01.01. – 08.01.2023

So, 01.01.2023

Radio Corax *

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Weihnachtssendung vom Kant Gymnasium //Hört mit uns Gewandhaus!

8 Uhr – 9 Uhr:

In dieser Sendung wurden einige Beiträge zum Thema Weihnachten zusammengestellt. Mit dabei ist ein Beitrag zum Thema Bedeutung von Weihnachten, ein Interview mit der Arche, die Wehnachtsgeschichte und natürlich Weihnachtslieder.

9 Uhr – 10 Uhr:

Heute gibt es heute eine Sendung, die sich um das Gewandhaus in Leipzig dreht. Interviews, Sounds und Informationen zu einem besonderen Konzert im Leipziger Gewandhaus wurden gesammelt und bearbeitet.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Radio Corax *

die Musikredaktion des freien Radios aus Halle spielt uns ausgewählte Musik.

entgegenleben *

Thema: Orwells „1984“ – Gedanken für die Gegenwart

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit porpoise’s Lieblingstracks des vergangenen Jahres zwischen 2Step, Amapiano, UK Bass und Footwork

Gelesenes zur Nacht (Banner)

Gelesenes zur Nacht *

Gelesenes*

Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute gibt es mal wieder eine Whlg. aus dem Jahr 2021 und zwar die Sendung zur Englischen Lyrik (19th Century Poetry from Britain).

no eXotik! no turistiK!

Es gibt keinen besseren Tag als den heuitigen für einen musikalischen Rückblick auf 2022. Ich rufe euch nochmal all diejenigen Musiker und Musikerinnen ins Gehör, deren persönliche Geschichten diese Sendung erst hörenswert machen.
Das sind z. Bsp. Pasi Oyo aus Kinshasa, der sich tagsüber als Träger fast tot schleppt um vom Lohn das Studio zu bezahlen und Huguette Tolinga, die im Viertel nebenan als Community-Organisatorin arbeitet und auch mit experimentellen Percussion- Musikgruppen durch Europa tourt.
Das sind die Yanna Momina aus Dschibouti und The Comorians von der gleichnamigen Inselgruppe, die beide von dem Produzenten Ian Brennan aufgenommen wurden. Die eine in ihrer Hütte, die währenddessen ständig in Gefahr war vom Hochwasser weggerissen zu werden, die anderen an einem Strand, der das absolute Gegenteil eines exotischen Traums ist.
Da sind Lianne Hall und ZEA die nicht nur eine Freundschaft verbindet sondern auch ein absoluter DIY-Anspruch und Punkhintergrund (Lianne in der feministischen Punkband Witchknot, ZEA bei The Ex).
Da ist Ustad Noor Bakhsh aus Belutschistan, dessen Instrument Benju aus einem japanischen Spielzeug hervorgegangen ist, der brasilianische Musiker Dilson de Souza, der in den 1960er Jahren in Quito/Peru zu einem Star der Kammerjazz-Musik wurde, indem er die Blätter eines Ficus-Baums zu seinem Instrument machte, da ist … no eXotik! no turistiK!

Mo, 02.01.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,C,C,U,DTL,LH

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Radio Corax *

Freitagsbemme

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Ulli Hamers war früh in der Schule „aufmüpfig“ – aufgewachsen in den 50er Jahren in Gotha -, die einzige in der Klasse, die „keine Lehrstelle hatte„. Nach einer Ausbildung zur Goldschmiedin, gründete Hamers in Halle eine Wohnungsbesetzungszentrale: Dort erhielten Interessierte Hinweise, wie sie in leerstehende Häuser einziehen könnten. Die Ereignisse um das Jahr 1989 bezeichnet die Künstlerin Hamers, die der SDP in Halle angehörte, nicht als „Revolution„, sondern als „Okkupation„.. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Das Filmjahr war so vielfältig, wie lange nicht mehr. Zum ersten Mal haben wir zwölf persönliche Top10 mit zwölf verschiedenen Favoriten. Insgesamt 67 Filme haben es in unsere individuellen Bestenlisten geschafft, darunter Kinofilme und Heimkinopremieren. Davon tauchen aber nur 25 mehr als einmal auf. Die Wahl für unseren Lieblingsfilm des Jahres war dann aber doch recht eindeutig – lasst euch überraschen. Daneben blicken wir aber auch auf die Filmstarts der Woche wie etwa die drei Romanverfilmungen BLUEBACK, WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN und DIE INSEL DER ZITRONENBLÜTEN.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Leben im Internat und Freilerner*innen

Wiederholung Mai 2018

In der ersten Hälfte der Sendung sind Valentina und Max der Frage nachgegangen, wie es ist, im Internat zu Leben und zu lernen. Sie sprechen mit ehemaligen Internatsschüler:innen, Erzieher:innen und aktuellen Schüler:innen. Wer also wissen will, wieviel reales Internatsleben mit dem in Büchern gemein hat, sollte unbedingt reinhören.
In zweiten Sendungshälfte hört ihr einen Beitrag aus 2016: Was sind Freilerner:innen? Mit dieser und weiteren Fragen über das Thema Freilernen hat sich Rabea in den letzten 6 Wochen beschäftigt und eine Sendung zusammengestellt.
In diesem Beitrag werdet Ihr Einblicke in das Leben zweier Freilerner:innen und die Meinung vom Pressesprecher der Sächsischen Bildungsagentur Leipzig bekommen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.

Heute mal wieder mit Studiogästen. Denn, endlich wieder: Ska Delicious. Zum 7ten mal das von der Band Tetrête organisierte Event. Im Werk 2 am 14.01. wird munter aufgespielt. Dazu sind sie mal wieder eingeladen in die Sendung Extrablau. Sie erzählen alles, was ihr wissen müsst: Wer spielt, wann geht es los, wo gibt es Karten usw. Dazu eine kleine nachfestliche Bescherung.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 173

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit dem aktuellen Album von LITTLE SIMZ und paar Spätentdeckungen aus 2022, wie z.B. FRANKIE STEW & HARVEY GUNN, KAE TEMPEST… uvm.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. „HipHop mit Fokus auf FLINTA“. Heute mit einem Jahresrückblick und den besten Alben aus 2022.

Di, 03.01.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,STT,JS,G,FE,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Tipkin (Banner)

Tipkin *

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

Glück & Musik *

Glück & Musik

Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Franz Ehrlich (1907-1984) wuchs im proletarischen Milieu in Leipzig-Reudnitz auf und lernte am Bauhaus in Dessau. Er beteiligte sich an der Verbreitung von Propaganda gegen die Nazis, wurde inhaftiert und im Konzentrationslager Buchenwald interniert. Dort arbeitete er als Funktionshäftling im Baubüro des Konzentrationslagers, an dessen Aufbau er sich so beteiligte. An dem Schriftzug „Jedem das Seine„, den Franz Ehrlich entwarf, lässt sich diskutieren: Waren Moderne und Nationalsozialismus Gegensätze oder waren sie miteinander kompatibel? Eine Sendung mit Jens-Uwe Fischer, Laura Rosengarten und Sebastian Helm.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…mit CURE, DICK MOVE, EA80, IDLES, L´ATTENTAT, MARIA VIOLENZA, NO MORE, OI BOYS, SEX CRIME, WARUM JOE
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
BLR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Lipsigrad und Anderswo *

Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Percy Schnett und das Geheimnis des Blasetrust 1

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters

Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute ein Gespräch mit Silke Baum zum Thema Frauen und Wohnungslosigkeit…

Bei uns doch nicht! (Banner)

Bei uns doch nicht! *

Kaum präsent und wenig besprochen ist die alltägliche Diskriminierung, Verdrängung und Gewalt gegen obdachlose Menschen. In Folge 17 geht es um diesen Kampf gegen Arme statt gegen Armut. Wir haben mit Tino und Manu vom Hilfebus/ safe Leipzig über ihre Arbeit und die strukturelle Diskriminierung von Obdachlosen gesprochen. Lucius Teidelbaum erzählt uns außerdem von der Geschichte und Bedeutung des Sozialdarwinismus und was das alles mit der (extremen) Rechten zu tun hat. Und: André Hoek vom Podcast „Unter freiem Himmel“ berichtet über eigene Erfahrungen und Forderungen.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Heute: Japan, die Erste

Was fällt Uwe ein wenn er Japan hört?
Dies darf er erzählen, wenn Violet aus ihrem Lobgesang auf ihre Reise kurz aussteigt.
Japanische oder von Japan inspirierte Musik gibt es obendrauf.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Mi, 04.01.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ka,JS,G,C,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

17 Grad*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

American Folk *

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Derzeit entstehen an der Universität Münster zwei Dissertationen zur Geschichte und Gegenwart Freier Radios. Im Panel wollen wir, Jan Bönkost (Archiv der Sozialen Bewegungen) und Alex Körner (Radio Corax), aus den dabei gewonnenen Erkenntnissen einige Schlaglichter werfen – untermalt mit allerhand Hörbeispielen. Im zweiten Teil des Panels wollen wir in die nahe Zukunft blicken: Im Jahr 2023 wird das Medium Radio in Deutschland 100 Jahre alt werden. Am 29.10.1923 begann der reguläre Rundfunkbetrieb. Die Aufmerksamkeit des „Jubiläums“ wollen wir nutzen, um den wissenschaftlichen Rahmen unserer Forschungsarbeiten in eine öffentlichkeitswirksame und radio-ästhetisch ansprechende Form zu übersetzen. Wir wollen der erwartbaren Jubiläumserzählung einer „Erfolgsgeschichte“ des Mediums andere Geschichten (medien-)politischer Konflikte und Kämpfe entgegensetzen.
Wir planen mit Diskussionsveranstaltungen, Wanderausstellungen, Internetseiten, Radiosendungen und Workshops unter anderem Rundfunk- und Medienpolitische Akteure & Interessierte, wie auch Radio- und Medienaktivist*innen (und solche, die es werden wollen) zu erreichen und möchten die konkrete Umsetzung in Dresden zur Diskussion stellen. Im Panel soll es daher darum gehen Impulse aus dem BFR aufzunehmen, lokale und überregionale Kooperationen in die Wege zu leiten. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM*

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Skulptur Kaputt

Feuer, Göttin und Athleten

Weltwunder, Weltkulturerbe und neuerdings auch eine Pompeji-ähnliche Fundsituation: Viel mehr Archäologie als in Ephesos geht eigentlich nicht an einem Ort. Höchste Zeit, sich das mal anzugucken!

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

ChatGPT Special, Maker Jargon, Palm Springs

Wir probieren OpenAI’s revolutionären (?), künstlich intelligenten (?) Chatbot aus. Beherrscht ChatGPT Wortspiele? Können wir besser Spam schreiben? Kann Marta ersetzt werden?? Was wenn wir es als Drehbuch verpacken? Jedenfalls hat ChatGPT beim Quiz geholfen wo wir lernen, was „Dunkin Chunkies“ (mindestens seit 2022) bedeutet. Wir diskutieren Palm Springs, wo uns täglich ein Murmeltier mit Bier begrüßt. Flyer

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 05.01.2023

Aufgelauscht!

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,KH,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute Motiv: Schweigen…

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Heute: Das Wetter.. (Schönklang). Die Irrläufer betrachten die die umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Allmähliche Zerkrümelung

Heute mit nem Washington DC-Schwerpunkt, da mich die neue Hammered Hulls erreichte…und Coriky, Soulside, Marginal Man, Nomeansno, Articles of Faith, Hüsker Dü, D.I., Broken Siren usw… siehe auch hier…

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/1 der Louise-Otto-Peters-Schule

Ein Brand im Internat, Heidi Klum verzweifelt und ein durchgeknallter Flaschengeist?

All das gibt es heute in den Hörspielen der Klasse 6/1 der Louise-Otto-Peters-Schule. Viel Spaß beim Zuhören!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Fahrt ins Blaue

Morgenlieder

So früh im Jahr gab es selten eine Fahrt ins Blaue und deshalb bietet sich ein Thema des Beginnens an, weshalb ich Morgenlieder gewählt habe. Die funktionieren nicht nur am Morgen, sondern können zu jeder Tageszeit Gefühle von Neuanfang, zärtlicher Unschuld, verbliebener Bettwärme aber auch Katerstimmung oder Nicht-auf-Arbeit-Wollen übermitteln. Wer das ausprobieren möchte, kann wie immer nach der Liveübertragung am Donnerstagabend die Sendung eine Woche lang auf der radioblau-Website nachhören oder herunterladen (https://www.radioblau.de/listen/). Die Songs kommen diesmal von Peter Licht, Joya Landis, Bomba Estero uva. Und denkt daran: jeder Morgen gibt uns die Gelegenheiten Dinge anders zu tun als bisher 😉

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 06.01.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

Besinnliches, Bewegendes und Erbauliches für die rastlosen Wochen zwischen Black Friday und Retoure-Day. Zwei gratis Stunden Auszeit vom virulenten Weihnachtsgedudel mit einem sportlichen Wettstreit der musikalischen Gewichtsklassen Jazz, Singer-/Songwriter, Pop, Wave und Punk-Post-Punk.Rumble under the X-mas Tree: Meine Damen und Herren, in der blauen Ecke: Mittelschwergewicht Dj Proto „Birthday Cookie“ Ede, ungekrönter Meister aller Freizeit-Sportarten, Gewinner der Cologne Mixing Awards 2018, DMC World Champion 1991 (Division Karlsruhe North-East only) geht in den Ring mit SCUDFM, Klapper, Jürgen Paape, Dry Cleaning, Why Brother?, Hans-A-Plast und natürlich unvermeidlich Neil Young u.v.m.Und in der roten Ecke: Übergewicht Stiebel „Corporate Rock Sucks“ Eltron, Siegerurkunde bei den Bundesjugendspielen 1979, 3. Platz beim Planspiel Börse der Stadtsparkasse 1985 und Träger der silbernen Königsforst-Wandermedaille 1987, tritt die Herausforderung an u.a. mit Reiko Kudo, Raison, Friendship, Flex TGM, Caroline K, I start counting, Plague Pits, Hammered Hulls, Faux Depart, Grp.TXT und dem vielleicht besten Soul/DooWop-Stück ever.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
C

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Neues Jahr, neues Glück. In unserer 48. Folge blasen Marina und Daniel euch den Neujahrswind, der im Januar durchs Ost-Passage Theater weht, um die Ohren. Mit guten Vorsätzen und kulturbegeisterter Laune stellen sie euch das Januar-Programm vor. Mit dabei sind Max Latinski und Aliya Seyfahrt am Telefon, eine Soundkollage der Premiere von LE Drug Stories, Organisch Elektronische Klänge und vor allem viele spannende Veranstaltungen! Mit Musik von Aliya Seyfahrt, Anna Bogner & Paulina Sofie Kiss. Schaltet ein! Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, wir blicken nochmal auf die die 15. Weltbiodiversitätskonferenz… Im Mittelpunkt der Genfer Treffen standen die Verhandlungen über das sogenannte Post-2020 Global Biodiversity Framework (GBF). Mit diesem soll der globale Biodiversitätsverlust bis 2050 durch ein Gesamtpaket von Zielen und Maßnahmen gebremst und teilweise umgekehrt werden. Diese ausgearbeitete Vereinbarung wurde auf der COP 15 zur Abstimmung gestellt, welche vom 7. bis 19. Dezember 2022 im kanadischen Montreal stattgefunden hat… Und noch was zum Film The Banshees of Inisherin und ein Dokfilm namens Writing with Fire über Journalistinnen in Indien…

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute zu Lützerath mit dem Fotografen Tim Wagner im Gespräch

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Heute live mit selectah EL P und Toni Wobble

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, we hit you with some hot new tracks and do a little digging through the past. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 07.01.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,A,C,U,K

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Das Jahr geht gut los mit dem achtfach Golden Globe-nominierten und wohl aussichtsreichsten Oscarkandidaten THE BANSHEES OF INISHERIN. Warum er jede einzelne Auszeichnung sowas von verdient hat, verraten euch Flo und Lars. Ein aussichtsreicher Kandidat für den Auslandsoscar ist der Schweizer UNRUH, den Flori sich für euch angeschaut hat. Die wundervolle Charlotte Gainsbourg schlägt sich als alleinerziehende Mutter im Paris der Achtziger in Mikhaël Hers PASSAGIERE DER NACHT durch, von dem Lars schwärmt. Ob Guy Ritchie’s OPERATION FORTUNE gelungen oder gescheitert ist, verraten euch Robert, Dennis, Flo und Lisa. Und dann haben wir noch einige Tipps fürs Heimkino für euch mit THE FALLOUT und dem neuen Film von Quentin Dupieux EINE FLIEGE KOMMT SELTEN ALLEIN und endlich dem ersten Teil von Olivers DON MATTEO.

Südnordfunk *

Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden. Heute: Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen arm dran. Denn im Horror müssen oft die Mächtigen dran glauben. # Indonesien: Weibliche Gruselfiguren in indonesischer Folklore # Black Horror: Interview mit Buchautor Mark Harris # Hip-Hop: afrofuturistische Schockästhetik bei Moor Mother # Russland: Science Fiction und Propaganda

Musikcocktail *

Musikcocktail – bunt gemischt?

Jörgs Lieblingslieder*

Klassiker der 60er und 70er und ein paar Geschichten über die Musik von Jörg

Bad News

Anarchist radio collective – angry voices from around the world…

Sachzwang FM *

Klimawandel oder Systemwechsel?

Was unterscheidet die Frankfurter Schule vom Club Of Rome? Ein geschichtsphilosophischer Zugang im Lichte der Dialektik der Aufklärung. Jenseits von german angst und Technologie-Positivismus gilt es der Frage nachzugehen, ob statt den Grenzen des Wachstums nicht vielmehr die Grenzen des Denkhorizonts in den Fokus zu rücken wären.

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud *

DJ-Nacht

spontan übernehmen Zo, Panchu und Karl Lautermach die DJ-Nacht am Samstagabend. Wo uns das hinführt ist vermutlich selbst den Protagonisten unbekannt. Tune in!

So, 08.01.2023

jung & blau (Banner)

jung & blau

Leben im Internat und Freilerner // Hörspiele der Klasse 6/1 der Louise-Otto-Peters-Schule

8 Uhr bis 9 Uhr:
In der ertsen Hälfte der Sendung sind Valentina und Max der Frage nachgegangen wie es ist im Internat zu Leben und zu lernen. Sie sprechen mit ehemaligen Internatsschülerinnen, Erziherinnen und aktuellen Schülerinnen. Wer also wissen will wieviel reales Internatsleben mit dem in Büchern gemein hat, sollte unbedingt reinhören.
In zweiten Sendungshälfte hört ihr einen Beitrag aus 2016: Was sind Freilerner
innen? Mit dieser und weiteren Fragen über das Thema Freilernen, hat sich Rabea in den letzten 6 Wochen beschäftigt und eine Sendung zusammengestellt.
In diesem Beitrag werdet Ihr Einblicke in das Leben zweier Freilerner*innen und die Meinung vom Pressesprecher der Sächsischen Bildungsagentur Leipzig bekommen.

9 Uhr bis 10 Uhr:
Ein Brand im Internat, Heidi Klum verzweifelt und ein durchgeknallter Flaschengeist?

All das gibt es heute in den Hörspielen der Klasse 6/1 der Louise-Otto-Peters-Schule. Viel Spaß beim Zuhören!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Fast Rewind

Das Jahr 1981
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus

+++ Die geheime Kunst des Polsterns +++ Eislaufen für Jedermann im Kohlrabizirkus +++ Sicherheit im Dunkeln +++ Tipps und Infos aus der Messestadt +++

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Justitias Töchter (Banner)

Justitias Töchter *

Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik.
Antidiskriminierungsrecht: Warum wir eine Verbandsklage brauchen?

Justins Afternoon Music *

Mit entspannter Musik am Nachmittag durch den zweiten Sonntag des neuen Jahres.

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Kuku und Peppi gehen ins Kino*

Die queere Filmwoche startet in diesem noch ganz frischen Jahr mit einem ganz besonderen Highlight: Peppi und Kuku präsentieren Euch live in bzw. aus der Kinobar ihre Lieblingsschlager rund um das Thema Film. Dabei ist der Schlagerbegriff weit gefasst von Chanson bis Pop,
Da bleibt keine (Freuden)Träne ungeweint!
Die Veranstaltung wird live bei Radio blau übertragen.
Kuku Schrapnell ist die bekannteste und bestaussehendste Kommunistin Leipzigs! Peppi aka Mrs. Pepstein ist feministische Radio Ikone und Muttitalent.

Sunday Groove *

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang

Pura Vida Sounds *

Auf unserem Streifzug durch den Ostblock der 60er und 70er Jahre, finden wir auch in den totalitär regierten Ostblock-Staaten Bands, die sich der psychedelischen Musik hingeben. Neben Bulgarien besuchen wir Rumänien, die UdSSR Breschnjews, Polen, die CSSR und Ungarn, bevor wir durch das blockfreie Yugoslawien in den NATO Staat Griechenland reisen. Von Piräus nehmen wir dann eine Fähre Richtung Afrika, genauer gesagt nach Algerien, wo wir unsere nächste Folge der Reihe „THE PSYCHEDELIC WORLD“ starten werden.

Kuriosa mit und…ohne Worte*

In den Schallarchiven der grossen Rundfunkanstalten ruht ein unermesslicher kultureller Schatz. Vieles davon mittlerweile sicher digitalisiert. Was noch auf (vergänglichen) Magnetbändern erhalten ist, darf nicht durch Unkenntnis oder Desinteresse für immer verloren gehen.
Einige große Schauspieler-Stimmen aus den 60-70er Jahren werden bei älteren Hörerinnen und Hörern Erinnerungen wecken. Dazu biographische Stichworte.

Gelesenes zur Nacht (Banner)

Gelesenes zur Nacht *

Gelesenes zur Nacht – Lieblingsstücke aus Leipzig

Gelesenes*

Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de.Heute mit sehr spannenden Texten und Büchern aus Leipzig.