30.11. – 07.12.2024
Sa, 30.11.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,DTL,LH,LG,KR,STT,JS,GT
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Das Kino ist queer und ausgesprochen weiblich und wir sind es auch: Jasmin und Mia haben VENA gesehen, das beeindruckende Debüt von Chiara Fleischhacker, wir reden zu viert über Jacques Audiards EMILIA PÉREZ und Heiner, Mia, Jasmin und Lars sind da durchaus unterschiedlicher Meinung, was die emotionale Wucht und Wirkung dieses Films anbetrifft. Ohne Zweifel ist BALDIGA ein mitreißendes Zeitporträt des schwulen Berlins findet Jasmin. Mit CITY OF DARKNESS lässt Soi Cheang die Kowloon Walled City in Hongkong eindrucksvoll wieder aufleben, finden Flo und Lars. Und für die ganze Familie gibts schließlich VAIANA 2, den sich Mia angeschaut hat. Warum ihr außerdem ÜBER UNS VON UNS gesehen haben solltet und DER VIERER vielleicht eher nicht erfahrt ihr außerdem bei uns ab 12 bei Radio Blau!
Die Zehnte Kunst
#114 Videospielkunst im Radio
Ja, über Kriegsspiele haben wir schon oft gesprochen! Und aus aktuellem Anlass tun wir das heute wieder.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Eine Musiksendung für persönliche Geschichten, literarische Texte und Gespräche über eure Lieblingssongs.
So, 01.12.2024
Electronica, Posttechno, Breakbeat, Jungle….
DJ Waxworks On FXs
DJ Malcolm On Decks
Wiederholung vom 22.6.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,Ka,JS,GT,C
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

jung & blau
Visionale 2024 – Gewinnerbeitrag Visionale 2024 – Gewinnerbeiträge – Aufforstung am Rande der Zeit – Abenteuer im Gurkenwald // außerdem heute Leselappen, Bücherpodcast
18:00 Uhr
m Rahmen des Projekts Joblinge entstand – mithilfe der K.I. ChatGPT am Katzentisch – ein fantastisches Hörspiel.
Inhalt: Eine Gruppe Arbeitssuchender fährt – finanziert vom Jobcenter – zum Gurken pflanzen in den Brandenburger Wald. Auf einen nahegelegenen Militärgebiet gehen seltsame Dinge vor sich. Die Gruppe wird unfreiwillig, aber selbstverschuldet, zu Zeug*innen von Militärexperimenten.
Was das alles mit Dinosauriern zu tun hat, findet Ihr nur durch zuhören heraus.
Hörspiel von Alexander, Alica, Anny, Arman, Eric, Johannes, Marlene, Rajan, Saskia, Sebastian und KI
Gegen 18:20 Uhr
hört Ihr den 2. Teil der Podcast-Reihe: die Leselappen- ein Bücherpodcast der Klasse 8/3 des Schillergymnasiums.
Schülerinnen vom Friedrich Schiller Gymnasium haben auf der Buchmesse Jugendbuchautorinnen zu ihren Neuerscheinungen interviewt.
Mit dabei sind heute: Martin Muser (Weil), Kevin Brooks (Long Road) und Tamara Bach (Von da weg).
Ursendung Mai 2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
In den Songs und Chansons gibt es eine musikalische Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren, es geht um die zwei Gesichter Italiens als Ferienziel und Land der Ausbeutung und um den gelegentlich bunten und zugleich leidig neblig schönen November.
Zur Situation in Armenien
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Interviews und Musik zu den Wechseljahren. Es geht um Umgang, Neugier, Enttabuisierung
Diverse Musikgenres und wie diese das eigene Musikschaffen beeinflusst haben – darum geht es heute in unserem Podcast mit Eli. Soloartist bei Tsorn und Gitarist_in bei Valley of the Sluts. Mit jeder Menge Musik aus den Bereichen Metall, Trap/ HipHop, Techno und Punk. Einschalten!!!
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
DJ porpoise hat diesmal Jens von FrohFroh eingeladen, dem Blog für elektronische Musik in Leipzig, der eben 15. Geburtstag mit einem schönen gedruckten Magazin unter dem Motto „Past, Present, Future“ gefeiert hat. Natürlich geht es auch in dieser Sendung um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von elektronischer Musik in Leipzig.
Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mo, 02.12.2024
a maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. RB,QB,PfV,LH,LG,Lz,
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. GT
Live aus dem Heat Radio vom Sens Festival. Die Sauna spricht zu euch.
Lars Jung erlebte mit 20 Jahren die „Wende„, entschied sich in Halle Philosophie zu studieren und wollte auf die Hohe See. Mauer und Grenzen der DDR empfand Jung als „normal„. Die Hoffnungen der Ausreisewilligen konnte er „nicht nachvollziehen„. Jung, der Mitbegründer von Radio Corax und als Entwicklungshelfer unter anderem im Tschad und Tunesien war, erzählt über die unterschiedlichen Typen Lehrer im Realsozialismus, (Geburts)Fehler der DDR, die Möglichkeiten mit Argumenten gegen „die Idioten und Betonköpfe, die schnell an die Macht kamen„, zu diskutieren: „Ich dachte; die DDR ist mit Intelligenz zu retten.“ Für einen kurzen Zeitraum um den Herbst 1989 sei die DDR „das freiste Land der Welt gewesen„. Hier mehr Wendefokus
Die Klasse 8/3 der Louise-Otto-Peters-Schule hat keine Lust mehr auf Fußball und stellt Euch deshalb Sportarten vor von denen ihr bisher noch nichts gehört habt! Oder wist ihr was Wanderrudern oder Vertikalturnen ist?
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Liliana Osorio de Rosen und mit Nori Blume, Nori lebt in Leipzig und arbeitet in verschiedenen Medien, darunter Malerei, Zeichnung und virtuelle Medien. Im Moment ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit u.a. Clubkultur im Pentahotel zu sehen. Und Nori war zuletzt auch in Zusammenarbeit mit Mathematiker*innen und Informatiker*innen an der Universität Leipzig mit der Erforschung der Überschneidungen von Mathematik, Kunst und künstlicher Intelligenz beschäftigt. Ausserdem war Liliana in der Ausstellung mit Kunst von Maria Pinińska-Bereś (1931-1999) in der Galerie für zeitgenössische Kunst hier in Leipzig.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit einem Spezial zu Apollo Brown, Blu, Exile, Rapper Big Pooh und Fashwan, Künstler die am morgigen 03.12. in der Moritzbastei spielen werden und seit 2009 Dauergäste in der Sendung sind. Echte Future Classics sozusagen.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Di, 03.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. UD,SG,QB,RL,LG,KRR
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Heute: geschichte und aktuelle diskriminierung durch das indische kastensystem, in englischer sprache.. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Am 1. und 2. November 2024 fand in Weimar der 33. Antifaschistische und Antirassistische Ratschlag Thüringen statt. Seit Anfang der 90er Jahre treffen sich auf dem Ratschlag antifaschistische Gruppen und zivilgesellschaftliche Akteure, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Dieser Beitrag berichtet vom diesjährigen Treffen. Es geht um die Geschichte des Ratschlags, um politisches Gedenken an die Zeit des Nationalsozialismus, um die gegenwärtigen Zustände in Weimar und antifaschistische Vernetzung angesichts der politischen Entwicklung in Thüringen.
Der russische Futurismus verkörperte wie keine andere künstlerische Strömung das Prinzip der Revolution. Das sagt der Philosoph und Historiker Gunnar Hindrichs – Autor des Buches „Philosophie der Revolution“. In diesem Buch verhandelt er das Konzept der Revolution auf einer begrifflich-philosophischen Ebene. Im Kapitel „Ästhetik der Revolution“ spielt dabei der russische Futurismus eine zentrale Rolle. Als revolutionäre Avantgarde ging es den russischen Futuristen darum, einen Angriff gegen die erstarrte Bedeutung der Worte zu führen und etwas Kommendes zu antizipieren: Die neue, vorwärtsschreitende Schönheit.
Am Donnerstag den 28.11.2024 wird Gunnar Hindrichs in der ACC Galerie Weimar einen Vortrag über den russischen Futurismus halten. Im Interview gibt er vorab einen Eindruck, worum es dabei gehen wird.
Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… … ua NOIR BOY GEORGE – enfonce-toi dans la ville usw
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. U
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig.
Fahrt ins Blaue *
Heute: Umgang mit dem Tod
Zum November, in dem sich Feiertage wie der Totensonntag und Allerheiligen liegen und das jahr sich dem Ende neigt beschäftige ich mich mit einem sonste oft verdrängten Thema. Eine tolle Ausstellung in Berlin und das Miterleben des „Dia de las Muertes“, des mexikanischen Totenfests, haben mein Interesse geweckt. Und da der Tod nun mal zum Leben gehört und früher oder später alle ereilt, gibt es entsprechend auch Lieder darüber. Diese kommen von Natalia Lafourtade, Rocko Schamoni, Klaus Nomi uva.
Und seid sicher: es wird nicht deprimierend!
Wdhlg vom 09.11.2023
Wie beim Mittagessen macht das natürlich am meisten Spaß zusammen: In die Klangkantine lade ich mir also verschiedene musikbegeisterte Menschen ein. Gemeinsam besprechen wir über Klänge, Sounds und Künstler:innen dahinter und präsentieren Ohrenschmäuse und Mischpultsalat. Meine Gäste können Musiker:innen sein oder Leute, die sich supergut mit einem bestimmten Thema in der Musik auskennen. Die Klangkantine versorgt die Blau-Community also mit den richtigen Leckerbissen, damit auch zwischen den Ohren etwas passiert.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick und einem Interview zu Jugendarbeit im ländlichen Raum und der Filmvorführung Futur3 in Naunhof .
chronik.LE dokumentatiert und analysiert faschistische, rassistische und diskriminierende Ereignisse in und um Leipzig
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Mitschnitt der RFK-Sendung vom letzten Samstag.
Keine Freigabe für Mediathek
Aus dem SC Ambassador in Eisenberg, vom 18.11.2023. (bisher nicht ausgestrahlte Folge)
Heute war es „Prall-Pompös“ und es war Zeit für eine neue Ausgabe von „Radio Ambassador“.
Das mobile Sendestudio wurde zum 11. Mal in einem der Räume aufgebaut und zwischen 23 und 24 Uhr gab es Musik, eine Kurzgeschichte aus einem SM-Lesebüchlein und einen, nun ja, etwas schrägen Song mit deftigem Inhalt und natürlich die Stimmen von Gästen zu hören.
Hört, was Franzi, Electra, u.a. zu erzählen haben. Und endlich hat sich auch mal ein Mann an’s Mikro getraut.^^
Moderation: Uwe
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sZu fairen Preisen Waren des täglichen Bedarfs und sich auch noch in einer Gemeinschaft engagieren? Das macht meine Freundin Miri in Köln! Wir unterhalten uns in der Sendung heute darüber wie Miri zur Beschäftigung mit dem Thema Lebensmittel, vegane Ernährung und gemeinschaftliches Engagement in einem Kollektiv gekommen ist und wie so ein kollektiver Supermarkt funktioniert! Da wir beide seit der 5. Klasse befreundet sind sprechen wir auch noch über unsere Körper, das liegt beim Thema Einkaufen und Essen irgendwie nah!
Zu Beginn der Sendung, also kurz nach 20 Uhr, gibt es noch einen Beitrag meines lieben Kollegen Eriks, der mit @kollektiv_abreiszen über den aktuellen Abreiszen-Kalender für 2025 gesprochen hat.
Mit Musik von: Bipolar Feminin, Finna, Kapa Tult, Herbert Grönemeyer, Sesamstraße, Tice, Großstadtgeflüster, The Raincoats, Brutale Gruppe 5000, Lassie Singers, Canalterror und anderen.
prechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 04.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DW,RL,CH,UD,QB
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittagspause mit Veranstaltungstipps, Musik und Beiträgen über Union Busting und über das Radiomachen trotz Handicap
Heute gehts u.a. um das Rundfunkkombinat an und für sich, mit einer kleinen Rundreise zu Orten der Demokratie, etwa zum Rowi-Labor in Rodewisch und aber auch um Sohland am Rotstein mit der Initiative Sohland lebt. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. QB
- Episode „Annoyed by Death Radio“ über Leo Trotzki, the Damned, über das Bedürfnis, groovy Musik beim Kiffen zu hören und über meine Freundschaft zu den Whip Legs, der sie nicht entkommen können
Echo Leipzig durfte den Podcast „Damigra talks“ bei einer Podcastaufnahme unterstützen und das Ergebnis in der heutigen Sendung präsentieren. Es handelt sich dabei um ein Interview mit Xenia Rak. Sie ist politische Referentin beim Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland im Projekt Kompetenznetzwerk „Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft‘‘.
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Beitrag und Interview von Nik über das Buch „Porös-Werden„. Dieser Sammelband wurde von zwei seiner Autorinnen, Barbara Büscher und Lucie Ortmann, am Montag im Kunstverein Leipzig in der Kolonnadenstr vorgestellt. Und mit einem Interview von Gunnar mit Ernst Paul Dörfler zur morgigen Veranstaltung im Literaturhaus: Subversive Sensationen II: »Zurück zur Natur?« im Literaturhaus Leipzig.
Und etwas Musik und Moderation von Nik.
Skulptur Kaputt
Es rostet in der Kiste
Wegen Krankheit muss unsere Sendung über prähistorische Klänge heute leider ausfallen und wir hören eine Wiederholung über den Mechanismus von Antikythera.
Auf ein Altes im Neuen Jahr!
Wir spielen die neue Version unseres Lautverschiebungs-Ratespiels mit Sci-Fi-Titeln, analysieren das Filmgenre „Was-Wäre-Wenn-Nicht-Gewesen-Wäre“ und fragen uns wie es mit dem Guten Alten Internet Neu weitergehen kann. Flyer, not safe for work?
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Zum Chart-Teil nur soviel: KEINE Weihnachtslieder, aber dafür 18 Neueinsteiger!
Sowie: Interviews mit Ulli Schwinge aus Deutschland und Alfred Bischof aus Vorarlberg.
…und nicht zuletzt haben wir da noch die Tuned Voices, Pascale Rommé und die Rhinestones
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Do, 05.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. Ma,LG,KRR,KR
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen und Veranstaltungstipps zum Tag. Behandelt wird auch die Frage, was eigentlich ein Elchexperte ist, außerdem zeigen wir ein Interview zum Stadtteil Halle-Neustadt im Nachgang einer sensationsjournalistischen Dokumentation.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LH
FLINTA Hip Hop. Tracks und Input Rund um Female HipHop
Neue Igitten, Zitronen, Brezel Göring usw… siehe auch hier…
In der Sendung der Klasse 8/1 vom Louise-Otto-Peters Gymnasium, werden heute zum großen Thema Drogen kleine Unterthemen in Form von Interviews präsentiert.
Zu diesen Interviews wurden Personen wie Vertrauenslehrerinnen, Schulsozialarbeiterinnen bis hin zu richtigen Expert*innen im Bereich Drogen mit Fragen interviewt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute mit den Filmriss Filmtipps, sowie Interviews zur Tanz Musik Performance namens „Working surface“ und dem DUNG Impro Kollektiv. Außerdem Chris‘ rollende Reportage zum Inklusionstreffen der Stadt Leipzig und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Klarer Himmel
Die dunkelste Zeit des Jahres ist manchmal schwer zu ertragen, besonders, wenn sich tagelang die Sonne nicht sehen lässt. Klarer Himmel mit Sonnenschein sollte also unbedingt genutzt werden, am Besten mit Aufenthalt an frischer Luft verbunden. Da das aus zeitlichen Gründen nicht immer geht, gibt es heute stimmungsaufhellende Songs, die den klaren Himmel zu euch nach hause bringen. Egal ob darin die Sonne scheint oder Sterne funkeln, sie machen den Kopf kurz frei und helfen euch auch durch die manchmal stressige Vorweihnachtszeit. MIt dabei sind Maxine Sullivan, Klee, ELO uva.
In dieser Sendung geht es um die Connewitzer Musikszene und anhand zweier Interviews mit lokalen Artists, einen genaueren Blick auf die beiden im Stadtteil meist vertretenen Genres, Hip-Hop und Punk. Paul interviewte dazu Flügel von der Punkband Der Schwarze Kanal und die beiden Rapper XO3 und MC-JC.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 06.12.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Natürlich mussten wir bei den Ereignissen in der letzten Woche wieder an den Depri-Kabarettisten Nico Semsrott und seine dunklen Weisheiten denken: „Beginne jeden Tag mit einem Lächeln! Dann hast Du´s hinter dir!“ Oder: „Die Leute sagen: ‚Die Hoffnung stirbt zuletzt.‘ Ich sage: ‚Ja! Aber sie stirbt.'“ Oder: „Freude ist nur ein Mangel an Information.“ Waren das vielleicht keine Scherze, sondern Vorhersagen über die künftige Stimmung auf dem Heimatplaneten des Homo Sapiens?Da kommt unsere monatliche Sendung CONTEMPORARY OLDSCHOOL (hier die Songs)mit viel heilkräftiger Musik als Rettungsanker gegen das Wegdriften ins Ungewisse gerade recht. Für Gast DJ Herr Korda ist musikalische Unordnung die Antwort auf die aktuelle Lage. Von WAPASSOU, ERIC PFEIFER, GWENDOLINE und UTOPIE führt er uns mit dem GONDA SEXTETT, CCCP und VERDENA quer durch Europa, nur um dann mit REPULSION und MASSACRE doch wieder in den Unbegreiflichen Staaten von Amerika (USA) zu landen. Nach der destruktiven Anmoderation versucht Dj Proto Ede zum Einstieg in die Sendung mit der Londoner Band KOKOROKO wieder die Balance herzustellen. Aber von einem November kann man halt keine Wunder erwarten. Schon gar nicht, wenn THE CURE nach 16 Jahren genau am ersten Tag besagten grauen Monats ein nächstes melancholisches Meisterwerk abliefern. Neues gibt es ebenfalls von SPRINTS, WHY BROTHER? und REYMOUR.
Reasonably Unhinged x MiPau: We discuss David Cronenberg’s 1988 identical twin thriller Dead Ringers!
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. FE
In unserem Sendung werden Sie mit den verschiedenen Schulen und der Bildungsarten in Leipzig vertraut gemacht.
في هذا التسجيل سوف تتعلم معنا انواع المدارس والتعليم في لايبزيغ
Axel and Heiner discuss film oddities from across the universe in their patentedly unhinged fashion while still being reasonable about it.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute in Beschäftigung mit einem Vortrag von Veronika Kracher über Antisemitismus und Queerfeindlichkeit, ausserdem mit Ausgehtipps und mit Gespräch zur Wanderausstellung „Einweisungsgrund: Herumtreiberei – Disziplinierung in Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR“, die dokumentiert staatliche Repression gegen Mädchen und Frauen in der DDR, wir sprachen mit Hannes Schneider, der die Ausstellung mitorganisiert hat. Und etwas zur Kontaktstelle „Wohnen/ Leipzig“. Sie unterstützen Menschen bei der Suche nach einer eigenen Wohnung.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Jennifer plays lots of new goodies!. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 07.12.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DTL,LH,LG,KR,STT,JS
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Mit SYSTEMSPRENGER legte Nora Finscheidt vor fünf Jahren ein bemerkenswertes Debüt vor, dass es in den Wettbewerb der Berlinale schaffte. Mit THE OUTRUN, ihrem dritten Spielfilm, der in dieser Woche in den Kinos startet, war sie dort in diesem Jahr wieder vertreten. Saoirse Ronan spielt darin eine alkoholkranke Frau, die Zuflucht auf den Orkney Inseln sucht. Das Drama begeisterte Mia und Lars, während Jasmin gern unterwegs mit TONI & HELENE war. Aus Peru kommt das sehenswerte Familiendrama REINAS, das Flo, Mia und Jasmin gesehen haben und das ebenfalls seine Premiere auf der Berlinale feierte, wie auch A DIFFERENT MAN mit Sebastian Stan, der Dennis und Lars begeisterte. In der SofaEcke gibt es THE DATING GAME KILLER, das gelungene Debüt von Anna Kendrick, und den französischen Thriller VINCENT MUST DIE und schließlich neue Folgen von Ollis Orion-Reihe.
Das onda-info 604 berichtet von der AntiCOP 2024 und FLINTA-Skatekollektiven in Mexiko. Es gibt noch ein Interview zur aktuellen Entwicklung in Argentinien.
Im onda-info 603 hört ihr den zweiten Teil unseres Hamburger-Hafen-Specials. Diesmal geht es unter anderem um die Bedeutung des Salpeterhandels. Wir haben uns das Hamburger Chilehaus angeschaut, eine Ausstellung über den Salpeterhandel besucht und ein wenig recherchiert, was der Sohn des Unternehmers Henry B. Sloman, Ricardo Sloman, mit Adolf Hitler zu tun hatte. Und wir haben die Seemannsmission besucht.
In der heutigen Folge von „Justitias Töchter“ fragen wir uns: Warum ist der Schwangerschaftsabbruch in Deutschland eigentlich immer noch illegal? Und könnte sich das aktuell doch noch ändern?

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Café am Rande der Welt mit Songentwicklung Teil 16 Pete Seeger bis Wenzel
Songentwicklung Seeger bis Wenzel Teil 16 Klassiker Coversongs Folk ind Songs vom Anfang
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Dear Listeners,
In todays show we have a interview about the current situation in Syria and especially Rojava and a interview done by the comrades from crna luknja about an refugee based in Bulgaria that is going to be deported to Saudi Arabia and the struggle against that.
Apart that we will have some short news in the beginning of the show and some announcements in the end – as always…
Tune in!
in arabischer Sprache Gemeinsam werden wir die Gründe für die Ängste der Kinder beim Schulbesuch kennenlernen und wie man damit umgeht.
معآ سوف نتعرف على اسباب مخاوف الاطفال بالذهاب للمدرسه وكيفية معالجتها
Lass Dich auf meinem Sound-Teppich nieder!
Hier kannst Du Dein Ohr mainstreamfrei durchkitzeln.
Ich ziehe Dir jeden Ohrwurm und kompostiere daraus die:
One SlowHand Sounds
kompostkombinat
slowhand-dj@web.de
▶ H I E R S P I E L T D I E M U S I K
Disco/Funk/Soul/House – Deutsch und Irisch sprachig mit Emma Power
Elektronische Musik unter 2000 BPM
DJ Waxworks an den Tasten
DJ Malcolm am Vinyl
3h live aus Studio 5