17.12. – 24.12.2023
So, 17.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,U,LG,G,LG,A,U
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G

jung & blau
JUNG UNG ENDO – Folge 6// Hämmern, Sägen, Leimen – ein Einblick in die Werkpädagogik/Kant GeWi
8 Uhr
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 6: Schule und Endometriose
Tags: #Endometriose #Jugendliche #Gesundheit #Menstruation # Menstruationsbeschwerden #Endometriose-Vereinigung #EVD #JUNG UND ENDO #PMS
Laura und Anna haben Endometriose und litten schon während ihrer Schulzeit an Symptomen, wie starke Blutungen und starken Unterleibsschmerzen. Unterstützt wurden sie von ihren Lehrer*innen nur wenig. Welche Erfahrungen sie gemacht haben und was sie an den Schulen verbessern würden, erzählen sie Moderatorin Jana.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
Ab ca. 8:30 Uhr
Hämmern, Sägen, Leimen, Kleben. Werken ist vielen Menschen aus dem Schulunterricht noch ein Begriff. Mit mehr als nur dem puren Schaffen von Dingen beschäftigt sich die Werkpädagogik. Zwei Werkpädagog*innen aus Leipzig sprechen im Interview über die Potenziale von Werkpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auch außerhalb von schulischen Kontexten. Ein Beitrag von Miriam.
9 Uhr
Mitschnitt Kant Gewi
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Eine Musiksendung für persönliche Geschichten, literarische Texte und Gespräche über eure Lieblingssongs.
Welcher Song bewegt dich?
Welches Lied spielt eine besondere Rolle in deinem Leben?
Welche Geschichte steckt dahinter? Und wie werden diese Geschichten zu Text?
Wir hören eure Geschichten, Texte und Stimmen und natürlich: eure Musik.
Einsendungen an musikgeschichten-leipzig@gmx.de
Bei boombox207 trifft sich Grünau und quatscht über mitgebrachte Songs und Erinnerungen. Es ist ein leichtes, mehrsprachiges und witziges Format über Grünau, verschiedene Lebensperspektiven und internationale Musik.
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute mit den schönsten Alben und Konzerten in diesem Jahr. Tune in !
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Diesmal zu Gast sind die Leipziger Produzenten MixMup und Kassem Mosse, die als MM/KM ein tolles neues Album namens „Ich sehe Vasen“ auf dem Londoner Label The Triology Tapes veröffentlicht haben. Wir reden über und hören Musik, die inspirierend für die Arbeit der beiden ist.
Feminismus in der Clubkultur
Heute sendet SoundQuarters ein Special: Im Klangwelt-Extra führt euch Karoline mit SpecialGuest Lace Bobbin
durch zwei Stunden DJ-Talk und Musik 🎶
Wir unterhalten uns unter anderem über die Entwicklung der Techno Szene in Leipzig und finden heraus, was Lace Bobbin damit zu zun hat. Live könnt uns im Studio begleiten bei Instagram @j.kloeppel
https://www.instagram.com/j.kloeppel/
Mo, 18.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
RL,C,QB,LG,KRR,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Einer der besten Filme des Jahres startet mit leichter Verspätung nun auch in Leipzig: WIE WILDE TIERE ist ein packendes Drama, das einen zwei Stunden lang nicht mehr loslässt. Mit dem Actioner SILENT NIGHT serviert John Woo wortkarge Action. Es gibt französisches Drama mit ALL EURE GESICHTER und das Biopic MUNCH. Es gibt den Horrorfilm der Woche, KINDER DES ZORNS, und das deutsche Kino-Ensemble in 791 KM. Und am Ende blickt Matthias zurück auf DIE PIRATENBRAUT und Olli erzählt eine neue Anekdote aus der Filmgeschichte.
Heute mit Axel, der gerade aus Mexiko City nach Leipzig gekommen ist und mit musikalischen Einblicken ins Hier und Dort im Gespräch. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Max Baumann wohnte in der ersten sozialistischen Arbeiter und Wohnstadt im Bezirk Potsdam, „fühlte sich dort wohl“ und als angehender Architekt in die Armee berufen, wo er schnell strafversetzt wurde. Die Bücher Dostojewskis, der Kontakt zu Musikern und die Bienenzucht, ließen ihn die (Nachwirkungen der) militärische(n) Ausbildung überleben. Baumann nennt die Ereignisse um 1989 unter Vorbehalt eine „Annexion„.. Hier mehr Wendefokus
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
daily, global, independent news hour
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier…
18:00-18:30 Uhr
Zwei Folgen des Podcasts – Ohne Punkt Und Komma
Fiona, Theo und Tristan machen heute in Weihnachten mit anderen Ländern und andere Sitten. Drei Beispiele aus der Welt werden vorgestellt und außerdem Weihnachten zu Hause mit Schweizer Käse, Raclette, Neunerlei, Geschenke, Gans, Vegan, Vegetarisch und Fleisch.
18:30-19:00 Uhr
Radiorowdies und Radiogirls haben vieles kleines Weihnachtliches zusammengetragen, eine kleine Geschenkebox zum Hören.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Today with a recording of a lecture by an activist from „Free Jerusalem“ on the protective presence and other solidarity actions in Jerusalem and West Bank.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.
Ganz feine Platten heute in der Sendung, neue und JubiläumswiederVÖ.
Dazu ein Interview mit Gunnar von Dritte Wahl und als Studiogäste Tetrête.
Das nächste Ska Delicions steht an. (12.1. Täubchenthal)
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Di, 19.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
M,LG,KRR,KR,JS,DW,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Heute mit Gespräch zum Verein Polylux, der versteht sich als eine Initiative gegen den Rechtsruck im Osten. Sie Sammeln über Fördermitgliedschaften Spenden für basisdemokratische InitiativenMittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
The groups of the historical avantgarde – like Dada, Surrealism, russish Constructivism – intended to attack the institution of art to realise the promise of art. They wanted to be a part of a revolutionairy process that overcomes the specialised roles of „artist“ or „political activist“. But avantgarde failed. They weren’t able to reach that higher level of liberation. But the institution of art was able to re-integrate the gestures of avantgarde and the modern capitalist society was able to integrate the desire for creativity. Avantgarde bacame a part of modernisation. The art-historian Mikkel Bolt Rasmussen from Copenhagen is researching on the term and the concept of avantgarde. He was present in the series „Kultur ist der Kitt“ in Conne Island…
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KRR
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue
Heute: Lieder am Strand
Passend zur Urlaubszeit und zum Sommer gibt es heute Lieder, die am Strand spielen oder sonst damit zu tun haben.
Mit dabei sind Andreas Dorau, Anna Karina, Bejamin Biolay uva.
Wdhlg. vom 27.07.2017

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *
Yule Fest zur Wintersonnenwende mit Geschichten zu Sperr- und Raunächten
Das Yule Fest
das erste Fest im keltischen Kalender nach dem keltischen Jahresanfang Samhain 1.11.
Das Yule Fest 21.12. – eng an unserem Weihnachtsfest dem 24.12.
auch bekannt als Wintersonnenwende mit der längsten Nacht und dem kürzesten Tag.
Die Nächte davor – vom 8./9. 12. bis zum 20.12. kennen gut Informierte als Dunkel- oder Sperrnächte.
Besser bekannt sind die sich anschließenden Naöchte bis ca. zum 6.1. – die Rauhnächte mit dem Neuanfang des Lebens.
Lauschen wir in Geschichten, Bräuche und Rituale der Sperr- und Rauhnächte die uns möglicherweise noch von unseren Großeltern übertragen wurden.
das nächste Fest ist dann schon wieder 1./3.2.24 das Imbolc Fesat ein Mondfest
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Axel, im Gespräch mit Frank Apunkt Schneider zur neuen Ausgabe der Zeitschrift Testcard, Thema Rechtspop… und mit lokalen Kurznachrichten, Ausgehtipps und einem kurzen Beitrag über einen Studenten aus Mexiko, der als Krankenpfleger in Deutschland arbeiten wollte und dem die Bürokratie sehr zu schaffen gemacht hat, das ist ein Beitrag von Mirjana Jandik für Radio onda…

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Café Spezialsendung Seeger bis Hans Eckard Wenzel Teil 4
Café am Rande der Welt Spezial: Café Zwischenzeit -Teil 4 Pete Seeger bis Hans-Eckard Wenzel, dazwischen gab es auch den OK, die Gruppe Schicht und Impuls von der MLU Halle mit Liedern wie „Friedenszeit“, den „Tagebau“ und „Das Salz wird knapp hier im Land“ und mehr. OH ja Gäste von der „anderen“ Seite gibts auch
Heute Teil 4 mit der Singebewegung und Liedermachern im Westen, der BRD.
Musik und Plauderei mit mir selbst mit Begebenheiten und Storys aus der Vergangenheit.
19.12.23 20 Uhr mit den Musikern von der damaligen anderen Seite
Franz-Joseph Degenhard, Dieter Süverekrüp, Hannes Wader, Reinhard May, Konstantin Wecker, Liederjan, Zupfgeigenhansel, Floh de cologne
Hört rein und erfreut euch an Klängen aus der Zeit vor 50 Jahren
Nächste Sendung Teil 5 22.1.24 20 Uhr
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL
Mi, 20.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KRR,KR,JS,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute zum Jahr 1923 in Sachsen, insbesondere zur Arbeiterregierung aus SPD und KPD. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL
daily, global, independent news hour
Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute geht es um neue Regeln im europäischen Asylsystem, denn heute haben sich EU-Staaten, Parlament und Kommission schließlich auf die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) geeinigt. Der Kompromiss sieht vor, dass die Asylbestimmungen deutlich verschärft werden. Dann gehts noch um die Idee der Citizen Science, also Beobachtungen zu sammeln und damit aktiv an wissenschaftlichen Forschungsprojekten mitzuwirken für Menschen ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Ausserdem lokale Kurznachrichten und wenige Ausgehtipps.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
11. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig mit Theres und Görda – mit Sophia und Annelie
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?
Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
Zunächst sind wir voller Trauer um Musiker, Literaten und Künstler die im letzten Monat von uns gegangen sind. aber auch voller Freude um Geburtstage zu feiern.
Diesmal erleben wir Alexandra und Peter wieder im Zwiegespräch und – na wer wirds sein ?? Gäste: Lyrik/ Prosa mit Theres und das musikalisch, virtuose Duo Görda, das sind Sophia und Annelie
– mit persönlichen Texten in Gedicht und Liedform.
ALSO Texte ohne, für und mit Melodien.
Interessenten für unplugged Beiträge aus allen Gengren der Musik (Folk, Songs, Jazz, Soul, Blues, Swing , Rock sind herzlich willkommen, aber auch weitere Literaten mit Lyrik oder Prosa sind zukünftige im Cafés am Rande der Welt gern gesehen. Sie mögen sich einfach bei mir melden.
Wie immer mögliche Überraschungsgäste. Seid gespannt oder kommt selbst spontan dazu.
Empowernder Flinta* Rap und Hip Hop im weitesten Sinne. Mal nur solide Trackauswahl, mal mit starken Interview Gästinnen.
Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.
Do, 21.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DJ STT,JS,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit Steph und Hil zum Wirken der InkluencerInnen… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
FE
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Wünsche früher und heute, ein Weihnachtsquiz und selbstverständlich darf die Weihnachtsmusik hier und da nicht fehlen. Schüler*innen des Reclam Gymnasiums haben zum alljährlichen Fest eine unterhaltsame Weihnachtssendung zusammengetragen und produziert.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute live mit Timm Völker, der uns was erzählt aus dem sogenannten alltäglichen Leben. Fahrrad fahren, träumen, sich erinnern, etwas reparieren, nachdenken, die Schwerkraft provozieren. Die Wochennotate und Rockervisionen sind im November 2023 i, Gans-Verlag erschienen unter dem Titel „Die Schwerkraft provozieren“ und wir werden wohl Texte draus hören und übers Zustandekommen und das zusammenwirken mit musikalischen Einfällen sprechen., die jüngst auch als Tape „Dosenweiler“ rausgekommen sind. Und noch die donnerstägliche Reihe mit Chris, ein Interview mit der Inkluenzerin Hülja…
Playing funky music is a must.
Querbeat
Jahresrückblick der Querbeatradioshow
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
DIesesmal gibt es wieder den alljährlichen Jahresrückblick mit den schönsten, tiefgründigsten, tanzwütigsten, bewegensten und besten beats und tunes des Jahres quer aus unserem Kosmos. Alle Songs sind fresh von 2023 + wie immer die Infos zu den Künstlern oder den Samples und interessanten Hintergründen.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 22.12.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Lu Lanutti & moto nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre Plattenkoffer. Mal zu einem konkreten Thema wie Stau oder Supermarkt. Mal ein Mitschnitt aus einem Dj-Set. Mal zu einer unbekannten Stilrichtung. Es gibt Musik zwischen Psycho-Pop und Punk – ihr hört den chaotischen Cosmos zum durchhalten.
Heute mit Paul. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
Frauenrechte in islamischen Ländern / Musik aus Afrika
In der ersten Stunde der heutigen Sendung hören wir ein Interview mit einem Islamexperten über die Verletzung der Rechte der Frauen in islamischen Ländern. In der zweiten Stunde der Sendung stellt Usman uns einige afrikanische Lieder vor.
Die Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch und Englisch.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.
Ми обговоримо проблеми, що турбують кожного з нас. Ми дамо поради психолога і спробуємо знайти натхнення напередодні Різдвяних свят.
Wir werden die Probleme besprechen, die jeden von uns betreffen. Wir geben einen Rat von einer Psychologin und versuchen, am Vorabend der Weihnachtsferien Inspiration zu finden.
Episode 69 und es weihnachtet sehr. Oder vielleicht auch nicht? Das
Ost-Passage Theater hat zu, was gibt es also noch zu tun?
Anna und Marina reden über Einsamkeit an den Feiertagen, Essen,
Unternehmungstips und Filme! Also hört rein und genießt unter anderem
die besinnliche Musik von Sparlight Express. Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gespräch zum Tod von Antonio Negri, der ist in der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember verstorben. Er war ein bedeutetender Vordenker linker Bewegung und Neomarxist, im Interview mit Thomas Atzert hören wir mehr zu seinem 90jährigem Leben. Und noch was zum Roman „Ufo 78“ vom Autorenkollektiv Wu Ming aus Italien.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Brandi brings you some jams to close out the year. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 23.12.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,BLR,U,LG,KR,KH,U
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Wir planen für den Jahreswechsel wieder unserer Filmriss-Jahresendspezial und da die Auswahl an Filmen in diesem Jahr wirklich überdurchschnittlich gut ist, da wir zwischenzeitlich auf 13 Redakteure angewachsen sind und wir wohl mit BARBIE alleine eine ganze Stunde füllen könnten heute nun vierstündig!…… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Neues von DJ STT… Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. heute hört ihr Texte, Geschichten rund ums Reisen und wie schön es doch ist , die Welt zu entdecken.Heute mit einer Whlg. vom 18.12.22.
Kaleidoskop *
DJ-Nacht
Musik und Beiträge für die Rettung der natürlichen Lebensgrundlagen. Ein kurzer Jahresrückblick, aber ein überwiegend hoffnungsvoller Ausblick.
So, 24.12.2023
Funk, Soul, Rare Groove und Hip Hop mit DJ C’est Le Mongrel (Elstertainment) & Monsieur Edd (Dynamite Soul) Wiederholung vom 9.12.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

jung & blau
Ohne Punkt Und Komma – es weihnachtet // RadioRowdiesRadioGirls (WDH) // Reclam Weihnachtssendung
8 Uhr
8:00-8:30 Uhr
Zwei Folgen des Podcasts – Ohne Punkt Und Komma
Fiona, Theo und Tristan machen heute in Weihnachten mit anderen Ländern und andere Sitten. Drei Beispiele aus der Welt werden vorgestellt und außerdem Weihnachten zu Hause mit Schweizer Käse, Raclette, Neunerlei, Geschenke, Gans, Vegan, Vegetarisch und Fleisch.
8:30-9:00 Uhr
Radiorowdies und Radiogirls haben vieles kleines Weihnachtliches zusammengetragen, eine kleine Geschenkebox zum Hören.
9 Uhr
Reclam Weihnachtssendung
Wünsche früher und heute, ein Weihnachtsquiz und selbstverständlich darf die Weihnachtsmusik hier und da nicht fehlen. Schüler*innen des Reclam Gymnasiums haben zum alljährlichen Fest eine unterhaltsame Weihnachtssendung zusammengetragen und produziert.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Wir sprechen über virtuelle Therapeut\*innen, die uns im Alltag begegnet sind, und berichten, ob sie uns beim Schlafen helfen können. In der Rubrik „Sci-Fi von A bis Z“ sind wir passend dazu bei „D wie Dream Hacks“ angekommen und geben ein Update zum Thema Traumforschung: was für Streiche haben Forschende ihren schlafenden Proband\*innen alles gespielt und welche Reize konnten diese im Schlaf tatsächlich sehen, hören oder fühlen? Außerdem besprechen wir einen folgenschweren Fehler in der kosmischen Forschung: Das Universum ist im Durchschnitt gar nicht türkisfarben, wie es behauptet wurde!
Live aus Kairo *
Live aus Kairo – ihr klettert auf ein Dach um Tauben fliegen zu sehen
Eine Stunde Live-Radio mit Kit Priester. Es ist Vormittag in Kairo und ihr habt euch für den Nachmittag mit einem Freund bei ihm Zuhause verabredet, denn für euer gemeinsames Vorhaben ist seine Wohnung im 12. Stock ein perfekter Ausgangspunkt. Einerseits könnt ihr von dort die ganze Umgebung überblicken, andererseits ist sein Wohnort nah am Viertel Zayeda Zeinab, wo viele Familien Tauben halten.
Proviant für Verstimmte
Good Newsic Special
Last Sunday we were guests in Shira Bitans Radio Show „Good Newsic“. With has has been also Olga, Sonja, Chirara and the silent Marcus. Gaby, Anja and Katrin also participated. All of us are members of ChorAlle – a choir for migrants, BIPoC, queers and allies. We shared our good news, good stories of the year 2023 and played some of the music we like.
The broadcast is in mostly in English and also some German.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Spezialsendung mit speziellen, historischen, kuriosen und besonderen Weihnachtsliedernern
„Cafe am Rande der Welt“ mit „Weihnachtslieder“ – alte, seltene, kuriose und Highlights der Lieder der Weihnachtszeit.
Ein bunter Mix von bekannten und erwünschten Liedern.
Ich bin selbst überrascht was ich alles gefunden habe.
Uns viel Freude zum Fest, mit Besinnlichkeit.
Besinnung auf das Wesentliche – Frieden.
Was wäre, wenn Menschen plötzlich Menschen mögen. SIE müssten nur ……….
Das Lied „O Du Fröhliche“ sagt es in der 2. Zeile
„Gnadenbringende Weihnachtszeit“!!!
Verdammt – macht Frieden!!!!
Ohne Hass, Rassismus, Sexismus, Menschenfeindlichkeit – verdammt es geht.
Ich weiß es!!
/
Text
O du fröhliche, o du selige
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren
Christ ist geboren
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen
Uns zu versühnen
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere
Jauchzen dir Ehre
Freue, freue dich, o Christenheit!
Songs und Chansons *
Christmas in Cinema
Wohl keine andere Zeit als die zu Weihnachten hat auch im Film tiefe Spuren hinterlassen. Jedes Jahr erscheinen in schöner Regelmäßigkeit Filme, die sich um Weihnachten drehen. Sie sind romantisch, bilden innerfamiliäres Chaos ab, sind stimmungsvoll, manchmal ganz schön kitschig und zeigen, dass Glück und Unglück von Menschen oft eng beieinander liegen.
Die Standards zur Weihnachtszeit sind „White Christmas“, „Der kleine Lord“ , „Der Polarexpress“ oder „Disneys Christmas Carol“. Zu all diesen Filmen entstanden Soundtracks, von denen einige heute losgelöst von diesen existieren können. Im Songs und Chansons spezial – Christmas in Cinema gibt es einige dieser unvergessenen Melodien direkt am Heiligabend.
Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de.. Heute hört ihr die „Briefe vom Weihnachtsmann“,J.R.R.Tolkien hat diese ab 1920 über 20 Jahre lang jedes Jahr zu Weihnachten für seine Kinder geschrieben.Er erzählt aus der Sicht des Weihnachsmannes bzw seines elfischen Sekretärs vom Leben am Nordpol, den Erlebnissen seines Helfers, dem Nordpolarbär, und anderen Figuren wie Schneemänner, Wichtel, Kobolde,…Eine Whlg. vom 20.12.2021
Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Tim hat Corona und macht Quarantäne in der Metaebene. Da kann man auch gleich mal ne Folge LNP aufnehmen. Ansonsten behandeln wir einige thematische Wiedergänger und erklären auch mal ausführlich, wie Push Notifications funktionieren und warum sie ein potentielles Problem für die Privatsphäre sein können. Dazu noch ein paar lustige Meldungen rund um AI, Crypto-Bros und anderen Hype. Und Feiertagsmelodien. Das Logbuch Netzpolitik…
Entspannte Musik zum heiligen Abend