15.01. – 22.01.2023
So, 15.01.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf

jung & blau
Carl von Linné Grundschule Projektwoche – Wenn nicht jetzt, wann dann? // Hörspiele der Oberschule Taucha
8 Uhr:
Wiederholung Mai 2022
Die Schüler:innen der Carl von Linne Schule dokumentieren in dieser Sendung die Projektwoche an ihrer Schule. Diese stand unter dem Motto „wenn nicht jetzt, wann dann?“ und drehte sich um Möglichkeiten umweltbewussteren Lebens. Von Gartenarbeit bis Maker-Workshop war alles dabei. Was genau es alles zu entdecken gab und was auch Lehrkräfte dabei noch lernen konnten erfahrt ihr heute!
9 Uhr:
Die Schüler*innen der Oberschule Taucha haben 3 Hörspiele produziert. Die Hörspiele heißen „Das Attentat“, „Alles fürs Klima“ und „Die Marsaffäre“. Danach gibt es noch die Zeitdetektiven zu hören mit einem Hörspiel namens „Jagd auf Dr. Ora“.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Warum ist Zeit ein feministisches Thema? Und wie könnte unsere Gesellschaft (geschlechter)gerechter werden, wenn wir alle mehr Zeit jenseits der Lohnarbeit hätten? Über diese Fragen sprechen die Moderatorinnen und Juristinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit der Journalistin und Autorin Teresa Bücker.
Wir hören Archivmaterial aus unserem Radiofundus und zwar ein Studiokonzert mit Alphonzo in Begleitung der Bandformation Analog Jazz. Es trifft Poesie auf entspannte Klänge aus Klavier, Kontrabass und Schlagwerk.
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !!
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Chouflör spielt Euch ausgewählte Schallplatten zum Wochenendausklang.
Feminismus in der Clubkultur
Durch den Abend mit Revelle, Lea, Little Richard, Mark Forster u.v.m

Gelesenes zur Nacht *
Gelesenes zur Nacht – Lyrisches aus der damaligen DDR oder „Wer sich fügt der Lügt“
Gelesenes*
Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute u.a. mit Texten aus der ehemaligen DDR und von Menschen, die damals u.a. wegen dieser Texte und Gedichte in politische Gefangenschaft kamen….
Mo, 16.01.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KRR,KR,JS,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Ingrid Häußler war 1989 Chemikerin in der Forschung des VEB Chemische Werke Buna. Innerhalb ihres direkten Arbeitsumfeldes und privat reflektierte sie Arbeit und Leben in der DDR. In der Ökogruppe der Georgen Gemeinde in Halle lernte sie den Aufruf des Neuen Forums kennen und sah endlich die Möglichkeit tätig zu werden. Politisch engagierte sie sich im neu gegründeten Betriebsrat der Buna-Werke – vor allem im Zusammenhang mit dem anstehenden Verkauf des Betriebes. Ingrid Häußler beteiligte sich am Aufbau politischer Strukturen in Halle und gründete hier die SDP mit. Zwischen 2000 und 2006 war Ingrid Häußler Oberbürgermeisterin der Stadt Halle. Hier mehr Wendefokus
Mit seinem zweiten Film »Holy Spider« hat »Border«-Regisseur Ali Abbasi einen irrsinnig spannenden, noch dazu brandaktuellen Thriller gedreht, der den Darstellerinnenpreis in Cannes erhiert und in dieser Woche in den deutschen Kinos startet. Mörderisch spannend wird es auch in Dominik Molls »In der Nacht des 12.«, ein weiterer Cannes-Contender. Ebenfalls frisch von der Côte d’Azur kommt »Acht Berge« zu uns, von den »Broken Circle«-Schöpfern Charlotte Vandermeersch und Felix van Groeningen, der einfühlsam eine Freundschaft zwischen zwei Jungs in den italienischen Alpen schildert. Außerdem stellen wir euch unsere aktuellen Lieblingsfilme aus dem Sofa-Kino vor: Die Netflix-Produktion »The Wonder« und den Horrorfilm »The Empty Man« und es gibt den zweiten Teil von Ollis Reihe zu »Don Matteo«.
daily, global, independent news hour
Nachberichterstattung #Luetzerath
Podcast-Projekt in Kooperation mit dem Grassi-Museum
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute beschäftigen wir uns u.a. mit den Fragen: Inwiefern die Klimakrise eine soziale Frage ist und warum wir aufhören sollten Tiere zu essen? Dazu sprachen wir heute nachmittag mit der Philosophin und Autorin Friederike Schmitz über ihr neues Buch: „Anders satt -wie uns der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt“.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Heute mit Ersatzvertretung durch DJ Hüllkurve mit Konzertbericht vom Freitag, da spielten Mellie, Atol Atol Atol usw in der Eisenbahnstrasse… Insbesondere Mellie soll vorgestellt werden + noch mehr neue & ältere Musik aus krachig-poppigen Gefilden…
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Di, 17.01.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG,KR,STT,JS,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…mit CRETINS, DELTA KOPINSKI, EA80, FALL, FUGAZI, HANS-A-PLAST, IZM, JONATHAN RICHMAN, KONVOJ BONTON BAJKERA, LÉGUMES SEX, MINIMAL COMPACT, X-RAY SPEX
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
FE
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 15
Kuschelrock & heavy metal mit kuno & marika
Heute geht es um die Hausdurchsuchung gegen Radio Dreyecksland die sich am heutigen Tage in den Morgenstunden in Freiburg ereignet hat.
Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper.
Tra il 1979 e il 1989 in Italia fiorirono seguaci di Bowie, un’influenza esibita, ostentata, quasi un’appartenenza. Molti artisti italiani seguirono lo stile del „Duca Bianco“, dando vita un periodo musicale davvero singolare.
Die musikalische Vertonung eines Nudelrezeptes und weiteres Potpourri.
Präsentiert: Auch dieses Mal von Violet und Uwe.
Mi, 18.01.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,LG,Ka,JS,G,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wir sind grün hinterm Ohr – deshalb glauben wir ernsthaft noch, dass wir die Umwelt retten können. Ganz schön naiv, nicht wahr? Egal, ob du Klimawandelskeptiker oder Bäumekuschler bist, bei uns bekommst du etwas grüne Farbe ab. Wir informieren dich zu einem relevanten Thema und geben konkrete Tipps zum praktischen Handeln. Lass uns gemeinsam die Welt verbessern!
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute nochmal zur Zukuftswerkstatt Community Media in Dresden mit Thema Nachtprogramme in freien Radios und Jahresüberblick des Nachrichtenportals ChronikLe Sächsische Verhältnisse 2022. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Wir starten musikalisch mit der ersten Metaspace Folge 2023! Diesmal bekommt ihr nochmal unseren Metamix#6 von Julia aka JLULULU zu hören. JLULULUs Sound lässt sich nie auf ein einzelnes Subgenre festlegen, sondern ist eine Verbindung von Post-Club-Rätseln und perkussivem, schrulligem Art-Pop, der zeitgenössische Einschränkungen in Frage stellt. Sie ist in Halle (Saale) und Leipzig bei djversity aktiv, um die dortige Clubszene experiementell aufzumischen.
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Einblick in eine Kundgebung vor der Ratsversammlung in Leipzig für eine nachhaltige Kinder- und Jugendhilfe im Gespräch mit Thomas Farken vom Geyserhaus in Eutritsch und mit William Rambow von der Fraktion die Linke und mehr zur Kriminalisierung von Radio Dreyeckland und zur Razzia dort.
Ein mobiler Kunsttauschschrank im Leipziger Norden, eine Bank der Wünsche im Osten, ein Minifestival im Süden und eine fahrende Wunderkammer im Leipziger Westen… Unser „Mobilee“ bringt Soziokultur direkt in eure Nachbarschaft.
Wir wollen euch bei kreativen Mitmach-Angeboten wieder miteinander in Kontakt und in einen kreativen Austausch bringen, bei dem Kunstwerke und bleibende Begegnungsorte für den Stadtteil entstehen.
Ein Feature welches von den einzelnen Aktionen der AG Soziokultur in Leipzig erzählt.
Sommer in Leipzig, wie schön wäre das doch im Januar. Salomé gastiert im Radio und bringt sommerlich warme Beatz in die Sendung
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit einer Sendung zum Thema Sampling in der HipHop-Musik.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 19.01.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute: Bücher – Buchbinderei und Entstehung der Schrift. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Heute mit CB Radio Georgeous, Kita Zorn aus Leipzig, Mellie, Patriarchy…Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Wiederholung September 2021
Heute hört ihr eine Sendung aus der neuen „Schule am Palmgarten“.
Innerhalb einer Projektwoche entstand diese Sendung, in der verschiedene andere Projekte vorgestellt werden und auch die Schule, die kurz vor der Einweihung steht, lernen wir näher kennen!
https://schule-am-palmengarten.de/
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute über die politische Situation in Brasilien und mit unserer regelmässigen rollenden Reporterin Chris, sie war in einer Ausstellung überZEUGEN von der Volkshochschule zum Thema. wie leben Menschen mit Behinderung in Deutschland und in der Ukraine ihr Leben.
Playing funky music is a must.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 20.01.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Situation im Iran und der Widerstand / Die aktuelle Lage der Hazara in Afghanistan…In der ersten Stunde der heutigen Sendung sprechen wir über die Situation im Iran und und die Anforderungen der Oppositionsparteien zu einer Solidarität für die Zukunft des Landes. In der zweiten Stunde wir über die aktuelle Lage der Bevölkerung Hazara in Afghanistan gesprochen. Diese Sendung ist auf Deutsch und Persisch.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR
#kulturrelevantaunary wir berichten live und in Farbe aus dem Ost-Passage-Theater.. Mit Musik von Anna Bogner,Aliya Sayfart und Paulina Sofie Kiss.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Interview mit Dr. Annalena Schmidt zu rechter Landnahme in Sachsen (Online-Vortrag am 25.01)…ausserdem mit Marina Schubarth, die ukrainische Regisseurin und Leiterin des dokumentartheater.berlin, hat sich zusammen mit Studierenden der Theaterwissenschaft an der Uni Leipzig auf Spurensuche begeben. Unter dem Titel „Geschichte(n) unter Beschuß – Vernichtungskrieg in der Ukraine“ fand ein Austausch mit Theaterschaffenden in Kyiv rund um das „Studio 11″ statt. Nun am kommenden Sonntag in der Galerie KUB in Leipzig zu sehen . Auch im Gespräch: Katja aus Kyiv und Jowi aus Leipzig, die mitbeteiligt waren.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Heute: MrGlue veranstaltet einen Soundclash. Gäste: Lion’s Den, Roots Rakete und Graograman Hifi mit ihren Bestof2022
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 21.01.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG,A,C
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Partytime bei Filmriss: Damien Chazelle entführt uns ins lasterhafte Hollywood der 1920er. Robert und Flori waren in BABYLON und berichten. Derweil ist Krieg im Donbass und Menschen, die ihn erlebt haben, stehen in DAS HAMLET-SYNDROM auf der Bühne, um die Traumata zu verarbeiten. Feelgood-Kino gibt es dagegen aus Frankreich: MARIA TRÄUMT mit der wundervollen Karin Viard. Spaß hatten auch Dennis und Robert bei SHOTGUN WEDDING mit Jennifer Lopez. Mit einer Träne im Knopfloch verabschieden wir uns vom geliebten Great Britain in der Zeit des Brexit mit der Doku-Revue SEASIDE SPECIAL, Lisa und Mathias haben sich todesmutig der WITCHER-Serie BLOOD ORIGINS gestellt und Oliver widmet sich wieder DON MATTEO, der Serie mit Terence Hill.
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert. Themen heute: Utopie – Kommunismus – Drone
Radio Blau hat zur Diskussionsrunde geladen. Wie sollen wir uns angesichts des fortschreitenden Klimawandels organisieren?
Eingeladen waren Dominic (Scientists 4 Future), Noah (Letze Generation) und Rikki (Rote Wende Leipzig). Dominic war leider krank deswegen haben wir seine Antworten an den passenden Stellen eingespielt.
Gewerblich-technische Berufe werden statistisch gesehen häufig noch Großteils von Männern ausgeübt. Im Jahr 2021 lag laut Statistischem Bundesamt der Anteil nicht männlicher Personen im Handwerk bei 10,6%. Miriam hat vor einigen Jahren selber eine Ausbildung zur Tischlergesellin abgeschlossen und wollte wissen, wie es anderen Handwerkerinnen in ihren Berufslaufbahnen ergangen ist. Im Interview berichten eine Tischlerin und eine Maler- und Lackiererin von ihren Erfahrungen auf ihren Werdegängen und im Berufsalltag.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
DJ Mütze spielt Hits aus seinem Plattenschrank. Johannes von Radio Inklusive ist Studiogast.
Paradise Radio *
DJ-Nacht
…with DJ Micha & Guest Drunkenstein
So, 22.01.2023
We’re diving right into it on the first show of the new year. It’s wet, it’s raining and we will walk on water! I have some exiting news to share, it’s very much a music thing among fellow monkeys. Speaking of, Im presenting a bouncy junglism track that will make you move your exellent but after a remix in the Darkroom. I’ll tell you about a Detroit legend and his first synth, and I’ll end this episode with a track of dopamin.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf

jung & blau
Oberschule Taucha Klassenstufe 9 – wir stellen Musikerinnen vor// Schule am Palmgarten – Workshopwoche
8 Uhr
Podcast-Projekt in Kooperation mit dem Grassi-Museum
9 Uhr
Heute hört ihr eine Sendung aus der neuen „Schule am Palmgarten“.
Innerhalb einer Projektwoche entstand diese Sendung, in der verschiedene andere Projekte vorgestellt werden und auch die Schule, die kurz vor der Einweihung steht, lernen wir näher kennen!
https://schule-am-palmengarten.de/
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Jahr 2019
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Schlagersendung mit Ingo Graf und Kit Priester
Proviant für Verstimmte
Demokratie, ade
Ein besorgtes Update über Israels neue Regierung und deren undemokratische Pläne. Mit Musik von DAM, einer palästinensischen Band aus Lod. Ihre Lieder beschäftigen sich mit palästinensischem Widerstand, Frauenrechten und Femiziden.
Eine spannende Stunde durch die Geschichte der deutschen Musik. (1/2)
Die deutsche Musik lässt sich bereits seit dem 12 Jahrhundert datieren und ist keine Erfindung von Andrea Berg.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Die Sendung des Vereins „Leben mit Handicaps e.V.“. Chris und Benny haben zwei Kulturschaffende aus Leipzig im Gespräch: Virginie Blei, Schriftstellerin und Tänzerin, und Sebastian Schulze ist Autor und Redakteur für Audiodeskription und Bildbeschreibung sowie freier Kunstvermittler am MdbK Leipzig
Die S.D. RADIOSHOW – Geschichten, Feeling und Sound der 80er! Im FLASHBACK mir Raik Bartnik Reisen wir zurück ins Wendejahr 1989. Moderation: Peggy Patzschke & Sven Dietrich. Produktion: Christian K. Schütze
In dieser Stunde gibt es heitere oder auch melancholische Tanzmusik der 1920er bis 1950er Jahre. Den roten Faden liefert diesmal der Name „Margarethe“ in all seinen Schreibweisen und Varianten. Gespielt werden wie immer die Original-Schellackplatten aus der Sammlung von Jörg Werner, der auch am Mikrophon das Ganze kommentiert.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, mit DJ Vanaenae
Karaoke im Suff
Jackie’s Bella’s & Poofies present
mit Class … live im Studio!
Jacqueline Boom-Boom ist ein:e Leipziger Künstler:in und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.
Gelesenes*
Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de
Heute miteiner Whlg. vom 27.11.2022 und folgenden Texten:
-
„Das Café am Rande der Welt – Eine Erzählung über den Sinn des Lebens“ von John Strelecky.
-
„Wortgetreu ich träume. Geschichten & Geschichte.“ von Verena Stefan
-
„Sternstunden der Bedeutungslosigkeit“ von Rocko Schamoni
-
„Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ – Der Elefant
von Jorge Bucay