16.08. – 23.08.2022
Di, 16.08.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,LG,Ka,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Geboten werden neben den Perlen deutscher Beat-, Soul- und Rock’n’Roll-Musik auch französischer Yéyé und Chanson, italienischer Pop und internationale Schlager. Die Moderatoren Jasmino Kalkov und Reverend J.K. King versüßen den Montag.
Und egal, ob zu Slop, Lipsi oder Jive, zu Ska, Watusi oder Twist – es darf getanzt werden was das Zeug hält!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
„Es war einmal ein Kind eigensinnig und tat nicht, was seine Mutter haben wollte. Darum hatte der liebe Gott kein Wohlgefallen an ihm und ließ es krank werden, und kein Arzt konnte ihm helfen, und in kurzem lag es auf dem Totenbettchen.“ – So beginnt eines der kürzesten Märchen aus den Sammlungen der Gebrüder Grimm. Das Märchen vom eigensinnigen Kind verdeutlicht die Bedeutung dessen, was Eigensinn ist: Eine Reaktion auf unterdrückende Verhältnisse, die das Leben tendenziell unmöglich machen. Aber Eigensinn muss keineswegs eine emanzipatorische Stoßrichtung haben, er kann auch gemeine, barbarische, reaktionäre Züge tragen. Wolfram Ette untersucht in seinem Buch „Das eigensinnige Kind – Über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens“ die pathologischen Folgen unterdrückten Eigensinns. Einigen Gedanken dieses gesellschaftspolitischen Essays folgt diese Sendung.
Heute in SUBjektiv: 1. TEAM SCHEISSE – Tag im Park // 2. MINOR THREAD – look back and laugh // 3. CHEMTRAILS – eternal shame // 4. WIRTSCHAFTSWUNDER – allein // 5. A+P – Pogo // 6. PSYCHEDELIC FURS – radio // 7. EXWHITE – tell me nothing // 8. HÜSKER DÜ – signals from above // 9. BALANS – sam naprej // 10. RICHARD HELL & THE VOIDODS – blank generation // 11. BERURIER NOIR – bucherons // 12. THE FALL – it´s a curse // 13. L´ATTENTAT – ohne Sinn // 14. BAD BRAINS – right brigade
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Sieht aus, als müsst ich enden heute. // Drum kommt in meine Arme, Leute, // und schaut, was in den letzten Jahren // die Lipsigrader Themen waren. // Ihr findet Perlen, groß wie Bälle, // Gedichte, einfach auf die Schnelle // oder als schlampige Sonette // gereiht auf eine lange Kette, // dazu die Bilder, digitalen, // geklaubt aus hohen Hochregalen // und mit Erläuterung versehen, // die Haiku, streng nach Silbenzahlen: // Erzeugt mit Spaß und ohne Qualen. // Lest laut und lacht. Ich muss jetzt gehen.
This Could Be The Last Time
Mehr aus Lipsigrad hier… . In Erinnerung an Alex…
freier Sendeplatz *
Erinnerung an den südafrikanischen Bergarbeiterstreik 2012 und das Massaker von Marikana
Gespräch mit Warren McGregor zum südafrikanischen Bergarbeiterstreik 2012. Das war ein wilder Streik in verschiedenen südafrikanischen Erzbergwerken. Er wurde von der AMCU, der kleineren der beiden südafrikanischen Bergarbeitergewerkschaften, mit einer massiven Lohnforderung ausgelöst. Durch gewalttätige Auseinandersetzungen kamen über 40 Menschen ums Leben. Bei dem Versuch, eine Protestversammlung der Streikenden aufzulösen, wurden am 16. August 34 Bergleute durch Schüsse der Polizei getötet. In englischer Sprache.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Dave vom Sächsischen Flüchtlingsrat und mit Jonathan von Health For Future über die gesundheitlichen Auswirkungen der aktuellen Hitze… und erquickliche Musik.
RYMEcast ist der erste von und über Sinti:zze & Rom:nja Podcast in Deutschland und Europa. Der „Jahresrückblick 2021“ über Rassismus in den Medien, Polizeigewalt, Zwangssterilisierungen und vieles mehr kommt zu Gehör. Dazu Podcast-Host Sejnur Memisi zur Nominierung dieser RYMEcast Sendung für den Civis-Medienpreis 2022.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Violet hat innere Konflikte mit den äußerlichen Konflikten, welche jetzt diejenigen sind die angesprochen werden sollen.
Oder ob man dem Konflikt doch eher aus dem Wege geht.
Uwe hält sich diplomatisch zurück.
Musik war schon immer ein guter Vermittler.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 17.08.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,JS,BLR,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wir sind grün hinterm Ohr – deshalb glauben wir ernsthaft noch, dass wir die Umwelt retten können. Ganz schön naiv, nicht wahr? Egal, ob du Klimawandelskeptiker oder Bäumekuschler bist, bei uns bekommst du etwas grüne Farbe ab. Wir informieren dich zu einem relevanten Thema und geben konkrete Tipps zum praktischen Handeln. Lass uns gemeinsam die Welt verbessern!
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute Klimapolitik, Flüchtlingsrechte, Festivalüberblick und Hörspiele in und um Sachsen. Sächsische Umgebungen erkundende Sendung im Rundfunkkombinat….
Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Die Folktime ist eine Sendungsübernahme von Radio Lotte in Weimar.
„Musica Latina“ und „Der Folkexpress“ – zwei Sendungen von und mit Christoph Roesler
Jede erste und dritte Woche im Monat kommt der Folk-Express mit internationaler Musik aus aller Welt, vorwiegend traditionell, in der zweiten und vierten Woche die Musica Latina mit Musik aus Lateinamerika, (Folklore, Cancion, Tango, Salsa, Popular, u.a.). Hat ein Monat mal fünf Donnerstage, gibt es am fünften Donnerstag eine Sendung mit Musik ohne Worte. Die Musikauswahl ist themengebunden und reicht von Features einzelner Länder über Musikgattungen und Instrumenten bis hin zu Tanzformen. Natürlich gibt es zwischendurch auch Sendungen, in denen bunt gemischt wird.
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Warren McGregor zum südafrikanischen Bergarbeiterstreik 2012 („Massaker von Marikana“).
Das war ein wilder Streik in verschiedenen südafrikanischen Platinminen. Er wurde von der AMCU, der kleineren der beiden südafrikanischen Bergarbeitergewerkschaften, mit einer massiven Lohnforderung ausgelöst. Durch gewalttätige Auseinandersetzungen kamen über 40 Menschen ums Leben. Bei dem Versuch, eine Protestversammlung der Streikenden aufzulösen, wurden am 16. August 34 Bergleute durch Schüsse der Polizei getötet. In englischer Sprache.
Skulptur Kaputt
Das Runde muss ins andere Runde
… und am Ende gibt es Tote.
So war es zumindest mal. Nach 3000 Jahren Ballsport ändert sich die eine oder andere Regel — wir schauen uns das mal an!
Unser „Sommer-Super-Spass-Spezial“ (Flyer) mit 3 Audiorätseln und 1 Filmkritik. Marta hat Downsizing gesehen und wir sprechen über Gutes, Schlechtes und versehentlich Entlarvendes. Wir raten die Geräusche von Science-Fiction-Autos und was das uns über Autos heute sagt. Kuba stellt eine neue Methode zur Erzeugung von Geräuschen vor: „Computer, gibt mir ein Löwenbrüllen!“. Alles eingerahmt in freie Musik unter Creative-Commons-Lizenz.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Grüße an die Hörer*innen!
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 18.08.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
„Perlen und Blindgänger. „Der Rost brennt“, die bunte Musiksendung aus dem Hause Radio Lotte in Weimar mit
Markus Seidensticker
http://www.facebook.com/Der-Rost-Brennt-325818027450202/
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Um noch mehr über den menschlichen Körper zu erfahren haben sie die Meckelschen Sammlungen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der MLU Halle besucht und dort mit Frau Prof. Dr. Kielstein gesprochen.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Heute bin ich im Gespräch mit der Autorin Norma Schneider, die am Donnerstagabend im Conne Island ab 18.30 Uhr sprechen wird über Gegenkultur in Russland vor und nach Beginn des Angriffskrieges mit dem Leitmotiv Punk statt Putin, da ist auch ne Buchveröffentlichung geplant und sie hat auch bisher schon in Zeitschriften darüber geschrieben, ich erinnere mich an ein interview mit der Moskauer Punkband Moscow Death Brigade in der jungle world im januar 2020 und einiges hat sie auch über den russischen Schriftsteller Vladimir Sorokin geschrieben, der mir seit seinen Romanen „Marinas dreissigste Liebe“ und dem grossartigen „Schneesturm“ sehr ans Herz gewachsen ist……Mehr im Gespräch….siehe auch hier…
18:00 – 18:40 Uhr
JUSTA bedeutet „Jugend stark machen“. Anfang Juli fand das erste JUSTA-Camp an der alten Rollschubahn in Bad Lausick statt. Die HUP und MONAliesA waren an einem Tag mit vor Ort und nach Input und Diskussion zu den Themen Feminismus, Patriarchat, Sexismus, Homofeindlichkeit und Macht“ wurde am Nachmittag ein Podcast produziert, den ihr jetzt heute hier hören könnt.
18:40 – 19:00 Uhr
Ist das Kunst oder kann das weg? Eine große Frage, die über Geschmackliches hinausgeht? Hannes setzt sich mit Fragen zum Graffiti auseinander.
(Wiederholung)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einer Teilnehmerin der deutschen Tischtennis-Meisterschaften und dem SV Rhinos in unsrer neuen donnerstäglichen Reihe mit Chris, unsrer rollenden Reporterin….dann noch ein Ausgehtipp zur Psychiatriekritik mit Trashgeflüster… und nochn Gespräch zu Gegenkultur in Russland….
Fahrt ins Blaue
Altern
„Die Zeit hat einen großen Fehler, sie muss weitergehn und nimmt uns mit“ sang Funny van Dannen vor über 25 Jahren. Mit der Vergänglichkeit müssen wir alle Leben und das Altern ist der Prozess, der das für alle spürbar macht. Aber Altern ist nicht negativ, wie unsere vom Jugendideal geprägte Gesellschaft uns gern einredet. Was wären wir ohne Erfahrungen, die uns in wieder auftauchenden schwierigen Situationen das Leben erleichtert. Und was ohne die Gelassenheit, die es mit sich bringt, wenn man schon ein paar Dinge gesehen und erlebt hat. In den heutigen Liedern geht es um die verschiedenen Wahrnehmungen des Alterns, in der Jugend, im mittleren Lebensabschnitt und im Alter. Und die unterschiedlich alten Lieder erzählen auch davon, wie sich die Sicht auf das Altern im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert hat. Mit dabei sind Daliah Lavi, Pulp, Leonhard Cohen, Christiane Rösinger uva.
Die Sendung präsentiert Neuerscheinungen aus den letzten 4 Wochen. Musikalisch gibts Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 19.08.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Sender hat keine Kosten und Mühen gescheut und als Urlaubsvertretung die einzigartige Djane MARVELOUS MIRI verpflichten können. Das bedeutet für Euch: der Bildungsbürger-Part mit anspruchsvollem Jazz und untadeligem Hip Hop der frühen 90er fällt diesmal eher knapp aus; überhaupt ist alles schneller, lauter und bunter. Zeitlose und ungeahnte Indie-, Wave- und vor allem Punkrock-Brecher geben sich die Klinke in die Hand. Und für Stiebel Eltron stellt sich die Frage, ob er bei diesem Hit-Gewitter mit seinen zumeist neuen und seltsamen Platten mithalten kann? Schon jetzt gesetzt sind: TURNTABLE ROCKERS, BEASTIE BOYS (endlich!), TEAM DRESCH, GROSSSTADTGEFLÜSTER, ACHT EIMER HÜHNERHERZEN, SPERMBIRDS, LEMONHEADS, MESH, LAXISME, F.S.K., BSI, QLOWSKI, TULIPS etc.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Musik verbindet – Musik kennt keine Grenzen
Unter diesem Motto hat Alpha von den Common Voices eine neue Sendung zu Musik aus allen Himmelsrichtungen gestaltet. Hierfür hat er mit drei Gästen gesprochen. Aber er hat sich mit ihnen nicht nur über Lieder, die sie mögen und sich gewünscht haben, unterhalten. Mit Lina hat Alpha über das Projekt den “Wo Lang-Bus” diskutiert. In einem weiteren Interview hat Felix über die Aktion “Mit Sicherheit gut ankommen”, ein Schiffsprojekt, gesprochen. Und dann war noch Toby mit im Studio. Auch er hat seine Eindrücke von dem Schiff mit uns geteilt und seine Musik mitgebracht.
Die Sendung ist auf deutsch.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
K
daily, global, independent news hour
Neffe (Jacob) bei Onkel (Cornelius) zu Gast in Leipzig, unterhalten sich über die Musik Ihrer Jugend und spielen diese sich gegenseitig und Euch vor.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Jennifer plays some of what she’s recently had on constant rotation.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 20.08.2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Stimmen wir in den GESANG DER FLUSSKREBSE ein oder weckt die Romanadaption mit Daisy Edgar-Jones eher Misstöne in der Filmriss-Redaktion? Eröffnen wir die JAGDSAISON auf den gleichnamigen Film mit Rosalie Thomas oder jagt uns die „Chaos-Komödie“ eher davon? Sicher, DIE ZUKUNFT IST EIN EINSAMER ORT, aber ist es im Knast mit Lucas Gregorowicz trotzdem spannender als auf der Station am Ende der Welt im ewigen Eis, wo die WETTERMACHER arbeiten? Ist LUCK auf Apple TV+ ein Glücksfall, INTERCEPTOR auf Netflix mehr als militaristische Knallbummaction? Und an welche Filme von Wolfgang Petersen erinnert sich die Filmriss-Redaktion besonders gerne? Ihr erfahrt es bei uns ab 12 auf Radio Blau.
Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials und Infos zu Veranstaltungen sowie Projekten.
die Sendung der IG Funk und Soul Leipzig
more anarchist news…
All about Afro Beats, Music and News…
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
eine Wiederholung der Sendung vom Juli mit Moment’s Concept, Magnetic Ghost Orchestra, Damian Dalla Torre, Hampshire And Foat, Ethan Iverson, Carla Bley/Andy Sheppard/Steve Swallow, Gil Scott Heron & Makaya Mc Craven, Yo La Tengo, Cat Power, Johannes Bigge Trio
Break Venture – an It's Yours Radio Show
Break Venture – an It’s Yours Radio Show
Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
Contemporary Ottanational Hip Hop and an usual 90s selection….
DJ Wax Works & DJ Malcolm
So, 21.08.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
8Uhr:
Die elektrische Musikszene Leipzigs ist sehr groß, doch wie sich so etwas anhören kann, oder was sonst noch alles dahinter steckt, das erfahrt ihr in der heutigen Sendung.
(Wiederholung)
9Uhr:
JUSTA bedeutet „Jugend stark machen“. Anfang Juli fand das erste JUSTA-Camp an der alten Rollschubahn in Bad Lausick statt. Die HUP und MONAliesA waren an einem Tag mit vor Ort und nach Input und Diskussion zu den Themen Feminismus, Patriarchat, Sexismus, Homofeindlichkeit und Macht“ wurde am Nachmittag ein Podcast produziert, den ihr jetzt heute hier hören könnt.
9:40Uhr
Ist das Kunst oder kann das weg? Eine große Frage, die über Geschmackliches hinausgeht? Hannes setzt sich mit Fragen zum Graffiti auseinander.
(Wiederholung)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Jahr 2010
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
+++ Aufnahmestopp für Hunde im Leipziger Tierheim +++ Leipziger Strickomis stricken für Leipziger Neu-Babys +++ Annette Schröter, weltbekannte Künstlerin des Scherenschnitts aus Leipzig zieht sich zurück +++ Trotz Reise-Apps mit gedrucktem Reiseführer unterwegs +++ Tipps und Infos +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Läuse, Gesundheit, Schleudern, Blüten, Zeidler – das Thema „Honig“ kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Ein freies Feature…
Live Konzert im Radiostudio
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Geschichten, Feeling und Sound der 80er!
Die Sendung des Vereins „Leben mit Handicap e.V.“ Diesmal haben wir die Vorsitzenden des Behindertenbeirates von Leipzig zu Gast.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang
Stories und Songs über Swimmingpools
Doom, Sludge, Crust, Postrock, Progrock und Ähnliches
Mo, 22.08.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,Fe,U,DTL,LH,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen – mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie?
Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Nochmal in Kassel zu Besuch und zu einer neuen Installation des Klangkünstlers Wolfram Spyra.
Gespräch mit Heidi Bohley, sie ist Mitbegründerin des Neuen Forums in Halle, Aufgrund ihrer politischen Aktivitäten als Bibliothekarin entlassen und heute im Verein Zeit-Geschichte(n) in Halle aktiv, spricht über ihre Entscheidung Anfang der 80er Jahre in der DDR zu bleiben (im Gegensatz zu anderen Familienmitgliedern), sich aber einzumischen.
Stimmen wir in den GESANG DER FLUSSKREBSE ein oder weckt die Romanadaption mit Daisy Edgar-Jones eher Misstöne in der Filmriss-Redaktion? Eröffnen wir die JAGDSAISON auf den gleichnamigen Film mit Rosalie Thomass oder jagt uns die „Chaos-Komödie“ eher davon? Sicher, DIE ZUKUNFT IST EIN EINSAMER ORT, aber ist es im Knast mit Lucas Gregorowicz trotzdem spannender als auf der Station am Ende der Welt im ewigen Eis, wo die WETTERMACHER arbeiten? Ist INTERCEPTOR auf Netflix mehr als militaristische Knallbummaction? Und an welche Filme von Wolfgang Petersen erinnert sich die Filmriss-Redaktion besonders gerne? Ihr erfahrt es bei uns
daily, global, independent news hour
Klima-Camp Leipziger Land 2022: Ein Gespräch mit Pelle & Juni…Mehr hier…
Mlokhiye- Das Essen der Könige: Das Wort Mlukhiye soll von dem Wort Mlukiye ( königliche) abgeleitet worden sein, nach einer alten Sage, soll irgendein Arzt die Mlukhiye einen bestimmten König verschrieben haben. Auf Deutsch heißt die Pflanze Muskraut. In Deutschland bekommt ihr es in arabischen Lebensmittelgeschäften oder in gut sortierten türkische Lebensmittelgeschäfte. Auf Wunsch wird auch meistens nachbestellt. Aber VORSICHT bitte nur die getrockneten kaufen. NIEMALS das tiefgekühlte Fertigprodukt, denn das schmeckt einfach nur schrecklich…
Und heute dreht sich in der Sendung alles um dieses Essen.
(Wiederholung)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, am heutigen 22. August beginnt in Rostock-Lichtenhagen das Gedenken zum 30. Jahrestag des Pogromes von 1992. Zu hören sind Interviews mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren und Experten, wie Vertretern des Rostocker Migrantenrates, dem Verein „Lichtenhagen im Gedächtnis“ u.a.
Das Unterwegssein ist keine Erfindung unserer heutigen Zeit. Mobil sind die Menschen schon immer – auf der Suche nach einem sicheren und lebenswerteren Dasein, auf der Flucht vor politischer Verfolgung oder ganz einfach, um zueinander zu kommen.
In der aktuellen Chansonsendung gibt es Lieder, die sich um menschliches Unterwegssein drehen, ganz profan mit dem Bus, ökologisch mit dem Fahrrad oder exklusiv mit dem Heißluftballon.
Yeah! Nur noch 25°C in Leipzig.
Acht Wochen sind vergangen seit ihrer letzten gemeinsamen Sendung. Spannung pur, werden sich Kriss Mark nach dieser langen Pause wiedererkennen? Was wird es für Musik geben? Diese und andere Fragen werden sie euch morgen live beantworten.
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit einem Mix aus dem Hause Old New Records und zwar die Ausgabe 036 dieses Formates, selektiert und gemischt von Dj Juicy.
Di, 23.08.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,LG,Ka
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Der Versuch ne Hitparade bei Pi Radio zu etablieren und nach Radio Corax/Radio blau zu kopieren ist in einer Übergangsphase. Die Versuchspersonen wirken motiviert und arbeiten ohne eine Vorstellung vom Ganzen.
Die Regeln sind einfach. Wähle deinen Titel aus den Neuvorstellungen aus und schicke uns entweder eine E-Mail mit dem Titel, oder eine zum Titel zugeordnete E-Mail die Leer bleiben kann oder gehe auf die Abstimmungsseite bei Pi Radio ( piradio.de/hitparade ). Oder Postkarte an Pi Radio; Lottumstr. 9/10; 10119 Berlin oder vorbeikommen…
Es ist alles nicht richtig durchdacht, wir wollten aber mal damit anfangen, deswegen geht hier nicht alles mit richtigen Dingen zu.
Heute blicken wir in Vertiefungen in sächsischen Flüssen, in Betstübchen und nach Italien. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Lauf schneller, Genosse – die alte Zeit ist hinter dir her. Aber wovor läufst du eigentlich davon? Vor einer Gegenwart, in der man nur die Wahl hat: Arschloch oder Punk zu sein. Eine Radiosendung über Punk im Raum Halle/Leipzig mit Lötfett, 206, New Adults, B’schiszn, St. Toupet, Egg Idiot und „Inhalt“. Mit Texten von Jana Lorenz, Max Mustermann, Knosbe Cayenne und „Matthias“ Baader Holst.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern: 1. CHEMTRAILS – eternal shame, 2. FUTURO – Gestalt, 3. SZLAUCH – wladyslaw glowa, 4. SPREAD JOY – repetition, 5. SOFT CELL – as advertised, 6. DITZ – i am kate moss, 7. RED RED KOVVY – my father´s dream, 8. SACCHARINE TRUST – i am right, 9. WARUM JOE – t.bird, 10. VIVIAN GIRLS – all the time, 11. TEAM SCHEISSE – Karstadtdetektiv, 12. TALKING HEADS – new feeling, 13. KRIMI – friction, 14. URINALS – ack ack ack ack, 15. NOIR BOY GEORGE – les masques à gaz, 16. MISFITS – where eagles dare, 17. FONTAINES D.C. – jackie down the line
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: Hin und weg.
Mehr aus Lipsigrad im Block.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur sächsischen Migrationspolitik und zum Fischsterben in der Oder.
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
Wie bespricht man verschiedene Konflikte so, dass alles im richtigen Kontext steht?
Wir, also Violet und Uwe, wissen es auch nicht und versuchen im Konflikt mit der Zeit genug Ressourcen für Inhalte und Musik einzuräumen.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR