24.09. – 01.10.2023

So, 24.09.2023

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Boom Bap To The Future Part 7

Hip Hop, Rap, Boom Bap aus den letzten Monaten unter anderen mit: Homeboy Sandman, King Kashmere, DJ Grazzhoppa, Fliptrix, Nelson Dialect & Mr Slipz, Illogic, Marlowe, Retrogott & Hulk Hodn, Kool Keith & Real Bad Man, John Robinson & Figub Brazlevic, Clbrks, Benelüx, Masta Ace & Marco Polo, Example, Mac Miller, Juggaknots, Real Bad Man…
an den Plattenspielern: DJ Malcolm & DJ Full Contact

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,KH,C,A

jung & blau (Banner)

jung & blau

Ferienpass 2023 – Verkehr in Leipzig // Musikwunschsendung der KMS Ferienpass 2023 und Müllsendung der KMS

8-9 Uhr
Heute hört ihr einen Mitschnitt der Live-Sendung von Lina und Mathilde, die am 16.08.23 im Nachmittagsprogramm zu hören waren. Die beiden haben sich mit dem Thema Klimaschutz &Verkehr beschäftigt und dazu Matthias Uhlig vom Projekt Stadtradeln und Marc Backhaus den Pressesprecher der LVB interviewt.

9-9:30 Uhr
Ferienpass in der Hörfunkwerkstatt. Eine Musikwunschsendung ist entstanden. Unter anderen wurden gewünscht Katie Melua und Udo Lindenberg. Und Ihr könnt auch hören warum.
(30 Minuten)

9:30-10 Uhr
Wir bleiben in der KMS und sind mit den SuS dem Müll auf der Spur.

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Kinder- und Jugendradio *

this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…

Musikredaktion *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

boombox207

Bei boombox207 trifft sich Grünau und quatscht über mitgebrachte Songs und Erinnerungen. Es ist ein leichtes, mehrsprachiges und witziges Format über Grünau, verschiedene Lebensperspektiven und internationale Musik.

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

IndieKiste (Banner)

IndieKiste

IndieKiste* „Where the Flowers grow“

..hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren. In der 2. Stunde gibts Neuerscheinungen und die eine oder andere Leipziger Band zuhören, manchmal auch Live ! Denn, das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

djversity!

Feminismus in der Clubkultur, heute mit dem DJ Duo tillydin.

Feevah - Radio (Banner)

Feevah - Radio *

Feevah – Radio

Lioness Mob und Sencha präsentieren Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials. Außerdem gibt es Interviews mit Protagonist*innen der Leipziger Communities und viele Infos zu Veranstaltungen sowie zu interessanten und unterstützenswerten Projekten.

Mo, 25.09.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,QB,M,LG,KRR,KP, KR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Es gibt ein Interview mit einer Person vom Intergeschlechtliche Menschen e.V. vom Urologie Kongress in Leipzig. Und einen Beitrag mit Gedanken zu „100 Jahre anderes Radio“

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Stefan Schleicher absolvierte seine Ausbildung und Arbeit bei der Verkehrspolizei, um ab 1985 bei der Kriminalpolizei in Halle tätig zu sein. Er habe jede Montagsdemo mitgemacht – „natürlich auf der anderen Seite„. Einen Willen zu Veränderung der Verhältnisse hat Schleicher nicht verspürt, eine Demokratisierung der Polizei habe nach 1989 kaum stattgefunden. „Nicht einfach“ sei es für die Polizei, um die Zeit der sogenannten Wende gewesen: es herrschte ein „teilweise rechtsfreier Raum“, viele „Leute gingen [gegen die Polizei] schnell auf Kontra„.Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

Zu Pflanzenkohle, Terra Preta als CO2-Senke mit Prof. Dr. Bruno Glaser (Uni Halle, Bodenbiogeochemie). Ein Gespräch über Herkunft, Nutzen und Chancen durch Terra Preta & Pflanzenkohle als CO2-Senker. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Vergangenen Donnerstag gab es eine Demo von Armeniern, die auf die humanitäre Katastrophe aufmerksam gemacht haben, die sich zur Zeit in Bergkarabach abspielt. Was das für die Menschen dort bedeutet und wie es um Inklusion in Armenien steht, schildert uns die Versammlungsleiterin in einem Interview.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Salto in die Nacht

1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Heute zum Thema: Straßen

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 182 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Anlässlich der beendeten Basketball Weltmeisterschaft mit dem ein oder anderen HipHop Stück, welches Basketball thematisiert.

Di, 26.09.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
M,LH,LG,KRR,KR,JS,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Diese Radiosendung setzt sich kritisch mit der Pädagogik von Johanna Haarer (1900-1988) auseinander. Mit den Büchern „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ und „Unsere kleinen Kinder“ schrieb Haarer die wichtigsten nationalsozialistischen Erziehungsratgeber. Doch „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ wurde auch nach 1945 unter verändertem Titel bis in die 1980er Jahre wieder aufgelegt. Was machte die Pädagogik von Johanna Haarer aus? Was war das neue an dieser Pädagogik? Worin bestehen Kontinuitäten bis heute? Was machte Haarers Bücher auch nach 1945 anschlussfähig? Zu diesen Fragen kommen Karin Nungeßer, Wolfram Ette, Anne Kratzer und Benjamin Ortmeyer zu Wort.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue

Heute: Fluch und Segen der kleinen Städte

Viele Einwohner der Metropolen stammen ursprünglich aus kleineren Städten oder Dörfern. Nach ein paar Jahren sind sie plötzlich eingefleischte Großstädter.
In der Rückschau sind die Herkunftsorte dann entweder heimelig oder beengend, herrlich ruhig oder totenstill. Und viele der Großstädter machen dann Musik und reflektieren über die kleinen Städte und solche Lieder wollen wir uns heute anhören.
Mit dabei sind die Türen, die Nuts, Bruce Springsteen uva.
Wdhlg. vom 03.05.2018

Resonanzraum *

Resonanzraum Sendung – Vorstellung feministischer Initiativen

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Songs und Chansons *

Ausblick auf die Lachmesse vom 15.-22.10. 2023 in LE. Gespr. mit dem künstl. Ltr. Harald Pfeifer/mit Songs und Kabarettsz.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Heute: Tabu, die Erste.

Was ist Tabu als Thema und warum?
Violet und Uwe versuchen dem etwas auf den Grund zu gehen.
Was für Tabus beschäftigen euch?

WES*

da eine von beiden neu in der stadt ist gönnen wir uns air time zum probieren von geräuschen und literatur und kommentaren dazu… Die Abkürzung steht für „Welcome East, Sister“, angelehnt an einen der ältesten Radiosender der USA, der 1922 als WSB (Welcome South, Brother) lizensiert wurde und über den eine von uns vor ein paar tagen durch eine Doku über Country-Musik erfahren hat…

Mi, 27.09.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,FE,LG,DTL,LH,LG,KK

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Meta Space (Banner)

Meta Space *

Let’s talk about sex! Genau das machen wir in dieser MetaSpace Sendung. Wie sprechen wir eigentlich über Sex und Aufklärung in der Schule? Was wünscht sich die Jugend? Inwieweit können Schulen auf die Wünsche eingehen? Ist die Schule/der Bio-Unterricht immer der geeignete Platz? Darüber sprechen wir im Studio mit Schüler*innen, einem Biologie-Lehrer und einer Psychologie-Absolventin, die über dieses Thema ihre Masterarbeit geschrieben hat.

Besonders freuen wir uns auf einen Auszug aus dem Stück Sex Education vom Stellwerk Weimar. Also, kommt mit auf unsere Reise ins MetaSpace!

MODERATION
Jux Meix, Laura Ziegler

ORGANISATION
Sabrina Hösch

REDAKTION
Jux Meix, TH Laser

MUSIKREDAKTION
Laura Ziegler inspired by Sex Education

GÄSTE
Louisa, Milla, Emma vom Stellwerk Weimar // Dorothea Gläßer // Christian Pfeffer

TECHNIK
Zile & Jux

JINGLE
Fritzi Kempter & Jad Murad

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de

8. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig mit Toni Linke und Mario Linke, leider ohne Paula Linke und Alexandra Reppe

Das 8. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Heute: Moderator Peter und Co-Moderatorinnen Alexandra von Club Sinnflut,
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?
Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
Zunächst sind wir voller Trauer um Musiker, Literaten und Künstler die im letzten Monat von uns gegangen sind. aber auch voller Freude um Geburtstage zu feiern.
Diesmal erleben wir den stimmgewaltigen Toni Linke und den nicht weniger imposanten Mario Linke. Leider fehlte im Kreise der „Linkes“ Paula Linke. Sie war vor ein paar Monaten bereits mit Daniel in der Sendung mit persönlichen Texten in Gedicht und Liedform.
ALSO Texte ohne, für und mit Melodien.

Interessenten für unplugged Beiträge aus allen Gengren der Musik, ob Blues, Swing, Soul oder Jazz sind herzlich willkommen, aber auch weitere Literaten mit Lyrik oder Prosa sind zukünftige im Cafés am Rande der Welt gern gesehen. Sie mögen sich einfach bei mir melden.

Wie immer mögliche Überraschungsgäste. Seid gespannt oder kommt selbst spontan dazu.

Beyond & Under*

First episode of a new series about motivation, success, love, happiness, life, everything. Based on her life story, which is unique and yet comprehensible for everyone, Bohdana talks about these topics.

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 28.09.2023

Aufgelauscht! *

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,BLR,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Safe Abortion Day: Internationaler Aktionstag für sichere Schwangerschafftbrüche. Interview mit „Pro Joice Leipzig“, die in Leipzig und Sachsen aktiv sind, der Initiative „Doctors for Choice“ und einem kleinen Ausschnitt von der Veranstaltung in der Cinémathèque Leipzig zum Film „Wie wir wollen“.

Irrläufer *

Die Irrläufer haben den Tierpark Petersberg besucht und den Tierparkleiter Phillip Riederich über seine Arbeit ausgefragt. Besonders gespannt waren sie darauf, mehr über das Leben von Wölfen und Luchsen zu erfahren. Allerdings war es gar nicht so einfach, von den Stachelschweinen gleich am Eingang wieder wegzukommen. Die waren einfach zu niedlich, wie sie genüßlich ihre Äpfel schmatzten..Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ka

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

„Wie arm ist Leipzig“ – ein Magazin von Schüler*innen des Kant-Gymnasiums (WDH)

Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schülerinnen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politikerinnen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungspolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor u. v. m.

Ursendung März 2022

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Fr, 29.09.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

#onlinegeister*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Schrägfunk*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute geht es um einen Musikpreis in Frankreich und 50 Jahre HipHop

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog. Heute sprechen wir über neue Asylpolitik in EU mit Aktivistinnen. Im zweiten Teil der Sendung sprechen wir über die Situation in Afghanistan.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
BLR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Mission Lifeline*

Ganz Deutschland diskutiert über die Überlastung durch Geflüchtete. Axel Steier von MISSION LIFELINE hat mit Dave Schmidtke vom Sächsischen Flüchtlingsrat unter anderem darüber gesprochen. Und über nahezu alles, was das Thema Asyl und Flucht in Sachsen betrifft.
Wer den Sächsischen Flüchtlingsrat oder MISSION LIFELINE unterstützen möchte, findet Spendenmöglichkeiten im Internet!
Eine Sendung vom coloradio aus Dresden.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute gehts um den Safe Abortion Day, den Internationalen Aktionstag für sichere Schwangerschaftbrüche. Mit Ausschnitten von der Podiumsdiskussion in der Cinémathèque Leipzig zum Film „Wie wir wollen“.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

Sam selects today some of his favourite, and most meaningful, songs to have featured in long-time MRR DJ, Pete’s eclectic MRR Radio shows. . The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 30.09.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,G,U,LG,KR

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Wir reisen nach Medellín zu ANHELL69 über die junge, queere Generation Kolumbiens, mit der MITTAGSFRAU von den 1920er durch die dunkle Zeit des Nationalsozialismus, mit John David Washington auf die Jagd nach dem CREATOR, einer alles beherrschenden KI und mit der schitzophrenen Inger in der Targikomödie ROSE nach Paris. Robert, Flo und Lars sind eure Reisebegleiter und am Ende geht es noch mit Ollie auf eine Reise in die Filmgeschichte.

Inkasso Hasso

Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.

QuaBis (Banner)

QuaBis *

Das inklusive Team von Quabis (Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen im Kontext inklusionssensibler Hochschulentwicklung) berichtet aus dem Alltag

Radio Inklusive (Banner)

Radio Inklusive

In unserer inklusiven Redaktion produzieren behinderte und nicht behinderte junge Menschen regelmäßig Radio-Beiträge zu Themen, die sie im Alltag bewegen und die inklusive Angebote vorstellen. Wir treffen uns (fast) jeden Dienstag 16 Uhr und überlegen zusammen, worum es in der nächsten Sendung gehen soll.

Tipkin (Banner)

Tipkin

Podcasttipps: „Danke für nichts“ und „Frauen* im Dialog“

Es gibt neue tolle Podcasts, so dass wir uns zum Herbstbeginn einfach zurücklehnen und mit euch die zweite Folge des Podcasts „Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft“ des konzeptwerks neue ökonomie anhören wollen. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf Migration für Care-Arbeit.

Außerdem möchten wir die Podcastreihe „Frauen* im Dialog – der Podcast für (post)migrantische Perspektiven im Sachsen“ empfehlen. Die erste Folge zur Frage „Wie partizipieren Frauen* in der postmigrantischen Gesellschaft in Sachsen?“ könnt ihr auf der Homepage des Genderkompetenzzentrums Sachsen finden, das den Podcast produziert hat.
–> Mehr Informationen zu „Danke für Nichts“ und Anhören unter: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/themen/arbeit/danke-fuer-nichts/

–> Mehr Informationen zu „Frauen* im Dialog“ und Anhören unter: https://www.genderkompetenz-sachsen.de/podcast-frauen-im-dialog/

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

So, 01.10.2023

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Free HiFi Vol. 8 – Breakbeat, IDM, Posttechno (Wiederholung vom 26.8.)

Elektronische Musik 3 Stunden im Mix
DJ Malcolm on vinyl
DJ Waxworks on FX

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,KH,C

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule // „Wie arm ist Leipzig“ – ein Magazin von Schüler*innen des Kant-Gymnasiums (WDH)

8 Uhr
Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule

9 Uhr
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schülerinnen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politikerinnen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungspolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor u. v. m.

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Kinder- und Jugendradio *

this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…

Musikredaktion *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Justins Afternoon Music *

und schon wieder Oktober.
Egaaaaal. Ich habe ganz tolle Musik dabei.

LEA , Madeline Juno, Becks, Wilhelmine u.v.m

Proviant für Verstimmte

Talk with musician Sarah Verrees

Our dear friend and musician Sarah Verrees tells us about old instruments and her musical journey through Belgium, Israel and France. Sie liebt die Weite und Feinfühligkeit der Musik aus Renaissance und Barock. Sie ist klassische Gitarristin und Sängerin. Im Moment lernt sie Theorbe und singt Chansons.
Wiederholung vom 18.04.2021

Schellack-Sch(w)ätzchen

Vor vielen Jahren gab es schon einmal zwei Schellacksch(w)ätzchen zum Thema Berlin. Im Laufe der Jahre sind nun wieder genügend neue alte Platten aufgetaucht, um eine dritte Ausgabe mit diesem Thema zu füllen. Sie können gespannt sein um akustische Raritäten rund um den Alexanderplatz!

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Rundfreifunk

Feedback — Chatkontrolle und Lobbyismus — Predator — Social Media

Es herrscht ein wenig Themenflaute, daher konzentrieren wir uns auf Euer Feedback und Blautöne. Ne stimmt nicht, der Schwerpunkt der Sendung liegt klar auf dem Gesetzesprozess rund um die Chatkontrolle, die von der EU-Kommission durchgedrückt werden möchte, wo die die eigentlich bald anstehende Abstimmung jetzt aber ob des Widerstands aus mehreren Ländern zunächst einmal vertagt wurde. Noch mehr Frage- und Ausrufezeichen wirft aber ein Bericht auf, der einen tiefen Blick auf die Verstrickungen der in diesem Prozess der lobbyierenden Gruppen und Unternehmen und der EU-Kommission beleuchtet. Es macht sehr den Eindruck, dass hier über den Hebel des Kinderschutzes Technologiefirmen ihre Produkte im Markt pushen wollen. Wir beäugen das kritisch sind aber ob der Komplexität der gegenseitigen Einflussnahme selbst ein wenig überwältigt. Zum Schluß reden wir dann noch viel über Social Media.

Hermaphrobeats - Eine Inter*galaktische Reise (Banner)

Hermaphrobeats - Eine Inter*galaktische Reise *

Hermaphrobeats – Eine Inter*galaktische Reise

Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)