11.09. – 18.09.2022
So, 11.09.2022
Claim The Waves
KANSI & MAINÁDES DJ-Set
KANSI & MAINÁDES enjoy playing the beats and tunes that make them move both spiritually and physically. Their love for the dance floor brought them together and inspired them to create unique weaves of both South Asian and Balkan folk and funk. This unusual mix is blended with house tunes that will send you on a journey of diverse expressions.
Claim The Waves *
POP IMPULS FLINTA* Show
In der zweistündigen, einmaligen POP IMPULS Radiosendung für das Claim the Waves 2022 gibt es FLINTA*, fem*ale* fronted und genderparitätische Bands, Duette und Soloartists aus der POP IMPULS Sachsen Playlist. POP IMPULS ist ein Projekt des Landesverbandes der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V., welches seid Dezember 2022 Popmusik in Sachsen fördert. Neben verschiedenen sachsenweiten Talks & Workshops zu relevanten Popmusikthemen und einer Bedarfsanalyse gibt es u.a. auch eine Spotify Playlist mit sächsischen Popmusikkünstler:innen. Wenn ihr mehr über das Projekt erfahren wollt, klickt auf unsere Social Media Kanäle und Website.
Links:
Website: www.pop-impuls-sachsen.de
Facebook: www.facebook.com/popimpuls
Instagram: https://www.instagram.com/pop_impuls
Claim The Waves *
FeMashUp
This is a Cloud of mashed up Songs by female Artists only, created by Loretta, who hosts 2 Shows at Colaboradio Berlin. With this musical hour, made for CLAIM THE WAVES we fade in and fade out of the massive variety of Genres, (no) Nations and Times.
Claim The Waves *
MÚSICA PARA VIVIR SABROSO
Karen, member of the Abya Yala Libre Leipzig Feminist Collective, created a show to honor the traditional and fusion music of the Colombian Pacific Coast. This music is entangled with the struggles and resistances of the Afro-Colombian communities inhabiting these territories, who have protected them from institutional neglect and violence related to the armed conflict. These struggles and resistances have crystallized in the election of Francia Márquez-Mina as the first Afro-Colombian vice president in Colombia's history. She embodies a new form to understand an intersectional feminism and the opportunity to image a post-capitalist world, in which human and non-human life prevails over predatory accumulation.
Claim The Waves *
ONE HOUR FLINTA SWEET by AZUL
Azul, member of the Abya Yala Libre Leipzig Feminist Collective, French-Nicaraguan AZUL wanted to create an intimate one-hour show for Claim The Waves. To do this she selected for us some bedroom pop music with electronic overtones made by Latin-American and Spanish FLINTA artists. Some known, some less known… But all powerfully sweet. During lockdown people had to find peace within their own four walls. Listening to bedroom music created that space for me. And the people that were able to continue creating within their room seemed stronger and more magical than ever.
Claim The Waves *
Tipkin – Buchempfehlung
Heute bringen wir euch Lektüre mit, die wir entweder gerade lesen oder die uns in diesem Jahr besonders gut gefallen hat. Auch über bell hooks möchten wir ein paar Sätze los werden. Sie wird fehlen. Doch zum Glück hat sie jede Menge erkenntnisreiche Bücher hinterlassen…
Claim The Waves *
Feminismus auf Arabisch: das Taa’ Movement
Das Taa’ Movement wurde von Aktivist:innen aus verschiedenen Ländern des arabischsprachigen Südens und Deutschland gegründet, die sich über ihre Unterschiede hinweg in einer Sache einig waren: dass alle Frauen* und Mädchen* ihre Existenz und die Tatsache, dass sie unter patriarchaler Gewalt leiden, innerhalb der unterschiedlicher Communities und der in Leipzig lebenden arabischen Diaspora nach wie vor offenlegen müssen. Nämlich durch menschenrechtliche, wissenschaftliche, kulturelle und künstlerische Aktivitäten in Deutschland im Allgemeinen und in Leipzig im Besonderen.
Wir danken dem Andere-Kunstverein e.V. für die Bereitstellung von Raum für Audioaufnahmen und Bearbeitung.
präsentiert von:
Amera Mojahed: https://www.instagram.com/amara_thescientist/
Samra Ghazal Alhamwi: https://www.instagram.com/samra.ghazal.6/
Taa’ Movement: https://www.instagram.com/taa.movement/
taa.movement@gmail.com
Vorbereitet von: Amera Mojahed, Samra Ghazal Alhamwi, Reem Ali
Soundtracks:
Rasha Rizk – Mrayti
Sabah – Saat
Fayrouz – Habayt ma habayt
Terez Sliman – Shahrazat
Ftila – Khtek
Shereen – Katr khery
Cypher Al Banoot – Sudanese rap
Perrie – Ghaneema
Dareen – Halla bel 3wda
„نسوية بالعربي: حركة تاء“
تأسست حركة تاء من قبل ناشطات/ين من مختلف بلدان الجنوب الناطقة باللغة العربية، اجتمعن/وا باختلافهن/م على حقيقة واحدة، وهي أن جميع النساء والفتيات لا يزلن بحاجة لمساحة تعبير عن وجودهن وحقيقة معاناتهن من العنف الذكوري الممنهج خاصةً ضمن المجموعات الناشطة سياسياً ومتجمعياً، وضمن الشتات العربي القاطن في مدينة لايبزيغ، وذلك عن طريق نشاطهن الحقوقي والعلمي والثقافي والفني في المانيا بشكل عام، وفي مدينة لايبزيغ بالتحديد.
نود بتقديم الشكر ل .Andere-Kunstverein e.V لتوفير مساحة للتسجيل والتحرير الصوتي.
تقديم:
اميرة وسمرة غزل من حركة تاء
إعداد:
أميرة وسمرة غزل وريم
قائمة الأغاني:
رشا رزق – مرايتي
صباح – ساعات
فيروز – حبيت ما حبيت
تريز سليمان – شهرزاد
فتيلة – اختك
بيري – غنيمة
سايفر بنات – راب سوداني
دارين – هلا بالعودة
شيرين – كتر خيري
Claim The Waves *
Radio Blau live – offenes Studio
Das 72 Stunden Radioprogramm zu den 4. feministischen Radiotagen, die vom 8. – 11. September 2022 in Leipzig stattfinden.
Claim the Waves ist ein Radio- und Medienfestival für FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-binär, Trans und Agender).
Claim The Waves *
Mrs Pepstein Radiosongs
Mrs. Pepstein präsentiert Euch einen einstündigen Mix aus Songs, in denen es ums Radio geht! Von Pop über Chanson, von Indie bis Rap überall besingen Künstlerinnen?* unser liebstes Medium, also tanzt und singt einfach mit!
Claim The Waves *
Pack dein Strickzeug weg, Kaschiebe, Du blamierst uns!
Eine Bearbeitung des Hörspiels „Die Weiberbrigade“ nach Inge Müller
Das Hörstück ist Hörspiel, Feature, Diskussion und Klangcollage gleichermaßen. Dabei erzählt das Hörstück die Geschichte von Jenni Nägle und ihrer „Weiberbrigade“, die als Schlosserinnen 1960 im Kombinat „Schwarze Pumpe“ arbeiten und leben. Die Geschichte erzählt von den Alltagskämpfen von Kaschiebe, Vera und Jenni und den anderen Menschen in der Brigade und im Kombinat, ihrer gelebten oder auch fehlenden Solidarität; von Ehe, Kindererziehung und Sexualität. Dabei kommentieren die Sprecherinnen, drei Leipziger Rentnerinnen, was sie lesen und erzählen ihre Perspektive auf die Frauen*politik der DDR. Ergänzt wird dieser Teil der Erzählung sowohl durch den historischen Blick in Alexandra Kollontais Thesen zur Sexualmoral, sowie durch den Blick in Inge Müllers Produktionsprozess und ihre Stellung als Autorin in der DDR.
Das Hörstück fragt wie Sorge- und Hausarbeit anders organisiert sein könnte. Es fragt wie das Verhältnis von Arbeit, Geschlecht und Beziehungen durch ökonomische Abhängigkeiten strukturiert wird. Es fragt wie das binäre Geschlechtersystem zu überwinden ist.
Claim The Waves *
grrrls night in: DJ-Set von Rosachrome
Seit 2010 fördert der Grrrls Kulturverein (grrrls.at) Frauen* als Künstler*innen, Musiker*innen, Instrumentalist*innen und DJs. Alle Veranstaltungsformate und Aktivitäten dienen der Sichtbarmachung von weiblicher*, queer-feministischer, emanzipatorischer Musik und Kunst.
Die Grrrls DJ Crew, bestehend aus elf Performerinnen, gründete sich 2017 aufgrund der Unterrepräsentation von weiblichen* DJs in der (Grazer) Clubszene und versteht sich als aktiver Beitrag zur gelebten Gleichberechtigung.
Das 72 Stunden Radioprogramm zu den 4. feministischen Radiotagen, die vom 8. – 11. September 2022 in Leipzig stattfinden. Claim the Waves ist ein Radio- und Medienfestival für FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-binär, Trans und Agender).
Gelesenes zum Thema – Frauen in der Grauzone
Heute gehts in „Gelesenes“ um 2 Bücher , in denen es zum einen um Frauen in der Musikbranche, bzw. Frauen im Punk geht…Ich stelle euch das Buch von Vivien Goldmann – Die Rache der she Punks vor , denn die Geschichtsschreibung von Punk ist eine überwiegend männliche, daher ist eine „Rache der She-Punks“ längst überfällig. Verfasst wurde diese feministische Abrechnung von keiner geringeren als der Post-Punk-Pionierin Vivien Goldman, die aufgrund ihrer Arbeit als Musikerin und Musikjournalistin eine Insider-Perspektive besitzt. Und zum anderen geht es um das leidige Thema, Alleinsein als Frau in einer Gesellschaft der Zeisamkeit. Hier stelle ich euch das Buch von Marlin Lindroth – „Ungebunden – das Leben als alte Jungfer vor“. M.Lindroth schreibt in in ihrem Buch darüber, das sie es satt hat, sich für ihr nicht vorhandenes Beziehungsleben zu rechtfertigen. Sie lebt bewusst allein, und diese Buch ist ihr Befreiungsschlag. Umrahmt wird, das alles mit richtig guter Musik, lasst euch Überraschen !!
Claim The Waves *
Verabschiedung
Das 72 Stunden Radioprogramm zu den 4. feministischen Radiotagen, die vom 8. – 11. September 2022 in Leipzig stattfinden. Claim the Waves ist ein Radio- und Medienfestival für FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-binär, Trans und Agender).
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Big Honey
Afrobeats with JJ is giving you all of Afrobeats and Lifestyle – music, news, information, trend
Popmusik
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mo, 12.09.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,G,Fe,U,DTL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Peter Brock stand sehr jung vor der Kamera und wurde 1986 freiberuflicher Musiker, wo er „gar nicht schlecht“ Geld verdiente. In der sogenannten „Wendezeit“ eröffnete er mit dem „Cafe Brock“ einen der wichtigsten und bekanntesten Orte, der nichts anderes als die Wohnung Brocks war, für alternative und experimentelle Umtriebe in Halle. Heute ist Brock Moderator und betont das „Geschehen lassen der friedlichen Revolution durch die andere Seite„; durch die Machthaber um Honecker und Mielke. Im Wendefokus
Zwei grundverschiedene Filme bieten in dieser Woche überzeugende Frauenperspektiven im Kino: Das aufrüttelnde Schicksal der Frauen im Kosovo im Sundance-Gewinner HIVE und das Schicksal einer jungen Balletttänzerin in Cédric Klapischs DAS LEBEN EIN TANZ – warum beide Filme auf ihre ganz eigene Art sehenswert sind, verraten wir euch. Ebenso weiblich sind auch die Teenie-Romanze ALLE FÜR ELLA und das Horrro-Prequel ORPHAN: FIRST KILL – aber auch ebenso überzeugend? Wir sagens euch und auch, welcher der zahlreichen Dokumentarfilme in dieser Woche mehr als einen Blick wert ist. Außerdem erzählt euch Lisa von der mit Spannung erwarteten Adaption von Neil Gaimans Graphic Novel THE SANDMAN.
daily, global, independent news hour
Gespräch über Militär & Nachhaltigkeit mit Hans Christoph Atzpodien vom Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.zu Nachhaltigkeit, Militärtechnik & Greenwashing. Mehr hier…
In unserer Sendung haben wir uns mit den Themen Mode und Feminismus beschäftigt. Dabei haben wir Leute auf der Straße nach ihren Outfits befragt und zwei Interviews geführt. Einmal mit Sonja Eismann, einer Autorin und Journalistin, die sich viel mit beiden Themen beschäftigt und der Instagrammerin Victoria Scholz, die eine eigene geschlechterlose Modekollektion gegründet hat. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Heute live mit Eindrücken von den montäglichen Protestformen. Ausserdem im Gespräch mit Sebastian von der Initiative „Letzte Werbung“ und mit Falk Bruder zum geplanten Stadthafen Leipzig und Motorbootzulassungen.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.
Heute zu Gast: 100 Kilo Herz
Am Samstag gibt es wieder das kleine Festival: Dreck & Glitzer auf der Parkbühne.
Die Gastgeber werden im Studio erwartet. Natürlich reden wir dann auch über Dinge, die im Umfeld passiert sind und über den Umgang damit.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von GAVLYN, VEL THE WONDER, KAMP,…
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Di, 13.09.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LG,KR,STT,JS,G,FE
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang.
Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.
Glück & Musik *
Glück & Musik
Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ka
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: Preziosen aus einem kleinen Land
Ausgabe 4. des Leipziger Off-Literatur-Treffens aus dem Budde-Haus. Mit dem Akono Verlag und Thomas Brückner, mit dem Verlag Reinecke & Voß und Johanna Schwedes und mit der Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik Outside the Box und Anne G. Hoffmann
Heute gibts ein Interview zum Theaterstück „Future Now“ vor der Oper am 17.9- ein Theaterstück, Reini spricht dazu mit dem künstlerischen Leiter Uwe Köhler. Und wir hören wieder den Sportrückblick mit Steffen.
Südnordfunk *
Das aus für eine neue Verfassung in Chile
Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | Polizeigewalt in Deutschland | Solidarität 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Sanfte Klänge und ein Appell zum Sanfter-mit-Einander-sein.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 14.09.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS, BLR,U,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
U
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
heute u.a. mit einer Buchvorstellung und zwar stelle ich euch mein derzeitiges Lieblingsbuch
„Ungebunden – das Leben als alte Jungfer“ von Marlin Lindroth vor.
in in ihrem Buch schreibt sie darüber, das sie es satt hat, sich für ihr nicht vorhandenes Beziehungsleben zu rechtfertigen. Sie lebt bewusst allein, und diese Buch ist ihr Befreiungsschlag. Umrahmt wird, das alles mit richtig guter Musik, lasst euch Überraschen !!
Heute rückblickend aufs Claim the Waves… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Claim The Waves *
Claim
Wir wiederholen ausgewählte Highlight-Sendungen vom feminstischen Radiofestival.
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es unter anderem um die Frage „Wasserstoff als grüne Energie?“
Skulptur Kaputt
Der Schatz von Ebreichsdorf
Das anarchäologische Magazin mit Lars und Nora. Wir berichten über spannende Dinge, die aktuell so ausgegraben werden; serviert mit von uns höchstpersönlich ausgegrabenen musikalischen Perlen und Skurrilitäten.

Fantastische Wissenschaftlichkeit
Spectrum Science Center Berlin vs. Besucherzentrum Naturpark Märkische Schweiz
Dieses Mal im SciFi-Magazin: Marta war in zwei Mach-Mit-Experimentier-Museen und wir fragen uns, wie man solche zukunftsweisend gestalten kann. Kuba hat den außergewöhnlich gewöhnlichen Film Outland (1981) gesehen und wir fragen uns, muss der überhaupt SciFi sein? Dazu Updates zu unserem Musik-Such-Bot BC BY-NC-SA und dem Historical Dictionary of Science Fiction, sowie ein droniges Audiorätsel.
Alles eingerahmt in freie Musik unter Creative-Commons-Lizenz.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 15.09.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
„Perlen und Blindgänger. „Der Rost brennt“, die bunte Musiksendung aus dem Hause Radio Lotte in Weimar mit Markus Seidensticker
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer haben ein langes und ernstes Gespräch mit Oscar Prust über den Ukraine-Krieg geführt. Oscar Prust ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für internationale und europäische Politik der Martin-Luther-Universität Halle.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Die Schüler:innen Lina, Paulina, Ruth und Ties vom Friedrich-Schiller-Gymnasium in Leipzig haben spannende Bücher gelesen und im Anschluss Interviews mit deren Autor:innen geführt. Neben Felicia Ewert und Laura Hofmann hört ihr Charlotte Richterund Juliane Pickel. Die Themen reichen von intersektionalem Feminismus und Politisierungsprozessen über die Definitionen von Glück und dessen Zusammenhang mit Selbstoptimierung bis zu der Frage, weshalb Tiere die besseren Menschen sind. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Spezialausgabe zum 25jährigen Bestehen des Vereins Machtlos e.V., das ist aufsuchende Jugendsozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Leipziger Süden.
Fahrt ins Blaue
Konflikte
Sobald mindestens zwei Meinungen aufeinandertreffen lauern sie überall: Konflikte. Im Privaten, z.B. in Beziehungen und Familien, und im Gesellschaftlichen, zwischen Generationen, zwischen Privilegierten und nicht Privilegierten, unterschiedlichen politischen Meinungen und und und.
Dass sozialen Medien allen die Möglichkeit geben, ihre Meinung abzugeben, kann als positiv für die Meinungsvielfalt gewertet werden. Dass davon oft nur die lautesten und radikalsten Gehör finden, unter anderem weil sie in der Weiterverwertung Clickzahlen versprechen, ist leider die Kehrseit der Medaille, die zu Polarisierung und somit zur Verschärfung von Konflikten führt. Dann kam auch noch Corona, und wir gewöhnten uns schnell daran, dass es nur noch richtig oder falsch gab – schließlich ging es ja um Leben oder Tod. Aber unterschiedliche Meinungen sind wichtig und das Reden miteinander noch wichtiger. Das müssen wir wohl alle wieder einüben.
Zur Inspiration gibt es heute Lieder über Konflikte, über kleine Liebesscharmützel, Geschlechtergerechtigkeit und die schlimmste Form von Konflikten, den Krieg. Mit dabei sind Arlo Parks, Axel Boman, Aretha Franklin uva.
Neues aus dem Indie Kosmos.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 16.09.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Contemporary Oldschool *
# 29
Wieder eine unkalkulierbare Mischung wunderbarster Songs verschiedenster Richtungen! Toutes directions sozusagen. Unsere digitale Urlaubsvertretung Dj Ryan tobt sich mal so richtig aus: Von Jazz über Singer/Songwriter, Pop, Wave bis Screamo und Postpunk ist alles dabei. U.a. stellt die Band BELLYACHER aus Köln höchstpersönlich ihre aktuelle Single vor, die LITHICS aus Portland sind mit ihrem brandneuen Release vertreten, ebenso wie MORGANA aus Florenz, BIPOLAR FEMININ aus Wien sowie WEIRD NIGHTMARE, LEWSBERG, MINI SKIRT, CLOSER, NINA HARKER, ANGRY SILENCE und und und.
In einem Mini-Spezial stellt Euch Ryan on the top den musikalischen Tausendsassa SETH SUTTON und dessen neuen Projekte und Bands vor: BLAQ HAMMER, ÖPNV und GLAAS.
Hier bei 674fm
Alle bisherigen Sendung findet Ihr bei Mixcloud
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Sehr viele Dinge, die zu jüdischem Leben vor dem Nationalsozialismus gehörten, sind heute verschwunden. Darum waren wir mit René Zahl durch Halle unterwegs. Er hat uns als Teil der Jüdischen Kulturtage in Halle auf einem Stadtrundgang begleitet. Wir starten dazu vor der Moritzburg – dem Kunstmuseum der Stadt Halle. Bevor sie erbaut wurde lag hier bereits im Mittelalter ein sogenanntes Judenviertel. Der Rundgang ist auf Hausa, Deutsch und Arabisch. Mehr Common Voices
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
.Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
C
Der Kulturtalk des Ostpassage Theaters. Thema heute: Visionäre Kulturprojekte. Gäste: Lina Hurlin (Ostwache e.V.), Steffen Kache (Club- und Kulturstiftung / Gleisdreieck) und Tim Binder & Theresa Jaspers (Garage Ost). Musik: Abdel Tarshahani
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Verein Allmende Taucha, sowie mit Saft (Solidarische Alternativen für Taucha) zu solidarischer Landwirtschaft in und um Taucha. Aber auch zu rechten Übergriffen und Einschüchterungsversuchen in der Kleinstadt bei Leipzig. Ausserdem ein Einblick ins Rock Paper Scissors Zineposium, das heute im Pögehaus beginnt. Da sind wir im Gespräch mit Christian vom Rock Paper Scissors und mit Robin, der unter dem Deckmantel Roofpuke ungewöhnliche Fanzines erfindet. Dann noch ein Gespräch mit der schottischen Autorin und Übersetzerin Fiona Rintoul, die in ihrem Roman ‚The Leipzig Affair‘ das Leipzig des Jahres 1986 besucht, in dem sie 1986 tatsächlich als Austauschstudentin gewesen ist. Am Sonntag liest sie in Halle zur Konferenz „The ‚Second World‘ in Contemporary British Writing“
Nordwest Passage
Heißer Herbst, Wutwinter – Wo steht die radikale Linke?
Wären wir in einer anderen Zeit – die Rede vom heißen Herbst sollte uns freuen. So aber, im Jahr 2022, greift die große Sorge um sich der größten Energiekrise seit Jahrzehnten nichts entgegen setzen zu können. Und wenn es diese Kräfte geben wird, dann werden sie bereits vorab als rechts gelabelt. Über all das habe ich mit Frederick Fuss gesprochen. Frederick legt analytisch nochmal dar, was an der gern wiederholten Lohn-Preis-Spirale alles Märchen ist und gibt strategische Überlegungen zum Gegenschlag preis. Die Kämpfe werden stattfinden. Die Frage ist nur: Wo werden wir stehen?
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Brandi brings you some late summer hits to help you beat the heat!The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 17.09.2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Wenn ihr in dieser Woche einen deutschen Film schauen wollt, schaut „Alle reden übers Wetter“ von Annika Pinske. Wenn ihr einen Mann vor dem Nervenzusammenbruch sehen wollt, schaut Gerard Butler in „Chase“. Wenn ihr Horror sehen wollt, schaut halt „Jeepers Creepers Reborn“. Was auch immer ihr schaut, meidet den Schweiger… Was ihr aber auf jeden Fall tun solltet, ist um 12 Uhr Radio Blau einschalten und Filmriss hören. Da kann nichts schief gehen. Versprochen!
Live-Berichterstattung von dreitägigem Fanzine-Treffen Rock Paper Scissors im Pöge-Haus… Überblick: Fr, 16.09.2022, Ort: AXXXI (Ask you local punx!) 20:00 – 23:59 Auftaktkonzert mit Diensthund, Choir Boys und Abrichten
Sa, 17.09.2022, Ort: Pöge-Haus (Hedwigstr. 20)
12:00 – 18:00 Zine-Verkaufsmesse / Zine-Lese-Ecke 13:00 – 15:00 Workshop „Mini-Zines-Basteln“
16:00 – 18:00 Workshop „How to put the funk into letters“ 18:00 – 21:00 D.I.Y. Contest (ZineZehnKampf)
So, 18.09.2022, Pöge-Haus (Hedwigstr. 20)
12:00 – 18:00 Zine-Verkaufsmesse / Zine-Lese-Ecke 13:00 – 15:00 Workshop „Ungewöhnliche Zine-Formate“
16:00 – 18:00 Workshop „Zine-Bindungen“
die Sendung der IG Funk und Soul Leipzig
In the up coming show of bad news for tilia you will listen to the following content:
-Interview about the threat of eviction against „Rorbrat Squat“ (Poznan / Poland)
-interview about the new squat „PLAC“ (Ljubljana/ Slovenia)
(-maybe a interview with the anarchist collective feral crust (Philipines) about the situation there and the work they do – you can find it on our blog frequenza.noblogs.org if we will not have the time to transmit it these time cause we have to much other brand new news we have to cover…)
-local news like a report from the CSD in Taucha (17.09)
…
-And like always some announcements
tune in or check the content on our blogs:
frequenza.noblogs.org
badnewsfortilia.noblogs.org
Wir stellen das am übernächsten Wochenende stattfindende Festival für Clubkultur in Gespräch und Musik vor.
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
Jazz und andere Musikstile
Break Venture – an It's Yours Radio Show
Break Venture – an It’s Yours Radio Show
Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
MRN & AVE FM liefern euch feinsten Roots+Reggae+DUB+Steppaz direkt in die Bude!
So, 18.09.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
8 Uhr:
In unserer Sendung haben wir uns mit den Themen Mode und Feminismus beschäftigt. Dabei haben wir Leute auf der Straße nach ihren Outfits befragt und zwei Interviews geführt. Einmal mit Sonja Eismann, einer Autorin und Journalistin, die sich viel mit beiden Themen beschäftigt und der Instagrammerin Victoria Scholz, die eine eigene geschlechterlose Modekollektion gegründet hat. (WDH)
9 Uhr:
Die Schüler:innen Lina, Paulina, Ruth und Ties vom Friedrich-Schiller-Gymnasium in Leipzig haben spannende Bücher gelesen und im Anschluss Interviews mit deren Autor:innen geführt. Neben Felicia Ewert und Laura Hofmann hört ihr Charlotte Richterund Juliane Pickel. Die Themen reichen von intersektionalem Feminismus und Politisierungsprozessen über die Definitionen von Glück und dessen Zusammenhang mit Selbstoptimierung bis zu der Frage, weshalb Tiere die besseren Menschen sind. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Jahr 1975
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
+++ Gangstörung im Alter – geht’s auch ohne Sturz? +++ 30 Jahre Verein Aktive Senioren Leipzig +++ Leipziger Bau-Denkmäler unter der Lupe +++ Gedächtnistraining bringt graue Zellen auf Vordermann +++ Tipps und Infos +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Filmmusik geht in die zweite Runde
Die Sendung des Vereins „Leben mit Handicap“. Benny und Chris sprechen mit zwei Eltern mit Beeinträchtigung über ihre Erfahrungen u.a. mit Elternassistenz
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Geschichten, Feeling und Sound der 80er!
Afrobeats with JJ is giving you all of Afrobeats and Lifestyle – music, news, information, trend
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang
Disco Disco Disco
Ein Podcast, der in und aus literarische(n) Nischen blickt.
Doom, Sludge, Crust, Postrock, Progrock und Ähnliches