13.08. – 20.08.2023

So, 13.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U,LG,N

jung & blau (Banner)

jung & blau

jung & blau

Berühmt durch TikTok – die Elevator Boys, Sendung aus der Petrischule // Ergebnisse Ferienpass 2023 # 1 Hort Holzhausen // Ergebnisse Ferienpass 2023 #2, Hörspiel „Geheimnisse und eine tierische Freundschaft“ und Hort Probstheida

8-8:30 Uhr
Wir ind Helene und Edda von der Petri-Schule. In unserem Beitrag geht es um die Elevator Boys. Sie sind mit „Fahrstuhl-Szenen“ auf TikTok berühmt geworden. Ihr erfahrt etwas mehr über die jungen Männer und wir haben über ihren Alltag nachgedacht und darüber gesprochen wie es ist mit TikTok Geld zu verdienen. Ist das Arbeit? Nebenbei haben wir ein paar Mitschüler*innen befragt, wozu und wann sie TikTok nutzen.
Zum Schluss gibt es eine Umfrage für die wir Menschen auf der Straße mit den Fahrstuhlvideos konfrontiert haben.

8:30-9 Uhr
Einen schönen Sommer mit viel Musik wünschen Euch die Kinder vom Hort Holzhausen. Im Ferienpassprojekt der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. haben wir unsere Musikwunschsendung produziert.

9-9:07 Uhr
Das Hörspiel „Geheimnisse und eine tierische Freundschaft“ ist in der Hörfunkwerkstatt im Ferienpass entstanden.

9:07-10 Uhr
Einen schönen Sommer mit viel Musik und tollen Erlebnissen wünschen Euch die Kinder vom Hort Probstheida. Im Ferienpassprojekt der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. haben wir unsere Musikwunschsendung produziert.

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Musikredaktion *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Conexion Glokal Yanga

CGY wird am 13 vorproduziert sein.

Als eine kleine Sommerpause wurde eine Vorproduktion mit Musik aus der Welt und die Kommentaren im Bezug zu der internen Problematik eines Menschen mit Migrationbiografie gelassen. Dazu sind Kommentaren der Dekonstruktion einer Sinnlosigkeit des ersten regionalen deutschen Leben dabei.
Triggerwarnung : Wer psychosoziale Beratung im Prozeß der Migration aber auch ohne Migration braucht, kann nach der verschiedenen lokalen oder nationalen Organisationen suchen, wo Sie diese Unterstützung erhalten wird. Zum Beispiel Mosaik Leipzig
Bundesweit
HeimwegTel: *** für Frauen : 030 12074182
Hilfstel (Gewalt gegen Frauen): 116016
für die Sendung ist Gerardo Lerma Hernández zuständig.

Musik und Literatur aus aller Welt

Held*innen Wie Wir*

Eine Gruppe Frauen aus unterschiedlichen Kontexten hat über mehrere Monate im NDK in Wurzen ihr erstes Hörspiel produziert und berichtet über den Entstehungsprozess+ hört zum ersten mal das fertige Hörspiel mit euch!

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

„Keine Aufstiegsgeschichte“*

Mitschnitt einer Lesung mit dem Autor Olivier David, darüber wie sich Armut und psychische Erkrankungen bedingen und von Generation zu Generation weitergetragen werden

Lesen hilft *

Thema: Bücher über Sexismus und Machtmissbrauch in der Rockmusik

no eXotik! no turistiK!

Heute könnt ihr die Mitschnitte der Konzerte von Ustad Noor Bakhsh aus dem Museum der bildenden Künste und von ZEA, Ayune Sule und King Ayisoba im Westbahnhof hören.

Dazu ein etwa 20 Minütiges, sehr interessantes, Küchengespräch mit Ustad Noor Bakhsh, Doshambay und Daniyal Ahmed in Englisch and Urdu, unterlegt mit dem Schälen von Pistazien.

Today you can listen to the recordings of Ustad Noor Bakhsh’s concert from the Museum der bildenden Künste and to the concert of ZEA, Ayune Sule and King Ayisoba at Westbahnhof.

In addition, a 20-minute, very interesting, kitchen talk with Ustad Noor Bakhsh, Doshambay and Daniyal Ahmed in English and Urdu, underlaid with the peeling of pistachios.

Mo, 14.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,D,U,QB,DTL,M

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Roman Ronneberg war 1989 17 Jahre alt und spielte in der Punkband „Abraum„, die sich in Wolfen (Sachsen-Anhalt) formierte. Der heutige Diplompädagoge Ronneberg beschreibt die zaghafte Entwicklung einer Opposition in Wolfen, seine unkonkreten Vorstellungen eines anderen DDR-Sozialismus und die Attraktivität einer sich in Halle entwickelnden Politszene, die sich Freiräume zu nehmen begann und sich – gerade nach der sogenannten Wende- in verstärkter Auseinandersetzungen mit der nationalistischen Grundstimmung befand.Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Doch die Zugangschancen zu Verkehrsmitteln und Wegen sind ungleich verteilt. In Deutschland sorgt eine starke Autolobby dafür, dass Radverkehr und ÖPNV unterfinanziert sind.
• Zur Einführung hören wir ein Telefoninterview mit Dr. Ines Kawgan-Kagan. Die Soziologin und Verkehrsplanerin aus Berlin fordert eine „Feministische Verkehrswende“.
Im Anschluss sprechen wir mit unseren Studiogästen über die Münchner Situation:
• Maria Deingruber vom ADFC ist Expertin für Genderfragen und Konzepte im Radverkehr und
• Brigitte Wolf, Stadträtin der LINKEN, stellt das Mobilitätsreferat bzw. die Arbeit im Mobilitätsausschuss vor, mit Schwerpunkt auf dem ÖPNV.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium Prager Spitze Teil 1

(Wiederholung Juli 2023)

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zu den Bedingungen nichtkommerziellen Lokalfunks in Sachsen in Gesprächen mit Claudia Maicher, Rüdiger Steinmetz, Cornelius Häschel und Lutz Grunert…

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 181

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von Robert Glasper und Black Milk.

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.

Di, 15.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,BfB,U,T,SK,DTL,LH

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

wdh.

Heute mit einem Blick auf Tiere in Bandnamen beginnend mit Henry Cow und den Deep Freeze Mice… wie immer kam eins zum andren und es begann mit der entspannten Lektüre eines Interviews mit Alan Jenkins in meinem Garten, darin erwähnt Alan Jenkins Chris Cutler, darüber geriet ich dann zur neuen Veröffentlichung von Alan Jenkins & the kettering Vampires und zu diesen im Interview genannten Vril mit Chris Cutler ehemals Henry Cow, Bob Drake (Thinking Plague), Lukas Simonis (Trespassers w) und zeitweise eben Alan Jenkins an der Gitarre… Dann noch ein gewisser Vogel namens Kleiber, auch Spechtmeise. Und weiter mit dem Absurden in musikalischen Haltungen, mit der Abweichung von der Abweichung und so auch von Tiernamen abweichend. Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic, heute in Urlaubsvertretung.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute zum Ancient Trance Festival und zu den Arbeitsbedingungen im Kulturbereich…

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge habe ich ein paar Dichtungen aus dem Freundeskreis einsprechen lassen und in eine hörbare Collage eingefügt. Es geht um Subkultur, Rausch und die Frage nach dem anderen Leben.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…Playing tracks by BLACK FLAG zb, nämlich nervous breakdown …
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue

Heute: Drogendealer

Schon seit jeher wohnt dem Menschen oftmals der Drang inne, sich den Alltag etwas zu verschönern, zu erleichtern oder ihm ganz zu entfliehen. Dabei helfen allerlei Substanzen, die nicht immer legal sind.
Doch wie kommt man dann an das Zeug: Und da kommen sie ins Spiel, die Dealer, Pusher und Traumverkäufer, um die sich die Lieder der heutigen Sendung drehen.
Besungen werden sie von Hans Söllner, Curtis Mayfield, Notoriouns B.I.G uva.
Wdhlg. vom 16.11.2017

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters

Female Power in Stoner & Metal

SoundQuarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!

Die Präsenz weiblich gelesener Musiker*innen auf den Festivalbühnen lässt diesen Sommer erneut zu wünschen übrig. Grund genug, ein paar tolle Bands mit „Female Power“ vorzustellen in der neuen Ausgabe von SoundQuarters. Jonas und Karoline haben einige Perlen für euch aus den Genres Stoner und Metal rausgesucht – also anschnallen, es wird laut und gitarrig!

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Queer live drawing in Leipzig. Queer Life Drawing Leipzig ist eine Zeichengruppe mit life Models für, von und vor mit allem euch: queeren Menschen! Und zum Parking Day … Und über die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. , die gibts seit 31. Oktober 2018 und verfolgt das Ziel, mit Hilfe des Meldeportals www.report-antisemitism.de bundesweit eine einheitliche zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle zu gewährleisten. Hier können auch Vorfälle gemeldet werden, RIAS

Bei uns doch nicht! (Banner)

Bei uns doch nicht!

Bei uns doch nicht! ist der monatlich erscheinende Podcast von chronik.LE

Neues aus der Blauzone – Die AfD in Leipzig und Nordsachsen

Die AfD hat momentan neue Spitzenwerte bei Umfragen. Dabei ist sie so rechts wie nie zuvor, denn – die gesamte Geschichte ihrer Partei ist die, einer Radikalisierung. Wir werfen einen Blick auf diesen zentralen Akteur der extremen Rechten. Und schauen dabei auf lokale Akteure, Strukturen und Bedeutungen in Leipzig und Nordsachsen und verorten die Partei im Kontext ihrer Entwicklung sowie aktueller politischer Themen. Zusammen mit Steven von chronik.LE erörtern wir auch Fragen wie: ist die AfD faschistisch? Und sollte sie verboten werden?

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

The Love Hour *

Eine Stunde mit Jacqueline Boom-Boom, die allen Dingen gewidmet ist, die mit innerer Liebe zu tun haben, mit der Seelenliebe in jedem von uns…

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Phoebe Kreutz (Wdh. vom 8.8.23)

Zu Gast ist heute die fantastische Phoebe Kreutz aus New York City, bekannt aus der so genannten Anti-Folk-Bewegung und ihren Indie-Hit „Lesbian Cowgirl“ aus dem Jahr 2007. Phoebe Kreutz schafft es Alltagsbeobachtungen in humorvolle Songs zu packen. Ich liebe es, wenn Sie , wie jetzt auf ihrer aktuellen Veröffentlichung „Ma´am in Action“ auch sich selbst immer wieder unter die Lupe, aber auch auf die Schippe nimmt! Wir hören gemeinsam in Phoebes neue EP, von denen einige Songs noch gar nicht veröffentlich sind, also ist das eine SUPER EXCLUSIVE SNEAK SNEAK PREVIEW für alle ihre Fans und solche, die es werden wollen.

In Stunde 2 bekommt ihre noch andere schöne neue Musik kredenzt und ein paar Tipps zu welchen (kleineren) Festivals ihr im Sommer noch gehen solltet (müsst!).

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Mi, 16.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,G,FE,U,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute schauen wir auf das verhältnis von Geschlecht und Kapitalismus…da hören wir ein gespräch mit Heinz Jürgen Voß, der hat eine Professur für „Sexualwissenschaft und sexuelle Bildung“ an der Universität Merseburg. und ausserdem blicken wir auf die Industriebrachenumgestaltung kurz ibug 2023 im ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk Engelsdorf im Osten von Leipzig an…wir haben mit Tim Sydlik darüber gesprochen… ausserdem Kurznachrichten und Ausgehtipps

KAFFS *

Heute mit Festivals in Orten wie Crottendorf oder Hartha… und mit dem Grimma-Dilemma…K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

jung & blau (Banner)

jung & blau *

live aus Connewitz

Mit welchen Verkehrsmitteln bewegt ihr Euch durch Leipzig? Fahrrad oder Straßenbahn?
Was wünscht Ihr Euch für die Zukunft?
Lina und Mathilde haben für Euch mit Marc Backhaus von den Leipziger Verkehrsbetrieben über den Öffentlichen Personennahverkehr
in Leipzig und mit Matthias Uhlig vom Ökolöwen über das Stadradeln gesprochen.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Freies Feature *

Who cares? Selbstständigkeit und Mutterschaft in der Kultur

Auch in der Kultur gibt es stark männerdominierte Bereiche. Dort herrschen Arbeitsbedingungen, die noch zu wenig Berufstätige mit Sorgeverantwortung berücksichtigen. Unsere Gästin Florina Frankenhauser ist selbstständige Toningenieurin und gewährt uns Einblick in ihre Erfahrungen auf Tour. Sie regt an, wie das Arbeitsklima für alle besser werden kann, und wie alle von einem heterogenen Team profitieren. Wir sprechen über Fallstricke, die Selbstständige mit Kindern im Beruf erwarten. Fehlender Mutterschutz ist dabei nur eine der finanziellen Hürden, die dringend ausgeräumt werden müssen.

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute schauen wir uns die Industriebrachenumgestaltung kurz ibug 2023 im ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk Engelsdorf im Osten von Leipzig an…wir sprechen mit Tim Sydluk darüber…. Ausserdem ein Gespräch mit Matthias Uhlig vom Ökolöwen zum Stadtradeln, dass vom 1. bis 21. September 2023 in Leipzig radelt und ein kurzes Eintauchen in ausgewählte Badegewässer….

Skulptur Kaputt

Laserpuls und Schummerbilder

Was fürs bloße Auge in Bodennähe nicht immer gut erkennbar ist, zeigt manchmal der Blick aus der Luft: Mit Hilfe von LiDar-Mapping lassen sich sogar im Homeoffice antike Strukturen wiederfinden, so auch ein dichtes römisches Straßennetz im Südwesten Englands.

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

B wie Beteigeuze, Unmögliche Beine, Barbie

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Unsere Themen:

🌟 Beteigeuze: Fall und Wiederaufstieg in den Charts der hellsten Sterne
🩷 Barbie: Der Sci-Fi-Hit dieses Sommers?
🦵 Beine: Warum wir (und Aliens?) sie brauchen

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 17.08.2023

Aufgelauscht!

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

heute im Gespräch mit Oskar Teufert vom Jugendparlament Leipzig zu defensiver Architektur und mit der Erziehungswissenschaftlerin Rebecca Folke zu völkisch-nationalistischer Kindererziehung

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ka

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Allmähliche Zerkrümelung

Heute mit unwahrscheinlichen Tapes…. Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium Prager Spitze Teil 2

Wiederholung Juli 2023

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute wieder mit Chris, die sich diesmal den Friedenspark angeschaut hat. Der Park, der im Süden an die russische Gedächtniskirche angrenzt wurde nach der Säkularisation des Neuen Johannisfriedhofs im Jahr 1971 und einer danach erfolgten grundlegenden Umgestaltung seines Geländes 1983 eröffnet. Und noch was zum geplanten Wachstum des Flughafens Leipzig. Trotz Kilimakatastrophe wird das weitere Anwachsen des Luftfrachtverkehrs gefördert. Genaueres dazu hat Marco Böhme, verkehrspolitischer Sprecher der Linken-Fraktion im sächsischen Landtag mittels kleiner Anfragen erfahren wollen. Und dann nochn aktueller Blick nach Wermsdorf.

Fahrt ins Blaue

Hunde

Hunde begleiten den Menschen schon seit Jahrtausenden. Ob Jagdhelfer, Wachhund, Kuschelpartner oder bester Freund: für vieles müssen sie herhalten. Und deshalb gibt es eine Menge Lieder über sie, die die guten und schlechten Seiten dieser Partnerschaft beschreiben. Mit dabei sind Big Mama Thornton, The Stooges, Eels uva.

Kleine Klaus 16*

Dieses Feature erzählt die Geschichte der sogenannten „Tripperburg“ in Halle. Irene reist nach Norddeutschland, um eine ehemalige Patientin kennenzulernen, spricht mit dem Verein Zeit-Geschichte(n), einem Wissenschaftler, der bis heute zu venerologischen Stationen in der DDR forscht, und Künstlerinnen, die sich der „Tripperburg“ gewidmet haben. Was heißt es eigentlich, im Nachwende-Osten zwischen Zeitzeug*innen aufzuwachsen? Und was hat die „Tripperburg“ heute noch mit uns zu tun?

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Fr, 18.08.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

Die 40. Ausgabe von CONTEMPORARY OLDSCHOOL ist ein Cover-Song-Spezial. Urlaubsvertretung Djane Marvelous Miri, Gast-Dj und Legende Hank Pullman (Lotta, Karoshi) sowie Gastgeber Stiebel Eltron schicken ihre persönlichen Cover-Hits in den digitalen Äther!Sommer, Sonne, Cover: GEMA! Cover-Versionen sind ja so eine Sache. Es gibt jede Menge traurigste Versuche, so wie zum Beispiel aktuell die CDU die populistischen und demokratiezersetzenden Phrasen der AFD covert. Aber ebenso kennt jeder auch wunderbare Interpretationen bekannter oder ansonsten völlig in Vergessenheit geratener Originale. Manche Cover sind dermaßen populär geworden, dass sie sogar fälschlicherweise als das Originalwerk gelten: Wer hätte gewusst, dass „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ gar nicht von Rudi Carrell ist, „Wochenend und Sonnenschein“ nicht von den Comedian Harmonists, „Me and Bobby McGee“ nicht von Janis Joplin, „Sittin‘ in my Car“ nicht von Slick Rick und nicht mal „I Love Rock’n’Roll“ von Joan Jett!! Also letzteres war auch für mich ein echter Schock!Jedenfalls haben Miri, Hank und Eltron ihre Regale und digitalen Archive durchforstet und ihre schönsten Cover und Plagiate für diese Jubiläumssendung zusammengestellt. Vielleicht wird auch noch der Unterschied zwischen Coverversion und Kontrafaktur geklärt bzw. die Abgrenzung gegenüber Remix und Mash-Up. Und ja, auch wenn die Djanes noch mit ihren Playlists hinter dem Berg halten: Nouvelle Vague mit ihrer herzzerreißenden Version von „Eisbär“ sind in jedem Fall gesetzt

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Nachrichten der Woche und vergessenen Liebingstapes.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Eine Diskussion über Integration in Deutschland / Die politische Situation in Afghanistan zwei Jahre nach der Machtübernahme durch die Taliban.

In der ersten Stunde der heutigen Sendung hatten wir ein Interview über die Integration von Neuangekomenen in Deutschland. Zu diesem Thema haben wir eine Diskussion zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gesendet. In der zweiten Stunde der heutigen Sendung hören wir ein Interview mit dem Journalisten Sami Peiwand aus Afghanistan über die Situation dort und die Lage der Menschen nach der Machtübernahme der Taliban. In der heutigen Sendung wird Deutsch, Dari, Ukrainisch und Englisch gesprochen.A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Vom Streiten und Versöhnen*

Vom Streiten und Versöhnen – Ein Minihörstück aus dem Treibhaus Döbeln. Daran anknüpfend haben wir mit Johannes Gersten aus dem Verein über den Ort und seine Funktion gesprochen.

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Heute Ausschnitte vom Leipzig Liest Wochenende aus dem Ost-Passage Theater!
Mit dabei sind Edition Outbird, Valentijn Hoogenkamp, Julya Rabinowich und Emilia Roig.
Die Musik kommt dieses Mal von Jong Serious.Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, wir unterhielten uns mit Finn S. über die psychologische und medizinische Betreuung in der JVA Leinestraße in Leipzig. Er erzählte von seinem Alltag, den Haftbedingungen, seinen Problemen sich vegan zu ernähren und schockierenden Beobachtungen die er im Gefängnis im Bezug auf Mitgefangene gemacht hat.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, we rebroadcast Pete’s show #1873 from 4/19/20.
If you can help out Pete and his partner Jesska in their time of need, please do so here. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 19.08.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,G,U,LG,KR

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Nachdem DC in diesem Jahr bereits eine Bauchlandung mit THE FLASH hinlegte, versucht jetzt ein Superheld aus der zweiten Reihe sein Glück: BLUE BEETLE geht an den Start und Robert ist begeistert. Derweil macht Gerard Butler in KANDAHAR sein Gerard-Butler-Ding und stellt Fans zufrieden und der Rest gruselt sich gut in Bram Stokers DIE LETZTE FAHRT DER DEMETER. Oliver erzählt neue Anekdoten aus der Filmgeschichte und Panini lässt ein paar schicke Comics springen beim Filmquiz. Mehr dazu im Filmriss-Stream.

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

Feevah - Radio (Banner)

Feevah - Radio *

Feevah – Radio

Lioness Mob und Sencha präsentieren Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials. Außerdem gibt es Interviews mit Protagonist*innen der Leipziger Communities und viele Infos zu Veranstaltungen sowie zu interessanten und unterstützenswerten Projekten.

Bad News

hello everybody,
in this issue of bad news for tilia we will have :

an interview with comrades from Ljubljana about the situation of anarcha queer squat mačjak, an short cut of history of radios and their meaning for revolutionary struggles (-based on recordings taken after a workshop from a-radio-network that took place during the anarchy 2023 meeting in St. Imier ) and an interview done by the comrades from A-Radio-Berlin about the up coming No Boarders Camp.

Apart that you will listen to some music, short news, announcements, … as always…

tune in!

Rundfunkkombinat *

Lückenfüllende Sendung zur Medienkritik und Medienutopie mit Blick auf die mediale Durchdringung des Versuchsobjekts Sachsen und Umgebung

Anhand von vier thematischen Motiven: einmal das Rundfunkkombinat Sachsen… das ist der Zusammenschluss der nicht-kommerziellen Community Radios in Sachsen. Es bildet ein Kombinat vieler kleiner lokaler Redaktionen und Radio-Initiativen im Sachsen. Maßgeblich daran beteiligt sind die Freien Radios aus Chemnitz (Radio T), Dresden (coloRadio), Leipzig (Radio Blau) sowie dem tschechisch-deutsch-polnischen Dreiländereck um Zittau (Radio Zett). Ausserdem gehts um das sächsische Privatrundfunkgesetz und die Definition dessen, was die nicht-kommerziellen Community Radios in Sachsen überhaupt sind und sein wollen. Das Land Sachsen hat für 2023/24 eine Förderung für Lokaljournalismus ausgereicht, von der 6,7% für die Nichtkommerziellen reserviert wurden. Mit einer erstaunlichen Entscheidung des Medienrates wurden nun Mittel an ein „ehemaliges“ Privatradio gegeben. Wir hören ein Gespräch mit Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. Und ich möchte viertens noch musikalisch auf ein paar Festivals an mir persönlich liebgewordenen orten in den Landkreisen verweisen. Da wäre etwa das Überlandfestival vom Freitag 01.-03. September 2023 im Kühlhaus Görlitz, da wird nämlich der Sendestart des Testbetriebs vom dab+-und Internetstream des Rundfunkkombinats Sachsen gefeiert. Es gibt da Diskussionen etwa zu „Wir und die Lokalmedien: Stimmen der ländlichen Zivilgesellschaft,“ und mehr. Musikalisches Rahmenprogramm mit BOLSCHEWISTISCHE KURKAPELLE SCHWARZ ROT usw und noch ein schöner Beitrag von nahe einem Schwimmbecken in Wermsdorf…

Jazz & beyond *

Jazz & beyond

… Yamabiko Quintet, Nik Bärtsch, Mammmal Hands, Hamilton de Holanda, Miles Davis, Verneri Pohjola, Johannes Bigge Trio …

Freies Feature *

Lange Hörspielsommernacht

Wir senden drei Stunden lang Gewinnerstücke des Hörspielsommers, unterbrochen von passender Musik.

So, 20.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,C,A,C,U,LG

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit *

B wie Beteigeuze, Unmögliche Beine, Barbie

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Unsere Themen:

🌟 Beteigeuze: Fall und Wiederaufstieg in den Charts der hellsten Sterne
🩷 Barbie: Der Sci-Fi-Hit dieses Sommers?
🦵 Beine: Warum wir (und Aliens?) sie brauchen

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus – Ein Besuch im Tiergarten Delitzsch mit Gesprächen und viel Musik

Unser kleines Team gönnt sich eine Sommerpause. Wir senden dafür einen Beitrag über einen Besuch im Tiergarten Delitzsch. Wir sprechen mit Brita Preisner, der Leiterin des Tiergartens, Vivian Schmidt, eine der Tierpflegerinnen und mit OBM Dr. Manfred Wilde sowie Besuchern und weiteren Mitarbeitern des kleinen Zoos in Nordsachsen. Dazwischen gibt’s Musik.

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Südnordfunk *

Themen: Klimakrise in Togo

Justins Afternoon Music *

Leider kann ich heute nicht vor Ort sein. Ihr hört eine Wiederholung vom 16.10. Wir hören uns nächsten Sonntag um 12 Uhr zu einer ganz tollen Sendung. Seid gespannt. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Euer Justin

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

S.D. Radioshow *

Geschichten, Feeling und Sound der 80er!

Mixed Bag *

Cathel shares and curates music, mixed with sounds/textures/voice recordings/samples that give the entire mix a certain theme or feeling

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

The Love Hour *

LP Night with Jackie

… Jackie bringt ihre klassischen brasilianischen Musikschallplatten und eine Handvoll ihrer anderen geliebten Platten mit und sorgt für einen Abend voller Musik und Liebe…