20.07. – 27.07.2023
Do, 20.07.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,LG,Ka,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, Buchtipp: »Sie sollten dringend den Kugelschreiber wechseln«, Wohnungslosigkeit und Hitze – Die Hitzehilfe Berlin, Interview mit Britney’s Fears, Ermordung von Carlo Guiliani, Erinnerung G8 Gipfel in Genua 2001, Repression Nicht Zustellbar für Update-Gespräch vom Leipziger Prozess am 18.07, Antifanachrichten
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute im Gespräch mit der Leipziger Autorin Jonë Zhitia. Wir haben mit ihr anlässlich einer Gartenlesung gesprochen. Sie ist 1996 in München geboren, studierte Soziologie und Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig und dem Deutschen Literaturinstitut. 2022 gewann sie mit Nadryw | Sprache fühlen den Wortmeldungen Förderpreis. „Sprache fühlen“ beschäftigt sich damit, wie widersprüchlich die Suche nach einem Zuhause in der Sprache für eine Person sein kann, die ins Exil hineingeboren wird und zweisprachig aufwächst..Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Sendung „Inklusion und Arbeitsmarkt“ beleuchtet die aktuelle Situation für Behinderte auf dem Arbeitsmarkt, zum einen durch ein Interview mit einem Betroffenen, zum anderen durch ein Interview mit einer Juristin. Aufgelockert wird die Sendung durch bunt gemischte Musikwünsche aller Beteiligten. Produktion Hannah und HaruMehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch u.a. zum Soli-Konzert Kesselmusik und mit Chris, der rollenden Reporterin..
Fahrt ins Blaue
Sommerhits
Der Sommer will genossen werden, am besten mit Musik und wenig Stress. Deshalb gibt es heute während meiner Urlaubsabwesenheit eine Sendung mit einigen meiner diesjährigen Sommerhits zum Tanzen und Chillen. Mir´t dabei Anish Kumar, Roisin Murphy, La Femme uva.
Vorstellung feministischer Initiativen
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 21.07.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
“Wow! Plötzlich ist Hochsommer! Und sonst so? Die Bild spricht weiterhin vom Heiz-Hammer und erklärt zudem, wie man seinen Rasenvor der Dürre rettet. Der Focus kennt die heißesten Tech-Aktien, Silvio Berlusconi und Donald Trump stehen wieder einmal vor (dem Jüngsten) Gericht und Boris Johnson fühlt sich ungerecht behandelt. Also alles wie immer? Keineswegs! Im Musik-tut sich am Freitagnachmittag jedenfalls so einiges. DJ Stiebel Eltron hupt uns zunächst mit einem Jazz-Stück für Posaune des The Viaduct Tuba Trios ins Wochenende. Über die amerikanische Singer/Songwriterin Gia Margaret geht es bei ihm mit den experimentellen Sounds aus dem kongolesischen Untergrund geradewegs weiter in Richtung Wave etc. mit Die Benjamins, Bipolar Feminin und Ventre de Biche.DJ Proto Ede stellt aus gegebenem Anlass ein Stück des Jazz-Gitarristen Jeff Parker an den Anfang seines Sets und wagt sich danach in die Gefilde des schwarzhumorigen Austropops. Über The Roots kriegt er anschließend easy die Kurve bis zum Highlight seiner heutigen Auswahl: Der Vorstellung des neuen Albums von Protomartyr. Spoiler: Meisterwerk! Was sonst.Dazu stellt Euch die New-Wave-Pop und Gothic-Post-Punk Band Current Affairs aus Glasgow und Berlin ihr pressfrisches Album „Off the Tongue“ selbst vor.
Heute live mit Chris aus dem Erdgeschoss zum Thema Lebensmittel retten…Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Auch bei Radio Blau spricht man über DAS popkulturelle Ereignis dieser Tage: den neuen Barbie Film von Greta Gerwig. Im Studio zwei Angehörige der Generation Barbie: Margot und Kit Priester. Sie ordnen ein, geben sich Erinnerungen hin und malen sich aus, was ab heute im Kino zu sehen sein wird.
In den letzten Monaten hat unser Redaktionsmitglied Tom Korge die Hauptakteur*innen des Ost-Passage Theaters in lauschiger Atmosphäre interviewt, um die Geschichten der Menschen hinter den Kulissen aufzudecken. Dabei ist eine Reihe von intimen Interviews enstanden.
Den ersten Eindruck davon bekommt ihr in der 62. Folge von #kulturrelevant mit einem Interview mit Till Wimmer, der erzählt, wie er zum Theater gekommen ist, was ihn bewegt und antreibt und warum er im Ost-Passage Theater aktiv ist.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Rapper StyLevin. Ausserdem zu einem heutigen Gedenktag, nämlich dem Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige mit Katrin Schröder von den Drug Scouts in Leipzig. Und mit Gespräch zum anarchistischen Treffen „Anarchy2023“ anlässlich des 150. Jahrestages der ersten antiautoritären Internationale in St.Imier in der Schweiz….
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 22.07.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,G,U,LG,G
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
BARBENHEIMER – Das Aufeinandertreffen von zwei so schwergewichtigen Neustarts ist dermaßen außergewöhnlich, dass das Internet eine ganze Welle von Memes gestartet hat, die beide Filme kunstvoll miteinander vermählen. Dabei sind OPPENHEIMER und BARBIE so grundverschieden, dass für jeden erwachsenen Kinofreund in dieser Woche zwei Eintrittskarten Pflicht sein sollten. Wir sagen euch warum, und ob Greta Gerwigs feministische Interpretation eines weltumspannenden Franchises und die einschneidende Erfindung der Atombombe, nacherzählt in unverkennbarer Handschrift von Christopher Nolan, die hohen Erwartungen erfüllen – wie immer ganz individuell in der großen Runde. Daneben wagen sich nur wenige aufs Eis, so dass wir auch noch die ein oder andere Neuerscheinung in der SofaEcke und Olivers Exkursionen in die Filmgeschichte für euch bereithalten.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
1h LIVE Call Interview zu Gast: Sunny ….eine talentierte Sängerin und Songwriterin Rap/Soul/RnB/Pop aus NRW vom Label House of Arts. Alles rund um Sunny..ihre neusten Hits und Projekte erfahrt ihr hier bei uns.
Rock’N’Roll, Punk and Garage
Dear Listeners,
on the up coming show of Bad News for Tilia we will broadcast live from the international antiauthoritarian meetin in St. Imier ( Switzerland). We invited comrades from so called Chile to share their experiences about how things developed there after the revolt. Maybe we will also have other spontaneous guest in our show.In any case we will also share impressions from the crazy big meeting of all anarchist/ antiauthoritarian tendencies
here at the small town called St. Imier.
tune in!
Lioness Mob und Sencha präsentieren Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials. Außerdem gibt es Interviews mit Protagonist*innen der Leipziger Community und viele Infos zu Veranstaltungen sowie zu interessanten und unterstützenswerten Projekten.
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Pablo Held, Fred Frith & Sudhu Tewari, Frank Paul Schubert/Kazuhisa Uchihashi/Klaus Kugel, Ete Large, Erika Stucky, Plot, Tilo Weber & Four Fauns, Pavement, Yo La Tengo, Nina Nastasia…
Break Venture – an It's Yours Radio Show
Break Venture – an It’s Yours Radio Show
Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
Vinyl session – Die schönste Musik aus JB’s IndieKiste einfach mal unkommendiert auf den Plattenteller gebracht !!
So, 23.07.2023
DJ Full Contact & DJ Malcolm mit ihren neusten Hip Hop Favoriten.
Drei Stunden im Mix – Wiederholung vom 20.4.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,K
Im Halbschlaf

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/2 Gymnasium Prager Spitze//Lärm&Stille mit der Oberschule Markranstädt Kl 7a, 7d und Teil 1 Klasse 7b
8 Uhr Hörspiele der Klasse 6/2 Gymnasium Prager Spitze
9 Uhr Lärm&Stille mit der Oberschule Markranstädt Kl 7a, 7d und Teil 1 Klasse 7b
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
Wir haben geplant:
+++ Die Hitze und ihre Auswirkungen auf ältere Menschen +++ Ein Besuch im Tiergarten Delitzsch +++ Das Schauspiel Leipzig startet in die neue Saison +++ Was Postkarten über die Eisenbahn im Eisenbahn-Postkarten-Museum Oschatz erzählen können +++ Infos aus Leipzig +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
DJ Mütze spielt Hits aus seinem Plattenschrank. Johannes von Radio Inklusive ist jetzt Stammgast.
Entspannte Musik zum Nachmittag
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Geschichten, Feeling und Sound der 80er!
Balduin und Timon spielen Lieblingsmusik
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Disco Disco Disco
Reisegruppe Unerfahren *
Mit und ohne Barrieren 30 Jahre ColoRadio
Teile der Reisegruppe Unerfahren sind nach Dresden gefahren, um sich dort das freie Radio, nämlich Coloradio anzusehen und über die Bedingungen für inklusives und barriere-armes Radiomachen zu sprechen.
Bodenkrabbler
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Mo, 24.07.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,QB,DTL,M,LG, KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
BARBENHEIMER – Das Aufeinandertreffen von zwei so schwergewichtigen Neustarts ist dermaßen außergewöhnlich, dass das Internet eine ganze Welle von Memes gestartet hat, die beide Filme kunstvoll miteinander vermählen. Dabei sind OPPENHEIMER und BARBIE so grundverschieden, dass für jeden erwachsenen Kinofreund in dieser Woche zwei Eintrittskarten Pflicht sein sollten. Wir sagen euch warum, und ob Greta Gerwigs feministische Interpretation eines weltumspannenden Franchises und die einschneidende Erfindung der Atombombe, nacherzählt in unverkennbarer Handschrift von Christopher Nolan, die hohen Erwartungen erfüllen – wie immer ganz individuell in der großen Runde. Daneben waht sich nur ein einziger Filmstart aufs Eis: Der Katzen-Film LOU – ABENTEUER AUF SAMTPFOTEN. Gutes Kontrastprogramm für die ganze Familien? Wir verraten es euch!
Im Gespräch mit den Drug Scouts. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Dore Richter durfte – nach mehreren Verhören der Stasi – seit 1983 keiner Arbeit nachgehen, weil ihr antistaatliche politische Aktivitäten unterstellt wurden. Richter wurde „unauffällig großgezogen„, später politisiert durch ihre Schwester und deren Freunde, die bei ihr die „Sehnsucht“ nach „guten Büchern“ und Musik weckte, während sie sich eher zurück hielt; aus „Angst um meine Tochter„. Mit den Einschüchterungen der Stasi, dem Misstrauen und Druck, versuchte Richter offensiv umzugehen. Nachdem die besten Freundinnen 1983 ausgereist sind, zog Richter ihren eigenen Ausreiseantrag 1985 zurück. Dennoch: „Ich hatte nie gedacht, dass sich was ändert„, was der frühen Beteiligung an den Montagsdemonstrationen – mit dem Ziel einer „Wiedervereinigung“ keinen Abbruch tat. Hier mehr Wendefokus
Heute im Gespräch mit der Leipziger Autorin Jonë Zhitia. Wir haben mit ihr anlässlich einer Gartenlesung gesprochen.Dazu noch Literatur aus Griechenland und ein Gespräch mit Vladimir Arsenijevic. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
daily, global, independent news hour
Zwischen Leuna und Leipzig liegt der Elster-Saale Kanal. Der 11 Kilometer lange Kanalabschnitt sollte ursprünglich Leipzig mit der Saale und so mit den deutschen Binnenwassernetz verbinden. Von Leipzig bis nach Hamburg und so in die Welt. Das Bauprojekt wurde vor 90 Jahren am 11.07.1933 begonnen aber nie fertiggestellt. Die Nationalsozialisten hatten das Bauprojekt für Propagandazwecke eingesetzt. Während des zweiten Weltkriegs wurde es als nicht kriegswichtig eingestuft und der Bau eingestellt. Im Gespräch Dirk Becker vom Elster-Saale-Kanal Förderverein und noch mit interview mit Olaf von nukla.de
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. im Gespräch mit dem Leipziger Fotografen Gerd Lehmann, der im Spannungsfeld zwischen Alltag und Modefotografie in der DDR und in den 90er Jahren in Szenelokalen und im Umfeld des Wave-Gothic-Treffens fotografiert hat. Zur Zeit sind Bilder von ihm in Connewitz zu sehen.
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit einem Sommer-Mix von DJ Legérès, einem Jenenser und vor allem im dortigen Kassablance tätigen DJ-Urgestein.
Di, 25.07.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
T,SK,DTL,LH,LG,KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Heute nochmal angesichts des Bach-Jahres ein Blick auf den Roman Aufklärung von Angela Steidele über die Bach-Tochter Dorothea Bach und aufs Leipzig des 18. Jahrhunderts. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Der Anarchismus ist ein wichtiger Strang der modernen Arbeiterbewegung und er übt ganz gegenwärtig eine Anziehung auf jene aus, die sich mit den herrschenden Verhältnissen nicht abfinden wollen. Vom 31. Juli bis zum 05.August 2023 findet in Chemnitz das Kantine-Festival statt. Unter dem Titel Kantine ‚Sabot‘ finden in dieser Woche Vorträge, Workshops und Diskussionen statt, die sich mit der Theorie und Geschichte des Anarchismus auseinandersetzen. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge will auf die Kantine ‚Sabot‘ neugierig machen. Sie enthält ein ausführliches Interview von Radio T mit drei Mitgliedern des Orga-Teams des Kantine-Festivals. Außerdem ist ein Gespräch mit Hendrik Wallat über den russischen Sozialrevolutionär Isaac Steinberg zu hören.
Die wöchentliche radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours… Playing tracks by KILLING JOKE, RIVE DROITE COUNTRY CLUB, THE INTELLIGENCE, IDEAL, ANDREAS DORAU und zb die sehr gute MARIA VIOLENZA …
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Dont let me down
Heute soll es darum gehen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Nicht von Problemen, nicht vom Blues und schon gar nicht von Liebesdingen.
Viele Bitten, einen nicht hängen zu lassen und viele Versprechen, eben dies nicht zu tun werden wir hören.
Das klingt erst mal langweilig, ist aber musikalisch durchaus vielgestaltig.
Mit dabei Annie Lennox, Christiane Rösinger, Pete Criss uva.
Radio Zwischenraum
Das Abya Yala Libre Leipzig Kollektiv – Vereinte feministische Kräfte mit Herz, Musik und Tanz
Geschichten von Kämpfen gegen Macht und Ungleichheit … Eine Sendung vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. Leipzig
Sendungsreihe: Wenn sich Widerstand regt… Heute zu Gast: Jema und Rebeca vom Abya Yala Libre Leipzig Kollektiv, die mit mir über ihr feministisches Kollektiv, ihren Widerstand und über die Herausforderungen in ihrer aktivistischen Arbeit sprechen.
Mehr Infos zum Abya Yala Libre Leipzig Kollektiv unter:
Wir hören uns …
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Bericht vom Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen (TolSax) und Interview mit dem Landesverband der Kultur-und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
Mit Clara.
Schwierige Themen, aber immer mit Hoffnung auf bessere Zeiten.
Eine Erfolgsgeschichte.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
JS
Mi, 26.07.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,FE,U,DTL,LH,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Heute mit Gespräch zur Pride Parade in Berlin und im Gespräch mit dem Leipziger Rapper StyLevin. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute zum Bündnis Kreatives Sachsen und zum Netzwerk Tolerantes Sachsen, aber auch mit Kurznachrichten und Festivaltipps. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
In Teil 2 ab 14 Uhr hören wir die Reisegruppe Unerfahren zu Besuch bei Coloradio in Dresden.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
STT
daily, global, independent news hour
Machmalauter ist eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Heute sind unter anderem neue Songs von 100 Kilo Herz, Oxo 86, Paula Carolina, den Dorks, ADAM ANGST und vielen mehr dabei.
Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Der Prozess um den u.a. in Halle aktiven Neonazi Sven Liebig ist mit einem Urteil zm Ende gekommen. Außerdem: Ein Interview mit Kyra vom kollektiv biwi kefempom stellt ein Buch vor und blickt auf die radical bookfair zurück.
In dieser Folge von Sturadio wird das Bündnis „Verlage gegen Rechts“ vorgestellt. Dahinter stehen sowohl Verlage als auch Einzelpersonen, die sich gegen rassistisches, antifeministisches und homofeindliches Gedankengut positionieren – und für eine solidarische und antifaschistische Verlagskultur. Es wird eine Diskussionsrunde zu hören sein, an der unter anderem eine der Initiator:innen von Verlage gegen Rechts, Zoe Beck, über die bisherige Arbeit des Bündnisses spricht. Außerdem hat an dem Gespräch der SZ-Journalist Peter Laudenbach teilgenommen und sein Buch „Volkstheater. Der rechte Angriff auf die Kunstfreiheit“ vorgestellt. Teil der Runde ist auch noch der Regisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller Su Turhan. Er spricht darüber, ob sich die Kulturlandschaft denn überhaupt so divers ausgestaltet hat, wie von rechter Seite beargwöhnt. Die Diskussion fand im Rahmen der diesjährigen Leipziger Buchmesse statt.
Heute in Urlaubsvertretung und angestossen durch einen neuen autobiografisch grundierten Roman der Musikerin, Regisseurin und Autorin Adele Bertei („Twist“) bin ich über die Platte „Buy“ der Contortions gestolpert, bei denen Adele Bertei zu Beginn mitgemacht hat. Davon bewegen wir uns aber hin zu Erinnerungen an musikalische Erlebnisse zwischen Nomeansno, Minutemen und Eugene Chadbourne und um neuere Vermischungen von Jazz, Punk und Noise und neuen Veröffentlichungen auf Tzadik Records, einer neuen Platte von Matana Roberts und Dingen, die an der punk-affinen Basis geschehen…..Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR
Do, 27.07.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,LG,Ka
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Aktuelle Veranstaltungstipps für Leipzig und ein Interview zum Theorie-Festival Kantine-Sabot in Chemnitz. Das geht ab Montag los und hat „Anarchismus“ zum Thema.
Heute Thema Sport. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Wir sind selber daran Schuld, wenn es uns schlecht geht, weil wir nicht genug self-care betreiben haben?! Und im Gespräch zur Kurzfilmwanderung, die beginnt am Freitag in Leipzig-Eutritzsch und erkundet den Stadtteil mit Projektion von Kurzfilmen im öffentlichen Raum. Die Kurzfilmwanderung gibt es seit 2014 in unterschiedlichen Stadtteilen und sie ist zweitägig, diesen Freitag und Samstag jeweils ab 21 uhr ab Eutritzscher Markt. Im zweiten Teil der Sendung gibt es außerdem eine Reportage von Chris, der rollenden Reporterin.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.