Hier könnt Ihr ausgewählte Sendungen der letzten 7 Tage nachhören.

Radio Blau stellt hier eine Auswahl aus seinem Programm kostenlos zum Herunterladen und als Nachhörothek zur ausschließlich privaten Nutzung zur Verfügung. Die geladene Datei darf nicht verändert werden. Jede kommerzielle Nutzung, insbesondere der Verkauf oder die Verwendung zu Werbezwecken, ist nicht genehmigt.

Die Dateien können über die Download-Links unter jedem Player heruntergeladen werden. Je nach Browser ist dazu ein Rechtsklick (oder Tippen-Halten) und „Speichern unter“ nötig.

Willst du unsere Mediathek mit deinem Smartphone oder Podcatcher als Podcast abonnieren?
Wir haben hier Anleitungen mit Screenshots für Android, iOS und Desktops zusammengestellt.

Einfache Textsuche:
Keine Treffer

Schellack-Sch(w)ätzchen

Download Popup Player
Schellack-Sch(w)ätzchen

Längst schon war das Thema „Affen“ mal angekündigt, aber eine Schellackplatte, die ich spielen wollte, hatte sich versteckt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht! Dementsprechend nehme ich Sie heute mit in den musikalischen Dschungel längst vergangener Tage zu Gorilla, Pavian & Co. – gehen Sie also vor dem Einschalten lieber noch mal beim Tropeninstitut vorbei!

mehr von Schellack-Sch(w)ätzchen / Archiv-/Permalink

Shout Out Show

Download Popup Player
Shout Out Show

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch mal um Politik, Persönliche Erlebnisse und viele andere Dinge. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

FLINTA*-Special

Gerade in der männerdominierten, teils toxischen Deutschrap-Szene gehören FLINTA*-Artists besonders unterstützt.

Dafür lädt die Shoutout Show heute zusammen mit Gästin Marina zum gemeinsamen Hören von Musik ein, die allein von FLINTA*-Artists performt wird.

18+ Sendung

mehr von Shout Out Show / Archiv-/Permalink
Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Download Popup Player
Filmriss – das Kinomagazin

Berlinale-Woche in den Kinos: Mit dem Gewinner des Goldenen Bären TRÄUME kommt eine weitere von Dag Johan Haugeruds OSLO STORIES in die Kinos und hat Jasmin und Lars wie schon LIEBE begeistert. Heiner und Lars waren gespannt auf den neuen Film von Jan-Ole Gerster (OH BOY) – ob sie ISLANDS mit Sam Riley überzeugt hat, hört ihr ebenso wie Jasmins Meinung zum dritten Berlinalefilm KEIN TIER SO WILD von Burhan Qurbani. Flo hat sich den Horrrorfilm der Woche SCREAMBOAT angeschaut und ist zumindest nicht schreiend aus dem Kino gelaufen und Ginn die beiden Popcornfilme der Woche LAST BREATH und SHADOW FORCE und verrät euch, welcher von beiden eher ein Ticket wert ist. Schließlich empfiehlt Lisa mit WENN DAS LICHT ZERBRICHT ihren Lieblingsfilm in dieser gut gefüllten Kinowoche und Flo hat Lust auf Action und FIST OF THE WARRIOR von Gareth Evans (THE RAID).

mehr von Filmriss – das Kinomagazin / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz zu einem bundesweiten Aktionstag für die Prüfung eines AfD-Verbots. Und mit einem Gespräch zu den Anfängen der Sendung „Tipkin“ bei Radio Blau, die Sendung „für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott“ feiert nämlich am morgigen Samstag ihren 20. Geburtstag. im Radio.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink

Lenins Tod. Eine Sektion. Psychiatrie, Pathologie und Propaganda

Download Popup Player

1924 starb der Gründer der Sowjetunion, Wladimir I. Lenin. Unter den Ärzten, die an sein Krankenbett gerufen wurden, war auch der Hamburger Neurologe Max Nonne. Bis zu seinem Tod ein angesehener Mediziner. Dabei war er nicht unumstritten – seine Behandlung psychisch erkrankter Soldaten im 1. Weltkrieg glich eher Folter. Und sein Gutachten, dass die Euthanasie der Nationalsozialisten legitimierte, blieb sehr lange nach dem Krieg unbeachtet. Mit dem Medizinhistoriker Philipp Osten tauchen wir ein in die Ausstellung ‚Lenins Tod‘, die aktuell im Medizinhistorischen Museum Hamburg am UKE zu sehen ist.

Archiv-/Permalink
Reasonably Unhinged (Banner)

Reasonably Unhinged

Download Popup Player
Reasonably Unhinged

One False Move (1992)

The Unhinged-Crew has reached a record number of 5 people in the studio! Noor, Paul, Ramy, Djibril and Heiner return to crime thriller land with Carl Franklin’s sinister yet acutely human cult hit One False Move. We suss out why this little flick managed to top the year-end lists of so many critics and what makes it different from other crime thrillers. We also share our differing views of the characters and opinions of the film in general.

mehr von Reasonably Unhinged / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Heute Abend hören wir ein Interview mit Hanna anlässlich der sogenannten Liegenddemo, die am Samstag stattfindet. Dabei geht es um die schwere Multisystem-Erkrankung ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom). Die Initiative fordert schon lange eine politische Kampagne, um die Öffentlichkeit und vor allem das medizinische und soziale System über diese Krankheit zu informieren. Viele der Betroffenen erleben, dass ihre Symptome nicht richtig erkannt oder gar als psychosomatisch abgetan werden, was den Verlauf der Krankheit verschlimmert. Wir hören Musik von Künstler*Innen, die ebenfalls am Samstag zum „Krachathon“ zu hören sein werden und haben Carlo von den Dizzy Friends/ Busy Hands für ein kurzes Gespräch im Studio.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink

Irre Leicht

Download Popup Player
Irre Leicht

Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen – und wir von IrreLeicht sind dabei! In unserer neuen Radiosendung sprechen die IrrLäufer mit den Projektkoordinator*innen des inklusiven Pilotprojekts „Kulturzeit für Alle“ der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis. Das Projekt bringt Kulturbegeisterte zusammen – mit und ohne Behinderung – und schafft neue Wege zur barrierearmen Teilhabe. In Stunde 2 hört ihr die feder·leicht Redaktion. In der Vogelschutzwarte Steckby hat die feder·leicht Redaktion René Thiemann zum Brutverhalten von Vögeln ausgefragt, welche Vögel in dieser Region zu beobachten sind, aber auch, warum es so etwas wie Vogelschutzwarten überhaupt braucht und was wir alle zum Vogelschutz beitragen können. Hier mehr…

mehr von Irre Leicht / Archiv-/Permalink
Heute: Die Charts vom April 2025 (Banner)

Schlagercountdown

Download Popup Player
Heute: Die Charts vom April 2025

Außer der Pflichtübung gibt es ein angeregtes Interview mit Lissi und Herr Timpe über Wurzeln, Anfänge, Werdegang, Vorlieben, aktuelle Auftritte und natürlich 3 Hörproben .
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)

Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon

mehr von Schlagercountdown / Archiv-/Permalink

The Love Hour

Download Popup Player
The Love Hour

Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.

mehr von The Love Hour / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der mehrsprachigen Echo Leipzig-Redaktion und mehreren Gesprächen mit unter anderem Mirko Koch von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Leipzig e. V. zum 8.Mai, dem Tag der Befreiung am Donnerstag, dem 80sten Jahrestag dieser Befreiung. Sie begehen den Tag im UT Connewitz passenderweise mit einem Blick auf „Antifaschistisches Erinnern unter rechten Mehrheiten„.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink
Klima ändern (Banner)

Klima ändern

Download Popup Player
Klima ändern

„In Anbetracht aktueller globaler Krisen widmen wir uns Fragen (nicht nur) nach dem resilienten Theater der Zukunft – ein Theater, das aktiv gesellschaftliche Prozesse (mit)gestaltet, Gemeinschaft und Netzwerke stiftet und aktiv zur sozioökologischen Transformation beiträgt.
Start einer fünfteiligen Reihe von Radio Corax in Kooperation mit dem Netzwerk Freier Theater. Zu Wort kommen unter anderem Peter Laudenbach (Süddeutsche Zeitung), Helge-Björn Meyer (BFDK), Annemie Vanackere (HAU, Berlin), Michael Müller (Theaterdiscounter, Berlin), Elisabeth Bohde (Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg) und Anne-Cathrin Lessel (LOFFT, Leipzig).“

mehr von Klima ändern / Archiv-/Permalink
DJ-Lounge -Radio Show (Banner)

DJ-Lounge -Radio Show

Download Popup Player
DJ-Lounge -Radio Show

A new show and addition to our existing DJ night, all those who would like to play their favourite records live but never manage to get on the radio so late at night are welcome to apply for slots here. I’ll start today with a little mix of jazz, classical music and French chansons. Let me surprise you!

mehr von DJ-Lounge -Radio Show / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Heute gibt es anlässlich der Stunde der Gartenvögel, einer Aktion, die nächstes Wochenende passiert, ein Interview mit Dipl.-Biol. René Sievert, Vorsitzender des NABU Leipzig, ein Interview mit Max Hampel von digitalcourage.de zum neuen Koalitionsvertrag, eine Konzertempfehlung von Josen Bach und natürlich handverlesene Musik.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink
Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Download Popup Player
Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

mehr von Klima im Rausch / Archiv-/Permalink

Fahrt ins Blaue

Download Popup Player
Heute: Alltagsgegenstände

Sie umgeben uns und machen uns das Leben leichter, aber Aufmerksamkeit bekommen sie nur, wenn sie fehlen oder nicht funktionieren. Deshalb gibts heute Lieder über Alltagsgegenstände, mehr oder weniger essentielle natürlich. Mit dabei sind Funny van Dannen, Yves Montand, die Lassie Singers und viele andere.
Wdhlg vom 04.06.2015

mehr von Fahrt ins Blaue / Archiv-/Permalink

Freies Feature

Download Popup Player
Schwanger in einem fremden Land

Schwangere Personen mit einem Asylstatus haben das Recht auf eine gute medizinische Versorgung. Für schwangere Personen ohne Krankenversicherung oder Papiere ist es allerdings oft schwer eine Ärzt*in zu finden. Hier helfen oft ehrenamtliche Organisationen, etwa das Medinetz.
Eine Sendung vom Medinetz Halle zur Situation von Schwangeren vor, während und nach der Geburt ihrer Kids.

mehr von Freies Feature / Archiv-/Permalink
SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv

Download Popup Player
SUBjektiv

Die Punk-Sendung aus Halle, mit Mark Westhusen und heut ohne El NICO, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit ALIMENT BRIGITTE NRV EA80 EXWHITE FOTOKILLER GÜNER KÜNIER LA SCROAFA EMUTECIDA LAXISME LEBENDE TIERE MINOR THREAT ONYON PUBLIC IMAGE LIMITED SILICONE VALUES TELESATAN TEO WISE
www.subjektiv.net

mehr von SUBjektiv / Archiv-/Permalink
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge

Download Popup Player
Wutpilger Streifzüge

Roman mit Kokain ist ein Roman in russischer Sprache, der 1936 in Paris unter dem Pseudonym M. Agejew (М. Агеев) veröffentlicht wurde. Als Autor gilt heute Mark Lasarewitsch Levi. Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Ich-Erzählers Wadim Maslennikow. Dieser durchlebt in Moskau während der russischen Revolution mit seinen Internatskameraden diverse Sex-, Betrugs- und Drogeneskapaden, bevor er in die Kokainsucht abstürzt, an der er letztlich stirbt.. Levi wurde in eine Familie wohlhabender jüdischer Pelzhändler geboren. 1916 nahm er das Jurastudium an der Lomonossow-Universität auf, 1924 siedelte er als sowjetischer Staatsbürger in das Deutsche Reich über, mit der offiziellen Begründung, das Kürschner-Handwerk zu erlernen. Er fand eine Stelle in der Leipziger Pelzfirma Eitingon. Gleichzeitig schloss er die philologische Fakultät der Leipziger Universität ab. Der „Roman mit Kokain“ (Роман с кокаином) erschien zunächst in 17 Folgen in der Wochenzeitschrift „Illjustrirowannaja shisn“ (Illustriertes Leben), 1-17.1934. 1936 folgte in Kleinstauflage von 400 Stück die Buchausgabe, die 1983 neu aufgelegt wurde. Die französische Ausgabe wurde zum Bestseller.

mehr von Wutpilger Streifzüge / Archiv-/Permalink
Heute: zum Tod von David Thomas und zu Pere Ubu (Banner)

Zonic Radio Show

Download Popup Player
Heute: zum Tod von David Thomas und zu Pere Ubu

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

mehr von Zonic Radio Show / Archiv-/Permalink
Wendefokus (Banner)

Wendefokus

Download Popup Player
Wendefokus

Raimund Müller kam 1986 zum Abitur nach Halle, „wollte damals die Umwelt der DDR retten“ und nahm einen Studienplatz zur „Rinderzucht“ an, nachdem ihm das Studium der Biologie verwehrt wurde. Müller „pendelte zwischen Kulturbund und Umweltgruppen hin und her„, weswegen „alle dachten ich wäre bei der Stasi“ (Müller war nicht dort: „Die wollten mich nicht„.). Mit Freunden zog Müller in der „Aktion Stadtbegrünung“ los und versuchte das graue Halle in ein blühendes Grün mit Hilfe der Friedhofspflanze Efeu zu verwandeln. Müller erzählt über die Zeit in der Armee (wo Müller sich als Armeeangehöriger in Uniform zu Konzerten in Kirchen begab und Aufrufe des Neuen Forums verteilte), die Angst vor unkontrollierten Reaktionen und über fehlgeschlagene Anwerbeversuche des Staates. Hier mehr Wendefokus

mehr von Wendefokus / Archiv-/Permalink

Freies Feature

Download Popup Player
Freies Feature

In der aktuellen und damit 2. Ausgabe der Hallischen Jahrbücher – erschienen vor kurzem in der Edition Tiamat – geht es um „das Zeitalter des Populismus“. In dem erneut sehr lesenswerten Band beschäftigt sich der Germanist und Publizist Lukas Sarvari unter der Überschrift „Das Ende der Intellektuellen“ mit dem Revival des offenen Briefes. Gehen Sie also mit der Redaktion 17grad und Lukas Sarvari in dieser Sendung auf eine Reise durch Geschichte und Gegenwart der öffentlichen Meinungsbekundung.

mehr von Freies Feature / Archiv-/Permalink
Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Download Popup Player
Filmriss – das Kinomagazin

Die Filmriss-Gang atmet auf: THUNDERBOLTS* ist endlich der erhoffte Lichtblick im MCU und DER MEISTER UND MARGARITA eine rundum gelungene Adaption der Romanvorlage. Das spanische Drama VOLVERÉIS hat Ginn angenehm überrascht und DIE LEGENDE VON OCHI nicht nur Heiner und Flo, sondern sicher auch viele A24-Fans. Außerdem kommen der Spätwestern RUST und die Punk-Doku EINFACH MACHEN in die Kinos und wir besprechen sie alle ausführlich in der großen Runde.

mehr von Filmriss – das Kinomagazin / Archiv-/Permalink
2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung (Banner)

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung

Download Popup Player
2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung

2Fett ON AIR,

wir stellen euch die besten und coolsten Musiker und Bands aus Leipzig und Umgebung vor.
ROCK/POP/INDIE/DUB/RAP/ELEKTRO/TECHNO

Wir haben alle da, also einschalten und live dabei sein.

Liebe Grüße Alex von 2Fett

mehr von 2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung / Archiv-/Permalink

Messitsch Radio Show

Download Popup Player
#19

Eine Art Rückblick auf das letzte Jahr inkl anfang 2025. Es sind von bekannten und unbekannten Leipziger (Indie)Bands ne Menge neue Sachen erschienen ,von Shed Ballet, Die Art, SOKO Linx , TOTL XS CTRL, Widerstand der DInge bis hin zu Freunde DIO und einiges unbekanntes wie INTERFLUG, Mallorca oder maplemako und mehr gibt es tolle Sachen.

mehr von Messitsch Radio Show / Archiv-/Permalink

Good Newsic

Download Popup Player
Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

mehr von Good Newsic / Archiv-/Permalink
„ Man war halt dabei“ – Schule und Jugend in der DDR Folge 3 (Banner)

jung & blau

Download Popup Player
„ Man war halt dabei“ – Schule und Jugend in der DDR Folge 3

Herzlich willkommen zu unserem Podcast „ Man war halt dabei“ – Schule und Jugend in der DDR. Gemeinsam mit unseren Mitschüler:innen der Klasse 8d der Maria-Montessori-Schule Leipzig haben wir diesen Podcast erstellt.
In Folge 3 haben wir mit einer Lehrerin gesprochen, die in der DDR als Lehrerin gearbeitet hat, befragen Menschen auf der Straße zu ihren Erinnerungen an ihre Schulzeit in der DDR und sprechen mit einem ehemaligen Schüler.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

mehr von jung & blau / Archiv-/Permalink
8.3 on air – Jugendmagazin – Krypto, Bildung, KI und Wehrpflicht (Banner)

jung & blau

Download Popup Player
8.3 on air – Jugendmagazin – Krypto, Bildung, KI und Wehrpflicht

Kryptowährung, KI, Bildung, Wehrpflicht – die heutigen Erklärungen und Sichtweisen zu den Themen wurden nachgeforscht und produziert von SuS der Klasse 8.3 des WOG.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

mehr von jung & blau / Archiv-/Permalink