04.12. – 11.12.2021

Sa, 04.12.2021

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio *

Rob goes deep into Garageland by starting off with the MUMMIES and hits the distortion pedal hard for the rest of the show. From the REATARDS to GINO AND THE GOONS, it is a pogoing frenzy!

Radio Corax *

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

Radio Corax *

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

„There is no singular brown voice” – a feature on Sarathy Korwar

There is no singular brown voice” – a feature on Indo-Jazz musician Sarathy Korwar. This weeks Music Of Color morning show includes a two hour production hosted by your favorite Mzngo.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Nachdem zuletzt rund 60 Briten mit einer Oasis-Coverband eingeschneit waren und offenbar recht viel Spaß hatten, klären wir nun, mit welchem der folgenden Filme ihr eine wie auch immer geartete Isolation gut überstehen könntet. Ist es HOUSE OF GUCCI von 2021-Wiederholungstäter Ridley Scott mit Lady Gaga oder doch eher BENEDETTA von Paul Verhoeven, der unter anderem Charlotte Rampling auffährt? Bereitet GUNPOWDER MILKSHAKE mit Karen Gillan so viel Freude, wie der Trailer verspricht und ist WEIHNACHTEN IM ZAUBEREULENWALD aus Estwald so besinnlich wie der Name andeutet? Das verraten wir euch gleich, gedanklich sortiert und freigeschaufelt, ab 12 Uhr bei Filmriss auf Radio Blau!

Die Zehnte Kunst

#84 Videospielkunst im Radio

Computerspiele im Diskurs: Heute, der früheste Jahresrückblick des Jahres!

Das lesewütige Kaffeekränzchen *

Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor. Dazu sitzen wir im 4er-Team live im Studio und nach den Buchvorstellungen nehmen wir die Romane im Gespräch nochmal unter die Lupe. Uns interessiert, wie Literatur gesellschaftliche Themen umsetzt und was eventuell zwischen den Zeilen zu erfahren ist. Derzeit besteht das Lesekränzchen -Team aus ca. 12 Aktiven.

Südnordfunk *

Themen diesmal: Uganda – Umstrittene Ölpipeline in Ostafrika, Mexiko – Mehr als nur ein Zug – der Tren „Maya“ Made in Germany, „Klimaschutz muss erkämpft werden – oder er findet nicht statt“ – Kommentar zur Weltklimakonferenz COP 26 in Glasgow

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow (Banner)

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Zu Gast ist Lukas Schulle mit seiner Abschlussarbeit „Subkultur und Identitätsfindung – eine qualitative Studie zur Rolle der Subkultur „HipHop“ im Prozess der Identitätsentwicklung von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Leipzig“..
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.

Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.

Schon gehört? *

Schon gehört ? Rund um elektronische Musik Folge 2 elektronische Musik aus der BRD (1970er Jahre)

Radio Aktiv

The Last Rave 3 hours Techno with Sun is Underwater and Elements off Time.

So, 05.12.2021

Hermaphrobeats - Eine Inter*galaktische Reise (Banner)

Hermaphrobeats - Eine Inter*galaktische Reise

Hermaphrobeats – Eine Inter*galaktische Reise

Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)

Radio Corax *

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 7b des Regenbogengymnasiums//Interviews und Beiträge der Klasse 8/3 der Louise-Otto-Peters-Schule

8 Uhr Heute hört ihr selbst produzierte Hörspiele der Klasse 7 des Regenbogengymnasiums in Zwenkau.
9 Uhr Interviews und Beiträge der Klasse 8/3 der Louise-Otto-Peters-Schule

Songs und Chansons *

„Summer is gone“ singt Carmen McRae in der Sendung und öffnet damit den Liederkorridor für die Zeit danach. Aber selbst wenn der Herbst in New York und den Indian-Summer-Regionen besonders schön ist, in den Songs und Chansons geht es um die Befindlichkeit hier und jetzt zwischen bunten Blättern und wallenden Nebeln. Welche Spuren hinterlassen diese Naturstimmungen in den Liedern.

Mrs. Pepsteins Morgenmix

Mrs Pepstein Morning Mix 06

Der letzte Morning Mix in 2021 kommt kämpferisch und melancholisch daher. Das richtige für einen Sonntag morgen im Dezember 2021? Entscheidet selbst 😉 Liebst Peppi

Sharp Radio *

aktuelle Releases präsentiert von Jenny Sharp mit einem Gast-Mix der DJ Kapri aus Hamburg

Good Newsic *

Gute Nachrichten und Musik aus aller Welt (auf Englisch)

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Beruhend auf seiner Dissertation erschien im Herbst „Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR“ von Nikolai Okunew. Darin geht es um die Entstehung dieser Subkultur in der DDR, ihre Zusammensetzung, die Einflüsse, Vorbilder und Bands, ihre mediale Präsenz und politische Dimension. Was liegt da näher, Nikolai Okunew selbst zu Wort kommen zu lassen, um mit ihm über seine Motivation zu diesem zukünftigen Standardwerk zu sprechen. Eigentlich gibt dieses Buch Stoff für mehr als eine Sendung her, wir versuchen es trotzdem in zwei Stunden

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang. Heute Adventures Of Bugs Hunter presents: Organic Grooves And Broken Dreams From Around The Globe

Allmähliche Zerkrümelung *

Ich habe mich am Donnerstag ne Stunde lang mit dem französischen Schriftsteller Benjamin Berton über sein soeben in deutscher Sprache im Ventil-Verlag erscheinendes Buch unterhalten „Dreamworld Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities … Und zwischendurch hören wir die grössten Hits dieser von 1977 bis 2011 existierenden Band, die grösser als die Beatles hätte sein können. Das Buch soll am 6.Dezember im Ventil-Verlag erscheinen und entführt uns ins London des Jahres 1977. Daniel Treacy schmeißt die Schule, in der er sich zu Tode langeweilt. Mit Freunden nimmt er dank ein paar Pfund Sterling, die ihm seine Eltern geliehen haben, den grossartigen Song „14th floor“ und noch ein bisschen was auf und schickt die fertige Single an den legendären Radio-DJ John Peel, der sie begeistert abspielt… die TVP’s treten schon 1980 in Berlin auf, veröffentlichen ihre legendäre erste Platte „And don’t the Kids just love it“ im Januar 1981 auf Rough Trade… treten 1982 zusammen mit Nico in Berlin auf und werden für viele Menschen klammheimlich „bigger than the Beatles“, aber eben nur für eine verstreute Gemeinde von LiebhaberInnen in aller Welt, zu den Fans zählen Leute wie Kurt Cobain, Joe Strummer und Rocko Schamoni…

no eXotik! no turistiK!

Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.

Mo, 06.12.2021

Worte aus Wolkenheim *

VENUS IM PELZ
ein Ausschnitt aus dem Roman von Leopold von Sacher-Masoch

Worte aus Wolkenheim ist ein Audiokunstprojekt von Inka Wiederspohn, Schauspielerin und Sprecherin aus Leipzig. Der Fokus sind kleine Hörbücher aus den Genres klassische Literatur und Märchen.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,JS,U,LG,KR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus*

Die Sendung beschäftigt sich in meist sehr persönlichen Gesprächen mit der Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
BLR

jung & blau (Banner)

jung & blau

Interviews und Beiträge der Klasse 8/4 der Louise-Otto-Peters-Schule

Interviews und Beiträge der Klasse 8/4 der Louise-Otto-Peters-Schule

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute beginnen wir mit einer Reihe von Gesprächen, einem ganzen Paket an Klimagesprächen der Leipziger Scientists 4 Future, die ab nächster Woche montag dann immer wöchentlich montags um 17 Uhr laufen werden…komplett könnt ihr die auch hier nachhören…Heute im Gespräch mit Tabea Rößner, die in der grünen Bundestagsfraktion in der letzten Legislaturperiode die Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz war, außerdem hatte sie einen Sitz im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz , war stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda, im Ausschuss für Kultur und Medien und in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz. Im Gespräch geht es um Kommunikation und Klimakrise.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 159

Klassisch sampelbasierender und meist gediegener HipHop mit Message, kuratiert von Uncle Corn, Plattensammler, Dj und Labelmitbetreiber von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von Wun Two, Bradford Thomas und wir hören auch noch einmal die „Hits“ des Jahres 2021.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden ersten dienstag im Monat auf Radio Lotte Weimar 8pm
und alle 4 Wochen Samstag 7pm auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. „HipHop mit Fokus auf FLINTA“

Di, 07.12.2021

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,U,LG,KR,U,LG,KR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Tipkin*

die Radiosendung für Popfeminismus und Alltagsschrott. In der Regel widmen wir uns einem Thema aus Politik, Kultur und Alltag und spielen natürlich Musik.

Glück & Musik*

eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Libertäre Reihe*

Eine Magazinsendung verschiedener RadiomacherInnen aus der Uni Halle.

Ground Zero*

egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn. Hier gibt es die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

MONAliesA macht Medien *

„MONAliesA macht Medien“ hat ein Jahr lang Feminismus und Medienpädagogik in ländlichen sächsischen Gebieten lanciert und Podcast, Journalismus und Veranstaltungstechnik Workshops für junge Frauen angeboten. Gemeinsam mit Medienpädagoginnen der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig, des Conne Island und des Tschop Tschop Magazins schaut die Feministische Bibliothek MONAliesA zurück auf das Projektjahr. Es moderiert Quynh Anh Le ngoc.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, diesmal mit einigen Kurznachrichten, einem Interview mit der Initiative Blindspots, die sich an der bosnisch-kroatischen Grenze für Geflüchtete einsetzt, und einem Beitrag zu Opiumbauern in Mexiko.

Performancesache *

In Kooperation mit dem LOFFT – DAS THEATER in Leipzig werden regionale und internationale Fragen der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene verhandelt. Wechselnde Gäst*innen vor und hinter den Kulissen quatschen in vertrauter oder ungewohnter Umgebung moderiert miteinander.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Heute: Gewalt, die Erste

Gewalt in sexuellen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf BDSM, Gewalt im Internet und Gewalt im Alltag. Klingt vielleicht sogar mächtig gewaltig wenn über Gewalt gesungen wird.
Hoffentlich wird durch diese Sendung und durch die Sendungsbeschreibung mit quasi-nicht-vorhandenen Wortwiederholungen, von Violet und Uwe, niemandem Gewalt angetan.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Mi, 08.12.2021

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,C,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

inTeam*

Die Sendung über den Sender. Eine Radiosendung vom freien Radio aus Halle.

American Folk*

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Das lyrische Duo*

Poeme verschönern unser angegrautes Leben. Diese einmal monatlich ausgestrahlte Sendung wird versuchen, dies sowohl auf ernste als auch humoristische, vor allem aber auf emotional unterhaltsame Art und Weise den HörerInnen nahe bringen. Mit Sir Arthur the Angel und Lord Helmchen.

Ground Zero*

egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn. Hier gibt es die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Die Meute Hundestart*

Ende der 1930er gab es in Leipzig viele antifaschistisch eingestellte Jugendcliquen – die Meuten. in Kleinzschocher hieß die Meute Hundestart. 30 Mitglieder wurden 1938 von der Gestapo verhaftet. Hier auch mehr darüber.

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Tobias Prüwer im Gespräch zur Geschichte der Agenda 2010 rund um Hartz4 und ein Ausblick auf ein von der Ampelkoalition geplantes „Bürgergeld“… Und ein Interview mit Sarah Peters über he-yin zhen, eine chinesische Anarchistin und Feministin.

Skulptur Kaputt

Nobel auf Grund gehen (Wdh. vom 13.11.2019)

Weil es so schön zu den ersten Schneeflocken diese Woche passt, gibt es heute noch einmal unsere Sendung über die (Achtung, Spoiler!) gescheiterte Franklin-Expedition zur Nordwestpassage von 1845.

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

Science Fiction im Alltag & Kultur:
🦓 Gespielt: No Man’s Sky
😊 Gelesen: Piranesi
🤖 Diskutiert: Twitter-Bots = Maschinen mit einer kleinen Seele?
🤯 Gerätselt: Was fiept unhörbar im Kaufhaus?

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 09.12.2021

Aufgelauscht!

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,F,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Perlen und Blindgänger – bunte Musiksendung von Markus Seidensticker von Radio Lotte im wundervollen Weimar …

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Tunesday Radioshow*

2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Allmähliche Zerkrümelung

Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…. Neue Punk und Krachtapes aus Nordafrika und dem nahen Osten…

jung & blau (Banner)

jung & blau

FancyBookTalk Teil 5 – der Bücherpodcast

Die Schüler:innen Lina, Paulina, Ruth und Ties vom Friedrich-Schiller-Gymnasium in Leipzig haben spannende Bücher gelesen und im Anschluss Interviews mit deren Autor:innen geführt. Neben Felicia Ewert und Laura Hofmann hört ihr Charlotte Richterund Juliane Pickel. Die Themen reichen von intersektionalem Feminismus und Politisierungsprozessen über die Definitionen von Glück und dessen Zusammenhang mit Selbstoptimierung bis zu der Frage, weshalb Tiere die besseren Menschen sind.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Fahrt ins Blaue

Dankbarkeit

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt unendlich viele Dinge, für die ich dankbar sein kann. Nicht zuletzt meine eben gut überstandene Covid-Erkrankung. Zu oft liegt der Fokus auf den Dingen, die nicht so laufen wie gewünscht, dabei hat jeder Mensch Dinge, für die es sich zu danken lohnt. Gesundheit, Familie, ein gesichertes Einkommen, Freunde, berührende Kunstwerke, erholsame Orte und Zeiten – es ist meist nicht alles auf einmal zu haben, aber nur eines davon kann uns schon ein Stück glücklich machen. Und so danken heute Hans Söllner, Mercedes Sosa, Nina Simone und viele andere von ganzem Herzen. Hört zu und auch ihr werdet etwas in eurem Leben finden, für das ihr dankbar sein könnt!

Abstieg und Zerfall *

Post-Punk, New Wave, Synth-/ Darkwave, außerdem Garage Punk! Von bekannteren und unbekannten Klassikern bis hin zu aktuelleren Entwicklungen wird einiges an Musik in jeder Folge präsentiert. Obendrein gibt es Hintergrundinformationen, Plattenbesprechungen, ab und zu wechselnde Bands und Gäst*innen im Interview, sowie Veranstaltungstipps.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 10.12.2021

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

All Styles no borders! #20

Auch Proto Ede und Stiebel Eltron sondieren eifrig weiter: immer auf der Suche nach dem optimalen Zusammenspiel der tollsten Songs aus eigentlich nicht koalitionsfähigen Musikrichtungen.
In der 20. Ausgabe von CONTEMPORARY OLDSCHOOL geht es munter weiter: zunächst startet der mit allen Akkorden gewaschene Vorsitzende DJ Proto Ede diese Runde zunächst ganz klassisch mit Legenden wie JOHN COLTRANE, WES MONTGOMERY und NEIL YOUNG, gefolgt von 70er Psycho-Country und kontinental-afrikanischen Rockrhythmen. Natürlich stets unterbrochen von den musikalischen Neuentdeckungen des unverbesserlichen Polit-Enfant-Terrible Stiebel Eltron: diesmal u.a. SHITNEY BEARS, MARY BELL, EEL MEN, CHILD’S POSE und UNDER 45. Und on the Top stellt Euch Nico Destructure noch sein formidabeles Lebenswerk, das französische Label DESTRUCTURE RECORDS, vor.
Viel Spaß bei Hören wünschen Ede & Eltron Mehr drüber hier..

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Ground Zero*

Ein offenes Sendezeitfenster für Euch und Eure Ideen.

Vorhang auf*

„Vorhang auf“ ist eine Sendung über die Bühnen von Halle. Euch erwarten spannende Interviews mit Musikerinnen, Sängerinnen und Schauspieler*innen.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Tag der Menschenrechte*

Der heutige Tag bildet auch den Abschluss der „orange Days“, dem Aktionszeitraum zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen*. Darum heute nochmal eine Musiksendung mit empowendenden Songs für mehr Mut und Courage, gegen Angst und UNterdrückung, ausgewählt von „Auf Integrationskurs“

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem im Gespräch mit Sébastien Branche von LiLe, der Konzertreihe für experimentelle Musik des LeipziXP e.V., v.a. zum Umgang mit den neuen Corona-Bestimmungen. Einen Beitrag mit weiteren Hintergründen zu Sébastien und der LiLe findet ihr hier.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Das Politmagazin des Roter Baum e.V. schaut heute mit dem Journalisten und Publizisten Andreas Speit auf die Querdenken-Bewegung

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Heute mit Miles Wom from Plug Dub Soundsystem

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA. This week on MRR Radio, we’ve got something old, something new, all of it borrowed but rather up-beat by Pete…for example Toy Love and Marginal Man…

Sa, 11.12.2021

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Radio Corax *

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

Radio Corax *

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

calm down mix

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presented voices from the communnity – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

.

Nachdem wir vor einigen Wochen bereits dem großen Stephen Sondheim gehuldigt haben, der Ende November im Alter von 91 Jahren verstorben ist, würdigen wir heute seinen wohl größten Erfolg: WEST SIDE STORY kommt in einer neuen, aber herrlich altmodischen Interpretation von niemand Geringerem als Steven Spielberg erneut in die Kinos. Wir haben das Original und das Remake gesichtet und verraten euch, wo die Unterschiede liegen und ob die Neuauflage den Kinobesuch lohnt. Außerdem startet in dieser Woche das berührende Frauendrama ADAM – leider nicht in den Leipziger aber zumindest in den Hallenser Kinos. Daneben gibt es viel Neues im Heimkinoregal, sei es auf DVD mit Nicolas Cage in PIG, neuem Horror-Futter mit SEANCE und TILL DEATH mit Megan Fox, oder Streaming mit der Neuauflage der MASTERS OF THE UNIVERSE oder STAR WARS: BAD BATCH – es gibt viel zu sehen, packen wirs an!

Radio RomaRespekt *

#38 – Kampf um Erinnerung

Ilona Lagrene im Interview. Sie kämpft seit Jahrzehnten in der Bürgerrechtsbewegung für die Anerkennung und Gleichbehandlung von Sinti:zze und Rom:nja und hat u.a. den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit gegründet.

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus *

Auf Zeitreise per Post- und Ansichtskarte im Eisenbahn-, Post- und Ansichtskarten-Museum Oschatz

Im Dezember 2019 wurde das erste deutsche Eisenbahn-Postkarten-Museum im Südbahnhof Oschatz eröffnet.
Aus seiner umfangreichen Sammlung zeigt hier der Oschatzer Günther Hunger in den Räumen des ehemaligen Bahnhofsgebäudes der Schmalspurbahn “Wilder Robert” die schönsten Karten zum Thema Eisenbahn.
Im Mittelpunkt stehen die Ansichtskarten rund um die Welt von Bahnhöfen, Lokomotiven, Brücken, Tunnel und Katastrophen….> Quasi eine Zeitreise per Post- und Ansichtskarte auf den Schienen dieser Welt. Die Schau wird ergänzt durch viele Sachzeugen und Utensilien rund um die Eisenbahn.
Reinhard hat – als ehemaliger Oschatzer – das einzigartige Museum natürlich mal besucht und mit dem Protagonisten über sein Hobby gesprochen.
Doch mit der Ausgestaltung dieses einzigartigen Postkarten-Museums ist es für Günther Hunger noch lange nicht genug. Er hat auch den Oschatzer Philokartistenstammtisch ins Leben gerufen.
Seit 2007 treffen sich einmal im Monat Gleichgesinnte und tauschen sich hier über ihre Sammlungen aus, hören Vorträge oder sie treffen sich auch mal an Stätten regionaler Geschichte.
Reinhard war beim 135. Stammtisch dabei.

The Definition of Funk

die Sendung der IG Funk und Soul Leipzig u.a. mit Musik vom Moderator selbst, der unter dem Künstlernamen John Reed in 2021 fünf Singleschallplatten auf dem Detroiter Label Funk Night Records veröffentlicht hat. Weiterhin spielt er uns Songs die seine Plattensammlung in der näheren Vergangenheit bereichert haben.

Bad News

Angry voices from around the world

anarchist news program

Justitias Töchter (Banner)

Justitias Töchter *

Geschlechtergerechte Unternehmenskultur durch Recht?

Frauen gehen weniger häufig einer Erwerbsarbeit nach als Männer, arbeiten häufiger in Teilzeit, in prekären und atypischen Beschäftigungsverhältnissen. Und sie sind unterrepräsentiert in Führungspositionen. Trotz besserer Bildungsabschlüsse von Mädchen und Frauen ist der Arbeitsmarkt hierzulande stark geschlechtshierarchisch segregiert.
In der 19. Folge des Podcasts zu feministischer Rechtspolitik geht es darum, wie und ob Recht dazu beitragen kann, eine geschlechtergerechte Unternehmenskultur zu etablieren.

Die Musik der letzten 4 Wochen *

Die Sendung präsentiert Neuerscheinungen aus den letzten 4 Wochen. Musikalisch gibts Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.

Radio Octopus (Banner)

Radio Octopus *

Dj-Nacht

Rock’N’Roll Overdose with Guest DJ