10.05. – 17.05.2023
Mi, 10.05.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,DTL,LG,KR,STT,JS,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen *
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen 1933
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Gesprächskreise im Gespräch: was Demokratie mit Naturschutz zu tun hat – Besuch im Nordkreis. Eine Übernahme von Radio Zett aus Zittau.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Cancel your darlings?! feministische Perspektiven auf die sogenannte „Cancel Culture“
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit verschiedenen Einblicken in Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Wilhelm-Leuschner-Platzes im Gespräch mit Dr. Arnold Bartetzky und zufälligen Passanten. Und noch etwas zum 90sten Jahrestag der Bücherverbrennungen im Jahr 1933. Ausserdem Thomas Kumbernuss zur möglichen Einführung des Mittagsschlafes in städtischen Behörden…
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen *
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen 1933
Hörer:innen und Sendungsmacher:innen lesen Ausschnitte aus Werken, die am 10.5.1933 den Bücherverbrennungen zum Opfer fielen. Obwohl das in Leipzig etwas anders ablief, gibt es zahlreiche Verbindungen der betroffenen Schriftsteller:innen nach Leipzig. Und natürlich die subjektive Verbindung, das hier Menschen aus Leipzig ihre Lieblingsbücher vorstellen. Dazu spielen wir passende Musik.Diese Sendung ist eine Whlg. vom 10.5.2022.
Vom US-amerikanischen Rock zum Indie-Rock und französischem und britischen Indie beschäftigt sich diese Sendung mit David Bowie und mit noch mehr…
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 11.05.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,JS,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Interviews mit dem Leipziger Autor Daniel Schulz zum Krieg in der Ukraine und der Berliner Autorin Gilda Sahebi zur feministischen Revolte Iran
Heute : über Vögel….. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
18-18:30 Uhr
Hate Speech – im Internet gibt es viele Hassende. SuS der Paul-Robeson Oberschule haben sich damit in der Projektwoche auseinandergesetzt.
18:30 -19:00 Uhr
KMS – Eindrücke vom Präsentationstag. SuS der Grundschule Kurt-Masur-Schule nehmen Euch mit zur Präsentation.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute über die empfehlenswerte Ausstellung Icons in Halle 14 und über Probleme mit Fahrstühlen und Barrierearmut: Fahrstuhlwechsel im Mehrgenerationenhaus …und mit der Ausstellung Kokon im Gespräch, die morgen startet… und die Filmtipps
Das Schallplatten Karma war in den letzten Wochen und Monaten sehr gut zu mir. Auf den Plattentellern landen einige Funde der letzten Flohmärkte.
Keep diggin’ mit NowRockIzm.
Playing funky music is a must!
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 12.05.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.
Eine Sendung voller Chiptunes! Vom Gameboy bis zum C64 mit vielen Originalen und Remixes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Heute live aus den Studios….mit Mick…
daily, global, independent news hour
Die Stuttgarter Autorin Susanne Stephan stellt im Gespräch mit Sabine Gärttling ihr neues Buch vor. „Der Held und seine Heizung – Brennstoffe der Literatur“ ist die erstaunliche Geschichte des Verbrennungszeitalters – eine Entdeckungsreise durch die Weltliteratur auf den Spuren der Hinterlassenschaften des Anthropozäns.
Lesung live aus der Stadtbibliothek zum Thema Bücherverbrennungen 1933 und Bibliotheken
In der 57. Sendung von #kulturrelevant gibt es Ausschnitte vom Leipzig Liest Wochenende aus dem Ost-Passage Theater zu hören!
Mit dabei sind Edition Outbird, Valentijn Hoogenkamp, Julya Rabinowich und Emilia Roig.
Die Musik kommt dieses Mal von Jong Serious.Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V. Heute mit der Gruppe Kappa über Repression in Leipzig und einem kurzen Gespräch zur Türkei-Wahl
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Heute live aus Berlin, hosted von Mr Glue und mit Gast Cate Hops, cultural activist with a feminist approach dedicated to bass heavy underground music and experimental electronics
Our very own Hilmar is now a host at MMR and will regularly teleport himself to California to broadcast from there. Today he tries to understand what happened in April 1983 in the punk scene of the now no more existing German Democratic Republic and what happens in and around Leipzig today and also looks to other places like London, Dunfermline, Kolobrzeg and Osaka.
Sa, 13.05.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,U,LG,KR,C
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Ari Asters „Beau is afraid“, „Adiós Buenos Aires“ von German Kral, finnischen Zombies in „Sisu“ und Erinnerungen an die chilenische Revolution in „Mi País Imaginario – Das Land meiner Träume „. Außerdem stellen wir euch die neue Adaption „Peter & Wendy“ vor.
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert. Heute: Kunst und Kafka

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
3. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig mit Club Sinnflut
Eine Sendung mit Caféhaus Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Erlebbar werden Beiträge aus der Literatur, dem Theater, der Lyrik, dem Film, dem Leben, der Gesellschaft mit viel Musik in aller Vielfalt und Breite, isbesondere Live Acts – unplugged of corse.
Themen aus der Philosophie, der Politik, Geschichte bis zu den Kelten sollen Platz haben, wie zu GROSSEN Journalismus Caféhauszeiten in Berlin, Wien oder Leipzig.
Dieses Café soll und wird leben durch seine Besucher
für einen Café, einen Wein, für ein Treffen mit Freunden.
Und so freue ich mich jetzt schon auf verabredete Gäste,
aber auch auf „SPONTANE“, die zur Sendungszeit Lust auf einen Kaffee oder Gespräche zum Sinn des Lebens haben. Oder wie es John Strelecki sagt dem „Zweck der Existenz“.
Let´s go,
herein spaziert ins Cafe am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
wo auch immer jeder sein Cafe am Rande der Welt hat oder findet auf dieser Welt.
Heute im Gespräch mit der Band Club Sinnflut.
PS: Meldet euch, wenn ihr Teil des Cafés am Rande der Welt – Stadt Leipzig werden wollt, als Moderatorinnen, Gesprächspartnerinnen, Musikant*innen oder „offene“ Gäste.
Wir sind zu Gast beim Verein TIAM – Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland – in Leipzig/Lindenau und sprechen über ihre Arbeit, das Thema Gesundheit und ihre Anliegen.
Radiosendung für Feminismus, Pop, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
mehr Infos von TIAM e.V:
https://www.trans-inter-aktiv.org/
facebook.com/transinteraktiv
instagram.com/tiam_ev/
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Electronic music from leipzig… Eine Sendung zu Fairtix und zur neuen Kulturstelle bei der Stadt Leipzig
SOS beglückt euch mit 3 Std Hip Hop. Special Guests Iknaz und Schlüssler (04277)
So, 14.05.2023
Free HiFi Vol.6 IDM, Post-Techno, Breakbeat, Amapiano
DJ Malcolm (2000BPM) on 1200s
DJ Wax Works (SUFF) on FXs
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K
Im Halbschlaf
8 Uhr
Das beste aus der KMS aus dem Jahr 2022. Lustiges und Spannendes zum Hören.
9 Uhr
9-9:30 Uhr
Hate Speech – im Internet gibt es viele Hassende. SuS der Paul-Robeson Oberschule haben sich damit in der Projektwoche auseinandergesetzt.
9:30-10 Uhr
KMS – Eindrücke vom Präsentationstag. SuS der Grundschule Kurt-Masur-Schule nehmen Euch mit zur Präsentation.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
die Sendung über das düstere Schöne
Live vom Strassenfest *
Aus der Selneckerstrasse
Das 30. Connewitzer Straßenfest findet am Sonntag, 14. Mai 2023, von 11-18 Uhr statt. Das Motto ist „Vielfa(e)ltig!“
Proviant für Verstimmte
Talk with Israeli Activists in Leipzig
Israel has always been a hot topic in the German Left, but unfortunately the discourse has mostly taken place without the participation of perspectives from the Israeli Left. Five activists who emigrated from Israel in recent years, now living in Leipzig, invited to an open talk, where people could ask them anything they like..
e.g. What are/were your (political) expectations for Leipzig? What do you think about that Israel exists as a safe place for jews? How do you deal with antideutsch?
Recording of an event that took place on 8th July 2020
„Ask Us Anything: An open talk with Israeli Activists in Leipzig“ Part1 / 2
Das 30. Connewitzer Straßenfest findet am Sonntag, 14. Mai 2023, von 11-18 Uhr statt. Das Motto ist „Vielfa(e)ltig!“
Lioness Mob und Sencha präsentieren ihre Afro- und Latinx-inspirierten Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials. Außerdem gibt es Interviews mit Protagonist*innen der Leipziger Community und viele Infos zu Veranstaltungen sowie zu interessanten und unterstützenswerten Projekten.
Die Kaskaden von Jerewan, jener touristische Hotspot auf jeder Sightseeingtour der Stadt, sind auch ganz symbolisch für Politik und Gesellschaft im Land. Gekonnte Eleganz trifft hier auf abendlichen Spektakel in einer sowjetische anmutenden Monumentalität, die abrupt in einer Baustelle endet, unvollendet und inzwischen verkauft an einen Investor, der die Fertigstellung versprochen hat. Doch jede neue Krise im Land ist gern gesehener Grund zur Verschleppung der weiteren Investition. Vom oberen Ende der Kaskaden, würde bei gutem Wetter der Blick auf den Ararat fallen, den heiligen Berg Armeniens – der heute in der Türkei liegt. Die Grenze: geschlossen. Allein an diesem Ort in Jerewan entfalten sich soziale Probleme und internationale Konflikte in alle Richtungen, wie Kabel an einem der Strommaste der Stadt. Eine Annäherung an die Lebensrealität und Perspektiven für die Menschen in Armenien.
Tanzmusik zum Lachen? Auch das gab es in der Schellackzeit! Sie werden staunen, denn sie können hören, daß lachen zwar gesund sei, man sich jedoch auch kranklachen kann, daß lachen und weinen nah beieinander liegen oder daß man sich an- oder auch auslachen kann. Eines aber haben alle Titel gemein: sie stammen aus der Grammophonplattensammlung von Jörg Werner, der wiederum hofft, Sie mit dieser Stunde Musik aufheitern zu können.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
In der heutigen Ausgabe macht Linus eine Pause und wir begrüßen stattdessen Thomas zu seinem mittlerweile 42. Auftritt bei LNP und reden natürlich viel über die Aktivitäten von Epicenter Works in zahlreichen Initiativen und Verhandlungen. Das sind die UN Cybercrime Convention, eIDAS, Netzneutralität. Außerdem reden wir über den Niedergang der österreichischen Hacking-Firma DSIRF, Fortschritte bei den Verhandlungen um die Chatkontrolle und kündigen einen Gesprächsabend mit Thomas und dem Whistleblower des Ibiza-Videos Julians Hessenthaler in der Roten Bar des Volkstheaters in Wien am 17. Mai um 20:30 an. Darüberhinaus klären wir, ob Österreich es nicht vielleicht auch mal wieder mit der Monarchie ausprobieren sollte, um den Tourismus anzukurbeln.
Musikalisches Set mit Musik von weiblichen und queeren Künstler*innen aus Iran, Afghanistan, der Türkei und Algerien mit vielen politischen Texten von Miriam Streit.
Hier spielen wir Musik die Inhaftierte sich wünschen können.
Wenn ihr gerade sitzt und bestimmte Musik hören wollt schreibt gerne einen Brief an Paul-Grunerstr.62 04107 und teilt uns eure Musikwünsche mit.
Mo, 15.05.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BfB,U,R,QB,DTL, M.LH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Maryke Mühlenbruch studierte Verfahrenstechnik und wurde – als eine der wenigen weiblichen Studierenden – Ingenieurin für chemische Anlagen in Buna. Mühlenbruch – die heute beim Seniorenradio „Phoenix“ bei Radio Corax aktiv ist – beschreibt einen „dreckigen und gefährlichen Betrieb„, den (Arbeits-) Alltag in der Mangelwirtschaft, ihre Vorsicht…
Hier mehr Wendefokus
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier…
SuS der 4. Klasse der Schule am Auwald gehen bald in ihre neuen Schulen und Klassen. Eine Radiosendungen mit ihren Musik-Lieblingswünschen haben Sie gemeinsam gemacht – dann können sie sich später auch gut an ihre Grundschulzeit erinnern.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das 30. Connewitzer Straßenfestfand am gestrigen Sonntag, 14. Mai 2023 statt. Die Kirchengemeinden des Leipziger Südens, namentlich die evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde und die katholische Gemeinde St. Bonifatius laden seit 1992 jährlich im Mai auf die Selneckerstraße im bunten Stadtteil Connewitz.
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Di, 16.05.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG,KR,JS,G,FE
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Tag der Arbeit in Lateinamerika, soziale Kämpfe in Argentinien und Mexiko. Diesmal haben wir einen längeren Beitrag der Kolleg*innen vom FDCL für Euch. Er nimmt uns mit nach Argentinien, in die Provinz Misiones. Dort sind die Menschen stark von den Auswirkungen der Forstwirtschaft betroffen. Der FDCL sprach mit Miriam Samudio, die darüber berichtet, wie sie sich dagegen organisiert haben.
Tobi nutzte den freien Tag am 1. Mai, um einen kleinen Abriss über die Geschichte des Tages der Arbeit in Lateinamerika zusammen zu stellen. Ihr dürft Euch auf eine spannende Reise quer durch den Kontinent freuen.
Doch zuvor gibt es noch eine Nachricht aus Mexiko. Im Isthmus von Tehuantepec wurde ein Protestcamp gegen den Corredor Interoceánico geräumt. Wie das mit der Karawane El Sur Resiste, gegen Megaprojekt im Süden Mexikos, zusammenhängt, werdet Ihr gleich erfahren.
Soul, Rhythm&Blooooze, Rock’n’Roll, Garage, Surf, Ska..
…manchmal aber auch ein wenig Punk und schräge Melodien längst vergangener Zeiten.
Einmal alle 4 Wochen gibt es was auf die Ohren.
Auf die Plattenteller kommt dabei nur feinstes Vinyl und fast ausschließlich kleine 7-Zoll-Kleinode.
Schiebt den Wohnzimmertisch beiseite und tanzt in die neue Woche – das Wort zum Montag spricht euch – wie immer – euer Reverend J. K. King.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
DTL
Geschichten von Kämpfen gegen Macht und Ungleichheit…… Heute mit Azim Semizoğlu vom Haus der Sozialen Vielfalt (Haus SoVi)/ Leipzig.
Thema der heutigen Sendung ist die Bündnisarbeit gegen antimuslimischen Rassismus in Sachsen.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Vorratshaltung, eine Bibelgeschichte, Freiheit und Bieber waren einige der Themen die Violet und Uwe heute besprochen haben. Es geht auch um Krieg. Triggerwarnung. Musik gibt es auch.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
G
Mi, 17.05.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,DTL,LG,KR,STT,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Sondersendung zur Folk Entwicklung in Leipzig und Folk For Future mit Peggy Luck
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
Heute eine Sondersendung zu Pro Folk Future von Pro Folk Leipzig, Peggy Luck, Ergänzt mit Bericht eines Folk Festivals in Dänemark,
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig