. Larsen Röver war eine knappe Dekade in der SED organisiert. Die immer häufiger werdenden offensichtlichen Widersprüche zwischen Realität und Anspruch des real existierenden Sozialismus, ließen allmählich ein kritisches Bewusstsein entstehen. Als Folge dessen beteiligte sich Larsen Röver am Runden Tisch für die Vereinigte Linke und begann Kongresse für die sich formierenden Betriebsräte zu organisieren. Larsen Röver nennt die Ereignisse einen „friedlich demokratischen Prozess„, der nicht zu den gesellschaftlichen Verhältnissen führte, die er sich erhofft hatte. Es war ein „Versuch einer demokratischen Revolution, der durch die Schnelligkeit der Ereignisse gescheitert“ sei. Hier mehr Wendefokus
Wir hören einen Text von Kurt Mondaugen. Eine literarische Schock-Verarbeitung von Erlebnissen und Gedanken des Autors rund um den Leipziger Polizeikessel vom 3. Juni 2023, der sich gegen die Demo „Die Versammlungsfreiheit gilt auch in Leipzig“ zur Freilassung der Antifaschistin Lina E. richtete. Die Polizei kesselte am 3.Juni 2023 elf Stunden lang gut 1.043 Personen ein, darunter auch 87 Jugendliche und zwei 13-jährige Kinder . Ihnen werden schwerer Landfriedensbruch und tätliche Angriffe vorgeworfen. Der einkesselnden Polizei wird unverhältnismässige Polizeigewalt vorgeworfen. Zu den Eingekesselten haben auch viele Unbeteiligte gehört. „Und er murmelt: „Fuck!“ Und während er mit dem Rad zur Klinik rast, denkt er daran, dass er noch bevor er heute Morgen losfuhr, Johnny eindringlich gefragt hat, ob er da heute wirklich unbedingt zu dieser Demo hingehen müsse? Und Johnny hatte nur die Augen verdreht und geantwortet: „Weißte doch, Vater: is‘ für die Demokratie!““
daily, global, independent news hour
Ziviler Ungehorsam vor Gericht mit Luca Thomas (LG) Cornelia Huth (SR) Mathis Bönte (Strafverteidiger) , ein Gespräch mit betroffenen Aktivisti und dem Strafvetrteidiger Mathis Bönte. Mehr hier…
Mit dem Projekt Resonanzraum bei Radio Blau schaffen wir einen fehlerfreundlichen Lernraum für FLINTA (Frauen*, Lesben, Inter-, nicht-binäre, trans- und agender-Personen). Im Rahmen des Projektes stellen wir feministischen Initiativen aus Leipzig und der Umgebung vor und sprechen mit ihnen über ihre Arbeit. Heute mit der Betreiberin der kohsie Diversity-Buchhandlung in Halle.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Blick nach Wurzen, wo am 7. Juli 2023 das Mit-Mach Café in Wurzen eröffnet wurde. Seit dem gab es mehrere rechte Angriffe auf das frisch eröffnete Ladenlokal. Zur Idee, die hinter dem Mit-Mach Café steckt, und der aktuellen Lage in Wurzen, sprechen wir mit zwei Engagierten. Ausserdem sprachen wir wieder mit Andreas dessen Kneipe ein erzwungenes Ende fand. mittels Immobilienverkauf an eine Invest GmbH. Nun mal gute Nachrichten: der fast 70 jährige hat ein neues Gelände gefunden und steckt schon wieder knietief im nächsten Projekt, irgendwo zwischen Open-Air Austellung und Biergarten; Bethlehem.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.
Liebe Gäste werden am Start sein. 100 Kilo Herz werden am 01.09. ihr Album „Zurück nach Hause“ veröffentlichen. Wir werden Gelegenheit haben, ausführlich darüber zu sprechen.
Außerdem : Was ging so bei 100 Kilo Herz in den letzten Monaten, was wird sein. Dann steht ja auch bald das kleine Festival „Dreck & Glitzer“ an. Am16.09. wird auch mit dabei sein: Slime, Tyna, Bitume. Eine Releaseparty der besonderen Art.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Thema: Fernsehen
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von Robert Glasper und Black Milk.
Di, 29.08.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,C,BfB,U,T,SK
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute rund ums Fahrradfahren: Fahrradkarawane, Stadtradeln und Touring, mit Robert und Moritz zu Gast
Lauf schneller, Genosse – die alte Zeit ist hinter dir her. Aber wovor läufst du eigentlich davon? Vor einer Gegenwart, in der man nur die Wahl hat: Arschloch oder Punk zu sein. Eine Radiosendung über Punk im Raum Halle/Leipzig mit Lötfett, 206, New Adults, B’schiszn, St. Toupet, Egg Idiot und „Inhalt“. Mit Texten von Jana Lorenz, Max Mustermann, Knosbe Cayenne und „Matthias“ Baader Holst.
radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…heute beginnend mit finnischem Punk von KOHTI TUHOA
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue
Heute: Meine Reise zu Mark E. Smith & The Fall
Am 24.Januar kam mir Mark E. Smith in den Sinn, wie lange er es wohl noch macht, die Gefahr peinlich zu werden bestand ja nie. Und zwei Tage später lese ich, dass er an eben jenem Tag verstorben ist.
Die letzten 20 Jahre hatte ich die aktuellen Alben von The Fall nur noch sporadisch verfolgt, aber sie hatten ihre wichtige Zeit in meinem Leben und ihre Musik hat nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Und es gibt immer noch Neues darin zu entdecken – für mich und für alle, die noch immer ihren Weg suchen.
Und so begab ich mich auf eine Reise, auf meine Reise zu Mark E. Smith & The Fall.
Wdhlg. vom 08.02.2018
Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium Prager Spitze Teil 1 (wWederholung vom 10.7. 23)
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Beiträgen von Christel, der aktiven Rollstuhlfahrerin, die euch nach Delitzsch, zum Bürgersingen in den Johannapark entführt. Ausserdem Stadtradeln und Touring, mit Robert und Moritz zu Gast
Psychoaktiv *
Psychoaktiv – Natürliche Bewusstseinsveränderungen Teil I – eine Sendung der Psychedelic Society Leipzig.
Wir entdecken mit euch das reichhaltige Spektrum veränderter Bewusstseinszustände, die Körper, Geist und Seele ganz aus sich selbst heraus offenbaren können und welche Wege es gibt, die eigene Wahrnehmung zu verändern. In diesem Teil hört ihr neben passender Musik Beiträge zum Flow-Zustand, Trance durch Musik, Atemtechniken und Bewusstseinsveränderungen in Religion und Mystik.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Runa und Violet sinnieren über Mauern, woraus sie sind, was sie machen und wie sie auf uns wirken.
Mit musikalischen Durchbrüchen.
Weird and wonderful music selected by Tim Rosenbaum and friends. The show makes up some kind of electronic-yet-organic microcosm, somewhere ‘in between‘. Mostly melodic and sometimes abrasive of what feels easy and heavy at the same time.
Mi, 30.08.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KK,KR,JS,G,FE
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Heute im Gespräch mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz zu grünen Innenhöfen in Leipzig. Und mit Blick nach Guatemala. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit dem Überland-Festival, mit dem Regioexpress südwestlich von Chemnitz und mit einem Gespräch zu Radio, DAB+ und Internet in Herrnhut bei Zittau. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
FE
daily, global, independent news hour
Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar.
Unter dem Titel Cancel your Darlings?! #cancelculture nähert sich die neue Metaspace Ausgabe dem vielschichtigen Thema Cancel Culture an. Das brandneue Format Meta-Lupe klärt, woher dieser Begriff stammt, wie er verwendet wird und wer oder was alles gecancelt werden kann. Wir schauen auf verschiedene Fälle im deutschsprachigen und internationalen Bereich, inwiefern Künstler:innen gecancelt wurden, und berichten von unseren persönlichen Erfahrungen: Wie gehe ich damit um, wenn mein Lieblingsartist z.B mit Vorwürfen, übergriffig gewesen zu sein, konfrontiert wird? Musikalisch wird diese ernste Sendung immer wieder durch empowernde und kritisierende Songs aufgelockert.
Content Notes: Es geht u.a. um Manipulation von Betroffenen von Gewalt und Umgang mit Täter:innen.
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem Polyloid-Filmfest und weitere Highlights im September. Dann noch Chris: „Diesmal war ich am Flughafen Halle Leipzig und habe nachgehakt, was mit Rollstuhl an individuellem Reiseverkehr möglich ist. Ich konnte mit einer Frau sprechen, die im Rollstuhl reist. In einem Reisebüro wurde ich über die Möglichkeiten des Fliegens, in einem anderen über Kreuzfahrten mit Rollstuhl aufgeklärt. Mager wurde es beim Autoverleih. Es gab bei dieser Firma keine Autos , die speziell an Menschen angepasst werden können. Das war insgesamt interessant. Aber ich fliege und fahre mit dem Kreuzfahrtschiff aus Überzeugung selber nicht. Für das Klima!“

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
7. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig mit Masha Potempa und Torsten Torsten
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Heute: Moderator Peter und Co-Moderatorinnen Alexandra von Club Sinnflut,
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?
Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
Zunächst sind wir voller Trauer um Musiker, Literaten und Künstler die im letzten Monat von uns gegangen sind. aber auch voller Freude um Geburtstage zu feiern.
Diesmal erleben wir Masha Potempa und Torsten Torsten mit persönlichen Texten in Gedicht und Liedform.
ALSO Texte ohne, für und mit Melodien.
Interessenten für unplugged Beiträge aus allen Gengren der Musik sind herzlich willkommen, aber auch weitere Literaten mit Lyrik oder Prosa sind zukünftige im Cafés am Rande der Welt gern gesehen. Sie mögen sich einfach bei mir melden.
Wie immer mögliche Überraschungsgäste. Seid gespannt oder kommt selbst spontan dazu.
„Andere Hymnen – die Sendung zum Heft“
In dieser Sendung spielen wir Musik und Liedgut von Roma/Romnija, von Burgenland-Kroatinnen und Kärntner-Sloweninnen sowie von bosnischen Geflüchteten und von Menschen mit Fluchterfahrungen aus Afghanistan, Syrien und dem Irak. Den Abschluss wird Musik aus der Voguing-Szene und von Schwarzen und Schwarz-österreichischen Musikerinnen bilden.
Die Sendung ist in Verbindung mit der STIMME-Ausgabe zum Thema „Musik und Minderheiten“, dem Print-Magazin der Initiative Minderheiten, entstanden und es wird sehr empfohlen beide, also Sendung und Magazin, auch in Verbindung zu genießen. Weitere Informationen unter: stimme.minderheiten.at (Die STIMME „Musik und Minderheiten“ erscheint Mitte Dezember.) Wir danken Ursula Hemetek und ihren Mitarbeiterinnen am Music and Minorities Research Centre (MMRC) für die Zusammenarbeit.
Eine Sendung des Radio STIMME aus Wien.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 31.08.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Der Verein Querbeet hat offene Gemeinschaftsgärten gegründet. Wir sprachen mit Caroline vom Mitmach-Garten in Paunsdorf. Es gibt außerdem wieder viele Veranstaltungstipps.
Heute im Gespräch mit Oscar Prust über den Ukraine-Krieg geführt. Oscar Prust ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für internationale und europäische Politik der Martin-Luther-Universität Halle. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Syrischer metal & die Identitätskrise der Hoffnung weltweit. Mit meinem syrischen Studiogast spreche ich über die zwei Wellen syrischen Metals, stelle einige der Bands kurz vor und zudem üben wir komplizierte deutsche Worte wie Identitätskrise …… siehe auch hier…

jung & blau
Hörspiele Prager Spitze Klasse 6/4 Teil 2 // August-Bebel-Grundschule im Osten unterwegs
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute als kleines zugangsoffenes Konzert im Erdgeschoss, mit Jan Klesse (Gitarre) und Michael Touma (Sprechgesang) und mit Alltagsbeschreibung & Popkultur, Schatten und Licht. [nur] ist das arabische Wort für Licht. Die Menschen in diesen kurzen Geschichten gehen unter dem klaren Himmel spazieren. Manchmal munter. Doch meistens tun sie behäbig, grübelnd einen Schritt vor den anderen. Wenn sie nicht sogar, versunken in Gedanken, am Fenster sitzen, den Wolken hinterherrufen. Michael Touma ist Maler, Grafiker, Medienkünstler, Schriftsteller und hatte immer wieder auch musikalische Projekte, z.B. die Gruppe „Die Veteranen“. Er wurde 1956 in Haifa geboren. Seine Mutter Chaya war Jüdin, sein Vater Emile Palästinenser. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und der Kunstpädagogik in Israel kam Michael Touma 1987 nach Leipzig. An der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) absolvierte er die Fachklasse bei Prof. Heisig und anschließend ein Meisterschülerstudium, ebenfalls bei Prof. Heisig, Abschluss 1993. Von 1993 bis 1997 war er Dozent im Fachbereich Medienkunst an der HGB. Jan Klesse spielt Gitarre. Sie entwickeln die Stücke gemeinsam und aus gemeinsamen Interessen und Anschauungen. Beide lieben es, bei einer Tasse Kaffee zu philosophieren.
Flohmarkt Funde und neue Releases landen heute auf den Plattentellern. Keep Diggin‘ mit NowRockIzm.
Playing funky music is a must!
als kurzfristiger Ersatz für Querbeat läuft heute ThinkLoud mit Uncle Corn
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 01.09.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Wdhlg. 7. Café am Rander der Welt – Stadt Leipzig mit Masha Potempa und Torsten Torsten
Diesmal erleben wir Masha Potempa und Torsten Torsten mit persönlichen Texten in Gedicht und Liedform.
ALSO Texte ohne, für und mit Melodien.
siehe Text von der Originalsendung am 30. August 20 Uhr
Mit der Leipziger Radnacht startet auch das Stadtradeln 2023. Die rund elf Kilometer lange Rundfahrt führt über das westliche Zentrum in Richtung Leipziger Süden, dann zurück in den Clara-Zetkin-Park. Start ist um 19 Uhr. Vom 1. bis 21. September 2023 nimmt Leipzig wieder am Stadtradeln teil. Wit hören Gespräche dazu und Kurznachrichten. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
Heute spielte der kurdische Musiker Abu Khalil bei Common Voices das kurdische Instrument Saz. Er sprach auch über die Situation der Kurden in Syrien, der Türkei, dem Irak und dem Iran. Während der Sendung sprach er mit uns auch über sein Leben und seine Situation als Migrant in Deutschland. Die heutige Sendung ist auf Kurdisch und Deutsch.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KH
daily, global, independent news hour
Stopp GEAS: Mare*Go berichtet über Seenotrettung / Wut auf Asylpolitik
Im Ost-Passage Theater beginnt die sechste Spielzeit! Marina und Daniel stellen Euch das Programm live vor. Die Künstler*innen kommen natürlich selbst zu Wort: Das Theaterkollektiv Pik7 über ihre Performance: „Wir arbeiten dran: Es könnte auch schön werden“, Neasa Ní Bhriain über die Workshopreihe „On Living“ mit anschließendem Konzert, Anna Zentgraf über einen weiteren OPT-Klubabend, Leonie Sowa von „Schatz & Schande“ über die Theaterpremiere „Artemis“, Valle Döring und Ana Bogner über die Weltraumorgel und „Hypnotic Voice Layering“ sowie einigen mehr. Die Musik kommt diesmal von Valle Döring und Ana Bogner.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Kulturanthropologen Bernd Kasparek darüber inwiefern sich die Gesetzgebung, Abkommen und Praxis der EU-Europäischen Staaten mit den Flüchtlingskonventionen vereinbaren. Kasparek forscht seit vielen Jahren zum europäischen Migrations- und Grenzregime. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf der europäischen Grenzschutzagentur Frontex und der griechisch-türkischen Grenze. 2021 erschien sein Buch „Europa als Grenze“ über die Entstehung und Entwicklung der europäischen Grenze und der Grenzschutzagentur Frontex. Er ist aktiv im Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung und bei der Forschungsassoziation bordermonitoring.eu
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten über eine Klage der Bautzner Firma Hentschke Bau gegen die Universität Leipzig und ein Recherchekollektiv. Dabei geht es um eine Veröffentlichung zu unternehmerischem Engagement für die extreme Rechte in Ostsachsen.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Brandi plays the top hits of today and yesterday!. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 02.09.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,G,U,LG,KR
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Die letzten Actionhelden alter Schule kann man mittlerweile an einer Hand abzählen. Dass ausgerechnet Charakterdarsteller und zweifacher Oscargewinner Denzel „Malcolm X“ Washington zum Serien-Killer wird, hätte man wohl auch nicht wirklich vermutet. Aber der EQUALIZER geht mittlerweile in die dritte Runde. Sarah und Robert schildern euch frische Eindrücke aus dem Kino und sagen euch, obs Denzel noch drauf hat. Ansonsten ist das deutsche Kino in dieser Woche überraschend stark vertreten und überraschend stark: Besonders Lukas Nathraths LETZTER ABEND hat uns überzeugt und Jasmin sagt euch, warum. Lisa fand derweil Luise Aschenbrenner in LUISE ganz toll und Matthias SOPIA, DER TOD & ICH ganz nett. Lars wiederum haben es Franz Rokowski und Ben Whishaw in PASSAGES angetan und DIE ZEN TAGEBÜCHER lindert ein wenig seine Japan-Sehnsucht. In der Sofa-Ecke warnt euch Matthias noch vorm Horrorfilm der Woche KILLER BOOK CLUB und Oliver hält neue Episoden aus der Filmgeschichte bereit.
Heute: Über Dt64. Medienkritik und Popdiskurs.
Psychoaktiv *
Psychoaktiv – Natürliche Bewusstseinsveränderungen Teil II – eine Sendung der Psychedelic Society Leipzig
Ihr hört in dieser Ausgabe den zweiten Teil über veränderte Bewusstseinszustände ohne exogene Stoffe. Sondern nur mit dem, was Körper, Geist und Seele ganz aus sich selbst heraus offenbaren können. Diesmal berichten wir über Nahtoderfahrungen, Fasten, Meditationsarten und (luziden) Träumen, umrahmt von charmanter Moderation und passender Musik.
Ausschnitt aus dem Podcast. Inter*geschichten mit Ika Elvau. Es geht diesmal um die Autobiografie von Karl B. Baer und Karl M. Baers Leben in Deutschland als jüdische, Intersex und Transperson. Inklusive kurzer Lesungen von Ika Elvau, die von schmerzvollen oder empowernden Erfahrungen erzählen.
Die TipKins haben sich mit zwei Vertreter:innen der Orgagruppe des Ende September stattfindenden Feministischen Kongress Stronger Together getroffen und ihr hört, warum ihr euch das Wochenende für diese Veranstaltung unbedingt frei halten und dick, lila im Kalender eintragen solltet.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Freies Feature *
Weltfrieden made in China. Der ›Sozialismus chinesischer Prägung‹ und seine geopolitischen Ambitionen
Ein Vortrag vonMichael Heidemann. Auf dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas im Oktober 2022 sicherte sich Xi Jinping seine dritte Amtszeit als Generalsekretär – seit den Zeiten Mao Zedongs gab es keinen chinesischen Politiker mit einer solchen Machtfülle. Seit seiner Amtsübernahme 2012 ist er darum bemüht, Chinas wachsende ökonomische Potenz in eine zunehmend auch ideologische und kulturelle Gegenhegemonie zur menschenrechtsbasierten internationalen Ordnung zu übersetzen. Der Vortrag will unter Rückgriff auf Reden und Ansprachen von Xi Jinping sowie Zhao Tingyangs Tianxia-Konzept ideologiekritisch die antiimperialistische Rhetorik untersuchen, mit der die chinesische Staatspropaganda den eigenen antiliberalen Herrschaftsanspruch zu verschleiern versucht. Was Tianxia im 21. Jahrhundert bedeuten könnte, lässt sich an Chinas aggressiven Ambitionen im pazifischen Raum ermessen. Was der russischen Despotie die Ukraine, ist der chinesischen Taiwan. Befeuert durch die eigene krisengeschüttelte Wirtschaftsentwicklung kooperieren China und Russland auf vielen Ebenen in dem Versuch, die liberale Weltordnung von innen heraus dauerhaft zu zerstören.
Allmähliche Zerkrümelung *
Dj-Nacht
Live mit dem Leipziger Rapper StyLevin
So, 03.09.2023
DJ Malcolm on vinyl
DJ Waxworks on FX
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U,LG

jung & blau
Hörspiele Prager Spitze Klasse 6/4 Teil 1 und Teil 2 // // August-Bebel-Grundschule im Osten unterwegs
8-9:30 Uhr
Hörspiele Klasse 6/4 Teil 1 und Teil 2
9:30 bis 10 Uhr
Wir sind Mathilda, Vanessa, Yasmin, Sara und Alexandra und wir haben in unserer Projektwoche in der August-Bebel-Schule diese Radiosendung erstellt. Wir haben Orte im Leipziger Osten besucht und Interviews gemacht. Wir waren im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., im soziokulturellem Zentrum Villa und im Elsapark. Natürlich haben wir auch mit Menschen aus unserer Schule gesprochen.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Sendung!
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
Benefiz-Zumba am 13.08.23
Proviant für Verstimmte
Musik Talk
Fünf Musiker:innen aus Leipzig sprechen über Kulturelle Aneignung und Rassismus in ihrem Berufsalltag.
Five musicians from Leipzig talking about cultural appropriation and racism in theire daily life as musicians.
https://www.herjemine.de/
https://risha.jimdosite.com/
Entspannte Musik zum Nachmittag
Rock’n’Roll, Punk, Garage und Artverwandtes
Heute mit Beiträgen und Musik von Christel, der aktiven Rollstuhlfahrerin, die euch nach Delitzsch, zum Bürgersingen in den Johannapark und sogar zum Skateboardfahren entführt.
Ein Thema, das es in all den Jahren Schellacksch(w)ätzchen noch nie gab, obwohl es reichlich Platten dazu gibt, ist das Thema „Mund“. Diesmal geht es also um Münder, Lippen, Küsse, Zungen, Zähne und sogar um Zahnweh! Aber keine Angst: nur in alten Aufnahmen von original Grammophonplatten aus der Sammlung von Jörg Werner.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Diese Sendung ist eine Aufzeichnung einer Live-Sendung auf dem Chaos Communication Camp 2023 in Mildenberg. Vor zahlreichen Gästen haben wir mit Julian Hessenthaler gesprochen, dem Initiator des Ibiza-Videos, das die Korruption der FPÖ-Eliten im allgemeinen und Heinz-Christian Strache im besonderen plastisch demonstriert hat und letztlich zum Scheitern der damaligen ÖVP-FPÖ-Koalition geführt hat. Wir sprechen mit Julian über seine Motivation, seine Erlebnisse, seine Erfahrungen, die Verfolgung, Anklage und Haft, die er letztlich erleiden musste und das System Österreich.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
On this week’s MRR Radio, Zu From All Over revisits her teenhood with the best Skate-Punk, Pop-Punk, and Melodic-Hardcore for a chance to learn what all the cool punks were blasting behind the bleachers.