09.08. – 16.08.2024
Fr, 09.08.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Agnes von 12 bis 1
Today Axel and Heiner discuss the Agnes Varda 1962 classic „Cleo from 5 to 7“
Itś great. Check it out.
:p
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Common Voices #428 – Für die Demokratie von Rostock nach Weimar – 08.01.2024
In Rostock startet am 1. August die Initiative Demokratiemarsch einen Marsch durch Berlin und fünf ostdeutsche Bundesländer. Sie enden Ende des Monats in Weimar. Diese Art von Marsch sind international bekannt, wie z.b. March auf Washington von Martin Luther King oder der Salzmarsch von Mahatma Gandhi. Beşîr und Medya von Common Voices haben mit den Organisatorinnen über ihr Vorhaben gesprochen. Sie sind eine Gruppe von Aktivistinnen, die für Demokratie, Gerechtigkeit und den Erhalt demokratischen Werte eintreten. Entschlossen wollen sie ihre Botschaft durch Dörfer, Vororte und Städte Ostdeutschlands tragen, das Bewusstsein für unsere Demokratie stärken und den Blick für die verheerenden Auswirkungen von Rassismus und Extremismus auf unsere Gesellschaft schärfen. Darum geht es im ersten Teil unserer Sendung.
Li Rostockê, Înîsiyatîfa Meşa Demokrasiyê wê di 1’ê Tebaxê de li Berlîn û 5 Navçeyen li Rojhilate Elmanya dest bi meşê bike. Ew di dawiya meha Tabaxê de li bajarê Weimar Meşa xwe bi dawî bikin. Ev cureyên meşan di qada navneteweyî de navdar e, Mînak mîna Meşa li Washingtonê ya Martin Luther King an ji Meşa Xwê ya Mahatma Gandî. Beşîr û Medya ji Common Voicese bi çalakvanên ku vê projeyê organîze dikin li ser planên wan axvin. Komek ji çalakvanan ku ji bo demokrasî, edalet û parastina nirxên demokratîk li ber xwe didin. Ew bi biryar in ku peyama xwe li gund, derdor û bajarên li rojhilatê Almanyayê bigihînin, ji bo xurtkirina hişmendiya demokrasiya me û hişyarkirina me ya li ser bandorên wêranker ên nijadperestî û tundrewiyê li ser civaka me. Di beşa yekem de pêşandana me li ser vê yekê ye.
In der zweiten Stunde der Sendung hört ihr eine Sendung von Anna. Sie führt für Common Voices immer wieder Folgen zum Thema psychologischer Gesundheit für die ukrainische Community in Deutschland. Die heutige Folge hat den Titel „Meine berufliche Zukunft“. Im Gespräch wurden folgende Themen diskutiert: Wie findet man seine Bestimmung und berufliche Tätigkeit, wenn man in einem anderen Land ist? Wie bewältigt man den inneren Kritiker? Wie leistet man sich selbst psychologische Hilfe und Unterstützung? Ihr hört ein ehrliches und aufrichtiges Gespräch mit jungen Frauen, die am Studienkolleg studieren und sich in der Phase der Berufswahl befinden.
Цей подкаст був присвячений темі: „Моє професійне майбутнє“. В розмові обговорювалися такі теми: Як знайти своє покликання та професійну діяльність, коли ти в іншій країні? Як впоратися з внутрішнім критиком? Як надати собі психологічну допомогу та підтримку?
Чесна та відверта розмова з молодими жінками, які навчаються в підготовчому коледжі і перебувають на етапі вибору професії.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Teil 1: Sound arts in the garden: An action of collective practices with the Mutual Assistance Group bringing together people concerned by psychiatry (Léo, Parenthèses, Gem Marseille and Sentinelles-equality), with whom we have experienced many ways to take sound and listen in several gardens of Marseille.The sound library made with several hands was staged and sound during a public restitution in the garden of the convent Levat by Julie Rousse, JB Imbert and Nelly Flecher.
Teil 2: Kaggen is a demiurge and folk hero of the San people of Southern Africa. He is a trickster god who can shape shift, usually taking the form of a praying mantis but also a bull eland, a louse, a snake, and a caterpillar. This piece — inspired by this entity and informed by the elementary principles of neural synthesis — consists of a collage stemming from a series of recording sessions, employing both field recordings and phrases/ phonemes generated by a circuit of analogue components arranged in order to achieve self-generative feedbacks.
More radia…
wir präsentieren AFRIKA FEST 2024 Live im Studio“
Gast: Sam von Y.I.L.P. International e. V. www yilp de
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem längerem Gespräch mit Martina Hefter zu ihrem neuen Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?„… und mit Ausblick und Werbung für die Dok-Spotters und die diesjährige Ausgabe der Dok Leipzig im Gespräch mit Franziska. Dazu noch kurzes Gespräch mit den Verantwortlichen vom It’s A Groovy Thing Festival.
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
On this week’s MRR Radio, Zu From All Over confronts her anger with the best Hardcore, Beatdown, and Youth Crew from classic to modern, in order to survive this punishing heat wave.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 10.08.2024
Live ging heut nu doch nicht….
Es gibt Bassmusic von Dubstep über Breakbeat bis hin zu Drum & Bass zu hören
hier alle Infos: www.subardo.de
Wer gerade auflegt findet ihr hier: https://subardo.de/stages
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,DTL,LG,KR,STT,JS,G
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
.Die Hypemaschine verkündet es schon seit Wochen: LONGLEGS mit einem weiteren schillernden Auftritt von Nicolas Cage sei der Horrorfilm des Jahres, ist da zu hören. Wir überprüfen in der großen Runde, ob dem wirklich so ist. Außerdem haben wir Viggo Mortensens Wetsern THE DEAD DON’T HURT mit Vicky Kriebs gesehen und die Ensemblekomödie PARIS PARADIES von PERSEPOLIS-Regisseurin Marjane Satrapi. In der SofaEcke blicken wir auf den norwegischen Horrorfilm NIGHTMARE und Guy Ritchies THE MINISTRY OF UNGENTLEMANLY WARFARE. Zum Abschluss unseres Pride Months mit dem bevorstehenden CSD blick Jasmin noch einmal auf die queere Filmgeschichte und die Ereignisse um Stonewall… Mehr Filmriss…
Computerspiele im Diskurs: Heute eine Wiederholungssendung vom 8. Oktober 2022 „Wie uns Musik in Retrogames beeinflusst hat“
Eine kühle Prise via Audio.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer Mitteldeutschland Band: Azurblau
Newcomer 17 Azurblau Band
Extralange Dj-Nacht
So, 11.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS,U,LG,KR,JS,BLR
8 Uhr
Gibt es unangenehme Musik, welche Geräusche hören sich gut an oder könnt Ihr alle Geräusche, die heute verquizt werden, erraten? Ebenso sind selbstgemachte Musik und Beats aus Geräuschen Inhalte der Lärm und Stille-Sendungen.
Produziert von den SuS der Klasse 7b und 7d aus Markranstädt
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
9 Uhr
Sommerferienpass 2024
In unseren Studios ist es heiß, alle sind in Urlaub? Nicht alle, denn Lilly, Eva, Sax, Janto und Kasi hatten Zeit und Lust eine lustige kleine Radiosendung zu erstellen. Viel Spaß!
Ab ca. 09:25 Uhr
Der Waschbär in Leipzig
In unserer Radiosendung befassen wir uns mit dem Zusammenleben zwischen Menschen und freilebenden Tieren in der Stadt Leipzig, mit besonderem Fokus auf Waschbären. Freilebende Tiere, insbesondere Waschbären, haben sich in den letzten Jahren zunehmend in urbanen Gebieten angesiedelt. Wir möchten erforschen, wie die Bevölkerung Leipzigs auf die wachsende Präsenz von Waschbären reagiert.
(Wdh. aus dem Juni 24, entstanden im HTWK-Seminar „Radiojournalismus“).
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Songs und Chansons *
Songs und Chansons am Sonntag – Fremde Federn
Welcher Künstler greift nicht gern mal zu Anregungen, die jenseits seines persönlichen Spektrums liegen. Das gilt für alle Künste, so auch für die Musik. In den Songs und Chansons gibt es diesmal Sängerinnen und Sänger auf Pfaden die das Repertoire von Kollegen spiegeln, soll heißen: sie schmücken sich mit fremden Federn – im positiven Sinne. So gibt es eine interessante Fassungen von Stings „Fragile“, von Edith Piafs „Padam Padam“ oder „Tom Traubert’s Blues“. Alte Lieder als Neuentdeckung in den Songs und Chansons am Sonntag
spanische Musik und Gespräche
Zur Situation in Armenien
Kaum eine Familie hat keine Tote zu beklagen. Vertreibungen, Verschwinden lassen, Folter, Entführungen, Granat- und Bombenangriffe haben seit Ende der 60er Jahre Generationen von Menschen auf Mindanao geprägt. Kinder wuchsen mit Angst, Misstrauen und Hass auf. Nun gibt es Hoffnung auf einen Neuanfang: nach erfolgreichen Friedensverhandlungen 2014 votierte 2019 eine Mehrheit für die „Autonome Region Bangsamoro in muslimisch Mindanao“. Seitdem sind die Kriegshandlungen weniger geworden, aufgehört haben sie nicht. Denn wie können Menschen ihren Hass überwinden und sich auf einen gemeinsamen Neubeginn einlassen? Derek Sanico hat es selbst geschafft und unterstützt nun Menschen darin, sich für Dialog und Versöhnung zu öffnen.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Rockgeschichte International Teil 12 – Monster Songs Teil 2
Rockgeschichte International Teil 12
Mit Monster Songs Teil 2
Mit Taylor Swift, City Am Fenster, April Deep Purple, Genesis, Yes, Mike Oldfield (26 min bei Tubular Bell), Queen Bohemien Rapsodie, Jethro Tull u.a.
Das ganze im Café am Rande der Welt zum Sinn des Lebens und der immer währenden Frage:
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun.
Viel Spass beim mit-hören
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Am 31. August findet die zweite Auflage des Fury Field Open Airs in der Bandhaus Manufaktur in der Saarländer Straße 7 statt. Headliner werden die mächtigen Death-Metal-Pioniere Asphyx aus den Niederlanden sein, die seit Urzeiten mal wieder in Leipzig halt machen werden. Da liegt es nah, mal wieder ein Interviewklassiker mit Martin von Drunen aus dem Jahr 2013 (!) auszubuddeln. Es geht um seinen musikalischen Werdegang und natürlich um Asphyx, aber auch um sein Verhältnis zum Punk, Pestilence, Bolt Thrower, Hail Of Bullets und Grand Supreme Blood Court, wir sprachen über Dio und Ehrlichkeit und Loyalität seinen Fans gegenüber… Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Diesmal zu Gast ist die House-DJ Karete Bu. Wir sprechen über Clubkultur in Leipzig in den vergangenen 15 Jahren und das IFZ, wo sie Resident ist, und spielen ein paar ihrer Lieblingsplatten
Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mo, 12.08.2024
a maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DW,CTW,BN,RL,GLH,AT
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Hypemaschine verkündet es schon seit Wochen: LONGLEGS mit einem weiteren schillernden Auftritt von Nicolas Cage sei der Horrorfilm des Jahres, ist da zu hören. Wir überprüfen in der großen Runde, ob dem wirklich so ist. Außerdem haben wir Viggo Mortensens Wetsern THE DEAD DON’T HURT mit Vicky Kriebs gesehen und die Ensemblekomödie PARIS PARADIES von PERSEPOLIS-Regisseurin Marjane Satrapi. In der SofaEcke blicken wir auf den norwegischen Horrorfilm NIGHTMARE und Guy Ritchies THE MINISTRY OF UNGENTLEMANLY WARFARE. Zum Abschluss unseres Pride Months mit dem bevorstehenden CSD blick Jasmin noch einmal auf die queere Filmgeschichte und die Ereignisse um Stonewall.
Heute: Ausblick und Werbung für die Dok-Spotters und die diesjährige Ausgabe der Dok Leipzig im Gespräch mit Franziska. Hinter den Dok-Spotters verbirgt sich die Jugendredaktion, die das internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, das vom 28. Oktober bis 3. November 2024 stattfindet, journalistisch begleitet und sich dabei erprobtl Um teilzunehmen müsst ihr 14-20 Jahre alt sein und bis zum 15.09.2024 anmelden.
Einführungstage (beim MDR):: Samstag, 26.10. und Sonntag, 27.10.2024 – 10:00-18:00
Festivalwoche: Montag, 28.10. bis Samstag, 02.11.2024 – 10:00-18:00
Heute im Gespräch mit Heike Scholl von den Leipziger städtischen Bibliotheken zur Bibliothek im Sommer… Dann noch mit einem längerem Gespräch mit Martina Hefter zu ihrem neuen Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?„… und mit Ausblick und Werbung für die Dok-Spotters und die diesjährige Ausgabe der Dok Leipzig im Gespräch mit Franziska. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JW
daily, global, independent news hour
Hanna Haupt kam am 2. Oktober 1989 nach Halle, wo ihr Mann die Pfarrstelle an der Pauluskirche antrat. Sie hatten sich entschieden in der DDR zu bleiben, „wo der liebe Gott sie hingestellt hatte„. In Halle war Haupt sofort konfrontiert und beteiligt an den Ereignissen des Herbstes. Haupt, seit 1989 Vorsitzende der Bürgerinitiative Paulusviertel, wurde später Gefängnispfarrerin und Vertreterin der SPD im Stadtrat. 1989 sei, so Haupt, der totale Zusammenbruch der DDR gewesen. Wenn es eine gewesen sei, dann eine „lustige Revolution, in der tagsüber gearbeitet und abends Revolution gemacht wurde„.. Hier mehr Wendefokus
Aus Geräuschen ein Quiz erstellen oder Beats produzieren, eine Umfrage machen, was Stille ist – das und mehr ist heute in der zweiten Folge von Lärm und Stille zu hören.
Produziert von den SuS der Klasse 7a und 7c aus Markranstädt
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, Heute im Gespräch mit Heike Scholl von den Leipziger städtischen Bibliotheken zur Bibliothek im Sommer… Und mit einer neuen Ausgabe der Zeitschrift IZ3W…
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit.
Wiederholung vom Mai 24:
Schon oft erwähnt und auch manches Lied davon bereits gespielt: „Soko Linx“ und das aktuelle(neue) Album „Blosz keinen Stresz“.
Diesmal ist ein Teil der Band mit mir im Studio und wir reden mal. Über Punk(vielleicht), über Musik(vielleicht), über das Wetter(vielleicht), über Fußball(vielleicht) undundund(vielleicht).
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit neuer Musik von u.a. Homeboy Sandmann, J. Rawls & Talib Kweli,…
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Di, 13.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
QB,RS,LD,LG,KRR,JW,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
hEUTE: MIT cHILLS-Huldigung, Martin Philipps von den Chills ist Ende Juli verstorben.
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Wir wollen uns in dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge einer untergegangenen Szene widmen – der Punkszene des ebenfalls untergegangenen Jugoslawiens. Dabei liegt der Fokus auf einer ganz bestimmten Figur: Ivica Čuljak aus Vinkovci, Slawonien, aka Satan Panonski, der pannonische Satan, Sänger der Punkband Poghreb X, mythenumwobene Figur, negativer Held der jugoslawischen Punkszene, aber auch: Mörder und kroatischer Nationalist.
Die Punk-Sendung schlechthin aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… … und mit AUTOMATIC BADABOUM BILLIAM BLESSURE CAMP SOPHISTO EBOLA H8 MILE HÉGÉMONIE KEROSENE KREAM LES NEGRESSES VERTES N.F.P. PARALISIS PERMANENTE PARLIAMENT RUINS RAYA UNDERTONES VENTRE DE BICHE VORKRIEGSJUGEND -usw
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KRR
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Kontemplation
Kontemplation bedeutet Betrachtung, Beschaulichkeit, sein Augenmerk auf etwas richten. Inspiration für dieses Thema ist das jüngste Buch des koreanischen Philosophen Byung-Chul Han „Vita contemplativa“. Darin beschreibt er das Wesen der Kontemplation und dessen Mangel in unserer gegenwärtigen Welt. Dies ist so schlüssig dargestellt, dass ich nicht daran vorbeikomme. Es geht um Innehalten, um Abwesenheit gerichteter Tätigkeit und ökonomischer Verwertung und die Kraft, die uns die Betrachtung der Natur geben kann. Die Songs dazu kommen von Barbara Morgenstern, John Lennon, Morcheeba uva. Also Entspannen, zuhören und jede Menge Gründe kennenlernen, warum Nichtstun so wichtig ist!
Wdhlg. vom 30.03.2023
Klangkantine
Klangkantine – Dorastanie: Coming of Age im Osten Euopas
Wie beim Mittagessen macht das natürlich am meisten Spaß zusammen: In die Klangkantine lade ich mir also verschiedene musikbegeisterte Menschen ein. Gemeinsam besprechen wir über Klänge, Sounds und Künstler:innen dahinter und präsentieren Ohrenschmäuse und Mischpultsalat. Meine Gäste können Musiker:innen sein oder Leute, die sich supergut mit einem bestimmten Thema in der Musik auskennen. Die Klangkantine versorgt die Blau-Community also mit den richtigen Leckerbissen, damit auch zwischen den Ohren etwas passiert.
In dieser Klangkantine schwitze ich mir gemeinsam mit Jona einen ab und wir kredenzen euch Spitzenmusik aus Letland, Polen, Slowenien, Sebien usw. … gespickt mit wunderbaren Erinnerungen aus längst vergangenen Tagen von uns für euch 🙂
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick, mit einem Interview mit Luise Kamisek zu ihrem Roman „Binär“ und mit Kurznachrichten.
Eine kleine Sendung aus der Provinz Mittelsachsen. Wir vom WIR Bündniss Roßwein (Willkommen in Roßwein) veranstalten am Sonntag den 18.8. um 15:00 Uhr eine Demo für Vielfalt mit Banda Comunale zusammen. Unter dem Motto „Vielfalt fetzt“ wollen wir für Demokratie und Vielfalt laut sein.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Diesmal wieder in gewohnter Konstellation: Violet und Uwe, aber die Stimmung ist durch die Temperaturen angeheizt. Es gibt hitzige Diskussionen und heiße Musik.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 14.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KRR,KP,KR,JS,DW
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Heute mit Heiner und einem Mix aus Anime, Film und 2000er Musik.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DW
daily, global, independent news hour
Mia und Heiner's Ohrwürmeraustausch *
Mia und Heiner’s Ohrwürmeraustausch
Mia und Heiner werfen sich gegenseitig Ohrwürmer um die Lauscher und tauschen sich aus, was die Musik ihnen bedeutet.
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Alice und Ausgehtipps… und mit Gespräch mit Volkmar Wölk zum Christopher Street Day in Bautzen und – auch mit Blick auf die Landtagswahlen und mit Ausgehtipps.
Das anarchäologische Magazin mit Lars und Nora. Wir berichten über spannende Dinge, die aktuell so ausgegraben werden; serviert mit von uns höchstpersönlich ausgegrabenen musikalischen Perlen und Skurrilitäten.
Kuba erklärt, wie ein Roboter mit Hilfe von Wähltastentönen automatische Telefonanrufe von IKEA durcheinander bringt, und entdeckt außerdem eine verloren geglaubte Seite im Internet wieder. Marta erforscht Pflanzen im Weltall: Was können wir von Gemüse auf der ISS lernen, das ohne viel Gravitation wächst?
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)
Do, 15.08.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LD,KRR,KR,JS,C,BfB,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit Gespräch mit Volkmar Wölk zum Christopher Street Day in Bautzen und – auch mit Blick auf die Landtagswahlen und mit Ausgehtipps. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Hallo, wir sind die Radio Glow Girls und wir senden heute eine Stunde Live zum Thema Verschwörungstheorien.
Wir haben Leipzigerinnen und Leipziger auf der Straße angesprochen und gefragt welche Verschwörungstheorien ihnen bekannt sind und uns intensiv mit den Auswirkungen solcher Theorien beschäftigt.
Außerdem haben wir ein Interview mit einem Soziologen geführt und haben viel über die psychologischen Hintergründe erfahren, die eine zentrale Rolle spielen, wenn es um Verschwörungsmentalität geht.
Ebenfalls erfahrt ihr bspw. in der Sendung was ihr tun könnt, wenn ihr auf unseriöse Quellen stößt.
Also bleibt dran.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Interview zu den Hintergründen des Wasserfestes in Leipzig. An diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag. Mit Spiel und Spaß auf und am Wasser entlang des Karl Heine Kanals und des Lindenauer Hafens. Und im Gespräch mit Jonas Winter zum Beatz im Block.
Fahrt ins Blaue
Easy
Leichtigkeit und Unbeschwertheit sind oft angestrebte Zustände, die manchen besser gelingen als anderen. Im Sommer ist vieles leichter als im Winter – „Summertime, and teh living is easy“ heißt es im Gershwins „Summertime“. Und da der Sommer grade auf die Zielgeraden eingebogen ist ist genau der richtige Zeitpunkt, um ein wenig Leichtigkeit zu zelebrieren. Aber in den Songs geht es auch um den Weg dahin, manchmal auch um die Schwierigkeiten. Mit dabei sind die großartige Evelinn Trouble, Nana Mouskouri, Erobique und viele andere.
Wir präsentieren Gewinnerstücke des Leipziger Hörspielsommers 2024
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 16.08.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Da Dj Proto Ede diesmal leider verhindert ist, hat Stiebel El Tron mit Marvelous Miri (Lotta) und Marc Froide (Bumann, G9) zwei brilliante Gast-Dj:anes gewinnen können, die vergessene Hits aus vermeintlich besseren Zeiten und brandaktuelle Neuentdeckungen aus der – im weitesten Sinne – Wave-Ecke zum Besten geben. Dazu gibt es wun-der-bare Songs u.a. von Chruch, Good News, Skeet, Ellen Arkbro, Stefanie Schrank, Michael Hurley, Colombey, Neutrals und dem neuen Album von Ädwud, das in Kürze auf dem Kölner Label MÖRTEL SOUNDS erscheinen wird. Hier Liedzusammstellung…
Heute mit Axel und Heiner und Gespräch zum Film Achteinhalb von Fellini. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Umsetzung ist in vollem Gange. Zuvor erhielten Geflüchtete in Deutschland bereits Zahlungsgutscheine. Um dem Druck ihrer Gegner*innen nicht nachgeben zu müssen, hat die deutsche Regierung ein anderes System eingeführt, bei dem die Gutscheine durch Zahlungskarten ersetzt werden. Um den Unterschied zwischen Gutscheinen und Zahlungskarten besser zu verstehen, haben wir ein Interview mit einem Mitglied der Organisation PRO ASYL geführt. Sie ist die größte deutsche Organisation, die sich für den Schutz von Einwanderern einsetzt. Die Sendung besteht aus zwei Teilen, zuerst präsentieren wir Ihnen das Interview mit Wiebke Judith. Sie ist Mitglied von PRO ASYL. Im zweiten Teil präsentieren wir Ihnen ein Interview mit einer Emigrantin, die vier Jahre lang im Besitz der Gutscheine war. Sie ist senegalesischer Abstammung und lebte in Merseburg. Deshalb sprechen wir in dieser Sendung Deutsch, Englisch, Wolof und Französisch. A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Menschen mit Down-Syndrom in der Politik – Ein Podcast von und mit Sebastian Wenzel
Heute von Arina mit persönlichen Texten und Musik. Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Buchbesprechung zu „Unlearning Patriarchy #2“ und ein ausführliches Gespräch mit Christoph (Moritzbastei), Gretel (Kreatives Sachsen) und Katrin (PopImpuls) zum Leipzig PopFest 2024… am Freitag 23.August und 24.August u.a. mit den grossartigen Vati… und mit Diskussionsrunden zu etwa wertebasierten Entscheidungen beim Booking oder den 10 Songs aus 25 Jahren Clubkultur in Leipzig mit Juliane Streich und Torsten Reitler. Und zur MiNa (Mitteldeutsche Nachtkulturkonferenz). Und kurzes Gespräch mit den Omas gegen Rechts zur Ankündigung rechtsradikaler Gruppen zum morgigen Christopher Street Day in Leipzig eine Gegendemonstration machen zu wollen.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s show, Dani is dropping the fast and hard hitting vehemence and indignation of Scandinavian punk and hardcore – with tracks from some of the classics and from the more obscure The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.