20.03. – 27.03.2022
So, 20.03.2022
MY HOUSE IN YOUR HAUS
MY HOUSE IN YOUR HAUS – EP 03 The Island Edition
I’m on a Danish island called Samsø, known for it’s green energy solutions. We start out with some energizing garage inspired house and I recite a Julie London tune. The fog is cleaing up and at night behold the milky way above. I present a special bootleg mash-up of icelandic magic and italian elegance from the 80s. We get around. Ending this episode with some brand new minimal smartness from the UK. Stick around the island shores. The waves are healing.
-Phtalo
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
8-9 Uhr
Golemschurken, Pferde, schwarze Magie spielen heute mit in den Geschichten der Schüler*innen der Klasse 6.3 des Schillergymnasiums. Selbst geschrieben und gesprochen und gespielt holen Euch die Hörspiele ab in eine Phantasiewelt – auch mit Helden.
9-9:30 Uhr
Isabella und Kalle nehmen Euch heute mit in die Kurt-Masur-Schule zum Frei Day! Seit einiger Zeit haben die Schüler*innen dort einen Tag in der Woche um interessenorientiert an eigenen Projekten zu arbeiten, die sich mit der Zukunft beschäftigen!
Mehr Infos unter:
https://www.kurt-masur-schule.de/frei-day/
Gegen 9:30 Uhr stellt Euch Hannes 2 Menschen vor, die im Bereich Graffiti aktiv sind (Wiederholung).
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Jahr 1977
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Das lesewütige Kaffeekränzchen *
Doppelgänger
Doppelgänger sind ein beliebtes literarisches Motiv. Zu schön, kann man damit spielen. Im Subtext stehen Themen wie Identität und Individualität. Ebenso die Möglichkeit, innere Zerissenheit darzustellen. Zwei Herzen, die in einer Brust schlagen. Darüber unterhielt sich das Lesekränzchen -Team im gespräch.
Vorgestellt werden die Romane:
Stadt aus Glas – Paul Auster
Operation Shylock – Philipp Roth
Anomalie – Hervé le Tellier
Proviant für Verstimmte
Temporer Paranoya
Zum Feiern des FemMärz ist unsere heutige Sendung über die berühmteste Rock Girl / Postpunk Band der 90er in Israel:
HaMechashefot – המכשפות – The Witches – Die Hexen 🙂
Surf, Punk, Garage, Beat and other trashy Guitar Tunes
Thema der Sendung ist das liquid Record Label Fokuz Recordings, das euch Flection mit einer Menge Tracks näher bringen wird.
Entgegen der Ankündigung in der letzten Sendung geht es heute um das Schenken, wie immer aber natürlich im Rahmen von Tanzmusik und Kleinkunst auf guten alten Schellackplatten. Und was man alles verschenken oder geschenkt bekommen kann: Küsse, Herzen, Tänze oder Schokolade – da sollte für jeden etwas dabei sein!
Redaktion und Moderation: Jörg Werner.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Vanaenae.
Heute bis ca. 20:45.
Rundfreifunk
Spezial zu Frag den Staat
Frag den Staat ist eines der umtriebigsten Projekte der deutschen netzpolitischen Bubble und hört nicht auf, Staub aufzuwirbeln. Daher dachte wir uns, unterhalten wir uns doch noch ein weiteres Mal mit Arne Semsrott und blättern ein wenig in den Aktivitäten der letzten drei Jahre.
Heute ab ca. 20:45
Anstatt der Literatursendung Blaubuch, welche krankheitsbedingt entfallen muss, versuche ich Euch mit HipHop Musik einen angenehmen Radioabend zu gestalten. Anstatt Bücher bringe ich Euch also Schallplatten zu Gehör. Teilweise im Mix und mit der ein oder anderen persönlichen Anekdote.
Mo, 21.03.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,Stt,JS,G,F,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Kids und Jugend schulpolitisch unterwegs …
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Fragmente aus Politik und Kultur
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Interviews 4 Future *
# 70
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch… soll die bunte Mixtur aus Interviews komplexe Zusammenhänge explizit und implizit verstehbar machen.
Huete im Gespräch mit dem ehem. Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Dr. Jürgen Mlynek.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem Interview mit dem Künstler Harry Hachmeister zu seiner aktuellen Ausstellung im MDBK und ein Bericht über die Lage von Rom:nja in der Ukraine.
Free style Music
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Di, 22.03.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS,BLR,U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler. Interviews, CD- und Konzertvorstellungen.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
In der Sendung werden Frauenbiografien aus Halle (Saale), Sachsen-Anhalt und dem Rest der Welt vorgestellt. Dabei rücken weibliche Personen aus Geschichte und Gegenwart in den Blickpunkt.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 8
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute hört ihr ein Gespräch mit Philipp von OldPeople, einer neuen Band aus Leipzig, die Ende April ihre erste EP veröffentlicht. Außerdem geht es um die Erfahrungen mit Rassismus und Antisemitismus eines jüdischen Lehrers mit russischen Wurzeln an ostdeutschen Schulen.
Inhaltliche Warnung: In der Sendung geht es unter anderem um sexualisierte Gewalt/sexuelle Gewalt.
Ende letzten Jahres erschütterte mich diese Geschichte von an die 50 Frauen/Flintas, deren Fotos (privat aufgenommen oder von Social Media“ geklaut) auf einer Pornoplattform auftauchten. Was hinter dieser Geschichte steckt, warum das leider kein Einzelfall ist und wie das ganze juristisch einzuordnen ist, erfahrt ihr in meiner nächsten Sendung. Ich habe mich mit Nina und Sonja getroffen, die mir erzählt haben, wie sie davon erfahren haben, dass ihre Bilder missbraucht wurden und was das mit ihnen gemacht hat. Gemeinsam mit anderen Betroffenen sind sie vor ein paar Monaten an die Öffentlichkeit gegangen. Außerdem habe ich mit Dr. Anja Schmidt gesprochen, die mir bei der juristischen Einordnung geholfen hat. Sie ist Rechtswissenschaftlerin und ist Leiterin des DGF-Forschungsprojekts „Pornographie und sexuelle Selbstbestimmung“. Gegen Ende der Sendung hört ihr noch einen Beitrag aus dem Seminar „Feministische Medien“ (Frages Leipzig), der sich mit sexualisierter Gewalt in der Clubszene befasst.
**Name geändert
ourbodiesnotyours #SexuelleGewalt #exposerszene #annanackt
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Zu Vertrauen gehört es dazu, dem Anderen zu erklären wie es einem geht. Ich vertraue euch hier meine und andere Gedanken zu unserem aktuellen Befinden an, zu dem es schwierig ist, Worte zu finden. Gleichzeitig vertraue ich auch darauf, dass es vielleicht die richtigen Ohren trifft.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U
Mi, 23.03.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,KR,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Themen: anarchistischen Perspektiven auf die Ukraine und ein Interview mit dem Inhaftiertem Burak A. in Griechenland
Das Magazin mit feministischem Anspruch sendet monatlich themenbezogen queer durch alle journalistischen Genres.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
daily, global, independent news hour
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
Folge4/4 GemeinsamGerechtGlobal:Allianz-Radiotalk
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut mit einem Gespräch mit Bettina Wilpert zu ihrem neuen Roman „Herumtreiberinnen“ und noch mehr…
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur.
Heute mit einem Interview von der Seite Emanzipation und Frieden mit der freien Journalistin Anastasia Tikhomirova. Es trägt den Titel: „Zum linken Putin-Verständnis: Russischer Imperialismus und Osteuropäische Lebenswelten“.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 24.03.2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,N,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
KH
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Heute hört ihr bei jung&blau eine Wiedeholung der Hörspiele von Schüler*innen des Freien Gymnasium Naunhof (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute erinnern wir an den Schriftsteller Stefan Zweig.
45minutes
Wiederholung vom 07.11.2019
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 25.03.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
In ihrer Sendung besprechen Tristan und Christian Online- und PR-Trends, stellen
skurrile und witzige Fundstücke vor und erklären aktuelle Entwicklungen der
Netzkultur: Wie funktioniert Snapchat? Macht Facebook süchtig? Was ist eine
Lolcat? Und wie verdienen eigentlich Leute mit YouTube Geld?
Immer monatlich alles zu Netzkultur, Social Media und PR – mit Fakten, einer
gehörigen Portion Spaß und guter Unterhaltung.
Eine Sendung des europäischemusikjournalistischen Austauschprogrammes IndieRe. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiven Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
New and forgotten ways of making radio
Gespräch mit dem NABU, mit Nukla und mit der Initiative Stadtnatur über die Wälder und Grünflächen der Stadt und die Kritik an der geplanten Photovoltaikanlage auf der Deponie Seehausen in Leipzig, die 8 Hektar Wald und weitere Naturschutzflächen kosten wird.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
On this week’s show, Rob highlights RoachLeg Records and then dives in on some of his favorites of current punk, hardcore and metal. 34 tracks of total ear annhilation!!
Sa, 26.03.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Was auch immer die Unterschiede sein mögen zwischen dem neuen Michael-Bay-Film AMBULANCE mit Jake Gyllenhall (Wackelkamera filmt schiefgegangenen Krankenwagenraub), JGA (Junggesellinnenabschied auf Ibiza) und COME ON, COME ON mit Joaquin Phoenix (in vielen amerikanischen Top-Listen von 2021 zu finden): Die Oscars kennen diese Unterschiede nicht, denn COME ON, COME ON ist in den Nominiertenlisten ebensowenig zu finden wie die anderen beiden Filme, die wir heute bei Filmriss besprechen. Daneben stehen leider schon verstorbene Kunstschaffende auf dem Plan: die finnlandschwedische Comicautorin TOVE Jansson mit ihren Mumins (Vorname als Filmtitel, weil Frau) und die deutsche Jazzfrohnatur Roger CICERO (Nachname als Filmtitel, weil Mann). Über diesen und anderen Sexismus, die Oscar-Nacht, Lars‘ vorzügliche Musikauswahl und den eigentlich bereits vor 5 Jahren abgedrehten THE STOLEN sprechen wir ab 12 Uhr auf Radio Blau!
Die Zehnte Kunst
#88 Videospielkunst im Radio
Computerspiele im Diskurs
Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik.
Heute zur Frage, Entgelt(un)gleichheit – Ist gleicher Lohn Verhandlungssache?
soundfile: *
soundfile : ukraine
Persönliche Playlist mit Tracks von ukrainischen Musiker*innen
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Ethan Iverson, Kit Downes/Peter Eldh/James Maddren, Jackie Mc Lean, Don Cherry, Aurora Oktett, Eva Klesse Quartett, Klima Kalima, Sophie Hunger, Aldous Harding, Tied & Tickled Trio …
Wer hats gesampelt? Heute Richtung House und Disco

BACK'N'FORTH Radio Show
Funk, Soul, Rap, Beats & Breaks with C’est Le Mongrel [ThinkLoud], Nik the Kick and Malcolm [Downtown Lyrics]
Intergalactic planetary, planetary intergalactic
Another dimension, another dimension
So, 27.03.2022
Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=) Heute sprechen Vincent und Micha über Sport
HipHop, Drum’n’Bass und Artverwandtes mit DJ Malcom und seinen Freunden.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
8:00 Uhr
Frühlingssendung der Radioglowgirls
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
die aktuellen Lieblingssongs von Mrs. Pepstein
Musik und Literatur aus aller Welt
Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials und Infos zu Veranstaltungen sowie Projekten.
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Kareem aka Big Honey
Local heroes Musikspecial mit der Leipziger Band Heavy Petting
Surf & Pünk
Heute viele elektro-akustisch-experimentelle Sounds, hauptsächlich aus dem arabischen Raum. Dazu ein Benefiz Album von und für den Ukrainischen Underground, das stark von Dub beeinflusst ist. Ihr hört Pop, der Themen wie kulturelle Aneignung oder Kolonialismus auf die Tanzfläche bringt und ihr erfahrt warum ich Acid Arab nicht mehr spiele. Dazu Sounds aus Ruanda, Botswana und dem Congo.