05.01. – 12.01.2024
Fr, 05.01.2024
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
LAURE BOER und WET DIP stellen persönlich ihre neusten Alben vor: Multiinstrumentalistin und Sängerin LAURE BOER beschreibt Ihre Musik selbst als Witchtronic, inspiriert von elektronischer und traditioneller Volksmusik, die von hypnotischen,fast sakralen Kompositionen bis hin zu krachigen Noise-Experimenten reicht: „ein lebendiges Universum, das sowohl verletzlich als auch brutal ist“. WET DIP, ein vor Energie nur so sprühendes Post-Punk/NoWave Trio aus Austin, Texas, ist die neueste Entdeckung von und auf FEEL IT RECORDS.Und? Wie ist es um Ihre persönliche Kriegstauglichkeit bestellt? Unsere friedensverwöhnten und demensprechend gänzlich verweichlichten Moderatoren Ede & Eltron haben durch ihre verlorene Zeit beim Zivildienst in den letzten Wochen einiges nachzuholen. Sammelten Sie bisher nur Sonnenstrahlen, Farben, Wörter und Klänge für die langen, kalten und grauen Wintermonate, müssen jetzt die angelieferten Paletten Pumpernickel in Dosen und Kaviar nach Verfallsdatum sortiert und eingelagert, die Schusswaffenteile aus dem 3D-Drucker zusammengesetzt und die ABC-Schutzanzüge aufgebügelt werden. Dazu rattert der monotone Beat des Dieselgenerators zum Surren des Kurbelradiosund dem köchelnden Blubbern einer Jahrgangsbüchse„Feuerzauber Texas“. Angesichts der Zeitenwende wirkt der Blick zurück naiv: Frieden,Diplomatie,Kriegsdienstverweigerung, Solidarität, Völkerverständigung, Asylrecht, Menschenrechte, weiße Tauben: Hippiequatsch! Verteidigung war gestern. Aufrüstung first, Bedenken second. Prepper Pistorius says „Wir müssen in der Lage sein, einen Abwehrkrieg führen zu können“. Alt ist das neue Neu. Also be prepared, allzeit bereit! Bushcrafting soll ja jetzt auch olympische Disziplin bei der Olympiade 2036 in Nordkorea werden! Aber wie gesagt:Ede & Eltron hatten ja einige Klänge aus der alten Zeit gesammelt, die natürlich noch schnell recycelt werden müssen, bevor dann auch der Senderkomplett auf Marschmusik umgestelltwird.Ede hört beim Einkochen von 278 Liter Apfelgelee gerne wehmütig stimmungsvollen und virtuosen Gitarren-Jazz von John Scofield & Friends, Balladen von Angel Olsen und beim Abfüllen dann überraschende Stückeder Beastie Boys und PIL….Eltron bevorzugt beim Mauern seines Schutzraums im elterlichen Garten eher fordernde Sounds von LAURA KRIEG (logisch!), THE SERFS, DAITRO,KARTASIund JOHNNY NOTEBOOK; bei der nervenaufreibenden Montage der 12 m langen IKEA-Vorratsregalewiederum eher ruhige Songs z.B. von ZEAund GRATIN CARNIVAL
Kaleidoskop *
Mittagspause
Rüdiger war für uns bei drei Klima-Protesten in den Niederlanden, in Den Haag, Doetinchem, Amsterdam … Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Umm Kalthum, die Musikerin aus der arabischen Welt
In der heutigen Ausgabe von Senudng hören wir einige Lieder der arabischen Musikerin Umm Kalthum. Fatima von Common Voices spricht mit uns über den Inhalt der Lieder. Die Sendung ist auf Arabisch, Französich und Deutsch.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Die neue mehrsprachige Redaktion…
Heute mit noch mehr und noch aktuellerer Kulturr. Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit der Liege-Werkstatt und ein Gespräch über das Thüringen-Projekt zur Erforschung von Populismus. und Ausgehtipps zum Knochenende…
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
From the archives ca 1984… hosts: Tim & Ruth… Special Segment about Crass. From English radio that includes a interview. Big controversy about their anti-Falklands invasion song „How Does It Feel to be the Mother of a Thousand Dead“ The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 06.01.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS,BLR,U,LG,KR
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Kunstpodcast „Kunstgespräche“, Interview mit verschiedenen Akteurinnen der Kunstszene in Leipzig über ihren Weg zur Kunst, den Wert und die Bedeutung von Kunst sowie die Frage „was ist überhaupt Kunst?“*
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
hello hello…
this episode will contain the following topics:
* Interview about the case of Ruslan Siddiqui – anarchist imprisoned cause of sabotage against the war in Russia.
*Interview about the up coming trial in Hamburg linked to the Protest against the G20 (Done by the comrades of A-Rradio-Berlin
*Report about the “anti-takeover law” or “usurpation law” – that criminalizes territorial claims of the Mapuche in so called chile (Done by the comrades from Flora Radio based in Valparaiso)
plus some short news and announcements like always…
…tune in!
Marius Schäfers ist einer der besten deutschsprachigen Autoren wenn es um Queere New-Adult-Romane geht. Im Oktober 2022 durfte ich mit ihm über sein damals neustes Buch: ,,In den buntesten Farben“ sprechen. Im September 2023 erschien dann: ,,Die fehlenden Worte unserer Herzen“.
Ich werde euch dieses herzzerreißende Buch vorstellen und das Beste: ich habe im Anschluss Marius Schäfers zu Gast und werde mit ihm über sein Buch sprechen.
heute mit Soul, Funk & HipHop Schallplatten und Gästen aus der hiesigen DJ-Szene. Mit dabei sind Nik The Kik, Helmut Soul, John Reed und CalPas.
So, 07.01.2024
Hip Hop, Rap, Boom Bap aus den letzten Monaten unter anderen mit: Homeboy Sandman, King Kashmere, DJ Grazzhoppa, Fliptrix, Nelson Dialect & Mr Slipz, Illogic, Marlowe, Retrogott & Hulk Hodn, Kool Keith & Real Bad Man, John Robinson & Figub Brazlevic, Clbrks, Benelüx, Masta Ace & Marco Polo, Example, Mac Miller, Juggaknots, Real Bad Man……
an den Plattenspielern: DJ Malcolm & DJ Full Contact. – Wiederholung vom 16.9.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,G,LG

jung & blau
Best of Schulradio Kurt Masur Schule 1. Halbjahr 22/23 (WDH) // Fabeln der Klasse 6/5 des Humboldt-Gymnasiums
8 Uhr
Jede Woche treffen sich Schüler*innen der Kurt-Masur-Schule zum Radiomachen. Ausgestrahlt werden die Beiträge dann morgens vor Unterrichtsbeginn. Heute hört ihr die Highlights aus dem letzten Schulhalbjahr. Mit dabei: 2 Hörspiele rund um Spekulatius, Salzstangen und Zitronen, einigen Umfragen und Interviews mit Geolino-Mitarbeitern.
(WDH)
9 Uhr
Fabeln der Klasse 6/5 des Humboldt-Gymnasiums
Wie sprechen Tiere über Influencing, was ist ein YouTube Affe und andere tierische Geschichten der Klasse 6/5!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Kunst-Projekt über Marinus van der Lubbe, den niederländischen Arbeiter, der 1933 den Reichstag angezündet haben soll; Interview mit Paul Benndorf Gesellschaft. Wh Sendung 1. (Veranstaltung am Südfriedhof am 10.01.)
Wir haben geplant:
+++ Die medizinische Fehldiagnose +++ In Memoriam – Die Erinnerung bleibt +++ Zündende Idee fürs Grassimuseum +++ Tropenleuchten im Leipziger Zoo +++ Tipps und Infos us der Messestadt +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Sendung begann mit technischen Problemen und wird deshalb am 14,1.24 wiederholt
Berlin 25.11.23 – 2 Demos – „Klima“ für „Frieden“
Wir reden über das Schreiben und spielen parallel Musik
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Hörspiele in italienische Sprache einer leipziger Theatergruppe
Schlager, Disco & Pop Musik (Only Vinyl)
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Lioness Mob und Sencha spielen Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials.
1 Stunde Radiokunst aus dem Workshop mit Jasmina Al-Qaisi, der im Rahmen des Projektes Resonanzraum im November 2023 stattgefunden hat.
Resonanzraum *
DJ Gumo
1 hour with DJ gumo, who started djing as a kind of step up from playlist making. Their mixes are mostly an attempt to blend ethereal, reverb-laden music into a danceable whole. They get their inspo from naked flames, the shoegaze genre and chuquimamani-condori’s dj sets.
the set in question contains: darla records idm, blissful breakbeat, ambient trance and is dedicated to sea angels.
Mo, 08.01.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,GT,DW,RL,C,U,QB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Bernhard Böhnisch… Die grundsätzliche Idee der DDR wurde bei Böhnisch durch die katholische Erziehung in Frage gestellt, wobei gleichzeitig der Vater darauf drängte, dass „Veränderung nur durch mitmachen“ möglich sei. Böhnisch absolviert seinen Wehrdienst und studierte Mathematik. Die ersten Proteste um 1989 beobachte Böhnisch – im Gegensatz zu seiner Frau – „vom Fenster„. Das langjährige Stadtratsmitglied der CDU in Halle nennt die Ereignisse schlicht „89„. Böhnisch beteiligte sich am Runden Tisch der Stadt Halle und dachte kurze Zeit vorher nicht daran, dass sich „die DDR auflösen könnte„. Hier mehr Wendefokus
Heute live mit Gesprächen zur Migration von Ideen und Erinnerungen. Leonora Carrington, Willy Haas, Rabindranath Tagore, Rijula Das, Franz Kafka, Johannes Urzidil, Franz Werfel. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
daily, global, independent news hour
Klimagefühle biopsychologisch mit M.Sc. Dorothea Metzen (TU Dortmund / Psy4F) … Ein Gespräch über Klimakrise, Biopsycholigie und die Verantwortung der Wissenschaft. Mehr hier…
WDH vom 3. März 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal zu den Dingen, die Sachsen weiter beschäftigen werden: am 17. Dezember 2023 wurde in Pirna das erste Mal ein Oberbürgermeister der AfD gewählt. Obwohl der ehemalige CDUler Tim Lochner nicht Mitglied der AfD ist, wird das politische Folgen haben, wir hören ein Gespräch mit dem Landessprecher der Grünen Jugend Sachsen Phil Sieben und noch mehr Kurznachrichten usw
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
Heute gibt es wieder Wetter, Wetter, Wetter. (RIP Mirco Nontschew).
RIP 2023 – Wir starten mit infantilem Optimismus ins neue Jahr und schauen,
was unsere teils winterlich-düstere Musik daraus macht.
Misty Kriss und Cloudy Mark werden heute vervollständigt von Sunny Mark.
Sonne, Neben, Wolken und Regen… na das kann ja was werden!
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Di, 09.01.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,QB,DTL,M,LG,KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Heute zum Thema Heimerziehung in der DDR.
Zum Geburtstag von Heiner Müller: Marold Langer Philippsen(Regiesseur), Roger Behrens(Philosoph) und Daniel Herrmann(Direktor Werkleitz Gesellschaft) fanden sich ein – Müller selbst und Johannes Agnoli kommen, obgleich nicht mehr unter den Lebenden, ebenso zu Wort. Heute auch: Frank Raddatz am 95. Geburtstag von Heiner Müller diskutieren.
Frank Raddatz, selbst Dramatiker, zu Heiner Müller im Literaturhaus… im Rahmen von Kultur ist der Kitt….
DER MODERNE MAN, ANDREA´S AUSLAUF, Articles of Faith, LYDIA LUNCH, CORIKIY, Krinator….
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
M
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue
Heute: Eiszeit
Die endlose Sommerhitze ist wieder ausgebrochen und nur mit permanenter Kühlung zu ertragen.
Deshalb tauchen wir heute ich die leckere Welt des Speiseeises.
Die Lieder dazu kommen von Captain Beefheart, Paolo Conte, Grauzone uva. Am Besten mit einem Becher Eiscreme genießen!
Wdhlg. vom 27.06.2019
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Beiträgen zum Todestag von Oury Jalloh und dem Fall Mouhamed Lamine Dramé.
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
Kohlenstoff ist die Hure unter den Elementen, oder in anderen Wortern was Runa und Violet gerade geil finden. Mit musikalischen Pausen.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.
Mi, 10.01.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
SK,DTL,LH,LG,KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute zu Perspektiven für die Landwirtschaft… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Kunst-Projekt über Marinus van der Lubbe, den niederländischen Arbeiter, der 1933 den Reichstag angezündet haben soll; Interview mit Paul Benndorf Gesellschaft. Wh Sendung 2 (Veranstaltung am Südfriedhof am 10.01.
Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Blick in den Weltraum und nach Reudnitz: im Dezember 1972 waren zuletzt Menschen auf dem Mond, nämlich die Apollo17-Mission. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat vor kurzem die geplante bemannte Mondlandung „Artemis 3“ auf September 2026 verschoben wegen Problemen mit Rakete und Raumschiff. Ich habe mich gefragt, ob es auch im Leipzig der Gegenwart Menschen gibt, die sich für den Weltraum interessieren und bin auf das International Space Education Institute in Leipzig-Reudnitz gestossen…
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.
Do, 11.01.2024
Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute zum Roman „Der Schwimmer“ von Zsuzsa Bánk. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
In dieser Sendung waren die Irrläufer zu Besuch in der evangelischen Hochschule für Kirchenmusik. Hier konnten sie viel über die Orgel erfahren und auch selbst ein paar Register ziehen.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
STT
daily, global, independent news hour
Heute mit niedlichem Pop und ebensolchem Punk. Und mit Texten von Franz Kafka und Max Brod und Johannes Urzidil zur Angst. … siehe auch hier…
WDH vom 29.05.23
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Gegenwärtigkeit der Tragödie und mit Chris zu Besuch bei einer besonderen Tierärztin. Nämlich bei Frau Dr. Menzel, die auch Blindenhunde als Patin im ersten Lebensjahr aufzieht. Was sie da macht, worauf sie achtet und was sie sonst noch als Tierärztin macht für Menschen mit Einschränkungen erzählt sie hier. Dann noch mehr Kultur mit den Filmtipps und ein Interview mit Regseurin Anna-Karoline Schiela zur performativen Lesung „Die Märtyrerin. Elises Zeitzeugnis“ in den Cammerspielen, das erzählt ein abenteuerliches und bewegendes Frauenschicksal einer deutschen Migrantin und setzt sich mit einer Zeit voller Rollenbilder und Ansichten auseinander, die heute einfach nur noch absurd erscheinen im Peru des Jahres 1912…
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 12.01.2024
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Arabischer Punk OnAir
Heute hören wir uns die Geschichte des arabischen Punks an. Wir sprechen auch über den Inhalt der Songs. Die Sendung ist auf Englisch, Arabisch und Deutsch.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Zéro Propos is a Lausanne-based hyperjective poetry group created in 2020 by Gäel Bandelier and Gilles Furtwängler. Following three residencies at *Duuu radio in Paris in 2021 and 2022, the group gave birth to the Zéro propos. Zéro titre project, which is a double album of 13 tracks. From scraps of sentences picked up in the street, on the internet, everywhere, they write with four hands, little by little, cutting, pasting, adding, mixing words and phonemes. The result is a material of sentences mixing everyday life, concrete and abstract poetry.
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben
„Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen?!“ geht in die zweite Runde mit 12 neuen und spannenden Sendungen von und mit engagierten Menschen die im ländlichen Sachsen ganz schön was bewegen! Die „Orte der Demokratie“ gehen ins Dritte Förderjahr und haben gleich sechsköpfigen Zuwachs bekommen!
In der ersten Sendung lassen wird es aber erst mal ruhig angehen und senieren über das was das neue Jahr uns wohl bringen mag.
An den Mikros Siri und Martina und dem einen oder anderen Überraschungsgast!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch zu Solidarischer Landwirtschaft und Bauernprotesten anhand von heutigen gemeinsamen Protesten von Kola Leipzig (Kollaborative Landwirtschaft) und Fridays for Future in Leipzig…. Und im Gespräch über Sport und eine Sportbar für FLINTA*Sport in Leipzig…
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.
Die Herren Nauber, Lose und Bass servieren die schmackhaftesten Neuerscheinungen zum Jahresbeginn.
Rip it up and start again in the new year on this week’s episode of MRR Radio with Erika Elizabeth. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.