24.08. – 31.08.2024
Sa, 24.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS, JB, FE, U, Ru, DTL, LG, KR, SST
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Weckt der erste Akt von HORIZON Lust auf mehr? Verpasst man was, wenn man blinzelt bei BLINK TWICE? Ist BORDERLANDS so schlecht wie alle schreiben? Lohnt es ist auf die Reihe mit MORE THAN STRANGERS zu gehen? Bringt A REVOLUTION ON CANVAS neue Einblicke in den Iran? Ist SONNENPLÄTZE sehenswertes Kino aus Deutschland? Was hat die brandenburgische Provinz zu bieten in MICHA DENKT GROß – und warum solltet ihr DÌDI unbedingt nachholen? Antworten gibt es bei Filmriss mit einer prall gefüllten Kinowoche.
Freies Feature *
Die KlimaFair
Heute ist ja KlimaFair und wir haben vorher mit Lisa drüber gesprochen. Geht ruhig noch hin auf den Marktplatz.
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
The Football Show by Luca and Gideon
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
selbst an heißen Tagen legen wir in unseren Studios live für Euch auf. Tune in!
So, 25.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS, U, LG, KR, JS, U, LG, KR
8-9 Uhr:
Blubbern&Spazieren gehen
9-10 Uhr:
Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule (WHD)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
9-10 Uhr:
Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule (WHD)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Justin's Politik Talk *
Teil 2/2
Die Landtagswahl am 01.09 in Sachsen ist entscheidender denn je. Welche Partei wird in den Landtag einziehen? Wird die CDU wieder stärkste Kraft oder verliert sie an die AfD? Und wie wird die Regierungsbildung nach der Landtagswahl aussehen? Für mich waren allerdings auch ganze andere Themen wichtig: Klima, Rente, Arbeit, Soziales, Vielfalt.
𝐕𝐞𝐫𝐠𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐤𝐨𝐧𝐧𝐭𝐞𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐥𝐚𝐮𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧
Laura Stellbrink, SPD
Dr. Alexander Gunkel, FDP
Franziska Schubert, Grüne
𝐇𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐢𝐦 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰
Marco Böhme, Linke
Omas gegen Rechts
Einzig die CDU ist zu keinem Interview bereit
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Lange Rillen und Rock
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Disco Disco Disco

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer Mitteldeutschland Band: Sleazies
Newcomer Mitteldeutschland Band 18 – heute „Sleazies“ Hart, Laut – aber direkt
Wer Lust hat im Projekt „Newcomer Mitteldeutschland“ mal mitzumachen, der meldet sich einfach bei mir – Peter K. bei radioblau@radioblau.de
OK, WIR sehen uns.
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig.
Entstanden aus dem Projekt „Echo Leipzig – die mehrsprachige Redaktion von Radio Blau“
Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.
Mo, 26.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
IY, GT, NK, DW, CTW, BN, RL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Heute beschäftigen wir uns nochmal mit der Bedrohung durch Rechtsradikale für die Christopher-Street-Day-Veranstaltungen z.B. in Plauen am Wochenende mit Steve von Chronik LE und über die Bedeutung der Geschehnisse im Hinblick auf die anstehenden Landtagswahlen in Sachsen. Und wir beschäftigen uns mit einer Psychologie des Islamismus im Gespräch mit Felix Riedel. Ausserdem hören wir Musik von einer geplanten neuen Platte von Laurie Anderson, die Ende August erscheint und sich mit der Flugpionierin Amelia Earhart befasst
Heute mit dem Duo Michael Touma und Jan Klesse und mit Elias Canetti. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KRR
daily, global, independent news hour
Ingrid Häußler war 1989 Chemikerin in der Forschung des VEB Chemische Werke Buna. Innerhalb ihres direkten Arbeitsumfeldes und privat reflektierte sie Arbeit und Leben in der DDR. In der Ökogruppe der Georgen Gemeinde in Halle lernte sie den Aufruf des Neuen Forums kennen und sah endlich die Möglichkeit tätig zu werden.
Politisch engagierte sie sich im neu gegründeten Betriebsrat der Buna-Werke – vor allem im Zusammenhang mit dem anstehenden Verkauf des Betriebes. Ingrid Häußler beteiligte sich am Aufbau politischer Strukturen in Halle und gründete hier die SDP mit. Zwischen 2000 und 2006 war Ingrid Häußler Oberbürgermeisterin der Stadt Halle. Hier mehr Wendefokus
Märchenhörspiele der Klasse 6/4 des Gymnasiums Prager Spitze
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Tom Pannwitt vom Stadtjugendring Leipzig. Über 1.400 junge Menschen haben vergangene Woche ihre Stimme zur U18-Landtagswahl in Leipzig abgegeben. Und noch mit Literatur: Liz hat sich „Übergangsritus“ Gedichte und Prosa von Abdalrahman Alqalaq durchgelesen. Und Steve von Chronik LE über rechte Mobilisierungen im Zusammenhang mit den CSDs in Sachsen.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Heute zum Thema: Internet
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit neuer Musik von u.a. Homeboy Sandmann, J. Rawls & Talib Kweli,…
Di, 27.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DW, U, QB, RS, LD, LG, KRR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
QB
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Vögel im Mai
Es ist schon fast eine Tradition, im Mai eine Sendung zum Thema Vögel zu machen. Das liegt zum einen daran, dass ich mich in diesem Monat wie in keinem anderen so intensiv mit Vögeln beschäftige. Zum anderen lässt mir gerade diese Beschäftigung wenig Zeit, mich einem ganz neuen Thema anzunehmen. Deshalb heute bewährte und auch ein paar neue Lieder zu Vögeln, dazu ein Bisschen aus ihrem Leben. Mit dabei sind Dans & Laer, Nikos Gounaris uva.
Wdhlg vom 25.05.2023
Am 24.8.2024 fand in Leipzig zum fünften mal die KlimaFair statt. Lisa (Organisation Bühnenprogramm) und Dominic (Moderation) lassen die KlimaFair revue passieren und kommen dabei auch mal vom Thema ab
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick und Gespräch mit mit Sebastian Berakdar zum Jugendmusikfest . Vom 07.09. – 29.09. haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, klassische Musik kennenzulernen und zu lernen.
SACATUN SACATAN – Progressive Leipzig Podcast
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Mitschnitt der RFK-Live-Sendung vom letzten Samstag.
Keine Freigabe für Mediathek
Live aus dem SC Abassador in Eisenberg
Am 24.08.2024 gibt es im „Ambassador“ die Party „3 Jahre Ambassador“ und Kanal6 ist dabei.
Wir haben zwar, wie immer, keine Ahnung was auf uns zu kommt, aber wir wissen, dass unser mobiles Sendestudio schon zum 18. Mal aufgebaut wird.
Auf jeden Fall wird es zwischen 23 und 24 Uhr Musik geben, eine Kurzgeschichte aus einem SM-Lesebüchlein und einen „schrägen“ Song mit deftigem Inhalt.
Wenn sich auch noch mutige Menschen finden, welche sich ans Mikro wagen, ist alles perfekt.^^
Keine Aufzeichnung, kein Nachschnitt! Wie passiert, so gesendet.
Moderation: Uwe
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
Mi, 28.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U, QB, MA, LG, KRR,, KP, KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Heute mit einem Interview von Fingerboarder Tobias Stoll zu seinem Auftritt im Fernsehgarten, Filmtipps und bunter Musik.
Heute zu Landtagswahlen und erfreulicheren Dingen… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir u.a. ein Gespräch mit der Autorin und Journalistin Özge İnan über den islamistischen Anschlag von Solingen. Sie beschäftigt sich schon länger mit Verschränkungen von Islamismus und Rechtsextremismus und fordert dazu auf, die Debatte über die Bekämpfung des IS vernünftig zu führen. Und Gespräch zum Netzwerk Polylux e.V., das Projekte der kritischen Zivilgesellschaft im Osten unterstützt, auch im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Und mit Kurznachrichten und Ausgehtipps.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
20. Café am Rande der Welt Jubiläum heute mit der Gruppe „Neun Welten“ ein Traum
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Heute zum 20. Café am Rande der Welt ist zu Gast die Band „Neun Welten“, dazu kommt ein Beitrag vom 275. Geburtstag von J. W. von Goethe und anderes.
Moderation: Peter K.
„Neun Welten“ hat zusammen mit „Klimt 1918“ am 31.8. im Gasometer ein Konzert.
Wir hören einfühlsame, virtuose, tonale Musik mit lyrischen Texten. Hört rein.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer Mitteldeutschland 19 – Zohar Lioz-Aviv und Julia Bloom
Newcomer Mitteldeutschland heute Zohar Lioz-Aviv und Julia Bloom
lyrische Songs – klanglich Ähnlichkeiten mit Songs von anderen Künstlern liegt einfach an der Stimme von Zohar. Neugierig geworden, hört rein.
Moderation: Peter K.
Wer Lust hat im Projekt „Newcomer Mitteldeutschland“ mal mitzumachen, der meldet sich einfach bei mir – Peter K. bei radioblau@radioblau.de
OK, WIR sehen uns.
Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)
Do, 29.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG, KRR, KR, JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit einem Bericht zum Wahlforum zur Landtagswahl des sächsischen Inklusionsbeirats Anfang August von Chris…Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit sommerlichem Besuch von der Reisegruppe Unerfahren aus Leipzig.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Heute Dead Moon special… siehe auch hier…
OPK – Jolo, Schere, Pyrotechnik … Yurr, worum geht es?
https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres?srsltid=AfmBOoq97KNxCkb0Y0dbQifbT82ohD1tYPC7ooj7nsrG4laAx7t0cplC
Abstimmung bis zum 10. September!
Und dann noch mehr, worüber wir reden müssen. Olympische Spiele, Snoop Dog, Los Angeles und Schule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts um das 12. BülowSTRASSENMUSIKfestival 2024 am Sonnabend im Gespräch mit Melanie Hühn. Ausserdem mit einem Bericht zum Wahlforum zur Landtagswahl des sächsischen Inklusionsbeirats Anfang August von Chris. Und ein Gespräch über Gespräche zu Demokratie und Meinungsfreiheit des PEN Berlin im Osten Deutschlands mit dem Theatermacher und Autor Konstantin Küspert.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Songentwicklung – Die stillen und lauten Stimmen, die einfühlsamen und nachdenklichen Sänger
Songentwicklung Pete Seeger, Gerhard Schöne, Gundi bis Hans-Eckard Wenzel Teil 13
Heute laute und leise Stimmen, Einfühlsames und Nachdenkliches auch im Kontext der politischen Situation
Viel Vergnügen wünsch ich.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 30.08.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Justin's Politik Talk *
Justin’s Politik Talk
Teil 1/2 (Wiederholung)
Teil 2/2 könnt ihr jetzt in unserer Mediathek
nachhören
Die Landtagswahl am 01.09 in Sachsen ist entscheidender denn je.
Welche Partei wird in den Landtag einziehen?
Wird die CDU wieder stärkste Kraft oder verliert sie an die AfD?
Und wie wird die Regierungsbildung nach der Landtagswahl aussehen?
Für mich waren allerdings auch ganze andere Themen wichtig:
Klima, Rente, Arbeit, Soziales, Vielfalt.
Dazu konnte ich mit ganz unterschiedlichen Menschen sprechen.
Laura Stellbrink, SPD,
Franziska Schubert, Grüne,
Marco Böhme, Linke,
Dr. Alexander Gunkel, FDP
Heute im Interview:
Laura Stellbrink, SPD,
Franziska Schubert, Grüne
Dr. Alexander Gunkel, FDP
Marco Böhme, Linke und omas gegen rechts jetzt in der Mediathek in Teil 2 zum nachhören.
Einzig die CDU ist zu keinem Interview bereit
Freitäglicher Filmtalk in English
Diesmal besprechen Axel, Djibril und Heiner den tschechischen New Wave Klassiker Daisies (1966) von Věra Chytilová.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
Ein Märchen aus Syrien
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Rikola-Gunnar Lüttgenau von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Anlass zum Interview bieten neben der Angriffe auf Gedenkstätten die Landtagswahlen am Sonntag in Thüringen und in Sachsen. Lüttgenau spricht über den Umgang der Gedenkstätte mit dem Erstarken rechtsextremer Kräfte um die AfD, über die Problematik breitere Gesellschaftsschichten mit der bildungspolitischen Gedenkstättenarbeit zu erreichen und auch über antisemitische Instrumentalisierungsversuche der Gedenkstätte durch linksautoritäre Gruppen.
Live-Übertragung
Leipziger Radnacht
Live von der Radnacht in Leipzig. Das linksdrehende Radio fällt leider aus, da es uns vom Strassenrand aus zuwinken muss und eine Capri-Sonne darreichen. Wir versuchen, die Welt vom Fahrrad aus, so gut es geht zu beschreiben. Die Leipziger Radnacht startet heute um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park. Das ist auch der Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt, wir werden also auch die Schlaglöcher genau beschreiben.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
Eric plays some of his favorite tunes from his album reviews with MRR. A mix of punk, hardcore, and rock n roll playing from his most recent reviews to his oldest. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 31.08.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
GT, FE, U, BLR, DTL, LG, KR
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Zweimal Horror in dieser Woche – wer macht das Rennen? CUCKOO, der zweite Film des Leipziger Regisseurs Tilman Singer, oder AFRAID von Chris Weitz? Wir reden auch über GLORIA!, den ungewöhnlichen italienischen Historienfilm mit viel Musik und weiblicher Perspektive, das queere Drama FIREWORKS und die Doku ANTIFA – SCHULTER AN SCHULTER, WO DER STAAT VERSAGTE. Außerdem haben wir THE BEAR Season 3 gesehen und sagen euch, ob die Serie das Niveau der großartigen zweiten Staffel halten kann.
Radio Inklusive hat eine zweite Sendung zum Leipziger Stadtteil Grünau gemacht.
Wir haben dazu vier Personen interviewt.
Ein Interview ist mit Sigrun Kabisch.
Sie ist Wissenschaftlerin und hat über 30 Jahre lang zu Grünau geforscht.
Sie hat uns etwas über die Geschichte und heutige Entwicklungen in Grünau erzählt.
Das zweite Interview ist mit Evelin Müller vom Komm e. V. Leipzig Grünau.
Den Verein Komm e. V. Leipzig Grünau gibt es seit 1991.
Der Verein hat ein Ziel:
Die Menschen in Grünau sollen besser miteinander sprechen können
Das dritte Interview haben wir mit Jonas Winter von Beatz im Block geführt.
Das Beatz im Block ist ein Hip-Hip-Festival.
Es findet jedes Jahr im Schönauer Park in Grünau statt.
Jonas Winter organisiert das Festival zusammen mit anderen Menschen.
Davon hat er uns im Interview erzählt.
Das letzte Interview ist mit Nora und Franzi von Lila Lenker.
Lila Lenker ist ein Projekt in Grünau.
Dort bringen Frauen anderen Frauen das Fahrrad-Fahren bei.
Sie haben uns von ihrer Idee erzählt und wie das Projekt läuft.
Dazu gibt es tolle Musik von the Cure.
Von den Prinzen.
Von Bronski Beat und vielen mehr.
Das wird toll!
Hört gern rein!
Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
Wir senden alle zwei Monate bei Radio Blau.
Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-frei zugänglich.
Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
Und bringen das gern allen Menschen bei.
Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Wer mitmachen will, meldet sich bitte per E-Mail unter:
inklusive@hup-le.de
Live vom Strassenfest *
Bülowstrassenmusikfest
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei und senden für euch live vom 12. BülowSTRASSENMUSIKfestival 2024. Wir sprechen u.a. mit der organisatorin Melanie Hühn und schauen auch mal zurück in die Geschichte des Straßenfestes. Außerdem gibt es in diesem Jahr auch die eine oder andere Live übertragung von der kleinen Spielplatz Bühne…kommt also gerne vorbei oder schaltet gerne euer Radio ein !
In Folge 43 sprechen die Juristinnen Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner und Selma Gather mit der Autorin Prof. Dr. Nora Markard über das Buch „Jura not alone“, das sie gemeinsam mit Ronen Steinke geschrieben hat. In der Folge geht es um die Rolle des Rechts in diversen Gerechtigkeitskämpfen und im Spannungsfeld zwischen Machtinstrument und emanzipatorischem Werkzeug. Inwieweit lässt sich Recht auch als Gestaltungsmöglichkeit für eine bessere, gerechtere Gesellschaft mobilisieren?
Live vom Strassenfest *
Bülowstrassenmusikfest
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei und senden für euch live vom 12. BülowSTRASSENMUSIKfestival 2024. Wir sprechen in der 2. Stunde u.a. mit Anwohner:innen desBülowvirtels und wollen euch einen kleinen Einblick in die Lebenswelt des Bülovirtels ermöglichen. Außerdem gibt es auch, in der 2.Stunde, wieder die eine oder andere Band zuhören…kommt also gerne vorbei oder schaltet gerne euer Radio ein !
http://buelowviertel.de/?
In unsrer neuen Lesungsreihe treffen diesmal Jan Kuhlbrodt und Timm Völker mitsamt mitgebrachten Schallplatten, die sie vom Tischplattenspieler abspielen werden auf ein womöglich Apfelkuchenessendes Publikum.
Die Lesung findet von 19-21 Uhr im Erdgeschosscafé von Radio Blau (barrierefrei) statt, ihr könnt aber schon ab 18 Uhr vorbeikommen und Kuchen essen.
Thematische Motive, die sie aus ihren jeweiligen Büchern lesend oder einfach erzählend aufgreifen könnten sich auf „eine Wahl haben“, Country, Land, Falken über Häusern, Dorf, die Gitarre, die Faschisten wegfegt und wo sie sich befindet usw beziehen (mal sehen…). Dazwischen dann Musik von Gun Club, Go-Betweens und was die beiden so mitbringen…
Timm Völker, Ende der 1980er Jahre in Halle an der Saale geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet, wenn nicht gerade unterwegs auf Konzerten, als Hausmeister, Musiker und Songschreiber in Leipzig. Über ihn kommt diese Woche Donnerstag auch nochmal der Film „Falke überm Haus“ in der Nato über zwei Musiker auf ihrer Reise durchs ostdeutsche Hinterland.
Von ihm ist 2023 „Die Schwerkraft provozieren. Wochennotate und Rockervisionen“ im Gans-Verlag erschienen.
Jan Kuhlbrodt, geboren in Karl-Marx-Stadt, studierte und lehrte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und lebt als freier Schriftsteller und Herausgeber, veröffentlichte zahlreiche belletristische, lyrische und essayistische Werke, zuletzt „Krüppelpassion – oder vom Gehen“ im Gans-Verlag und er war vor kurzem im Rahmen der Reihe »Das wird man ja wohl noch sagen dürfen — Meinungsfreiheit und Demokratie« im sächsischen Döbeln unterwegs im Gespräch mit dem Schriftsteller Marcel Beyer.
Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik.