09.12. – 16.12.2022
Fr, 09.12.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Tolle neue und alte Songs mit dabei und natürlich das Interview mit dem großartigen Synthwave-Projekt FUTUR-Z !! “All Styles, no borders” Aus alt mach neu! Und umgekehrt. DJ Proto Ede und Stiebel Eltron haben einen Rundfunk-Auftrag. Sie bringen Euch mit Rythm’n’Punk sicher ins Wochenende.
Heute zur Großrazzia gegen die Patriotische Union, eine rechtsradikale Gruppierung von Reichsbürgern, da sind 25 Menschen aufgrund des Verdachts eines geplanten Staatsstreichs und der Bildung einer terroristischen Vereinigung festgenommen worden. Und zum Leipziger Verein Nächstenliebe e.V. zur Päckchenaktion. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Lage in Armenien / Proteste im Iran und die Situation in Afghanistan: In dem ersten Teil der heutigen Programm sprechen wir über die aktuelle Situation in Armenien. Danach hören wir ein Interview über die Proteste und den Aufstand der Menschen im Iran gegen das Regime. Die zweite Stunde geht es um politische und gesellschaftliche Situation in Afghanistan. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Armenisch, Kurdisch und Persisch.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Kit und Mona im Techniktalk
Zur 46. Folge der beliebten Gesprächsrunde des Ost-Passage Theaters haben wir verschiedene Initiativen aus der postmigrantischen Kulturarbeit in Leipzig zusammengebracht, um mit ihnen über Perspektiven, Herausforderungen und Potentiale zu sprechen.
Marina und Daniel vom OPT moderieren die Runde mit Sevim und Daniela von Inter.Action e.V., Neam von Forte e.V. und Ricka, Cheyenne und Kalsoumy vom LIAA-Kollektiv.
Die Musik stammt diesmal aus dem Musik-Theaterstück für Kinder: „Combo Cam – Weihnachten mit Doris
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute im Gespräch mit Aktivist*innen aus der Ukraine, Russland, Polen, Deutschland, Österreich und der Schweiz, die für einen solidarischen Antiimperialismus eintreten
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, we dip into the archives with an episode from 1982 featuring an interview with Bad Brains.The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 10.12.2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG,KH,C,U
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Vielfalt ist Trumpf am zwölf bei Filmriss, dem Kinomagazin eures Vertrauens: Wir haben uns trotz aller Warnungen auf TERRIFIER 2 eingelassen und berichten euch. Ebenso haben wir aber auch Léa Seydoux in AN EINEM SCHÖNEN MORGEN bewundert und Maria Schraders US-Regiedebüt SHE SAID über den Weinstein-Skandal gesichtet. Außerdem sprechen wir ausführlich in der großen Runde über das GAME OF THRONES-SpinOff HOUSE OF DRAGON.
Interview mit inwob, einem Verein aus Leipzig der sich besonders für bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit Behinderung einsetzt
Chat-Kontrollhä – Kit und Mona live im Techniktalk.
Es geht um Gesetzesvorhaben in den USA, UK und der EU, die Verschlüsselung unmöglich machen, es geht auch wieder kurz um mastodon, um CCC-Kongress-Absage und Alternativen und was uns sonst noch einfällt…
die Sendung der IG Funk und Soul Leipzig
Hello Comrades,
in our upcoming show you will listen to an interview with 2 accused in the so called Luwi 71 trial caused by the occupation of a house in the Ludwigstraße 71 in Leipzig east. And an interview about the 41 Bis regime and the hungerstrike of the prisoner Alfredo Cospito in Italy.
Further more we gonna have some short news, announcements and music…
Tune in !
Sendung zum Tag der Menschenrechte. Hört wunderbare Menschen aus Indonesien, Iran, Venezuela, Afghanistan, aus der Ukraine und Sachsen… behinderte, queere, braune, weiße, große, kleine…
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Ethan Iverson, Nik Bärtsch, Plot, Au Revoir Simone, The Comet Is Coming, Jimi Tenor & Tony Allen, The Bad Plus, Calexico, Cat Power, Lucia Cadotsch, Psapp, Chick Corea / Christian Mc Bride / Brian Blade …
Break Venture – an It's Yours Radio Show
Break Venture – an It’s Yours Radio Show
Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
DJ Anka und DJ Annixxta spielen live B2B Garage, 2step, Grime und Ghettotech
So, 11.12.2022
DJ Malcolm on 1200s
DJ Wax Works on FXs
Breakbeat, Electro, Footwork & Inbetween
Wiederholung vom 8.10.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Jahr 2017
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Wir haben geplant:
+++ Weihnachten auf hoher See – Ein bekannter Kreuzfahrt-Offizier erzählt +++ Alle Jahre wieder – Bekannte Sendungen im Radio und im Fernsehen, die einfach dazugehören +++ Damit der Weihnachtsbaum nicht vorzeitig nadelt – Ein Experte gibt Tipps +++ Informationen und Tipps aus Leipzig +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Mütze’s Plattenschrank: Pop, Schlager und Disko. Dj Mütze von Radio Inklusive dreht Schallplatten aus seinem Plattenschrank
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Die S.D. RADIOSHOW – Geschichten, Feeling und Sound der 80er!
X-MAS-SPEZIALAUSGABE ZUM 3. ADVENT MIT DEN GRÖßTEN WEIHNACHTSSONGS DER 80ER
Moderation: Sven Dietrich, Peggy Patzschke, Raik Bartnik
Produktion: Christian K. Schütze
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare:
eMail: studio@sd-radioshow.de
Telefon/WhatsApp/iMessage/Signal/SMS: 0170/11 8 3 91 6
Web: sd-radioshow.de
Facebook/Instagram/YouTube: S.D. Radioshow
Mehr Infos zur Sendung:
https://www.facebook.com/S.D.Radioshow
https://www.instagram.com/s.d.radioshow
https://www.youtube.com/channel/UC4zJhN6yFhmXDLduw0jWo7Q
Die Sendung präsentiert Neuerscheinungen aus den letzten 4 Wochen. Musikalisch gibts Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, mit DJ Lowcut
Teil 4 und letzter Teil meiner Themensendung zu James Bond 007
Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute : Faszinierend, sagenumwoben und absolut einzigartig – unser Mond ist ein ganz besonderes Objekt am Himmel. Wahrscheinlich seit dem Ursprung des Menschen zieht er uns schon in seinen Bann. Er ist Vorlage für zahlreiche Geschichten, Bücher und Filme. Heute hört ihr Geschichten, Gedichte und anderes geschriebenes über den Mond…
Bruchlast
Bruchlast ohne Rhythmus
Nein, das werden leider keine zwei Stunden Drone. Bruchlast, die Sendung für düstere Gitarrenmusik zwischen Doom, Sludge, Post Rock und Post Metal verabschiedet sich von einem festen Sendeplatz und geht zum eher sporadischen Senden über. Aufmerksame Hörer_innen werden festgestellt haben, dass es in der letzten Zeit doch etwas zu viele Wiederholungen gab – deswegen wird bis zur nächsten Sendung etwas mehr Zeit ins Land gehen.
Zum (partiellen) Abschied kehren wir unter anderem musikalisch nochmal zu einer Leipziger Band zurück, die in einer der allerersten Bruchlastsendungen zu Gast war – Kasan haben gerade ein digitales Album mit remasterten, zuvor größtenteils unveröffentlichten Stücken herausgebracht. Das bleibt aber nicht die einzige Neuvorstellung.
Mo, 12.12.2022
Heute : Faszinierend, sagenumwoben und absolut einzigartig – unser Mond ist ein ganz besonderes Objekt am Himmel. Wahrscheinlich seit dem Ursprung des Menschen zieht er uns schon in seinen Bann. Er ist Vorlage für zahlreiche Geschichten, Bücher und Filme. Heute hört ihr Geschichten, Gedichte und anderes geschriebenes über den Mond…
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Heute: Schnee, neue Musik und neue Bücher, Krimis aus der Ariadne-Reihe im Argument-Verlag… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Udo Grashoff. Als 23 jähriger studierte Grashoff 1989 Biochemie in Halle. Die Beteiligung an der Errichtung einer demokratischen Studentenvertretung an der Martin-Luther-Universität führten ihn zu ersten Reflexionen über das, was geschah und wie die Menschen sich verhielten. Einstmals anarchistischen Ideen zugeneigt, ist Grashoff heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte der Universität Leipzig. Grashoff benennt eine „Wende in der Wende„: Eine Entwicklung von basisdemokratischen Ideen zur Durchsetzung der Ideale „autoritär konditionierter Bürger„. Hier mehr Wendefokus
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Heute mit Sebastian 23 zu Schlagfertigkeit in der Klimadebatte… Ein Gespräch mit Slammer und Autor Sebastian 23 (http://sebastian23.org) Mehr hier…
Wiederholung Juni 2020
Das Audiofeature mit dem Titel „„Und woher kommst du wirklich?“ – Das Aufwachsen und Leben junger Menschen innerhalb zwei Kulturen“ beschäftigt sich mit den Geschichten, Wahrnehmungen und Lebensumständen von jungen Menschen, die in Deutschland aufwachsen und leben, von Zuhause aber noch einen weiteren kulturellen Einfluss mitbekommen. Die sieben Protagonist*innen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt und erzählen von den Chancen und Bereicherungsmöglichkeiten, aber auch von den Schwierigkeiten und Problemen die ein bikulturelles Leben mit sich bringt. Es geht vor allem um die unterschiedlichen Bezüge, die die Personen zu der zweiten Kultur haben, um Sprache, um Heimat und Zuhause und die Vor- und Nachteile von Bikulturalität. Das Feature wurde von Matilda Sonntag erstellt und ist im Rahmen einer medienpraktischen Arbeit an der FH Merseburg im Jahr 2020 entstanden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts um eine Uni-Besetzung in Leipzig, die gerade stattfindet und die Bewegung End Fossil… Und wir blicken auf Proteste in China.
Noch 12 Tage bis Weihnachten. Dies hinterlässt seine Spuren auch in den Songs und Chansons. Dabei geht es u.a. um den kalten Winter in Berlin und anderswo, das gemeinsame familiäre Weihnachtsfest, um einen Blick in den Stall von Betlehem und eine Konzertempfehlung.
Vorweihnachtszeit in den Songs und Chansons – nicht ganz so süß, dabei aber empfindsam, manchmal ironisch u.a. mit Jule Unterspann, Gerhard Schöne, Manfred Maurenbrecher und Veronika Fischer
Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit einem Schallplattenmix von Helmut Soul und Conikt.
Di, 13.12.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS, G, FE,U,DTL,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.
Der Versuch ne Hitparade bei Pi Radio zu etablieren und nach Radio Corax zu kopieren ist in einer Übergangsphase. Die Versuchspersonen wirken motiviert und arbeiten ohne eine Vorstellung vom Ganzen.
Die Regeln sind einfach. Wähle deinen Titel aus den Neuvorstellungen aus und schicke uns entweder eine E-Mail mit dem Titel, oder eine zum Titel zugeordnete E-Mail die Leer bleiben kann oder gehe auf die Abstimmungsseite bei Pi Radio (piradio.de/hitparade ). Oder Postkarte an Pi Radio; Lottumstr. 9/10; 10119 Berlin oder vorbeikommen…
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich dem Essayisten, Philosophen, marxistischen Denker und Kommunisten Walter Benjamin. Die Sendung will in einige Motive Walter Benjamins einführen. Es geht um Benjamins „Berliner Kindheit um 1900″, um Erfahrungsarmut und „neue Barbaren“, um Walter Benjamin und die Kunstavantgarde und um Walter Benjamins Thesen „Über den Begriff der Geschichte“. Die Sendung basiert zum einen auf Gesprächen, die ich bei der Kantine Benjamin in Chemnitz geführt habe. Verwendet wurde außerdem ein älteres Interview mit Esther Leslie und eine Lesung von Heiner Müller. Hier die Wutpilger.org
Heute: A CERTAIN RATIO, BELGRAD, CAMPINGSEX, CRY, DAMNED, FUTURO, HONKAS, HOOSHYAR KHAYAM & BAMBDAD AFSHAR, JOY DIVISION, MENTIRA, PARANOIDS, POLYESTER, RITA REPULSA, SCHIZOPHRENIC HOUSEWIVES, VIAGRA BOYS
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 10. Hier befindet sich Lipsigrad…
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Diesmal spreche ich mit Mascha, Liz und Trang vom Leipziger Autor:innen-Kollektiv PMS-Postmigrantische Störung über die Idee des Kollektivs, das gemeinsame Schreiben und warum Schreiben wichtig ist. Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Yase von der Iniatitive Mohammad bleibt, dann noch wird Hauke von Grimm anlässlich einer morgigen Lesung der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz über Plagwitz sprechen. Und natürlich Kurznachrichten und Veranstaltungstipps…
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
Was sind die Beweggründe weiterzumachen?
Was haben wir bisher gemacht?
Ein lockeres Gespräch mit Uwe, Peter und Violet.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
GEMINI: partizipative Radiokunstnacht anläßlich des Sternschnuppenregens der Geminiden im Rahmen der Ausstellung „Nachtstücke: Unterwegs in der Dunkelheit“
Mi, 14.12.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
daily, global, independent news hour
Eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Heute unter anderem mit neuen Songs von Mischa, Schrottgrenze, Kaffkiez, 100 Kilo Herz, ZSK und vieles mehr.
du hast sie nie gehört und kennst sie trotzdem alle? kuscheln ist eigentlich nix für dich aber du zerfließt vor sehnsucht nach nähe? dann bist du hier genau richtig. kuschelnfm nimmt kuschelrock-platten seit ihrer erscheinung auseinander, geht sogar noch einen schritt zurück und wirft einen blick hinter die kulissen der entstehung von samplern, die niemand gehört haben will.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Elisabeth und Balduin. Es gibt Kurznachrichten, einen thematischen Block zu den Themen Inflation und wirtschaftliche Probleme und am Ende auch noch Veranstaltungstipps!
Das geplante Interview mit Sanktionsfrei wird vmtl. noch vor Weihnachten nachgereicht
Wie barrierefrei ist eigentlich die Uni Leipzig? Was könnte und was sollte noch getan werden? Darüber spricht in dieser StuRadio-Sendung die Referentin für Inklusion, Madeleine Littwin. Außerdem gibt es ein kurzes Update zum letzten Plenum des Student_InnenRats. Es war das letzte Plenum in diesem Jahr – das nächste folgt 2023.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.Heute: No X-Mas for … – Eine Neinnachten-Selection
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 15.12.2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
JUBILÄUM!!!
Kinder, wie die Zeit vergeht! Jetzt ist es schon wieder ein Jahr, genau
genommen seit dem 18.12.2021, dass ich mit meiner kleinen Radiosendung
bei „Radio Blau“ zu Gast sein darf! Darum an dieser Stelle einmal einen
herzlichen Dank und extra liebe Grüße aus Weimar nach Leipzig! Ich freue
mich, wenn ich Euch mit meiner Show ein bisschen erfreuen kann! Euer Marku
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
daily, global, independent news hour
Huldigung an den leider vor kurzem verstorbenen Hamish Kilgour von The Clean, Bailter Space, Mad Scene, auch mit schönen eigenen Platten auf Badabing Records zuletzt 2018.. siehe auch hier…
In der kleineren ersten Hälfte unserer Sendestunde:
Marie und Marie mögen Tiere sehr. Sie haben mit Susan Hänel gesprochen. Sie ist aktiv im Tierheim in Oelzschau.
In der größeren Hälfte unserer Sendestunde:
Und die Moral von der Geschichte … – die ist ein Merkmal von Fabelgeschichten. So ist am Ende etwas, worüber es lohnt nachzudenken. Und solche Fabelgeschichten sind heute zu hören, selbsterdacht und selbstgesprochen von den Schüler*innen der Lernweltenschule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Kit. Es gibt Filmtipps (Avatar), Amnesty International und Chris, unsrer rollenden Reporterin.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 16.12.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
eine Sendungsübernahme von Radio Corax aus Halle
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Vorstellung eines Buchs über Kurden In Deutschland / Die Situation in der Grenze zwischen Italien und Frankreich / Preiserhöhung in Deutschland: Ein kurdischer Schriftsteller hat in Deutschland ein Buch mit dem Titel Kurdistan veröffentlicht. Die Geschichte des Buches bezieht sich auf die Situation der Kurden nach der Islamischen Revolution im Iran im Jahr 1979. Die beiden Hauptfiguren der Geschichte, ein Mädchen und ihr Geliebter, lieben ihre Heimatstadt, müssen aber auswandern. Heute sprechen wir über dieses Buch mit dem Autor des Buchs Asso Babaie. Ein weiteres Thema der Sendung ist die Situation der Geflüchteten in der Grenze zwischen Italien und Frankreich. Außerdem wird in der zweiten Stunde der Sendung über die Situation der Geflüchteten in Deutschland nach den Preiserhöhungen gesprochen.
Die Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch, Englisch, Französisch und Persisch.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Heute mit einem zweiten Aktuell, da wir nicht alles reinquetschen wollten. Heute die Lesereihe Die anemonen: anemonen ist eine Leipziger Lesereihe, die zwischen verschiedenen Künsten und zeitgenössischer Literatur ansetzt. Literatur ist dabei Kontaktfläche und Interaktionsraum für andere Disziplinen. anemonen ist ein serielles Format, das an wechselnden Orten im Stadtraum Leipzig stattfindet. Und am Samstag findet nun der letzte diesjährige Teil der Reihe statt.
Es wird weihnachtlich, es wird groovy. Euch erwarten Überraschungen, Überraschungen und Überraschungen und jede Menge Hits. Wir nehmen euch mit auf eine Runde Glühwein, es gibt Geschenke und warme Ohren.
Schaltet ein, es ist RümpelFM Time! Heute auch mit Anrufmöglichkeit 0341-3029492…klingelt mal durch!
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Künstlerin Britta Schulze spricht heute mit dem Galerist Martin Könitz über die Schönheit
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und es blieb mal wieder Vieles ungespielt, was nun Gehör finden soll. Die Herren Nauber, Bass, Jensor und Lose kommen zusammen, um die schmackhafte Jahresendwurstplatte mit exquisiten Hörgenüssen zu garnieren.
Erika Elizabeth brings you more shattered sounds on this week’s episode of MRR Radio.. // Intro (Rest in Power Hamish Kilgour)// THE CLEAN – Whatever I Do is Right // Distraction / Inaction // METROPAK – Walking // FINALLY PUNK – Hypertension // PHIL & THE TILES – Nun’s Dream // VAIN AIMS – You // FINAL PRAYER – Teddy Starts to Cry // Step Out of Line LA FUNDACIÓN – Todo Pensado (Para No Durar) // SHUX – Not a Not Nazi // MANITO – Treatment // THE LO YO YO – You Never Know // Penthouse / Shithouse // MARIE ET LES GARÇONS – Decision Ou Parti Pris // VIVIAN PANACHE – 2am // CHRONICITY – War on the Poor // MONOTONY – Luxury Flats // style vs. Content // NIGHTSHIFT – Supermarket // STA-PREST – Form Fitting // THE COSMOPOLITANS – Party Boy // GEISHA – Pojat // FINDOM – The Only Good Tory // Outro CAMPINGSEX – Schließ Die Tür The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.