22.10. – 29.10.2022

Sa, 22.10.2022

Mitternachtsradio

Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,F,C,U,K,LG

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht und in den Morgen.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

BLACK ADAM, dem neuen DC-Superhelden, Sönke Wortmanns Ensemblekomödienfortsetzung DER NACHNAME, der skurrilen französischen Komödie WAS DEIN HERZ DIR SAGT – ADIEU IHR IDIOTEN!, dem deutschen Indie-Thriller ACH DU SCHEISSE! und NOVEMBER, der packenden Aufarbeitung der Terroranschläge in Paris. In der Sofaecke warten außerdem DO REVENGE und der BBC-Mehrteiler SMALL AXE auf euch.

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

Salon der Zukunft (Banner)

Salon der Zukunft *

„Salon der Zukunft – Eine Wiedergeburt der Salonkultur“
Frauen. Stimmen. Erheben. „Give Peace a Chance“

In ihrer Oktobersendung feiern die Salonnières Liliana Osorio de Rosen und Muriel Hähndel ihre erste gemeinsame Ausstellung „Magie im Hier und Jetzt. Die Farben des Lebens“. Die Fotografien, Malereien, Collagen und Erzählungen über ihre Freundschaft zwischen zwei Kontinenten waren vom 6. September bis zum 13. Oktober in der FRAUENKULTUR LEIPZIG zu sehen. Sie zeigten die Sehnsucht nach einer multikulturellen und vor allem friedlichen Gesellschaft, die die beiden Feministinnen eint. Mit ihren Berichten über Natur, Geschichte, Kultur, Kunst und Musik schlagen sie eine Brücke zwischen den Menschen weltweit. Offen für alles leben sie im Hier und Jetzt, lieben gute Gespräche, freuen sich über spannende Begegnungen und genießen die Magie des Augenblicks.
Ganz in diesem Sinne haben sich Liliana und Muriel für ihre Sendung drei Frauen ans Mikrophon geholt, die in der Kultur- und Kunstszene arbeiten. Im Interview erzählen Beatrice Di Buduo und Julia Eckert von ihrer Arbeit in der Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK) in Leipzig und die Kuratorin und Künstlerin Simone Barlian berichtet von ihren Aufgaben in der Galerie des Oberösterreichischen Kunstvereins im Ursulinenhof im Oberösterreichischen Kulturquartier in Linz.

“Wer nicht an Magie glaubt, wird sie niemals entdecken.” Roald Dahl

Fragen und Feedback gern an: salonderzukunft@gmail.com
Instagram:salonderzukunft

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung (Banner)

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung *

zu Gast die DJ CREW Brothers of Evil aus Thüringen (Tanzmukke & Techno vom Feinsten), alles rund um die DJ Crew und ihre neusten Musikprojekte erfahrt ihr hier bei uns, schalten ein, wir hören uns.

Transgenderradio

Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/ .

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

Paradise Radio *

Dj-Nacht

with DJ Micha & Guest Drunkenstein

So, 23.10.2022

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Free HiFi Vol. 5 – elektronische Musik von Vinyl

DJ Malcolm on 1200s
DJ Wax Works on FXs
Breakbeat, Electro, Footwork & Inbetween
Wiederholung vom 8.10.2022

jung & blau (Banner)

jung & blau

Mitschnitt Welt Mädchentag Teil 1 // Mitschnitt Welt Mädchentag Teil 2

Die Mädchen Redaktion hat am 9.10. eine Live Sendung am Aktionstag zum Weltmädchentag, der jedes Jahr am 11.10. statt findet, produziert.

8 Uhr, Teil 1
Im ersten Teil sind zunächst Informationen zum Aktionstag, danach folgen Interviews mit u.a. der Rapperin Flausen, welche ein Rap Workshop gemacht hat, aber auch mit Menschen, die einen DJ Workshop und einen Graffiti Workshop angeboten haben.

9 Uhr, Teil 2
Im zweiten Teil wird vorallem die Stimmung des Tages eingefangen, es gibt ein Interview mit der Bassistin der Leftovas, eine Person aus der Tanzgruppe wird befragt und die Hörer*innen werden in den Druck Workshop mitgenommen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Kinder- und Jugendradio *

this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…

Literatura Obscura *

Ein Podcast, der in und aus literarische(n) Nischen blickt. Diesmal zum autobiografischen Roman „Dornauszieher“ (2007) von Hiromi Itō. Es geht um den inneren Konflikt der Autorin zwischen den USA und Japan; um ihr Verständnis von Familie, ihre Aufopferungsbereitschaft, aber auch um den Versuch, sich selbst zu behaupten.

Musik in dieser Episode:

Otoboke Beaver – datsu. hikage onna

Yoko Ono – Take Me To The Land Of Hell

Yasuaki Shimizu – Ashita

Atsuko Kamura – Jizo

Yasuaki Shimizu – Asate

Diese Sendung ist eine Whlg. vom 17.7.2022

boombox207

We had the pleasure to invite the great Dimson, the young man who mixes and masters a good portion of what comes out of the studio in grünau. We talked about his musical approaches – exclusively sang in Russian – Dimson shared some insight about his creative work with his crews in Kaliningrad and Grünau and discover upcomming artist of his surroundings. It was also Adam’s first episode in German, so good luck

Wir hatten das Vergnügen, den großartigen Dimson einzuladen, den jungen Mann, der einen guten Teil dessen, was in Grünau aus dem Studio kommt, mischt und mastert. Wir sprachen über seine musikalischen Ansätze – gesungen wurde ausschließlich auf Russisch – Dimson gab Einblicke in seine kreative Arbeit mit seinen Crews in Kaliningrad und Grünau und entdeckte aufstrebende Künstler seiner Umgebung. Es war auch Adams erste Folge auf Deutsch, also viel Glück

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

InDieKiste (Banner)

InDieKiste

„Here comes the Rain“

Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute gibt es in der 1.Stunde die wohl schönsten Cover – Songs ever und in der 2. Stunde wie immer die schönsten neuen Alben…

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang

Feevah - Radio (Banner)

Feevah - Radio *

Afro Latin What?!

Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials und Infos zu Veranstaltungen sowie Projekten.

Mo, 24.10.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,FE,U,DTL,LH,LG,KK

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

de:hate *

Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen – mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie?
Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Dr. Thomas Drzisga kam im August 1989 aus Moskau, wo er in der Parteihochschule studierte und zwei Jahre „praktizierte Perestroika“ erlebte, zurück nach Halle. Als junger SED Funktionär – und damit Teil der Nomenklatura – stieß Drzisga in Zeiten des „unglaublichen Umbruchs“ auch auf Ablehnung. Den „Umbruch“ bezeichnet Drzisga, der „bei weitem kein Oppositioneller war„, als überraschend und überfällig. Er erlebte die „Agonie des Apparats von Innen“ – man habe sich dort „das Denken selbst verboten“ – und vertrat später am Runden Tisch der Stadt Halle die „SED/PDS„. Die Ereignisse hatten, so Drzisga, den Charakter einer Revolution, es sei ein „radikales Brechen der Verhältnisse“ gewesen. Heute ist Drzisga Pressesprecher Landtagsfraktion der Partei „Die Linke“ in Sachsen-Anhalt. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

BLACK ADAM, dem neuen DC-Superhelden, Sönke Wortmanns Ensemblekomödienfortsetzung DER NACHNAME, der skurrilen französischen Komödie WAS DEIN HERZ DIR SAGT – ADIEU IHR IDIOTEN!, dem deutschen Indie-Thriller ACH DU SCHEISSE! und NOVEMBER, der packenden Aufarbeitung der Terroranschläge in Paris. In der Sofaecke warten außerdem DO REVENGE und der BBC-Mehrteiler SMALL AXE auf euch.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Dokspotters 2022

255 Filme und XR-Erfahrungen aus 55 Ländern, über 50 Weltpremieren und
11 teilnehmende Spielstätten & Veranstaltungsorte. Als „Fenster zur Welt“ konfrontiert das Leipziger DOK-Filmfestival Besuchende mit der fernen und unmittelbar existierenden Realität des Weltgeschehens. Und mittendrin die Jugendredaktion DOK Spotters.

In der Radiosendung „jung & blau“ blicken sie mit euch gemeinsam auf eine begegnungsreiche Festivalwoche, geben Filmtipps und lassen Regisseur:innen, Protagonisten und Festivalbesucher:innen zu Wort kommen.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum heute beginnenden literarischen Herbst, zum montäglichen Protestgeschehen und ausserdem im Gespräch mit Nancy Brandt zu Perspektivwechsel Corona…

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Salto in die Nacht

1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 170 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute wieder mit Musik von KAMP, WIKI, APOLLO BROWN,… tune in!

Di, 25.10.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,BLR,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

No Job FM *

… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

die verrückte Rille *

Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. : Man möchte wohl älter werden, aber keiner will alt sein. Hilfe- und pflegebedürftig zu sein, ist für viele Menschen ein Horror. Es passt nicht zu einer Subjektkonzeption, die auf permanente Aktivität, Selbstbeherrschung und Souveränität oder eben Kreativität, Innovation und Flexibilität ausgerichtet ist. Die Wertungen des Alters haben selbst eine Geschichte. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich einer kritischen Theorie des Alter(n)s. Zu Wort kommen Andreas Stückler, Silke van Dyk und Tine Haubner.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ka

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Lipsigrad und Anderswo *

Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Krieg und Frieden (Sondersendung)

In der Coronapandemie wurden gesellschaftliche Unterschiede erneut richtig krass sichtbar. Besonders die indigenen Gruppen Lateinamerikas blieben bei den Coronapolitiken der einzelnen Staaten weitgehend außen vor. Ein Beitrag von Mirjana Jandik und Yanua Liseth Atamain aus Peru zeigt, wie die Corona-Politik das historisch gewachsene Misstrauen der Indigenen gegen den Staat wieder verschärft hat. In Honduras lief es ähnlich: Während der Corona-Pandemie waren die Garífuna-Gemeinden auf sich selbst gestellt. Eine Garifuna Organisation eröffnete daher 33 Covid-Zentren. Aus einem Teil davon sind mittlerweile Zentren für traditionelle Heilmethoden geworden, die Casas de Salud Ancestral. Steffi Wassermann und Jutta Blume besuchten die Zentren im Rahmen ihrer Reise im August. Über El Salvador berichten die Aktivistinnen Sonia Urrutia und Verónica Guerra während einer Rundreise in Deutschland ein. Mirjana Jandik traf sie im Büro der ila und fragte, wie Pandemiemanagement und politische Krise zusammenhängen.
Kuba hat ein neues Familiengesetz. In einem Referendum stimmten die Kubaner*innen und Kubaner unter anderem für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Wir sprechen darüber mit der Feministin und Aktivistin Sam Olazábal. In Brasilien gab es Präsidentschafts-, Kongress und Regionalwahlen, in vier Wochen gibt es um die Präsidentschaft eine Stichwahl zwischen Jair Bolsonaro und Lula da Silva.
In einem Beitrag schauen wir nach Guatemala, wo Rechtsstaat und Demokratie zunehmend durch einen Pakt der Korrupten ausgehölt werden. Mit Wolf-Dieter Vogel sprechen wir zum Schluss noch über die Lithium Mine des schweizerisch-russischen Solway Konzerns am guatemaltekischen Izabal-See.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Situation im Iran und zum Leipziger literarischen Herbst im Gespräch mit Nils Kahlefendt…Den Leipziger Literarischen Herbst gibt es, mit Unter­brechungen, seit 1991. Dieses Jahr wird die literarische Lesungswoche im Oktober von zwei ukrainischen Autoren eingerahmt: Serhij Zhadan, der Friedens- preisträger 2022 hat gestern im alten Rathaus gelesen und Juri Andruchowytsch beschließt den Festival-Jahrgang. Und wir verlosen Karten: jeweils 4 Karten für die Lesungen für morgen, Mittwoch: Fiston Mwanza Mujila & Patrick Dunst „in concert“ in der Schaubühne Lindenfels und für Samstag, Eckhart Nickel: Spitzweg in der Alten Börse …

Pomba Gira (Banner)

Pomba Gira

Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper.

♦ Hormone ♦

Gespräch mit Claudia über Wünsche und Enttäuschungen, Diagnosen und Entscheidungen. Über neues Wissen über den eigenen Körper, über Hormon-Behandlung und frühe Wechseljahre.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Musikcocktail *

Barbaras Musikcocktail: Schlager, Oldies, Hits & Raritäten

Mi, 26.10.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,JS,U,LG,KR,JS,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Schwarzkehlchen*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

American Folk *

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
BLR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

666 FM *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Rümpel FM

Rückkehr ins Radio Blau mit einer Sendung über hopfenhaltige Kaltgetränke gebraut in Leipzig und Lieblingsmusik.

Fast Rewind

Das Jahr 1978
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 27.10.2022

Aufgelauscht!

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,G,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer haben das Hallesche Brauhaus besucht und sich vom Braumeister alles rund um das Thema Bier und seine Herstellung erklären lassen.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele sind Schätze in der Zeit

Wiederholung März 2022

18:00 – 19:00 / Heute zu hören – 6 Hörspiele unter anderem von Zeitreisen und Schätzen. Ausgedacht und inszeniert von Schüler*innen der Karl-Heine-Schule.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

BACK'N'FORTH Radio Show (Banner)

BACK'N'FORTH Radio Show

BACK’N’FORTH Radio Show

Playing funky music is a must.
Heute landen neue Releases und Flohmarktfunde auf den Plattentellern.
Funk, Soul, Beats & Breaks, Rap.
Keep Diggin‘ mit NowRockIzm

The Love Hour *

Eine Stunde der Liebe mit Jackie Boom-Boom & dem Universum…

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 28.10.2022

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

#onlinegeister*

Wir sprechen oft über die Netzwerke, aber selten über die Unternehmen dahinter. Denn Instagram ist kein Bilderdienst und Facebook ist kein soziales Netzwerk – die Unternehmen dahinter sind Werbefirmen. Seit Oktober 2021 heißt das Unternehmen Facebook nämlich Meta Platforms, Inc. Doch was für eine Firma ist eigentlich Meta?

freier Sendeplatz *

Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.

Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
K

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
A

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 29.10.2022

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,F,C,U,K

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

All new music from 2022

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Das Kinomagazin

Das Kino läuft zur alten Form auf: Ganze neun Filme hat die Filmriss-Redaktion in dieser Woche für euch gesichtet. Darunter die Bromance BROS von Nicholas Stolller. Fatih Akin erzählt in RHEINGOLD wie der Rapper Xatar auf die schiefe Bahn geriet, mit BODIES BODIES BODIES steht der nächste Horror von A24 an, SEE HOW THEY RUN schickt Saoirse Ronan und Sam Rockwell auf Mörderjagd und RISE UP erklärt, wie man Protest organisiert und aktiviert. Es gibt Horror aus Deutschland (SCHWEIGEND STEHT DER WALD) und eine Hommage an Werner Herzog (RADICAL DREAMER). Das und mehr für alle ab 12 bei Radio Blau!

Inkasso Hasso

Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.

Radio Inklusive (Banner)

Radio Inklusive

In unserer inklusiven Redaktion produzieren behinderte und nicht behinderte junge Menschen regelmäßig Radio-Beiträge zu Themen, die sie im Alltag bewegen und die inklusive Angebote vorstellen. Wir treffen uns (fast) jeden Dienstag 16 Uhr und überlegen zusammen, worum es in der nächsten Sendung gehen soll. Dann führen wir gemeinsam Interviews, machen Umfragen, suchen passende Musik aus und produzieren die Beiträge. 2018 gewann die Redaktion einen der drei Teilhabepreise der Stadt Leipzig, 2019 den medienpädagogischen Preis der Sächsischen Landesmedienstalt. Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch. Wer in der Redaktion mitmachen will, kann sich einfach per Email bei anja@radioblau.de melden. Da wir auf Augenhöhe miteinander umgehen, ist die Redaktionsarbeit vor allem auch für Studierende und Azubis im sozialen Bereich eine Möglichkeit, mit verschiedensten Menschen auf eine selten gelehrte Art zusammen zu arbeiten.

Tipkin (Banner)

Tipkin

Newish Postpunk & Synthwave präsentiert von DJ STT (Part III)

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

Musikalisch geht’s heute in Richtung Synth-Wave, Post-Punk, Anadolu Rock.

nachzuhören auf mixcloud.com/tipkin

Amami – Highway Delhi
Derya Yıldırım & Grup Şimşek – Darıldım Darıldım
Gaye Su Akyol – Sen Benim Mağaramsın
Ätna – Walls
Periods – Déso pas Déso
Pink Pound – Nice Try
Onyon – Shining River Utah
Mansfield TYA – Des Coups, des coeurs
La Punta Bianca – Nomadic Thoughts
Maria Violenca – Mrs Little Bear
Aurat – Nazar
Kadeadkas – Gdje da idem
Leyla McCalla – Dodinin
Leyla McCalla – Ekzile
Yüksel Özkasap – Almanya’ya mecbar ettin

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.

„HipHop mit Fokus auf FLINTA“

Sounds of Electronic Art

Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal auf Sendung. Seit dem Jahr 2020 vervollständigt die Crew Matthias „96kbps“ Kämmerer.

sounds-of-electronic-art.blogspot.com