27.12. – 03.01.2025
Fr, 27.12.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
✨✨Gönnt euch nach den Feiertagen unsere Sendung am Freitag, 27.12., von 15-17 Uhr, wie immer auf Radio Corax und Radio blau:✨✨
Was war das bitte für ein heftiges Jahr 2024?! In der letzten Sendung in diesem Jahr wollen wir aber nicht darüber ranten, was in diesem Land alles politisch schief läuft. ⚡️It’s obvious. Wir haben uns daher bemüht, uns mit positiven vibes von 2024 zu verabschieden 🌼 🌼🌼 Mit ganz viel Selbstironie und Spaß hört ihr die unernsten Stimmen von Lydia, Cri, Dean, Manda, Tien, Amir und Elisa. In Deans Büro haben wir es uns dafür mit Kerzen, Keksen, Mandarinen und Prosecco gemütlich gemacht 🕯️🍪🍊🥂
🎵Eure 2024 wrapped playlist auf spotify habt ihr bestimmt schon rauf und runter gehört. Cri hat unsere persönlichen No. 1 Hits eingesammelt und uns rätseln lassen, welcher Song von wem gehört wurde 🧐Ihr könnt nicht glauben, was für Intrigen und Geschichten erzählt wurden, um nicht erraten zu werden 😂 Denn es ging um alles: ein geheimnisvolles Weihnachtsgeschenk! 🎁 Let the Hunger Games begin! 🔥
❔Und was sind eure No. 1 Hits 2024? Schreibt sie uns in den Kommentaren 🥰
🫧 Unsere privaten Aufnahmen haben wir noch nach unseren persönlichen Audio Highlights 2024 durchsucht. Wir teilen mit euch ganz intime Momente wie schon lange nicht mehr. Kuschelt euch unter eine Decke und schnappt einen Ingwertee! Es wird wholesome 🪷
💫 Und hier noch ein reminder an alle: macht ab und zu Pause, gönnt euch Erholung, fun und Quatsch! Bleibt weiterhin solidarisch! Und mehr auf die Ohren gibt’s dann von uns im Neuen Jahr 2025! Stay tuned 🎧
Moderation: Lydia Lierke, Cristina Raffaele @_rrrraffi
Redaktion: ?
Technik: Dean Ruddock @dean_ruddock.mp3
Design: Manda (?) @petitpandamanda
Show 1030Show 1031: Field Transmissions by Tuukka Kaila for OOO Radio (Guest Slot): In 2023, OOO (Out of Office) Radio visited Tuukka Kaila’s studio in Herttoniemi to hook into his set up for receiving live audio streams of terrestrial and cosmic weather events that appear as disturbances in the Earth’s electromagnetic field. The resulting natural radio waves on the VLF band (3—30 kHz) are picked up and broadcast as real-time audio streams over the internet by dedicated radio amateurs. OOO (Out of Office) Radio is a mobile community radio station for experimental sound and curious ears, founded by James Prevett and Samantha Lippett. Based in Helsinki
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Mamad Mohamad vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. zum Umgang mit Trauer und auch der Instrumentalisierung des Attentats auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, dort wird eine Zunahme rassistischer Angriffe im Nachgang des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt festgestellt. Und mit lokalen Kurznachrichten. Und Überblick zum 38c3, dem 38sten Chaos Communication Congress vom 27–30. Dezember in Hamburg…
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Persona non Grata
The Best of the Rest? The Rest of the Best! – Die Phonografische Jahresendwurstplatte
52 Woche, rund 25 Sendungen und doch blieb Vieles liegen – Wir widmen uns dem, was bisher nicht zu Gehör kam, es aber definitiv verdient! Zwei Stunden mit den Perlen 2024 und Jensor, Nauber, Bass und Lohse.
Erika Elizabeth presents another hour of broken-down sounds on this week’s episode of MRR Radio.The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 28.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR,JS,GT,FE,U,DTL,LH,LG
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… eine Wiederholungssendung mit einem Rückblick auf die Leipziger Jazztage ….
Daniel spielt Channukah-Musik und lässt sich von Anja zum Fest und den Songs ausfragen
..hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! In dieser Sendung gibt es zum Jahresende, die schönste Musik aus JB’s IndieKiste einfach mal unkommendiert zuhören !!….lasst euch Überraschen !
So, 29.12.2024
MC Ramo on mic and fx
DJ Full Contact
DJ Malcolm
Wiederhohlung einer der ersten downtownlyrics Sendungen vom 3.6.2006
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JS,GT,FE,U,LG
Euch erwarten lustige, unerwartete und verrückte Weihnachtshörspiele zum Beispiel aus der Oberschule Taucha und dem Kurt-Masur-Schulradio!
Die HUP wünscht allen schöne Feiertage!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
RadioGlowGirls haben sich am Weihnachtsfeiertag noch einmal zusammen ins Studio zusammengesetzt, um ein bisschen über die kalte Jahreszeit und natürlich auch Weihnachten zu sprechen.
In dieser Sendung spielen wir ein letztes Mal unsere liebsten Weihnachtslieder, sprechen über die Filme, die man in dieser Zeit auf jeden Fall anschauen sollte und geben Tipps für Sachen, die man in Leipzig und Umgebung unternehmen kann! Ob das für 2024 noch so stimmt und passt, müsst Ihr selbst herausfinden.
Ursendung 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
In der Jahresabschlussfolge 2024 sprechen Dana und Selma mit Professorin Dr. Heide Pfarr über ihr Leben und Schaffen als Juristin, Politikerin und Juraprofessorin. Heide Pfarr prägt seit Jahrzehnten den rechtspolitischen Diskurs um Gleichstellung im Erwerbsleben und ist innerhalb des djb längst eine feministische Ikone.
Zur Situation in Armenien
Thema ist heute die aktuelle EP vom Leiziger Musiker und Künstler RUSTRE. Die sechs Titel auf „Holding Hands with Runaways“ widmen sich dem Thema Beziehung aus verschiedenen Perspektiven. Wir hören die Songs als auch zu jedem Song ein paar Gedanken des Künstlers.
Surf & Garage Music!
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
DJ porpoise spielt aktuelle Lieblingstracks, stilistisch diesmal zwischen Ambient, Dubtechno und Deconstructed Club
CalypsoMan über die neuen Cumbia-Kings „La Lom“ aus Los Angeles mit Tracks ihres Debütalbums 2024
und rhythmischer Sound aus Südamerika.
Noch ein letztes Mal no eXotik! no turistiK! in diesem Jahr.
Durch einen schönen Zufall hat es sich ergeben, das die heutige Sendung drei Stunden umfasst. Die sind auch nötig, denn ich bringe sehr viel Musik mit, die ich in drei größeren Blöcken unterbringe. Zuerst hört ihr ausgewählte Veröffentlichungen aus den letzten 12 Monaten. Danach möchte ich an die verschiedenen Livekonzerte erinnern, die euch radioglobalistic in 2024 präsentiert hat und im letzten Teil gibt es dann einen Ausblick auf anstehende Veröffentlichungen in 2025.
Mit dabei unter anderem: The Ex, Lena Hessels, Xaxier Charles, Arnold de Boer, Haoua & Azera Doga, Viktor Marek, Stefan Franke, Othnell „Mangoma“ Moyo, Fabiano „K’boko“ Lima, Hannes & Andi Teichmann und Wura Samba. Sie alle sind in 2024 in Leipzig aufgetreten und es war immer besonders! Für The Ex war es das 2000. Konzert in der Bandhistorie, noch nie habe ich ein so konzentriertes und stilles Publikum wie bei Xavier Charles und Arnold de Boer erlebt, überhaupt nicht selbstverständlich war der Auftritt von Viktor Marek und den Soeurs Doga, erst als die Schwestern aus den Fängen der Schweizer Grenzpolizei „befreit“ waren, konnte die Tour losgehen, für drei BesucherInnen, darunter ein zehnjähriger Junge der wohl heimlich Sonntagsabends noch no eXotik! no turistiK! hört, haben Stefan Franke und Othnell „Mangoma“ Moyo in einem zweieinhalbstündigen Vortrag nicht nur das Projekt Matepe.org vorgestellt sondern auch schöne Mbira-Kompositionen gespielt, das Konzert von Othnell „Mangoma“ Moyo, Fabiano „K’boko“ Lima am nächsten Tag im GRASSI zur Fete de la Musique war nur eines von zwei Konzerten in Deutschland und der Auftritt von Wura Samba und den Gebrüdern Teichmann verdient sogar das Prädikat „einziger Liveauftritt in Europa“.
Ich wünsche euch ein gutes Jahr 2025 und uns schöne Konzerte und Musik!
Mo, 30.12.2024
a maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. C,UD,MA,SG,RB,QB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Die Mittagspause heute mit Beiträgen zur Gesundheitspolitik in den USA, Hintergründen zum Gesundheitspersonal um Donald Trump sowie Drogenkonsumräumen.
Die große Filmriss-Jahresendrevue: Wir haben die individuellen Listen von elf Redakteur*innen ausgewertet und die ultimative Filmriss Top10 ermittelt. Wir gehen nochmal auf jeden der zehn Filme ein und lassen die Soundtracks erklingen. Viele Stimmen, viele Filme, viel Musik und ein Rückblick auf ein vielfältiges Kinojahr! Aber auch die Filmstarts der Woche dürfen natürlich nicht fehlen: Wir sprechen ausführlich über den deutschen Oscarkandidaten, das iranische Drama DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, sind begeistert von Hugh Grant im Horrorfilm HERETIC und mochten den französischen Film der Woche, DIE GROßEN UND DIE LEISEN TÖNE.
Salsa has been a way of expressing the realities and social struggles of the working class in Latin American cities and the immigrant Latin American community in the USA. In this second episode, we explore Salsa as resistance — that is, Salsa as a social movement from and for the people. We will go through diverse topics and how they have been expressed in Salsa music at different moments in time. We will also dive a bit into how the Salsa phenomenon represents social resistance in Cali and its particularities in the city
18:00 – 19:00 / Fokus: Percussion
Gewandhaus zu Leipzig, Schüler*innen der Louis-Otto-Peters-Schule und HUP waren in den letzten Wochen oft zusammen. Interviews, Sounds und Informationen zu einem besonderen Konzert im Leipziger Gewandhaus wurden gesammelt und bearbeitet.
Ursendung Februar 2018
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal mit Überblick zum 38c3, dem 38sten Chaos Communication Congress vom 27–30. Dezember in Hamburg… heute ist da der Abschlusstag und wir schauen mal…. Ausserdem stellen wir den fantastischen Soundtrack zum Film „Haltlos“ von Brezel Göring, Lilith Stangenberg und Hanni Kruscha vor….
Diesmal u.a. ein Interview mit INTERFLUG.
Das Leipziger Popduo INTERFLUG hat sich einem mitreisenden Sound tanzbarer elektronischer Popmusik verschrieben.
Die vielseitige Stimme und sensiblen Lyrics der Sängerin Zoree Litzenberg aus Atlanta (USA) ergänzen kongenial die präzisen Hooklines des Leipziger Produzenten und Songwriter Daniel Schikowsky. In Symbiose mit Dancefloor kompatiblen Beats und fetten Basstunes kreiert INTERFLUG den ultimativen Clubsound. Erst 2022 gegründet, wurden die zahlreichen Auftritte in verschiedenen Leipziger Clubs schon zu gefeierten Abenden.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit einem Jahresrückblick und den Future Classics aus 2024. Vermutlich werden es u.a. Franky Stew & Harvey Gunn als auch Homeboy Sandman in die Sendung schaffen.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Di, 31.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. RL,GLH,AT,VR,UD,SG
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
„Musik vom Nebengleis“ (Quirlschlängle) ist eine Zusammenstellung von experimentellem und psychedelischem Folk neueren Datums aus dem Verbund Brannten Schnüre. Christian Schoppik, Alexander Pehlemann und ich haben das zum Anlass einer Sendung auf Radio Blau gemacht….
Leitmotiv: Nebengleis und Nebeleis oder Weichen im Wald…
Weil am Sonnabend ne Band aus Guatemala im Leipziger Süden spielt (Demasiado Humano), blicken wir auf dieses an Mexiko angrenzende Land. Gespräche beschäftigen sich mit Palmöl und Journalismus. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Freies Feature *
Heute anlässlich des Todestages von Heiner Müller am 30.12.1995
Anlässlich des Todesstages von Heiner Müller (30.12.1995) und seines Geburtstages am 9.1. sprach Bill Waltz von Radio Corax mit den beiden Germanisten Jost Hermand und Marc Silverman aus Madison-Wisconsin über die Rezeption von Heiner Müller seit den 70er Jahren in den USA.
Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… mit HÜSKER DÜ – something i learned today, S.Y.P.H. – zurück zum Beton, EMBRACE – dance of days
FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE- usw
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. JS
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig.
Fahrt ins Blaue *
Heute: 17 Jahre
Eine sehr wichtige Person in meinem Leben wird 17 Jahre jung, Anlass genug, sich diesem in der Popmusik wichtigem Alter zu widmen. In der Jugend voll erblüht und doch noch nicht volljährig, diese Melange hat sowohl die Menschen, die das grad erleben oder erlebt haben, als auch die, welche Menschen in diesem Alter attraktiv oder interessant finden beschäftigt. Der Bogen spannt sich von schlichten Beschreibungen über klassisch- klischeehafte Schlager bis zu Pophymnen. Mit dabei sind Janis Ian, Sophia Kennedy, Falco uva.
Wdhlg vom 28.03.2024
Wie beim Mittagessen macht das natürlich am meisten Spaß zusammen: In die Klangkantine lade ich mir also verschiedene musikbegeisterte Menschen ein. Gemeinsam besprechen wir über Klänge, Sounds und Künstler:innen dahinter und präsentieren Ohrenschmäuse und Mischpultsalat. Meine Gäste können Musiker:innen sein oder Leute, die sich supergut mit einem bestimmten Thema in der Musik auskennen. Die Klangkantine versorgt die Blau-Community also mit den richtigen Leckerbissen, damit auch zwischen den Ohren etwas passiert.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Jahresrückblick auf Bücher und Erzählungen, Gedichte, die ich 2024 gelesen habe, daraus kann man sich ja auch ein Jahr zusammenstricken. Das Erfundene hat den Vorteil, das da alles mögliche geschehen kann, nicht nur das vorhersehbare Wirkliche aus der Wirklichkeit. Und das mehr Mögliches Wirklichkeit wird, wünschen wir uns dann für 2025… Dazu musikalischer Jahresrückblick.
chronik.LE dokumentatiert und analysiert faschistische, rassistische und diskriminierende Ereignisse in und um Leipzig
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Einige Gedanken und eine musikalische Einstimmung fürs kommende Jahr, mit alter Musik und neueren Stücken.
Das letzte Lied der Sendung ist von der wunderbaren leipziger Band Faquelage.
Moderation: Violet & Uwe
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Justins Evening Music
Musiksendung zu Silvester
Mi, 01.01.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JW,KR,JS,GT,DW
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Anlassbezogen begeben wir uns hinein in die Zeitmaschine und reisen mit ihr in das Radio Blau vom 31.12.1995… Denn 2025 ist der 30ste Geburtstag von Radio Blau auf UKW (28.5.1995 war die Premiere) und der 35ste Geburtstag der Vereinsgründung des zugrundeliegenden Radio-Vereins (November 1990), der sich direkt aus der Umbruchszeit 1990 heraus formierte. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. DW
Die Neujahrsshow mit Kit Priester und Medium Adele Astro von der Venus – deine Sterne im neuen Jahr!!!Horoskop-, Astro- und Anrufsendung zum neuen Jahr. Mit kosmischen Sounds von der Gruppe CIS (@Gruppe_cis), aufgenommen bei der Produktion AETHER AETHER. Musik u.a. von Ponga Mi§§i, Alisa Freindlich, Cher, Jean-Philippe Rameau… Frohes Neues!
Ein Rückblick anlässlich des Jubiläumsjahrs 2025 in den Januar 1996….
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Ausgehtipps und einem Ausblick auf 2025… Und noch ein Blick auf die Konsolidierung der Trump-Administration in den USA. Seit Monaten geistern die Vorschläge für das zukünftige Gesundheitspersonal unter Donald Trump durch die Medien. Zeit für einen etwas vertiefenden Blick auf Hintergründe zu einigen der Personen.
Skulptur Kaputt
Subway to Kleopatra
Taposiris Magna war eine altägyptische Stadt der hellenistischen Ära. Längst nicht so berühmt wie das 1000 Jahre ältere Tal der Könige, wird dort heute aber nach einer der bekanntesten Pharaoninnen überhaupt gesucht. Ob das klappt oder nicht, ist jetzt schon sicher, dass die Ruinenstätte spektakulär ist, zumindest ingenieurstechnisch. Auf ein Altes im Neuen Jahr!
Wir fragen uns, ob eine Backgammonpartie unendlich lange dauern kann und ob man Star Wars unendlich originalgetreu schauen kann – und was bedeutet das überhaupt? Außerdem sprechen wir über tierisch-menschliche Wesen im Comic „The Machinist“ und im Film „Cryptozoo“ sowie über menschlich-robotische Kuppelstädtchen im Spiel „Surviving Mars“. Wir wünschen ein fantastisches neues Jahr!
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Mit „Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“ hat Giulia (sprich Dschulia wie Dschännie) an meinem Geburtstag (!) ein neues Buch veröffentlicht, über das wir vor ein paar Wochen in Leipzig sprechen konnten! Wo Giulia gerne recherchiert, wie sie Bassistin geworden ist und die Enthüllung eines Geheimnis aus Leipzig!
Die Musik in der Sendung ist eine Liste aus Giulias Lieblingssongs aus 2024.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Do, 02.01.2025
Das Jahr geht in die letzte Runde und der Schlager kennt keine Kältestarre!
Special guest: Die niederösterreichische Band „Das schwarze Herz von Österreich“
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. QB,DTL
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Musikalische Mittagspause mit Lieder zum Winter und Neujahr aus sowjetischen Zeiten, hauptsächlich auf Russisch. Капля ностальгии, зимние и новогодние песни советских времен. В основном на русском.
Teil 1: Das Jahr neigt sich dem Ende – die Schulbande HaNeu aus der Helen-Keller-Schule in Halle hat vielfältige Sendungen gestaltet und interessante Themen ins Radio gebracht. Beendet wird das Jahr nun abschließend mit Musik – dafür gibt es diese Sendung mit den aktuellen Lieblingslied der Schulband HaNeu.
Teil 2: Wenn Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Radio machen, kann nur Gutes dabei herauskommen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Co-Trainer*innen des Projekts TTT an der DiAkademie in Moritzburg haben Thomas Preibisch und Jenz Steiner einen Tag verbracht und die folgende Sendung produziert. TTT steht für Train the Trainer. Hier geben Menschen mit Behinderung denen das nötige Handwerkszeug mit auf den Weg, die zukünftig mit behinderten Menschen arbeiten.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. RL
Heute mit dem Jahresrückblick aufsJahr 2025 und ziemlich viel von der Gruppe S.y.p.h. und Böse Hand und Glenn Branca….
In der Sendung stellen die Schülernnen der Klasse O1 von der Schule am Neptunweg im Leipziger Norden ihre Schule vor.
Die Sendung ist bei einem zweitägigen Workshop an der Schule entstanden. Dafür haben die Schülerinnen die Lehrkräfte und andere Angestellte der Schule interviewt und ihre Mitschüler*innen befragt und anschließend alles selbst geschnitten und produziert.
Ursendung im Dezember 2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, wir machen heute einen Rundgang über den Chaos Communication Congress 2024, der am Wochenende in Hamburg stattgefunden hat…
Fahrt ins Blaue
Wunder
Zum Beginn des neuen Jahre soll es heute um Wunder gehen, Ereignisse, die sich der rationalen Erklärung entziehen. In der Popkultur betrifft das hauptsächlich das Wunder der Liebe, aber auch die Wunder der Natur werden besungen. Von den Wundern berichten Gal Costa, SAULT, Katja Ebstein uva. Kommt mit auf die Reise, staunt über die besungenen Wunder und nährt eure Hoffnung auf zukünftige Wunder, die alles so schön einfach klären!
Freies Feature *
Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen
Wir hören ein Gespräch mit Julia Roos vom Dubnow-Institut Leipzig zur Ausstellung „Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen“ Ende der 1940er Jahre. Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie entstand gemeinsam mit dem Jüdischen Historischen Institut Emanuel Ringelblum in Warschau, das eine der bedeutendsten Sammlungen zur polnisch-jüdischen Geschichte bewahrt. Jüdisches Leben in Polen unmittelbar nach dem Holocaust war voller Ambivalenzen und widersprüchlicher Erfahrungen: zwischen Selbstbestimmung und Gewalt, Trauer und Neuanfang, Wiederaufbau und Emigration. In Niederschlesien, auf ehemals deutschem Gebiet, erlebte jüdisches Leben für einige Jahre eine kurze Blüte. Zeitgleich fanden Übergriffe auf Jüdinnen und Juden statt, der größte Gewaltausbruch war das Pogrom von Kielce im Sommer 1946. Diese Eskalation war einer der wesentlichen Gründe für die Emigration eines großen Teils der Holocaustüberlebenden bis Ende des Jahrzehnts. Die Ausstellung wird bis Dezember 2025 in Leipzig zu sehen sein. Führungstermine im Überblick
Freitag, 10. Januar 2025, 11.30 Uhr
Donnerstag, 16. Januar 2025, 15 Uhr
Dienstag, 21. Januar 2025, 11 Uhr
Donnerstag, 30. Januar 2025, 11 Uhr
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 03.01.2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
“All Styles, no borders” Aus alt mach neu! Und umgekehrt. DJ Proto Ede und Stiebel Eltron haben einen Rundfunk-Auftrag. Sie bringen Euch mit Rythm’n’Punk sicher ins Wochenende.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LG
Freies Feature *
38c3 – Ein Rundgang über den Chaos Communication Congress 2024
38c3 – Ein Rundgang über den Chaos Communication Congress 2024
Hörspielkassette C-60 *
Pack Dein Strickzeug weg, Kaschiebe, du blamierst uns!
Das Hörstück ist Hörspiel, Feature, Diskussion und Klangcollage gleichermaßen. Dabei erzählt das Hörstück die Geschichte von Jenni Nägle und ihrer „Weiberbrigade“, die als Schlosserinnen 1960 im Kombinat „Schwarze Pumpe“ arbeiten und leben. Die Geschichte erzählt von den Alltagskämpfen von Kaschiebe, Vera und Jenni und den anderen Menschen in der Brigade und im Kombinat, ihrer gelebten oder auch fehlenden Solidarität; von Ehe, Sexualität und Kindererziehung. Dabei kommentieren die Sprecherinnen, drei Leipziger Rentnerinnen, was sie lesen und erzählen ihre Perspektive auf die Frauen*politik der DDR. Ergänzt wird dieser Teil der Erzählung sowohl durch den historischen Blick in Alexandra Kollontais Thesen zur Sexualmoral, sowie durch den Blick in Inge Müllers Produktionsprozess und ihre Stellung als Autorin in der DDR. Eine Bearbeitung des Hörspiels „Die Weiberbrigade“ nach Inge Müller plus Interview mit der Brigade…
(Teil der Reihe Hörspielspielkassette c-60)
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, im Gespräch mit Sven Röder von der Cinematheque Leipzig und es geht um eine neue Reihe nämlich die Tatorte in der Cinemateque. Die läuft am kommenden Sonntag an in der Cinematheque und soll dann monatlich jeweils sich dem Genre Kriminalfilm widmen, also da wird sozusagen nicht einfach der ARD-Tatort übertragen, sondern versucht mehr aus dem Genre rauszuholen. Und eine empfehlenswerte Ausstellung in Halle: In der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle gibt es eine neue Ausstellung: Noch bis zum 12. Januar 2025 werden hier Arbeiten aus dem Bereich Design der Kunsthochschule Burg Giebichenstein gezeigt, die für den GiebichenStein Designpreis nominiert oder auch mit diesem ausgezeichnet wurden.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
Erika Elizabeth presents another hour of broken-down sounds on this week’s episode of MRR Radio.The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.