17.05. – 24.05.2023

Mi, 17.05.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,DTL,LG,KR,STT,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter

eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Sondersendung zur Folk Entwicklung in Leipzig und Folk For Future mit Peggy Luck

Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.

Heute eine Sondersendung zu Pro Folk Future von Pro Folk Leipzig, Peggy Luck, Ergänzt mit Bericht eines Folk Festivals in Dänemark,

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 18.05.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
BLR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Offene Bücher Teil 1 – Schillergymnasium Klasse 8/1

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 19.05.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Südnordfunk *

Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.

Zound Zalon*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Babilonia

Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

The Real Stuff

Musik, die entdeckt werden will.

Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:

THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 20.05.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,G,LG,A,U,LG,KR

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Der Kinosommer wird traditionell eingeleitet vom neusten Teil der FAST & FURIOUS Reihe. Wir sagen euch, ob das sinnentleerte Stuntfest auch endlich wieder Spaß macht. Wir nehmen den frischen Facelift von ASTERIX & OBELIX unter die Filmriss-Lupe, haben DIE LINIE und Ulrich Seidls SPARTA für euch gesehen und probiert, was SHE CHEF auftischt. Außerdem waren wir mit Max Riemelt auf ERNESTO’S ISLAND und sagen euch, ob die Reise lohnt.

Die Zehnte Kunst

#98 Videospielkunst im Radio

Computerspiele im Diskurs

Allmähliche Zerkrümelung *

Der Künstler Jim Whiting ist Jahrgang 1951, verbrachte Teile seiner Kindheit in Simbabwe, ab 1959 ist er dann in London aufgewachsen. Er studierte Elektrotechnik und Systemsteuerung am Queen Mary College und anschließend Bildhauerei an der Saint Martins School of Art und am High Wycombe Art College. Jims erste große Installation fand 1979 in der Hayward Gallery in London statt. Seine „Business Machine“ war schon eine Mischung aus Geisterbahn und Flying Circus, seine „Heavenly Bodies“ auf dem Dach des Royal National Theatre im Jahr 1981 flogen gut sichtbar über der Themse. Die Roboter im Reihenhaus in Herbie Hancocks Musikvideo zu „Rockit“ kamen aus Jims Werkstatt und am Frankenstein aus dem Film „The Bride“ von 1985 schraubte er auch mit. Von 1988 bis 1992 ging er mit seiner Ausstellung „Unnatural Bodies“ auf Tour und stellte in Köln, Zürich, Berlin, Basel, in Glasgow, Linz (Ars Electronica) und anderswo aus. Hier in Leipzig wurde er durch das Bimbotown auf dem Spinnereigelände bekannt, ursprünglich 1993 in Basel gegründet, zog Bimbotown 1995 nach Leipzig . Wir haben uns mit Jim und Pip unterhalten, denn es gibt Pläne, das künstlerische Langzeitprojekt wieder an neuem Ort zum Leben zu erwecken.

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow (Banner)

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.

Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.

Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

Shout Out Show*

mit Timon und Balduin. Pures Gold…

Dj-Nacht *

Downtownlyrics Radioshow – Free HiFi Vol.7 – Breakbeat, Posttechno, Ambient

DJ Wax Works
DJ Malcolm
3h DJ Set & FXs

So, 21.05.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG,KH,C,U,

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musik Wünsche Auwald // Offene Bücher Teil 1 – Schillergymnasium Klasse 8/1

8 Uhr
SuS der 4. Klasse der Schule am Auwald gehen bald in ihre neuen Schulen und Klassen. Eine Radiosendungen mit ihren Musik-Lieblingswünschen haben Sie gemeinsam gemacht – dann können sie sich später auch gut an ihre Grundschulzeit erinnern.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Quatschbrötchen*

FDP flennt rum, dass der Parkplatz in der Stadt kostenlos sein sollt // Deichwärter von Friedrichskoog: Atomausstieg // Top 10 der deutschen Passwörter 2023 // eBay-Kleinanzeigen wird Kleinanzeigen, die besten Verkaufsgespräche // Verschwörungstheorie des Monats: Flache Erde // ChatGPT zu Offenbacher-Kackhaufenkostüm // Newstalk: 16 – E-Bollerwagen, Parkschule, Gasalarm durch Stinkfrucht

Justins Afternoon Music *

Nach ihrem fünften Album Anfang Mai hat nun meine fav. Künstlerin LEA acht brandneue Lieder veröffentlicht.
Deutschland beim ESC wieder letzter. Jan Böhmermann nimmt es mit Humor.

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Heute: Im Gespräch mit Holger Stratmann geht es um die Themen 40 Jahre Rock Hard (das 1983 von ihm mitgegründet wurde), Metal im Ruhrpott und auch um das Rock Hard Festival am Pfingstwochenende. Und noch mehr Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Diving into… (Banner)

Diving into… *

Diving into….

aktuelle entspannte elektronische Musik mit porpoise

Seid ihr mit mir

Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!

no eXotik! no turistiK!

Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.

Mo, 22.05.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BfB,U,R,QB,DTL, M

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit Vorausblick auf das Neisse-Filmfest, das morgen im Dreiländereck um den Mittelpunkt Großhennersdorf und die Trabanten Liberec, Varnsdorf, Zittau, Görlitz, Bogatynja kreist… Und noch ein Blick auf Radio Zett in Zittau, von dort aus ein Gespräch mit Rüdiger Steinmetz und Markus Heinker zur Medienlandschaft in Sachsen. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Raimund Müller kam 1986 zum Abitur nach Halle, „wollte damals die Umwelt der DDR retten“ und nahm einen Studienplatz zur „Rinderzucht“ an, nachdem ihm das Studium der Biologie verwehrt wurde. Müller „pendelte zwischen Kulturbund und Umweltgruppen hin und her„, weswegen „alle dachten ich wäre bei der Stasi“ (Müller war nicht dort: „Die wollten mich nicht„.). Mit Freunden zog Müller in der „Aktion Stadtbegrünung“ los und versuchte das graue Halle in ein blühendes Grün mit Hilfe der Friedhofspflanze Efeu zu verwandeln. Müller erzählt über die Zeit in der Armee (wo Müller sich als Armeeangehöriger in Uniform zu Konzerten in Kirchen begab und Aufrufe des Neuen Forums verteilte), die Angst vor unkontrollierten Reaktionen und über fehlgeschlagene Anwerbeversuche des Staates. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews No Future *

Die Initiative Stadtnatur zur geplanten Bebauung des Wilhelm-Leuschner-Platzes in Leipzig

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung Kita Sonnenstrahl

18:00 -19:00 Uhr
Die Kinder der Kita Sonnenstrahl machen Wandertage – hier und dorthin. Und im Mai 2023 kamen sie in die HUP gewandert. Und bald sind sie alle Grundschüler und haben als Vorschulkinder ihre erste gemeinsame Radiosendung produziert.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Dr. Yvonne Fiedler, Bildungsreferentin am zeitgeschichtlichen Forum hier in Leipzig zur Ausstellung Unabhängigkeit! Fotografien aus der Ukraine 1991–2022 und dem damit verknüpften Erzählcafe, wo am Mittwoch der ukrainische Wasserspringer Dmytro Ostapenko zu Gast ist und auch mit Vorausblick auf das Neisse-Filmfest, das morgen im Dreiländereck um den Mittelpunkt Großhennersdorf und die Trabanten Liberec, Varnsdorf, Zittau, Görlitz, Bogatynja kreist…

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 178

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. noch einmal mit dem neuen Album von ODDISEE, der morgen am Dienstag den 23.05. in Berlin im Columbiatheater spielen wird.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.

„HipHop mit Fokus auf FLINTA“

Di, 23.05.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,DTL,LH,LG,KR,JS,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

No Job FM *

… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

Glück & Musik *

Glück & Musik

Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

n dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge habe ich zwei Manifestationen diverser Ausflüge in die Gefilde der Radiokunst zum Besten gegeben: Einerseits mein Eröffnungsbeitrag zur Gründung des „Free International Radio Prague“ Anfang Dezember 2017 in Prag, andererseits eine radiophile Rede bei einer Performance in Bitterfeld am 100. Jahrestag der Oktoberrevolution.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Entgegenleben*

Wir reden über unsere liebste Art ans Ziel zu kommen: Zugfahren. Warum wir es lieben, was uns unterwegs so beschäftigt und welchen Menschentypen wir dabei (lieber nicht) begegnen. Außerdem mehr zu den Themen: Regentropfen mit Persönlichkeit, übernachten in Frankfurt & Bowie’s Lieblingsbücher. Neugierig geworden? Dann bitte jetzt einsteigen, wir fahren gleich los. Dazu passen ein blumiger Kaffee aus der Frenchpress und eine Mandarine.
…Guckt gern auch auf unsere Instagramseite (@entgegenleben.der.podcast). Lasst uns ein Feedback da, kommentiert und diskutiert konstruktiv mit uns über unsere Themen 🙂
Diese Sendung ist eine Whlg.vom 12.6.2022.

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters

Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung! _ Heute: Erste-Songs-von-ersten-Alben

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit der Initiative Protest LEJ, denn am Mittwoch geht ein breites Bündnis auf die Strasse und der Grund dafür sind die Bedingungen, die das Asylbewerberleistungsgesetz schafft. .Das Asylbewerberleistungsgesetz gibts seit 1993 und die gesetzlichen Bestimmungen wurden immer wieder von populistischen Kampagnen flankiert, darum also die Aktionswoche „30 Jahre Asylbewerberleistungsetz – Es reicht!“ und die Kundgebung morgen ab 17 Uhr auf dem Marktplatz.. und ausserdem mit dem neuen Gedichtband „Frieden ohne Krieg“ von Yevgeniy Breyger, der ist gerade bei Kook Books erschienen und umschreibt die Geschichte seiner jüdischen Familie während des Holocausts bis hin zur Flucht aus der Ukraine nach beginn des russischen Angriffskriegs…

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia. Today: Elettra

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Plaeikke und Cary (Wiederholung)

Heute sind zwei wunderbare Gäste aus Leipzig bei Mrs. Pepstein im Studio, Plaeikke, queere Rapper_in und Produzent_in hat vor ein paar Wochen ihr Debutalbum Hydrastylez veröffentlicht. Mit Mrs. Pepstein spricht Plaeikke über die herausfordernde Zeit der Albumproduktion, warum Plaeikke selbst in diesem Prozess auch zur Produzent_in wurde und warum Gefühle fühlen echt ok ist!

Cary ist ebenfalls eine Künstlerin aus Leipzig, sie veröffentlichte vor kurzem ihre EP Lauf auf dem legendären Label 365xx Records. Cary kommt ganz ganz direkt nicht nur mit ihrer sehr eindringlichen Stimme an uns ran. Auch ihre Texte, in denen es um Verlust, Trauer und Depression geht, sind einnehmend und für jede Person, die Cary schonmal live gesehen hat, weiß, dass man sich ihr kaum entziehen kann.

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Mi, 24.05.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,DTL,LG,KR,STT

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Aus dem Archiv *

Aus der Tiefe der Archive von Radio Blau (1995/1997)

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Heute: Zum Neisse-Filmfest, zur Situation freier Radios in Sachsen und mit der Sendung „Wort“ von Radio Zett aus Zittau… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
STT

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Zwischentöne (Banner)

Zwischentöne *

Zwischentöne

„Im stillen Dialog mit mir und mir selbst, bin ich nicht allein“ Eine Klang,- und Wortcollage mit Gedanken zur Zeit… Thema der heutigen Sendung: „Der Mensch, das lärmende Wesen oder was ist Stille ?“
Was ist Stille? Wo ist sie? Warum ist sie heute wichtiger denn je? Ist Stille auch in der Stadt zu finden – überall dort, wo es laut ist ? Sind wir vielleicht auch manchmal viel zu laut ? Mit diesen und anderen Fragen werde ich
mich in der einen Stunde beschäftigen und versuchen die eine oder andere antwort zu finden. Diese Sendung ist eine Whlg. vom 22.9.2022.

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Mit Balduin und Studiogästen von den Revolutionären Frauen Leipzig zu den Protesten gegen den Marsch für das Leben in Annaberg Buchholz am 3.06.2023

Skulptur Kaputt

Baufortschrittsbegehung in Guédelon

Vor 8 Jahren sprachen wir schon einmal über das verrückte Burgenbauprojekt in Frankreich. Seitdem steht der eine oder andere Turm mehr, und wir haben uns das endlich mal live angeguckt. Vorwärts in die Vergangenheit!

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

Ad Astra, Yesterday, Last Of Us, Mechanische Tastaturen

Wir sprechen über #Science-Fiction und Futuristisches im Alltag:

🚀 Beschwerliche Weltraumreisen (in „Ad Astra“)
🎸 Musikalische Alternativwelten (in „Yesterday“)
🎠 Postapokalyptische Alltagswunder (in „Last of Us“)
⌨️ Mechanische Tastaturen (im Prenzlauer Berg)

Wir haben Filme und Serien gesehen, die uns vor einige harte und viele weiche SciFi-Fragen stellen: Werden uns Einkaufszentren in der Zukunft trostlos oder wundersam vorkommen? Wieviel werden Business-Class-Extras bei einer Mondreise kosten? Und unter welchen Umständen kann Ed Sheeran existieren? Im Audiorätsel versuchen wir außerdem eine futuristische Technologie am Geräusch zu erkennen und checken den realen wissenschaftlichen Stand dazu.

🖼️ Flyer

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig