23.04. – 30.04.2023
So, 23.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,K,LG,F,C
Im Halbschlaf
8:00 Uhr
Wer ist eigentlich in Leipzig „arm“? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
Mrs. Pepsteins Morgenmix *
Mrs. Pepsteins Morning Mix 13
die aktuellen Lieblingssongs von Flinta-Artists von Mrs. Pepstein verpackt in einem Mix, heute unter anderem mit Blond, Planningtorock, Plaeikke, Missy Elliot, Kuoko und vielen mehr .
Musik und Literatur aus aller Welt
Entspannte Musik zum Nachmittag mit Lea, Luna, Louis Armstrong, Max Raabe u.v.m
Die Griffins, hier erfahrt ihr alles rund um die beliebte Leipziger Ska Band. Wir stellen stellen euch ihr neustes Album vor, das am 28. April erscheint, also schaltet ein, wir hören uns.
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Heute ist die Leipziger Band Prowler zu Gast
über die Frage, ob man als Band in die Menge spucken darf, das Akenkalypse Festival, Antiamerikanismus und Nazigroßeltern
Elektronische Musik, Disco und Pop. Heute zum Thema „Drogen in der Musik“
Diesmal Musik aus Nordafrika, mit Schwerpunkt auf aktuellen Veröffentlichungen aus Ägypten. Dazu unveröffentlichte Tracks aus dem Top Link Studio in Bolgatanga, Ghana, Plantagenlieder, die vor 150 Jahren auf den Zuckerrohrfeldern in der Südsee entstanden sind, sowie Neuerscheinungen aus Uganda und Südafrika und …
This time music of North Africa, with a focus on current releases from Egypt. Plus unreleased tracks from the Top Link Studio in Bolgatanga, Ghana, plantation songs that were created 150 years ago on the sugar cane fields in the South Seas, as well as new releases from Uganda and South Africa and …
Mo, 24.04.2023
Blueprints for a Blackout #20 w/ Colin Maclean – Andy Ex a.k.a. Andy Moor… a maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL, M.LH,LG,KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute dreht sich alles in unserer Sendung, um den Tag der Arbeit und um die Aktionswoche zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die in diesem Jahr vom 1.-6. 5. stattfindet und unter dem Motto „Willkommen im Team“ steht. Das Thema Arbeit und der gleichberechtigte Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stehen in diesem Jahr ganz besonders im Fokus.. Darüber sprachen wie mit Sophia vom Beirat für Menschen mit Behinderung. Außerdem habe ich auf der Buchmesse Günther vom Behindertenverband Leipzig ev getroffen und mit ihm u.a. über die Aktionswoche und über die Arbeit des Verbandes gesprochen.
Ina Liebmann hatte sich entschieden, in der DDR zu bleiben und dort ihr eigenes Leben zu leben. Nach der Wende versuchte sie weiterhin ihr eigenes Leben zu leben – unter veränderten Bedingungen.. Hier mehr Wendefokus
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Ideen für eine sozial-ökologische Steuerpolitik für Klimagerechtigkeit mit Ruth Kron vom Konzeptwerk Neue Ökonomie . Und mit Blick nach Argentinien: Als der Streit um Land mit dem multinationalen Forstwirtschaftsunternehmen Arauco in Puerto Piray im Jahr 2000 entstand, befand sich Argentinien mitten in einer tiefen Krise. Aber die Wirtschaftskrise war nicht die einzige. In der argentinischen Provinz Misiones waren die Einwohner*innen auch von der Forstwirtschaft betroffen.
30 Min
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum 40sten Jubiläum des ersten Punkfestivals in der DDR in der Christuskirche in Halle am 30.April 1983 und mit musikalischer Huldigung an Mark Stewart von der Pop Group, der ist leider verstorben. Und mehr zu den Lesungen der nächsten Tage.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit Musik von Samy Deluxe und Morlockko Plus, Ivan Ave, Navy Blue, Che Noir, Fatoni,… uvm.
Doper than Dope
interview mit Plaeikke
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Di, 25.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,G,FE,U,DTL,LH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Glück & Musik *
Glück & Musik
Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag heute mit Leon und Balduin, die über die Tätigkeiten des Fuchses spekulieren.
Das Signet der Antifaschistischen Aktion ist das wohl berühmteste Werk eines Bauhäuslers. Unter Anleitung von Max Keilson wurde es von Max Gebhard entworfen. In der Dezember-Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge geht es um die Geschichte der Antifaschistischen Aktion und dessen, der ihr Logo entwarf. Zu Wort kamen in der Sendung Bernd Langer (Kunst und Kampf), der auch ein Buch über die Geschichte der Antifa-Bewegung geschrieben hat, und Sebastian vom Grafiker-Kollektiv Schroeter und Berger.
X-RAX SPEX , GRÖßENWAHN, NAMENLOS., PLANLOS etc Special broadcast 40 years after the first punk festival in the GDR, which took place on 30 April 1983 in Halle… radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LH
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: Preziosen aus einem kleinen Land
Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Betti Kupke vom vom entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. zum Gebäudeeinsturz der Rana-Plaza-Textilfabrik in Sabhar im April 2013 und den Folgen. Dann sprechen wir über das „Gesetz über elektronische Vorladungen zu Erfassungen und die Schaffung eines einheitlichen Registers der Wehrpflichtigen“ in Russland, dass es Wehrpflichtigen schwer macht sich dem Kriegsdienst zu entziehen. Und wir blicken auf die Lesungsreihe „Lyrikbuchhandlung„, die morgen startet, im Gespräch mit Tim Holland. Und noch zum Sitzplatzkonzept Leipzigs…wo kann ich mir hier mal hinsetzen? und vor allem wie?, ein Spaziergang.
Telegram-Mobilisierung zu Corona-Demonstrationen oder die Übernahme von twitter durch Elon Musk – die Rolle von sozialen Medien in politischen Kontexten ist viel diskutiert. Auch wir widmen uns in dieser Folge diesem Thema und zwar zusammen mit Holger Marcks. Als Teil der BAG „Gegen Hass im Netz“ forscht er zu Rechtsextremismus, Radikalisierung und digitalen Medien und ist Co-Autor des Buchs „Digitaler Faschismus“. Wir sprechen mit ihm darüber, wie soziale Medien die politische Kommunikation und Wahrnehmung verändern. Über Logiken, die dabei vor allem der Rechten in die Hände spielen. Und darüber, was man dem entgegensetzen kann.
In Italia il 25 Aprile si ricorda la liberazione d’Italia dal governo fascista e dall’occupazione nazista del paese.
Noi di Italorama lo celebriamo con una Playlist con 25 versioni lingue diverse di BELLA CIAO.
Heute die Erste Ausgabe der Gartengespräche.
Diese ist ein Monolog von Violet mit einer Vielzahl von Vogelstimmen, sowie musikalischer Abwechslung.
In der Natur aufgenommen.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

Mrs. Pepsteins Welt
Mrs. Pepsteins Welt mit Alyona Alyona, neuer Musik und einem AUSFÜHRLICHEN Blondinterview
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 26.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Heute über den rumänischen Schriftsteller Mircea Cărtărescu. Er stammt aus ärmlichen Verhältnissen und wuchs in Bukarest auf. Seine schriftstellerische Vorliebe galt bis 1989 ausschließlich der Poesie. Der Gedichtband Faruri, vitrine, fotografii („Scheinwerfer, Schaufenster, Lichtbilder“) brachte ihm 1980 den Preis des Rumänischen Schriftstellerverbandes. Seit 1978 sind von ihm Gedicht- und Erzählbände erschienen. Der 2007 auf Deutsch erschienene Roman Die Wissenden ist der erste Teil einer Trilogie, die im Original den Titel Orbitor trägt, danach erschien z.B. 2019 noch der Roman Solenoid. Am Freitag liest er im UT Connewitz aus seinem letzten Erzählband Melancolia. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit zwei Büchern: Die Dresdnerin Nora Goldenbogen hat die Geschichte ihrer Eltern in Form eines Buches aufgearbeitet. Ihre Mutter war Jüdin mit Wurzeln in Rumänien. Ihr Vater kam aus Dresden und war Teil der linken Arbeiter*innenbewegung. Das Nazi-Regime trennte das Paar und trieb sie ins Exil. Ihr Vater war KZ-Häftling in Sachsenhausen und den Todesmarsch überlebt. Ihre Mutter hat die letzte Phase der Judenverfolgung in Rumänien miterlebt. Jenz Steiner von coloRadio hat mit Nora Goldenbogen gesprochen.
Die Schriftstellerin und Übersetzerin Ganna Gnedkova wuchs in Kyjiw zweisprachig auf. 2023 erschien im Passagen Verlag die von ihr gestaltete Anthologie ‘Ukraine mon amour – Stimmen einer freien Nation’, die Texte ukrainischer Autorinnen und Autoren versammelt, in denen die Geschehnisse der Jahre ab 2013 aus unterschiedlichen Blickwinkeln reflektiert und analysiert werden. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
Ka
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Balduin…
Skulptur Kaputt
Auf den Putz hauen
Das kann man bei Maya-Architektur ruhig machen, denn obwohl der Kalkputz 1000 und mehr Jahre alt ist, ist er ziemlich gut erhalten, und das bei tropischer Witterung. Was konnten die alten Maya besser als ihre europäischen Zeitgenossen, hat das was mit Seeigeln zu tun und kriegen wir hier auch noch einen Abstecher nach Rom eingebaut? Mal hören!

Fantastische Wissenschaftlichkeit
Ministry for the Future, Into the Spiderverse, The Last of Us, The Matrix Resurrections
Wir sprechen über Science-Fiction in Literatur, Film & TV:
🌡️ Ministry for the Future
🕸️ Into the Spiderverse
🍄 The Last of Us
💊 The Matrix Resurrections
Es geht um (post-)apokalyptische Szenarien zwischen ‚hopepunk‘, ‚cozy catastrophe‘ und ‚Schlag in die Magengrube‘. Außerdem fragen wir uns, ob Kuba den besten Heimkino-3D-Film aller Zeiten gefunden hat und warum niemand außer uns darüber spricht.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 27.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute dreht sich alles um aktuelle Veranstaltungen in Leipzig: das Gieszer-Fest, die Anarchistischen-Tage, die Buchmesse und weitere …
Kunterbunter Mainstream, der über die Jahre hängengeblieben ist, Metal – was gefällt, Eigenes, keine Playstation, eher Krach, eigenwillig moderiert. Der Biss des Iltis ist verheerend für das Ökosystem des Tierreichs.Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
More sounds in memory of Mark Stewart and the Pop Group,… siehe auch hier…
Und die Moral von der Geschicht`: Fabeln anhören fetzt!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, today mostly in english language, as we are looking at a book from Ana Avramovska, that was published under the title „Водни тела“ ( Water Bodies) in 2022 in Skopje in macedonian language, she is in Leipzig for the bookfair and was interviewed by Kansi and Mainades and more impressions on an exhibition at Grassi-Museum. Und natürlich die Filmtipps und unsere rollende Reporterin Chris zum Leipzig Marathon.
Fahrt ins Blaue
Wenn die Dinge nicht so laufen, wie zu erwarten war
Im Leben geschehen immer wieder unerwartete Dinge, kleine, die uns nur leicht ins Schlingern bringen und große, die das ganze Leben verändern können. Die Themen in dieser Sendung reichen dabei von Einsamkeit über Krankheit und Tod bis zu Erfahrungen sexualisierter Gewalt.
Bei Menschen, die selbst von solchen Dingen betroffen sind oder waren, können Lieder zu diesen Themen unangenehme Empfindungen oder Zustände auslösen und sollten selbst entscheiden, ob sie diese Sendung oder die jeweils anmoderiereten Lieder hören wollen. Trotzdem möchte ich alle einladen, sich die Sendung anzuhören, da die Themen sensibel behandelt werden und ich der Musik eine heilsame Wirkung zutraue.
Die Songs kommen von Nina Simone, den U.S. Girls, Little Simz uva.
Heute nochmal zur Lesereihe Lyrikbuchhandlung und dem neuen Gedichtband „Frieden ohne Krieg“ von Yevgeniy Breyger, der ist gerade bei Kook Books erschienen und umschreibt die Geschichte seiner jüdischen Familie während des Holocausts bis hin zur Flucht aus der Ukraine nach beginn des russischen Angriffskriegs. Und noch mehr zu den Lesungen.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 28.04.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute aus besonderem Anlass mal einige Zahlen zu CONTEMPORARY OLDSCHOOL:2 echte Fans spielen 1x im Monat freitags 2 Stunden lang durchschnittlich 30-35 Songs aus mindestens 7 Musikrichtungen –mittlerweile schon zum x. Mal; nur 21% der gespielten Musikstücke sind bei Spotify auffindbar; 20-25% der kostbaren Sendezeit verquatschen Ede & Eltron und trinken dabei locker je 4 Pils.CONTEMPORARY OLDSCHOOL ist regelmäßig unter den TOP 10 der globalen Mixcloud-Charts bei Wave, Singer/Songwriter und z.T. auch Post-Punk , obwohl wir pro Sendung nur maximal 2-4 Stücke je Genre spielen. Die Vorbereitung einer guten Sendung inkl. Werbung, Plattenauswahl und Recherchen beträgt ca. 2x 10 Stunden, klappt leider nicht immer (wie z. B. heute). Die Nachbereitung, Postproduktion und Playlist usw. ca. 4 Stunden. Panikattacken kurz vor der Sendung wegen Technikproblemen: durchschnittlich jeweils 1,5; Luftgitarren-Einlagen bei den eigenen Songs: ca. 6 pro Show; bei den Songs des anderen: ca. 3. Und das alles seit über drei Jahren: Herzlichen Glückwunsch!Diesmal u. a. mit Duke Ellington, Freestyle Fellowship, Billy Nomates, Adrian Orange & Her Band, Ras Michael, Freak Genes, Freestyle Fellowship,Joan Jett, Excuse 17, Landowner und natürlich Proto Ede und Stiebel Eltron
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Wertvolle Ökosysteme erhalten und für die Zukunft ausrüsten – Leipzig braucht das Auensystem mit dem Auwald. Das Projekt Lebendige Luppe kümmert sich um die Revitalisierung des Auensystems. Wie das geht, erklären Kathleen Burkhardt-Medicke vom NABU-Landesverband Sachsen und Projektleiterin Angela Zábojnìk vom Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig im Interview.
Vorstellung eines Buchs über Kurdistan / Die Situation der Geflüchteten in der Grenze zwischen Italien und Frankreich
In der ersten Stunde der heutigen Sendung sprechen wir über das Buch Hawraman (Kurdistan) mit dem Autor des Buchs. Ein Weiteres Thema der Sendung ist die Situation der Geflüchteten in der Grenze zwischen Intalien und Frankrecih. Darüber haben unsere Freunde von der Gruppe Direct Supoort zwei Interviews mit Menschen in der Grenze geführt. Die Sendung ist auf Deutsch, Englisch, Kurdisch und Persisch.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Heut ooch zu den Biechern…
Der Leipziger Autor David Blum ist zu Gast bei den Radioglowgirls. Er stellt im Gespräch seinen aktuellen Roman „Kollektorgang“, der im Verlag Beltz&Gelberg erschienen ist, vor.
#kulturrelevant Kultur (No. 56) Mein Herz, mein Herz ist traurig, // Doch lustig leuchtet der Mai; // Marina und Daniel sitzen im Studio // Im Süden bei Radio Blau.
Sie präsentieren euch das bunte // Programm des OPT. // Kommt vorbei ihr Leute, // Dann tut das Herz nicht mehr so weh. // (frei nach Harry Heine)
Mit Beiträgen von und mit Chai-Filmfestival, Jugend Pop- und Jazzchor, Löt-Session, Ipek und Romatrial e.V.
Die Musik kommt vom Leipziger Künstler Bruno. Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
This week, MRR really lives up to their promise of playing new submissions. Enjoy. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 29.04.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,C,U,LG
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
…Evil Dead Rise, The Whale, Die Gewerkschafterin, Vamos a la Playa, Der Illusionist und Nine Perfect Strangers in der SofaEcke.
In Brasilien ist Präsident Lula nun 100 Tage im Amt, in Mexiko geht der Kampf der Angehörigen Verschwundener Migrant*innen weiter, in Chile hat die Rechte nach dem gescheiterten Verfassungsreferendum Oberwasser. Und in Venezuela geht das System Maduro gegen die Korruption vor, in den eigenen Reihen. Und Nachrichten aus Argentinien. In der Großstadt Rosario ist erneut ein Kind von Drogenbanden ermordet worden. Nachbar*innen und Angehörige fordern von der Stadtregierung: Endlich ein Ende der Gewalt! Der Vorsitzende der indigenen Gemeinschaft des getöteten Jungen kommt im September nach Deutschland, um von der Situation zu berichten. Passend dazu gibts noch etwas Musik von Rapper Suich MC, ebenfalls aus Rosario. Hier das Nachrichtenportal NPLA mit Onda…
Heute mit abgründigen Blicken nach Ösiland, im Gespräch mit Rokko vom Magazin Rokko’s Adventures… und im Gespräch mit Marie Gamillscheg zu ihrem Roman „Aufruhr der Meerestiere“ und zum spezifisch Österreichischen als literarische Erscheinung. Dazu ein Blick aufs Literadio, die wieder zur Buchmesse da sind.
Hello, hello here we are again – your chaotic frequenzA collective.
This month we decided last minute to brodcast live from Giezer Fest and inform you about what is going on there ( if we can find somebody who wants to talk about it obviously).
Other topis that could show up in the show are reports from the A-Days taking place untill the 1st of May, The balkan anarchist bookfair, interview about the situation at the border (poland/belarus) and many more but as we will be live, on the street and chaotic as always you never know where we will probably end…
Tune in and hug the Chaos your FQZ(A) crew.
Am Samstagabend geben wir euch einen Überblick zur Präsentation von Schriftsteller*innen und (queer-)feministischen Themen und Verlagen auf der Leipziger Buchmesse.
Jazz & beyond *
Today:
… Mammal Hands, Rob Mazurek Exploding Star Orchestra, Ingrid Laubrock, Naissan Jalal, Eva Klesse Quartett, Lucia Cadotsch, Kendrick Scott, Sophie Hunger, Andy Shauf, Pablo Held Trio …
Diesmal auch ein Interview mit einer Leipziger DJ mit dem Name Mag.darine und Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
eine Auswahl von Musik mit DJ alteregomond und DJ Reclam. Bunte Mischung aus Hip Hop, Electro, singer Songwriter und diversen Rock
So, 30.04.2023
Boom bap 2 the future – outtanational Hip Hop
DJ Full Contact & DJ Malcolm mit ihren neusten Hip Hop Favoriten.
Drei Stunden im Mix
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,C,U,K,LG,F
Im Halbschlaf
9 Uhr
Fabeln der Klasse 6/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasium
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Die Gestalter der Sendung sind selbst Senioren und greifen deshalb Themen auf, die selbst bewegen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Sorgen und Problemen älterer Menschen und versuchen, Lösungen und Vorschläge zur Bewältigung der täglichen Herausforderungen an ältere Menschen zu geben.
Wir versuchen in unseren Beiträgen möglichst viel lokalen Bezug zu finden. Dazu gehen wir ins Schauspielhaus, das Bildermuseum, die Oper, in den Zoo oder auf verschiedene Messen
Zwischen den Beiträgen wird abwechslungsreiche Musik geboten…
Wir haben diesmal geplant:
Der Leipziger Schauspielers und Publikumslieblings Friedhelm Eberle war drei Monate nach seinem 80.Geburtstag im Jahr 2015 zu Gast im Studio von Radio Blau.
Im Interview sprach Karin Fahlke mit ihm über seinen Weg zum Theater, über Erfolge, Selbstzweifel, Erfahrungen zur Wendezeit und modernes Theater, aber auch über das Alter und die Unsterblichkeit.
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *
Walburgisnacht der Hexen – Beltane – Keltisches Mondfest
fünfter Vollmond nach Yule und zwischen Frühling- und Sommerfest
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Die S.D. RADIOSHOW – Geschichten, Feeling und Sound der 80er!
Gast: Tobias Künzel – DIE PRINZEN, Ruff As Stone, Final Stap
Moderation: Peggy Patzschke & Sven Dietrich
Produktion: Christian K. Schütze
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare:
eMail: studio@sd-radioshow.de
Telefon/WhatsApp/iMessage/Signal/SMS: 0170/11 8 3 91 6
Web: sd-radioshow.de
Facebook/Instagram/YouTube: S.D. Radioshow
Mehr Infos zur Sendung:
https://www.facebook.com/S.D.Radioshow
https://www.instagram.com/s.d.radioshow
https://www.youtube.com/channel/UC4zJhN6yFhmXDLduw0jWo7Q
Wir sprechen mit der Autorin und Kabarettistin Teresa Reichl über den Literaturkanon und Abiturlektürelisten, wie die diverser werden könnten und warum.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Meine Lieblingskünstlerin LEA hat vor wenigen Tagen zwei neue Lieder veröffentlicht. Peter Fox hat ein neues Album für Mai angekündigt und eine Tour für Sommer 2023. Felix DeLux ist mit einem Taxi auf dem Weg nach Paris.
JEin bsonders Stunde an die Liebe zu konzentrieren und mut Liebe zu fliegen… Musik, Stories, Poetry,Interviews…
soundfile: *
witchnight
Eine persönliche Playlist aus Lieblingstracks und Geschichten. Thema
diesmal Walpurgisnacht. Wir feiern die historischen und die modernen Hexen,
musikalisch und menschlich.