08.01. – 15.01.2023

So, 08.01.2023

jung & blau (Banner)

jung & blau

Leben im Internat und Freilerner // Hörspiele der Klasse 6/1 der Louise-Otto-Peters-Schule

8 Uhr bis 9 Uhr:
In der ertsen Hälfte der Sendung sind Valentina und Max der Frage nachgegangen wie es ist im Internat zu Leben und zu lernen. Sie sprechen mit ehemaligen Internatsschülerinnen, Erziherinnen und aktuellen Schülerinnen. Wer also wissen will wieviel reales Internatsleben mit dem in Büchern gemein hat, sollte unbedingt reinhören.
In zweiten Sendungshälfte hört ihr einen Beitrag aus 2016: Was sind Freilerner
innen? Mit dieser und weiteren Fragen über das Thema Freilernen, hat sich Rabea in den letzten 6 Wochen beschäftigt und eine Sendung zusammengestellt.
In diesem Beitrag werdet Ihr Einblicke in das Leben zweier Freilerner*innen und die Meinung vom Pressesprecher der Sächsischen Bildungsagentur Leipzig bekommen.

9 Uhr bis 10 Uhr:
Ein Brand im Internat, Heidi Klum verzweifelt und ein durchgeknallter Flaschengeist?

All das gibt es heute in den Hörspielen der Klasse 6/1 der Louise-Otto-Peters-Schule. Viel Spaß beim Zuhören!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Fast Rewind

Das Jahr 1981
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus

+++ Die geheime Kunst des Polsterns +++ Eislaufen für Jedermann im Kohlrabizirkus +++ Sicherheit im Dunkeln +++ Tipps und Infos aus der Messestadt +++

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Justitias Töchter (Banner)

Justitias Töchter *

Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik.
Antidiskriminierungsrecht: Warum wir eine Verbandsklage brauchen?

Justins Afternoon Music *

Mit entspannter Musik am Nachmittag durch den zweiten Sonntag des neuen Jahres.

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Kuku und Peppi gehen ins Kino*

Die queere Filmwoche startet in diesem noch ganz frischen Jahr mit einem ganz besonderen Highlight: Peppi und Kuku präsentieren Euch live in bzw. aus der Kinobar ihre Lieblingsschlager rund um das Thema Film. Dabei ist der Schlagerbegriff weit gefasst von Chanson bis Pop,
Da bleibt keine (Freuden)Träne ungeweint!
Die Veranstaltung wird live bei Radio blau übertragen.
Kuku Schrapnell ist die bekannteste und bestaussehendste Kommunistin Leipzigs! Peppi aka Mrs. Pepstein ist feministische Radio Ikone und Muttitalent.

Sunday Groove *

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang

Pura Vida Sounds *

Auf unserem Streifzug durch den Ostblock der 60er und 70er Jahre, finden wir auch in den totalitär regierten Ostblock-Staaten Bands, die sich der psychedelischen Musik hingeben. Neben Bulgarien besuchen wir Rumänien, die UdSSR Breschnjews, Polen, die CSSR und Ungarn, bevor wir durch das blockfreie Yugoslawien in den NATO Staat Griechenland reisen. Von Piräus nehmen wir dann eine Fähre Richtung Afrika, genauer gesagt nach Algerien, wo wir unsere nächste Folge der Reihe „THE PSYCHEDELIC WORLD“ starten werden.

Kuriosa mit und…ohne Worte*

In den Schallarchiven der grossen Rundfunkanstalten ruht ein unermesslicher kultureller Schatz. Vieles davon mittlerweile sicher digitalisiert. Was noch auf (vergänglichen) Magnetbändern erhalten ist, darf nicht durch Unkenntnis oder Desinteresse für immer verloren gehen.
Einige große Schauspieler-Stimmen aus den 60-70er Jahren werden bei älteren Hörerinnen und Hörern Erinnerungen wecken. Dazu biographische Stichworte.

Gelesenes zur Nacht (Banner)

Gelesenes zur Nacht *

Gelesenes zur Nacht – Lieblingsstücke aus Leipzig

Gelesenes*

Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de.Heute mit sehr spannenden Texten und Büchern aus Leipzig.

Mo, 09.01.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

de:hate *

Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen – mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie?
Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Hanna Haupt kam am 2. Oktober 1989 nach Halle, wo ihr Mann die Pfarrstelle an der Pauluskirche antrat. Sie hatten sich entschieden in der DDR zu bleiben, „wo der liebe Gott sie hingestellt hatte„. In Halle war Haupt sofort konfrontiert und beteiligt an den Ereignissen des Herbstes. Haupt, seit 1989 Vorsitzende der Bürgerinitiative Paulusviertel, wurde später Gefängnispfarrerin und Vertreterin der SPD im Stadtrat. 1989 sei, so Haupt, der totale Zusammenbruch der DDR gewesen. Wenn es eine gewesen sei, dann eine „lustige Revolution, in der tagsüber gearbeitet und abends Revolution gemacht wurde„.. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Carl von Linné Grundschule Projektwoche – Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wiederholung Mai 2022
Die Schüler:innen der Carl von Linne Schule dokumentieren in dieser Sendung die Projektwoche an ihrer Schule. Diese stand unter dem Motto „wenn nicht jetzt, wann dann?“ und drehte sich um Möglichkeiten umweltbewussteren Lebens. Von Gartenarbeit bis Maker-Workshop war alles dabei. Was genau es alles zu entdecken gab und was auch Lehrkräfte dabei noch lernen konnten erfahrt ihr heute!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Songs und Chansons

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Stein schleift Schere (Banner)

Stein schleift Schere

Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.

Di, 10.01.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Radio Attac*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

PiPaPoparade*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Lipsigrad und Anderswo *

Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Die neue CD „Die Schlehen“ von Thamm Pauli, mit Studiogast Robert Pauli (live mit Gitarre)! (070622)

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Stammtisch von Herrn Krause seiner Frau

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Violet, eine Sexarbeiterin, erkundet verschiedenste Themen nach Lust und Laune.
Meist sind auch andere Menschen mit von der Partie. Es gibt eine thematische Musikauswahl.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
FE

Mi, 11.01.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 12.01.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Oberschule Taucha „Hörspiele“

Die Schüler*innen der Oberschule Taucha haben 3 Hörspiele produziert. Die Hörspiele heißen „Das Attentat“, „Alles fürs Klima“ und „Die Marsaffäre“. Danach gibt es noch die Zeitdetektiven zu hören mit einem Hörspiel namens „Jagd auf Dr. Ora“.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 13.01.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Linker Medienspiegel *

Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 14.01.2023

Mitternachtsradio

Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Mit seinem zweiten Film »Holy Spider« hat »Border«-Regisseur Ali Abbasi einen irrsinnig spannenden, noch dazu brandaktuellen Thriller gedreht, der den Darstellerinnenpreis in Cannes erhiert und in dieser Woche in den deutschen Kinos startet. Mörderisch spannend wird es auch in Dominik Molls »In der Nacht des 12.«, ein weiterer Cannes-Contender. Ebenfalls frisch von der Côte d’Azur kommt »Acht Berge« zu uns, von den »Broken Circle«-Schöpfern Charlotte Vandermeersch und Felix van Groeningen, der einfühlsam eine Freundschaft zwischen zwei Jungs in den italienischen Alpen schildert. Außerdem stellen wir euch unsere aktuellen Lieblingsfilme aus dem Sofa-Kino vor: Die Netflix-Produktion »The Wonder« und den Horrorfilm »The Empty Man« und es gibt den zweiten Teil von Ollis Reihe zu »Don Matteo«.

Stimmen von der Grenze*

Bakhit, Alexandre und Abdi waren letzten Herbst in Ventimiglia. Sie saßen dort an der italienisch-französischen Grenze fest. Die drei gehören zu jenen, die auf der Suche nach einem besseren Leben in Europa sind, doch das Grenzregime der EU steht ihnen im Weg. Sie berichten gegenüber Aktivist*innen von Direct Support von ihren Erlebnissen und erzählen von der Realität der entrechteten und illegalisierten Menschen, die von dem europäischen Migrationsregime betroffen sind.

Transgenderradio

Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

HipHop, Drum’n’Bass und Artverwandtes mit DJ Malcom und seinen Freunden.

So, 15.01.2023

jung & blau (Banner)

jung & blau

Carl von Linné Grundschule Projektwoche – Wenn nicht jetzt, wann dann? // Hörspiele der Oberschule Taucha

8 Uhr:
Wiederholung Mai 2022
Die Schüler:innen der Carl von Linne Schule dokumentieren in dieser Sendung die Projektwoche an ihrer Schule. Diese stand unter dem Motto „wenn nicht jetzt, wann dann?“ und drehte sich um Möglichkeiten umweltbewussteren Lebens. Von Gartenarbeit bis Maker-Workshop war alles dabei. Was genau es alles zu entdecken gab und was auch Lehrkräfte dabei noch lernen konnten erfahrt ihr heute!

9 Uhr:
Die Schüler*innen der Oberschule Taucha haben 3 Hörspiele produziert. Die Hörspiele heißen „Das Attentat“, „Alles fürs Klima“ und „Die Marsaffäre“. Danach gibt es noch die Zeitdetektiven zu hören mit einem Hörspiel namens „Jagd auf Dr. Ora“.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Justitias Töchter (Banner)

Justitias Töchter *

Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Warum ist Zeit ein feministisches Thema? Und wie könnte unsere Gesellschaft (geschlechter)gerechter werden, wenn wir alle mehr Zeit jenseits der Lohnarbeit hätten? Über diese Fragen sprechen die Moderatorinnen und Juristinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit der Journalistin und Autorin Teresa Bücker.

Studiokonzert mit Alphonzo*

Wir hören Archivmaterial aus unserem Radiofundus und zwar ein Studiokonzert mit Alphonzo in Begleitung der Bandformation Analog Jazz. Es trifft Poesie auf entspannte Klänge aus Klavier, Kontrabass und Schlagwerk.

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

InDieKiste (Banner)

InDieKiste

Indiekiste* „Mir gehts Danke gut“

Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !!

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Sunday Groove

Chouflör spielt Euch ausgewählte Schallplatten zum Wochenendausklang.

djversity!

Feminismus in der Clubkultur

Justins Evening Music *

Durch den Abend mit Revelle, Lea, Little Richard, Mark Forster u.v.m

Gelesenes zur Nacht (Banner)

Gelesenes zur Nacht *

Gelesenes zur Nacht – Lyrisches aus der damaligen DDR oder „Wer sich fügt der Lügt“

Gelesenes*

Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute u.a. mit Texten aus der ehemaligen DDR und von Menschen, die damals u.a. wegen dieser Texte und Gedichte in politische Gefangenschaft kamen….