Jun 12 – Jun. 19, 2022
Sun, Jun 12 2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
8 – 9 Uhr
Chaos im Museum, das trojanische Pony und Odysseus, auf der Insel des Zyklopen und noch an weiteren Orten und mit noch mehr Protagonistinnen wird Euch heute Abend etwas vorgespielt.
Das SchillerGymnasium – mit 29 Schülerinnen und 5 Hörspielen – macht Euern Morgen und das Aufwachen viel schöner.
Ursendung Mai 2021
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Um Jugend und Politik geht es heute bei den Radioglowgirls!
Aleks und Valentina sind live für Euch im Studio und haben sich im Vorfeld mit der Rapperin Babsi Tollwut, der Kommunalpolitikerin Carolin Juler und Laura Nitz, die Mitglied im Jugendparlament Leipzig ist, über Beteiligungsformen für Jugendliche unterhalten.
Das Jahr 2001
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Was macht einen Raum zu einem feministischen Raum? Warum ist es genauso schön wie schade, dass es diese Räume immer noch braucht? Und wer darf da überhaupt rein? Was bedeutet es, feministisch zu streiten und wo verlaufen da die Konfliktlinien? Darüber sprechen die Podcasthosts Dr. Dana Valentiner und Selma Gather in dieser besonderen Folge mit Teilnehmerinnen des Feministischen Juristinnentags, dem Ort der feministischen und politischen Sozialisation vieler feministischer Juristinnen.
Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.
Heute gibts mal was locker-leichtes zum Sonntag. Wir reden über unsere liebste Art ans Ziel zu kommen: Zugfahren. Warum wir es lieben, was uns unterwegs so beschäftigt und welchen Menschentypen wir dabei (lieber nicht) begegnen. Außerdem mehr zu den Themen: Regentropfen mit Persönlichkeit, übernachten in Frankfurt & Bowie’s Lieblingsbücher. Neugierig geworden? Dann bitte jetzt einsteigen, wir fahren gleich los. Dazu passen ein blumiger Kaffee aus der Frenchpress und eine Mandarine.
…Guckt gern auch auf unsere Instagramseite (@entgegenleben.der.podcast). Lasst uns ein Feedback da, kommentiert und diskutiert konstruktiv mit uns über unsere Themen 🙂 >> https://www.instagram.com/p/CZXqz5xLYlK/?utm_medium=copy_link
Punk, Garage, Rock’n’Roll
Mit immer wieder neuen Gästen beleuchtet dieser Ableger des Netzwerkes “It’s Yours” die lokale und internationale Drum’n’Bass-Szene, die sich so erstaunlich frisch und vital zeigt.
Passend zum Wetter im Sendegebiet knistern heute die Schellacks rund um tropische Exotik – oder zumindest um das, was man in den 20er und 30er Jahren darunter verstand. Inhaltlich werden einen die Klischeés wohl eher schmunzeln lassen, musikalisch aber hat die Rhythmik bis heute dafür wenig an Reiz eingebüßt. Am Mikro- und am Grammophon: wie immer Jörg Werner.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Vanaenae
Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen
Feministische Clubkultur
Mon, Jun 13 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,DTL,LG,KR,STT,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
am Montag
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
Hilde Pank aka Panktastique plays some funky disco bizarre for you, searching for the hot sauce to mix it with some raw sounds.
Live vom Radiokiosk: Don Centes BBQ Saucen sind ein Geschmacksfeuerwerk. Oft wird gefragt: “BBQ Sauce? Spannend! Wie machst du die?” – doch jede BBQ Sauce hat einen ganz eigenen Charakter basierend auf den unterschiedlichsten Zutaten. Denn für eine BBQ Sauce braucht es vor allem viel Kreativität und die Lust Dinge auszuprobieren.
daily, global, independent news hour
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier…

jung & blau
Wir nehmen die Welt auseinander – in 15 Minuten #2 / Hörspiele des LOP-Gymnasiums Klasse 6.2
18:00-18:15 Uhr
Corona im Winter 2021 … überholt, verarbeitet und neu besprochen – Corona im Mai 2022 – die Radiofüchse
18:15-19:00 Uhr
Juwelen, Chewing Gum und 4 Kommas bringen Spannung und Spaß in Euren Abend.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Kurznachrichten zu Wahlen in Frankreich, zu Sanktionen gegen Russland, zu Tankrabatten und Bericht zu den Hazara in Afghanistan…
Klassismus – Erfahrungen und Gedanken aus dem QuaBIS-Projekt
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
Heute bringe ich wie bereits vor zwei Wochen alle meine Schallplatten mit in den Sender welche eine Beteiligung von MASTA ACE aufweisen. In einer Stunde Sendezeit, werden diese dann spontan zusammengemischt. Anlass zu dieser Idee gab mir die Tatsache, dass die HipHop-Legende am 21.06. im Conne Island zu Gast sein wird. Tune in und gewinnt eine Eintrittskarte fürs Konzert!
Tue, Jun 14 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KA,JS, U, LG, JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Irrläufer betrachten die die umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Kurznachrichten und zu Franz Werfels Roman “Die 40 Tage des Musa Dagh” zum Völkermord an den Armeniern.
chriftsteller:in und Musiknerd Fredi Thiele präsentiert in seinem:ihrem Radiohost-Debut eine Doppelfolge der „Genmaicha Station“, gegründet um der Vielstimmigkeit des (kontemporären,) kulturellen Moments mehr Raum zu verleihen. Die erste Folge wird dementsprechend eine eklektische Perspektive auszeichnen, in der unter anderem Jazz, Indie-Rock, Post-Punk, Elektronik, bishin zu experimentellen Einflüssen gespielt werden wird, um der Multiplizität der Gegenwart angemessen zu sein, während die zweite Folge ihre Linse dann verschärft auf internationalen Hiphop und speziell Grime legen wird.
(Live vom Radiokiosk)
Günther Sturmlechner ist Schauspieler, Sprecherzieher und Schriftsteller. Günther hat sehr viele Interessen und probiert gerne neues aus. Er hat eine Ausbildung zum Yogalehrer sowie die 3-jährige Ausbildung in der Talmi-Methode® bei Prof. Martin Gruber abgeschlossen. Er gibt vielseitige Workshops für Körper und Stimme. In dieser Sendung wird er einige Übungen anleiten, die von den Hörerinnen und Hörern vor Ihren Radios ausprobiert werden können.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 15
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht. Diesmal mit Buchvorstellungen von Mark Terkessidis und Johny Pitts sowie ausgewählter Musik.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Bundesparteitag der AFD vom 17. bis 19. Juni in der Sachsen-Arena in Riesa und zu den Gegenprotesten im Gespräch mit dem Bündnis AfD adé…Und noch zum 9-Euro-Ticket…
Wenn Trude Herr keine Schokolade mehr will, wenn Birken Tapetenwechsel brauchen und Nicole nicht mehr vom Frieden singt, dann ist es endlich wieder Schlagerzeit mit Peppi und Kuku!
Die Kultshow, bekannt durch „Schlagerikonen“, „Schlagerhimmel“ und „Schlagerrausch“ kommt jetzt mit „Schlagersommer LIVE“ direkt in das Wohnzimmer von Internetgott Michael R. Ludwig und präsentiert Euch die sehnsüchtigsten, lustigsten und dramatischsten Songs, die ihr je unter dem Stichwort „Schlager“ gehört habt!
Kuku Schrapnell ist die bekannteste und bestaussehendste Kommunistin Leipzigs!
Peppi aka Mrs. Pepstein ist feministische Radio Ikone und Muttitalent.
Kommt vorbei im LURU Kino auf dem Spinnereigelände!
Es darf getanzt werden!
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Den Kaffe anders trinken, anders Zähne Putzen, anders mit dem eigenen Kopf umgehen.
Diese und andere Empfehlungen fallen unter anderem.
Das eine oder andere Lied wird dabei die Atmosphäre verändern.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR
Wed, Jun 15 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,U,LG,KR,U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mrs. Pepstein entert Extrablau und stellt Euch eine brandneue Platte vor! Welche Platte und welcher Musiker – das wird nicht verraten, denn es ist schlicht geheim! Es erwartet Euch ein Radiokonzert mit mindestens 2 Instrumenten und einer Stimme. Keine unbekannte Person wird für Euch durch den Äther schwingen.
Hörer*innen von Mrs. Pepsteins Welt ist diese Person sehr gut bekannt!
Schaltet ein und lasst Euch überraschen!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Kurznachrichten.
Heute gehts nochmal um die Kommunalwahlen in Sachsen und um den Bundesparteitag der AfD in Riesa am Wochenende und die Gegenproteste. Ausserdem Einblicke ins tagesaktuelle Programm von Radio T in Chemnitz und Coloradio in Dresden. KAFFS bedeutet übrigens Kollektiv aus freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams
Monatliche Radio Show mit Interviewgästen aus dem Bereich Club- und Bassmusik und darüber hinaus.
Mehr hier…
Kontakt: hello@airwavesradio.de
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Ella Jaeschke zum Leipziger Frauen*festival und mit dem Museum der Bildenden Künste zur Diversitätsstrategie desselben…
Im Sturadio kommt heute Felix Fink zu Wort. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person und seines Amtes als Beauftragter für studentische Angelegenheiten sprechen wir mit ihm gemeinsam über die beiden Amtszeiten der Rektorin Prof. Beate Schücking. Dabei ordnen versuchen wir diese politisch einzuordnen. Weiter erklärt Felix das Prozedere der Rektorinnen-Wahl allgemein und anhand des letzten Verfahrens, in welchem sich Prof. Inés Obergfell als neue Rektorin durchsetzte. Zum Ende hin versucht das Sturadio einen Ausblick zu geben, was vielleicht in den kommenden Jahren zu erwarten ist.
Heute: Ein Kessel babylonisch Buntes
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Thu, Jun 16 2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit einem Gespräch mit Sonja Manderbach von den Umweltaktivist:innen der “Letzten Generation” und noch zu Aussagen von Johannes D. (Beschuldigter im Antifa Ost Prozess) und darauf folgenden Hausdurchsuchungen.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Wir senden live aus der GFZK und in Kooperation mit dem interaction e.V., sprechen mit Geflüchteten, Neu-Angekommenen und unterstützenden Organisationen. In der GFZK begleiten wir den offenen Zeichenworkshop und thematisch gehts um Kunst als Ausdruck, Freizeitgestaltung oder therapeutische Praxis und wir freuen uns auf Eure Meinungen zu dem Thema, auf Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Englisch oder Deutsch, also kommt vorbei und Скажіть своє слово!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Leipziger Frauen*festival am Wochenende der Salon der Zukunft, Liliana und Muriel im Gespräch mit Ella Jaeschke… und noch ein Gespräch mit Alex Körner zu Piratenradios in der DDR und Querverbindungen zu freien Radios und zum Jugendradio Dt64 als Inspirationsquelle… Das Ganze ist Teil einer Diskussionsreihe “Unser Radio” in der Galerie Kub, die auch am heutigen Donnerstag mit Rex Joswig von der Sendung Grenzpunkt Null und der Punkband “herbst in peking” schon weiterläuft…
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fri, Jun 17 2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Eine Sendung des europäischemusikjournalistischen Austauschprogrammes IndieRe. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Wir haben diese Woche LIVE außerhalb des Studios bei der Neustädter Passage 13 über das Thema Freundschaft gesprochen. Welche Rolle hat die Common Voices Redaktion für unsere Freundschaften gespielt?
Dafür haben wir auch alte und neue Freunde und Freundinnen eingeladen. Die Sendung war Deutsch, Französisch, Kurdisch und Arabisch. Hier mehr…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
– $1B More in U.S. Military Aid to Ukraine: Weapons Expert Urges Negotiation vs. “Military-First Approach”
– Idaho to Bay Area: White Supremacists Violently Target Pride Events, Egged on by Right-Wing Media
etc
More democracy…
“Grotte Song”, a vocal performance by French artist Claire Serres was presented in August 2021 as part of a series of countdown radio shows leading up to Radio Art Zone, a 100-day long celebration of radio art as part of the European Capital of Culture Esch2022 from June 18th – September 25th. It was broadcast from the contemporary art space “Konschthal” in Esch-sur-Alzette that opened to the public a few months after this behind the scenes live exploration.More here in the radia
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal im Gespräch zum Leipziger Frauen*festival. Den Beitrag haben gemacht: Schüler aus dem Gymnasium am breiten Teich in Borna. Und wir verweisen nochmal auf Live-Übertragung am Sonnabend 14-16 Uhr: Übertragung der Lesebühne „Feministisch hören und lesen” und 16-18 Uhr : Radioglowgirls mit Live-Übertragung und Interviews zum Beispiel mit Sookee , der Poetry SLammerin Marsha Richarz und den LeftOvas… Und noch Kurznachrichten und mehr…
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Nauber, Schmidt und Lose präsentieren ein sommerliche Wurstplatte voller Schmäckerchen.
On this week’s MRR Radio, Michael from the North Bay celebrates June Gloom by diving into the best Punkgaze, Slowcore, and Post-Punk to enjoy the last rainy skies of the season.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sat, Jun 18 2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Wir sind voll meta und sagen euch, ob Nicolas Cage als Nic Cage wirklich über MASSIVE TALENT verfügt, ob es Horror-Altmeister Dario Argento mit DARK GLASSES noch drauf hat, deklinieren mit Nicolette Krebitz AEIOU durch, begleiten Buzz LIGHTYEAR auf seiner Mission bis zur Unendlichkeit (und noch viel weiter), haben SCHMETTERLINGE IM OHR und erzählen euch ob DIE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT – LEICHT GEKÜRZT nicht dann doch ein auf Spielfilmlänge gedehnter Witz ist und ob PRESS PLAY AND LOVE AGAIN mehr als nur die Wiederholung der ewig gleichen RomCom-Formel ist.
Frauen*Festival *
Live vom 5. Leipziger Frauen*festival auf dem Leipziger Marktplatz
Unter dem Motto “Wir fordern faires teilen!” findet in diesem Jahr wieder das Leipziger Frauen*festival statt. Radio blau ist live dabei:
Von 14 bis 16 Uhr nehmen wir euch mit zum zum Literatur- und Lesebereich “Feminismus Hören und Lesen”.
Ihr könnt hier kleine Lesungen von Autor*innenkollektiven aus Leipzig mitverfolgen und einige engagierte Initiativen kennenlernen, die uns ihre Sicht auf Feminismus vorstellen.
Mit dabei sind: PMS postmigrantische Störungen, narratif, die kritischen jurist*innen, der BundJugend, das kolumbianische Kollektiv conuco sowie rrrlampaga und abya yala libre.
Sie haben euch kleine Texte, Meinungen und ihre lieblingssongs mitgebracht.
Von 16-18 Uhr gibt es Interviews und Reportagen der Radioglowgirls Aleks, Lina und Valentina der Hörfunk- und Projektwerkstatt. Sie haben sich unter anderem mit der Musikerin Sookee, der Leipziger Band Left_Ovas und der Poetry Slammerin Marsha Richarz verabredet und werden auch Besucher*innen und Organisator*innen des Festivals zur Stimmung befragen.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin’ a hit, its about makin’ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Überblick und Gespräch zur Hardcore/Punkszene in Serbien, Kroatien, Bosnien und Mazedonien, auch zu Lokalität und Internationalität (Antinationalität?) anhand des Fanzines Out of the Darkness… aus Novi Sad, Belgrad, Wien und anderen Städten…
Dj-Nacht *
Düstere DDR, Finstere BRD und die Vorbilder – Wave-Kram der 80er (ausm Westen) trifft auf Wave-Kram aus Ostzone 80er
Offene DJ-Nacht…wenn ihr düsteren Wavekram mögt, könnt ihr dazustossen… das Grundthema ist Sozialisation, auch im Hinblick darauf, wie Siouxsie, Cure und Joy Division in die BRD und DDR gelangt sind und was dann hier daraus vielleicht neues entstanden ist…sowas wie Malaria in Westberlin oder Rosengarten in der Altmark (DDR) in den 80ern…leicht angelehnt an das Buch “Our Darkness” von Sascha Lange und Dennis Burmeister, das im Ventil-Verlag grad erschienen ist (und mit Interviewabschnitten). Aber auch Querverweise in Richtung düstren Punk sind möglich. Und natürlich die nicht nur englischen Vorbilder und neuere Sachen…
Sun, Jun 19 2022
Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)
Nächtliche Musik und tröstliche Worte

jung & blau
Wir nehmen die Welt auseinander – in 15 Minuten #2 / Hörspiele des LOP-Gymnasiums Klasse 6.2
08 -08:15 Uhr
Corona im Winter 2021 … überholt, verarbeitet und neu besprochen – Corona im Mai 2022 – die Radiofüchse
08:15-9 Uhr
Juwelen, Chewing Gum und 4 Kommas bringen Spannung und Spaß in Euren Sonntagmorgen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Manfred Maurenbrecher zählt zu den nachdenklichsten, philosophischsten, politischsten und poetischsten Liedermachern hierzulande. Über 40 Jahre steht er auf den Kleinkunstbühnen der Republik und teilt uns seiner Sicht auf die Welt mit. Dabei verlässt er sich überwiegend auf das Klavier als treuen Begleiter, auch wenn eine Band gelegentlich eine Chance bekommt.
In den Songs und Chansons am 19. Juni gibt es Ausschnitte aus einem Konzert, das im Mehring-Hoftheater in Berlin Kreuzberg aufgezeichnet wurde.
freier Sendeplatz
Musikredaktion mit special guest Nina Eba
Live vom Radiokiosk: Nina Eba ist DJ und Produzentin … und lebt eigentlich in Kiev. Aus bekannten Gründen ist sie nun im Berliner Exil. Wir reden über ihre Kunst und auch ihre aktuellen Erfahrungen.
Musik und Literatur aus aller Welt
Unser Radio *
Grenzpunkt Null – Talk: Von DT64 zum Radio heute | Daniil Charms
Mit Rex Joswig (Herbst in Peking/Grenzpunkt Null) und Alexander Pehlemann (Zonic)
Grenzpunkt Null, die Sounds und Poesie mixende Show von Rex Joswig, startete 1992 bei DT64 und war dann auf MDR Sputnik zu hören, bis sie 1998 der dort zum neuen Fetisch erhobenen »Durchhörbarkeit« zum Opfer fiel. Und lebt seit 2010 weiter als Grenzpunkt Null reloaded für die Berliner Station Reboot FM. In einer anekdotisch unterfütterten Rückschau ist zu erfahren, welche Rolle DT64 für seine Band Herbst in Peking hatte, die noch 1989 verboten wurde, wie seine Peking Records-Compilation »Systemausfall« zur DT64-Soli-Platte wurde sowie welche Wege der Grenzpunkt Null genommen hat – bis zur Frage, ob und wie die erwachsen gewordene Popkultur im Medium Radio überhaupt noch präsentiert werden kann.
In Stunde 2: „Die herausfallenden alten Frauen“.
Dem grausamen Zeitgeist eines wiedererweckten russischen Staats-Brutalismus angemessen widmet sich die Wort-Sound-Collage den absurd-lakonischen Texten des Leningrader Poeten Daniil Charms (1905-1942), die auf den stalinistischen Terror in ganz eigener Weise antworteten, getreu dem Charms´schen Motto: „Gedicht schreiben muß man so, daß, wenn man das Gedicht gegen das Fenster wirft, das Glas zu Bruch geht.“
Mitschnitt von Donnerstag in der Galerie Kub, um freundliche Beachtung bittet auch die heutige, sonntägliche Diskussionsrunde zu Dt64 und Piratenradios, freien Radios und Dt-64-Freundeskreisen von 1990-1993 im Osten…
“Text auf Ton”: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Schwerpunkt dieser Ausgabe wird ein Interview mit Andre Olbrcih von Blind Guardian sein, geführt zu Pfingsten vor zwei Wochen auf dem Rock Hard Festival in Gelsenkirchen. Gewohnt kritisch und kurzweilig geht es dabei unter anderem um das dreißigjähriger Jubiläum ihres Albums “Somewhere Far Beyond”, das dortin ganzer Länge zelebriert wurde, dem kommenden, im Herbst erscheinenden neuen Album “The God Machine” und dem Ruhrgebiert, der “DDR des Westens”…
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Big Honey
Schöner Heartcore, süßes Dröhnen, sommerlicher Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.