05.11. – 12.11.2022
Sa, 05.11.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C, U,K,LG,F,C,U
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
AMERICAN HUSTLEr David O. Russel reist mit Christian Bale und Margot Robbie nach AMSTERDAM, Hans Christian Schmid schildert die Entführung von Jan Philipp Reemtsma (WIR SIND DANN WOHL DIE ANGEHÖRIGEN), Aylin Tetzel begeistert in DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT und Charlotte Gainsbourg verteidigt ihren Sohn gegen die Justiz in MENSCHLICHE DINGE. Dies und viel mehr in zwei Stunden Filmriss!
Die Zehnte Kunst
#92 Videospielkunst im Radio
Computerspiele im Diskurs: Heute sprechen wir über „Dwarf Fordress“, oder wie es ist wenn Computerspiele mit sich selbst spielen.
Südnordfunk *
südnordfunk #101: Kämpferisches Kino – Mit Filmen die Welt verändern
-
Mit Filmen gegen Ungerechtigkeiten, soziale Missstände und menschenverachtende Verbrechen anzukämpfen ist ein gängiges Mittel für Filmschaffende aus dem Globalen Süden, denn den Wenigsten ist es möglich, die realen Umstände auf direktem Wege zu verändern. Möglicherweise gelingt das auch am Ende nicht durch die Filme, doch Kunst und Kultur machen zumindest Luft, erregen Aufmerksamkeit und sensibilisieren für Probleme weltweit. Dokumentarfilme im Besonderen können dabei sehr plastisch darstellen, wie die Verhältnisse sind und somit die Zuschauenden berühren – im besten Fall motivieren, sich selbst politisch zu engagieren. Und der Film gibt den Subjekten, die leider allzuoft auch zu Objekten werden, Stimme und Gesicht. Sie sind dadurch ‚in der Welt‘; hörbar und sichtbar.
-
Schwarzes Gold und grünes Glück? Rohstoffe – zwei Schauplätze klimapolitischer Sünden
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
2Fett ON AIR,
wir stellen euch die besten und coolsten Musiker und Bands aus Leipzig und Umgebung vor.
ROCK/POP/INDIE/DUB/RAP/ELEKTRO/TECHNO
Wir haben alle da, also einschalten und live dabei sein.
Liebe Grüße Alex von 2Fett
Zwei Hörstücke von Leonie Rössler zu den Möglichkeiten und Bedingungen von Kreativität während einer Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes
Dj-Nacht
Connewitzer Grillmafia a.D.
Von A wie Punk bis Z wie Merengue, Musik für Menschen mit Geschmack, Toleranz und vor allem Humor.
So, 06.11.2022
Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
8 Uhr
Wiederholung Oktober 2016
In der heutigen Sendung geht es darum, dass die Redaktion Blauschau Kürbissuppe gekocht hat. Danach folgen ein paar Umfragen passend zum Halloween Tag.
9 Uhr
Wiederholung Oktober 2017
Schulsport, mit Sport gegen Drogen und Drogen in der Musik – ein thematischer Magazinmix
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
In diesen Novembertagen sind die Songs und Chansons politisch. Es geht um ein altes Friedenslied, das manchen durch seine Kindheit begleitete, um Freiheit, um den schon in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts überwachten Bürger, um das alltägliche Hamsterrrad und die partnerschaftliche Selbstbestimmung, um Toleranz. Denkanstöße in Liedern also zu Themen, die uns alle bewegen.
Es regnet Hits im Frühtau…
Musik und Literatur aus aller Welt
Heute zu Gast: Tanja. Sie ist Medizin Studentin und möchte über ihre Erfahrungen im Bereich der Medizin sprechen
Gespräch mit Shida Bazyar zu Vorstellungen von Literaturkanons, zu ihrem Roman „Drei Kameradinnen“ und Diversität in der Gegenwartsliteratur
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Unsere Freund*innen von Health 4 Future über Klima und Rausch
Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute hört ihr eine Wiederholung vom 14.11.2021 und zwar unsere lieblingsstücke aus der französischen Lyrik des 19.Jht.
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mo, 07.11.2022
„Riflusso“ bedeutet Rückfluss, Rückzug und bezeichnet eine gesellschaftspolitische Phase, die Anfang der Achtziger in Italien einsetzte. In dieser Zeit des Rückzugs, dem sogenannten „Riflusso“, entwickelte sich in verschiedenen Regionen des Landes eine Underground Szene… Pura Vida
Laxative Souls – Niccola
Neon – Informations Of Death
Gaznevada – Going Underground (2)
Daniele Ciullini – De Rezke Ancora Icone
0010110000010011 (cancer) – Naonian Style
2+2=5 – Jacho´s Story
La 1919 – Senza Tregua
Plath – I Am Strange Now
Rats – Please
Kirlian Camera – Edges
Carmody – Vulcani
Die Form – Are You Before
La Bambola Del Dr. Caligari – Deep Skanner
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,DTL,LH
Wie gehts weiter nach den Wahlen in Brasilien ### Chile: Ramelow will Debatte um Gedenkstätte zu Colonia Dignidad voranbringen ### Galeria meldet erneut Insolvenz an: Über 40 Filialen vor dem Aus ### NSU-Geheimbericht geleakt Analyse mit Caro Keller von NSU Watch ### Zunahme rechter Organisierung und Gewalt – Opferberatungsstellen sind besorgt ### Vogel der Woche die Zwergtrappe , ### Soon we make lots of love – Tanztheaterstück im Theater der Jungen Welt ###Erfahrungen mit Behörden und strukturellem Rassismus: Perspektive Medinetz 1. ### Wie wir wollen – Film
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Menschenrechte im Iran Amnesty 2021 Bericht. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Christian Feigl wurde als Kesselschmied ausgebildet und gründete 1983 den Arbeitskreis Innenstadt in Halle, der sich in Auseinandersetzung zur Stadtentwicklung und Denkmalpflege zu Wort meldete. Feigl flüchtete auf abenteuerlichen Wegen aus der DDR, um wenige Monate später wieder in diese zurückzukehren. Er war Vertreter der Grünen Partei am Runden Tisch der Stadt Halle. Die Protagonisten der Zeit, also auch sich selbst, würde er gern „die 89er“ nennen. Hier mehr Wendefokus
AMERICAN HUSTLEr David O. Russel reist mit Christian Bale und Margot Robbie nach AMSTERDAM, Hans Christian Schmid schildert die Entführung von Jan Philipp Reemtsma in WIR SIND DANN WOHL DIE ANGEHÖRIGEN, Aylin Tetzel steht in DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT vor der Kamera und Charlotte Gainsbourg verteidigt ihren Sohn gegen die Justiz in MENSCHLICHE DINGE. Dies und viel mehr diese Woche bei Filmriss!
daily, global, independent news hour
Stephanie Arcusa (ASU) zum Carbon Offset (CO²-Verrechnung bzw. Kliomakompensation). Problems of greenwashing and possible solutions by carbon offset. Mehr hier…
Die Joblinge haben sich 3 Tage mit dem Thema Mental Health beschäftigt und daraus eine Radiosendung gestaltet. Dabei haben die Joblinge Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und einer Lehrerin geführt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem montäglichen Protest- und Verschwörungsgeschehen und mit dem Stück „RECHT EXTREM“ über eine rechte Gewerkschaft aus der Autobranche, das ist eine parodistisch-dokumentarische Inszenierung der KüßchenPolizei in den Cammerspielen, die ab Mittwoch dort läuft…
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit Musik von ENNY, LOYLE CARNER, KAMP & FID MELLA,…
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Di, 08.11.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,STT,JS,G,FE,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute: November 1918. Die gescheiterte Revolution als Ursprung der Betriebsräte ### Bürgerinitiative-Saaletal und NABU Deutschland reichen Beschwerde in Brüssel gegen die Bundesrepublik Deutschland ein ### Public Climate School – die Klimabildungswoche an der Uni Halle ### Ende Gelände 2019 – Prozesse gehen weiter### JuRa Spezial_Filmgespräch ### Rezension zu Schwanensee
Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.
Glück & Musik *
Glück & Musik
Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Die humanistische Union zu bekannten HumanistInnen aus Leipzig. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Auch mit Jens Dobler, Magnus Hirschfeld-Gesellschaft zur Geschichte des schwulen Berlins.
Zu Georg K. Glaser: Der Roman „Geheimnis und Gewalt“ von Georg K. Glaser (1910-1995) erzählt eine Lebensgeschichte, die an Wucht kaum zu überbieten ist. Das Buch handelt von den Verhältnissen in der Weimarer Republik. Es geht um die Landstraße und das Vagabundentum, um anarchistische und kommunistische Jugendrguppen, um den Aufstieg und die Herrschaft der Nationalsozialisten, um Widerstand, Krieg und Kriegsgefangenschaft. „Geheimnis und Gewalt“ ist auch ein Dokument vom Scheitern des Kommunismus im 20. Jahrhundert. Wer im 21. Jahrhundert am Gedanken des Kommunismus festhalten möchte, sollte dieses Dokument zur Kenntnis nehmen. Eine Radiosendung mit dem Literaturwissenschaftler und Glaser-Herausgeber Michael Rohrwasser.
ABWÄRTS, AVENGERS, CURE, DOWNTOWN BOYS, ELECTRIC PRAWNS, ESPASMODICOS, FALL, HÄGÖL, MUNCHKIN HEAD, NOV LT, SCHWERE ARTILLERIE, SILVIA, STRANGLERS, WE BE ECHO
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 5
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften. Für das rassismuskritische Workshop-Projekt „Macht und Medien“, wurde der Verband am Montag mit dem Peter-Henkenborg-Preis (Sonderpreis des Sächsischen Förderpreises für Demokratie) ausgezeichnet. Mithilfe der entwickelten Methoden soll antimuslimischer Rassismus in Medien reflektiert werden. Wie stark ist diese Form des Rassismus mit seinen Stereotypen in unserem Alltag und in Einstellungen in der „Mitte der Gesellschaft“ präsent? Und noch ein Gespräch zur Situation im Iran, nämlich ein Studiogespräch mit Arezoo über die Proteste im Iran zum Ende der Trauerzeit für Jina Mahsa Amini und nach der großen Demo in Berlin Ende Oktober.
Eine aufregende Stunde durch die 1950er Jahre.
Mit der Musik von Little Richard, Elvis Presley, Frank Sinatra u.v.m
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia. Heute zwei Stunden…
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 09.11.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,JS,U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. Heute: So November als nur möglich …
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Der Heidebogen ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Sachsens. Ein Teil des Heidebogens ist von der Rodung durch das nahegelegene Kieswerk bedroht. Diese Bedrohung bleibt nicht unwidersprochen. Seit 2021 ist ein Waldstück ses Heidebogens besetzt. Ausserdem: Seit Ende August 2022 gibt es flächendeckende rassistische Kontrollen und Zwangsmaßnahmen am Dresdener Hauptbahnhof und in den Fernverkehrszügen, die aus der Tschechischen Republik über Bad Schandau und Dresden weiter Richtung Berlin und andernorts fahren.K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Netzwerk Medienvielfalt *
Our Voice (Freiburg)
Radio Dreyeckland ruft zu Spenden für Our Voice, unsere Redaktion von und für geflüchtete Menschen auf. Asyl- oder Migrationspolitik vereinzelt Menschen und macht ihnen ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland bekanntlich schwer. Daher gibt es oft Redakteur*innen, die zwar gerne in Freiburg wohnen und beim Radio mitmachen wollen, dies aber nicht dürfen. Stattdessen werden sie in andere Gemeinden verwiesen. Wir wollen aber, das unsere Radiomachenden trotzdem bei uns bleiben können! Daher wollen wir ihnen auch nach dem 9-Euro-Ticket die Fahrt nach Freiburg ermöglichen. Leider ist unser Haushalt momentan nicht groß genug, um das zu stemmen. Daher fragen wir nun in unserem Bekannten und Freundeskreis nach Unterstützung. Wenn ihr also könnt, dann überweist doch schnell 9€ oder mehr mit dem Betreff “ÖV für OV” an Radio Dreyeckland I
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Interview zur Euro-scene, dem 32. europäischen Tanz- und Theaterfestival vom 8.–13. November, das hat gestern in Leipzig begonnen. Ausserdem mit Sabine Mehnert zu einer Radreise, die sie 2019 durch Aserbaidschan und angrenzende Länder geführt hat. Und ein kurzer Text von Ulrike Feibig zu einer morgigen Lesung, der sich mit Leipzigs Partnerstadt Brno beschäftigt.
Skulptur Kaputt
Wenn Du mich siehst, dann weine.
Heute zu rätselhaften Hungersteinen… Das anarchäologische Magazin mit Lars und Nora. Wir berichten über spannende Dinge, die aktuell so ausgegraben werden; serviert mit von uns höchstpersönlich ausgegrabenen musikalischen Perlen und Skurrilitäten..

Fantastische Wissenschaftlichkeit
Interview mit Autor Maik Gerecke, Schlaf-Traum-Forschung, Twitterdoom
Kuba interviewt Autor Maik Gerecke zu seiner Novelle Feßmann, und wie das ist mit der Science-Fiction-Obsession des Protagonisten.
Marta berichtet von den Neuigkeiten aus der Traum- und Schlaf-Forschung und was die mit Science Fiction zu tun haben. Wir raten ein paar ausgewählte SciFi-Traumfilme und Kuba präsentiert eine Steile These.
„El*n M*sk“ und sein Kauf der Social-Media-Plattform ist auch Thema, und warum das sein letzter Schritt zum rechten Superbösewicht sein könnte.
Flyer!
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 10.11.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit dem Nächstenliebe e.V. zu Gast und überdies mit der Autorin Ulrike Feibig, die Brno besucht hat. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Rainer, Roberto, Angela und Petra zu Gast im Halleschen Ruderverein Trotha – darüber hinaus war eine Seniorin des Halleschen Rudersportes zu Gast bei Radio Corax – Ruth Ermentraut
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Im Oktober 1990 las ich im Fanzine ZAP von einer Tape-Compilation namens Welt in Aufruhr, erstellt von Götterwind Tapes in Rüsselsheim. Da das Teil dort gelobt wurde, schrieb ich dahin und liess es mir zusenden. Ich hatte nicht allzuviel Geld und da die Kassettenszene im ZAP meist gelobt wurde, fand ich mehr und mehr Gefallen an Kassetten. Mir gefiel besonders, das vieles auf den Kassetten noch einen gewissen unfertigen Charme besass, den Rest konnte man sich dazudenken… siehe auch hier…
Wiederholung August 2021
18:00 – 18:40 Uhr
JUSTA bedeutet „Jugend stark machen“. Anfang Juli fand das erste JUSTA-Camp an der alten Rollschubahn in Bad Lausick statt. Die HUP und MONAliesA waren an einem Tag mit vor Ort und nach Input und Diskussion zu den Themen Feminismus, Patriarchat, Sexismus, Homofeindlichkeit und Macht“ wurde am Nachmittag ein Podcast produziert, den ihr jetzt heute hier hören könnt.
18:40 – 19:00 Uhr
Ist das Kunst oder kann das weg? Eine große Frage, die über Geschmackliches hinausgeht? Hannes setzt sich mit Fragen zum Graffiti auseinander.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts um die leipziger Liederszene…denn vom 11.-13.11.2022 okkupiert der gleichnamige Verein Leipziger Liederszene e.V. ein ganzes Wochenende im Budde-Haus.. Von Freitagabend bis Sonntagmittag treffen sich Songwriter/-innen, Chansonniers, Musiker/-innen und Neugierige zum Hören, Austauschen, Lernen – sowohl voneinander als auch in Workshops – und natürlich zum Musikmachen und wir hören ne neue Folge in unsrer donnerstäglichen Reihe mit Chris…unsrer rollenden Reporterin zum Zugfahren und Barriere-Freiheit an Bahnhöfen…
Fahrt ins Blaue
Herrschaftsformen
Heute gibt es mal wieder Lieder zu einem Thema, das eigentlich ziemlich trocken oder anstrengend klingt. Aber die Herrschaftsform, in der Mensch lebt reizt oft zu Kritik oder Lob. Und angestrebte Herrschafstformen werden besungen, um sie populärer zu machen. Deshalb hören wir uns heute gemeinsam vom Royalismus zur Anarchie und erfahren, ob und was mit der aktuellen Demokratie aus Sicht der Künstler noch anzufangen ist. Mit dabei sind Kate Tempest, Foyer des Art, Frente Popular uva.
Pura Vida Sounds *
The Second Wave of British Underground Punk 1977-1981
Nachdem die erste Generation britischer Punk Bands großteils im Mainstream Business angekommen war und Verträge bei Major Labels in der Tasche hatte, begriffen viele Bands der zweiten Welle, dass sich Punk und Rockstartum letztendlich nicht vertrugen. Ab 1977 entstanden daher unzählige Indiependemt Labels und Do It Yourself Bands, die ihre Singles auf eigene Faust veröffentlichten und vertrieben. Rough Trade entwickelte ein Vertriebsnetz für all diese neuen Kleinproduzenten, das auf der Basis einer fairen Einkommensverteilung funktionierte und schon bald eine attraktive Alternaive zu den Vertriebswegen der großen Labels darstellte. Plötzlich konnte man abseits des etablierten Marktes auch bis zu 20.000 Singles absetzen. Die vorliegende Ausgabe von Pura Vida Sounds widmet sich genau dieser Szene.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 11.11.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Musik-Welt ist wieder zu Gast bei CONTEMPORARY OLDSCHOOL. Tracks aus Japan, Frankreich, England, Schweden, Benin, U.S.A., Australien und Hoyerswerda schicken wir aus dem Studio am Aachener Weiher übers Netz zu Euch. Alles gemäß unserem selbstauferlegten Auftrag: All Styles, no Borders. Ein Slogan, der auch zu denUnited Nations passen würde.Stiebel Eltron geht musikalisch verschlungene Pfade. Neben neuen Stücken von Freak Genes, Tooth Paint und Delivery hat er Entdeckungen wie Alabaster dePlume, Hiroki Takahashi, Britney ́s Fears und Shake Chain aus dem Musikdschungel gelockt. Ein irrwitziger Sound-Mix.DJ Proto Ede spielt selbstverständlich das neue Album des Meister Yoda des Rock, Neil Young, mit seinen Jedis von Crazy Horse. Dazu gibt es noch neue Songs der Londoner Noiserocker Girls in Synthesis und der Punkband Pisse aus Hoyerswerda.Viel Spaß beim Hören wünschen Ede & Eltron
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Dieses Mal mit Kit Priester, die den Fotokünstler Max Bodenstedt in seiner Ausstellung ROLLEN UND FALTEN in der Leipziger Stadtbibliothek besucht hat.
Seit Mitte September 2022 finden Demonstrationen gegen das iranische Regime in diesem Land Statt. Eine Gruppe iranischer Anwälte verurteilte durch die Veröffentlichung einer Erklärung die Tötung von Demonstranten von Sicherheitskräften im Iran und kritisierte die Politik des Justizsystems des Regimes. Über diese Erklärung und über die Situation im Iran haben wir heute ein paar Interviews. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch und Persisch. A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
In dieser ersten Folge sprechen Kit und Mona über Staatstrojaner/Spyware wie Pegasus. Anlass ist der EU-Untersuchungsausschuss und die bevorstehend Anhörung Deutschlands. Außerdem geben wir Starthilfe für den Wechsel von twitter auf mastodon und erklären das Prinzip vom Fediverse. Für Feedback/Fragen/Anregungen: repag2[ät]autistici.org
Die 17. Sendung zum Thema „Das Politische in der Musik“ sind Carmen Dreßler (Cellistin beim Gewandhausorchester), Elisa Böhnisch (Saxophonistin bei den Brazzbanditen) und Izabela Kałduńska aka The New Solarism (Geigerin) zu Gast. Es moderiert Leonie Sowa. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von den Gästen selbst.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Mit Balduin. News: Generalstreik in Griechenland und lokales. Interview mit Nilufer Koc vom Nationalkongress Kurdistans. Wir sprechen über den völkerrechtswidrigen Einsatz des türkischen Militärs von Chemiewaffen im Nordirak gegen Stellungen der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die Kontinuitäten der Deutsch-Türkischen Waffenbrüderschaft von 1871 und das neue Selbstbewusstsein der Kurden und Kurdinnen.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute im Gespräch mit dem deutsch-ukrainischen Künstler*innenkollektiv ostov
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, we get a little history, we celebrate the now, and we say a little goodbye. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 12.11.2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG,F,C
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Wakanda Forever! Wir nehmen den zweiten BLACK PANTHER in Augenschein und besprechen zu viert, ob die Serie eine würdige Fortsetzung findet, klären, ob David Cronenberg mit CRIMES OF THE FUTURE an seine Body Horror-Klassiker anknüpfen kann, haben Neues von Hong Sang-Soo im Programm (DIE SCHRIFTSTELLERIN…), ebenso wie Dokus (ROBIN BANK) und Coming of Age aus Island (BEAUTIFUL BEINGS) – alle sieben Neustarts (plus DIE LEGENDE DER WEIHNACHTSHEXE) in der kritischen Betrachtung bei Filmriss, dem Kinomagazin eures Vertrauens!
Herbstlicher Post-Punk mit einer Prise Melancholie und Neue Deutsche Welle . Hier mehr Abd
Die Sixties waren im Iran eine Zeit des radikalen Wandels. Shah Mohammad Reza Pahlavi verordnete dem Land radikale Industrialisierungs- und Modernisierungsprogramme. Unterstützt von Amerikanern und Briten wurde eine totale Verwestlichung in Gang gesetzt, um zu verhindern die Kontrolle über iranische Erdölvorkommen an sozialistische oder fundamental religiöse Kräfte zu verlieren. Einerseits gelangte dadurch vermehrt westliche Kultur ins Land und brachte der Bevölkerung neue Freiheiten, andererseits führte es zu wachsender Armut unter Arbeitern und der einfachen Landbevölkerung. Die Opposition wurde mit Hilfe brutalster Geheimdiensmethoden unterdrückt. In diesem Spannungsfeld entstand während der Sechziger eine psychedelelische Musikszene, die im Verlauf der Siebziger zu einer mächtigen Popmusikindustrie anwuchs und von der Revolution 1979 schließlich vollkommen ausgelöscht werden sollte.
zu Gast sind Yellow Umbrella
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
mit einem musikalischen Rückblick auf die 46. Leipziger Jazztage … Kalle Kalima & Tatu Rönkkö, Isaiah Collier & Michael Shekwoaga Ode, Emile Parisien, Tau 5, Carl Christian Wittigs Aurora Oktett, Ronny Graupes Spoom, Ete Large, Sababa 5, Yo La Tengo, Nick Drake …
Break Venture – an It's Yours Radio Show
Break Venture – an It’s Yours Radio Show
Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
Surf & Garage Music!