05.12. – 12.12.2023
Di, 05.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KRR,KR,JS,DW,C,BfB,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Heute mit Shane Mac Gowan-Würdigung, mit Nordsachsen und Überwachung. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Infektionskrankheiten
Das Frühjahr naht und in den Wechselbädern aus Sonne, Frost, Wind und Regen haben Infekte aller Art wieder mal Hochsaison.
Das ist nicht nur eine notwendige Immunisierung für die bevorstehende Freiluftsaison, sondern auch ein guter Grund, sich einmal Lieder zu diesem Thema anzuhören.
Es wird gehustet und geniest, aber es gibt auch Doktoren und Heilangebote. Das Spektrum beschränkt sich dabei nicht nur auf Erkältungen, auch Krankheiten die in längeren oder kürzeren Beziehungen zwischen zwei Menschen auftreten können werden einen gewissen Raum einnehmen.
Mit von der Partie sind Frank Zappa, Labi Siffre, die Sparks uva. Also immer schön wettergerecht anziehen und einschalten, dann kann der Frühling gesund genossen werden!
Wdhlg. vom 07.03.2019
Heute mit einem Jahresrückblick 2023 von Karoline (ohne Jonas). Dabei geht es um musikalische Neuentdeckungen, Neuerscheinungen und neue Tracks, die dieses Jahr in meine Playliste gespült wurden.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick…
Nordsachsen als Modellregion einer „national befreiten Zone“? So hat es sich die NPD 2010 noch gewünscht. Seither hat sich die Akteurslandschaft der extremen Rechten vor Ort verändert, statt NPD und Freien Kameradschaften sind heute AfD, Freie Sachsen und losere Netzwerke und Einzelpersonen aktiv. Grund genug, noch mal einen Blick auf die Region zu werfen. Und so erscheint auch Anfang 2024 eine neue Ausgabe der „Nordsächsischen Zustände“, eine Broschüre von chronik.LE, der Amadeu-Antonio-Stiftung und dem Projekt debunk. Simon von chronik.LE hat uns das Heft schon vorab vorgestellt und uns von den Akteuren und Corona-Demonstrationen berichtet, von Alltagsrassismus und Verschwörungsideologien – aber auch von Beratungsangeboten und demokratisch engagierten Projekten aus der Region.
Die alte Ausgabe der Nordsächsischen Zustände findet ihr hier: https://chronikle.org/leipziger-zustaende/nordsaechsische-zustaende-2012-neue-broschuere-informiert-neonazismus
Die aktuelle Podcast-Folge wurde finanziert durch die Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Bei uns doch nicht! ist der monatlich erscheinende Podcast von chronik.LE
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Vieleicht ein übermütiges Thema.
Möglicherweise haben wir ja ein paar gute oder schlechte Gedanken, so wie Musikwünsche, dazu.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Die ausführlichen Interviews zu neuen Platten von Bernadette La Hengst sind für die Pepsteingemeinde nichts Neues. Folgerichtig gibt es zu „Visionäre Leere“ (erschienen bei Trikont) ein solches. Hören könnt ihr unser Gespräch morgen bei Radio blau oder danach als Pepcast oder in einem weiteren tollen freien Radio eurer Wahl. Wir sprechen unter anderem über die titelgebende visionäre Leere, feministische Hymnen. Krieg und über Mütter und Töchter (Taschentuchalarm).
P.S.: Wir haben dieses Interview Mitte September aufgezeichnet.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 06.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,C,U,DTL,LH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Einblicken in folgende Fragen: Wie knüpft man Freundschaften, wenn man an einem neuen Ort komplett bei Null anfangen muss und nicht mehr 20 ist? Solchen Fragen ist eine Gruppe Radio-begeisterter arabischer Muttersprachler*innen aus Dresden und Leipzig im Coloradio nachgegangen. Radio T aus Chemnitz wiederum schaut auf die Situation in Israel und Antisemitismus hierzulande. Ausserdem K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Christina Stoppa vom Durchblick e.V. aus Leipzig, Die Betroffeneninitiative Durchblick e.V. wurde am 19.04.1990 gegründet. Der Verein hat seine Wurzeln u.a. in der Bürgerbewegung der DDR. Die Basisgruppe Psychiatrie des Neuen Forums hatte „Glasnost auch in der Psychiatrie“ gefordert. Zu den Gründungsmitgliedern des Durchblick gehörten auch kreative Menschen aus dem Umfeld der Psychiatrie. Eine Keimzelle des Vereins war der Malzirkel von Rosi Haase im damaligen Bezirkskrankenhaus Leipzig-Dösen. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich der Durchblick für Hilfe zur Selbsthilfe und für Alternativen zur Psychiatrie ein.
Skulptur Kaputt
Die Holsterburg (Wdh. Mai 2022)
2010 wurde durch einen glücklichen Zufall eine Burg in Westfalen wiederentdeckt, die es schon vor über 700 Jahren zerstört worden war. Von solchen unscheinbaren Hügeln in der Landschaft können wir viel lernen — über mittelalterliche Architektur, Regionalgeschichte und abenteuerliche Anekdoten von Provinzfürsten, die zu hoch hinauswollten.
Wir sprechen über virtuelle Therapeut*innen, die uns im Alltag begegnet sind, und berichten, ob sie uns beim Schlafen helfen können. In der Rubrik „Sci-Fi von A bis Z“ sind wir passend dazu bei „D wie Dream Hacks“ angekommen und geben ein Update zum Thema Traumforschung: was für Streiche haben Forschende ihren schlafenden Proband*innen alles gespielt und welche Reize konnten diese im Schlaf tatsächlich sehen, hören oder fühlen? Außerdem besprechen wir einen folgenschweren Fehler in der kosmischen Forschung: Das Universum ist im Durchschnitt gar nicht türkisfarben, wie es behauptet wurde!
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.
Do, 07.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,FE,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute im Gespräch mit Sophia und Steph zur Agentur für Barrierefreiheit, zu Barrierefreiheit der LVB und bei der Uni Leipzig mit Chris. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Knallfrösche: Elektroschrott und Pizza… Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
BRB
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…

jung & blau
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 5
Ab 18 Uhr:
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 5: Jungs und Endometriose
Laura hat ihre Diagnose Endometriose vor einem Jahr bekommen. Die 24-Jährige erzählt Moderatorin Jana, wie sie mit ihrer Erkrankung in ihrer Partnerschaft umgeht. Sie sprechen über das erste Mal, über die Unterstützung von Jungs in einer Partnerschaft und einen vertrauensvollen Umgang in einer Beziehung.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
Ab ca, 18:35 Uhr:
Careleaver:innen – ein Beitrag von Luisa (Wdh. aus 2022)
Als Careleaver:innen bezeichnet man Menschen, die vor ihrem 18ten Lebensjahr nicht bei ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen und auf das so genannte Hilfesystem angewiesen sind. Luisa hat sich näher mit diesem Thema befasst.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Chris‘ rollender Reportage zu barriefreiem Studieren und einem Beitrag vom Workshop „Blind Radio machen“.
Fahrt ins Blaue
Entspannung
Die Zeit des Jahresendes lässt bei vielen die Zeit knapp werden. Arbeitsmäßig müssen noch alle möglichen Dinge beendet werden, dann gibts für die Weihnachtszeit viel vorzubereiten, die Tage sind kurz und trüb und dann soll man sich noch vorfreuen – das kann viel Spannung erzeugen. Das beste dagegen ist Entspannung! Lieder über entspanntes Leben, stressfreie Zeiten und auch ein paar Entspannungsübungen kommen von Channel Tres, Barbara Morgenstern, den US Girls uva. Schaltet ein und genießt eine Stunde ohne Stress!
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 08.12.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Was würde der Mensch tun, wenn er wüsste, dass morgen die Welt untergeht? Er würde in seiner unendlichen Borniertheit doch tatsächlich noch ein Einfamilienhaus kaufen. Das ist zumindest die These des derzeit angesagten Dramatikers Thomas Köck (Klimatrilogie), dessen sehenswertes Stück „Eigentum (Let ́s face it we ́re fucked)“ gerade am Kölner Schauspiel uraufgeführt wurde. Eine heitere, gleichzeitig verstörende Abrechnung mit der dem Untergang geweihten Menschheit. Was das mit unserer Radioshow zu tun hat, klären wir am besten live am kommenden Freitag. Und nun weiter zur Musik.DJ Stiebel Eltron hat sich mal wieder in Paris bei BornBad Records umgesehen und wird ein Stück von Frederic Chanu mit Gänsehautgarantie präsentieren. Wer sich davon erholt, wird mit weiteren klanglichen Experimenten von Ben Lamar Gay, Gottfried Distl und Andrea Dee sowie F.K. Reithel von seinen verstaubten Hörgewohnheiten befreit. Normale Smash-Hits gibt es natürlich zusätzlich.Passend zum Schulanfang nach den Herbstferien legt DJ Proto Ede zwei Stücke von Algebra Suicide auf. Selbstverständlich darf in der Woche des Köln-Konzerts der Sleaford Mods nicht die neue Single der Elektropunks im Programm fehlen. Ebenfalls neu und mit dabei sind die Stücke von Why Brother? und King Gizzard and Lizzard Wizzard. Heavy Metal is back! War er denn je weg?Sagt es jetzt bitte einmal laut vor Euch hin: „Am Freitag, den 08.12.2023 um 17 Uhr drücke ich den Play-Button auf https://www.radioblau.de“. Lauter bitte! Ich kann Euch sonst nicht hören: „Am Freitag, …..“ Wunderbar! Danke!. Mehr hier bei 674fm… und hier bei Mixcloud.. und hier mit Playlist
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Kunst-Projekt über Marinus van der Lubbe, den niederländischen Arbeiter, der 1933 den Reichstag angezündet haben soll. Diese Radiosendung umfasst Interviews mit Historikern, Journalisten und anderen Fachleuten, die sich auf die Person Marinus van der Lubbe konzentrieren. Dieses Projekt wird initiiert durch Kunst Raum Mato e.V. und unterstützt durch „Leipzig Ort der Vielfalt“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“, sowie vom Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Zur 46. Folge der beliebten Gesprächsrunde des Ost-Passage Theaters haben wir verschiedene Initiativen aus der postmigrantischen Kulturarbeit in Leipzig zusammengebracht, um mit ihnen über Perspektiven, Herausforderungen und Potentiale zu sprechen.
Marina und Daniel vom OPT moderieren die Runde mit Sevim und Daniela von Inter.Action e.V., Neam von Forte e.V. und Ricka, Cheyenne und Kalsoumy vom LIAA-Kollektiv.
Die Musik stammt diesmal aus dem Musik-Theaterstück für Kinder: „Combo Cam – Weihnachten mit Doris“.
Das wochentägliche Magazin am Abend,heute mit Gespräch zum sens – Multisensorischen Festival im Zimmt in Leipzig und mit Gespräch zu Barrierefreiheit… Ausserdem die Filmtipps und ein Gespräch zur Vermittlung der Auswirkungen des Klimawandels an Kinder mit Dominic Memmel von Scientists4Future.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute mit einem Interview mit Jakob Springfeld, unter anderem zur Absage einer Lesung mit ihm durch das Rektorat der HTWK
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
Historical Radio show mrr#64 from 1984? with Guest: Stefano, singer of I Refuse It, from Florence, Italy
(one of the few hardcore bands in Italy)The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 09.12.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,KH,U,LG,KR
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Pünktlich zum Fest legt Disney die Weihnachtsgeschichte von Roald Dahl neu auf: WONKA erzählt die Vorgeschichte von CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK. Regie führte PADDINGTON-Schöpfer Paul King. In der Hauptrolle darf sich Timothée Chalamet als Willy Wonka austoben. Ob auch wir damit Spaß hatten, erfahrt ihr bei Filmriss. BLACKBERRY erzählt die Geschichte von der Erfindung des ersten Smartphones. eine Erzählt wird hier aber vor allem die Geschichte von zwei Nerd-Freunden, die die Welt verändern wollten und am Kapitalismus scheiterten. Die deutsche Schauspielerin Aylin Tezel schildert eine Liebesbeziehung in London. THE DIVE ist ein Unterwasserthriller aus Deutschland. HOW TO HAVE SEX schaut britischen Teenies beim Erwachsenwerden zu. Der spaßige Queer-Trash CAPTAIN FAGGOTRON SAVES THE UNIVERSE ist wiederum eine Nummer für sich. All das und mehr in zwei Stunden Kino auf Blau.
In #577 blicken wir u.a. nach Honduras, das gehört zu den zehn größten Palmölproduzent:innen weltweit. Große Agrarunternehmen vertreiben Kleinbäuer*innen für den Anbau des Exportschlagers von ihrem Land. Seit Jahrzehnten schwelt der Konflikt, im letzten Jahr gab es unter Präsidentin Xiomara Castro ein neues Abkommen – bisher scheint sich jedoch nicht viel zu ändern. Veronica Rossa fasst zusammen.“
Im onda-info-578 berichten wir über Gewalt gegen Frauen in Mexiko, die Bedeutung von Comics für die Erinnerungskultur in den ehemaligen Militärdiktaturen Südamerikas und den Kampf gegen Landraub in Honduras.
In dieser Folge: Interview mit dem Real Labor: Warum braucht es Abeschied von der Alten Schule? Und Interview mit Josefin Klose: Wie bildungsgerecht wird „Bildungsland Sachsen 2030“?
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Hello everybody,
in the up coming show our main topic’s will be the prosecution of antifascists in Europe especially Budapest ( we will broadcast a interview done by the comrades from A-Radio Berlin) and we will talk about the ongoing labor struggle in the local civil service – especially the university hospital whose workers had several days on strike so far in order to set pressure on the authorities in the collective wage negotiations.
Apart that we will have several short news and recommendations as always…
Tune in!

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Café Spezialsendung Rockgeschichte International Teil 3
Spezialsendung vom Café am Rande der Welt Zwischenzeit –
3. Teil – Rockgeschichte International, letztes Mal Woodstock nach 44 Jahren
Woodstock – das Musik Festival mit Rock, Drogen, Regen, Schlamm, 2 Geburten und viel Musik
Heute Rockgeschichte im Europäischen Raum Beatles, Stones, Kinks, Hollies, Who, Small Faces, Lords (dt), Monkees, Move, Yardbirds, Simon & Garfunkel, Troggs, Hermin Hermits, Turtles, Status Quo, DDBT, Trafic, Tremeloes,, Wonderland, Rattles, Easy Beat, Rod Steward, Animals, Joe Cocker, Creations, Box Tops, Four Tops und wie sie alle hießen.
Also erinnert euch, lauscht und genießt
Teil 4 31.12.23 14 – 16 Uhr wie gings dann weiter mit den Erben von Beatles, Stones und Co
Heute im Gespräch mit dem in Israel geborenen Journalisten Felix Tamsut über die Auswirkungen des Hamas-Massakers auf die israelische Gesellschaft und die Fußball-Fanszenen in Israel, aber auch in Deutschland.
Funk, Soul, Rare Groove und Hip Hop mit DJ C’est Le Mongrel (Elstertainment) & Monsieur Edd (Dynamite Soul)
So, 10.12.2023
Hip Hop, Grime, Instrumental Hip Hop
DJ Full Contact
DJ Malcolm
MC Ramo
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,U,G,LG

jung & blau
Weihnachten mit dem Kant Gewi-Profil //JUNG UNG ENDO – Folge 5: Jungs und Endometriose + Careleaver:innen
8 Uhr
Weihnachten mit dem Kant Gewi-Profil (Wiederholung aus 2017)
Ab 9 Uhr:
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 5: Jungs und Endometriose
Laura hat ihre Diagnose Endometriose vor einem Jahr bekommen. Die 24-Jährige erzählt Moderatorin Jana, wie sie mit ihrer Erkrankung in ihrer Partnerschaft umgeht. Sie sprechen über das erste Mal, über die Unterstützung von Jungs in einer Partnerschaft und einen vertrauensvollen Umgang in einer Beziehung.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
Ab ca, 9:35 Uhr:
Careleaver:innen – ein Beitrag von Luisa (Wdh. aus 2022)
Als Careleaver:innen bezeichnet man Menschen, die vor ihrem 18ten Lebensjahr nicht bei ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen und auf das so genannte Hilfesystem angewiesen sind. Luisa hat sich näher mit diesem Thema befasst.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
+++ Post vom Weihnachtsmann oder dem Christkind +++ Arzt an Bord oder wer hilft auf Kreuzfahrtschiffen? +++ Tipps für Selbstgebackenes zur Weihnachtszeit +++ Was beim Kofferpacken auch noch bedacht werden sollte +++ Tipps und Infos aus Leipzig +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Naaa, wer wird wohl mein/e nächste/r Lieblingskünstlerin/er sein, die/den ich heute vorstellen werde?
Folge 2/5
Im zweiten Teil meiner Sendung gibt es wieder ganz viel Musik mit Hozier, Celine, u.v.m
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Weihnachtsedition, mit verschiedenen Gästen und Musik
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Café Spezialsendung Rockgeschichte National Teil 3
Special Café am Rande der WSelt – Teil 3 Zwischenzeit, Rockgeschichte National, der sogenannte Ost-ROCK mit Gästen aus dem West-ROCK
wir sind in den 70 ziger Jahren
turbulent durch fatale systembedingte Kulturpolitik und somit ausgelöste Verschiebungen in den BANDs. Wer entstand aus welcher Vorgänger Band?
Es ist die Zeit von Pantha Rei, Veronika Fischer, Angelika Mann, Lift, Brot & Salz, Joco Dev Band, Thomas Natschinski, Cäsar, Renft, Bartsch, Puhdys, Holger Biege, Nina Hagen, Elektra, Klosterbrüder – Magdeburg, Jürgen Kehrt, R. Lakomy, Regine Dobberschütz u.v.a.
Spannende Sendung
Viel Spass
- Teil 30.12.23 19-21 Uhr dann mit den 80-ger Jahren
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Gelesenes*
Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de
Heute miteiner Whlg. vom 27.11.2022.
Mo, 11.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,QB,LG,KRR,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Heute hab ich ne alte Kimya Dawson-Platte mit dabei und stelle die südafrikanische Schriftstellerin Malla Nunn vor. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Wilhelm Bartsch war: Rinderzüchter, Korrektur und Rotationsarbeiter in Karl-Marx Stadt, Dramaturg, Heimerzieher, Postarbeiter, Nachtwächter und Schriftsteller. Er studierte Philosophie in Leipzig und erhielt 1987 den „Brüder-Grimm-Preis“ der hessischen Stadt Hanau. Bartsch leitete nach der sogenannten „Wende“ eine Literaturwerkstatt beim Förderkreis der Schriftsteller Sachsen-Anhalt.
Bartsch hat aus seiner Sicht etwas seltenes erlebt; eine friedliche Revolution, einen Zusammenbruch. Bartsch mahnt gleichzeitig, dass sich auch das heutige System zu einem totalitären entwickeln könnte, „wenn wir nicht aufpassen„.. Hier mehr Wendefokus
Mit dem Roman „Binär“ und schrägen Sounds&Texten. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
daily, global, independent news hour
Ruprecht Polenz zu politischer Haltung & Klimaschutz. Wie kann Christlich-Konservativ die Schöpfung bewahren? Mehr hier…
18 Uhr
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 6: Schule und Endometriose
Tags: #Endometriose #Jugendliche #Gesundheit #Menstruation # Menstruationsbeschwerden #Endometriose-Vereinigung #EVD #JUNG UND ENDO #PMS
Laura und Anna haben Endometriose und litten schon während ihrer Schulzeit an Symptomen, wie starke Blutungen und starken Unterleibsschmerzen. Unterstützt wurden sie von ihren Lehrer*innen nur wenig. Welche Erfahrungen sie gemacht haben und was sie an den Schulen verbessern würden, erzählen sie Moderatorin Jana.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
Ab ca. 18:30 Uhr
Hämmern, Sägen, Leimen, Kleben. Werken ist vielen Menschen aus dem Schulunterricht noch ein Begriff. Mit mehr als nur dem puren Schaffen von Dingen beschäftigt sich die Werkpädagogik. Zwei Werkpädagog*innen aus Leipzig sprechen im Interview über die Potenziale von Werkpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auch außerhalb von schulischen Kontexten. Ein Beitrag von Miriam.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gespräch zum sens – Multisensorischen Festival im Zimmt in Leipzig .. and today partially in english language in our series Another Russia: On the 15th of September, 2023, the first night of the play Die Autorin took place in Schaubühne Lindenfelds in Leipzig. The play belongs to the Russian playwright Natalia Zaitzeva who now lives in exile in Leipzig. Die Autorin is a free flow of reflexion on authorship, hierarchies in the art world and many more written from the first person. In the play performed by Verena Noll Natalia recalls her life and career as a playwright in Russia. She contemplates on what she is expected to express in her writing now as an artist from Russia and what is really important to say for her personally beyond censorship and self-censorship.
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
Unsere letzte Sendung in diesem Jahr und auch noch ein Jubiläum.
Da gönnen wir uns und dir eine Special und spielen nur Songs, die etwas länger sind.
Klingt vielleicht langweilig, aber diese Songs nehmen sich mehr Zeit und geben dir mehr Raum, deine eigenen Gefühle zu entfalten. Am besten mit Kopfhörern.
Schalte ein und lass dich überraschen!
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Anlässlich des erneut tourenden Duo’s MASTA ACE & MARCO POLO heute mit einem Interview und Musik aus der Discographie des Altmeisters des HipHop.
Di, 12.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KRR,KR,JS,DW,C,BfB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Buchvorstellung von Hanna Mittelstädt: Ein Verlag, 1972 in Hamburg gegründet, der sich zum Ziel setzte Texte zu veröffentlichen und Menschen zusammenzubringen, um die damit verknüpften Fragen zu diskutieren: Wie ändern wir unser Leben und die Welt so, dass alle frei und glücklich werden können. Hanna Mittelstädt zeichnet in „Arbeite nie“ die dabei erfolgte 50-jährige Geschichte des Verlags „Edition Nautilus“ nach – eine fragmentarische Suche nach einer neuen Lebensweise. Ein Versuch sich der Verwertungsmaschine des Kapitalismus zu entziehen, ein anderes Leben zu wählen, tätig zu sein im Umherschweifen, im Diskutieren, Herumtreiben.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue
Heute: Weibliche Zurückweisung
Dass Frauen zu einem Mann auch mal Nein sagen, scheint selbstverständlich. Deshalb wählte ich bei Vorhandensein einiger Lieder dieses Thema aus.
Doch die Suche erwies sich als schwerer als gedacht, bei vielen der großen selbstbewussten Sängerinnen war zu diesem Thema nichts zu finden.
Doch nach und nach füllte sich die Liste, besonders mit deutschsprachigen Songs.
Und so machen Frauen klare Ansagen oder servieren die Herren höflich aber bestimmt ab.
Mit dabei sind Dalida, Hans-A-Plast, SXTN uva.
Wdhlg. vom 04.04.2019
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Heute zur Rollle migrantischer Begegnungsstätten im Gespräch mit Sara Alnasr (Vorstandsvorsitzende Salam e.V.)
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute gibts den feministischen Wochenrückblick auf die vergangene Woche und ein Interview mit der Band Fliehende Stürme.
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus. Heute krankheitsbedingt eine Wiederholung von 2019, nämlich der 200. Sendung
Die Ausstellung im Pöge-Haus von NYMPH x FAUN hat bei Violet einen bleibenden Eindruck hinterlassen. So sehr das ich den Namen möglicherweise ein paar Mal erwähne.
Es ist ein Kunstprojekt über Darstellung queerer Lust und Erotik früher und heute. Und ich berichte direkt nachdem ich da war von der Erfahrung bei und mit Uwe.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH