31.07. – 07.08.2022

So, 31.07.2022

jung & blau (Banner)

jung & blau

Beiträge zum Thema Gleichstellung // Joblinge – Das Magazin

8Uhr:
Gleichstellungen heißt gleich Bezahlung, heißt alle Geschlechter in die Politik … Wie ist die Gegenwart und was erwarten Interviewte, Befragte und Sendungsmachende für und von der Zukunft dazu? Antworten eingeholt von Schüler*innen des Kantgymnasiums.
(Wiedeholung)

9Uhr:
3 Tage haben sich 9 junge Erwachsene der Jobling gAG mit den Themen Ernährung, e-Sports und der Kariere eines Profifußballers beschäftigt. Entstanden ist eine interessante und abwechslungsreiche Magazinsendung. Denn sie konnten mit dem Leipziger e-Sport e.V., mit dem ehemaligen Profifußballer Perry Bräutigam und einer Studentin der Ernährungswissenschaften und der Psychologie sprechen, und viele spannenden o-Töne sammeln. Im Anschluss wiederholen wir noch ein Hörspiel aus einen früheren Jobling Projekt in dem es darum geht wie man trotz Schwierigkeiten und Hindernissen Chancen ergreift und sein Leben Meistert.
(Wiederholung)

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Das lesewütige Kaffeekränzchen *

Natürliche gibt es noch keine Romane über den aktuellen russischen Krieg gegen die Ukraine. Allerdings herrscht ja im Osten des Landes seit Jahren Krieg und das hat fantastische Schriftsteller wie Andrej Kurkow und Serhij Zhadan bereits zur Feder greifen lassen.
Zudem erhofften wir uns literarische Einblicke in den Alltag in einem Land, über das wir nicht viel wissen.
Die Bücher:
Graue Bienen – Andrej Kurkow
Internat – Serhij Zhadan
Das Museum der vergessenen Geheimnisse – Oksana Sabuschko

boombox207

Folge #1 mit Pawel aka Dope Karma

In der ersten Folge lernt Adam den Rapper Pawel aka Dope Karma kennen. Es geht um Rap, eine Karriere im Bereich Musik und Zukunftspläne. Natürlich unterlegt mit besten Songs. Nachzuhören in derPerspectives Grünau-Boombox207-Mixcloud…

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

entgegenleben *

In ihrem zwei-wöchentlichen Podcast reden Navina und Kathi über Lebens(un)klarheiten, ihren Struggle mit der Leistungsgesellschaft, konsequente Selbstfürsorge und gesellschaftliche Normen, die das ganze komplizierter machen, als es sein könnte. Und dazwischen über ihre Gedanken zu aktuellen und zeitlosen Herzensthemen. Manchmal bei einer Flasche Wein, manchmal bei einer Tasse Tee. Aber immer kritisch, ehrlich und ausgesprochen subjektiv. Ein bisschen wie der Blick in ein privates Notizbuch.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Pokka

InDieKiste (Banner)

InDieKiste

JB’s InDieKiste * „The Sound of Peace & Freedom“

Die InDiekiste
…heute gibt’s , zur Sommerpause, ne Wiederholung vom letzten Jahr !! musikalisch gehts in die endsechziger, eine kleine Reise ins Woodstock Festival !! Es gibt auch einen Live Auftritt..in der 2.Stunde spielt Alina Dalsegno https://web.facebook.com/alina.dalsegno1 songs aus ihrem ersten Solo Album „Psychedelic Coffee“

Female Positions *

Im Porträt – die Autorin Barbi Marković

Barbi Marković wurde 1980 in Belgrad geboren, studierte Germanistik und lebt seit 2006 in Wien. 2011/2012 war sie Stadtschreiberin in Graz. 2009 machte Marković mit dem Thomas­Bernhard­ Remix­ Roman „Ausgehen“ Furore. 2016 erschien der Roman „Superheldinnen“, für den sie den Literaturpreis Alpha, den Förderpreis des Adelbert­ von ­Chamisso­ Preises sowie 2019 den ­Priessnitz­ Preis erhielt. 2017 las Barbi Markovic beim Bachmann­ Preis, 2018 wurde „Super­heldinnen“ im Volkstheater Wien aufgeführt. Zuletzt im Residenz Verlag erschienen: „Die verschissene Zeit“ (2021). Im Porträt erzählt sie von ihrer bösartigen Großmutter, von den 1990er Jahren in Belgrad, von ihrem Traum Schriftstellerin zu werden, von ihrem Umzug nach Wien und über das Ankommen und Dableiben in Ö.

Gelesenes zur Nacht (Banner)

Gelesenes zur Nacht *

Gelesenes zur Nacht * Englische Lyrik

Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute hört ihr eine Wiederholung vom 21.11.2021 und zwar unsere lieblingsstücke aus dem
19th Century Poetry from Britain

Mo, 01.08.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG,KR,STT,JS,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Mit Wilhelm Bartsch, er war Rinderzüchter, Korrektur und Rotationsarbeiter in Karl-Marx Stadt, Dramaturg, Heimerzieher, Postarbeiter, Nachtwächter und Schriftsteller. Er studierte Philosophie in Leipzig und erhielt 1987 den „Brüder-Grimm-Preis“ der hessischen Stadt Hanau. Bartsch leitete nach der sogenannten „Wende“ eine Literaturwerkstatt beim Förderkreis der Schriftsteller Sachsen-Anhalt.
Bartsch hat aus seiner Sicht etwas seltenes erlebt; eine friedliche Revolution, einen Zusammenbruch. Bartsch mahnt gleichzeitig, dass sich auch das heutige System zu einem totalitären entwickeln könnte, „wenn wir nicht aufpassen„. … Mehr hier…

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Heute:

Hiero erinnert an Paul Sorvino, Lars legt euch DIE MAGNETISCHEN an die Herzen, Juliane sagt euch, ob Javier Bardem als DER PERFEKTE CHEF taugt, Robert und Juliane erzählen euch vom finnischen Coming-of-Age-Horror HATCHING und Lisa stellt euch die DC LEAGUE OF SUPER-PETS vor und führt außerdem kompetent durch die Sendung.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Zukunft und Umweltschutz / Vorstadtkrokodile

18:00-18:15 / Schülerinnen der Petri Oberschule haben konkrete Fragen zu Zukünfigem und Nachaltigem.

18:15-19:00 / Vorstadtkrokodile geschrieben von Max von der Grün – wurde 1976 veröffentlicht. Die Themen des Buches umspannen noch heute unseren Alltag. Schülerinnen des Gustav-Hertz-Gymnasiums haben sich intensiv damit auseinandergesetzt.
(Wiederholung)

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Maurizio Bär von Health for Future

Extrablau (Banner)

Extrablau

Heute mit den Wrackspurts aus Leipzig im Studio… Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Salto in die Nacht

1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro. Heute: „weniger ist mehr“ – jedwede Form musikalischer Reduktion.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 167 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von Domi & JD Beck, Morlockk Dilemma, Umse und Loyle Carner. Tune In!

Di, 02.08.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,LG,Ka,JS,G,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Tipkin (Banner)

Tipkin *

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

die verrückte Rille *

Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute aus der Nähe von Kassel und zur Documenta15. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Konrad Wolf (1925-1982) gehört zu den wichtigsten Regisseuren der DDR. Als Präsident der Akademie der Künste hatte er einen offizellen Posten inne und richtete sich nie offen gegen die Linie der Partei. Aber seine Filme sprechen nicht die Sprache eines Staatsregisseurs mit vorauseilendem Gehorsam. Sie zeigen Individuen, die mit Zweifeln und Widersprüchen zu tun haben. Gerade weil in ihnen auch von der Möglichkeit des Scheiterns erzählt wird, verweisen seine Filme auf das Universelle, die freie Menschheit. Nicht zuletzt ist in ihnen immer wieder die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus präsent – Wolf hatte als Teil einer jüdischen und kommunistischen Familie aus Deutschland fliehen müssen und war als Teil der Roten Armee nach Deutschland zurückgekehrt. Eine Radiosendung mit Antje Vollmer und Jakob Hayner. Mehr Streifzüge…

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Heute SUBjektiv und nur teils Retro…1. VIAGRA BOYS – return to monke // 2. CHAOTIC DISCHORD – fuck the world //3. SIOUXSIE & THE BANSHEES – love in a void //4. DEMOB – new breed //5. MVLL CRIMES – sins of the father //6. SUBHUMANS – world factory //7. TEAM SCHEISSE – Karstadtdetektiv //8. AS MERCENARIAS – inimigo //9. THE JULIE RUIN – i decide //10. PISSE – dunkle Straßen //11. HOGAR – alles ist falsch //12. THROBBING GRISTLE – convincing people //13. FONTAINES D.C. – liberty hell //14. DRONGOS FOR EUROPE – eternity //15. RIFLE – feet first

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika (Banner)

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika

# 542 + 543

Veronica Rossa nimmt Euch mit nach Chile. Dort hat sie sich in einer „Zona de Sacrificio“, einer sogenannten Opferzone, darüber umgehört, welche gesundheitlichen Auswirkungen Umweltverschmutzung und Pandemie auf die Bevölkerung haben. Und Tobi hat Euch ein paar Aufnahmen vom NPLA-Radioworkshop mit ICJA-Freiwilligen aus Lateinamerika in Berlin mitgebracht. In Ecuador protestierten im Juni landesweit Menschen gegen Prekarisierung, die durch die Corona-Pandemie massiv verstärkt wurde. Mirjana Jandik war für onda vor Ort bei den fast drei Wochen andauernden und mittlerweile beendeten Streiks von indigenen Verbänden und Arbeiter*innen aller Sektoren. Die neue Ausgabe des Lateinamerika Magazin ILA ist da. onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt…

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gespräch zum Festival KNALLBRAUSE… das wurde erfunden vom Freien Ensemble Jedermensch und es soll der freien Theaterszene aus Leipzig und Umgebung eine eigene Bühne bieten und für Künstler:innen an der Schwelle zur Professionalität Gelegenheiten schaffen, auf ihre eigene Art und Weise Geschichten zu erzählen. Zuhören und Zuschauen kann man vom 4.-8. August im Budde-Haus in Gohlis. Und wir sind noch bei der Documenta15 in Kassel und beschäftigen uns mit ihrer Geschichte und ihrer Wahrnehmung in der Gegenwart

Pomba Gira (Banner)

Pomba Gira

Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper.

HEUTE: Gespräch mit Fatima über strenge und lockere Frisuren in Gambia, Kunsthaar in Deutschland und die eigene Lieblingsfrisur zwischen Schule, Familie und Kolleginnen.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Heute: Konflikt, die Erste.

Diese Sendung kann zu internen und externen Konflikten führen.
Dies ist eine Sendung für Erwachsene und hat keinerlei Anspruch auf vollständige Unfehlbarkeit.
Krieg ist eine furchtbare Form eines Konfliktes, jedoch gibt es auch andere Konflikte die Violet und Uwe beschäftigen.
Es ist immer anstrengend und mühsam einen Konflikt durchzustehen, selbst wenn es stellvertretend ist. Wenn man sich aber dafür entschieden hat, diesen auszufechten zeigt sich, dass das Thema/das Gegenüber einem nicht egal ist.
Wie immer: Spannungsgeladene musikalische Untermalung gibt es oben drauf.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Konflikt, die Zweite

Dies ist eine Sondersendung.
Begriffe der vorherigen Sendung werden besser erläutert und es wird etwas mehr Kontext geliefert.
Musikalisch geht es um Konflikte und Freiheit, dies ist im Gespräch ebenfalls der Fall.

Mi, 03.08.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS,BLR,U,LG,KR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

17 Grad*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

American Folk *

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Der Krieg tobt nun schon seit Monaten in der Ukraine. Im Gespräch mit dem Journalisten Mykola Berdnyk, der selbst in der Ukraine lebt und arbeitet, bereisen wir die Ukraine von West nach Ost und erfahren viel über den Alltag in einem Land, dass im Augenblick unterschiedlich stark vom Krieg betroffen ist. Während in Lwiw die Cafés geöffnet haben, tobt im Osten des Landes ein Krieg, der einstmals blühende Städte wie Mariupol in ein Trümmerfeld verwandelt hat. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Abgründe des Sommerlochs tun sich im Boden der sächsischen Metropolen auf und die imaginäre Kaffs-Redaktion begibt sich imaginär auf kühle Festivals in den sächsischen Landkreisen und nimmt ein erfrischendes Bad im nahegelegenen See. Die Festivals finden allesamt demnächst statt und wieso nicht einfach mala hinfahrn nach Raschau-Markersbach… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen, zusammengeschlossen im Rundfunk-Kombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
G

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Hörspielsommer-Gewinner*

Wir hören die Stücke „Fuchsgrenze“ von Sofie Neu, „Game Pieces“ von Martin Basman sowie Gewinner des Kurzhörspielwettbewerbs

Fast Rewind

Das Jahr 1950
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 04.08.2022

Aufgelauscht!

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,LG,A

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

„Perlen und Blindgänger. „Der Rost brennt“, die bunte Musiksendung aus dem Hause Radio Lotte in Weimar mit Markus Seidensticker
„Sommerpause bei DRB! Diesen Donnerstag läuft eine Wiederholung vom
30.05.21.“

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Ein bisschen ähnlich wie durch Leipzig fliesst durch Kassel ein Fluss, die sogenannte Fulle. Und entlang davon sind auch Ausstellungsorte der Documenta15. Wir haben uns einiges angeguckt…Mittags in Kassel mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer haben sich für diese Sendung mit dem Historiker und Autor Udo Grashoff getroffen und ihn zu den Ereignissen des Herbstes 1989 befragt. Hierfür haben sie sich in den Gemeinderäumen der Georgenkirche getroffen, die damals zu den zentralen Treffpunkten für Oppositionelle in Halle gehörte. Und Noch was von seiner Band „Zerbrochene Igel“…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

„Mein Leben im Kiez“*

Die Radiosendung des Sommerferienworkshops des Haus der sozialen Vielfalt e.V.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Magazinsendung

Heute mit verschiedenen Themen: Die Schule ist geschafft, die Welt steht offen! Aber welche Möglichkeiten hat man als Jugendlicher nach dem Schulabschluss? Egal ob Studium, Ausbildung oder Gap Year – für jeden ist etwas dabei. Nur was ist zu tun, wenn man noch keine Vorstellung hat was man nach der Schule machen möchte? Hört rein und findet es heraus.//Der Beitrag „Elfenbein – zwischen Kunsthandwerk und Artenschutz“ widmet sich dem Werkstoff Elfenbein und gibt einen kurzen Abriss der Geschichte des Kunsthandwerks. Elfenbeinschnitzer Jannis Donke erzählt von seinem Beruf und erläutert die Verwendung fossilen Mammut-Elfenbeins für seine Arbeit. Darüber hinaus werden die aktuellen Entwicklungen zu Wilderei und Artenschutz der Elefanten beleuchtet.//Zum Schluß der Sendung gibt es noch ein gruseliges Hörspiel!
(Wiederholung)

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, zur Wasserwirtschaft in den östlichen Bundesländern, mit der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft zur Bewirtschaftung von Kohlebergbaunachfolgelandschaften und Seen, dazu ein Gespräch mit AHA e.V. (Auenlandschaftsverein)

BACK'N'FORTH Radio Show (Banner)

BACK'N'FORTH Radio Show

The Culture Walking

Eine Soudcollage über Biz Markie
NOBODY BEATS THE BIZ!

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 05.08.2022

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

de:hate *

Was muss getan werden, um ein weiteres Erstarken von Rechtsradikalen zu verhindern? Dafür sprachen wir im Jahr 2019 mit Steffen Kailitz (Politikwissenschaftler, Hannah-Arendt-Institut), Timo Reinfrank (Geschäftsführer Amadeu Antonio Stiftung) und Annalena Schmidt (damals parteilose Stadträtin in Bautzen) über Entwicklung, Strategien und den Umgang mit der AfD.

Radio Kompass*

Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor – zweisprachig russisch und deutsch. Анджелина и Ольга представляют искусство и культуру международной русской сцены – двуязычного русского и немецкого

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit geschichtlichen und gegenwärtigen Einblicken zur Situation in Afghanistan. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
F

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

Sommerliche Gartenexperimente der Künstlerin Gabi Schaffner: 1. As a series of life-world-frequency vignettes, „Errant Waves in Arcardia“ assembles varied notions of mimicry, dirt, duration and osmosis. 2. A journey along the subtle outlines of a fragmented map made up of sounds, signals, songs, chimes and rhythms From a Buddhist monastery to bird calls to wandering drones…

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater. Thema diesmal: Das politische in der Musik. Gesprächsgäste: Carmen Dreßler – Cellistin am Gewandhaus, Elisa Böhnisch – Saxophonistin bei den Brazzbanditen, Izabela Kałduńska – Geigerin. Mit Musik von den GästenGespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Situation in Afghanistan, denn es ist mittlerweile fast ein ganzes Jahr her. Mitte August 2021 nahmen die Taliban Kabul ein und übernahmen die Macht über Afghanistan. Deutsche Truppen hatten bereits zuvor das Land verlassen. Zahlreiche afghanische Ortskräfte jedoch, die jahrelang für die deutsche Bundeswehr oder die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gearbeitet hatten, wurden zurückgelassen − viele von ihnen bis heute. Für die Taliban gelten sie als Verräter und werden seitdem verfolgt. Während sich Deutschland offenbar der Verantwortung gegenüber ihren ehemaligen Mitarbeiter:innen entzieht, versucht Anna-Lena Uzman, Mitarbeiterin von Mission Lifeline, den Ortskräften in Afghanistan zu helfen.

freier Sendeplatz

Die totalitäre Erfahrung

Wer war Heinz Langerhans? Der Autor Felix Klopotek hat sich auf die Suche begeben nach Leben und Werk eines zwar nicht vergessenen, aber zu wenig beleuchteten Intellektuellen. Heinz Langerhans hat im Umkreis des Frankfurter Instituts für Sozialforschung noch in der Weimarer Republik eine Kritik der etablierten Arbeiterbewegung vorgelegt, die den Durchbruch des Faschismus zu erklären hilft. Doch erst durch die Erfahrungen seiner Haft- und KZ-Jahre – Langerhans war 1933 im Widerstand – war es ihm möglich, diese Kritik zu einem umfassenden Bild des Schreckens des 20. Jahrhunderts auszuarbeiten. Im amerikanischen Exil, wohin er sich nach dramatischer Flucht durch Belgien und Frankreich retten konnte, legte er eine Totalitarismustheorie vor, die streng materialistisch gearbeitet ist. Tatsächlich verstand sich Langerhans, der mit Bertolt Brecht gut bekannt war, als Dichter. Mitschnitt aus Dortmund zum heute auch im Pöge-Haus ab 19 Uhr von Autor Felix Klopotek vorgestellten Buchs „Die totalitäre Erfahrung. Werkbiographie und Chronik von Heinz Langerhans“. Das Linksdrehende Radio ist heut leider in die Ferien gefahren…

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

Dan gets a little nostalgic but keeps it mostly new, on this week’s MRR Radio. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 06.08.2022

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Heute bei Filmriss:

Brad Pitt zeigt, wie man ohne 9-Euro-Ticket-Sprüche Zug fährt (BULLET TRAIN), Franz Eberhofer steht für die neueste Schlemmer-Folklore Pate (GUGLHUPFGESCHWADER) und das französische Kino hat doch noch was zu bieten (WARTEN AUF BOJANGLES)…. die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Inkasso Hasso

THE TRUTH LIES IN ROSTOCK: Rostock im August 1992. Im Stadtteil Lichtenhagen werden über drei Tage
hinweg Geflüchtete und ehemalige Vertragsarbeiter:innen aus Vietnam angegriffen. Die Polizei schreitet gegen den zeitweise aus mehreren tausend Menschen bestehenden Mob kaum ein und zieht sich schließlich ganz zurück. Brandsätze fliegen in das Haus. Mehr als 120 Menschen retten sich über das Dach des Gebäudes. Im Nachgang gab es für Asylsuchende keinen besseren Schutz, sondern Abschiebungen und Lagerunterbringung.

Tipkin (Banner)

Tipkin

Heute: Alles stürzt zusammen, alles läuft super…im fempowermusicmix…Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

Doper than Dope

HipHop mit Fokus auf Fem*cees, eine Show von Radio Lotte aus Weimar. Heute mit Studiogast Die P.

DJ-Nacht *JB’session*

es gibt wieder die schönste Playlist ever !
Mit dabei sind u.a. Apparat, Howling, Sigur Rose und viele mehr….

So, 07.08.2022

jung & blau (Banner)

jung & blau

Zukunft und Umweltschutz / Vorstadtkrokodile // Magazinsendung

8Uhr:
Schülerinnen der Petri Oberschule haben konkrete Fragen zu Zukünfigem und Nachaltigem.

8:15Uhr:
Vorstadtkrokodile geschrieben von Max von der Grün – wurde 1976 veröffentlicht. Die Themen des Buches umspannen noch heute unseren Alltag. Schülerinnen des Gustav-Hertz-Gymnasiums haben sich intensiv damit auseinandergesetzt. (Wiederholung)

9Uhr:
Heute mit verschiedenen Themen: Die Schule ist geschafft, die Welt steht offen! Aber welche Möglichkeiten hat man als Jugendlicher nach dem Schulabschluss? Egal ob Studium, Ausbildung oder Gap Year – für jeden ist etwas dabei. Nur was ist zu tun, wenn man noch keine Vorstellung hat was man nach der Schule machen möchte? Hört rein und findet es heraus.//Der Beitrag „Elfenbein – zwischen Kunsthandwerk und Artenschutz“ widmet sich dem Werkstoff Elfenbein und gibt einen kurzen Abriss der Geschichte des Kunsthandwerks. Elfenbeinschnitzer Jannis Donke erzählt von seinem Beruf und erläutert die Verwendung fossilen Mammut-Elfenbeins für seine Arbeit. Darüber hinaus werden die aktuellen Entwicklungen zu Wilderei und Artenschutz der Elefanten beleuchtet.//Zum Schluß der Sendung gibt es noch ein gruseliges Hörspiel!
(Wiederholung)

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Fast Rewind

Das Jahr 2018
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Honig*

Läuse, Gesundheit, Schleudern, Blüten, Zeidler – das Thema „Honig“ kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.

Proviant für Verstimmte

Warum is n hier so viel los?

Das fragen sich Anne und Uli vom Roten Stern Leipzig von Zeit zu Zeit.
Wir haben die beiden zu ihrer Arbeit in der AG Support You befragt, um von ihnen zu lernen. Denn das Radio Blau Awareness Team wurde erst vor kurzem gegründet. Die Support You Gruppe gibt es seit 2017 „Für eine diskriminierungsfreie Alltagskultur beim RSL!“. Wie können wir mit Konflikten umgehen? Und wie können wir einen Verein für alle schaffen?
https://rotersternleipzig.de/support-you-konfliktloesung/

True Passion

Mit immer wieder neuen Gästen beleuchtet dieser Ableger des Netzwerkes „It’s Yours“ die lokale und internationale Drum’n’Bass-Szene, die sich so erstaunlich frisch und vital zeigt.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Ob kleine Vorstadtpianisten, ob klavierübende Grete, ob Pianolas oder Barspieler – alle Schellackplatten dieser Ausgabe haben irgendwie mit Klavieren zu tun und entsammen dem Zeitraum zwischen 1927 und 1958. Am Mikro- und an den Grammophonen ist wie immer für Sie: Jörg Werner.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Vanaenae

Rundfreifunk

LNP435 Zentralstelle zur Pflege antifaschistischen Brauchtums

Feedback — Elon Musk und Twitter — Cyber-Sicherheitsagenda — Messenger-Interoperabilität — Office-Macros doch nicht deaktiviert — Verfassungsbeschwerde Staatstrojaner — Termine
Heute dreht sich viel um die neue Cyber-Sicherheitsagenda der Bundesregierung, die ein bisschen vage daherkommt, aber zu viele olle Kamellen auf den Tisch legt und nicht den Eindruck macht, als ob man das Problem schon verstanden hätte. Ansonsten freut sich Linus, dass er mal wieder Recht behalten hat und wir gehen noch ein paar andere Dinge durch. Hier mehr…Logbuch Netzpolitik

djversity! *

Feminismus in der Clubkultur. Heute Gespräch und Musik mit DJ Pachamama