25.06. – 02.07.2023

So, 25.06.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG,A,C,U

jung & blau (Banner)

jung & blau

Abschlusssendung der Klasse 4b der Wilhelm-Busch-Grundschule // WOG – Radio trifft KI

8 Uhr
Was war dein schönstes Erlebnis mit deiner Schulzeit, welche Trends gab es zu deiner Schulzeit und vieles mehr! Die Klasse 4b erinnerts ich gemeinsam mit Euch an ihre gemeinsame Schulzeit.

9 Uhr
SuS der 8. Klasse des WOG in Leipzig haben sich zwei Tage mit dem Thema KI, Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Beatoven …. beschäftigt. Mit Umfragen und Interviews spannendes zusammengetragen, eine Stunde heute, die gedanklich schon der Zukunft gehört?

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Eine Sendungsübernahme aus dem Programm des freien Radios querfunk
Das Sprechen über „Wachstum“ und die „Grenzen des Wachstums“ findet zumeist merkwürdig zusammenhanglos statt, so als wäre – wie in der Biologie – dieses Wachstum irgend etwas Natürliches und nicht vielfach vermittelt im Rahmen einer ganz spezifischen Wirtschaftsordnung. Daß die kapitalistische Ökonomie derart als ganz natürlich erscheint, hat neben dem Aspekt des vermeinlich Selbstverständlichen (im Alltagsverstand) zudem den Aspekt des Unentrinnbaren, werden doch (auch in der Wissenschaft) die multiplen Sachzwänge der Konkurrenz als unhintergehbar, als quasi Natur behandelt. Eine so defizitäre Analyse zwingt dann allerdings zu einem erbärmlichen Moralismus, der fortwährend „die Politik“ zu entschlossenem Handeln oder „die Wirtschaft“ zu Selbstverpflichtung und Maßhalten auffordert – so notorisch und ermüdend wie folgenlos.

Jenseits von german angst und technologischem Positivismus gilt es also der Frage nachzugehen, ob statt den Grenzen des Wachstums nicht vielmehr die Grenzen eines korrumpierten Alltagsverstands Beachtung verdienen.

Sieben Beiträge von fünf Autoren in drei Blöcken:

Fabian Lehr illustriert die schon jetzt dramatischen Auswirkungen der Klimakrise am Beispiel des Sommers in Wien (2019; 22 Minuten)

Daniel Kulla reflektiert das Weltverhältnis von Milliarden Menschen, denen diese Welt nicht gehört, die aber dennoch als moralische Subjekte handeln sollen („Wie’s geht“, 2021; 3 Minuten)

In einer kleinen Literaturschau sondiert Peter Bierl marxistische und ökosozialistische Konzepte gegen die drohende Klimakatastrophe („Klassenkampf für gutes Klima“, 2020; 12 Minuten)

Inwiefern eine Verzichtsdebatte mehr sein kann als Klassenkampf von oben, eruiert Svenna Triebler („Brontosaurus im heißen Herbst“, 2022; 15 Minuten)

Svenna Triebler fragt sich, ob ambitionierte Projekte wie die, Abermilliarden Bäume auf dem Planeten zu pflanzen, wirklich den Klimakollaps aufhalten können („Laßt Billionen Bäume blühen“, 2019; 4 Minuten)

Peter Bierl versucht, das schwierige Verhältnis von Klimaschutzpolitik und Kapitalismuskritik aufzuklären („Klima oder Kapitalismus“, 2019; 9 Minuten)

Die Interessengemeinschaft Robotercommunismus formuliert 16 Thesen zur sog. Degrowth-Bewegung und zeigt auf, warum das beliebte Reden über Wachstum und eine zu errichtende Postwachstumsgesellschaft eine ideologische Nebelkerze ist (2014; 48 Minuten)

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus

+++ Zuckerhut – halbe Stücke, wo gibts denn sowas. +++ Welche Reisemedizin muss mit in den Urlaub? +++ Bildermuseum- Besucher schauen dem Chefrestaurator über die Schulter +++ Medizinkauf im Ausland als Urlaubsschnäppchen? +++ Tipps und Infos aus Leipzig +++

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Live vom Strassenfest *

von der Ökofete

Liveübertragung mit Interviews mit nichtkommerziellen Ausstellern und Passant*innen

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

25. Todestag Gundi Gunderman Café Sondersendung

Sonderausgabe des „Cafés am Rande der Welt“ – Stadt Leipzig
25. Todestag Gundi Gundermann, Gesprächsrunde mit Weggefährten und Kennern der Szene, Song Geschichten, das Leben und Legenden, Irrungen von Gundi und sehr viel Musik aus seinem musikalischen Schaffen.
Sendeablaufplan
Wer war Gundi Gunderman?
Partner im Gespräch
– wer hatte welche Begegnung
– Welche Songs mit welcher Storry sind präsent
Lebensphasen und spezielle Ereignisse ohne Spekulationen
Was bleibt? Was passiert mit Liedgut?
Seilschaften ubd Liedgefährten.
Zu Gast ist
– Mario Linke mit 2 Kollegen und
– Robert Soujon und Maja
– am Telefon Alexandra und Daniel von Club Sinnflut
alle mit Gundermann Erfahrungen und Liedgut sicher
Ob Peggy Luck oder Andreas Bunckenburg Bunki noch auftauchen – wer weiß das schon???

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Vaya Radio Show (Banner)

Vaya Radio Show *

Auf der Suche nach dem Glück mit Jonas Pfennig.

Justins Evening Music *

Das LEA Konzert in Halle war heftig.
Heute Abend mit Musik von: LEA, Mark Forster, Keir, 01099 u.v.m

Mo, 26.06.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG, KRR,KR,JS,D,C,BfB

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Konrad Potthoff studierte trotz „chronischer Faulheit“ bis 1981 zunächst Biochemie, später Philosophie in Halle und auch an der Filmhochschule in Babelsberg. Gleichzeitig war er Klubleiter eines FDJ-Studentenklubs (Turm), Rettungssanitäter, Kraftfahrer in Algerien und schließlich freischaffender Autor und Geschäftsführer des Künstlerhauses 188 in Halle. Sehr früh schrieb er ein sehr gut verkauftes Kinderbuch [„Wilhelmine und der unheimliche Planet„], welches Potthoff „die halbe DDR ernährte“ und ein Plus an persönlicher Freiheit bedeutete. Zudem war er Teil der von Friedrich Döppe geleiteten kritischen „Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren„. Potthoff vermeidet den Ausdruck „Wende„, denn „so viel habe sich gar nicht gewendet„.. Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Heute über Bibliotheken – wie haben diese öffentlichen Bücheransammlungen sich in den letzten 25 Jahren gewandelt und wie sieht die Zukunft aus? Wir haben mit dem Schriftsteller Jan Kuhlbrodt, mit der Leiterin der Städtischen Bibliotheken Susanne Metz, mit dem Direktor der Universitätsbibliothek in Leipzig Ulrich Johannes Schneider und mit Barbara von der feministischen Bibliothek Mona Liesa gesprochen…

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Radioglowgirls live

Wir sind die Radioglowgirls bei uns geht es diesmal um unsere Freizeit, egal ob Podcast hören, Bücher lesen, Musik hören oder Filme schauen. Wir packen aus was uns am besten gefällt und haben die besten Ideen, wie man auch mit kleinen Budget die Sommerferien ohne Langeweile übersteht.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Songs und Chansons

In der kommenden Woche – am 6. Juli – startet das Rudolstadtfestival. An den 4 Tagen zwischen Donnerstag und Sonntag Tagen trifft sich in der kleinen thüringischen Stadt musikalisch die Welt und ein Publikum, das erwartungsfroh aufsaugt, was von den zahlreichen Bühnen und Podien zu ihm herunterklingt. Länderschwerpunkt ist 2023 Kuba, beim Songposium geht es um das legendäreLied „Where habe all the flowers gone“ und die Europäische Ruindfunkunion ist gleichfalls mit zahlreichen Ensembles am Start.
In den Songs und Chansons stellt Peter Eichler einige Acts und Events vor – wohlwissend. dass es bei der Fülle nur musikalische Appetithapen sein können.

Stein schleift Schere (Banner)

Stein schleift Schere

Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute wieder mit einem Gast und zwar kommt uns C’est Le Mongrel besuchen und wir lauschen entweder einem SchallplattenMix oder auch der ein oder anderen Anekdote zur Musik.

Di, 27.06.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KRR,KR,JS,C,U,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NIGHTFALL *

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit Tipps zur jüdischen Woche in Leipzig. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich der Geschichte des Kunsthauses „Tacheles“ in Berlin Mitte – erzählt von Su Tiqqun, Autorin des Romans Zeugin und Täter. Das Tacheles war ein Ort für Kunst jenseits der Hochkultur, subkultureller Wallfahrtsort und Touristenmagnet. Es existierte von 1990 bis 2012 – es ist einer gewinnträchtigen Bebauung gewichen. „Zeugin und Täter“ erzählt von zauberhaften Momenten, einer Idee, die den Bach runter ging und von Gewalt, die sich seine Betreiber gegenseitig antaten.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LH

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue *

Heute: Kochen und Essen

Nach dem kulinarischen Overkill des Jahresendes wollen viele vom Thema Essen erst mal nichts wissen.
Aber ohne Essen gehts nun mal nicht, keine Tag! Am besten natürlich selbst gekocht und zubereitet. Da wissen wir wenigstens, was wir haben.
Und weil es so ein universelles Thema ist, gibt es natürlich viele Lieder darüber. Ausgewählt habe ich Lacky & Lütte, The Fall, Jens Friebe uva. Auf dass euch das Wasser im Munde zusammenlaufe!
Wdhlg vom 12.01.2017

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Anlässlich der Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus geht es heute um den Mord an Marwa El Sherbini, die 2009 in einem Dresdner Gerichtssaal von einem Rechten getötet wurde. Ihr erfahrt wer Marwa war, was damals in Dresden vorgefallen ist und was dieser Fall mit antimuslimischen Rassismus zu tun hat.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zu „The City of Broken Windows“, einer Installation der Künstlerin Hito Steyerl, die auf gegenübergestellten Monitoren kurze Videos mit unterschiedlichen Perspektiven auf Fensterscheiben vorführt. Und weil es gut passt, hören wir noch ein Gespräch zur bis Sonntag noch laufenden jüdischen Woche mit der künstlerin Rita Ostrovska, deren Fotografien aus ihrem „Jüdischen Album“ im Dubnow-Institut in Leipzig zu sehen sind, darauf ist die Alltagskultur an Orten abgebildet, die es so nicht mehr gibt und es handelt sich um Porträts jüdischen Lebens in der Ukraine. Und noch ein Ausschnitt aus einem Gespräch mit Kuratorin Sithara Weeratunga zur Sonderausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland im MdbK, die behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart.

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Planlos in die Nacht, die Vierte.

Uwe und Violet gehen ohne Plan voran,
Der Uwe ein alter weißer Mann,
und Violet die zeigt,
dass man Geld mit Sexarbeit
auch freiwillig verdienen kann.
Mit Musik und lockerem Gespräch,
und bald sieh an,
die Stunde wie im Flug verran.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
DTL

Mi, 28.06.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KR,STT,JS,G,FE

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

Heute mit zwei Backstage-Interviews vom Rock am Berg Festival in Merkers: Im Interview sind die Band Pogendroblem und die Solokünstlerin Lewia.

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, passend zur jüdischen Woche, die gerade in Leipzig noch bis Sonntag stattfindet, hören wir heute ein Gespräch mit Hendrik Niether, der sich mit dem Verhältnis von Jüdinnen und Juden in Leipzig zur DDR und auch zur jüdischen Diaspora beschäftigt hat, basierend auf seinem Buch „Leipziger Juden und die DDR – Eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg“

StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 29.06.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,C,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Sendung von Studierenden der HTWK Leipzig *

Wiedergeburt der Schallplatte

Ja, wieder eine Sendung über die Schallplatte. Es soll sich diesmal aber nicht nur um DJ´s und Plattenläden drehen, sondern auch darum, wie Platten eigentlich hergestellt werden und was dafür so nötig ist. Von der Technik, übers erforderliche Wissen bis hin zum fertigen Produkt.

Zum Thema befragt haben wir dafür die DJ und freie Journalistin »Spindyrella«, den Plattenladen »Strawberry Fields« und die Schallplattenmanufaktur »R.A.N.D. Muzik«.
Realisiert haben diese Sendung drei Medientechnik-Studierende der HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig (HUP) e.V.

R.A.N.D Muzik:
https://www.instagram.com/r.a.n.d.muzik/?hl=de

Spindyrella:
https://www.instagram.com/spindy.rella/?hl=de

Strawberry Fields Plattenladen:
https://www.instagram.com/strawberryfields.recordstore/?hl=de

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung Kita Kunzestrasse//Kurt-Masur-Schulradio – Alles Müll?

18:00 Uhr
Die Kinder der Vorschulgruppe der Kita Kunzestrasse haben uns mit ihren Musikwünschen im Gepäck im Studio der HUP besucht.
18:30 Uhr
Die Kids aus dem Kurt-Masur-Schulradio haben sich eingehend mit dem Thema Müll beschäftigt. Alles fing an mit abgelegten Tannenbäumen, dann gab es einen Ausflug zu einer Abfallentsorgungsanlage des ZAWs in Cröbers und dann trafen sich die Kids noch mit der Illustratorin und Autorin Gerda Raidt um mit ihr über ihre Bücher zu sprechen!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 30.06.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Gespräch zur bis Sonntag noch laufenden jüdischen Woche, da hören wir Ausgehtipps und ein Gespräch mit Hendrik Niether zur Geschichte von Jüdinnen und Juden in der DDR. Und noch ein Ausschnitt aus einem Gespräch mit Kuratorin Sithara Weeratunga zur Sonderausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland im MdbK, die behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart.

SUBstrakt*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute im Gespräch mit Markus Kaufmann, seit Dezember 2021 ist er Kantor der Nikolaikirche in Leipzig und leitet als solcher den BachChor an der Nikolaikirche. Johann Sebastian Bachs Vertonung des lateinischen Magnificat liegt in zwei unterschiedlichen Fassungen vor. Exakt 300 Jahre nach der Erstaufführung des „Magnificat“ von Johann Sebastian Bach führt der BachChor an der Nikolaikirche am Sonntag, 2. Juli 2023, um 10 Uhr im Gottesdienst zu Mariä Heimsuchung in der Nikolaikirche Leipzig das ganze nochmal auf. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Durch Redaktionreise sind wir jetzt in Österreich bei Radio Helsinki in Graz. Zwei Sendungen wollen wir aus Graz senden. Die erste Sendung hört ihr heute. Es geht um Redaktionreise für die Zusammenarbeit und Austausch.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

Irc is what brought P-node together , we were all small entities streaming from somewhere at the break of the century , the chat linked us , we had different servers, different bots , some useful some that made a marasma flood that made communication impossible.First version of the Irc theater was an idea during our first residency in Berlin where the idea was to read all comments on our website , via vocal synthesisers on on side on the Fm waves of Deutchland Radio Kultur , and a human voice on the AM frequencies used by the same radio.

A reflection on the community approach of music research, waiving together different methodologies in the making of sound, from improvisation to structured compositions, passing through live set and A\V performance and any kind of other related attitudes. Radio and technology have always been related each others, as long as the broad of a growing non-real and immaterial space as this media represents its arial forms.

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit dem schönen Leben! – Am 30.06.23 zu Gast in Aue

Heute bei „Her mit dem schönen Leben“. Die Demokratiewerkstatt im Offenen Bürgertreff in Aue-Bad Schlema.

Wie eine Werkstatt sehen die Räumlichkeiten im ehemaligen Cafe Temper nun wirklich nicht aus, die Stuckdecken und Kronleuchter versprühen eher Kaffeehauscharme. Ein guter Ort also um ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Ideen für eine lebenswerte Stadtgesellschaft zu entwickeln. Ein aktuelles Projekt ist die Unterstützung einer Initiative junger Menschen, die den ehemaligen Bahnhof in Bad Schlema für eine mögliche Nutzung ins Auge gefasst haben. Der Kultur(Güter)Bahnhof soll eine Begegnungsstätte für Menschen aller Altersgruppen, besonders aber die der im ländlichen Raum unterrepräsentierten Jugendlichen werden.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts anlässlich der Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus geht es heute um den Mord an Marwa El Sherbini, die 2009 in einem Dresdner Gerichtssaal von einem Rechten getötet wurde. Ihr erfahrt wer Marwa war, was damals in Dresden vorgefallen ist und was dieser Fall mit antimuslimischen Rassismus zu tun hat. Dann noch zum Tod des 17-jährigen Nahel M. in einem Vorort von Paris, der wurde von einem Polizeibeamten mit einem offenbar gezielten Schuss in sein Herz aus ca. 3 m Abstand getötet wurde. Und Gespräch mit Markus Kaufmann, seit Dezember 2021 ist er Kantor der Nikolaikirche in Leipzig und leitet als solcher den BachChor an der Nikolaikirche. und am Sonntag wird dort Johann Sebastian Bachs Vertonung des lateinischen Magnificat aufgeführt.

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Das Phonographische Wurstduett

Neue Musik mit Bass und Lose.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Jennifer plays some new stuff and ends it with some old stuff. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 01.07.2023

Mitternachtsradio

Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,G,LG,A,U

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Zeok live *

Zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus:
Sendung zur Podiumsveranstaltung am 30.06. in der Leipziger Stadtbibliothek
„Was hat amR mit dir zu tun?“
– Wir diskutieren die Ergebnisse des UEM Berichts mit Akteur:innen aus (Lokal-)Politik, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft
Das Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus hat sich 2021 gegründet und ist aus der Zusammenarbeit zum 1. Juli entstanden. Am 1.7.2009 wurde Marwa El-Sherbini im Dresdner Landgericht aus antimuslimisch-rassistischen Gründen ermordet. Seit 2015 ist der 1. Juli ein Aktionstag. Ihm voraus gehen die Wochen gegen antimuslimischen Rassismus vom 19.06. – 01.07.2023.

Im Rahmen der Aktionswochen (19.06.-01.07.2023) und zum Gedenken an Marwa El Sherbini, fragt das Leipziger Bündnis „Was hat antimuslimischer Rassismus mit dir zu tun?“.
Der vom Bundesinnenministerium in Auftrag gegebene Bericht des Unabhängigen Expert:innenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) liefert dazu stichhaltige Antworten. Einen Tag nach der bundesweiten Veröffentlichung in Berlin haben wir die Möglichkeit, seine Bedeutung für Leipzig und die Region zu diskutieren. Özcan Karadeniz, UEM-Mitglied und Geschäftsführer der Leipziger Geschäftsstelle vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften, stellt in einem kurzen Input die Ergebnisse des Berichts vor. Diese sind Grundlage für die anschließende Diskussion mit Akteur:innen aus Politik, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft – über Handlungsoptionen, Empfehlungen und Notwendigkeiten für die Arbeit in den Bereichen Antirassismus, Anti-Diskriminierung und die Stärkung demokratischer Haltungen und Strukturen. Die Veranstaltung wird moderiert von Khaldun Al Saadi.
Mehr zum Leipziger Bündnis und den Wochen gegen amR finden Sie hier Wochen gegen antimuslimischen Rassismus vom 19.06. – 01.07.2023.

Annoyed by Death (Banner)

Annoyed by Death *

# 20

Das Erytrosin auf der Eisenbahnstraße muss zum 31.12.2023 seine Pforten schließen, deswegen habe ich dort ein paar Leute nach ihrer Meinung gefragt und, passend zur Stimmung, Deutschpunk-Hits geballert

Transgenderradio

Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

Dj-Nacht *

Live aus dem Wilden Heinz

Der Wilde Heinz feiert zehnjähriges Bestehen und somit auch ein Stück Subkultur im Leipziger Westen. Es spielen den ganzen Tag DJs und Bands.
Wir senden 3 Stunden live aus dem Garten und u.a. hören wir ChouFlör an den Plattenspielern.

So, 02.07.2023

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Downtownlyrics presents:
Ulan Bator – DnB & Jungle Night
Jungle & DnB im 3h Mix mit:
Tabeat & Bushel Bass Sound

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,A,C

jung & blau (Banner)

jung & blau

Radioglowgirls//Musikwunschsendung Kita Kunzestrasse//Kurt-Masur-Schulradio – Alles Müll?

8 Uhr
Radioglowgirls live (Mitschnitt vom Montag)
Wir sind die Radioglowgirls bei uns geht es diesmal um unsere Freizeit, egal ob Podcast hören, Bücher lesen, Musik hören oder Filme schauen. Wir packen aus was uns am besten gefällt und haben die besten Ideen, wie man auch mit kleinen Budget die Sommerferien ohne Langeweile übersteht.

9 Uhr
Die Kinder der Vorschulgruppe der Kita Kunzestrasse haben uns mit ihren Musikwünschen im Gepäck im Studio der HUP besucht.
09:30 Uhr
Die Kids aus dem Kurt-Masur-Schulradio haben sich eingehend mit dem Thema Müll beschäftigt. Alles fing an mit abgelegten Tannenbäumen, dann gab es einen Ausflug zu einer Abfallentsorgungsanlage des ZAWs in Cröbers und dann trafen sich die Kids noch mit der Illustratorin und Autorin Gerda Raidt um mit ihr über ihre Bücher zu sprechen! Musikwunschsendung Kita Kunzestrasse//Kurt-Masur-Schulradio – Alles Müll?

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Justitias Töchter (Banner)

Justitias Töchter *

Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik mit dem Thema: Geschlechtliche Selbstbestimmung durch ein Selbstbestimmungsgesetz?
Die Ampel-Koalition hat sich vorgenommen, das sogenannte Transsexuellengesetz aus dem Jahre 1980 abzuschaffen und durch ein „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag“ zu ersetzen (SBGG, sogenanntes Selbstbestimmungsgesetz). Durch dieses Gesetz soll es möglich werden, den eigenen Geschlechtseintrag im Personenstandsregister durch Erklärung beim Standesamt niedrigschwellig zu ändern. Der Gesetzesentwurf verspricht so eine deutliche Vereinfachung der Rechtslage für trans, inter und nicht-binäre Personen. In der 36. Folge von „Justitias Töchter“ sprechen die Juristinnen und Podcast-Hosts Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit den Expertinnen Susanna Roßbach und Theresa Richarz über den geplanten Entwurf: warum der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) den Entwurf im Grundsatz begrüßt, aber auch einiges daran für problematisch hält.

boombox207

Text: #9: Bajo und Joker
Diese Woche ging es mit Bajo und Joker ins Studio. Sie erzählen darüber, wie sie sich gegenseitig inspirieren beim Musik machen. Diesmal auch mit Stories über Grünau, Cops und Serbien. Dabei natürlich auch Songs der beiden Gäste. Und wie immer nachzuholen auf unserer Mixcloud.

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

IndieKiste (Banner)

IndieKiste

IndieKiste* „Music is the Answer to your Problems

Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !!

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

djversity!

Feminismus in der Clubkultur

Association of Autonomous Astronauts *

Die Association of Autonomous Astronauts (AAA) ist ein weltweites Netzwerk gemeinschaftsbasierter Gruppen, die sich dem Bau eigener Raumschiffe widmen. Die AAA hat sich am 23. April 1995 irgendwo westlich von London gegründet. Dann sind viele lokale Gruppen weltweit zustandegekommen. Auch schon in den 90ern hat sich eine Leipziger Gruppe zusammengefunden, die sich hier auf das Leben im Weltraum vorbereitet und gegen die Aneignung des Weltraums durch Nationalstaaten und Privatkonzerne anfliegt. In einem ehemaligen Atomschutzbunker unter der Stadt wird die Schwerelosigkeit simuliert, die Gruppe programmiert erfolgreich 3D-Simulationen für zukünftige Weltraumflüge und erhält schliesslich Hilfe von unerwarteter Seite. Hier auch mehr über die Association of Autonomous Astronauts und über die Entstehungszeit… Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch unter aaa le

Knastmusik *

musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten