13.07. – 20.07.2023

Do, 13.07.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ka,JS,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Wie auch letztes Jahr schon durfte ich 2023 wieder live vom Rudolstadt Festival senden. Da ist die Playlist natürlich handverlesen und bietet das ein oder andere Schmankerl. Natürlich auch diverse Coverversionen.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

„den eigenen Stolz abbauen. immer und immer wieder. von Konfliktverhalten, vom ersten Mai in Hamburg, von der Anarchie, der Queerness, dem Porno, vom Riot. come, come, cum: to be queer means to say no to things you think you have to want. this enables you to say yes to things you never knew you wanted. undo, undone.“
Mittagspause mit einem Beitrag vom Radio FSK.

Irrläufer *

Die meisten Menschen reisen gern. Wenn Menschen mit Behinderung reisen möchten, braucht es einiges an Vorbereitung, damit diese Reise zu einem schönen Erlebnis für sie wird. Die Irrläufer berichten von ihren Reiseerlebnissen und Wünschen. Ausserdem haben sie die Leiterin eines Reisebüros interviewt und Sigurt berichtet von seiner Kreuzfahrt, die er mit dem Geld aus einer Entschädigung machen konnte. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium an der Prager Spitze Teil 2 // August-Bebel-Grundschule im Osten unterwegs

18:00-18:30
Hörspiele

18:30-19:00 Uhr
Wir sind Mathilda, Vanessa, Yasmin, Sara und Alexandra und wir haben in unserer Projektwoche in der August-Bebel-Schule diese Radiosendung erstellt. Wir haben Orte im Leipziger Osten besucht und Interviews gemacht. Wir waren im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., im soziokulturellem Zentrum Villa und im Elsapark. Natürlich haben wir auch mit Menschen aus unserer Schule gesprochen.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Sendung!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Einblicken in den Plastikpark, wo bis Sonntag noch Singularities und Common Grounds erforscht werden. Liliana und Muriel vom Salon der Zukunft haben mit den Kuratorinnen gesprochen. . Und ein Interview zu, Octopus Garden am Wochenende im Westbahnhof. und natürlich Gespräch von unsrer rollenden Reporterin Chris im Gemeinschaftsgarten mit Professor Thomas Müller, der sich seit mehr als einem Jahr mit seiner Grafikklasse der HGB in einem Projekt mit Inklusion beschäftigt

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 14.07.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Linker Medienspiegel *

Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.

Hey! Listen*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Leben und Wirken von Louise Otto-Peters… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Die Situation in der Ukraine / Die Proteste in Kurdistan / Sprachbrücke in Deutschland

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

In der ersten Stunde der heutigen Sendung berichtete Tanya auf Ukrainisch und Deutsch über die Situation in diesem Land. Anschließend hörten wir ein Interview über die Proteste in Kurdistan und anderen Regionen im Iran auf Kurdisch und Deutsch. In der zweiten Stunde der Sendung ging es um das Projekt Sprachbrücke in Halle.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

We all emerge some hours later, baffled by James Greer & Neil Luck / Summer sketches by Cardes

New and forgotten ways of making radio

Tokyo is a city in a continual state of performance, a panoply of lives compressed into a dense metropolis. Underneath all the glossy commerce, all the confronting pop culture, all the tourists, however, is the city’s strange and fascinating underbelly – a rich strata of human subcultures. Over one humid, woozy summer weekend James Greer and Neil Luck traverse the marginalia of Tokyo at night, negotiating its train lines, visiting deserted bubble-era ghost towns, underground jazz venues, salaryman drinking spots, and a tiny bar repurposed as a theatre. „We all emerge some hours later, baffled“ is their disorienting mix of reconfigured field recordings and half remembered reflections.

Cardes is a non-project expecting to recall some sounds here and there, depending on variable locations, playing sometimes tiny guitar stuff and sending all that material like virtual postcards.
Those Summer Sketches are based upon two different cards (here and there) from last august, completing with fragments of two conversations with Cardes’ grandmother (in 2006 and 2014) and Styx, a viola de gambe piece played by Benjamin Jarry.

Babilonia

Radio Sendung; Babilonia
Thema: Jenseits des Dollars – diesseits der multipolaren Welt / Teil I
Die Reise von Luiz Inácio Lula da Silva nach China Mitte April markiert ein neues Kapitel in den wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen China und Brasilien und vor allem des Globalen Südens. Die neue Präsidentin der BRICS Bank und ehemalige Präsidentin Brasiliens Dilma Rouseff deklarierte zusammen mit Lula und Xi Jinping ihre Intention, kommerzielle Abkommen jenseits des Dollars zu schließen. Klimawandel, Pandemien und bewaffnete Konflikte zu bekämpfen sowie strukturelle Entwicklung zu fördern sind die Hauptanliegen der BRICS Bank für den Globalen Süden und ein Meilenstein für das gemeinsame Handeln. Zum ersten Mal wurde eine Entwicklungsbank mit globaler Reichweite ohne die Beteiligung der westlichen Industrieländer gegründet. Sie ist also frei von den Bedingungen, die die traditionellen Institutionen den Ländern des Globalen Südens auferlegen. Und mehr noch: dadurch ist es seit kurzem möglich, Projekte in Landeswährung, d.h. jenseits des Dollars, zu finanzieren. Die Gründung dieser Bank zeigt, dass die BRICS-Länder in der Lage sind, relevante soziale und wirtschaftliche Veränderungen in der Welt zu bewirken. Lula sagte, dass die BRICS Bank besonders viel für diejenigen bedeutet, die von einer neuen Welt träumen. Danksagung: Rafael, Rumi, Miguel,Oscar, Chirstopf,Rodrigo.
Radio Sendung Babilonia – Radio Blau und Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage aha-anders handeln e. V.

Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Kurznachrichten und mit einem Gespräch mit Eda Haydaroglu vom Komitee „Weg mit dem Paragrafen 129a und b“. Sie befindet sich seit dem 18.03 im unbefristeten Hungerstreik. Im Interview erzählt sie und von ihren Beweggründen und ordnet für uns die Situation von türkischstämmigen, kommunistischen Oppositionellen in Deutschland ein. Am 24.07 ist der 129. Tag des Hungerstreiks. Für diesen Tag ruft das Komitee zu Solidaritätsaktionen und Posts in den Sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #Hungerstreik129 auf.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Zu From All Over takes us on a trip through the Latin American Ska scenes from the late 90’s / Early 2000’s with the best Ska, Ska Punk, Skacore, and Thrash to celebrate the sunny smiley weather. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 15.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,G,LG

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Tom Cruise will es nochmal wissen: 163 Minuten Daueraction bietet der siebte Teil der MISSION: IMPOSSIBLE Reihe und DEAD RECKONING ist nur Teil eins – die Fortsetzung kommt nächstes Jahr in die Kinos. Ob der neue Serienteil anstrengt oder unterhält klären wir in der großen Runde. Wer lieber in Bilder schwelgen mag, dem legen wir DIE PURPURSEGEL ans Herz. Emotional wird es in MIT LIEBE UND ENTSCHLOSSENHEIT mit Juliette Binoche und Vincent Lindon, aus Cannes kommt der kraftvolle RODEO und aus Großbritannien die Komödie THE ART OF LOVE.

Die Zehnte Kunst

#100 ! Videospielkunst im Radio

Computerspiele im Diskurs:
Wir feiern unser Jubiläum mit 99 Themen aus 99 Sendungen in 9 Jahren.

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung (Banner)

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung *

heute zu Gast: La Rey, eine in Sachsen lebende und sehr talentierte Rapperin und Sängerin/Songwriterin aus Dresden.Ihre neusten Songs ….und Projekte, alles rund um La Rey, erfahrt ihr hier Live bei uns

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow (Banner)

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.

Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.

Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

Quarantimes *

Sommer Spezial: Hörspiel gegen die Zivilisation

du bist uhrlos verschwunden – also ist die zeit zum preppen unendlich lang.
in diesem Hörspiel reist du als ich, als mich, durch Hummelfelder, Kanalisationen, Güterzugumschlagspunkte, Stadtränder. du erlebst und gleichzeitig wird dir immer wieder berichtet aus dem Leben anderer. if the end is nigh, may we finally go mad? – Was als nächstes passiert, hängt davon ab, was wir tun.

Association of Autonomous Astronauts *

Die Tage dieser Gesellschaft sind gezählt. Ihre Gründe und Vorzüge wurden abgewogen und für mangelhaft befunden. Die Bewohner*innen des Planeten Erde sind in zwei Parteien gespalten – die, die bleiben wollen und uns, die ihre eigenen Raumschiffe bauen und diese Gesellschaft hinter sich lassen wollen. Deswegen haben wir uns zur Association of Autonomous Astronauts (AAA) zusammengeschlossen.Der Schriftsteller Tom Hodgkinson beschrieb uns als „einen losen Haufen von Marxisten, Futuristen und Revolutionären auf Sozialhilfe“ und erläuterte unsere Mission als „die Idee der Raumfahrt für den einfachen [Mensch] zurückzugewinnen“. 1995 starteten wir unser unabhängiges, community-basiertes Weltraumforschungsprogramm, um der Privatisierung des Weltalls durch die Eliten vor zu beugen. Wir, Lissy, Blissi und Mindi aus der Leipziger Ortgruppe berichten über unsere Erfahrungen und die Anfänge der AAA, über das Ankommen und dem unerschütterlichen Traum vom Reisen ins All.

One SlowHand Sounds – Feine Reworks im Remix (Banner)

One SlowHand Sounds – Feine Reworks im Remix *

One Slow Hand Sounds

DJ-Nacht im One SlowHand-CycleMix

🔊 Rework ²²
🔊 alles außer Mainstream
🔊 (nicht nur) elektr🕳nische Tunes
🔊 chillig bis Club

📝 SlowHand-dj@web.de

So, 16.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,N,C,U,K,LG

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele Prager Spitze Kl 6/4 – Teil 1 und Teil 2 // August-Bebel-Grundschule im Osten unterwegs

8-9:30 Uhr
Hörspiele Klasse 6/4 Teil 1 und Teil 2

9:30 bis 10 Uhr
Wir sind Mathilda, Vanessa, Yasmin, Sara und Alexandra und wir haben in unserer Projektwoche in der August-Bebel-Schule diese Radiosendung erstellt. Wir haben Orte im Leipziger Osten besucht und Interviews gemacht. Wir waren im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., im soziokulturellem Zentrum Villa und im Elsapark. Natürlich haben wir auch mit Menschen aus unserer Schule gesprochen.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Sendung!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Musikredaktion *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Conexion Glokal Yanga

Die Sendung ist dieses Mal eine Vorproduktion mit einer speziellen musikalischen Reise Kontrast

Musik und Literatur aus aller Welt

Justins Afternoon Music *

Der CSD ist seit gestern vorbei. Auf der Demo und dem Straßenfest habe ich mit interessanten Menschen gesprochen.

Außerdem NEWS zu: The Baseballs

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Diving into… (Banner)

Diving into… *

Diving into….

aktuelle elektronische Musik, heute mit der Leipziger DJ Neelie

Seid ihr mit mir

Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!

no eXotik! no turistiK!

Heute wieder ein musikalischer Mix von den schönsten Feriendestinationen.

Mo, 17.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,M,LG, KRR,KR,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Berichtet Von der radical bookfair u.a. zum Buch „Femi(ni)zide“ vom Autor*innenkollektiv Biwi Kefempom. In der Lesung wurde zunächst das Buch vorgestellt, in dem unter anderem die Entwicklung der Politisierung von Femi(ni)ziden, ein Definitionsversuch sowie feministische Kämpfe gegen Femi(ni)zide und patriarchale Gewalt am Beispiel der Wiener Vernetzung „Claim the Space “ thematisiert werden.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Winfried Radziejewski durfte nicht (als Bekannter Wolf Biermanns) als Musikwissenschaftler arbeiten, hatte Berufsverbot, und war im Jahr 1988 schwer erkrankt, weswegen ihm auch Reisen (auch aus therapeutischen Gründen) in die Nähe von Stuttgart, West-Berlin und Holland genehmigt wurden. „Offenheit, Wahrheit und Gerechtigkeit verpflichtet„, bekam es Radziejewski früh mit der Staatssicherheit zu tun. Er organisierte monatliche philosophische Diskussionsveranstaltungen in den Räumen eines bekannten halleschen Malers, empfand die Ausreisewilligen aus der „gelähmten DDR“ als „Egoisten„, sah die Aktivitäten der Kirche ebenfalls kritisch, saß 1989 am Runden Tisch unter dem Namen die „Aktion die Drei“ und erschrak vor dem dort einkehrenden „konservativ-autoritären“ Geist. Radziejewski nennt die Ereignisse eine „Restauration, die Fakten und Farben ignorieren konnte.“ Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Heute aus der Elster und mit Gedanken über Medien und Literatur, die sich nicht in Bibliotheken finden, wie etwa Fanzines… sonst live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews No Future *

Nicola Bier ist Rechtsreferentin bei Reporter Ohne Grenzen (RSF). Gemeinsam mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) koordiniert und vertritt sie drei betroffene Journalist*innen der Überwachung des Pressetelefons der Letzten Generation durch das bayrische LKA. Sie ist positiv gestimmt, daß dies die Möglichkeit einer ordentlichen gerichtlichen Überprüfung sein kann und ein Ergebnis hervorbringt, das sich sehen lassen kann…

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/2 Gymnasium Prager Spitze

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts u.a. um das Evasions Projekt, die waren nämlich bei der Radical Book Fair in Reudnitz dabei…das ist eine Mischung aus einem (Selbst-)Verlag und einem Vertriebsnetzwerk.Es begann aus dem Wunsch heraus, anarchistische Inhalte zu schaffen und Ideen zu verbreiten die Menschen ermutigen sich von allen Formen der Autorität zu lösen. Es ist eine Initiative, die in der Schweiz begann, aber nicht an ihre Grenzen gebunden ist. Es ist ein Projekt, das darauf abzielt, nicht in einer einzigen Sprachzone gefangen zu bleiben, sondern durch Beiträge, Übersetzungen und zwischenmenschliche Verbindungen frei zu reisen.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Heute in Urlaubsvertretung und im Gespräch mit Britney’s Fears aus Halle, die gestern abend in einer der geräumigen Konzerthallen im Leipziger Süden gespielt haben… von denen hören wir auch Musik und von Rose Rage und I Angry, die auch da gespielt haben. Und neue und alte Platten von diversen Gruppierungen.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 180

Klassisch gediegener HipHop mit Message und Artverwandtes, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit der mittlerweile 180. Ausgabe und 13 Jahren on air bei Radio Blau und ein paar Marcos Valle Sampelbeispielen.

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Dabei werden auch Entwicklungen und wichtige Releases im HipHop Mainstream angeschaut, der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapperinnen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist. Neben den regulären moderierten Musiksendungen gibt es Themen-Specials und Interview-Sendungen, für die Nifty MC schon Rapperinnen wie Reverie, Sookee, Sir Mantis, Die P oder Tice vor dem Mikrofon hatte. Seit September 2023 werden diese Interviews auch als Podcast veröffentlicht. Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es eine neue Ausgabe…

Di, 18.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
SK,DTL,LH,LG,KRR,KR,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute zur Bedeutung derMalaria und einem Impfstoff für den globalen Süden, zur Bewegung im Sudan & der Krieg mit Saskia Jaschek ( promoviert an der Universität Bayreuth mit einer Forschung zur sudanesischen Widerstandsbewegung), dann zum Jüdischen Antifaschistischen Komittee , zu den Protesten in Israel und die Demokratie ein Gespräch mit Veronica Lion. Dann zum Tod in der Wüste statt im Mittelmeer Livegespräch mit Migration Control und die Reihe Qabale – Redpill, Folge 2: Reichsbürger

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute gehts um das Project Evasion, um die Band Britney’s Fears und die Nacht der ermordeten Dichter im August 1952 in der Sowjetunion…Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Roman mit Kokain ist ein Roman in russischer Sprache, der 1936 in Paris unter dem Pseudonym M. Agejew (М. Агеев) veröffentlicht wurde. Als Autor gilt heute Mark Lasarewitsch Levi. Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Ich-Erzählers Wadim Maslennikow. Dieser durchlebt in Moskau während der russischen Revolution mit seinen Internatskameraden diverse Sex-, Betrugs- und Drogeneskapaden, bevor er in die Kokainsucht abstürzt, an der er letztlich stirbt.. Levi wurde in eine Familie wohlhabender jüdischer Pelzhändler geboren. 1916 nahm er das Jurastudium an der Lomonossow-Universität auf, 1924 siedelte er als sowjetischer Staatsbürger in das Deutsche Reich über, mit der offiziellen Begründung, das Kürschner-Handwerk zu erlernen. Er fand eine Stelle in der Leipziger Pelzfirma Eitingon. Gleichzeitig schloss er die philologische Fakultät der Leipziger Universität ab. Der „Roman mit Kokain“ (Роман с кокаином) erschien zunächst in 17 Folgen in der Wochenzeitschrift „Illjustrirowannaja shisn“ (Illustriertes Leben), 1-17.1934. 1936 folgte in Kleinstauflage von 400 Stück die Buchausgabe, die 1983 neu aufgelegt wurde. Die französische Ausgabe wurde zum Bestseller.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…Playing tracks by FLIEHENDE STÜRME, RUMKICKS, POLZE DE LA MORT, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, FCKR and more.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
FE

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue *

Heute: Die Stunde der Ja-Sager

Heute gibt es nur lebensbejahende Lieder, in verschiedenen Sprachen und verschiedenen Stilen, aber die Auissage ist immer: Ja!
Mit dabei Jacques Palminger, The ME’s, Ray Charles uva. Sagt ja zu dieser Sendung!
Wdhlg. vom 29.06.2017

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters

Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!

Bei uns doch nicht! (Banner)

Bei uns doch nicht!

Bei uns doch nicht!, heute „Baseballschlägerjahre“ in Leipzig-Grünau und Umland. Die Neunziger Jahre – auch „Baseballschlägerjahre“ genannt, sind eine Zeit, die insbesondere in Ostdeutschland durch gewaltvolle Übergriffe und das öffentliche Auftreten von Neonazigruppen geprägt ist. In dieser Folge blicken wir zurück und sprechen zum einen mit Ariane und Vince, die als nicht-rechte Jugendliche in Leipzig-Grünau, dem Leipziger Hotspot der Neonaziszene aufgewachsen sind. Außerdem berichtet Fania von ihren Recherchen zu „sekundärer Viktimisierung“ und der Gefahrenlage durch Neonazis im Leipziger Umland.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Heute: Ein Menschenleben, die Zweite.

Mit Clara.
Schwierige Themen, aber immer mit Hoffnung auf bessere Zeiten.
Eine Erfolgsgeschichte.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Kapa Tult und Bipolar feminin

Die Leipziger Band Kapa Tult hat jüngst ihr erstes Album „Es schmeckt nicht“ veröffentlicht. Dass „Nein heißt nein“ auch für Menschen gilt, mit denen man gerne Zeit verbringt, dass es tatsächlich möglich ist Freunde auf einer Party kennenzulernen und viele andere kluge Weisheiten sind auf diese Platte gepackt worden um uns allen neue Ohrwürmer zu verschaffen und ein „besseres Leben im falschen“ zu ermöglichen! Inga und Angie von Kapa Tult haben mich im Studio besucht! In der zweiten Stunde spreche ich mit Leni Ulrich von Bipolar Feminin über deren erstes Album „Ein fragiles System“.

Mi, 19.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,DTL,LH,LG,KR,STT

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute mit der Kurzgeschichte am Mittwoch: die purpur, mit dem Project Evasion auf der Radial Bookfair in Leipzig, mit Gespräch zum Sommertheater Schaustelle Halle Simon van Parys, zum Projekt Gemeinsam stark für Demokratie in Sachsen, zur Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters und ein Studiogespräch mit Migrationsforscher Jakob Junghans zum Policy Paper zur Unterbringung von Geflüchteten und falsches Migrationsmanagement: Gemeinschaftsunterkünfte verstoßen gegen Menschenrechte

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Heute live mit Einblicken in die Wunderwelt regionaler Experimentierfreude, z.B einem Rückblick auf die Coswig Intermedia I: Farbraum/Klangbild am 1. und 2. Juni 1985 im Klubhaus Coswig bei Dresden. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
FE

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Gespräch mit Stephan Jäkel vom Bündnis queere Nothilfe Uganda, er beschreibt die aktuelle Lage für queere Menschen in Uganda und die Furcht vor aktuell noch verschärften Anti-Homosexuellen-Gesetzen und Interview mit Franziska Deutschmann von der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. über die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Louise Otto Peters, sie organisierte Versammlungen zur Aufklärung über die Lage der Arbeiterinnen, veröffentlichte ab 1842 zunehmend sozialkritische Romane. 1865 gründete Louise Otto-Peters den Leipziger Frauenbildungsverein, holte die erste deutsche Frauenkonferenz nach Leipzig. Louise Otto Peters wurde Mitbegründerin des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF), der ersten größeren Frauenrechtsorganisation im Deutschen Reich und dessen erste Vorsitzende.

Skulptur Kaputt

Carved Stone Balls (Wdh. von 8/2018)

In Schottland liegen seit der Jungsteinzeit einige Hundert sehr exakt gearbeitete, teilweise aufwändig verzierte Steinkugeln herum. Wie wurden sie gefertigt, und was für Zwecken dienten sie? Weil das Thema immer noch so rätselhaft ist wie 2018, wiederholen wir unsere Sendung von damals noch einmal.

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

Der Waluigi-Effekt, Das Ministerium für die Zukunft, Octlantis etc., A wie Antigravitation

Im Sommer steigt unsere Quizlaune, deshalb raten wir heute gleich dreifach: ein 90er Meisterwerk der digitalen Spezialeffekte; spekulative Tier-Stadt-Namen, futuristische Geräusche aus dem Alltag! Marta hat Kim Stanley Robinsons Buch weitergelesen, Kuba hat Lego Batman gesehen. Wir versuchen ein reißerisch betiteltes, aber spannendes wissenschaftliches Paper zu verstehen, das uns erklärt, wieso diese Chatbots irgendwie immer böse werden. Marta startet ein alphabetisch sortiertes Recherche-Projekt und referiert zu Antigravitations… hügeln!! Wow, so viel Material, dazu wieder ein Haufen Creative-Commons-lizenzierte Musik.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

GMSM

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
STT

Do, 20.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,LG,Ka,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, Buchtipp: »Sie sollten dringend den Kugelschreiber wechseln«, Wohnungslosigkeit und Hitze – Die Hitzehilfe Berlin, Interview mit Britney’s Fears, Ermordung von Carlo Guiliani, Erinnerung G8 Gipfel in Genua 2001, Repression Nicht Zustellbar für Update-Gespräch vom Leipziger Prozess am 18.07, Antifanachrichten

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute im Gespräch mit der Leipziger Autorin Jonë Zhitia. Wir haben mit ihr anlässlich einer Gartenlesung gesprochen. Sie ist 1996 in München geboren, studierte Soziologie und Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig und dem Deutschen Literaturinstitut. 2022 gewann sie mit Nadryw | Sprache fühlen den Wortmeldungen Förderpreis. „Sprache fühlen“ beschäftigt sich damit, wie widersprüchlich die Suche nach einem Zuhause in der Sprache für eine Person sein kann, die ins Exil hineingeboren wird und zweisprachig aufwächst..Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Sendung „Inklusion und Arbeitsmarkt“ beleuchtet die aktuelle Situation für Behinderte auf dem Arbeitsmarkt, zum einen durch ein Interview mit einem Betroffenen, zum anderen durch ein Interview mit einer Juristin. Aufgelockert wird die Sendung durch bunt gemischte Musikwünsche aller Beteiligten. Produktion Hannah und HaruMehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Lärm&Stille mit der Oberschule Markranstädt Kl 7a, 7d und Teil 1 Klasse 7b

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch u.a. zum Soli-Konzert Kesselmusik und mit Chris, der rollenden Reporterin..

Fahrt ins Blaue

Sommerhits

Der Sommer will genossen werden, am besten mit Musik und wenig Stress. Deshalb gibt es heute während meiner Urlaubsabwesenheit eine Sendung mit einigen meiner diesjährigen Sommerhits zum Tanzen und Chillen. Mir´t dabei Anish Kumar, Roisin Murphy, La Femme uva.

Resonanzraum *

Vorstellung feministischer Initiativen

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.