23.08. – 30.08.2025
Sa, 23.08.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. RL,QB,DTL,MA,LH,LG,KRR,KR
daily, global, independent news hour
blauadmin
GMSM
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
C,BfB,U
Die Kinos suhlen sich im Erfolg vom KANU DES MANITU und so geht in dieser Woche wenig an den Start. Aber ein neuer Film von Celine Song macht uns auf jeden Fall neugierig: Ob WAS IST LIEBE WERT (MATERIALISTS) ebenso überzeugen kann wie ihr wundervolles Debüt PAST LIVES – wir sagen es euch. Außerdem startet mit BITTER GOLD sehenswertes Kino aus Chile, mit DER KUSS DES GRASHÜPFERS surreales aus Deutschland und MONK IN PIECES beleuchtet eine faszinierende Musikerin. Daneben empfehlen wir euch den isländischen GODLAND in der Arte-Mediathek.
The Revolutionary Squarry Show *
Musik, quer durch den Gemüsegarten und alle Kontinente
ROOOOXAAANE!PUT ON A RED LIGHT! ROOOOXANNNNE!
„Let’s test your knowledge and see, what you’ve learnt so far:
What is the color of their…“
„ROOOOOXAAAAAANNNEEE!“
„Zu hülf!“
Live-Übertragung *
Sommerfest vom Japanischen Haus
Wir senden Live vom Sommerfest , des Japanischen Hauses im Leipziger Osten. Das Sommerfest ist eine bunte Mischung aus Nachbarschaftsfest für Locals, japanischen Sommerfesten und der Alternativkultur Leipzigs. Das Programm wird von Vereinsmitgliedern und Freunden gestaltet. Es erwartet euch eine Sendung mit japanischen Eindrücken und ganz unterschiedlichen Gesprächen und natürlich auch Musik.
A rotating group of contributors swing by to discuss film oddities from across the universe in their patently unhinged fashion while still being reasonable about it.
Transgenderradio
August
in der aktuellen sendung schließen wir unsere Reihe mit den Gesprächen aus dem Projekt transcestors ab. Dieses Mal spricht Tomka Weiß von transcestors mit Irene Kuzemko, inter Aktivistin über die mediale Präsenz von inter* Themen und in einem zweiten Interview mit Maximilian Weihs zu Zugänglichkeiten von Archiven und Communities. Moderiert wird die Sendung von Marek Sancho und die Konzeption und technische Umsetzung übernehmen Kai und Marek Sancho gemeinsam.
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
Maximum Crottendorf *
DJ-Nacht
Auflegen von Schallplatten zwischen Krach und Lärm… Für uns natürlich feinste Pop-Untergrundgewächse.
So, 24.08.2025
DJs: Tabeat & Malcolm (Ulan Bator Crew)
Wiederholung vom 12.7.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. GT,FE,U,DTL,LH
Hörspiele der 6/4 der Johanna Moosdorf Schule
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

jung & blau
Ein Blick hinter den Vorhang – Menschen machen Kino //Studiogespräch mit den Radioglowgirls Judith&Valentina
Ein Blick hinter den Vorhang – Menschen machen Kino
Taucht mit Leonid, Rebecca und Julia ein in die faszinierende Welt des Films und des Kinos! In unserer Sendung: „Ein Blick hinter den Vorhang – Menschen machen Kino“ sprechen wir mit Macher:innen über ihre ersten Schritte auf der großen Leinwand und die Kunst, mit kleinem Budget Großes zu schaffen. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines Leipziger Progammkinos, der Schaubühne Lindenfels und erzählen, wie Kinoalltag wirklich aussieht. (Wdh. Juni 2025)
„Studiogespräch mit den Radioglowgirls“
Zwei langjährige Mitglieder der Radioglowgirls verlassen die Mädchen*Redaktion und schauen gemeinsam mit Marlene in einem freien Studiogespräch zurück und auch nach vorn. Dabei sprechen Judith und Valentina über Hürden und Wachstum, Sendeplanung und Absprachen im Team sowie die Motivation hinter den Radioglowgirls.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Essen Trinken Männer und Frauen
Rückblick an Leipziger Internationale Interkulturelle Musikfestival 2024 u.a.
Essen Trinken Männer und Frauen
Rückblick auf das Leipziger Internationale Interkulturelle Musikfestival 2024
„Essen und Trinken, Männer und Frauen”. Eine Sendung von Lily Yunh „Formosa“
Ich verkaufe nichts, keine Sorge. Aber schöne Musik haben wir immer wieder mal…
Wer ein Interview geben möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Von 12:00–13:00 Uhr: senden wir auf Deutsch und
von 13:00–14:00 Uhr: auf Chinesisch.
Die Sendung läuft im Rhythmus von je 4 Wochen am Sonntag.
Es werden drei Themenbereiche behandelt:
1. 1. Alltag, Tradition und Moderne
2. 2. Persönliche Geschichten
3. 3. Weltnachrichten, Soziokultur und ein wenig Politik.
Der Inhalt heute:
ETMF „Essen Trinken Männer & Frauen“ (Eat Drink Men and Women) ist ein Versuch, unter einem einfachen Namen auszudrücken, was für unser Leben bedeutungsvoll ist und wir nicht ignorieren sollten. Was sind also die wichtigsten Themen in unserem Leben?
Mit dem Programm werden mehrere Verbindungen zwischen Männern und Frauen, zwischen Jung und Alt sowie zwischen Menschen aller Kulturen und Ethnien dargestellt. Darauf ist die Moderatorin Lily Yunh „Formosa“ Li stolz. Ihre Erfahrung ist es, dass oft unnötige Missverständnisse zwischen Menschen entstehen. Durch den Austausch ihrer Ansichten in einem aktiven Dialog ist es einfacher, andere Kulturen kennenzulernen und einander zu verstehen. In Bezug auf Ernährung, Gewohnheiten, Vorlieben, Appetit etc. gibt es da immer wieder Überraschendes. Der Austausch ist auch Grundlage für gegenseitiges Verständnis und den Abbau bzw. das Vermeiden von Vorurteilen.
In der zweistündigen Sendung vom 24. August 2025, die auf Deutsch und Chinesisch ausgestrahlt wird, erklärt Lily zu Beginn den Sendekanal auf Deutsch. (Zuhörer im Ausland können den Deutsch-Part der Sendung natürlich über das Internet mithören.) Nach der Eröffnungsmusik – Richard Wagners Sopranmeisterwerk „Dich, teure Halle, Heil’ger Saal” aus der Oper „Tannhäuser” – steigt Lily in die Interviews ihres Programms „Essen und Trinken, Mann und Frau” ein. Heute geht es um einen Rückblick auf das vergangene Internationale Leipziger Kunst- und Kulturfestival und die Musik, die dort zu hören war. Es folgen Interviews mit dem Münchner Kinder- und Jugendchor (Münchner Buben & Mädchenchor), der Lehrerin Johanna oder mit Lilys neuem Improvisationschor in Leipzig. Außerdem bringt Petra von DieLinke einige Ideen aber auch konstruktive Kritik an und Freundin Kathrin stellt ein ganz besonderes Team vor…
Zum Ende des deutschen Teils der Sendung geht es um das Wald Terrafestival vom 28.08. bis 31.08.2025.
In der zweiten Stunde des Programms in chinesischer Sprache stellt Lily Yunh zwei Künstler vor: Herrn Lee Ling-Chiun, einen Pianisten, und Frau Chen Man-Lun, eine Malerin. Die beiden Künstler tauschen sich in der Sendung über ihre grundsätzlichen Denkweisen und ihre Lebensart aus. Was können wir daraus lernen?
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Mia und Heiner's Ohrwürmeraustausch *
Mia und Heiner’s Ohrwürmeraustausch
Mia und Heiner werfen sich gegenseitig Ohrwürmer um die Lauscher und tauschen sich aus, was die Musik ihnen bedeutet.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Die Fussballshow mit Ramy und Heiner
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Mo, 25.08.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. GT,DW,CTW,DTL, BN, C,GLH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. PfV
A Broadcast for and with FLINTA* with and without migration-history
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus
Räuber, Diebe, Polizisten, Schüler*innen und noch einige mehr sind die Protagonisten der heutigen Hörspiele der Klasse 6.2. der Johanna-Moosdorf-Schule von der Prager Spitze.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Freies Feature *
Stadtvögel Japan#2
Natsu no yume – Sommerträume auf japanisch erwarten euch in dieser Sendung mit Special guest Dr. K – der Experte auf dem Gebiet der Analyse akustischer Sommerträume aus Japan.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Di, 26.08.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. RL,C,JS,IY,GT,DW
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. RB
Unter dem Motto „Von Funkamateuren für Funkamateure“ wird wöchentlich ein regelmässiges DX- und Technik-Magazin ausgestrahlt. Aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk- und Kurzwellenbereich, Technik-Tipps, DX-Meldungen und Interviews…
Musikalische Themenreisen zum Verreisen von Zuhause aus. Mal informativ, mal emotional lade ich die Hörer auf Entdeckungsfahrt ohne Grenzzäune. Wir besuchen alte Bekannte, hören kaum Zumutbares und sehen Dinge in neuen Zusammenhängen. Also aufgesessen, eingestiegen oder losgelaufen – ins Blaue.
Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Auch in diesem jahr senden wir die Gewinnerstücke des Hörspielsommers. Heute die des Hörspielmanuskriptwettbewerbs.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Continental Subway wird jeden Donnerstag live gesendet (18-21 Uhr MEZ) über WFMU’s Give the Drummer Radio: wfmu.org/drummer
Alle Sendungen sind später im Archiv nachzuhören unter: wfmu.org/playlists/CW
Mi, 27.08.2025
Continental Subway wird jeden Donnerstag live gesendet (18-21 Uhr MEZ) über WFMU’s Give the Drummer Radio: wfmu.org/drummer
Alle Sendungen sind später im Archiv nachzuhören unter: wfmu.org/playlists/CW
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JS,RL,IY,GT
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. SG
Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar
In dieser Brüche-Sendung ist Pala zu Gast, die über Ihre Jugend in Bangladesh und ihr Ankommen in Deutschland erzählt
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
SACATUN SACATAN – Progressive Leipzig Podcast
Kit bringt Euch ins Bett
Schlager & Co
Do, 28.08.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KS,JS,IY,GT,DW,U
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. DW
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Bei Bars für Bitches gibt es feinsten Rap von FLINTA* Artist auf die Ohren. Das bedeutet eine Stunde Flex, deep Feelings und Realtalk, diverse Lebensrealitäten auf heftigen Beats, politischer Input und gute Vibes für euch! Macht euch also bereit für eine feministische Auszeit vom patriarchalen (Rap-)Alltag.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 29.08.2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. DTL
New and forgotten ways of making radio
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 30.08.2025
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. QB,DTL,MA,LH,LG,KRR
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Dj-Nacht
Cremosa a al playa (von Falk ehemals Wellen der Liebe)
Am Strand