14.06. – 21.06.2023
Mi, 14.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U,DTL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL
daily, global, independent news hour
In „Machmalauter“ hört ihr heute ein Bandinterview mit der Leipziger Ska-Punk-Band Die Griffins. Aufgenommen am ersten Maiwochenende beim Festival Rock Am Kuhteich. Im Interview erzählt die Band unter anderem von ihrem neuen Album „Keine Lösung“, wie man mit zehn Bandmitgliedern während Corona ein Album aufnimmt und warum „Keine Lösung“ eher ein Debüt ist, als ihr eigentlich erstes Album.
Maria Schütz und Daniel Stojek haben anhand eines Theaterstücks weiterimprovisiert und mit Upcyclophonen, Stimme und Effekten Musik und Atmosphären dazu geabut. Herausgekommen ist die knapp einstündige Collage „Loslassen“ über eine ostdeutsche Kleinstadttristesse, rechte Jugend, Gewalt unter Männern und das Ausscheren aus diesem Lebensumfeld
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Prozess gegen den Neonazi Sven Liebich, der steht derzeit erneut vor Gericht. Bei diesem Gerichtsverfahren gibt es mehrere Nebenkläger:innen und um deren Nebenklage zu finanzieren, gibt es nun eine Spendenaktion. Wir schauen außerdem, wie Radio Dreyeckland mit der Anklage gegen einen Redakteur bzw. dem Angriff auf die Presse- und Rundfunkfreiheit umgeht. Ausserdem wird der Roman „Eine runde Sache“ von Tomer Gardi vorgestellt, der Autor wird morgen um 19 Uhr im Cineding in Plagwitz in der Karl-Heine.Str.83 daraus lesen.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"
Leitmotive heute: Dämmerndes aus dem Dazwischen / Daseinsbeweise und Habhaftigkeiten…
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 15.06.2023
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,Ka
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit Gast & Ausgehtipps & Klimanews. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Wasserspringen hat in Halle eine lange Tradition. Manche behaupten sogar, hier läge die Wiege des Wasserspringens. Fest steht immerhin, dass bereits 1840 zwei Halloren den ersten Wasserspringer-Verein gegründet haben und in den folgenden Jahren schon zahlreiche der heute praktizierten Sprünge „erfunden“ haben. Die Irrläufer Crew ist jedenfalls ziemlich fasziniert von dieser sehr ästhetischen und Mut erfordernden Sportart und hat die Schwimmhalle in Halle-Neutadt aufgesucht, um Attila Kantor,Trainer des SV-Halle, mit Fragen zu löchern.Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Wir gucken uns mal die Band Protomartyr an….. siehe auch hier…
Die Klasse 4b aus der Ernst-Pinkert-Schule verrät Euch heute, was sie nach dem Schulwechsel ab der 5. Klasse vermissen, welche Erwachsenen sie beim Lernen und Leben begleiten haben und noch vieles mehr!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Rudaba Badakhshi von DaMigra, dem Dachverband der Migrantinnenorganisationen… am Donnerstag, dem 8.Juni wurde über neue Regeln für den Umgang mit Asyl an den EU-Aussengrenzen gesprochen, beim EU-Innenministertreffen in Luxemburg war eine ausreichend große Mehrheit an Mitgliedstaaten für Reformpläne. Die Folgen der geplanten Verschärfungen erzielen in den Augen von Damigra keine „humane“ Asylpolitik, sondern eine Eskalation der Gewalt an den EU-Außengrenzen. Dazu noch Chris, heute mit einem Blick auf den Begriff Ableismus und aufs Dolmetschen.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 16.06.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem Spezial zum Flughafen, den Protesten der Gruppe CancelLEJ und die anschließende Repression durch Polizei und DHL
Nach Monaten endlich wieder vereint: DJ Proto Ede und Stiebel Eltron präsentieren den neusten heißen Scheiß, persönliche Hits, herzzerreißende Balladen, intellektuelles Rumgehupe, kompromisslosen Punk und und und…
Proto Ede fährt diesmal u.a. Spray Paint, Bear in Heaven, 1-800-Mikey, Laurie Anderson und Edgar Froese auf. Eltron kontert mit Aufnahmen einer Blues-Session in Kalifornien, Shit and Shine, Maximum Joy, Divorcer, Sweeping Promises, Es, Display Homes, Team Scheisse uvm.
Dazu stellt die Schweizer Band Zuckerbecker persönlich sachlich ihr brandneues Album auf Mörtel Sounds und Augeil vor, oder?!
Als die russischen Okkupationskräfte des Putinregime mit Militärgewalt das größte AKW Europas in der Südukraine nahe der Stadt Sapporischija besetzen, kam die Forderung nach einer militärfreien Schutzzone auf. Jetzt nach dem Staudammbruch und der Absenkungen des Kühlwasserreservoirs unter 12, 7 m Bodenhöhe erneuerten IPPNW wie zahlreiche Umweltverbände die Forderung als noch dringender, um der Gefahr einer Kernschmelze zu begegnen. . Und noch über den Gedichtband „Frieden ohne Krieg“ von Yevgeniy Breyger, der beginnt mit einem tagebuchartigen erzählenden Langgedicht in einfacher mündlicher Sprache, das die Geschichte seiner jüdischen Familie während des Holocausts bis hin zur Flucht aus der Ukraine nach beginn des russischen Angriffskriegs beschreibt.Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
In diesem Jahr haben die Kurden in Lausanne eine Konferenz zum Thema 100 Jahre Teilung Kurdistans abgehalten. In der ersten Stunde der Sendung hören wir ein Interview dazu. Der zweite Teil der Sendung ist eine Podiumsdiskussion über Rassismus in Deutschland. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Ukrainisch, Kurdisch und Arabisch.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
New and forgotten ways of making radio.
Show 949: Midnight Echoes by proxy_404 (radioart106)
Midnight Echoes: A Sonic Journey Through Overthinking
Show: 948 Frontyard for Diffusion by Hethre Contant & Jon Panther
This brunch residency occurred every Saturday morning from 11am (ish) to 2pm (ish) in Frontyard’s Frontyard Marrackville NSW.
am 16.06.2023 kommt eine Vorproduktion von FEMIGRADAS e.V.
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Barbora Ter-Hakopjan zu einer Armenienreise, auf der viele Fotos entstanden sind. Die sind in einer Ausstellung am 23.06.2023 von 17- 20 Uhr in der Villa in Leipzig bald zu sehen und erzählen auch etwas darüber auf welchem Weg Armenier nach Tschechien gelangt sind.
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Nauber, Bass und Lohse präsentieren die schmackhaftesten Neuerscheinungen im Plattenregal: Ruti „MixTea_MilkTape!“ (PMR), bdrmm „I Don’t Know“ (Rock Action) und Arlo Parks „My Soft Machine“ (PIAS). Im Anschluss gibts noch einen Nachschlag schmackhafter Neuerscheinungen.
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 17.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,G,,LG,A,U,G,LG
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Sieben Jahre soll die Entwicklung von THE FLASH gedauert und 220 Millionen Dollar gekostet haben. Wir analysieren in der großen Runde, ob sich die Investition gelohnt hat. Weit weniger Zeit braucht Wes Anderson: Weniger als zwei Jahre nach THE FRENCH DISPATCH kommt sein erster Science Fiction Film ASTEROID CITY in die Kinos. Flori und unser Neuzugang Andi haben ihn für euch gesichtet. Robert und Flo hüten das Bett mit dem US-Horrorfilm BED REST, Oliver sagt euch, warum sich DIE GESCHICHTE EINER FAMILIE LOHNT, Lisa hat das Take That Musical GREATEST DAYS gesichtet und Juliane die frankobelgische Komödie MEINE SCHWESTER, IHRE HOCHZEIT UND ICH.
Die Zehnte Kunst
#99 Videospielkunst im Radio
Computerspiele im Diskurs…
Heute sprechen wir über überambitionierte Projekte in der Spielebranche und wie sie scheitern können.
Die Initiative Schleußig, den dortigen Bürgerverein gibts seit 1997. Und auch schon ne ganze Weile gibt es Strassenfeste im Stadtteil. Das Kö-Fest in der Könneritzstrasse dies Jahr auch mit Radio Blau, mit Tobi von Ruff,Rugged&Raw, mit Senior Kiez vom Polyesterclub, mit spontanem Auftritt von StyLeVin und anderen…
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Bandstimmen *
zum WGT 2023
Kurze Interviews von Bands zu ihrem Auftritt beim diesjährigen WGT.
Frontmann Peter Hardlab von Pahl! (relativ neue Band aus Leipzig).
Jasmin, Helen und Patrick von Gewalt vor ihrem Auftritt in der Moritzbastei. Thomas Rainer von Nachtmahr, direkt nach seinem Konzert in der Agra. Deine Lakaien vor ihrem Auftritt in der Agra
Die schönste Musik aus meiner IndieKiste einfach mal unkommendiert euch zugehör gebracht !!
So, 18.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG,A,C,U,K
Im Halbschlaf
08:00 – 08:15 Uhr
Philipp, Adrian, Rafiq, Thomas, Eric, André und Simon aus einem Kurs der Joblinge gAG nahmen an einem Hörspielkurs teil. Das Ergebnis könnt Ihr heute hören. Hund, Engel und Teufel spielen wichtige Rollen.
08:15 – 09:00 Uhr
Clara hat sich mit der Frage beschäftigt, wie ist Demokratie in der Schule möglich. Welche Abläufe und Verfahren bestehen da. Es ist sehr unterschiedlich, wie die Mitbestimmung geregelt ist. Clara hat mit SuS und Lehrer*innen zum Thema gesprochen.
09:00 Uhr
Die Klasse 4b aus der Ernst-Pinkert-Schule verrät Euch heute, was sie nach dem Schulwechsel ab der 5. Klasse vermissen, welche Erwachsenen sie beim Lernen und Leben begleiten haben und noch vieles mehr!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Songs und Chansons *
Gerhard-Gundermann-Konzert zum 25. Todestag
Am 21. Juni ist es 25 Jahre her, dass der ostdeutsche Liedermacher Gerhard Gundermann plötzlich verstarb. Genau eine Woche zuvor gab er ein Solokonzert – das sein letztes sein sollte – in dem kleinen Dorg Krams in der Prignitz. Das Konzert an diesem 14. Juni, einem Sonntagnachmittag, präsentiert uns Gerhard Gundermann pur – nur er, seine Gitarre und seine Lieder.
Conexion Glokal Yanga
vierzig Tage haben vier Kinder in kolumbianischen Dschungel ( Amazonien Gebiet ) überlebt. die Rettungsarbeit zwischen die verschiedenen Urbevölkerung und die Arme haben die Kinder in dem richtigen Zeitpunkt gefunden. la Selva hat die Kinder geschützt und zur Urbevölkerung nach vierzig Tage abgegeben. die spiritulle Kräfte und die Zeremonien der verschiedenen Völkern haben eine entscheidende Rolle gespielt. die Weltanschaulichkeit dieser Völkern ist eine Hoffnung für die Rettung der Menschheit, wenn ein Teil der Menschheit nur mit Kriegen und Gewalt sich beschäftigt. am 19 Juli 2020 haben wir (ich und Carlos) eine Sendung im Bezug aus dem Zusammenleben als Teil der Natur. Carlos hat uns die Nutzung von heiligen Kräuter und Missbraucht der heiligen Kräuter von einem Strömung von Menschen aus der westlichen Kultur erklärt. Heute kommt die Wiederholung dieser Sendung als Dankbarkeit zu der verscheidenden Urbevölkerung aus der Welt und ganz speziell aus kolumbianischen Territorium.
Sendung: Dos Hijos del Universo als Dankbarkeit zu der verscheidenden Urbevölkerung aus der Welt und ganz speziell aus kolumbianischen Territorium.
Dos Hijos de la Pachamama – zwei Söhne der Muttererde – dos Hijos del Universo & eine Verabschiedung!
Seit Sieben Jahren dürfen die Sendungen Babilonia- Conexion Glokal Infantil – Conexion Glokal Yanga sich auf Radio Blau für die ganzen Welt verbreiten. Über dieser Sendungen sind viele Menschen – Vereinen – Kollektiven im Studio live gewesen. Es gab viele schöne Angelegenheiten aber kein richtiges Moment gab, wie am kommenden Sonntag hoffentlich kommen wird. Ein Punkt als Ende und neue Anfang wird festlegen. Am diesem Tag treffen sich zwei Brüder – zwei Söhne der Muttererde – zwei Söhne des Universum mit seinen toltekischen Herkunft. Sie werden über die Lebenserfahrung des eigenen Wegs und von der Zeit in diesem Teil der Erde, über die heiligen Pflanzen (Psyschotropen Pflanzen), heilige Zeremonien und genesen Methoden nach der heiligen Urbevölkerung. Ein autobiographisches Bericht als End- Anfang Punkt einer Phasen des Leben. Weil das harmonischen Zusammenleben mit allen lebenden aktiven Materie und lebenden Materie an ersten Stellen liegt.
die wichtigste Themen des Tages sind: drogen und Schamanismus
Kundalini Energie und Schamanismus
eilde&tiefe schamanische Initiationsprozesse Dazu bekommen wir die Ehre von einer schönen Stimme. Also Live- Musik mit Clara!
die Sendung ist für Menschen unten 16 Jahre Alt nicht geeignet!
Musik und Literatur aus aller Welt
Entspannte Musik zum Nachmittag
Heute: Festival-Schwerpunkt, mit Gespräch zum Elbtal Beatz in Graupa bei Pirna und mit zugehöriger Musik von Blaufuchs, Soko Linx, VSK, Endstation Chaos und anderen..
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
aktuelle elektronische Musik mit DJ porpoise
Lioness Mob und Sencha präsentieren Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials. Außerdem gibt es Interviews mit Protagonist*innen der Leipziger Community und viele Infos zu Veranstaltungen sowie zu interessanten und unterstützenswerten Projekten.
In der heutigen Sendung gibt es einen ausführlichen musikalischen Ausblick auf das Minifestival Periphere Sounds, am 23.6. & 24.6. in Leipzig. Ich stelle Euch den Benju-Spieler Ustad Noor Bakhsh aus Pakistan, die Kologo- & FraFra-Musiker King Ayisoba und Ayune Sule
aus Ghana sowie ZEA, das Soloprojekt des The Ex Sängers Arnold de Boer vor.
Infos zu dem MusikerInnen findet ihr auch auf dem radioglobalistic-Blog:
https://radioglobalistic.wordpress.com/
Mo, 19.06.2023
Tonight: Blueprints For a Blackout #22 Bazooka Music From Angola Pt. 2 the 60s and 70s….w/ Carlo Lamartine, Aguas Reals, Os Kiezos, Urban De Castro etc
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,D,C,BfB,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Werner Pomrehn richtet einen ungewöhnlichen Blick aus der westdeutschen Linken auf die Ereignisse vor und „nach der 1989 vorgefundenen Scheiße“. Pomrehn (der kurzzeitig, 1987, in der DDR lebte) spricht über Brüche, sein Unbehagen beim Blick auf realsozialistische Funktionäre und ein nicht mehr geteiltes Deutschland, Fehler und Verbrechen, Antikommunismus in der BRD, aber auch Auseinandersetzungen gegen stalinistische Tendenzen in der DKP, deren Mitglied Pomrehn war.. Hier mehr Wendefokus
Heute Debut, live aus den städtischen Bibliotheken, ab jetzt regelmässig montags mit Buchvorstellungen, Gesprächen zu Büchern und Beschreibung der Dinge, welche die Bibliotheksmenschen so beschäftigen.
daily, global, independent news hour
Nun warProzessauftakt in Halle, wo Klimagerechtigkeitsaktivistinnen von CancelLEJ zu einem Schadensersatz verklagt sind. Die DHL fordert in einer zivilrechtlichen Klage eine halbe Millionen Euro von den Aktivistinnen. Grund dafür bietet eine CancelLEJ Aktion im Juli 2021. Die Aktion endete für viele Aktivist*innen mit der Gewahrsamnahme auf der Leipziger Dimitroffwache. Dort wurden die Gefangenen mehrere Nächte in unmenschlichen Bedingungen gehalten. Wie es dazu kam und was genau an diesem Wochenende im Juli 2021 geschah, das versucht diese Feature aufzuarbeiten.
Was war dein schönstes Erlebnis mit deiner Schulzeit, welche Trends gab es zu deiner Schulzeit und vieles mehr! Die Klasse 4b erinnerts ich gemeinsam mit Euch an ihre gemeinsame Schulzeit.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit kleinem Festival-Schwerpunkt, mit Gespräch zum Elbtal Beatz in Graupa bei Pirna und rückblickend auf den Sonnabend, den 17. Juni eine Beschäftigung mit der DDR als Arbeiter:innenstaat. Waren die Interessen der Arbeiter:innen deckungsgleich mit der Politik der DDR und der SED? Mit dieser Frage hat sich Dr. Renate Hürtgen beschäftigt …
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von Oddisee, Syrup und wir lauschen ausführlich dem Album von Enny.
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Di, 20.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KRR,KR,JS,C,U,DTL,LH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge ist Mark Fisher gewidmet, der sich am 13.01.2017 das Leben genommen hat. Dazu hört ihr ein Gespräch mit Philipp Böhm, der für das Neue Deutschland einen Nachruf auf Mark Fisher geschrieben hat. Außerdem hört ihr einen Auszug aus einem älteren Interview mit Mark Fisher, in dem dieser den Begriff des „kapitalistischen Realismus“ erklärt.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Grenzen
Heute soll es um das Thema Grenzen gehen, fremd gesetzte, selbst gesetzte und die Möglichkeiten, sie zu überwinden.
Mit dabei sind Barbara Morgenstern, Black Star Liner, Justus Köhncke uva.
Wdhlg vom 20.10.2016
Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute aus aktuellem Anlass zur Situation für die Linke in China – Ein Gespräch mit Autor und Aktivist Ralf Ruckus und noch etwas zu ungewöhnlichen Protestformen in Frankreich….
Gab es 2019 noch vier Christopher Street Days in Sachsen, waren es 2022 schon 15. Das heißt: queere Lebensweisen werden auch in den Landkreisen immer sichtbarer. Doch nicht nur die Sichtbarkeit nimmt zu – auch für die extreme Rechte ist das Thema Queerfeindlichkeit sehr zentral und macht queeres Leben im Umland zur Unsicherheit. Wir sprechen in dieser Folge mit Lou aus Wurzen, sowie mit Vera und Manni von der Beratungsstelle „Que(e)r durch Sachsen“ über queeres Leben im Umland, über die extreme Rechte und die „normale“ Dominanzgesellschaft und über politische Wünsche und Forderungen.Bei uns doch nicht! ist der monatlich erscheinende Podcast von chronik.LE
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Zwar nicht genau zum 2. Juni, aber zu dem Thema könnten wir (Violet und Uwe) jederzeit reden. Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 21.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Am 21. Juni ist es 25 Jahre her, dass der ostdeutsche Liedermacher Gerhard Gundermann plötzlich verstarb. Genau eine Woche zuvor gab er ein Solokonzert – das sein letztes sein sollte – in dem kleinen Dorg Krams in der Prignitz. Das Konzert an diesem 14. Juni, einem Sonntagnachmittag, präsentiert uns Gerhard Gundermann pur – nur er, seine Gitarre und seine Lieder.l
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute: Neues aus Dresden, Zittau und ein Fokus: Am Wochenende 14.-18.06.2023 fanden die Schwarz-Roten Bergtage in der sächsischen Schweiz statt. Wir schnürten unsere Schuhe, packten die Radiotechnik ein und nahmen diese Aktionstage zum Anlass, um gemeinsam mit Aktivistinnen der Schwarz-Roten Bergsteigerinnen und Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Dabei interessierte uns in erster Linie mehr über ihre Bildungsarbeit in Form von politischen Wanderungen durch das Elbsandsteingebirge zu erfahren. Außerdem wollten wir wissen, wie es mit der Akzeptanz bei den Anwohner*innen aussieht und was wir aus der Widerstandsgeschichte dieser Region lernen und in unserem Aktivismus mitdenken können.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
BLR
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zu den bundesweiten Wochen gegen antimuslimischen Rassismus, die am 19. Juni begonnen haben und bis zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus am 1. Juli 2023 andauern. Das Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus stellt das hier vor und spricht über den rassistischen Normalzustand und die Veranstaltungen… Ausserdem gibts nen kleinen musikalischen Schwerpunkt mit Gespräch mit der Band „Elende Leiber„, die schön langsame Musik machen und morgen im Plaque spielen …
Skulptur Kaputt
Sommer, Sonne, Bronzezeit!
Im Nördlinger Ries wurde dieser Tage ein gut erhaltenes bronzezeitliches Schwert gefunden, was wir zum Anlass nehmen wollen, uns über bronzezeitliche Schwerter, Bronzezeit im allgemeinen und Schwerter im allgemeinen auszulassen.

Fantastische Wissenschaftlichkeit
Spectrum Science Center Berlin vs. Besucherzentrum Naturpark Märkische Schweiz
Dieses Mal im SciFi-Magazin: Marta war in zwei Mach-Mit-Experimentier-Museen und wir fragen uns, wie man solche zukunftsweisend gestalten kann. Kuba hat den außergewöhnlich gewöhnlichen Film Outland (1981) gesehen und wir fragen uns, muss der überhaupt SciFi sein? Dazu Updates zu unserem Musik-Such-Bot BC BY-NC-SA und dem Historical Dictionary of Science Fiction, sowie ein droniges Audiorätsel.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig