Hier könnt Ihr ausgewählte Sendungen der letzten 7 Tage nachhören.

Radio Blau stellt hier eine Auswahl aus seinem Programm kostenlos zum Herunterladen und als Nachhörothek zur ausschließlich privaten Nutzung zur Verfügung. Die geladene Datei darf nicht verändert werden. Jede kommerzielle Nutzung, insbesondere der Verkauf oder die Verwendung zu Werbezwecken, ist nicht genehmigt.

Die Dateien können über die Download-Links unter jedem Player heruntergeladen werden. Je nach Browser ist dazu ein Rechtsklick (oder Tippen-Halten) und „Speichern unter“ nötig.

Willst du unsere Mediathek mit deinem Smartphone oder Podcatcher als Podcast abonnieren?
Wir haben hier Anleitungen mit Screenshots für Android, iOS und Desktops zusammengestellt.

Einfache Textsuche:
Keine Treffer

Allmähliche Zerkrümelung

Download Popup Player
Allmähliche Zerkrümelung

Ich nahm mir „Herr Lublins Laden“ von Samuel Agnon vor…aber allen Verzweigungen dieses sehr schönen und humorvollen Romans hab ich wohl nicht folgen können… Ein guter Ort zum darübernachdenken ist der Ort, an dem sich der Ich-Erzähler des Buches befindet. Er sitzt 400 Seiten lang im Ladengeschäft rum, das zu einer Haushaltswarengrosshandlung gehört, circa 1917, besonders interessant ist für uns dabei natürlich, dass es in Leipzig angesiedelt ist, genau gesagt im ja auch immer noch existierenden Böttchergässchen in der nordwestlichen Innenstadt Leipzigs. In den 400 Seiten der Romanhandlung verlässt der Ich -Erzähler den Laden nur in Gedanken, während er für den Eigentümer des Haushaltswarenladens den Laden hütet, denn der Eigentümer, eben Herr Aharon Lublin muss eben schnell was auf dem Rathaus erledigen und hat dazu den Laden der Obhut unsres möglicherweise dem historischen Samuel Agnon ähnelnden Ich-Erzähler überlassen…. siehe auch hier…

mehr von Allmähliche Zerkrümelung / Archiv-/Permalink

Irre Leicht

Download Popup Player
Irre Leicht

Die meisten Menschen reisen gern. Wenn Menschen mit Behinderung reisen möchten, braucht es einiges an Vorbereitung, damit diese Reise zu einem schönen Erlebnis für sie wird. Die Irrläufer berichten von ihren Reiseerlebnissen und Wünschen. Ausserdem haben sie die Leiterin eines Reisebüros interviewt und Sigurt berichtet von seiner Kreuzfahrt, die er mit dem Geld aus einer Entschädigung machen konnte

mehr von Irre Leicht / Archiv-/Permalink
Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Download Popup Player
Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

mehr von Zonic Radio Show / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, unter anderem im Gespräch mit Thekla Kluttig, der Leiterin des sächsischen Staatsarchivs in Leipzig. Das sächsische Staatsarchiv kuratiert auch alljährlich eine Matinee mit Filmen aus dem Archiv bei der Dokwoche, also dem Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, dessen 68ste Ausgabe gerade begonnen hat.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink
Echo Leipzig (Banner)

Echo Leipzig

Download Popup Player
Echo Leipzig

Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig

كرة القدم والأموال ..

كيف تحوّلت هذه اللعبة الشعبية إلى سوق ضخم تتحكم فيه حقوق البث والرعايات وصفقات اللاعبين؟

وما الذي يميز التجربة الألمانية تحديدًا، حتى أصبحت نموذجًا يُحتذى به في الإدارة المالية والانضباط الاقتصادي داخل الملاعب وخارجها؟

حلقة جديدة من استوديو سي مر

الاربعاء السادسة مساءً بتوقيت أوروبا

ولمن يرغب في الاستماع لاحقا الحلقة متوفرة على الموقع الرسمي للراديو

Fußball und Geld …

Wie hat sich dieses Volksspiel in einen riesigen Markt verwandelt, der von TV-Rechten, Sponsoring und Spielertransfers bestimmt wird?

Und was zeichnet gerade die deutsche Erfahrung aus, sodass sie zu einem Vorbild für finanzielle Verwaltung und wirtschaftliche Disziplin auf und neben dem Spielfeld geworden ist?

mehr von Echo Leipzig / Archiv-/Permalink
Diaspora Juice (Banner)

Diaspora Juice

Download Popup Player
Diaspora Juice

Live Show von Diaspora Juice Podcast: Gespräch mit dem Autor Tomer Dotan-Dreyfus im Erdgeschoss Studio von Radio Blau live und mit Publikum. Die erste Stunde der Aufnahme im Radio zu hören. Das vollständige Gespräch wird demnächst auf der Homepage des Podcasts (https://diasporajuice.podigee.io/) und auch im Programm von Radio Blau zu hören sein, vorerst nicht in der Mediathek.

mehr von Diaspora Juice / Archiv-/Permalink

Techtonic

Download Popup Player
Today: Widening inequality and Big Tech surveillance, feat. Dan Currell

A piece recently appeared in the New York Times about widening inequality, using Disney World as an example. Surveillance and data analytics, combined with the wealth gap, create a two-tier system at the park: the ultra-rich and everyone else. The author of the Times piece, Dan Currell, explains what’s going on.
• Disney and the Decline of America’s Middle Class (gift link, NYT, Aug 28, 2025), by Dan Currell
• Futurism (July 18, 2025): “[Delta] is looking to push the boundaries of how much passengers are willing to shell out for a plane ticket. By the end of this year, Delta hopes to price 20 percent of its tickets individually, using AI.” … Al Jazeera (Oct 15, 2025): “Retailers can monitor your online behaviour by recording what you click on, your browsing time, location and device choice and combine all this with your purchase history to determine your ‘price sensitivity.’ . . . To do all this, they use AI surveillance tools to produce pricing recommendations.” Techtonic with Mark Hurst is a weekly one-hour FM radio show on Jersey City-based WFMU, covering “our shift to a digital future.”

mehr von Techtonic / Archiv-/Permalink

freier Sendeplatz

Download Popup Player
freier Sendeplatz

Andere Hymnen – ein Feature von Radio Stimme, der Sendung zum Stimme-Heft:

„In dieser Sendung spielen wir Musik und Liedgut von Roma/Romnija, von Burgenland-Kroatinnen und Kärntner-Sloweninnen sowie von bosnischen Geflüchteten und von Menschen mit Fluchterfahrungen aus Afghanistan, Syrien und dem Irak. Den Abschluss wird Musik aus der Voguing-Szene und von Schwarzen und Schwarz-österreichischen Musikerinnen bilden.
Die Sendung ist in Verbindung mit der STIMME-Ausgabe zum Thema „Musik und Minderheiten“, dem Print-Magazin der Initiative Minderheiten, entstanden und es wird sehr empfohlen beide, also Sendung und Magazin, auch in Verbindung zu genießen. Weitere Informationen unter: stimme.minderheiten.at (Die STIMME „Musik und Minderheiten“ erscheint Mitte Dezember.) Wir danken Ursula Hemetek und ihren Mitarbeiter
innen am Music and Minorities Research Centre (MMRC) für die Zusammenarbeit.“

mehr von freier Sendeplatz / Archiv-/Permalink
Mrs. Pepsteins Welt mit Jens Ausderwäsche (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Download Popup Player
Mrs. Pepsteins Welt mit Jens Ausderwäsche

„Was solln wir heute tun?“ – meine Empfehlung wäre Mrs. Pepsteins Welt hören! Für die aktuelle Ausgabe habe ich mir die Tausendsassa des Chemnitzer Underground Jens Ausderwäsche gesprochen. Um Chemnitz gehts aber nur am Rande, eher um künstlerische Autonomie, den Einsatz eines Akkordeons und einem Katzenspielzeug und noch viel deeperem Kram! Und selbstverständlich erfahrt ihr auch, was in dem Paket auf Bild 2 enthalten ist.
„Hier“ erscheint auf @roe13kollektivrecords und kann dort erworben und/oder gestreamt werden.
Außerdem in der Sendung: neue Musik von @catelebon @kapatult @stefanieshrnk und anderen

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

mehr von Mrs. Pepsteins Welt / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur neuen Ausgabe der Kippe.. Die KiPPE ist ein sozial engagiertes Straßenmagazin. Ihr Verkauf erfolgt auf der Straße sowie in Gaststätten und Bars der Stadt Leipzig. Die VerkäuferInnen sind in sozialer Not, von Wohnungslosigkeit bedroht oder gar wohnungslos – in dieser Hinsicht stehen sie auf der Kippe. Das „Hilfe zur Selbsthilfe“-Projekt KiPPE wurde am 1. Juni 1995 durch den Verein „Hilfe für Wohnungslose“ ins Leben gerufen.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink

Fahrt ins Blaue

Download Popup Player
Heute: Müde

Weihnachtsfest und Jahresende rücken schnell näher, es sind noch tausend Dinge zu erledigen und gemütliche Treffen mit Familie, Freunden, Kollegen solle es auch noch geben. Dazu viel Dunkelheit und Kälte – manchmal möchte mensch einfach nur liegenbleiben und weiterschlafen, die Müdigkeit scheint unendlich. Und genau diese Müdigkeit soll heute unser Thema sein. möglichts nicht einschläfernde Lieder zum Thema kommen von Milva, den Lassie Singers, Kobito&Sookee uva.
Wdhlg vom 12.12.2019

mehr von Fahrt ins Blaue / Archiv-/Permalink
SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv

Download Popup Player
SUBjektiv

Heute: BEASTIE BOYS BIG SPECIAL BIG SPECIALSLEADORD MODS BOBBY LEES CASUALITIES CLUTTER DEAD KENNEDYS FAMILY 5 FOYER DES ARTS GWENDOLINE CHRISTIE HONKAS KLABUSTERBÄREN MANTAROCHEN RUTH SILO KIDS SLEADORD MODS SONIC YOUTH OF TODAY SPEED WEEK STRAFE ULTRAMODERNE. Für die Radiosendung SUBjektiv stöbern M.sen & El Nico in Musikarchiven und ihren Plattensammlungen, um feinste Melodien freizuschaufeln. Mit ihren musikalischen Präferenzen und Intoleranzen stehen sie für einen Punk-Funk mit verlässlicher Attitüde und schwankendem Killernietenfaktor.
www.subjektiv.net

mehr von SUBjektiv / Archiv-/Permalink
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge

Download Popup Player
Wutpilger Streifzüge

Im März 1920 durchbrach eine Kugel das Fenster der Kunstgalerie des Dresdner Zwingers und traf dort ein Bild von Peter Paul Rubens. Dieser Anschlag auf das Leben der Kunst wurde zum Anlass der sogenannten „Kunstlumpdebatte“, an der sich u.a. Oskar Kokoschka und John Heartfield beteiligten. Mehrere Veranstaltungen der Reihe „Kunst, Spektakel & Revolution“ kreisen um diesen Kontext, in dem Künstlerinnen und Künstler das Ende der Kunst proklamierten. Der Beitrag macht auf das Herbstprogramm von „Kunst, Spektakel & Revolution“ aufmerksam. KSR Herbstprogramm 2025 in der ACC Galerie Weimar (Burgplatz 1+2): Do 30.10.2025 | 19:00 Uhr THEORIE & KRITIK DER AVANTGARDE Vortrag von Lukas Holfeld

mehr von Wutpilger Streifzüge / Archiv-/Permalink
New In Radio – präsentiert von frohfroh (Banner)

New In Radio – präsentiert von frohfroh

Download Popup Player
New In Radio – präsentiert von frohfroh

Im Frühjahr 2025 hat der Leipziger Musikblog frohfroh eine eigene Radiosendung gestartet — das New In Radio. Alle vier Wochen stellen die Hosts David, Jens und Nils neue elektronische Musik aus Leipzig vor. Manchmal sind auch Gäst:innen mit dabei.

mehr von New In Radio – präsentiert von frohfroh / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Eröffnung der 68sten Ausgabe des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm, das vom 27. Oktober bis 2. November 2025 läuft. Wir haben uns dazu unterhalten mit Dana Melaver, Kuratorin von Dok Neuland, dem Teil der Dokwoche, die sich ganz den Filmen widmet, die mit Möglichkeiten der durch Computereinsatz filmisch erweiterten Wirklichkeit künstlerisch arbeiten. Das geschieht insbesondere mit Computerunterstützten Animationen, mit Elementen, die an Computerspiele erinnern und durch die erweiterte-Wirklichkeitsbrille, die uns direkt in den Film hineinversetzt. Und wir hören ein Gespräch mit der Filmemacherin Tete Hoffmann über ihren Dokumentarfilm „Die Narben der Mutter“. Im Leben der Mutter verweben sich Katholizismus und psychische Belastung. Im körnigen 16mm-Material. Der Kurzfilm ist nur 5 Minuten lang und läuft im deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm. Das alles wird begleitet mit Veranstaltungstipps und Musik : )

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink

Rundfreifunk

Download Popup Player
Grimme Online Awards — Chatkontrolle — Altersverifikation — EUDI-Wallet — Europa-Omnibus — ICEBlock — UN Cybercrime Convention — 39C3 CfP — Österreich: IFG und Videoüberwachung

Das Logbuch Netzpolitik: Heute mal eine große und joviale Runde in der Metaebene: khaleesi und Thomas sind zu Gast und wir reden ausführlich über den aktuellen Stand der Dinge bei der Chatkontrolle und Themen wie der Altersverifikation und der UN Cybercrime Convention. Wir weisen noch mal auf den Call for Participation für den 39C3 hin und feiern, dass auch Österreich jetzt ein Informationsfreiheitsgesetz hat.

mehr von Rundfreifunk / Archiv-/Permalink

Schellack-Sch(w)ätzchen

Download Popup Player
Schellack-Sch(w)ätzchen

Wer vorhat, sich diese Ausgabe der Sendung anzuhören, möge sich mit ein paar Flaschen Bier bevorraten, denn die alten Platten drehen sich genau zu diesem Thema – und es ist zu erwarten, daß man allein vom Hören Durst bekommt… Aber Vorsicht, nicht auf´s Grammophon kleckern, Schellack ist in Alkohol löslich!

mehr von Schellack-Sch(w)ätzchen / Archiv-/Permalink

Knastmusik

Download Popup Player
Knastmusik

musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten.

Gefangene sowie ihre Angehörigen und Freund*innen können uns einen Brief schreiben mit Musikwünschen oder Grußbotschaften, wir spielen sie dann ab. Außerdem weitere interessante Inhalte zu Knast.

Zu hören sind wir:
jva leipzig/radio blau: alle 2 Wochen Sonntags, 17-18 Uhr
jva chemnitz/radio t: jeder 1. & 3. Samstag im Monat, 21-22 Uhr

Schreibt uns einen Brief mit euren Wünschen (Sprache egal):
Radioverein Leipzig e.V.
Paul Gruner Straße 62
04107 Leipzig
Knastmusik

An alle in und vor dem Knast: haltet durch und hört doch mal rein:)

mehr von Knastmusik / Archiv-/Permalink

The Football Show – with Luca & Gideon

Download Popup Player
The Football Show – with Luca & Gideon

Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.

mehr von The Football Show – with Luca & Gideon / Archiv-/Permalink

Doper than Dope

Download Popup Player
Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Heute im Interview: Audrey Funk, eine mexikanische Rapperin, Sängerin, Songwriterin & Aktivistin.

mehr von Doper than Dope / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Aktuell, heute mit Nachrichten Musik und …
u.a. mit dem Hörspiel ZWISCHEN UNS über Grenzen in der Migrationsdebatte, welches im Zuge des aktuell stattfinden Festivals Politik im freien Theater seine Aufführung fand.
Außerdem haben wir einen Gast, der Operngsang studiert und er wird uns Einblicke in sein Studium geben.
Das Ganze untermalt mich schöner Musik, wird euch eine spannende und unterhaltsame Sendung präsentieren.
Viel Spaß : )

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink

Bars für Bitches

Download Popup Player
Bars für Bitches

Bei Bars für Bitches gibt es feinsten Rap von FLINTA* Artist auf die Ohren. Das bedeutet eine Stunde Flex, deep Feelings und Realtalk, diverse Lebensrealitäten auf heftigen Beats, politischer Input und gute Vibes für euch! Macht euch also bereit für eine feministische Auszeit vom patriarchalen (Rap-)Alltag.

mehr von Bars für Bitches / Archiv-/Permalink

Radia fm

Download Popup Player
Radia fm

#1074: What became of the Library of Alexandria? It seems to have fallen victim to the flames. Just like our beautiful jingle. Only remnants of it remain, because we allowed ourselves to play with fire in this programme. We were amazed at how many levels there are links between the element of fire and radio! It starts with the German word “Funkfeuer” (radio beacon) and ends with Telefunken and lightning. We enjoy the convivial warmth of the campfire and marvel at electromagnetic inventiveness. A programme featuring sonic illusions and surprising parallel universes. Production and recordings by Barbara Huber, Barbara Kaiser, Fabi Lux, Stefan Nussbaumer & Karl Schönswetter. Contains industrial recordings by kwandalist.
Sur les ondes hantées du B.O.O., les fantômes prennent la parole.
Un paysage sonore où résonnent monstres, maisons hantées et autres présences invisibles.
Une proposition de Reem Saleh et Louise Siffert pour *Duuu.

#1073: Cette playlist a été diffusée à l’occasion de l’événement A Ghost Radio Camp, une soirée horrifique organisée en juillet 2025 à *Duuu Radio / Folie N4, Parc de la Villette (Paris).
On the haunted radio waves of B.O.O., ghosts speak out.
A soundscape filled with monsters, haunted houses, and other invisible presences.
A proposition by Reem Saleh and Louise Siffert for *Duuu.
This playlist was broadcast during the A Ghost Radio Camp event, a horrific evening organized in July 2025 at *Duuu Radio / Folie N4, Parc de la Villette (Paris).

mehr von Radia fm / Archiv-/Permalink
Postmigrantisches Radio (Banner)

Postmigrantisches Radio

Download Popup Player
Postmigrantisches Radio

Der Herbst ist da und der Wind wird kälter – also schnappt euch einen Tee 🍵 und zieht die Kopfhörer auf 🎧 Amanda und Trong bieten euch eine bunte Mischung aus Features, Interviews und Mukke 🎶 Sie berichten von Veranstaltungen aus Kultur und Bildung und kommen mit Amarell ins Gespräch zu neuen Hobbies und Obsessions 💖
Dazu gibt es eine Vorschau für ein neues Hörspiel und eine spannende Soundcollage über Solidarität von der We’ll Come United Karawane von Amir in Kollaboration mit ZEOK e.V.
Und last but not least gibts zu 35 Jahre deutsche Einheit ein Interview von Dean mit Pricilla Hirschhausen von Neue Deutsche Einheit.

mehr von Postmigrantisches Radio / Archiv-/Permalink
Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio

Download Popup Player
Common Voices Radio

#490: Afrika ist der Kontinent mit den reichhaltigsten Bodenschätzen, die für den Produktionsprozess und das Wachstum von Unternehmen unverzichtbar sind. Wirtschaftlich gesehen ist es jedoch der ärmste Kontinent. Diese Sendung beleuchtet die Probleme, die mit diesem Rückstand verbunden sind, aber auch die mangelnde Infrastruktur sowie die wirtschaftlichen und sozialen Probleme. Eine Sendung auf Französisch und Deutsch.
You can listen to all our shows on our blog.

mehr von Common Voices Radio / Archiv-/Permalink

Irre Leicht

Download Popup Player
Rabenbande im Bergzoo Halle

Die Rabenbande war zu Besuch im Bergzoo Halle und sprach mit dem Vogelkurator und Ausbildungsleiter Michael Merker. Das Interview entstand während eines Rundgangs quer durch den Zoo – vom Elefantenhaus über das Reptilienhaus und die Affenanlage bis zu den Lamas, ins Raubtierhaus und schließlich in die Futterküche. In Interviews, spontanen Gesprächen und Beobachtungen entsteht ein lebendiges akustisches Bild des Zoos – humorvoll, aufmerksam und mit viel Raben-Herz. Zwischen den Reportagen läuft Musik u.a. von Bosse, Ulla Meinecke, Blumentopf und Wir sind Helden.
Eine mobile Reportage der Rabenbande im Rahmen des inklusiven Radioprojekts IrreLeicht bei Radio Corax.

mehr von Irre Leicht / Archiv-/Permalink