21.05. – 28.05.2022
Sa, 21.05.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Vergangene Nacht sind uns ein paar kernige neue Filme zugeweht worden: Schlüpfriger Horror mit Mia Goth in X, ostalgischer Ulk mit David Kross in STASIKOMÖDIE, ein auf den Hund gekommener Channing Tatum in DOG: Das und mehr zu hören ab 12 Uhr bei @Radio Blau und Filmriss!
Computerspiele im Diskurs
PsyPhi - Sinn und Unsinn in Welt des Wahnsinns *
PsyPhi – Sinn und Unsinn in Welt des Wahnsinns
PsyPhi N°6: KI und Überwachung aka. „Big Brother is (still) watching you
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Rymden, Kit Downes/Petter Eldh/James Maddren, Jonathan Blake, Volker Heuken Sextett, Chick Chorea Trio, Paul Weller, Bill Callahan, Jimi Tenor, The Bad Plus …
Disco Disco Disco
Radio:aktiv ist eine Musiksendung die das Genre Minimal/Techno und House aufgreift. Ob als Warm-Up vor dem Clubbesuch oder als Ausklang einer erlebnisreichen Woche, Radio:aktiv versucht den Samstagabend mit treibenden und knackigen Beats schmackhaft zu gestalten.
Die Idee „Radio:aktiv“ hatte Maik Gräßer. Ich bin Ansprechpartner für Fragen, Anregungen, Ideen und Meinungen. Da ich auch gern Gast-DJs im Studio begrüße, beachtet bitte, dass die Musikrichtung klar vorgegeben ist: House, MINIMAL/TECHNO! kein Hakke/Core/Schranz usw. Nach einem kleinen Interview kann sich der von mir ausgewählte DJ an den Plattentellern beweisen. Vinyl ist kein Muss, wer aber das Drehen mit dem „Schwarzen Gold“ versteht, hat einen kleinen Vorteil.
So, 22.05.2022
Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
8 Uhr
Ein sprechender Döner, plötzliche Freundschafen und Detektivgeschichten – Phantastisches und ausgedacht von den Schüler*innen der Klasse 6a der Regebogenschule in Zwenkau.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Im Frühling passiert viel – in der Natur und im Zwischenmenschlichen. Die Natur ist zunehmend früher dran, wir Menschen merken manchmal zu spät, dass die Beziehung den Winter nicht überdauert hat. Sich damit abzufinden fällt manchem leicht – Stefan Gwildis zum Beispiel – anderen unglaublich schwer. Dazu gehört Michal van Dyke. Das Rauf und Runter der Gefühle mit diversen Lösungsvorschlägen in Liedern – das in den Songs und Chansons am Sonntag Vormittag.
die aktuellen Lieblingssongs von Mrs. Pepstein
Live vom Strassenfest *
aus der Selneckerstrasse in Connewitz
Die Kirchengemeinden des Leipziger Südens, namentlich die evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde und die katholische Gemeinde St. Bonifatius laden seit 1992 jährlich im Mai auf die Selneckerstraße im bunten Stadtteil Connewitz. Wir sprechen mit Initiativen und spielen Schallplatten ab…live vom Connewitzer Strassenfest
going crazy @ the Ränsch… mit Oehmi und Fritzler
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang
entgegenleben *
Triggerwarnung-Zensur oder sensibler Umgang mit Traumata?
In ihrem zwei-wöchentlichen Podcast reden Navina und Kathi über Lebens(un)klarheiten, ihren Struggle mit der Leistungsgesellschaft, konsequente Selbstfürsorge und gesellschaftliche Normen, die das ganze komplizierter machen, als es sein könnte. Und dazwischen über ihre Gedanken zu aktuellen und zeitlosen Herzensthemen. Manchmal bei einer Flasche Wein, manchmal bei einer Tasse Tee. Aber immer kritisch, ehrlich und ausgesprochen subjektiv. Ein bisschen wie der Blick in ein privates Notizbuch.
Lieblingsmusik aus dem Bereich Progressive Rock und Grüße
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mo, 23.05.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Gesundheit im Fokus
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier…
18:00 Uhr
Die Klasse 8/3 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums nimmt uns heute mit in die Tierklinik Leipzig zu einer Schausektion und setzt sich mit dem Thema Präparation aus ethischer Sicht auseinander.
18:30 Uhr
Schüler:innen der Klasse 6/1 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums präsentieren Euch Fabeln, natürlich mit Moral!
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von HIATUS KAIYOTE, KENDRICK LAMAR, BLACK STAR,… Tune in!
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden ersten dienstag im Monat auf Radio Lotte Weimar 8pm
und alle 4 Wochen Samstag 7pm auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. „HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Di, 24.05.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS, U, LG, JS,U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Irgendwann kommen die ganzen Schwarzgekleideten in die Stadt…hier zur Einstimmung ein Gespräch mit Sascha Lange zum Buch „Our Darkness – Gruftis und Waver in der DDR“ von Dennis Burmeister / Sascha Lange …
In der Sendung werden Frauenbiografien aus Halle (Saale), Sachsen-Anhalt und dem Rest der Welt vorgestellt. Dabei rücken weibliche Personen aus Geschichte und Gegenwart in den Blickpunkt.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Freisprechanlage
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Wir senden live aus dem Lene-Voigt-Park und in Kooperation mit dem Mühlstraße e.V., sprechen mit Geflüchteten, Neu-Angekommenen und unterstützenden Organisationen. Hör zu…!
Bei Bars für Bitches gibt es feinsten Rap von FLINTA Artist auf die Ohren. Das bedeutet eine Stunde Flex, deep feelings und Realtalk, diverse Lebensrealitäten auf heftigen Beats, politischer Input und gute Vibes für euch! Macht euch also bereit für eine feministische Auszeit vom patriarchalen (Rap-)Alltag.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Uwe und Violet sind in Wahrheit wo anders, während diese Sendung über die Wahrheit gesendet wird.
Wir versuchen ehrlich miteinander zu sein und sprechen über dass, was uns in Wahrheit bewegt und auch über dass, was uns umgibt.
Musikalisch sind wahrlich unterschiedliche Stücke zum Thema zusammengekommen.
Finna veröffentlicht am 20.5.2022 FINALLY ihr Debütalbum „Zartcore“ bei Audiolith Records – wir haben uns unterhalten über Hymnen, Happy Ends und Wurst!
Älice hat jüngst ihre EP PT.1 BYE veröffentlicht. Nach dem Album Zebra eine eher düstere Veröffentlichung, die musikalisch andere Wege geht und auch inhaltlich richtig reinhaut. Wer von Euch jetzt mehr wissen will: einfach einschalten 😉
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 25.05.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
das Umweltmagazin aus der Franzigmark meist live aus dem Schulumweltzentrum des B.U.N.D. Franzigmark in Halle/S.
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute geht es um Gewalt, die in Menschen stecken kann und um die Gewalt, die Institutionen ausüben.
Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen. Heute mit einem Blick in die Sorbischsprachige Literatur aus dem Programm von Radio Zett in Zittau und im Dreiländereck…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
eine liebevoll gestaltete Playlist unserer Sendungsmachenden.
LG
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
In der Premierensendung hören wir verschiedene Perspektiven hauptsächlich direkter, jüdischer Betroffener des Krieges in der Ukraine. Die Ausgabe hat einen Reportagen-Charakter und lässt viel Raum für die Eindrücke der interviewten Personen. Außerdem Teil der Sendung: Jewish Meantime, featuring Sylvia Schliebe und Or Mizrachi.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute wieder mit Katja vom Icelab Leipzig und mit Jan (Band Jante) im Gespräch…
Skulptur Kaputt
Die Holsterburg
Das anarchäologische Magazin mit Lars und Nora. Wir berichten über spannende Dinge, die aktuell so ausgegraben werden; serviert mit von uns höchstpersönlich ausgegrabenen musikalischen Perlen und Skurrilitäten.
Science Fiction im Alltag: Kubas iPad ist ein nostalgischer Creep, wir spielen Semantle und Marta berichtet von der frisch erforschten Sprache der Wale! Dazu durch unseren Bot ko-kuratierte freie Musik unter Creative-Commons-Lizenz!
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 26.05.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier… Heute: Soll ich Ulysses lesen?
Die Schüler:innen der Carl von Linne Schule dokumentieren in dieser Sendung die Projektwoche an ihrer Schule. Diese stand unter dem Motto „wenn nicht jetzt, wann dann?“ und drehte sich um Möglichkeiten umweltbewussteren Lebens. Von Gartenarbeit bis Maker-Workshop war alles dabei. Was genau es alles zu entdecken gab und was auch Lehrkräfte dabei noch lernen konnten erfahrt ihr heute!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Seit Jahren steigt in Deutschland die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Heimen und betreuten Wohngruppen. Ende 2011 lebten rund 65.000 junge Menschen in einer betreuten Wohnform. 2016 wurden schon 95.582 Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen betreut… Jetzt ist das, was man unter dem Begriff „Heimerziehung“ in DDR und Bundesrepublik begriffen hat für viele der dort Erzogenen ein Alptraum gewesen… Beide Staaten bekamen 1991 ein reformiertes Jugendhilfegesetz, das staatliche Eingriffe durch freiwillige Hilfen ersetzte… Doch Ende der 1990er kippte die Stimmung. Im Land dominierte ein Diskurs über eine bedrohliche, gewalttätige Jugend…es folgte eine Gründungswelle für „Intensiv-therapeutische“ Heime. Aber wie stehts um die stationäre Kinder- und Jugendhilfe heute und wie geht es denen, die sich da in Obhut befinden oder aus ihr entlassen werden? Heute haben wir Anja und Johanna zu Gast. Die beiden haben eine Demo am Samstag, dem 28.5. angestossen…Die soll die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken, die stationär in der Jugendhilfe untergebracht sind …sie bezeichnen sich auch als Careleaver:innen. Sie fordern die Abschaffung von freiheitsentziehenden Maßnahmen und geschlossenen Unterbringungen. Sie fordern Zugang zu Beschwerde- bzw. Schlichtungsstellen und außerdem wollen sie Vernetzung untereinander fördern… Mehr dazu in dieser Sendung und hier: Jugendhilfe ohne Ohnmacht…. Und noch mehr zur Gewalt, die in uns allen steckt.
Fahrt ins Blaue
Langes Wochenende (Wh. vom 05.05.2016)
Der Himmelfahrtsfeiertag lädt dazu ein, ein langes freies Wochenende einzulegen. Deshalb werden heute verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, was Mensch mit der vielen Zeit anfangen kann. Die Musik dazu kommt von Erobique, Die Zukunft, Aimee Mann uva.
freier Sendeplatz *
Sluttalk – Ganz intim
Wir, Jule, Barbara und Anita, sprechen heute über Intimität, Nähe und Gefühle. Getalkt wird übers Kuscheln, die gemeinsame Bettdecke, Tantramassage und natürlich Sex. Wir bekommen sogar Inspiration aus der BDSM-Szene und holen uns hierfür Expertin Caro ins Studio.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 27.05.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute berichtet uns Edes Urlaubsvertretung, die einzigartige Djane Marvelous Miri, von ihrem genossenschaftlichen Bio-Supermarkt „Köllektiv“ und jubelt uns so manche Punkperle aus ihrer Sammlung unter. Songs über Supermärkte gibt es natürlich passenderweise auch im Sonderangebot dazu: 3 zum Preis von 2. Da sagt der inflationäre ifo-Geschäftsklimaindex natürlich eine gute Stimmung voraus.
CONTEMPORARY OLDSCHOOL diesmal u.a. mit Chris Cundy, Acht Eimer Hühnerherzen, Brezel Göring, Mobina Galore, Brutale Gruppe 5000, Denkzettel, Wet Leg und Kate Tempest. Dazu stellt Sängerin und Bassistin Morgane Adrien aus Lyon im letzten Teil unserer beliebten Sendereihe über die Leipzig-Maraudeur-Connection im kürzesten Interview der Welt ihre Band Scarlatine vor. Wow!
Also, lassen Sie durch etwaige Feiertage nicht lumpen, drehen Sie den Lautstärkeregler Ihres neues Handkurbel-Internetempfangsgeräts voll auf… Mehr davon auch hier : CONTEMPORARY OLDSCHOOL
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Im ersten Teil der heutigen Common Voices hört ihr ein paar Infos über das neue Projekt der Geschichtswerkstatt bei Radio Corax in Halle Saale über NS und Holocaust. Im zweiten Teil der Sendung hört ihr ein internationales mehrsprachiges Konzert. Diese Sendung ist Auf Deutsch, Arabisch und Persisch.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
#kulturrelevant Kultur: Der Juni bringt den Sommer und ins Ost-Passage Theater grandiose Kulturveranstaltungen. Diese werden euch zur 41. Sendung von #kulturrelevant vom begnadeten OPT-Duo Marina Erler und Daniel Maier präsentiert. Mit dabei sind Audio-Beiträge von der AG Kino, dem Vielfalt ohne Grenzen Festival, dem Rojava Soli Bündnis, dem Playback-Theater Leipzig und dem Freien Ensemble Jedermensch. Die Musik kommt von Dino Lady, The New Solarism und Teflon.
Das wochentägliche Magazin am Abend, wir hören heute ein längeres Gespräch mit den Journalisten Andrij Kulikov und Ana More vom unabhängigen Radiosender und Nachrichtenkanal Hromadske Radio aus Kyiv in der Ukraine, die über die Bedingungen von Radio in Zeiten des Krieges sprechen… Hier kann man Hromadske Radio auch unterstützen…
Politmagazin des Roter Baum e.V., Thema: Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit des Zoo mit der AG Postkolonial
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Guest DJ Giovanni plays a mix of Chilean Punk!The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 28.05.2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Er ist der Tom Cruise der Lüfte: Tom Cruise. Und nach 36 Jahren nimmt er in TOP GUN: MAVERICK wieder auf dem Schleudersessel Platz. Doch uns von Filmriss interessieren auch Icíar Bollaíns Baskenland-Drama MAIXABEL und Corinna Harfouch als Messi in ALLES IN BESTER ORDNUNG.
Ergebnisse unseres Workshops zu journalistischem Storytelling
freier Sendeplatz *
My body, my choice!
Feature zu feministischen Kämpfen für reproduktive Gerechtigkeit weltweit
die Sendung der IG Funk und Soul Leipzig
content of the episode:
1.interview done by a-radio-berlin with people from the first nation of canada about their resistance against a pipeline project.
2.roundup of news from so called Greece (by radio 1431 Thesaloniki)
3.Interview with the anarchist group Germinal from Trieste about the aniversary of their social center ( done by crna luknja)
- callout for solidarity with longterm prisoners (done by a-radio-vienna)
and more…
tune in!
Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials und Infos zu Veranstaltungen sowie Projekten.
Heute am 28. Mai ist Weltmenstruationstag. Die Hälfte der Weltbevölkerung ist von Menstruation betroffen – indirekt auch die andere Hälfte – trotzdem ist das Thema Menstruation in der Gesellschaft immer noch nicht sichtbar genug. Heute werden immer noch weltweit Millionen von FINTA* stigmatisiert, ausgeschlossen und diskriminiert, nur weil sie menstruieren. Das eine natürliche Körperfunktion des Menschen Geld kostet, der öffentliche Zugang zu Toiletten nicht gegeben ist oder Menstruierende daran gehindert werden eine Ausbildung zu machen, ein Einkommen zu verdienen und gleichberechtigt am Alltag teilzunehmen, ist nicht länger akzeptabel. Im weltweiten Kontext bedeutet es weiter, die Periode zu enttabuisieren, entmystifizieren und allen Menschen mit Menstruation einen Zugang zu Menstruationsprodukten, Toiletten und warmen Wasser während der Periode zu ermöglichen. Hygieneprodukte auf öffentlichen Toiletten sollten selbstverständlich sein. Denn auch Männer können menstruieren, z.B. wenn sie mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen oder intersexuell geboren wurden. Der 28. Mai ist also ein Tag für ALLE. In dieser jährlichen Sendung geht es um das Thema Menstruation und die intersektionale Betrachtungsweise. Wir gehen den Fragen nach, warum Menstruation immer noch so unsichtbar und schambehaftet ist, tabuisiert und mystifiziert wird, und warum Zykluswissen Macht bedeutet. Wir sprechen mit Aktivist*innen wie Franka Frei, Projekten wie MenstruAction und Unternehmen wie Vision Period und Periodically, die sich alle auf unterschiedliche Weise mit Menstruation beschäftigen.
Der Menstrual Hygiene Day, wie der Weltmenstruationstag eigentlich heißt wurde 2013 von der deutschen gemeinnützigen Organisation WASH United gegründet. Die Vision ist es, bis 2030 eine Welt zu schaffen, in der keine FINTA* wegen ihrer Menstruation behindert wird. FINTA* sollen in die Lage versetzt werden, ihre Menstruation sicher, hygienisch, selbstbewusst und ohne Scham zu bewältigen.
Mehr Infos: weltmenstruationstag.wordpress.com Instagram: weltmenstruationstag_leipzig
Break Venture – an It's Yours Radio Show
Break Venture – an It’s Yours Radio Show
Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
DJ-Nacht mit Vinyls aus den Genres Funk & Soul