01.08. – 08.08.2023

Di, 01.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,T,SK,DTL,LH,LG,KRR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Der Anarchismus ist ein wichtiger Strang der modernen Arbeiterbewegung und er übt ganz gegenwärtig eine Anziehung auf jene aus, die sich mit den herrschenden Verhältnissen nicht abfinden wollen. Vom 31. Juli bis zum 05.August 2023 findet in Chemnitz das Kantine-Festival statt. Unter dem Titel Kantine ‚Sabot‘ finden in dieser Woche Vorträge, Workshops und Diskussionen statt, die sich mit der Theorie und Geschichte des Anarchismus auseinandersetzen. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge will auf die Kantine ‚Sabot‘ neugierig machen.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung mit Punk-Funk , für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft zu erquicken mit…
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue *

Heute: Lache und die Welt lacht mit dir

Lachen ist gesund und hilft, Abstand zu den Dingen zu bekommen und deshalb soll es heute Thema dieser Sendung sein.
Im Rahmen von Musikaufnahmen ist es natürlich schwer, natürliches Lachen hervorzubringen, weshalb es eine große Palette von künstlichem bis theatralem Lachen in der Musik gibt. Aber manchmal hilft auch der Zufall, und die Interpreten schmeißen sich glatt weg, was dann auch Zuhörenden gute Laune bereitet.
Also freut euch auf eine Stunde Lachmusik verschiedener Facetten.
Mit dabei Serge Gainsbourg, Jacques Palminger, Henry Rollins uva.
Wdhlg. vom 21.09.2017

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische (Banner)

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *

Lammas oder Lugnasadh Mondfest der Kelten Ernteanfang

erster August 2023 Das Lammas / Lugnasadh Fest des Keltischen Kalenders
Ernteanfang, auch hier wieder eingebettet in die Sonnen und Mondfest des keltischen Kalenders, mit Bräuchen, Ritualen mit Interviews von Druiden aus Österreich (Wien/Graz) und aus Irland von Michael Schweßinger, eventuell aber auch unmittelbar aus Österreich von einem authentischen Druidenfest zum Vollmond, der am 1.8. tatsächlich voll ist. Einen sehr interessante Konstellation

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts unter anderem um die Globale, ein globalisierungskritisches Filmfestival in Leipzig, das zuletzt ein bisschen in die Kritik geraten war.

Pomba Gira (Banner)

Pomba Gira

HEUTE: Gespräch mit Fatima über strenge und lockere Frisuren in Gambia, Kunsthaar in Deutschland und die eigene Lieblingsfrisur zwischen Schule, Familie und Kolleginnen.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

6 Saiten und ein Verzerrer*

In dieser Sendung stellt sich die Punk-Band Dosenstolz mit Ihrer aktuellen EP „Nie wieder Arbeit“ und ihren aktuellen Singles vor; außerdem reden wir über die Band, ihre Texte, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen.
Diese Sendung entstand als Teil der Sendung „6 Saiten und ein Verzerrer – Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal“.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR

Mi, 02.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,DTL,LH,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Musikalische Mittagspause mit Musik von Sinéad O’Connor.

KAFFS *

Heute mit dem Kantine-Festival in Chemnitz und mit weiteren Festivals, zb dem Save the Scene Anfang September in Grimma. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Meta Space (Banner)

Meta Space *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Dennis Chiponda, der beim Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen mitwirkt und wir betrachten ein geplantes soziokulturelles Zentrum mit postmigrantischem Fokus, das im Leipziger Osten entstehen soll. Und noch sommerliche Fahrradausflüge, kolumbianische DJs und die Kurdistantage.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de

6. Café Am Rande Der Welt mit Gästen Alexandra Reppe, Peggy Luck, Daniel Friese

Das 6. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.

Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?
Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
Zunächst sind wir voller Trauer um Musiker, Literaten und Künstler die im letzten Monat von uns gegangen sind.
Zum anderen erleben wir diesmal ein „Lese und Leser Café“ mit persönlichen Texten junger Autoren die sich in der Prosa, Lyrik und Liedtexten ausprobieren. So ist auch ein Ausschnitt aus einem entstehenden Roman dabei.
Dazugehörige Musik, im Wort wörtlichen Sinne, wird es natürlich auch ausreichend geben.
ALSO Texte ohne, für und mit Melodien.
Interessenten für derartige zukünftige Lese und Leser Ausgaben des Cafés am Rande der Welt mögen sich bei mir melden. Eine der bisherigen
Co-Moderatorinnen Alexandra von Club Sinnflut, stellt mit anderen Autoren eigene Texte vor.
Zu Gast sind noch Peggy Luck, Daniel Friese und wie immer mögliche Überraschungsgäste. Seid gespannt oder kommt selbst spontan dazu.

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud *

a conversation with ODDISEE

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute im Gespräch mit Rapper, Beatmaker und Künstler ODDISEE, welches am vergangenem Donnerstag in Berlin bei einem seiner Tourstops aufgenommen werden konnte. Zwischen den Themen hören Musik aus seinem neuen Album „To What End“.

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig.
Heute mit verschiedenen Dj-Sets aus unserem Archiv, welche Fanzi aka Schick´delic in Aktion zu Gehör bringen und an Ihrer gedenken sollen.

Do, 03.08.2023

Aufgelauscht!

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

In dieser Sendung waren die Irrläufer zu Besuch in der evangelischen Hochschule für Kirchenmusik. Hier konnten sie viel über die Orgel erfahren und auch selbst ein paar Register ziehen. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele Prager Spitze Kl 6/3

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Beiträgen zu aktuellen Freiheitskämpfen und Gerechtigkeitsbewegungen: Was macht das Gefängnis mit Menschen? Was passiert bei den Kurdistan-Tagen und wieso? Wie ist die Situation der Menschen im Iran? Außerdem Neues von Chris, der rollenden Reporterin: ein Besuch im Bachmuseum.

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 04.08.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Die verletzten Demonstranten in Kurdistan / Die Situation der Migranten in Deutschland

In der ersten Stunde der heutigen Sendung sprechen wir über die Situation der Flüchtlinge in Deutschland und speziell in Sachsen-Anhalt. Dann haben wir ein Interview über die verletzten Demonstranten in Kurdistan gehabt. Die zweite Stunde der Sendung ging um den Frauenprotest in Deutschland und in Afghanistan. Die heutige Sendung war auf Deutsch, Dendi und Persisch.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute sprechen wir über Musik und darüber, wie wir über Musik sprechen. Zunächst hören wir ein Gespräch mit Sascha, aus dem Leipziger Kollektiv Feevah. Anschließend bietet uns der Beitrag „Die rentable Romantik der Weltmusik“, den uns Christoph Papendorf bereitgestellt hat die Möglichkeit kritisch über Kategorisierung, Labeling und die Vermarktung von Musik nachzudenken.
Wer sich die den Podcast in voller Gänze anhören möchte, findet diesen unter folgendem Link: https://amacast.podigee.io/1-die-rentable-romantik-der-weltmusik

Live vom Kantine-Festival*

In der Live-Radiosendung setzen wir uns auf der Kantine »Sabot« in Chemnitz mit einem zentralen Begriff des Anarchismus auseinander: Freiheit. Ist Freiheit ein zu erreichender Zustand oder eine leere Abstraktion? Was bedeutet Befreiung in konkreten historischen Situationen? Was sind »Freiräume« und welche Potentiale und Illusionen sind mit dem Anspruch der Selbstverwirklichung verbunden? Dafür kommen wir ins Gespräch mit Dirk Teschner und Su Tiqqun. Beide erlebten den »kurzen Sommer der Anarchie« 1990 in Berlin zwischen dem Zusammenbruch der DDR und der Wiedervereinigung. Sie beteiligten sich auf verschiedene Weise an der Besetzung frei gewordener Räume zwischen autonomer Bewegung und freier Kunst. Dazwischen funkt Leonora Carrington, die uns das Hörrohr reicht.

Radiogärtnern*

Liveübertragung aus einer Gartenanlage in Altenburg mit dem Datscha-Radio

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Heute mit Lesungen welche am Theater im Zuge von Leipzig ließt aufgezeichnet wurden.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute zu Rechtsruck & Antisemitismus, dem Jahresbericht des Bundesverbands Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus und einem Interview mit Igor Matviyets Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute im Gespräch mit dem ächsischem Flüchtlingsrat zu rassistischer Gewalt in Sachsen, wie zuletzt in Sebnitz

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, we travel back to 1982 with an episode from the deep archives (featuring an interview with Tim and Bill Graham!).The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
On this week’s MRR Radio, we travel back to 1982 with an episode from the deep archives (featuring an interview with Tim and Bill Graham!).

Sa, 05.08.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,G,U

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Eigentlich versprechen wir uns ja nicht viel von Hai-Action-Horror-Sequels, aber wenn der britische Weirdo Ben Wheatley MEG 2 inszeniert, macht und das zumindest neugierig. Ebensowenig gering sind die Erwartungen der meisten Redaktionsmitglieder von einem neuen Turtles-Film. Wenn aber wie bei TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM echte Comic-Nerds am Werk sind, sind wir gespannt! Überraschend gut fand Jasmin den Film GESCHLECHTERKAMPF und Lars hat sich in ERNEST UND CELESTINE verliebt – das alles und mehr im frischen Filmriss.

Inkasso Hasso

Im Oktober 2023 wird das Medium Radio in Deutschland 100 Jahre alt – am 29.10.1923 begann der reguläre Rundfunkbetrieb. Aus diesem Anlass wollen wir ein Schlaglicht auf eine etwas andere politische Geschichte des Mediums werfen – mit einer einstündigen Einführung in eine andere Art der Radio-Geschichte. Ein Gespräch mit Alex Körner, dessen Dissertation sich mit der Geschichte und Gegenwart Freier Radios beschäftigt.
Also: Ohren auf für allerlei unbekannte Beispiele zur Aneignung der Ätherwellen.

Danke für Nichts.*

Der feministische Podcast des Konzeptwerks Neue Ökonomie über Care und Wirtschaft. Folge #1 Wieso? Weshalb? Warum? Eine Einführung in Care und Wirtschaft. Mit Andrea Vetter.

Radio Inklusive (Banner)

Radio Inklusive

Die Abenteuer von Klein-Florida – Hörspiel-Sendung von Radio Inklusive

Für diese Sendung von Radio Inklusive hat die Redaktion ein Hörspiel aufgenommen.
Es heißt: Die Abenteuer von Klein-Florida.
Klein-Florida ist in der Geschichte ein Ort an der Ost-See.
Dort leben viele Rentnerinnen im Ruhe-Stand.
Bei einem Tennis-Turnier bricht direkt unter Klein-Florida ein Vulkan aus.
Der Vulkan spuckt süße Lava und Bonbons aus.
Die Held
innen der Geschichte müssen fliehen.
Sie suchen nach einer Lösung:
Wie kam es zu dem seltsamen Vulkan-Ausbruch?
Und wird in Klein-Florida alles wieder gut?

Viel Spaß beim Hören!

Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
Wir machen Beiträge zu vielen interessanten Themen.
Zum Beispiel: Sport, Musik, Wohnen oder Alltag mit Behinderung.
Dazu machen wir Interviews und Umfragen.
Wir senden alle zwei Monate hier bei Radio Blau.
Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-arm zugänglich.
Wir haben einen Fahrstuhl und eine behinderten-gerechte Toilette.
Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
Und bringen das gern allen Menschen bei.
Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Vielleicht seid ihr interessiert an unserem Projekt?
Dann kontaktiert uns gern:
E-Mail: inklusive@hup-le.de
Telefon: 0341 301 00 97
Internet: https://inklusive.hup-le.de/

Tipkin (Banner)

Tipkin

Wir sprechen mit Rudaba Badakhshi und Marcela Zuniga über ihre Lesung „Spurensuche. Postmigrantische Perspektiven auf Autorinnen in Ostdeutschland“ in der Reihe ZEOK liest. Die Lesung war Ende Juli 2023 Teil des Begleitprogramms der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland / Art and Conflict in Brotherland im MdbK Leipzig.

Die beiden in der DDR sozialisierten Frauen mit Migrationsbiografien lasen aus ausgewählten literarischen Werken, die eine erzählerische Spanne von Exil, Kultur- und Handelsdiplomatie öffnen und Einblicke in ihre Einwanderungsgeschichten gewähren.

Die Ausstellung ist noch bis zum 10.09.2023 zu sehen. Führungen und weitere begleitende Veranstaltungen

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Dabei werden auch Entwicklungen und wichtige Releases im HipHop Mainstream angeschaut, der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapperinnen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist. Neben den regulären moderierten Musiksendungen gibt es Themen-Specials und Interview-Sendungen, für die Nifty MC schon Rapperinnen wie Reverie, Sookee, Sir Mantis, Die P oder Tice vor dem Mikrofon hatte. Seit September 2023 werden diese Interviews auch als Podcast veröffentlicht. Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es eine neue Ausgabe…

Südnordfunk *

Female fighters – politischer und (para)militärischer Kampf von Frauen* im Globalen Süden:

In dieser Sendung greifen wir exemplarisch Protagonistinnen bzw. Länder heraus, in denen Frauen kämpferisch ihr Leben einsetzen und wenn es sein muss, auch mit Waffengewalt.

Sounds of Electronic Art

Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal auf Sendung. Seit dem Jahr 2020 vervollständigt die Crew Matthias „96kbps“ Kämmerer.

sounds-of-electronic-art.blogspot.com

So, 06.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U,LG,N,C

jung & blau (Banner)

jung & blau

WOG Klasse 8/3 Berufswahl // Hörspiele Prager Spitze Kl 6/3

9 Uhr Hörspiele Prager Spitze Kl 6/3

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Entstehung der Post-Ost Gruppe / Anarchismus im Mittleren Osten / Eine Konferenz über die Teilung Kurdistans

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

In der ersten Stunde der heutigen Sendung gab es ein Interview über die Entstehung der Post-Ost Gruppe. Ein weiteres Thema der Sendung war der Anarchismus im Mittleren Osten. In der zweiten Stunde der Sendung ging es um eine Konferenz am 24.07. in der Stadt Lausanne in der Schweiz über 100 Jahre Teilung Kurdistans. Die heutige Sendung wurde auf Ukrainisch, Kurdisch, Deutsch und Persisch ausgestrahlt.

Datscha Radio *

11 Grad, Wind und noch mehr Wind aus Süden, lautete die magische Wettervorhersage an diesem Tag. Wir starteten 15 Minuten vor der Zeit: Zur Freude der vorbeisegelnden Vögel mischte sich das Tonband von Lukatoyboy mit ihren Stimmen und dem Rauschen des Windes. Weitere akustische Magie kam aus Australien in Form einer Aufzeichnung von Tuning Forks, einer “Wahrsage-Kochshow” der Klanghexen Julia Drouhin, Philippa Stafford und Biddy O’Connor. Radiogast des Tages war die in Helsinki lebende, finnisch-tschechische Künstlerin, Aktivistin und Dichterin Roza Turunen, die in Begleitung ihrer Schriftstellerfreundin Maija Karakoski und ihrer Mutter und Kostümkünstlerin Jana Vyborna-Turunen kam. Roza stellte ihr Bewusstseinsstrom-Gedicht “Caesura of Tragedy” vor, das sich mit magischen Momenten in der alltäglichen Welt beschäftigt. Harakka Island Radio in Helsinki

Proviant für Verstimmte

Wir freuen uns mit Izabela Kałduńska in ihr neues Album “Hibernaculum” (“Der Winterschlafort”) reinzuhören und mit ihr ins Gespräch zu kommen.
“Hibernaculum” ist das zweite Soloablum ihres Projektes “The New Solarism“ und beinhaltet 5 Stücke, die die Künstlerin mit “winterlichen” Gefühlen verbindet. Auf eine verträumte Art erzählt sie mit den unterschiedlichsten Klängen der Violine, mit Hilfe von Loopstation und Effekten, Geräuschen und ihrer eigenen Stimme, ihre Geschichte.
https://thenewsolarism.com/

Justins Afternoon Music *

Hat Mark Forster etwa mit seinem neuen Song: ,,Genug“ von einem sehr berühmten Song aus den 1980er Jahren die Melodie geklaut? LUNA wagt sich mit einem neuen feature und LEA verspürt den Fahrtwind. Das alles und weitere tolle Musik heute bei Justins Afternoon Music.

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Reisegruppe Unerfahren *

Kaleidoskop Mühlstraße

Rüdiger stellt das soziokulturelle Zentrum Mühlstraße 14 in all seinen Facetten und mit vielen spannenden Interviews vor

Schellack-Sch(w)ätzchen

Holen Sie das Regencape heraus und legen ein Schirm parat! Oder besser noch: Kochen Sie sich einen feinen heißen Tee und nehmen mit einer Wolldecke im Lehnsessel vorm Radio Platz – denn im Schellacksch(w)ätzchen regenet es! Anderthalb Dutzend Regentitel aus den 1920er bis 1940er Jahren werden präsentiert und aufgelegt von Grammophisten Jörg Werner.

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Rundfreifunk

Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen.
Heute nehmen wir uns ein wenig Zeit, auf das bevorstehende Chaos Communication Camp einzugehen und wenden uns dabei an solche, die noch nie da waren. Ansonsten geht es um ein Konto-Link eines Kontoumzugsdienstleisters, die Überlegungen der Europäischen Zentralbank zu einem Digitalen Euro, der geheime Entwurf zu einem Kritis-Dachgesetz und eine Meldung zu Facebook.

Kantine *

Kantine Sabot

Was sind »Freiräume« und welche Potentiale und Illusionen sind mit dem Anspruch der Selbstverwirklichung verbunden? Dafür kommen wir ins Gespräch mit Dirk Teschner und Su Tiqqun. Beide erlebten den »kurzen Sommer der Anarchie« 1990 in Berlin zwischen dem Zusammenbruch der DDR und der Wiedervereinigung. Radio Sabot, leicht gekürzt

Mo, 07.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,D,U,QB,DTL,M,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Wdhlg

Eigentlich versprechen wir uns ja nicht viel von Hai-Action-Horror-Sequels, aber wenn der britische Weirdo Ben Wheatley MEG 2 inszeniert, macht und das zumindest neugierig. Ebensowenig gering sind die Erwartungen der meisten Redaktionsmitglieder von einem neuen Turtles-Film. Wenn aber wie bei TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM echte Comic-Nerds am Werk sind, sind wir gespannt! Überraschend gut fand Jasmin den Film GESCHLECHTERKAMPF und Lars hat sich in ERNEST UND CELESTINE verliebt – das alles und mehr im frischen Filmriss.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Lothar Rochau wurde als evangelischer Diakon in eine „fast atheistische Stadt“ (Halle-Neustadt) berufen. Dort sammelte sich um Rochau schnell ein junges, intellektuelles Umfeld, welches offene Diskussionen (unter anderem wurden Bücher von Erich Fromm und George Orwell gelesen) führte und so schnell ins Blickfeld der Staatsmacht kam. Auch der Kirche waren die alternativen Lebensentwürfe für einen anderen, besseren Sozialismus „mit menschlichen Antlitz“ ohne autoritäre Vorschriften zunehmend suspekt. Rochau selbst wurde kriminalisiert, vor dem obersten Gericht der DDR angeklagt, verurteilt, ins Zuchthaus verfrachtet und 1983 gegen seinen Willen aus der DDR abgeschoben: „Mir war zum heulen, ich fühlte mich beschissen.“ Rochau musste in die BRD, wo er weiter aktiv war, um zum schnellstmöglichen Zeitpunkt wieder in die sich auflösende DDR („Eine Sternstunde der Menschheit„) zurückzukehren. Denn: „Man konnte nicht alles der CDU überlassen„. Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Heute Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig zum Kriminalroman.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

Kakhovka Dam Burst: Ecological Disaster. Talk with expert K. Filiuta (uncg.org.ua) about the ecological impact of Russian attack to Kakhovka Dam. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Berühmt durch TikTok – die Elevator Boys, Sendung aus der Petrischule // Ergebnisse Ferienpass 2023 #, 1 Hort Holzhausen

18:00 – 18:30 Uhr
Wir sind Helene und Edda von der Petri-Schule. In unserem Beitrag geht es um die Elevator Boys. Sie sind mit „Fahrstuhl-Szenen“ auf TikTok berühmt geworden. Ihr erfahrt etwas mehr über die jungen Männer und wir haben über ihren Alltag nachgedacht und darüber gesprochen wie es ist mit TikTok Geld zu verdienen. Ist das Arbeit? Nebenbei haben wir ein paar Mitschüler*innen befragt, wozu und wann sie TikTok nutzen. Zum Schluss gibt es eine Umfrage für die wir Menschen auf der Straße mit den Fahrstuhlvideos konfrontiert haben.

18:30 – 19:00 Uhr
Einen schönen Sommer mit viel Musik wünschen Euch die Kinder vom Hort Holzhausen. Im Ferienpassprojekt der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. haben wir unsere Musikwunschsendung produziert.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Die Zentrale Sofortaufnahme der Frauen*- und Kinderschutzhäuser Leipzig und andere Gewaltschutzeinrichtungen müssen Schutzsuchende abweisen und die Beschäftigten stehen unter hohem Druck. Eine Petition soll die Stadt und das Land zur Verbesserung der Situation aufrufen. Inwiefern kann der Schutz von asylsuchenden Frauen und anderen von Diskriminierung Betroffenen mit dem neuen europäsichen Asylrecht gewährleistet werden?

Knastmusik *

musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten

Kurt Reith Radio Show (Banner)

Kurt Reith Radio Show

Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

Am gestrigen verregneten Sonntag haben wir von der Doin It In The Park Crew im Caracan aufgelegt und einige Vinyls kamen nicht zum Einsatz. Die Plattentasche ließ ich heute Nacht unausgepackt und so spiele ich heute noch einmal einen spontanen Schallplatten-Live-Mix im Radiostudio. Tune in, Conikt

Di, 08.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BfB,U,T,SK,DTL,LH,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NIGHTFALL *

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue

Heute: Sonnenreicher Herbst

Mitten in einer Phase, da der Altweibersommer eine Ehrenrunde dreht und wir uns alle einen Sonnenvorrat für die dunkle Jahreszeit holen können, ist das dazu passende Jahreszeitenthema unvermeidlich.
Also Herbstsongs zu den schönen Seiten des Herbstes und all dem, was er sonst noch so mit uns anstellt.
Musik dazu von Peter Licht, Captain Beefheart, Team 4 uva.
Wdhlg. vom 19.10.2017

Radio Zwischenraum

Heute: live aus dem Studio mit dem Queer Refugee Resilience Project des Rosa Linde e.V.
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts um die Existenzbedingungen freien, unkommerziellen Radios anhand eines momentanen Konflilkts in der sächsischen Medienlandschaft, da hören wir ein Gespräch mit Rüdiger Steinmetz. Und ein Vorausblick auf die Veranstaltungsreihe zu 100 Jahre anderem Radio.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Phoebe Kreutz

Zu Gast ist heute die fantastische Phoebe Kreutz aus New York City, bekannt aus der so genannten Anti-Folk-Bewegung und ihren Indie-Hit „Lesbian Cowgirl“ aus dem Jahr 2007. Phoebe Kreutz schafft es Alltagsbeobachtungen in humorvolle Songs zu packen. Ich liebe es, wenn Sie , wie jetzt auf ihrer aktuellen Veröffentlichung „Ma´am in Action“ auch sich selbst immer wieder unter die Lupe, aber auch auf die Schippe nimmt! Wir hören gemeinsam in Phoebes neue EP, von denen einige Songs noch gar nicht veröffentlich sind, also ist das eine SUPER EXCLUSIVE SNEAK SNEAK PREVIEW für alle ihre Fans und solche, die es werden wollen.

In Stunde 2 bekommt ihre noch andere schöne neue Musik kredenzt und ein paar Tipps zu welchen (kleineren) Festivals ihr im Sommer noch gehen solltet (müsst!).

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Ella.Bizarr

Ella.Bizarr und Violet haben sich endlich gemeinsam eingefunden, um verschiedene Erfahrungen auszutauschen.
Es geht um Sexwork, aber auch um andere Berufe und Arbeitsbedingungen, sowie Musik und alles andere dazwischen.

Freies Feature *

Beat oder In diesem trockenen, süßlich riechenden Nebel

Ann Kathrin Ast ist Cellistin, Literaturvermittlerin und Autorin. In ihrem Debutroman „Beat“ beschreibt sie die tiefgreifende Krise eines Musikstudenten vor der Prüfung. Es geht um Wahrnehmung, um Realitätsverlust, um Sinnsuche – und natürlich ganz viel um Musik. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie das Buch vor.